Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Auch interessant für Sie:

255 Anleitungen für Raspberry Pi 4 und Pi 400
Für Einsteiger und Fortgeschrittene, in Erstauflage von Christian Immler, September 2023.In diesem Buch finden Sie 255 Anleitungen für den Raspberry Pi 4 und seinen großen Bruder Pi 400, die im Umgang mit dem Minicomputer nützlich sind.In kompakter Form und thematisch geordnet unterstützen sie auch Programmierneulinge beim leichten Einstieg in das Thema Raspberry Pi. Sie benötigen keinerlei Programmierkenntnisse, um die Anleitungen umzusetzen.Ob Sie Ihren Minicomputer erstmals in Betrieb nehmen, ein Mailprogramm auf dem Raspberry Pi einsetzen, ein Mediacenter einrichten, Spiele programmieren oder mit Python RGB-LEDs zum Leuchten bringen – mit den prägnanten Anleitungen kann nichts schiefgehen.Aus dem Inhalt:BetriebssystemRaspberry Pi erstmals einrichtenPraxiseinsatzSoftwaretippsHardware und NetzwerkProgrammierungElektronik- und BastelprojekteÜber den Autor:Christian Immler ist ein deutscher Sachbuchautor. Er hat bisher mehr als 100 Titel zu Software- und Internetthemen veröffentlicht. Das Spektrum reicht von Einsteigerliteratur zu Windows bis hin zu Profithemen. Einen besonderen Namen machte er sich mit seinen Veröffentlichungen zu Spezialgebieten wie 3ds max, Knoppix, Palm OS und Windows Mobile. Viele seiner Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Weiterhin betätigt sich Christian Immler als Journalist für verschiedene Computerzeitschriften und Onlinemedien und schreibt Originalhandbücher für Softwareprodukte.
19,99 €*
Einstieg in den Mac (3. Auflage)
Sie haben sich gerade einen Mac gekauft und möchten ihn von Grund auf kennenlernen, sodass Sie ihn schnell und sicher beherrschen.Dabei unterstützt Sie dieses Buch. Der bekannte Mac-Autor Uwe Albrecht führt Sie Schritt für Schritt in den Mac und sein Betriebssystem macOS ein.Sie machen sich mit der Benutzeroberfläche, dem Finder und iCloud Drive vertraut, richten Ihren Mail-Account ein, surfen mit Safari und nutzen die erweiterten Sicherheitseinstellungen, sodass Sie Ihren Mac-Alltag unbeschwert genießen können.Übersicht - Aus dem InhaltDie Ersteinrichtung Ihres MacsSchreibtisch, Finder und iCloud DriveSinnvolle SystemeinstellungenMit Safari surfenE-Mails einrichten und verwaltenViele hilfreiche AppsBackup mit Time MachineAutor: Uwe Albrecht ist 1962 in Stuttgart Bad-Cannstatt im schönen Baden-Württemberg geboren. Nach seiner Schulzeit wandte er sich zunächst einer Handwerkslehre zu, beendete diese mit der Gesellenprüfung und studierte anschließend Biologie, Informatik, Geschichte und Wissenschaftsgeschichte. An das Hochschulstudium schloss er eine Promotion in Wissenschaftsgeschichte und württembergischer Landesgeschichte an, die er neben seiner Tätigkeit als freiberuflicher Journalist und Autor mittlerweile erfolgreich abgeschlossen hat.Seit 1987 arbeitet Uwe Albrecht mit zahlreichen unterschiedlichen Computersystemen und den dazugehörigen Programmen, angefangen von DOS und Unix bis Windows und Linux. 1995 folgte eines der ersten Powerbooks und seitdem sind im Heimbüro tagtäglich iMacs und MacBooks im Einsatz. Natürlich darf auch ein PC oder Notebook mit dem jeweils aktuellen Windows nicht fehlen. Auch was Smartphones und Tablets anbelangt, werden sowohl Geräte mit iOS als auch mit Android oder Windows 10 genutzt. Seit seiner Markteinführung in Deutschland im November 2007 ist das iPhone in der jeweils aktuellen Version der unverzichtbare Begleiter in Alltag und Berufsleben geworden, seit kurzem ergänzt durch die Apple Watch.Den umfassenden und fundierten Kenntnissen der erwähnten Hardwareplattformen, Betriebssysteme und Anwendungsprogramme, schließt sich die jahrelange kreative Arbeit mit der Fotokamera vornehmlich im Bereich der Natur- und Tierfotografie an – mit einer analogen Kamera bis hin zur einer semiprofessionellen DSLR von Nikon sowie der spiegellosten Olympus OM-D M1.
19,95 €*
Künstliche Intelligenz verstehen (2. Auflg.)
KI zum Mitmachen und selbst Programmieren - eine spielerische Einführung in aktualisierter 2. Auflage, November 2023.Neugierig auf KI? Lust, zu experimentieren? Dann sind Sie hier richtig. Es erwartet Sie mehr als ein Buch: Lesen, sehen und erleben Sie, wie KI funktioniert. Mit den im Web bereitgestellten Beispielprogrammen können Sie ausprobieren und zuschauen, wie verschiedene KI-Verfahren Texte ergänzen, Spiele gewinnen (oder verlieren – das hängt auch von Ihnen ab ...), Daten sortieren und vieles mehr. Im Buch erfahren Sie, was dahinter steckt. Mit Lerngrafiken und Cartoons von Sophia Sanner. Alle Projekte zum Nachprogrammieren, Herunterladen oder online Ausführen und Verändern. Experimente erwünscht!KI-Verfahren verstehenEinschlägige KI-Verfahren finden Sie hier Schritt für Schritt erklärt. Handgezeichnete Infografiken und JavaScript-Code mit vielen Erläuterungen machen die Technik anschaulich. Sehen Sie z.B., was hinter dem Programm steckt, gegen das Sie gerade noch Reversi gespielt habenOnline experimentierenSie geben der KI die Aufgaben und stellen Parameter wie Wortlänge, Anzahl der Versuche usw. selbst ein. Sie können den Code auch direkt online modifizieren und den Effekt beobachten. Probieren Sie es aus!Über das Spiel hinausWer möchte, steigt noch etwas tiefer ins Fachgebiet ein. Sie finden dafür Vorschläge zum Weiterprogrammieren, ein Glossar und wichtige Grundlagen aus der Informatik. Die vorgestellten Verfahren reichen von Levenstein bis zu Transformern wie ChatGPT und Co.Visuelles JavaScriptIn der Online-Umgebung p5js lassen sich mit einfachem JavaScript visuelle Programme erstellen. Sie dürfen sich dabei auf die Logik der KI konzentrieren. Bahn frei für Ihre Experimente!Aus dem Inhalt:Grundlagen aus der InformatikWörter und Sätze vervollständigenSchreibfehler automatisch korrigierenZusammenhänge erkennen und Daten ordnenSelbstlernende AlgorithmenNeuronale NetzeTransformer und Large Language ModelsLeseprobe (PDF-Link)Über die Autoren: Als Soundkünstler, Kulturmanager und Kurator verbindet Pit Noack Wissenschaft, Technik und Kunst. In seinen Tutorials und Workshops bringt er mit viel Herzblut Jugendlichen und Erwachsenen Grundlagen der Programmierung und der künstlichen Intelligenz bei.Sophia Sanner ist freiberufliche Künstlerin, Kuratorin und Illustratorin. Mit ihren Cartoons und Infografiken gelingt es ihr, auch komplexere Themen auf humorvolle Weise anschaulich zu machen.
29,90 €*
c't Miniabo Plus
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
19,20 €*
Inhaltsverzeichnis
  • Titelthemen

