Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Computer und IT

Produkte filtern

Neu
Basiswissen für Softwarearchitekten (6. Auflg.)
Ab Ende Juli 2025 als Hardcover erhältlich: Basiswissen für Softwarearchitekten in der überarbeiteten und aktualisierten 6. Auflage.Softwarearchitektur bildet einen wesentlichen Erfolgsfaktor für Softwareprojekte. Sie stellt im Sinne einer systematischen Konstruktion sicher, dass Qualitätsanforderungen wie beispielsweise Erweiterbarkeit, Flexibilität, Performance oder Time-to-Market erfüllt werden können.Dieses Buch vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um eine problemadäquate Softwarearchitektur für Systeme zu entwerfen.Es behandelt: wichtige Begriffe und Konzepte der Softwarearchitektur grundlegende Techniken und Methoden für den Entwurf und die Entwicklung die Beschreibung und Kommunikation sowie Qualitätssicherung von Softwarearchitekturen die Rolle, die Aufgaben und die Arbeitsumgebung von Softwarearchitektinnen und Softwarearchitekten Kategorien und Entscheidungskriterien für die Auswahl konkreter Werkzeuge Über das Autoren-Team:Mahbouba Gharbi ist Geschäftsführerin und Chef-Architektin bei ITech Progress GmbH und aktives Mitglied im iSAQB, ist bekennender Softwarearchitektur-Fan, Autorin zahlreicher Fachartikel und häufige Sprecherin auf internationalen Konferenzen. Prof. Dr. Arne Koschel ist Dozent an der Hochschule Hannover mit dem Schwerpunkt verteilte (Informations-)Systeme. Er hat langjährige industrielle Praxis in Entwicklung und Architektur verteilter Informationssysteme. Nebenberuflich berät und referiert er zu Themen wie SOA, Integration, Middleware, EDA und Cloud Computing. Er ist Active Board Member im iSAQB. Prof. Dr. Andreas Rausch leitet den Lehrstuhl für Software Systems Engineering an der Technischen Universität Clausthal. Er war und ist in der industriellen Praxis als Berater und leitender Softwarearchitekt bei einer Reihe von großen verteilten Softwaresystemen tätig. Dr. Gernot Starke, INNOQ Fellow, arbeitet als Berater für methodische Softwarearchitektur, Technologiemanagement und Projektorganisation. Seit mehr als 15 Jahren gestaltet er die Architektur von Softwaresystemen unterschiedlichster Größe.
34,90 €*
Neu
Praxisbuch Windows-Sicherheit
Das Lehr- und Experimentierwerk zur Windows-SicherheitsarchitekturDieses Buch ist ein Muss für alle, die die Low-Level-Implementierungen des Windows-Betriebssystems verstehen müssen, um neue Schwachstellen zu entdecken oder sich gegen bekannte zu schützen. Entwickler*innen, DevOps und Sicherheitsforschende finden hier einen unvergleichlichen Einblick in die Schlüsselelemente und Schwachstellen des Betriebssystems, der sogar die offizielle Dokumentation von Microsoft übertrifft. James Forshaw, renommierter Bug Hunter und Sicherheitsexperte, stellt anhand von sorgfältig ausgearbeiteten PowerShell-Beispielen, mit denen experimentiert und modifiziert werden kann, die wichtigsten Themen der Windows-Sicherheit vor. Er deckt dabei alles von der grundlegenden Analyse der Ressourcensicherheit bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie der Verwendung der Netzwerkauthentifizierung ab. Interaktive PowerShell-Beispiele helfen Ihnen, das Systemverhalten aktiv zu testen und zu manipulieren. Sie lernen dabei, wie Windows Dateien und die Registrierung sichern, Zugriff auf eine Ressource gewährt oder die Authentifizierung sowohl lokal als auch über ein Netzwerk implementiert.Es behandelt:Die Sicherheitsarchitektur von Windows, einschließlich des Kernels und der Anwendungen im BenutzermodusDer Windows Security Reference Monitor (SRM), einschließlich Zugriffstoken, Abfrage und Einstellung des Sicherheitsdeskriptors einer Ressource sowie Zugriffskontrolle und AuditingInteraktive Windows-Authentifizierung und Speicherung von Anmeldeinformationen im Security Account