c't 22/2019
5,20 €*
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
- Neuer Raspi, neue Projekte
- Blockchain ganz praktisch
- Grafikkarten-Kaufberatung
- EU will Recht auf Reparatur
- Windows 10: Herbst-Update 1909
Business-Mobilfunktarife
Mobilfunk-Provider umwerben ihre Geschäftskunden mit Sonderkonditionen und Rabatten. Wenn Sie wissen,welche Leistungen wirklich wichtigsind, können Sie viel Geld sparen. (Seite 144)
c’t-Notfall-Windows 2020
Ob Hardware-Fehler, marodierende Treiber oder Schädlingsbefall: Wenn auf das installierte Windows kein Verlass mehr ist, startet unser Notfall-Windows zuverlässig vom USB-Stick. Die enthaltenen Werkzeuge helfen bei Fehlerdiagnose, Malware-Bekämpfung und Datenrettung. (Seite 16)
So machen Apps süchtig
Smartphones sind Zeitfresser – und das ist kein Zufall: Gerade Social-Media-Apps sind auf maximale „Klebrigkeit“ getrimmt. Wir haben die Tricks der App-Entwickler aufgedeckt und zeigen, wie Sie Ihrem Smartphone die Nervigkeit austreiben. (Seite 64)
-
Titelthemen
- 16 Notfall-Windows: Wie Sie es bauen
- 20 Sicherung: Klonen und als Image sichern
- 24 Datenrettung: mit dem c’t-Notfall-Windows
- 64 Suchtpotenzial: Die Tricks der App-Entwickler
- 70 Android: Weniger Zeit verplempern
- 74 iOS und WatchOS: Detox-Funktionen
- 78 Desktop: Tipps für den Alltag
- 144 Elf Mobilfunktarife für Geschäftskunden
-
Aktuell
- 14 Datenschleuder Ada-App
- 28 Dual-Screen-Geräte: Surface Neo & Duo
- 30 Bit-Rauschen: Globalfoundries, Moores Gesetz
- 31 Hardware: High-End-CPUs, 2-in-1-Notebook
- 32 Netze: 10-GBit/s-NAS, POF als Mesh-Backbone
- 33 Grafikkarten, CPUs: AMD RX 5500, Ryzen Pro
- 34 Amazon: Speaker, Mini-Echo und Datenbrille
- 36 Huawei: Mit KI in die Zukunft
- 38 Kernel Log: Linux 5.4 sicherer und mit exFAT
- 40 Linux: CentOS 8.0, 3D-Treiber Mesa 19.2
- 41 VR-Brille: Oculus Quest wird zum PC-Headset
- 42 Apple: Sicherheitslücke in iPhones, APFS
- 43 Anwendungen: MindManager, Matlab
- 46 Quantencomputer: Google Sycamore
- 48 Zahlen, Daten, Fakten: Soziale Netzwerke
- 49 Datenanalyse: Tableau 2019.3
- 50 Fake News: nehmen weltweit zu
- 51 DNA-Datenbanken: Zugriff eingeschränkt
- 52 Internet: Cookie-Urteil, Streit um 2FA
- 56 Web-Tipps: Fotos aus KI, Google-Alternativen
-
Test & Beratung
- 80 Gaming-Notebook: Schenker XMG Fusion 15
- 82 WLAN-Access-Points: NanoHD und In-Wall HD
- 84 Mini-PC: Lenovo ThinkCentre M90n-1 Nano
- 86 Fritz-WLAN-Repeater im Vergleich
- 88 Fairphone 3
- 90 Verschlüsselnder USB-Stick: Datashur Pro²
- 90 Elektronisches Schloss: Abus Touch
- 91 Fernsteuerung für PCs und Macs: ShareMouse 5
- 92 Multifunktionsdrucker: HP Color Laser MFP 178
- 94 Alternative Linux-Shell: Fish
- 95 Visual Studio Code: Setup synchronisieren
- 96 Fotobucherweiterung für Apple Fotos
- 98 27-Zoll-Monitore bis 240 Hz
- 112 Die neuen iPhones
- 116 Fotoshow-Programme für Windows und macOS
- 122 Server-CPUs im SPEC-Benchmark
- 132 Online-Umfragen rechtssicher erstellen
- 138 Datenschutz bei Online-Umfragen beachten
- 150 Koop-Shooter Borderlands 3
- 172 Bücher: API-Design, Power BI mit Excel
-
Wissen
- 58 LED-Beleuchtungen für Pflanzen
- 108 Server: Das planen die Hersteller bis 2022
- 126 Lego-Auto: ADAC-Crash vs. Simulation
- 140 KI-Diagnose hilft Ärzten
- 162 Lebensmittelkontrollen im Netz
- 174 TCP-Reassembly in Wireshark
- 182 Neuronale Netze auf 8-Bit-Integer umrechnen
-
Praxis
- 104 Bauvorschlag Spiele-PC für 500 Euro
- 152 InDesign mit Vorlagen automatisieren
- 156 3D-Workshop mit Blender
- 180 Fototagebuch per Python-Skript
-
Immer in c't
- 3 Auf den Punkt: Smart, smarter, Kühlschrank …
- 8 Leserforum
- 13 Schlagseite
- 54 Vorsicht, Kunde: Händler verweigert Hilfe
- 168 FAQ: Passwort-Nachfolger FIDO2
- 164 Tipps & Tricks
- 188 Story: Für eine Handvoll Energie
- 198 Stellenmarkt
- 200 Inserentenverzeichnis
- 201 Impressum
- 202 Vorschau
Anmelden