Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Das könnte Sie auch interessieren:

Penetration Tester werden für Dummies
Pentests sind für Unternehmen unverzichtbar geworden, denn nur wer die Schwachstellen kennt, kann auch dagegen vorgehen. Robert Shimonski erklärt Ihnen in diesem Buch alles, was Sie brauchen, um selbst Pentests durchzuführen. Von den nötigen Vorbereitungen über Risikoanalyse und rechtliche Belange bis hin zur eigentlichen Durchführung und späteren Auswertung ist alles dabei. Versetzen Sie sich in Hacker hinein und lernen Sie, wo Unternehmen angreifbar sind. Werden Sie selbst zum Penetration Tester.Autor:Robert Shimonski ist Leiter des Service-Managements bei Northwell Health und ein erfahrener Autor. Er hat bereits über 20 Bücher geschrieben. Seine Themen reichen von Penetration Testing über Netzwerksicherheit bis hin zu digitaler Kriegsführung.Leseprobe (PDF-Link)
26,99 €*
Arduino-Workshops (2. Auflg.)
Eine praktische Einführung mit 65 Projekten in aktualisierter 2. Auflage.In »Arduino-Workshops« erfahren Sie, wie diese Add-ons funktionieren und wie man sie einsetzt. Sie starten mit einem Überblick über das Arduino-System und gehen dann rasch zu den verschiedenen elektronischen Komponenten und Konzepten über. Zahlreiche Beispielprojekte vertiefen das Gelernte Schritt für Schritt und helfen Ihnen, dieses Wissen anzuwenden. Je tiefer Sie in die Materie eindringen, desto raffinierter und anspruchsvoller werden die Projekte.Unter den 65 Projekten des Buches finden sich nützliche Dinge wie:ein digitales Thermometer mit LCD-Anzeigeein GPS-Logger, der Daten Ihrer Reise für Google Maps aufzeichnetein handliches Testgerät zum Messen von Batteriespannungeneine Tastatursperre, die nur mit Geheimcode aufgehoben werden kannAußerdem lernen Sie, Spielzeug und Spiele zu entwickeln, beispielsweise:eine elektronische Version des klassischen sechsseitigen Würfelsein binäres Quiz, das Ihre Fähigkeiten zur Umwandlung von Zahlen testetein Fahrzeug mit Fernbedienung und Kollisionserkennung»Arduino-Workshops« führt Sie in die Welt der Mikroelektronik ein und lehrt Sie die Tricks und Design-Prinzipien eines erfahrenen Profis.Über den Autor:John Boxall ist seit über 26 Jahren in den Bereichen Elektronikdesign, Vertrieb und E-Commerce tätig. In seiner Freizeit schreibt er Arduino-Tutorials und veröffentlicht regelmäßig Reviews zu Arduino-Projekten und -Zubehör bei www.tronixstuff.com.
34,90 €*
KI und die Disruption der Arbeit
Mittlerweile ist allen klar geworden: Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt in Zukunft grundlegend verändern. Schon jetzt zeichnet sich ab, wozu diese Technologie in der Lage ist, aber das ist wohl nichts im Vergleich zu dem, was uns erwartet. Müssen wir Angst vor diesen Veränderungen haben oder dürfen wir sie begrüßen? Sind wir wirklich hilflos einer unaufhaltsamen Macht ausgeliefert? Nein, schließlich sind wir alle, die Expert:innen wie Konsument:innen, auch diejenigen, die diese Entwicklung entfesselt haben und deshalb für ihre Gestaltung mit verantwortlich sind. Dennoch gibt es eine große Unsicherheit und das allgegenwärtige Gefühl des Kontrollverlusts.Dieses Buch wird Ihnen helfen das zu bewerten, was Sie hören, sehen und befürchten. Was viel zu selten geschieht, leistet dieses Buch: Die Betrachtung der anstehenden Veränderungen wird auf eine solide Basis gestellt, die sich schon oft bewährt hat: Wenn wir uns ansehen, woher wir kommen, verstehen wir besser, wohin wir gehen, besser noch, wohin wir wollen sollten. Wenn man verantwortlich mitgestalten will, darf man nicht wie das Kaninchen vor der Schlange verharren, so faszinierend oder erschreckend das alles sein mag.Der Autor überträgt dieses Prinzip auf die Arbeitswelt. Er betrachtet mit Hilfe von Szenarien die Felder, auf denen die größten Umwälzungen zu erwarten sind, und zeigt, dass auch in der Vergangenheit schon oft große Brüche stattgefunden haben. Daraus kann man Schlüsse ziehen und lernen, was die heutigen Entwicklungen bedeuten, welche technischen, ökonomischen und sozialen Triebkräfte diese Innovationen in der Künstlichen Intelligenz und der Robotik vorantreiben. Das