Manager (SAM) und Active DirectoryMechanismen von Netzwerk-Authentifizierungsprotokollen, einschließlich NTLM und KerberosÜber die Autoren:James ForshawJames Forshaw ist ein renommierter Experte für Computersicherheit im Project-Zero-Team von Google. In seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung bei der Analyse und Ausnutzung von Sicherheitsproblemen in Microsoft Windows und anderen Produkten hat er Hunderte Sicherheitslücken in Microsoft-Plattformen entdeckt. Andere zitieren häufig seine Forschungsergebnisse, die er in Blogs, in Vorträgen oder durch neuartige Tools präsentiert, und er hat zahlreiche Forscher in der Branche inspiriert. Wenn er nicht gerade die Sicherheit andere Produkte knackt, arbeitet James als „Abwehrspieler“, berät Teams bei ihrem Sicherheitsdesign und verbessert die Chromium Windows Sandbox, um Milliarden von Nutzern weltweit zu schützen.Richtet sich an:System- und NetzwerkadminsMitarbeitende in der IT-SicherheitProgrammierer*innenStudierende (Informatik, IT-Sicherheit)
69,90 €*
Neu
Barrierefreie Webentwicklung
Barrierefreie Websites gemäß Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – technische Umsetzung und Best PracticesSpätestens zum 28. Juni 2025 muss das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz angewendet werden. Dies bedeutet nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung für viele Unternehmen, sondern bietet auch Vorteile: Barrierefreie Websites erreichen eine größere Zielgruppe, sorgen für eine bessere UX und stärken das Markenimage.Dieses praxisorientierte Buch ist essenziell für alle, die sich mit der Erstellung barrierefreier Webinhalte befassen. Maria Korneeva vermittelt die Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit und die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen und Richtlinien, darunter das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) und EN 301 549. Anhand von anschaulichen Beispielen lernen Sie, Barrieren im Web selbst zu erleben und zu verstehen. Zudem erhalten Sie verständliche Anleitungen und praxisnahe Codebeispiele, die Ihnen helfen, Barrierefreiheit erfolgreich in Ihre Projekte zu integrieren. Automatisierte Tests unterstützen Sie schließlich dabei, die langfristige Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen sicherzustellen.Bedeutung und Vorteile digitaler BarrierefreiheitGesetzliche Vorgaben, Normen und Richtlinien (inkl. BFSG, EAA und WCAG)Umgang mit ScreenreadernGrundsätze der Barrierefreiheit: Responsiveness, Farbgestaltung, Tastaturbedienbarkeit, AlternativtexteSemantisches HTML, ARIA, Accessibility Tree, zugänglicher Name und BeschreibungBarrierefreie Implementierung von Navigation, Links, Buttons, Bildern, Cookie-Bannern, Tabellen, Formularen und weiteren UI-ElementenBarrierefreiheit von Web Components und Single Page ApplicationsTools für automatisierte BarrierefreiheitschecksLinters und Plug-ins für Unit- und End-to-End-TestsIntegration in CI/CD-PipelinesKünstliche Intelligenz, zukunftsweisende Entwicklungen und aktuelle Einschränkungen Autor* inMaria KorneevaMaria Korneeva ist Frontend Technology Lead und Google Developer Expert mit Fokus auf Angular und Barrierefreiheit. Sie arbeitet freiberuflich an der Entwicklung von Frontend-Anwendungen und leitet Workshops zu Web-Technologien. Ihre Erkenntnisse aus dem Coding-Alltag teilt sie gerne auf Konferenzen und Meetups.Richtet sich an:Webentwickler*innenInformatikstudierendeTeam-LeadsTech-Leads
39,90 €*
Neu
Quantencomputing
