c't 9/2012

3,90 €*

Lieferzeit Sofort lieferbar

Sofort lieferbar
Highlights:
  • Die Cloud als Fotoalbum
  • Android: Update-Frust
  • Ratgeber Komplett-PCs
  • Flugsimulatoren
  • Desinfec’t 2012
Format
Anzahl:
Inhaltsverzeichnis

Die Cloud als Fotoalbum

Überblicken Sie noch die Flut an Fotos aus der eigenen Kamera? Ein Bildverwaltungsprogramm muss her, um die guten von den schlechten und die Urlaubs- von den Familienfotos zu trennen. Die besten Bilder wandern anschließend zur Ansicht auf allen Geräten in die Cloud. (Seite 86)


Android: Update-Frust

Ein halbes Jahr alt ist Android 4.0 und immer noch laufen fast alle Android-Smartphones mit einer veralteten Version. Das Problem hat System: Seit Jahren liefern die Hersteller Updates verspätet oder gar nicht aus, trotz aller Beteuerungen. Google muss handeln. (Seite 80)


Ratgeber Komplett-PCs

Das Angebot an PCs ist riesig, da fällt die Wahl nicht leicht. Soll es ein einfacher Office-PC, ein Multimedia-Alleskönner oder ein Gaming-Bolide sein? Wir zeigen, welche Klasse wofür taugt und worauf es beim Rechnerkauf ankommt. (Seite 100)

Flugsimulatoren

Freude am Fliegen, ohne das Wohnzimmer zu verlassen: Flugsimulatoren zeigen atemberaubende Wettereffekte und hochdetaillierte Landschaften. Mit mehreren Bildschirmen glaubt man wirklich, im Cockpit zu sitzen. (Seite 134)


Desinfec’t 2012

Sie haben den Verdacht, Ihr Rechner hat sich einen Schädling eingefangen? Gehen Sie auf Nummer sicher und starten Sie Desinfec’t von der Heft-DVD. Gleich vier Virenscanner untersuchen den PC; eventuell gefundenen Unrat können Sie mit einem Mausklick unschädlich machen. (Seite 126)


  • aktuell

    • 18 Musikmesse im Zeichen von iOS
    • 20 Mobiles: Streit um Nano-SIM, EU-Roaming
    • 22 Apps: Lesen, Schreiben, Zeichnen
    • 24 Prozessorgeflüster: Ivy Bridge verzögert
    • 26 Hardware: Mini-ITX-Mainboard, USB-3.0-Festplatte
    • 28 Peripherie: Drucker, Monitore, TV-Markt
    • 30 Audio/Video: Musik-Streaming, PS3-Nachfolger
    • 32 Embedded: Samsung Exynos 5, FPGA für Glasfasern
    • 34 Technische Software: Mathematik, CAD, CAM
    • 36 3D-Anwendungen: Autodesks 2013er Generation
    • 37 Sicherheit: SHA3, Kreditkartendaten
    • 38 Anwendungen: Bildbearbeitung, Panorama-Software
    • 39 Ausbildung: Betriebspraxis, EADS-Campus, Flugroboter
    • 40 Internet: Browser, Facebook-Börsengang, eBay-Urteil
    • 41 Datenschutz: Novellierungspläne der EU-Kommission
    • 42 Apple: CEO inspiziert iPhone-Werk, App-Datenschutz
    • 44 Roboter: Nao Dev Days, Sprungroboter
    • 46 Forschung: Recycling, Superkondensator, Einstein-Archiv
    • 48 Linux auf 8-Bit-Atmel, Milliarden-Umsatz bei Red Hat
    • 50 Kernel-Log: Bessere Grafiktreiber in Linux 3.4
    • 52 Netze: Fritz!Box-Fehler, Jabber, Screen-Sharing
    • 53 Sicherheit: Paypal-Lücke, Tracking-Schutz

  • Magazin

    • 76 Vorsicht, Kunde: Das verschollene Notebook
    • 84 Seltene Erden: Unruhe auf den Weltmärkten
    • 150 Recht: Firmware mit Open-Source-Komponenten
    • 196 Bücher: Retro-Gaming, Cybercrime, Counterterrorism
    • 204 Story: Ohne Balkon von Arno Endler

  • Internet

    • 194 Surf-Tipps: Fonttester, Suchmaschine, Netzneutralität

  • Software

    • 62 Mail-Client: Sparrow für iOS mit Gestensteuerung
    • 62 HTML5-Animationen: Hype 1.5 für Mac OS
    • 63 Streaming: Mac als AirPlay-Empfänger
    • 74 Notizensammler: OneNote auf allen Plattformen
    • 80 Android: Frust über schlechte Update-Versorgung
    • 86 Fotosammlung im Griff: Das eigene Archiv
    • 88 Bildverwaltung für Profi- und Hobby-Fotografen
    • 96 Cloud-Fotodienste fürs Web und mobile Geräte
    • 110 Steuererklärung: Programme und Webdienste
    • 134 Flugsimulatoren für PC und Mac
    • 198 Spiele: Warp, Jane’s Advanced Strike Fighters
    • 199 Der Fall John Yesterday
    • 200 Angry Birds Space, Mass Effect, Chaos Rings II
    • 201 Silent Hill, Kid Icarus, Flight Control Rocket
    • 202 Kinder: Pferdeabenteuer, Wii-Spielesammlung

