c't Digitale Fotografie 5/2016
9,90 €*
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
- Spiegellose im Check
- Lightroom vs. Capture One
- Graufilter - günstig schlägt teuer
- Profitricks mit Bokeh
- Extra-DVD mit Tutorials
Liebe Leserin, lieber Leser,
als Sony 2013 die erste spiegellose Vollformatkamera vorgestellt hat, war das ein Paukenschlag. Ob Street oder Studio, ich kenne Profifotografen, die dafür sofort ihre Spiegelreflex-Ausrüstung verkauft haben.Auftritt Hasselblad 2016: Die erste spiegellose digitale Mittelformatkamera wird vorgestellt. Nach den ersten Hands-on-Tests ist klar: Auch diese Kamera wird den Markt verändern. Dabei haben die Spiegellosen den Kameramarkt bereits gehörig durcheinander gewirbelt, immer mehr Fotografen entscheiden sich gegen den Spiegel, in Deutschland liegt der Anteil bei rund 30 Prozent, Tendenz steigend.
Wir haben deshalb die verschiedenen spiegellosen Systeme unter die Lupe genommen und beleuchten ihre Vor- und Nachteile. Dazu kommen die Ergebnisse der Kameratests – die Redaktion hatte nahezu alle spiegellosen Systemkameras in der Hand. Klingt wie ein Mammutprojekt: War auch eines.
Alles, was Sie über die Spiegellosen wissen müssen, lesen Sie in dieser Ausgabe.
Jürgen Rink
Vogel-Fotos
Drei Berufsfotografen verraten ihre Tipps für gute Vogel-Fotos und wie der Einstieg in diese faszinierende Spielart der Tierbeobachtung gelingt.
18 Anlocken, Fotografieren aus dem Auto, Fokussiermethoden36 Licht und Belichtung, Bewegung und Nestfotografie
Alle Spiegellosen im Check
Viele Konzepte, viele Umsetzungen – und das Angebot wächst. Wir stellen die aktuellen spiegellosen Systeme mit ihren Eigenheiten und ihrem Objektivangebot vor.
46 Die Systeme im Detail58 Bildkritik und Fazit
Graufilter-Test
Wir haben 36 Graufilter von zehn Herstellern im Labor auf ihre Qualität untersucht – und Überraschendes gemessen.
62 Graufilter gemessenTele an der Nikon 1
Oft wird die Nikon-1-Serie wegen ihrer kleinen Bildsensoren belächelt. Zu Unrecht: Denn ihr Crop-Faktor 2,7 verwandelt jedes gewöhnliche Teleobjektiv in eine langbrennweitige Superlinse.
72 Mehr Brennweite durch MinisensorMit Bokeh gestalten
Das Spiel mit der Unschärfe – schon die Maler des letzten Jahrhunderts kannten diese Technik. Aber auch Fotografen haben eine Reihe Möglichkeiten, extreme Schärfeverläufe zu erzeugen.
80 Bokeh: Grundlagen, Praxis und SelbstbauprojekteKamerakoffer selbst gebaut
Nach unserem Umbau nimmt ein Alukoffer Kamera, Objektive und Zubehör auf und enthält im abnehmbaren Deckel ein effektives LED-Licht.
96 Selbst gebaut: Kamerakoffer mit integriertem LED-PanelCapture One vs. Lightroom
Der Raw-Konverter-Markt wird seit Jahren von Lightroom dominiert. Wir haben getestet, ob Capture One auch als Gesamtpaket ebenbürtig ist.
100 Capture One und Lightroom im VergleichFarben perfekt steuern
Bei Farben kann man sich Schritt für Schritt an deren optimale Gestaltung herantasten. Vier Workshops geben Inspirationstipps, wie man die richtige Farbtiefe und Dynamik findet.
114 Farben RICHTIG korrigierenA3-Fotodrucker
Kann ein gutes, fotofähiges Multifunktionsgerät mit einem professionellen Fotodrucker-Boliden mithalten? Wir haben es ausprobiert.
132 Günstiges Multifunktionsgerät oder Spezial-Printer?Rohdaten statt JPEG?
Sind die Unterschiede zwischen dem JPEG aus der Kamera und einer am PC entwickelten Raw-Datei immer noch so groß, dass man in jedem Fall die Rohdaten nutzen sollte?
138 JPEG oder RawWie gut ist mein Bild?
Dank Online-Foto-Communitys ist es mittlerweile einfach geworden, sich kostenloses Feedback einzuholen. Doch an Experten führt kein Weg vorbei. Wir geben einen Überblick über aktuelle Angebote.
152 Bildbewertung durch Experten im NetzStratosphärenfotos selbst gemacht
Fotos aus einer Höhe von 40 Kilometern aufnehmen? Das kann doch nur die NASA, oder? Falsch! Jeder kann das.
156 Eigene Aufnahmen aus der StratosphäreMagazin
166 Die besten Bilder der c‘t Fotografie-Galerie172 Buchkritiken
173 DVD-Inhalt und Aktionen
176 Fotostadt Essen
Zum Heft
3 Editorial6 Leserforum
178 Vorschau
- Gimp
- Gimp Portable
- GREYCs Magic Image Converter (GMIC)
- Inkscape
- Inkscape Portable
- Gimp
- Inkscape
- GREYCs Magic Image Converter (GMIC)
- ExifTool
- IrfanView
- IrfanView PlugIns
- IrfanView Portable
- WebSite X5 Home Spezialversion
- ExifTool
- MacPorts
- ExifTool
Bildbearbeitung
Windows
Mac OS
Linux
Foto-Tools
Windows
Mac OS
Linux
Testbilder
- Teleobjektive an der Nikon 1
- Testfotos: Digitalkameras
- Testfotos: Graufilter
Videos
- Die Kunst der Fotobuchgestaltung – Wolfgang Zurborn über The India Vision Quest
- Farbe und Licht gezielt steuern mit „Viveza“
- Farbmanagement Basics – Photoshop CC Grundlagen mit Uwe Johannsen
- Greenscreen-Studio im Eigenbau
- Licht in der Landschaftsfotografie – Verwendung von Graufiltern
- Pavel Kaplun: Kreative Porträtfotografie
- Photoshop für Natur- und Landschaftsfotografen
- Fotografie al Dente – So kommt die Pasta richtig aufs Bild
- JPEG versus Raw
- Photoshop-Aktion zur Frequenztrennung
- So entstehen die Titelblätter der c't Fotografie
E-Book
Zusatz-Material
Aktionen
Bis zu 100 Fotoprints Classics von fotokasten gratis (zzgl. Versand)Fotobücher von fotokasten mit 15 Euro Rabatt (zzgl. Versand)
Anmelden