c't Digitale Fotografie 6/2016
- Im Test: 8 leichte Stative
- Motivwelt am Meer
- Fototouren extrem: So überleben Fotograf und Kamera
- Ratgeber Fotobuch
- Hyperrealistisch fotografieren
Fotobücher testen? Nein danke!
Die Redakteure von c’t Fotografie testen gerne, sehr sogar, aber nur, wenn es sinnvoll ist. Kameras, Objektive, Stative, Zubehör, Software werden gnadenlos durchleuchtet. Fotobücher dagegen bleiben außen vor, und das aus guten Gründen: Da drucken mehrere Anbieter beim selben Dienstleister, und oftmals wechselt ein Fotobuch-Anbieter diesen. Ein Test hat zum Zeitpunkt der Veröffentlichung damit kaum mehr Aussagekraft.
Statt eines unsinnigen Tests finden Sie in dieser Ausgabe deshalb viele Tipps, welche Bilder sich für welchen Typ Fotobuch eignen. Zudem stellen wir die Vor- und Nachteile der vielen verschiedenen Arten heraus und beraten, wie Ihnen Reklamationen nicht selbst in die Schuhe geschoben werden. Das Angebot von zehn Anbietern haben wir genauer unter die Lupe genommen. Testen mit Sinn und Verstand ist uns wichtig, deshalb gibt es den Praxischeck:
Mit jeder Kamera und jedem Objektiv gehen wir raus aus dem Labor, so auch mit der 5D Mark IV gegen die APS-C-Boliden. Doch so extrem wie Claus Possberg strapazieren wir unsere Ausstattung nicht. Mit dem Motorrad reist er rund um die Welt und berichtet für c’t Fotografie aus erster Hand, mit welchen Tricks seine Fotoausrüstung überlebt – und wie man sich als Fotograf in schwierigen Situationen im Ausland verhält.
Jürgen Rink
Portfolio
Bei Touristenattraktionen stören oft Menschen auf dem Bild. Lars van den Brink dreht den Spieß um und nutzt die omnipräsenten Touristen als schmückendes Beiwerk.
8 Portfolie Lars van den BrinkMotivwelt am Meer
Küstenlandschaften bieten eine Fülle an Motiven mit fotografischem Suchtpotenzial. Thomas Hinze zeigt, wie sich Dünen, Felsen, Strandgut und Wellen in Szene setzen lassen.
16 Fotografieren am MeerMit dem Schiff unterwegs
Pavel Kaplun hat sich für uns auf See begeben und beweist, dass es nicht nur in den Häfen vieles zu entdecken gibt, sondern sich auch die imposanten Kreuzfahrtschiffe selbst als Motiv anbieten.
34 Fotografieren auf KreuzfahrtRatgeber Fotobuch
Drucken oder belichten? Hard- oder Softcover? Matt oder Hochglanz?
Wir geben Entscheidungshilfen und Hintergrundinformationen, damit Ihr Fotoprojekt den Weg
zum passenden Fotobuchanbieter findet.
Vollformat gegen APS-C-Sensor Die Canon 5D Mark IV tritt als Vertreter für das Vollformat gegen die APS-C-Modelle Fujifilm X-T2 und Sigma sd Quattro an. Diese rütteln mit ihrem speziellen Sensordesign am Hoheitsanspruch des Vollformats.
58 EOS 5D Mk IV gegen X-T2 und sd QuadroDigiskopie
Viele Naturbeobachter fotografieren lieber mit kompakten Spektiven als mit schweren Teleobjektiven. Auch für Fotografen ist die Digiskopie reizvoll, sie müssen aber grundlegend umdenken.
76 Fotografieren mit SpektivenTest: Acht leichte Stative
Wir haben kompakte Stative auf ihre Stabilität und Reisetauglichkeit getestet.
92 Acht kompakte Stative im TestFototouren extrem
Dem harten Praxiseinsatz sind selbst Profimodelle nicht immer gewachsen, wie Claus Possberg auf seinen Motorradreisen rund um den Globus feststellt. Er berät, wie man Gefahren für Fotograf und Gerät möglichst vermeidet.
106 Kameras im ExtremeinsatzHyperrealistisch fotografieren Ein Infrarotfoto mit dem normalen Farbfoto kombiniert zeigt echtfarbige Bilder mit teils dramatischen Lichtstimmungen. In seinem Workshop stellt Ralph Altmann die notwendigen Techniken vor.
128 Infrarot- und Farbbild kombiniertProduktfotografie für schwierige Motive
Motive wie eine glänzende Perlenkette gehören zu den großen Herausforderungen der Produktfotografie. Schritt für Schritt erfahren Sie, mit welchen Tricks die Herausforderung gelingt.
144 Packshot mit attraktiver SpiegelungDer Bildschirm als Kulisse
Es gibt viele Wege, ein Modellauto eindrucksvoll in Szene zu setzen. Der Praxisbeitrag demonstriert, wie ein Bildschirm so als passende Kulisse dient, dass sich das Ergebnis kaum von der Realität unterscheidet.