In Erstauflage aus dem Mai 2025: Grundlagen, Algorithmen, Anwendung. Mit Python-Beispielen zur direkten Umsetzung.Was ist ein Qubit? Können sie wirklich zwei Zustände gleichzeitig annehmen? Und was bedeutet Quantenüberlegenheit? Quantencomputing schafft eine neue Dimension in der Verarbeitung von Informationen und liefert Ansätze für Probleme, die bisher nicht effizient gelöst werden können.In diesem Leitfaden gibt Ihnen Dr. Kaveh Bashiri einen ausführlichen Einblick in die Grundlagen und Anwendungsszenarien des Quantencomputings. Sie lernen zunächst das theoretische Fundament kennen, bevor Sie auf diesem Verständnis bahnbrechende Quantenalgorithmen nachvollziehen. Dabei erwartet Sie ein praxisorientierter Zugang mit vielen Beispielen, die Sie selbst in Qiskit programmieren können.Mehr als Einsen und Nullen. Grundlagen verstehen Qubits, Gatter, Superposition: Die mathematischen Grundlagen des Quantencomputings werden verständlich erklärt und eingeordnet. Auf diesem Fundament starten Sie eigene Programmierexperimente. Mit Qiskit arbeiten Wenn Sie mit Quantencomputern arbeiten wollen, brauchen Sie nicht unbedingt die Ausstattung eines Forschungslabors. Mit Qiskit emulieren Sie die Funktion echter Quantenrechner und probieren Quantenalgorithmen ganz einfach aus. Von der Theorie zur Anwendung Viele Aspekte des Quantencomputings sind noch Zukunftsmusik, und trotzdem ist der Einfluss groß. In einem Ausblick erfahren Sie, welche Auswirkungen die Quantentheorie auf die Informatik hat und wie Sie die Entwicklung von Kryptografie-Algorithmen beeinflusst. Aus dem Inhalt: Hintergründe und Theorie Warum brauchen wir überhaupt Quantencomputer? Mathematische Grundlagen: Lineare Algebra, Dirac-Notation, Wahrscheinlichkeitstheorie Von der klassischen Informatik zu den Quanten Elemente der Quantenmechanik Quantenschaltkreismodelle und Qubits Quantenverschränkungen Algorithmen und Anwendung: Deutsch-Jozsa, Simon, Shor, Grover und mehr Post-Quanten-Kryptografie Über den Autor: Dr. Kaveh Bashiri arbeitet in der IT-Sicherheit und beschäftigt sich hauptsächlich mit kryptografischen Auswirkungen von Quantenalgorithmen sowie mit Post-Quanten-Verfahren.
39,90 €*
Neu
Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der EU
Dieses Buch bietet eine praxisorientierte Einführung in die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der EU. Es vereint theoretisches Wissen mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Umsetzung von KI-Standards und Gesetzen, insbesondere im Rahmen des EU AI Acts. Durch eine speziell entwickelte Systematik werden KI-relevante Gesetze und Standards systematisch erfasst und bewertet. Führungskräfte, CISOs und Cybersecurity-Experten erhalten wertvolle Einblicke, wie sie die Vertrauenswürdigkeit von KI-Systemen in ihren Organisationen gewährleisten können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Integration von KI in bestehende Sicherheitsstrukturen sowie der Nutzung bewährter Frameworks.Jordan Pötsch ist Unternehmensberater und Auditor für Cyber Security & Privacy bei PwC Deutschland. Seine Schwerpunkte liegen auf der Regulierung von Künstlicher Intelligenz und deren Einsatz in der Cybersicherheit. Zudem lehrt er Informationssicherheit an der FernUniversität Hagen und anderen Institutionen. Er ist Herausgeber der Buchreihe „Vertrauenswürdige KI“ in Springer Nature.Prof. Dr. Rainer Bernnat ist Senior Partner bei Strategy& und Leiter des Bereichs Government & Public Services bei PwC Deutschland. Er ist Experte für strategische Transformationsprogramme und spielte eine zentrale Rolle bei der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland. Zudem ist er Honorarprofessor an der Universität Augsburg und war Mitglied des Vorstands der Initiative D21 und Vizepräsident der Special Olympics Deutschland. Künstliche Intelligenz – gekommen, um zu bleiben. Grundlagen der Vertrauenswürdigkeit von KI. Risiken von KI. Überblick über laufende KI-Regulierungsinitiativen. Gesetzliche Vorgaben in der EU. KI-Standards und -Frameworks. Das Zusammenspiel von KI und IT-Security. Best Practices – Ein Leitfaden zur KI-Governance. Vorschläge für KI-Regulierungsansätze des BSI. Sektorspezifische Betrachtung von KI-Sicherheit. Synthese.
