Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Lesestoff für Foto-Enthusiasten:

Licht, Farbe und Form in der Landschaft
Bildgestaltung und ein frischer Blick auf die Landschaftsfotografie.Erleben Sie die Landschaftsfotografie auf andere Art. Zwar werden in der Einleitung typische Themen wie die Wahl der Ausrüstung und Aspekte der Bildkomposition angesprochen, der größte Teil des Buches basiert allerdings auf der Entstehungsgeschichte ausgewählter Bilder von Carsten Krieger. Detaillierte Hintergrundinformationen beschreiben zu jedem Foto sowohl den technischen als auch kreativen Weg von der Idee zum fertigen Bild und vermitteln so das nötige Wissen, um zu eigenen Bildkompositionen zu gelangen.Der Autor folgt mit »Licht, Farbe und Form in der Landschaft« einer ganz eigenen Systematik der Landschaftsfotografie und teilt das Buch in die folgenden Motivwelten:Grenzgebiete – Landschaften an Übergangen und Scheidelinien, bspw. von Land zu Wasser oder von Tag zu NachtLabyrinthe – Ordnung in »Wimmelbildern« finden und herausarbeitenKleine Landschaften – Natur aus der Halbtotalen fotografiertFarben und Formen im Nah- und Makrobereich komponierenDer Faktor Mensch – die Spuren menschlichen Wirkens in Bilder einbeziehenMagisches Schwarzweiß – Reduktion auf Licht und Schatten
29,90 €*
Fotografieren mit Schwarzweißfilm
Der Praxisleitfaden von Kamerakauf bis Dunkelkammer.Der Einstieg in das Fotografieren mit Schwarzweiß-Film war noch nie so günstig. Doch Second-Hand-Kameras und -Objektive wollen gut ausgewählt und auf ihre Funktionalität geprüft sein. Die Filmentwicklung und das Vergrößern der Negative sind noch echtes Handwerk, das man am besten von Könnern der Zunft lernt. Zu ihnen gehört der Fotograf Rainer Wohlfahrt, der in »Fotografieren mit Schwarzweißfilm« kompakt und anschaulich erklärt, was Sie für den Einstieg in die analoge Schwarzweißfotografie wissen müssen.Zunächst zeigt Wohlfahrt, worauf Sie beim Kauf gebrauchter Kameras und Objektive achten müssen und welche Möglichkeiten Ihnen Kleinbild-, Mittel- oder Großformat bieten. Dann erlernen Sie Schritt für Schritt die fachgerechte Entwicklung der Negative und wie Sie beim Vergrößern in der Dunkelkammer durch die genaue Abstimmung von Belichtungszeit und Kontrast zum perfekten Abzug kommen. Eine Einkaufsliste für Filmentwicklung und Dunkelkammer sowie eine Checkliste für den Kamerakauf runden das Buch ab.
22,90 €*
Naturfotografie durchs ganze Jahr
Naturmotive für jeden Monat des Jahres! Mit Motivkalender jahreszeitenspezifische Tier- und Pflanzenarten finden Anleitungen für faszinierende Fotos bei dramatischem Wetter und bei Nacht Lernen Sie Naturgebiete mit ihrer Arten- und Formenvielfalt kennen Wann bieten sich wo welche Motive an und wie finde ich sie? Das sind die Fragen, auf die Sie als begeisterter Naturfotograf das ganze Jahr über Antworten suchen. Manche Jahreszeiten eröffnen so viele Möglichkeiten, dass Sie kaum wissen, wo Sie die Kamera hinhalten sollen. Zu anderen Jahreszeiten ist die Auswahl an Motiven spärlicher. Welche Pflanzen- und Tierarten, Landschaften und Wetterphänomene man zu welchen Jahreszeiten am besten fotografieren kann, zeigt Ihnen dieser nach Monaten gegliederte Motivkalender. Es ist ein weiterer Band der erfolgreichen Praxisbuch-Serie für Naturfotografinnen und -fotografen. Zusätzlich bietet Ihnen jedes Kapitel ein Vertiefungsthema, mit dessen Hilfe Sie sich als Fotograf*in weiterentwickeln können und bewusster fotografieren lernen: Die Autor*innen zeigen Ihnen, wie Sie einen detaillierten Jahresplan anlegen, Ihre Fotoprojekte sorgfältig vorbereiten oder bei allem fotografischen Eifer verantwortungsvoll und ethisch handeln. Aus dem Inhalt: Jahreszeitenspezifische Tier- und Pflanzenarten finden Faszinierende Fotos bei dramatischem Wetter und bei Nacht Atmosphärische Erscheinungen wie Nordlicht oder leuchtende Nachtwolken Fotografieren im Heimrevier vor der Haustür Jahreszeiten fotografisch planen Naturphänomene wie Eiskristalle oder Hochwasser, Starenschwärme oder Krötenwanderungen Jungtiere störungsfrei fotografieren
34,90 €*
Inhaltsverzeichnis
Inhalt c't Fotografie 3/2021
  • Titel

    • 3 INHALT
  • Portfolio Heiko Hellwig

    • 16 Die verborgene Schönheit der Natur
  • Große Bühne für zarte Blüten

    • 24 Kleine Blüten im Rampenlicht
  • Insekten unter der Lupe

    • 38 Makrofotografie jenseits von 1:1
  • Fotografieren mit Mikroskop-Objektiven

    • 52 Abbildungsmaßstäbe bis 50:1
  • Vollformatkiller?

    • 66 Fujifilm GFX100S vs. Sony A7R IV
  • Wie Äpfel und Birnen

    • 74 Smartphone-Kameras im Vergleich
  • Gewitter fotografieren

    • 86 Gewitter vorhersagen und einfangen
  • Accessoires für Fotografen

    • 96 Kleidung für Fotografen
    • 104 Ratgeber Fotorucksäcke
  • Lightroom Classic gegen Capture One

    • 114 Lightroom und Capture One im Praxisvergleich
  • Monitore für Fotografen

    • 130 Ratgeber Monitore
  • Bildsprache entwickeln

    • 140 Den eigenen Stil finden
  • Astrolandschaften zum Träumen

    • 164 Galerie-Fotografen vorgestellt
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837062609
Veröffentlicht:
03.05.21