erlaubt dem Autor eine mögliche Arbeitswelt der Zukunft zu entwerfen, die eine Welt der gestaltenden und überwiegend überwachenden Tätigkeiten sein könnte. Dies ist nicht als Prognose zu verstehen, sondern als Ergebnis einer technikwissenschaftlich und philosophisch ausgelegten Analyse dessen, was wir mit unseren neuen technischen und organisatorischen Möglichkeiten wollen könnten. Und hier gibt es immer mehrere Alternativen.Um herauszufinden, was wir wollen, lohnt ein Blick auf die Bedeutung der bisherigen Arbeit als Teil unserer Biographie, als Sinn- und Identitätsstiftung, als soziale Teilhabe und nicht zuletzt als Quelle von Eigentum und Wohlstand. Und auch hier gibt es abhängig von Kulturen, geschichtlichen Prozessen und Wirtschaftstheorien völlig unterschiedliche Auffassungen, die Ihnen der Autor so vor Augen führt, dass sie selbst urteilen können.Wenn Sie das Buch gelesen haben, wird Ihnen manches an der derzeitigen Diskussion über die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt übertrieben vorkommen. Sie werden jedoch besser verstehen, wo die Grenzen der KI liegen, wo unsere eigenen Grenzen liegen, die wir mit KI zu überwinden hoffen und nicht zuletzt, wo wir aus Verantwortung für künftige Generationen Grenzen setzen müssen.Autor:Klaus Kornwachs (geb.1947) studierte Physik, Mathematik und Philosophie. 1979-1992 Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart, zuletzt als Leiter der Abteilung für Qualifikationsforschung und Technikfolgenabschätzung, 1991 Forschungspreis der Alcatel SEL-Stiftung für Technische Kommunikation. 1992-2011 Lehrstuhl für Technikphilosophie an der BTU Cottbus. Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), Gastprofessuren in Wien, Budapest, Stuttgart und Dalian (China). Prof. Kornwachs lehrt derzeit an der Universität Ulm, und ist seit 2013 Honorary Professor am Intelligent Urbanization Co-Creation Center der Tongji University, Shanghai. Herausgeber und Autor zahlreicher Fachbücher und Veröffentlichungen
29,99 €*
Python für Excel
Befreien Sie sich aus dem Chaos der riesigen Arbeitsmappen, Tausenden von Formeln und hässlichen VBA-HacksExcel ist nach wie vor ein unverzichtbares Analysetool und hat in den letzten Jahren viele neue Funktionen hinzubekommen, doch die Automatisierungssprache VBA hat sich nicht parallel weiterentwickelt. Viele Excel-Poweruser nutzen daher bereits Python, um Routinearbeiten zu automatisieren. Felix Zumstein zeigt in diesem praktischen Leitfaden erfahrenen Excel-Benutzerinnen und -Benutzern, wie sich Python als Skriptsprache für Excel effizient verwenden lässt.Dieses Buch bietet Ihnen einen schnell zugänglichen Einstieg in Python, sodass Sie direkt in die Praxis starten können:Verwenden Sie Python ohne fortgeschrittene ProgrammierkenntnisseArbeiten Sie mit modernen Tools wie Jupyter-Notebooks und Visual Studio CodeNutzen Sie pandas zum Erfassen, Bereinigen und Analysieren von Daten und ersetzen Sie typische Excel-BerechnungenAutomatisieren Sie mühsame Aufgaben wie die Konsolidierung von Excel-Arbeitsmappen und das Erstellen von Excel-BerichtenSetzen Sie xlwings ein, um interaktive Excel-Tools zu erstellen, die Python als Berechnungsmodul verwendenVerbinden Sie Excel mit Datenbanken und CSV-Dateien und rufen Sie mit Python-Code Daten aus Internetquellen abVerwenden Sie Python als Universalwerkzeug, um VBA, Power Query und Power Pivot zu ersetzenAutor:Felix Zumstein ist der Schöpfer und Betreuer von xlwings, einem beliebten Open-Source-Paket, das die Automatisierung von Excel mit Python unter Windows und macOS ermöglicht. Er organisiert auch die xlwings-Treffen in London und New York City, um eine breite Palette innovativer Lösungen für Excel zu fördern.Als CEO von xltrail, einem Versionskontrollsystem für Excel-Dateien, hat er mit Hunderten von Anwendern gesprochen, die Excel für geschäftskritische Aufgaben verwenden, und ist daher mit den typischen Excel-Anwendungsfällen und -Problemen in verschiedenen Branchen bestens vertraut.Zielgruppe:Excel-Praktiker*innenBusiness-Analyst*innenVBA-Entwickler*innenData ScientistsLeseprobe (PDF-Link)
39,90 €*
Inhaltsverzeichnis
  • Titelthemen