    • 16 E-Mail
    • 22 Selbsthilfe
    • 28 Mailserver
    • 58 Leasen, mieten, abonnieren
    • 62 Ausprobiert
    • 67 Auto-Abos
    • 70 E-Bikes
    • 72 Raspberry Pi 5
  • Aktuell

    • 14 Chatkontrolle
    • 32 Predator Files
    • 33 Handel & Geld
    • 34 Internet
    • 35 Dynamischer Stromtarif
    • 36 PV-Wechselrichter
    • 38 Solar-Förderprogramm
    • 40 Test: High-End-Prozessoren Core i-14000
    • 42 Bit-Rauschen
    • 43 Spiele
    • 44 Netze
    • 45 Forschung
    • 46 Leser helfen Lesern
    • 47 Server & Storage
    • 48 Android 14
    • 50 3D-Headset Meta Quest 3 im Test
    • 54 Web-Tipps
  • Test & Beratung

    • 74 Leiser 4K-Beamer mit Dolby Vision & Android-TV
    • 76 APS-C-Systemkameras
    • 78 Rauchmelder
    • 79 Kamera-App
    • 80 Pro Tools Sketch
    • 80 Apple-Produktdatenbank
    • 82 249-Gramm-Quadkopter mit Rundumsensoren
    • 84 Mini-Audiofunkstrecke
    • 86 E-Bike-Antrieb
    • 88 iPhone 15: Alle Modelle im Vergleich
    • 92 Mit 4 LAN-Ports
    • 96 Neue RAM-Bauform CAMM für Notebooks
    • 100 OpenDTU-Geräte überwachen Balkonkraftwerke
    • 106 Player für die Offline-Musiksammlung
    • 161 Bücher
  • Wissen

    • 112 Zahlen, Daten, Fakten
    • 114 KI-Training: Probleme mit Qualität und Copyright
    • 118 KI in der Schule
    • 124 Satellitenschutz
    • 126 Cult of the Dead Cow zum Privacy-Projekt Veilid
    • 130 Elektromarkt in Taipeh
    • 132 40 Jahre c’t
    • 152 Recht
  • Praxis

    • 134 Nextcloud-Kalender
    • 140 Arcade-Sticks
    • 144 macOS 14 Sonoma: Tipps, Tricks und Fallen
    • 148 Ohne Cloud: Pixelclock als Smart-Home-Display
  • Immer in c't

    • Standpunkt
    • Leserforum
    • 13 Schlagseite
    • 56 Vorsicht, Kunde
    • 158 Tipps & Tricks
    • 162 FAQ
    • 166 Story
    • 175 Stellenmarkt
    • 176 Inserentenverzeichnis
    • 177 Impressum
    • 178 Vorschau 25/2023
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837068885
Veröffentlicht:
21.10.23