c't Retro 27/2019
6,90 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
- Atari ST vs. Amiga
- Software-Klassiker wiederbelebt
- Gratis: Amiga Forever 8
- Computer in der DDR: Spione, Plagiate und die Stasi
Atari ST vs. Amiga
Kampf der 16-Bit-Titanen: Wir lassen Atari ST und Amiga wiederauferstehen, inklusive Erinnerungen an Hardware, Anwendungen, Spiele – und Rivalitäten. Für Leser gratis: das Emulatorpaket Amiga Forever Value Edition im Wert von 9,95 Euro. (Seite 20)
Software-Klassiker wiederbelebt
Als Roger Wilco mal eben schnell die Welt retten oder als Guybrush Threepwood die Liebste? Wir zeigen, wie Sie alte DOS-Adventures retten und wiederbeleben – und wo Sie im Internet Ersatz finden, falls es nicht klappt. (Seite 84)
Spione, Plagiate und die Stasi
In der DDR waren Westrechner wegen des Export-Embargos schwierig zu bekommen. Die rührige Computerszene tobte sich stattdessen auf KC-85 & Co. aus. Wir haben für Sie in den Technikarchiven gekramt. Außerdem: DDR-Spiele im Emulator zocken. (Seite 112)
-
Titelthemen
- 20 Die Atari-ST-Story: Einfach zu gut
- 28 Profi-Anwendungen für den Atari ST
- 32 Programmieren mit dem Atari ST
- 33 Sound und Musik am ST
- 34 ST-Emulatoren für Windows, Mac und Linux
- 36 Erinnerungswürdige Spiele für den ST
- 40 Der 16-Bit-Krieg Atari vs. Amiga
- 46 Die Amiga-Story Verrückte Idee
- 56 Tools Die wichtigsten für den Amiga
- 60 Spiele die den Amiga prägten
- 66 Gratis Amiga Forever 8
- 84 Alte Adventures retten und spielen
- 112 Computer in der DDR Robotron & Co.
- 118 DDR-High-Tech-Embargo und seine Folgen
- 120 Emulation von DDR-Computern
- 124 Computerszene in der DDR
-
Geschichten
- 8 Bei einem Computersammler zu Besuch
- 15 Retro Die Freude am Überschaubaren
- 70 Apple II ausgegraben
- 90 Geschichte der Textverarbeitung
- 96 50 Jahre Internet
- 102 Sci-Fi-Filme Vision trifft Realität
- 132 Linux Von den Anfängen bis heute
- 134 Linux: Die SCO-Erpressung
- 142 Computermuseen in Deutschland
- 174 Bundesarchiv Papier und Bits en masse
- 178 Apollo-Bordcomputer im Detail
-
Homecomputer & Spiele
- 12 Doom-Schöpfer John Romero im Interview
- 76 Alte Apple II wieder flottmachen
- 150 MTX-Rechner von Memotech
- 156 Vectrex Mini-Arcade-System
-
Tests
- 16 Quartett Home Computer Trump Cards
- 16 Arcade-Joystick von Lioncast
- 16 Retrokonsolen-Bausatz Odroid Go
- 80 Emulatoren für Apple II und Klone
- 162 Playstation Classic Pixelige Polygone
- 164 Edle FPGA-Spielkonsolen
- 170 Steampunk Vier USB-Sticks
-
Praxis & Wissen
- 18 In den IBM PC 5150 geschaut
- 86 Übertakten des AMD Athlon 500
- 126 Handheld-Konsolen Displays austauschen
- 138 Packet Radio statt Internet
- 146 Retro-Sammlung Wie man sie aufbaut
- 172 USB-Stick im Steampunk-Design
- 188 VHS und Super 8 digitalisieren
- 194 Web-Tipps 6502, 1 Mio. $, Geocities
- 195 Bücher Für immer 8 Bit, Philosophie
-
Immer in c’t
- 3 Editorial Als Computer noch Computer waren
- 6 Schlagseite
- 196 Story Das x86-Komplott
- 201 Inserentenverzeichnis
- 202 Impressum
Anmelden