34,99 €*
Neu
Microsoft Copilot
Der schnelle Weg, Microsoft Copilot zu meistern! In Erstauflage aus April 2025.Microsoft Copilot ermöglicht es Ihnen, privat und beruflich mehr Dinge in kürzerer Zeit erledigen. Mit diesem Buch lernen Sie alles, was Sie dafür brauchen: Kurze Lektionen, leicht verständliche Anleitungen und anschauliche Screenshots führen Sie Schritt für Schritt zum Ziel. Durch seine übersichtliche Strukturierung ist das Buch zusätzlich bestens als Nachschlagewerk geeignet. Erfahren Sie, wie Sie über verschiedene Geräte und Plattformen auf den KI-gestützten Assistenten zugreifen, inklusive Browser und Mobilgeräte. Lernen Sie die Grundlagen von generativer KI und zielführendem Prompting kennen. Steigern Sie Ihre Produktivität und Kreativität mit Copilot in Apps wie Excel, Outlook, Word, PowerPoint und OneNote. Verwenden Sie Copilot zum Generieren, Bearbeiten, Zusammenfassen und Analysieren von Inhalten, zum Sammeln neuer Ideen und zum Generieren von Bildern. Lassen Sie lästige Datenverwaltungsaufgaben von Copilot übernehmen: Ihr virtueller Assistent markiert, sortiert und filtert Daten für Sie, generiert neue Formelspalten und kann Ihnen mit Visualisierungen helfen, große Datenbestände in Excel zu überblicken. Verwenden Sie Copilot in Outlook und werden Sie zum Kommunikationsprofi. Lassen Sie ganze Konversationen zusammenfassen und Entwürfe für neue E-Mails oder Antworten erstellen. Nutzen Sie die KI in Word, PowerPoint und OneNote, um die Dokumentqualität zu verbessern, Präsentationen zu generieren und Notizen auf effiziente Weise zu verwalten. Das Buch enthält Übungsaufgaben und herunterladbare Übungsdateien, mit denen Sie alle Tipps und Techniken praktisch ausprobieren können. Über die Autorin:Lisa Crosbie ist angesehene Expertin für Microsoft-Unternehmensanwendungen. Ihr Schwerpunkt sind die Nutzung von Copilot und Low-Code-Lösungen im Berufsalltag. Sie wurde fünf Mal als Microsoft Most Valuable Professional und Microsoft Certified Trainer ausgezeichnet. Sie ist dafür bekannt, komplexe Technologien verständlich und für alle zugänglich darzustellen, ohne dass Langeweile aufkommt. Auf Ihrem beliebten YouTube-Kanal zeigt sie Einsteigern, wie sie die ersten Schritte mit Tools wie Copilot meistern sowie Selbstvertrauen und Fertigkeiten aufbauen können.