    • 16 Kaufberatung Notebooks ab 150 Euro
    • 62 FritzOS 7.50 Die wichtigsten Neuerungen
    • 66 Wegweiser zur richtigen Fritzbox
    • 68 Fritzbox-VPN WireGuard konfigurieren
    • 94 M.2-SSDs mit PCIe 4.0 Superflott ab 1 TByte
    • 178 Antworten zu Verfügbarkeit, Leistung, Technik
  • Aktuell

    • 14 Medizin-IT CCC „heilt“ Konnektoren
    • 30 Netzwerkmonitor Wireshark in Version 4.0
    • 32 Datenschutz EU-US-Privacy-Shield 2.0
    • 34 Internet Chatkontrolle, Wortfilter bei TikTok
    • 35 Schufa Simulator soll Score erklären
    • 36 Sabotage bei der Bahn eine Insider-Tat?
    • 37 Hardware High-End-CPUs, Mini-PC mit HDMI
    • 38 Bit-Rauschen Core i-13000, Umsatz bei AMD
    • 40 Netze Ausblick auf Wi-Fi 8
    • 41 Microsoft Teams Neue Premium-Features
    • 42 Smart Home Wi-Fi-6-Mesh für Unterputz
    • 44 Smart-Home-Standard Matter ist fertig
    • 46 KI-Forschung Lamarr-Institut in NRW
    • 48 Meta Connect VR-Brille, Metaverse
    • 50 Open Source Linux-Kernel 6.0
    • 51 Spiele Dockingstation für Steam Deck
    • 52 c’t I/O c’t uplink zieht um, Stellenangebote
    • 53 Desinfec’t 2022 Bootproblem gelöst
    • 58 Web-Tipps LOL international, Natur, Reisekarten
  • Test & Beratung

    • 54 12-Zoll-Android-Tablet Honor Pad 8
    • 56 Adidas-Kopfhörer mit Solarzellen
    • 74 ANC-In-Ears Bose QuietComfort Earbuds II
    • 76 App- und Webdesigner Figma
    • 77 Smarte E27-Lampe WiZ A80
    • 77 Webcam mit Gesichtsfokus Dell WB5023
    • 78 Elektronisches Schachbrett Chessnut Air
    • 79 Cookie-Banner-Blocker Nervenschoner 1.0
    • 79 Fotokorrektur-Plug-in Radiant Photo
    • 80 Audiostift für Kinder Tiptoi, 4. Generation
    • 81 Schlankes Notizprogramm Upnote
    • 81 Brücke zu Apple HomeKit Homebridge
    • 82 Modularer Mähroboter Worx Landroid
    • 86 Kia Niro-EV: Günstiges E-SUV
    • 88 Gitarreneffektgerät Hotone Ampero 2 Stomp
    • 90 iPhone 14, 14 Pro und 14 Pro Max
    • 98 Smarte Gardinenöffner mit Motor
    • 104 Musikproduktionen mit KI verbessern
    • 182 Bücher Funktionaler Code, Softwarearchitektur
  • Wissen

    • 110 Zahlen, Daten, Fakten Glücksspiele online
    • 112 Pentester: So habe ich eine Firma gehackt
    • 118 Klimalügen der Tech-Riesen entlarvt
    • 124 Streit um die Zukunft der KI
    • 132 Wie 3D-Druck den Hausbau revolutioniert
    • 138 OpenStreetMap in Android-Apps integrieren
    • 144 JavaScript Wie Objekte funktionieren
    • 172 Onlinebewertungen Schmähkritik erlaubt
  • Praxis

    • 150 Windows-Rechner Tipps & Tricks
    • 152 Desinfec’t 2022: Boot-Problem gelöst
    • 154 Informatikunterricht mit dem Calliope mini
    • 158 Cluster Container mit Kubernetes, Teil 2
    • 164 Google Tabellen mit Skripten erweitern
    • 168 OSINT wtfis sammelt Infos über Domains
  • Immer in c't

    • 3 Standpunkt Greenwashing-Glossar
    • 8 Leserforum
    • 13 Schlagseite
    • 60 Vorsicht, Kunde Telekom bucht falsch ab
    • 174 Tipps & Tricks
    • 178 FAQ Balkonkraftwerke
    • 184 Story Gubbio
    • 191 Stellenmarkt
    • 192 Inserentenverzeichnis
    • 193 Impressum
    • 194 Vorschau 24/2022
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837065136
Veröffentlicht:
22.10.22