150 Monitorbild als HintergrundMein Freund der Baum
Anhand eines Baumes zeigt Thomas Brotzler fotografische Variationen. Dasselbe Motiv erlaubt unterschiedliche Aussagen.
172 Ein Baum in gestalterischen Variationen- Chasys Draw IES 4.41.02
- Gimp 2.8.18
- Gimp Portable 2.8.18
- GREYCs Magic Image Converter (GMIC) 1.7.7
- Inkscape 0.91
- Inkscape Portable 0.91
- Gimp 2.8.18
- GREYCs Magic Image Converter (GMIC) 1.7.7
- GREYCs Magic Image Converter (GMIC) 1.7.7 32 Bit
- GREYCs Magic Image Converter (GMIC) 1.7.7 64 Bit
- Adobe DNG Profile Editor 1.0.4
- Enblend/Enfuse 4.2
- EnfuseGUI 2.1.3
- ExifTool 10.27
- Gallery 3.0.9
- GTKRawGallery 0.9.9
- GTKRawGallery Portable 0.9.9
- Hugin 2016.2.0
- IrfanView 4.42
- IrfanView PlugIns 4.42
- IrfanView Portable 4.42
- PhotoRec 7.0
- EnfuseGUI 2.1.3
- ExifTool 10.27
- Gallery 3.0.9
- Hugin
- MacPorts 2.3.4 für El Capitan
- MacPorts 2.3.4 für Sierra
- PhotoRec 7.0
- Enblend/Enfuse 4.2
- ExifTool 10.27
- Gallery 3.0.9
- GTKRawGallery 0.9.9
- Hugin 2016.2.0
- PhotoRec 7.0 32 Bit
- PhotoRec 7.0 64 Bit
Bildbearbeitung
Windows
Mac OS
Linux
Foto-Tools
Windows
Mac OS
Linux
Plug-ins
Windows
- LensTagger 1.7.6
- LR/Mogrify 4.48
- LR/Transporter 4.35
- LR/TreeExporter 1.31
- Nik Collection 1.2.11
- Tych Panel 2.4.0
- Wire Worm 6.2
- Wire Worm 6.4
Mac OS
- Plug-in: LensTagger 1.7.6
- Plug-in: LR/Mogrify 4.48
- Plug-in: LR/Transporter 4.35
- Plug-in: LR/TreeExporter 1.31
- Plug-in: Nik Collection 1.2.11
- Plug-in: Plug-in: Tych Panel 2.4.0
Testbilder
- Aktion zum Artikel: „Hyperrealistische Farbfotografie mit Infrarot“
- Digiskopien aus dem Zoo
- Digiskopien der Berliner Siegessäule
- Testfotos: Digitalkameras
Videos
- Bildgestaltung: Den Rahmen ausfüllen
- Bildgestaltung: Ein Bild vereinfachen
- Bildgestaltung: Figur-Grund-Beziehung
- Bildgestaltung: Was macht ein gutes Bild aus?
- Digiskopie 1: Systeme – Überblick mit Jörg Kretzschmar
- Equipment für die Reise – Thorge Berger geht auf Nummer sicher
- Filmen mit dem Spektiv
- Kamera für Reisen optimieren – Tipps von Thorge Berger
- Orte ohne Wiederkehr – Über Zwangsumsiedlung in NRW
E-Book
Städte der Welt
In dem kompletten Kapitel „Städte der Welt“ als Auszug aus dem Buch Die Fotoschule in Bildern: Fotografieren auf Reisen aus dem Rheinwerk Verlag zeigt Stefano Paterna seinen fotografischen Streifzug durch (Groß-)Städte. Für viele steht dabei das Fotografieren von Gebäuden an erster Stelle. Wichtige Zutaten für überzeugende Fotos sind eine interessante Perspektive, eine besondere Lichtstimmung und natürlich der gewählte Ausschnitt. Darüber hinaus zeigt er aber auch, wie sich das Leben in der Stadt sowie die dort lebenden Menschen in Bildern festhalten lassen, denn auch hier warten viele lohnenswerte Motive.
Aktionen
Fotoartikel von Pixum mit bis zu 10 Euro Rabatt.
Ob ein Fotobuch für Freunde, eine Tasse mit der Fotografie des Nachwuchses für die Großeltern, eine individuell gestaltete Handyhülle für den Partner oder ein eigener Fotokalender fürs Büro: Es gibt etliche Gelegenheiten für individuelle Geschenke. Pixum bietet eine breite Produktpalette mit hochwertigen Fotoprodukten. Bei dieser Aktion erhalten Sie bei Pixum:
– Fotobücher mit 10 Euro Rabatt,
– Fotokalender mit 5 Euro Rabatt,
– Fototassen mit 5 Euro Rabatt,
– Foto-Handyhüllen mit 5 Euro Rabatt