Varianten ab 34,99 €*
44,99 €*
Neu
Microsoft Fabric
Microsoft Fabric Schritt für SchrittMit diesem Buch erhalten Sie eine praxisorientiere Einführung in die Struktur und Nutzung der einzelnen Komponenten der All-in-One-Datenplattform Microsoft Fabric. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Expertinnen und Experten im Datenbereich. Ein grundlegendes Verständnis von Daten sowie erste Erfahrungen mit Python und SQL sind an einigen Stellen von Vorteil.Praktische Einführung anhand eines durchgehenden BeispielprojektsAnhand eines fiktiven Beispiels wird ein komplettes End-to-End-Datenprojekt in Microsoft Fabric umgesetzt, wobei alle relevanten Schritte – von der Datenanbindung über Datentransformationen bis hin zum finalen Dashboard – detailliert erklärt werden. Sie haben die Möglichkeit, alle Schritte selbst umzusetzen und das komplette Beispielprojekt praktisch nachzuvollziehen.Fundiert und anschaulichAlle Komponenten von Microsoft Fabric werden anhand einer Reise durch eine fiktive Datenfabrik veranschaulicht und mit zahlreichen Illustrationen visualisiert. Auf diese Weise werden sowohl grundlegende Konzepte als auch Best Practices für die Umsetzung von Datenprojekten mit Microsoft Fabric leicht verständlich erläutert.Über die Autoren:Manuel Hanik verfügt über mehrere Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Data Science und Data Engineering, Fabian Hanik in den Bereichen Business Intelligence und Data Analytics. Beide Autoren haben bereits mehrere Datenprojekte in der Finanz- und Automobilbranche sowie im E-Commerce umgesetzt. Mit dem Buch möchten sie Microsoft Fabric auf spielerische und unterhaltsame Weise erklären – unterstützt durch visuelle Elemente und symbolische Eselsbrücken, die dem Leser helfen, die Themen besser zu verstehen und zu verinnerlichen.
29,99 €*
Neu
Softwaretesting kompakt
Softwaretests sind unverzichtbar für jede robuste Software. Dies zeigt sich durch nahezu wöchentliche Bugbedingte Ausfälle. Doch wie lassen sich diese effektiver verhindern? Nach dem Lesen dieses Buches sind Sie in der Lage, eigene Softwaretests in den unterschiedlichsten Industriebereichen mit Java umzusetzen.Dieses Buch richtet sich an alle, die in die Disziplin des Testens eintauchen möchten. Es nimmt Sie direkt an die Hand und führt Sie Schritt für Schritt durch die unterschiedlichen Bereiche, es sind keine Vorkenntnisse im Testing oder Programmierung notwendig. Lernen Sie essenzielle Testtheorie kennen und wie Sie in der Praxis verschiedene Testarten einsetzen.Die notwendigen Java-Grundkenntnisse zur Testimplementierung werden Ihnen anhand von Beispielen immer aus der Sicht eines Testers praxisnah vermittelt. Erfahren Sie mehr über Testautomatisierung mit JUnit, Oberflächentests mit Selenium und Mocking von APIs mit WireMock. Lernen Sie die Anwendung von Behaviour Driven Development mit Cucumber kennen sowie exploratives Testen.PASCAL MOLL ist freiberuflicher Berater. 2021 wurde er Zweiter beim „Freelancer des Jahres“-Wettbewerb. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Java-Entwicklung, des Testmanagements und der Testautomatisierung von Web- und Desktopapplikationen, insbesondere SAP. Er ist „ISTQB Certified Tester, Full Advanced“ sowie zertifizierter Softwarearchitekt. Sein Wissen teilt er regelmäßig in Podcasts, Webinaren, Artikeln und Blogposts. Seit 2024 ist er zudem Dozent an der Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) für die Vorlesung Software Testing.DANIEL SONNET ist Hochschullehrer für Data Science an der Fresenius University of Applied Sciences und IT-Unternehmer mit einem Faible für den nachhaltigen Einsatz von IT inkl. Softwaretesting. Grundlagen des Softwaretestings. Java Grundlagen für Softwaretesting. Welcome to Apache Maven. Grundlagen der Testautomatisierung. Mocking & API Testing. Oberflächen und deren automatisierte Tests mit Selenium. Behaviour Driven Development mit Cucumber.
