c't Digitale Fotografie 1/2019
10,90 €*
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
- emotionale Winterfotografie
- Zoom-Objektive
- Leuchtende Bilder
- Perspektiven gekonnt korrigieren
Liebe Leserin, lieber Leser,
Na, fröstelt es Sie schon? Unser Titelbild zeigt den Winter – sinnlich, mystisch, magisch. Und damit repräsentiert es recht eindrucksvoll die bevorstehende Zeit, in der wir zur Ruhe kommen können. Ohne schlechtes Gewissen können wir einmal Pause machen.Die macht übrigens auch die Photokina 2019 von ihrem jährlichen Turnus, den sie noch gar nicht angefangen hatte (Seite 7). 2020 wird es erst wieder weitergehen. Warum? Erfolg! So begründen es zumindest die Verantwortlichen beim Photoindustrie-Verband: Man hätte den Maßstab mit der erfolgreichen Veranstaltung 2018 so hochgelegt, das wäre im Mai 2019 nicht zu toppen gewesen. Nun hätten die Aussteller mehr Zeit, sich auf die nächste Messe 2020 vorzubereiten. Man kann sich Pausen auch schönreden.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und Fotografieren!
Sophia Zimmermann
Portfolio
Mit seinen einzigartigen Porträts rückt Tim Flach bedrohte Tiere stärker in unser Bewusstsein.
8 Tim Flach: Die Schönheit bedrohter TiereWinter emotional fotografieren
Der Winter strahlt und leuchtet und lädt uns Fotografen ein, herrlichste Lichtmomente auf den Sensor zu bannen. Tobias R. Ackermann gibt Tipps für Ihre Winter-Fototour.
16 Fototour durch das Winterland158 Die schönsten Winterbilder aus der Galerie
Im Test: Nikon Z6 und Fujifilm X-T3
Nikons Z6 und Sonys A7 III wollen ambitionierte Amateure für den großen Sensor begeistern. Fujifilm hält mit der X-T3, seinem neuen APS-C-Flaggschiff, souverän dagegen.
28 Nikons Z6 gegen die Sony A7 III36 Fujifilm X-T3 gegen die Sony α6500
Wer zoomt besser?
Welche Alternativen gibt es zu den Hersteller-Zooms und was taugen diese? Zwölf Objektive im Test.
42 Zoom-Alternativen Canon 32 mm APS-C-Festbrennweite Richard Walch war für eine Reportage auf den Lofoten – lediglich ausgestattet mit einer EOS M5 und der neuen APS-C-Normalfestbrennweite. 54 Canon EF-M 32mm im Reportage-EinsatzKameragurte, komfortabel und stylish
Wer mit einer Kamera unterwegs ist, kann einen zuverlässigen und bequemen Fotogurt gut gebrauchen. Wir haben zwölf aktuelle Modelle getestet.
64 Zwölf Kameragurte im VergleichSpielzeug in Aktion
Charles Finsterbush hat sich der Toy-Fotografie verschrieben. In seinem Workshop vermittelt er das Rüstzeug für die eigene Spielwiese.
70 Workshop: Spielzeug-FotografieGrundlagen: Perspektivkorrektur
Maike Jarsetz erklärt anhand von vier Workshops, wie Sie gekonnt nachträglich in Photoshop oder Lightroom Perspektiven bearbeiten.
82 Perspektiven gekonnt korrigieren Exif-Daten bearbeiten und ergänzen Mit wenig Aufwand lassen sich Exif-Daten in Bildern nachtragen oder verändern. Wie? Das erklärt Bernd Kieckhöfel in seinem Beitrag.100 Exif-Daten nachtragen oder verändern
Apps zur Fotobuchgestaltung
In dem Artikel erfahren Sie, was aktuelle Fotobuch-Apps bieten und welche sinnvoll sind.
112 Fotobücher: 20 Apps zum Gestalten Leinwand, Rahmen oder Alu-Dibond Wie ein Foto letztendlich an der Wand wirkt, hängt entscheidend von den Trägermaterialien ab. Andreas Kesberger stellt Ihnen die unterschiedlichen Materialien mit ihren Eigenschaften anschaulich vor.120 Das richtige Trägermaterial Leuchtende Bilder Cyrill Harnischmacher zeigt die unterschiedlichsten Wege, Bilder zum Leuchten zu bringen und stellt mit seinem Ikea-Hack einen Leuchtrahmen für den Selbstbau vor.
134 Fotos zum Strahlen bringen Fotostadt Frankfurt Frankfurt bietet für Fotografen viele aufregende Locations. Auch in Sachen Fotokunst spielt die Metropole am Main mit einzigartigen Museen und Sammlungen in der ersten Liga. 166 Das bietet die Main-Metropole für Fotografen
Anmelden