c't Digitale Fotografie 2/2016
3,99 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
- Einfach Blitzen!
- Die schnellsten RAW-Viewer
- Frühlings-Farben
- Motive vor Sternenhimmel
- Weitwinkel-Zooms 11-35mm
Liebe Leserin, lieber Leser,
Neulich nach dem Familienfest: Schon wieder sehen alle Gesichter der Liebsten auf den Fotos leblos und bleich aus. Schuld ist der falsche Einsatz von Blitzen. Frontal, mit voller Leistung abgefeuert, bleibt meist wenig der schönen Stimmung im Bild erhalten. Deshalb scheuen viele Fotografen das Blitzen wie der Teufel das Weihwasser. Vorhandenes Licht, available light, wird bei ihnen notgedrungen zum Credo.Dabei ist die Angst vor dem Blitzen vollkommen unbegründet, wie unser Workshop ab Seite 90 zeigt. Ein gekonnt eingesetzter Aufsteckblitz fügt sich nahtlos in die vorhandene Lichtstimmung ein. Ein Aufsteckblitz erweitert sogar das Handwerk des Fotografierens um eine weitere Dimension: Er erlaubt, das Licht nach den eigenen Wünschen zu formen. Bereiche im Schatten können aufgehellt, wichtige Motivteile besonders betont und mit Filtern stimmungsvoll getönt werden. Wenn man weiß wie, erschließen sich so viele Motive neu.
Hierfür sind auch keine teuren Top-Speedlights nötig. Ohne weiteres Zubehör können Sie schon mit einem Asien-Billig-Blitz direkt loslegen. Unser Workshop nimmt Ihnen schnell die Angst vor TTL und Manuell, Highspeed-Sync und Supersync. Mit diesem Wissen können auch aufwändige Setups mit mehreren Blitzen nicht mehr erschrecken.
Viel Spaß!
Thomas Hoffmann
Portfolio
Stell Dir vor, Du könntest Dich verwandeln: Wer würdest Du sein? Monster, Gottheit, Fabelwesen?
8 Portfolio Klaus PichlerFrühlings-Farben
Im Frühling explodieren die Farben in der Natur. Wir zeigen, wie Sie den Frühling so fotografieren, dass er förmlich aus dem Bild springt.
18 Den Frühling fotografisch einfangenKameratests
Auf dem Prüfstand: Leica SL und Sony A7S II. Dazu alles zu den Spitzenmodellen Canon EOS-1D X II und Nikon D5.
34 Neuheiten: Canon EOS-1D X II und Nikon 5D36 Leica SL
44 Sony A7S II
Autofokus im Test
Wir haben fünf Kameras auf ihre Zuverlässigkeit beim Scharfstellen getestet. Obendrein zeigen wir, wie Sie optimale Ergebnisse bekommen.
50 Autofokus im TestWeitwinkelzooms 11–35 mm
Weitwinkel-Zooms schlagen die Brücke zwischen Landschafts- und Reportagefotografie. Wir haben sechs Kanditaten gegeneinander antreten lassen.
64 Alle aktuellen Weitwinkelzooms für VollformatZen – Entschleunigtes Sehen
Durch das bewusste Hinschauen entstehen Bilder, die nicht plakativ schön sind, sondern den Betrachter gerade durch ihre authentische Unvollkommenheit berühren.
78 Die Leichtigkeit der FotografieEinfach blitzen
Mit Blitzen können Sie überall und mit wenig Aufwand spektakuläres Licht setzen. Ob TTL oder manuell, Speedlight oder Porty, wir bringen Sie von null auf hundert.
90 Aufsteck-Blitze entfesselt einsetzenMotive vor Sternenhimmel
Für Astroaufnahmen benötigt man Finsternis, für Naturporträts wünscht man sich Licht. Wie man beides in einer Aufnahme vereinigen kann, lernen Sie in unserem Workshop.
108 Astro-LandschaftsaufnahmenDie schnellsten Raw-Viewer
Nach einem Shooting muss man oft tausende von Bildern sortieren. Spezielle Tools werben mit hoher Geschwindigkeit, wir haben sie getestet.
120 Schnelle Raw-ViewerPhotoshop-Praxis: Kanalauswahlen
Für Auswahlen eignen sich in Photoshop Farb- und Helligkeitskanäle. Hier erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile kanalbasierte Methoden haben.
130 Bildkorrektur mit KanalauswahlenTablets farbecht kalibrieren
Die fest voreingestellte Farbwiedergabe von Mobilgeräten kann nicht immer überzeugen. Eine Display-Kalibrierung ist in Grenzen auch hier möglich.
142 Display-Kalibrierung Tablet und SmartphoneGemalte Hintergründe
Sie haben den Namen Sarah Oliphant noch nie gehört? Aber Sie kennen Superstar Annie Leibovitz. Unser Artikel beleuchtet, was beide verbindet und was an gemalten Hintergründen fasziniert.
150 Gemalte Hintergründe – Lernen von Sarah OliphantDVD und Aktionen
50 Autofokus-Test bei Bewegtmotiven78 Zen – Die Leichtigkeit der Fotografie
Magazin
16 World Bodypainting Festival164 Fotowettbewerb: Pfade, Straßen, Wege
170 Buchkritiken
172 Fotografen-Porträt Frank Wöllnitz
Zum Heft
3 Editorial6 Leserforum
177 Impressum
178 Vorschau
- DeepSkyStacker 3.3.2
- Gimp 2.8.16
- Gimp Portable 2.8.16
- Giotto 2.21
- GREYCs Magic Image Converter
- (GMIC) 1.6.8
- Inkscape 0.91
- Inkscape Portable 0.91
- Gimp 2.8.16
- GREYCs Magic Image Converter
- (GMIC) 1.6.8
- Inkscape 0.91
- GREYCs Magic Image Converter
- (GMIC) 1.6.8 32 Bit
- GREYCs Magic Image Converter
- (GMIC) 1.6.8 64 Bit
- E-Book: Fotoschule: Kamera - unabhängige Fotopraxis für Digitalfotografen
- ExifTool 10.09
- IrfanView 4.41
- IrfanView PlugIns 4.41
- IrfanView Portable 4.41
- ExifTool 10.09
- MacPorts 2.3.4
- ExifTool 10.09
Bildbearbeitung
Windows
Mac OS
Linux
Foto-Tools
Windows
Mac OS
Linux
Testbilder
- Testfotos: Digitalkameras
- Testfotos: Objektive
Videos
- Alte Objektive für kleines Geld – Das Cyclop 85/1.5 und Helios 44M-6 im Test
- Bodypainting mit Gold und Silber 1.1 – Karl Dreyer zeigt die Vorbereitung und das Licht
- Bodypainting mit Gold und Silber 1.2 – Karl Dreyer fotografiert die Sets
- Bodypainting mit Gold und Silber 2 – Karl Dreyer zeigt die digitale Nachbearbeitung
- Einstellungsebene Farbton/Sättigung – Photoshop-Tutorial von Calvin Hollywood
- Photoshop für Architektur- und Industriefotos
- 100 Euro Rabatt beim Kauf der Software „Silkypix Developer Studios Pro 6“ von Franzis (für Windows)
- 46 Prozent Rabatt beim Kauf von 32-GB- microSDHC-Speicherkarten
Aktion
Anmelden