17,99 €*
Neu
Die Geheimnisse von Monkey Island (2. Auflg.)
Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage aus dem April 2025.“Die Geheimnisse von Monkey Island – Auf Kapertour mit Pixel-Piraten!” ist eine Hommage an die Abenteuer von Guybrush Threepwood ™, mächtiger Pirat. Aber es möchte Ihnen auch in vielen Details schildern, wie Monkey Island durch seine einzigartige Erzählkunst zum Meilenstein der Videospielgeschichte wurde. Darüber hinaus bietet es die Gelegenheit, auf die turbulente Historie von LucasArts und Telltale Games zurückzublicken, Rezepte für Voodoo-Grog zu entdecken, interaktive Piratenreggae-Songs zu lernen, auf einer mondänen Party unter 40-jährigen Geeks zu glänzen und Sprüche zu erkunden, die so scharf wie ein Entermesser sind (nützlich für Duelle oder Geburtstagsfeiern).“Macht, was ihr wollt, aber macht coole Sachen!” – George Lucas am 1. Mai 1982.Das war das einzige Ziel, das George Lucas seinen zwanzig jungen, ehrgeizigen, lustigen und schlecht frisierten Game-Designern als Rahmen für die Entwicklung von eigenen Computerspielen setzte. Lucasfilm Games ™ und später LucasArts ™ wurde in der Folgezeit zu einer legendären Spieleschmiede, auch durch die Veröffentlichung von The Secret of Monkey Island ™ im Jahr 1990. Das bekannteste Point’n’Click-Adventure verdankt seinen legendären Ruf seiner herrlich anachronistischen Welt voller bunter Piraten und seinem von Monty Python inspirierten Humor, aber auch schlicht und einfach der Tatsache, dass es ein komplettes Genre revolutioniert hat.Diese überarbeitete Edition enthält zwei neue Bonuskapitel, 36 zusätzliche Bildseiten sowie jede Menge neue Anekdoten und Trivia, die selbst dem Papagei schwindlig machen. Und natürlich kommt auch diese Auflage wieder ganz ohne Grog-Flecken.Aus dem Inhalt: Vorwort von Larry Ahern™: Mäandern auf der Affeninsel Prolog: Das Abenteuer laut LucasArts ™ Einleitung Kapitel 1: Lucasfilm Games ™ Kapitel 2: Von der interaktiven Erzählung zu Point&Click ™ Kapitel 3: Spielmotor SCUMM ™ Kapitel 4: Neuerfindung des Adventures ™ Kapitel 5: The Secret of Monkey Island ™ Kapitel 6: Von Lucasfilm Games ™ zu LucasArts ™ Kapitel 7: Monkey Island 2: LeChuck’s Revenge ™ Kapitel 8: iMUSE™! Interaktive Reggae-Musik, Mann! Kapitel 9: Das Ende einer Ära ™ Kapitel 10: The Curse of Monkey Island ™ Kapitel 11: Curse of Monkey Island: Der Film ™ Kapitel 12: Escape from Monkey Island ™ Kapitel 13: Das Adventure-Game ist tot! ™ Kapitel 14: Telltale Games ™ Kapitel 15: Tales of Monkey Island ™ Kapitel 16: Monkey Island Special Edition ™ Kapitel 17: Leben und Sterben von LucasArts ™ Kapitel 18: Die Geheimnisse von Monkey Island ™ Kapitel 19: Das Erbe von Monkey Island ™ Kapitel 20: Ron Gilbert vs. Disney ™ Kapitel 21: Return to Monkey Island ™ Kapitel 22: Zutritt nur für Mitarbeiter! ™ Anhang 1: Beleidigungsduell Anhang 2: Mojo-Credits Anhang 3: LucasArts-Klassiker Anhang 4: Plank of Love
26,90 €*
Neu
Websites entwickeln mit KI
