c't Digitale Fotografie 3/2016
3,99 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
- 8 Reisezoom-Objektive
- Action und Sport
- Uli Stein Fotoworkshop
- Spiegellos schön
- Wie gut sind meine Fotos?
Liebe Leserin, lieber Leser,
schon jetzt beherrschen die besten Fotoeditoren in der Cloud vieles, was auch auf dem Desktop nicht selbstverständlich ist. Bei unserem ausführlichen Test der wichtigsten Anbieter konnten wir alles finden: Von der Raw-Konvertierung über Ebenen bis hin zum komplett nicht-destruktiven Workflow ist auch online inzwischen manches möglich. Gradationskurven, Tonwertkorrekturen, Retusche- und Auswahlwerkzeuge runden das Angebot ab.Während die Entwicklung in dem jungen Markt der Online-Bildeditoren überaus rasant verläuft und gerade erst richtig Fahrt aufnimmt, stagniert sie auf dem Desktop auf hohem Niveau. Noch ist Adobe mit Photoshop und Lightroom der unangefochtene Platzhirsch. Bei den Cloud-Diensten repräsentieren Größen wie Google, Autodesk und Polarr den Stand des Möglichen.
Die Zukunft wird zeigen, ob Cloud-Computing für Bildbearbeitung konkurrenzfähig ist und ob die Anwender lieber per Browser auf Online-Dienste zugreifen werden. Damit würden lokale Anwendungen auf Dauer entbehrlich. Noch sind die Online-Fotoeditoren und -Bildbearbeitungen nicht ganz so weit, aber eines zeigen unsere Untersuchungen schon jetzt: Ein Blick in die Cloud lohnt sich, denn dort wird die Bildbearbeitung gerade neu definiert.
Viel Spaß beim Ausprobieren,
Sascha Steinhoff
Portfolio
James Casebere baut seine Motive aus Pappe, Holz und Stein; dann fotografiert er sie. Die Bilder sind überraschend realistisch.
12 Portfolio James CasebereAction- und Sportfotografie
Rainer Eder ist ein weltweit erfolgreicher Fotograf. Er zeigt, worauf es bei der Action- und Sportfotografie ankommt.
20 Grundlagen, Kreativität, Inspiration32 Equipment und Technik, Beispiele
Reisezoom-Objektive im Test
Reisezooms mit Brennweiten von 18–200 mm und mehr spalten die Fotografengemeinde: Wir wollten wissen, was die aktuelle Generation drauf hat.
38 So gut sind die 18–200erKompakte für unterwegs
Viel Zoom, viele Automatiken, wenig Platzbedarf: Kompakte Travelzoom-Kameras sind beliebt. Wir haben vier Vertreter dieser Gattung getestet und verraten Ihnen, ob sie ihren Ruf zu Recht genießen.
54 Test Travelzoom-KompakteBergfotografie
Gute Planung ist wichtig. Wer dann noch die richtigen Perspektiven wählt und Grundregeln beherzigt, ist auf dem richtigen Weg zum Fotogipfel.
62Spiegellos schön: Kameratest
Fujifilm X-Pro2 gegen die Olympus Pen: Können die extravaganten spiegellosen Systemkameras mehr als nur gut auszusehen? Außerdem auf dem Prüfstand: die Sony RX1R Mark II
87 Edel und Spiegellos: Fujifilm X-Pro2 gegen Olympus Pen F94 Vollformat kompakt: Test Sony RX1R Mark II
Praxistest 100 Megapixel-Kamera
Auflösung extrem: Wir haben das hochauflösende Kamerarückteil IQ3 100MP am Phase One-XF-Gehäuse ausprobiert.
100 Auflösung extremUli Stein: Fotoworkshop Hunde-Porträts
Deutschlands erfolgreichster Cartoonist ist auch Fotograf. Hier zeigt er Schritt für Schritt, wie man mit Hund und Kamera arbeiten muss, um herausragende Bilder aufzunehmen.
106 Uli Stein: So gelingen HundeporträtsWie gut sind meine Fotos?
Dieser Leitfaden zeigt, wie man eigene und fremde Fotos analysiert und bewertet.
124 Bildbewertung als Instrument zur fotografischen WeiterentwicklungTest Bilder online bearbeiten
Immer mehr Anwendungen wandern in die Cloud, das gilt auch für Fotoeditoren. Wir haben getestet, wie sich verschiedene Online-Bildbearbeitungsdienste im harten Praxiseinsatz schlagen.
140 Bildbearbeitung im BrowserNachbearbeitung mit Frequenztrennung
Dieser Beitrag entwickelt eine einfache, universelle und trotzdem exakte Frequenztrennungsmethode, die sich für den Einsatz mit Smartfiltern in Photoshop eignet.
156 Frequenztrennung verstehen und optimierenHistorische Trioplan-Optiken einsetzen
Wir zeigen, wie Sie die heute zum Teil noch sehr preisgünstigen historischen Objektive an eine Digitalkamera adaptieren und wie die Bildbearbeitung von Trioplan-Aufnahmen gelingt.
164 Trioplan-Objektive an Digitalkameras nutzenDVD und Aktionen
Ab sofort finden Sie die Zusatz-Inhalte nicht mehr auf der DVD, sondern online unter www.ct.de/digifoto1603. Wie von der DVD gewohnt öffnet sich im Browser das gleiche Menü, in dem Sie übersichtlich das Material zum Heft finden: Testbilder in Originalgröße, Workshop-Materialien, Video-Tutorials und Software. Damit wollen wir zum einen diejenigen Leser wieder zufriedenstellen, die kein DVD-Laufwerk mehr haben, zum anderen sind für Sie die Inhalte universell per Online-Zugriff von allen Geräten verfügbar.
Inhalt
3 Editorial6 Leserforum
8 c’t Fotografie unterwegs
10 Fotokurs Imaging School 2.0
11 Nik Collection jetzt gratis
12 Portfolio James Casebere
20 Action- und Sportfotografie
38 Test Reisezooms
54 Test Travelzoom-Kompakte
62 Workshop Bergfotografie
86 Test Fujifilm X-Pro2 gegen Olympus Pen F
94 Test Sony RX1 R Mark II
99 Impressum
100 Test IQ3 100MP am Phase One-XF-Gehäuse
106 Uli Stein: So gelingen Hunde-Porträts
124 Bildbewertung
140 Bildbearbeitung im Browser
156 Frequenztrennung verstehen und optimieren
164 Trioplan-Objektive an Digitalkameras nutzen
174 Buchrezensionen
176 Aktionen und Highlights zum Download
178 Vorschau
Ab sofort finden Sie die Zusatz-Inhalte nicht mehr auf der DVD, sondern online unter www.ct.de/digifoto1603. Wie von der DVD gewohnt öffnet sich im Browser das gleiche Menü, in dem Sie übersichtlich das Material zum Heft finden: Testbilder in Originalgröße, Workshop-Materialien, Video-Tutorials und Software. Damit wollen wir zum einen diejenigen Leser wieder zufriedenstellen, die kein DVD-Laufwerk mehr haben, zum anderen sind für Sie die Inhalte universell per Online-Zugriff von allen Geräten verfügbar.
Anmelden