  • Hardware

    • 56 Multifunktionsdrucker mit Scanner-Kamera
    • 56 Freisprechtelefon mit USB-Anschluss
    • 58 Grafiktabletts: Profiserie Wacom Intuos5
    • 58 Minimaus: Logitech Cube im Streichholzschachtelformat
    • 59 Wohnzimmertastaturen mit Touchpad oder Trackball
    • 60 ePerso-Leser: Kobil iDtoken
    • 60 Netzwerk-Tester: Fluke LinkRunner 2000 AT
    • 61 WLAN-Repeater: Netgear WN2500RP
    • 61 Datenlogger für den Schaltschrank
    • 64 36"-Monitor mit 4K-Auflösung
    • 66 Thunderbolt-Festplatten von WD, LaCie und Elgato
    • 68 15-Zoll-Notebook mit 3D-Zusatzlinsenraster
    • 70 Workstation für bis zu acht Riesen-Displays
    • 72 Grafikkarte: GeForce GTX 680 übertrumpft Radeons
    • 78 OLED-TVs: Fertigung weiterhin schwierig
    • 100 Komplett-PCs: Der richtige Rechner für Sie
    • 118 Powerline-Adapter: Netzwerk per Stromleitung
    • 140 Chipsätze: Intels Serie 7 für Core-i-CPUs
    • 144 Fernseher: Maßnahmen gegen Reflexionen

  • Know-how

    • 186 Mobilfunk: Frequenzen für GSM, UMTS und LTE
    • 190 JavaScript: Paralleles Rechnen in Webseiten

  • Praxis

    • 126 Desinfec’t 2012: Mit vier Scannern auf Virenjagd
    • 131 Windows absichern gegen Infektionen
    • 154 Hotline: Tipps und Tricks
    • 158 FAQ: Microsoft Word
    • 160 HDR-Look für Videos selbst gemacht
    • 164 Webdesign: Metasprachen und Frameworks
    • 170 Arduino: Programmieren mit dem AVR Studio
    • 174 Linux: Dateiüberwachung mit Fanotify
    • 178 Lion-Server: Post von GMX & Co. nach Hause holen
    • 180 PDF mobil und barrierefrei

  • Ständige Rubriken

    • 1 Titel
    • 3 Editorial
    • 6 Inhaltsverzeichnis
    • 10 Leserforum
    • 14 Impressum
    • 17 Schlagseite
    • 222 Stellenmarkt
    • 229 Inserentenverzeichnis
    • 230 Vorschau

Der kreative Kick


Der Fotograf Jochen Blume erzählte seinerzeit in Seminaren gerne, wie er sogar bei bedeutenden Anlässen mit Willy Brandt oder John F. Kennedy als Motiv nur wenige Negative zur Verfügung hatte: Drei Auslöser für epochemachende Ereignisse, das musste reichen. Trotzdem entstanden bei diesen Gelegenheiten Bilder, die Geschichte geschrieben haben und die heute jeder kennt.


Das ist nicht mehr vorstellbar. Man hält einfach auf alles drauf, was sich bewegt: "Pic or it didn’t happen". In Istanbul beobachtete ich neulich einen Touristen, der die Kamera im Gehen links und rechts auf die Häuserfront richtete und in einem fort abdrückte. Er blieb nicht stehen, sah nicht hin, achtete nicht aufs Motiv, verschwendete keinen Gedanken auf die Komposition. Das Material hätte allenfalls für die Auswertung von Google Street View getaugt, wenn es überhaupt scharf war.


Die beiden Beispiele liegen 50 Jahre auseinander und illustrieren den veränderten Zeitgeist. Früher war Material teuer und musste bedacht eingesetzt werden. Jetzt ist ein Digitalfoto kostenlos zu haben. Einem Bild von John F. Kennedys Berlinbesuch damals stehen 150 Bilder vom Stadtspaziergang heute gegenüber.


Das hat fundamentale Konsequenzen. Fotografie ist ein schöpferischer Prozess, der die kreative, emotionale, impulsive Seite im Menschen herausfordert. Diese Seite ist einzig entscheidend in der Kennedy-Situation: Der Fotograf hat nur eine Chance, ist hoch konzentriert, voll bei der Sache, wählt Standort, Blende, Brennweite, Bildausschnitt genau aus und wartet auf den entscheidenden Moment. Dann weiß er aber auch, dass er ein gutes Foto gemacht hat.

Beim Fotografieren des alten Istanbuler Diplomatenviertels wird der gedankenlos daherknipsende Spaziergänger kaum denselben kreativen Kick verspürt haben. Beim späteren Sichten seiner Unmengen von Digitalfotos setzt er dafür Fähigkeiten ein, die der Fotograf, der nur ein Foto macht, überhaupt nicht braucht. Zu Hause am Rechner kommt die analytische und rationale Komponente zum Tragen.


Das Experiment, bei einem Fotospaziergang nur maximal dreimal auszulösen, kann sehr lehrreich sein und die Qualität der eigenen Aufnahmen verbessern helfen. An der heutigen Realität geht es aber vorbei. Warum sollte man auch weniger knipsen? Fotografieren macht Spaß. Im Themenschwerpunkt dieses Hefts geht es daher um die immer wichtiger werdende Analyse am heimischen Schreibtisch, ums Sichten und Bewerten großer Bildersammlungen und schließlich auch darum, wie man die besten Fotos auf mobilen Geräten zur Ansicht bringt.


Auch wenn keine Materialknappheit mehr herrscht, kann es aber nicht schaden, von Größen wie Jochen Blume zu lernen. Legen Sie sich auf die Lauer und warten Sie auf den einen entscheidenden Fünf-Sterne-Schuss. Jedes Bild könnte das Meisterwerk sein. Man muss es am Ende nur finden, aber dabei hilft ja die Software. (akr)

André Kramer

Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837033791
Veröffentlicht:
08.04.2012

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.