Sie möchten eine Website erstellen und dabei die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz nutzen? Dieses Buch zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie im Dialog mit einer KI eine Website konzipieren, umsetzen und optimieren – von der ersten Idee bis zur Vermarktung. Jens Jacobsen erklärt praxisnah, wie Sie mit Hilfe verschiedener KI-Modelle eine Website entwickeln können, ohne sich auf ein bestimmtes Tool festzulegen. Lernen Sie die Grundlagen der menschzentrierten Website-Entwicklung kennen, finden Sie die passenden Tools und erstellen Sie mit KI-Unterstützung Inhalte, Struktur und Design Ihrer Website. Ein interaktiver KI-Assistent, viele Übungen, Tipps zu möglichen Stolperfallen und Fallbeispiele helfen Ihnen, Ihre Website zügig umzusetzen und zu optimieren.Websites mit KI entwickelnKI-Grundlagen für die Webentwicklung Erfahren Sie, wie KI funktioniert und was sie in den Bereichen Text, Code und Bilder für Ihre Website leisten kann. Praktische Übungen zeigen die Möglichkeiten.Die richtigen Tools finden Eine KI hilft Ihnen, die für Ihr Website-Projekt optimalen Werkzeuge und Plattformen zu finden. Kriterien für die Auswahl und praktische Beispiele inklusive.Schritt für Schritt zur fertigen Website Von der Konzeption über Struktur, Design und Inhalte bis zu Tests und Vermarktung – lernen Sie jeden Schritt der Website-Entwicklung mit KI kennen.Aus dem InhaltWas KI im Bereich Webentwicklung leisten kannDen Fahrplan zum Website-Erfolg erstellen: Ziele und ZielgruppenDie besten Werkzeuge und Plattformen auswählenWebsite-Struktur mit KI-Unterstützung anlegenAnsprechendes Design entwickelnEffizient Inhalte erstellen, die begeisternTesten, optimieren und immer besser werdenDie Website vermarkten: SEO, Social Media, Guerilla-MarketingTypische Stolperfallen und Quick Wins
34,90 €*
Neu
Photovoltaik - Grundlagen, Planung, Betrieb (3. Auflg.)
Grundlagen, Planung, Betrieb für Solaranlagen und Balkonkraftwerke in 3. Auflage aus April 2025.Mit modernen Solaranlagen rüsten Sie sich für die Zukunft und schlagen der Energiekrise ein Schnippchen. Doch wie gehen Sie dieses komplexe Projekt richtig an? Alles, was Sie dazu wissen müssen, zeigen Ihnen Michael Kofler und Christian Ofenheusle in diesem Wegweiser zur eigenen Photovoltaik-Installation.Grundlagenwissen zur Technik, Beispielrechnungen für die richtigen Investitionen und Best Practices für den Betrieb gehören genauso zu diesem Ratgeber wie Stromspartipps, Hinweise zu Förderungen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen. So setzen Sie Ihr Photovoltaik-Projekt informiert und sicher um. Umwelt schonen und Geld sparen Energie ist teuer, Gas und Öl haben keine lange Zukunft mehr: Sie setzen mit der eigenen PV-Anlage auf eine Lösung, die ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. In diesem Praxisbuch informieren Sie sich über Chancen und Möglichkeiten Ihrer persönlichen, sonnigen Energiewende. Für Wohnungen und Familienhäuser Inzwischen haben Sie auch als Mieter ein Recht auf ein eigenes Balkonkraftwerk, mit dem Sie ohne viel Aufwand und Bürokratie in die Welt der Photovoltaik einsteigen. Größere Anlagen betreiben Wärmepumpen, laden Ihr E-Auto, speisen Energie ins Versorgungsnetz ein und machen Sie energetisch unabhängiger. Was tun, wenn die Sonne mal nicht scheint? Selbst den eigenen Strom erzeugen: Kann das so einfach sein? Michael Kofler und Christian Ofenheusle gehen auf