c't Digitale Fotografie 4/2014
9,90 €*
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
- Workshop Tierfotografie
- Objektivtest
- Lightroom
- Kameratests
- Apps für Fotografen
- Makrofotografie
Liebe Leserin, lieber Leser,
Art Director Thomas Saur war skeptisch, als wir ihm das Titelthema „Farbe neu entdecken“ mit der Bitte vorlegten, die Anleitungen testweise durchzuspielen. Doch danach war er begeistert und möchte ebenso wie wir eine Lanze für den Lab-Modus brechen: Indem Sie Helligkeit und Farbinformation sauber trennen, können Sie exakter und oft auch schneller Bilder bearbeiten als bisher.
Wenn Sie Fotos bearbeiten, dann haben Sie Ihren eigenen Rhythmus gefunden. Im Lab-Modus funktionieren die gewohnten Bearbeitungsschritte aber nicht mehr.
Wir möchten Sie dennoch dazu ermuntern, sich auf das Thema „Lab statt RGB“ einzulassen, es lohnt sich. Tierfotos waren bislang stark unterrepräsentiert, haben einige Leser zu Recht angemerkt. Das ändern wir mit einem Portfolio mit Pferdebildern und mit einem Workshop Tierfotografie von Benny Rebel, einem der gefragtesten Tierfotografen derzeit. Ob Haustier, im Zoo oder auf Safari, Benny Rebel gibt Ihnen Tipps für das besondere Bild.
Viel Spaß beim Stöbern durchs Heft,
Jürgen Rink
Portfolio
Die Bilder der jungen Tierfotografin Wiebke Haas strahlen nicht nur Kraft und Dynamik aus. Sie faszinieren auch durch die Charaktäre ihrer tierischen Models.
8 Portfolio Wiebke HaasObjektivtest
Telezooms sind bei Urlaubsfotografen beliebt und bei Profis verpönt. Zu Recht? Wir haben fünf aktuelle Modelle von 70 bis 600 mm unter die Lupe genommen.
18 Wundertüten: Telezooms von 70 bis 600 mm22 Test Canon EF 100-400mm, Tamron SP 150-600mm, Nikon AF-S 80-400mm, Sony 70-400mm, Sigma 150-500mm
Workshop Tierfotografie
Der bekannte Tierfotograf Benny Rebel verrät zahlreiche Tipps, wie man in seinem Genre erfolgreich wird.
34 Faszination Tierfotografie38 Zoo- und Gehegefotografie
48 Weitwinkel-Tierfotografie
Lightroom
Die Bordmittel von Lightroom sind zwar mächtig, aber sie können nicht jeden Wunsch im Bilderworkflow erfüllen. Wer mehr Funktionen braucht, muss auf Plug-ins oder andere externe Programme zurückgreifen.
60 Lightroom um Bildbearbeitungswerkzeuge erweitern70 Lightroom mobil
Farbe neu entdecken
Manche Bildkorrekturen, die im gewohnten RGB-Modus viel Zeit und Aufwand erfordern, funktionieren im Lab-Modus kinderleicht. Wir zeigen die wichtigsten Techniken und die dafür notwendigen Werkzeuge.
76 Farbkorrekturen im Lab-Modus81 Programme für Lab
87 Systemwechsel: Was in Lab anders ist als in RGB
Kameratests
Im Test: Die Panasonic GH4, mit der die Japaner in puncto Video-Auflösung in die Profi-Liga vorstoßen und ein Test von drei Outdoor-Kameras inklusive Kaufberatung.
98 Panasonic GH4102 Kaufberatung und Test der Outdoor-Kameras Nikon 1 AW1, Olympus Tough TG-850 und Ricoh WG-4
Mobile Speicherlösungen
Keine Lust auf Laptop oder Speicherkarten- Chaos? Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Möglichkeiten, um seine Bilder zu sichern, wenn man auf Reisen ist.
114 Datensicherung unterwegsApps für Fotografen
Es gibt viele hervorragende Apps, mit denen Fotografen eine große Bandbreite an Funktionen abdecken können. Wir stellen die wichtigsten vor.
122 Smartphone- und Tablet-AppsMakrofotografie
Der bekannte US-Naturfotograf George D. Lepp erklärt die Focus-Stacking-Technik und beschreibt, wie damit beeindruckende Makrobilder gelingen.
134 Mehr Schärfentiefe für MakrobilderFotokunst
Wir zeigen, wie Sie Ihr eigenes fotografisches Urteil schärfen, um bewerten zu können, wo Ihre Chancen im Wagnis Fotokunstmarkt liegen.
150 Mitmischen im FotokunstmarktDVD und Aktionen
Die Vollversion Perfect Effects 8 Premium Edition ist eine Sammlung von Foto-Effekten, -Rahmen und -Texturen. Mit unseren beiden Aktionen sparen Sie Geld beim Fotodruck. (gültig bis 15. und 30.09.2014)
174 DVD im Überblick und Highlights175 Vollversion, Aktionen und Videotutorials
Magazin
16 Kursreihe: Workflow-Praxis der Profis54 heise Foto-Wettbewerb
164 Making-of des Kinofilms Watermark
170 Kurs: Kaschieren & Laminieren
171 Der heise Foto-Club
172 Buchkritiken
Zum Heft
3 Editorial6 Leserforum
177 Impressum
178 Vorschau
Anmelden