c't Digitale Fotografie 1/2016
- 35mm-Objektive
- Praixs-Workshop: Wintermotive
- 20 Lightroom-Profi-Tricks
- Makrozubehör
- Kampf den Bilderdieben
Liebe Leserin, lieber Leser,
Fotografieren mit nur einer Brennweite – das klingt in der Zeit von 60-fachen optischen und digitalen Zoomobjektiven nicht mehr zeitgemäß. Warum sollte ich mich freiwillig so stark beschränken? Die Antwort ist simpel: Weil es den eigenen Bildern gut tut. Diese Erfahrung durfte ich erst kürzlich wieder in der völlig überfüllten Leipziger Innenstadt zur Adventszeit machen.
Natürlich hatte auch ich mein Standardzoom dabei, mit dem ich die wichtigsten Blickwinkel abdecken und mich etwas abseits vom Getümmel aufhalten konnte. Die klassischen Motive hatte ich schnell auf dem Sensor: Den Augustusplatz mit dem finnischen Weihnachtsmarkt samt Flammlachs vor lodernder Glut … Sie kennen das. Tauschen Sie Leipzig einfach gegen Ihre Heimatstadt aus. Schön, aber lieblos, blutleer, tausendmal gesehen. Dafür lohnt es sich nicht, den Unmut seiner Mitmenschen auf sich zu ziehen, weil man mal wieder im Weg steht.
Dann habe ich das 35er an meine Kamera gedreht. Und schon nach dem ersten Blick durch den Sucher war klar: Ich musste raus aus meiner Komfortzone. Kein Ring am Objektiv erlaubte mir zu schummeln. An diesem Abend habe ich zwei Ladies in der Stadt entdeckt, die mir vorher nie aufgefallen sind – eine aus Stein, die andere aus Gold. Beide waren der perfekte Rahmen für eine lebendige Stadtkulisse.
Die Fotos brauchte ich später kaum bearbeiten: Über den Bildaufbau hatte ich mir ja vor Ort Gedanken gemacht. Auch über Bildfehler und schwache Randbereiche musste ich mich nicht ärgern. Beim Bildlook und bei der Lebendigkeit spielt so eine Festbrennweite jedes Zoom eben locker aus.
Also: Fotografieren mit nur einer Brennweite beschränkt nicht, es ist heilsam für die eigenen Bilder. Probieren Sie es aus. Objektivanregungen finden Sie in unserem 35-Millimeter-Test ab Seite 16.
Viel Spaß!
Sophia Zimmermann
Portfolio
Was passiert, wenn man eine statische Architekturaufnahme mit den dynamischen Auswirkungen von Zeit, geschwungener Form oder Farbe kombiniert?
8 Portfolio Stéphane CouturierKamera- und Objektivtests
Diesmal auf dem Prüfstand: 35-mm-Festbrennweiten für höchste Ansprüche – von Kamera- und Fremdherstellern – sowie zwei Superzoomer, die im Testduell gegeneinander antreten.
16 35-mm-Objektive38 Sony RX10 Mark II gegen Canon G3 X
Praxis-Workshops Wintermotive
Von Eisgeistern, Schneestudien und dem Zauber des Polarlichtlichts: So gelingen Aufnahmen in der kalten Jahreszeit.
46 Schnee und Eis gekonnt fotografieren62 Polarlichtfotografie
Frische Motive entdecken
Stadt, Natur, Banales – viele Motive, denen wir täglich begegnen, sind scheinbar altbekannt und damit verbraucht. Doch wer lernt, die Dinge neu zu sehen, findet viele neue Fotoideen.
66 Motive neu sehenKampf der Bilderdiebe
Wie man Urheberrechte effizient anwendet und wann es sich lohnt, seine Bildrechte auf juristischem Wege einzufordern
84 Bilderdiebe aufspürenMakrozubehör, das wirklich hilft
Klein, kleiner, viel zu klein: Ohne Makroobjektiv oder spezielles Zubehör gerät man schnell an seine Grenzen, der Zubehörmarkt bietet jedoch ein reichhaltiges Angebot an praktischen Hilfsmitteln.
98 Zubehör für die MakrofotografieScharfe Sterne
Die Erde dreht sich, doch beim Pentax Astrotracer folgt der Sensor den Sternenbahnen. Wir haben getestet, ob das für scharfe Sternenfotos wirklich reicht.
104 Pentax-Kameras mit Astrotracer-FunktionFotos wie Gemälde
Der gelernte Kunstmaler Eduard Peter hat den Pinsel gegen die Kamera getauscht. Sein Workshop zeigt, wie man Bilder fotografiert, die wie gemalt wirken.
110 Fotografische Stillleben im Stil alter Meister20 Lightroom-Profi-Tricks
Der Profifotograf und Autor Scott Kelby gibt praktische Tipps, wie Sie mit Lightroom 6 und CC einfacher und schneller zum Ziel kommen.
118 Tipps zum Umgang mit LightroomGamma-Kurven verstehen
Was der Gamma-Wert ist, welche Bedeutung und Vorteile er hat und welchen Anteil die Gamma-Einstellungen an einigen mysteriösen Effekten in Photoshop haben.
132 Das Gamma-MysteriumDie eigene Fotogalerie im Netz
Mit Piwigo erstellen Sie ihre selbst gehostete Fotogalerie im Internet. Wir zeigen, wie man die Software installiert und konfiguriert.
140 Piwigo – Freie Online-FotogalerieKirchenfotografie
Thomas Brotzler gibt Anregungen, wie sich Sakralbauten stimmig fotografieren lassen und was der Fotograf benötigt, um Kirchen optimal abzulichten..
146 Sakralbauten – Orte voller Geschichte und GeschichtenDVD und Aktionen
Vollversion: Zoner Photo Studio 17 (Build 12) Pro, sechs Videos von FotoTV sowie die Aktion Leinwanddrucke im Format 75 cmˇxˇ50 cm von Picanova mit 79 % Rabatt.
176 DVD im Überblick, Aktion für 20 Euro177 Videos und Vollversion
Magazin
166 Workshops: Rahmenbau und Ausstellungen organisieren168 heise Foto: Die Bilder des Tages
173 Video-Trainings mit c’t-Fotografie
174 Buchkritiken
Zum Heft
3 Editorial6 Leserforum
165 Impressum
178 Vorschau
- DeepSkyStacker 3.3.2
- Gimp 2.8.14
- Gimp Portable 2.8.14
- Giotto 2.21
- GREYCs Magic Image
- Converter (GMIC) 1.6.7
- Luminance HDR 2.4.0
- RawTherapee 4.1
- RawTherapee 4.2.1
- UFRaw 0.19.2
- Zoner Photo Studio Pro 17 (Build 12) Vollversion
- Gimp 2.8.14 für Mavericks und Yosemite
- GREYCs Magic Image
- Converter (GMIC) 1.6.7
- Luminance HDR 2.4.0
- Raw Photo Processor 4.8.0 32 Bit
- Raw Photo Processor 4.8.0 64 Bit
- RawTherapee 3.0.0 32 Bit
- RawTherapee 4.2.1 64 Bit
- GREYCs Magic Image Converter
- (GMIC) 1.6.7 32 Bit
- GREYCs Magic Image Converter
- (GMIC) 1.6.7 64 Bit
- Luminance HDR 2.4.0
- Enblend/Enfuse 4.1.4
- EnfuseGUI 2.1.3
- ExifTool 10.05
- FastStone Image Viewer 5.5
- FastStone Image Viewer Portable 5.5
- GTKRawGallery 0.9.9
- GTKRawGallery Portable 0.9.9
- Hugin 2015.0.0
- Imagerunner 2.1.0.13
- XnView 2.34
- XnView Portable 2.34
- EnfuseGUI 2.1.3
- ExifTool 10.05
- MacPorts 2.3.4
- Enblend/Enfuse 4.1.4
- ExifTool 10.05
- GTKRawGallery 0.9.9
Bildbearbeitung
Windows
Mac OS
Linux
Foto-Tools
Windows
Mac OS
Linux
Testbilder
- Astrotracer-Beispielbilder
- LibRaw LLC-Graustufenprofil für
- Lab-Helligkeit in PS
- Testfotos: Digitalkameras
- Testfotos: Objektive
Videos
- Barbara Klemm 1 – Sich ganz zurücknehmen
- Bill Perlmutter – Through a Soldier’s Lens
- Das Softproof – Lightroom CC Tutorial mit Martin Krolop
- Die Goldschmiede-Reportage Teil 1 – Hochzeitsfotografie mit Martin Krolop
- Stacked Imaging – Makroaufnahmen mit Helicon Focus
- Stichwörter festlegen – Lightroom CC Tutorial mit Martin Krolop
- Stillleben alter Meister
- Leinwanddrucke von Picanova im Format
- 75 cm x 50 cm Format mit 79 % Rabatt