Probleme und Fallstricke ein und zeigen Ihnen, worauf Sie bei Planung und Betrieb Ihrer Anlage achten müssen. Mit vielen Praxisbeispielen, Kosten-Nutzenrechnungen und Hinweisen auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage. Aus dem Inhalt: Von Kilo, Watt und Peak: Wie viel Strom braucht man eigentlich? Technik: PV-Module, Wechselrichter und mehr Maximum Power Point Tracking Balkonkraftwerk für Mieter und Eigentümer PV-Anlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser Speichersysteme und Batterien Wärmepumpen Best Practices und Fallstricke Notstromfunktionen Förderungen und EEG Über die Autoren: Michael Kofler hat Elektrotechnik studiert und beschäftigt sich intensiv mit Photovoltaik-Anlagen. Als erfahrener Fachbuchautor weiß er, wie anspruchsvolle technische Themen allgemeinverständlich erklärt werden.Bei Christian Ofenheusle dreht sich alles um die dezentrale Energiewende. Als Gründer und Geschäftsführer der Agentur »EmpowerSource« sowie als Vorsitzender des »Bundesverbands Steckersolar e.V.« berät er Entscheider in Wirtschaft und Politik. Mit MachDeinenStrom.de und pluginsolar.info betreibt er wichtige Nutzerplattformen für Balkonkraftwerke und gibt zudem den wichtigsten Branchen-Newsletter heraus.
39,90 €*
Neu
Computergeschichte(n) (2. Auflg.)
Zuse, IBM, Atari, Browserkrieg: Wenn Sie bei diesen Worten in Nostalgie verfallen oder von Entdeckerlust gepackt werden, dann sind Sie hier genau richtig. Jürgen Wolf nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der IT.Erleben Sie die Entwicklung der Computer, vom gigantischen Rechnerklotz, der einen ganzen Raum ausfüllt, bis zu smarten Geräten, die in die Hosentasche passen. Erfahren Sie, wie der Millennium-Bug die Welt in Panik versetzte, und staunen Sie, wie jahrhundertealte Verschlüsselungstechniken die Programmierwelt noch bis heute beeinflussen. Dabei können Sie nicht nur Faszinierendes über vergangene Zeiten lernen, sondern sogar selbst aktiv werden und die Geschichte wieder aufleben lassen! Probieren Sie sich an alten Programmiersprachen aus, emulieren Sie den C64-Homecomputer und tauchen Sie ein in die pixelige Welt der Retrogames. Eine kurzweilige Zeitreise durch die Geschichte der Computer, garantiert nicht nur für Nerds!Eine Reise in die VergangenheitIT-Geschichte von der Antike anLernen Sie die Vorreiter unserer heutigen IT-Welt kennen: Abakus, Mechanismus von Antikythera, Chiffrierscheiben, Logarithmentafeln und vieles mehr.Computer, Software und InternetJürgen Wolf bereist mit Ihnen alle Meilensteine der IT-Geschichte, von den ersten Computern und Programmen bis zu sozialen Netzwerken, 5G und Smart Home.Die Anfänge der KIMcCulloch und Pitts, Turing-Test, ELIZA, Deep Blue & Co.: Entdecken Sie die Anfänge der Künstlichen Intelligenz. Bereits Jahrzehnte vor ChatGPT legten die Vordenker der KI den Grundstein für diese revolutionäre Technologie.Ideen zum MitmachenRetrogames zocken, programmieren, emulieren: Zahlreiche Anregungen zum Mitmachen laden Sie dazu ein, in die Computergeschichte einzutauchen.Aus dem InhaltWie der Computer in den Haushalt kamMobile Computer: vom »Ziegelstein« zum SmartphoneUnix, Windows und Co. – Geschichte der Betriebssysteme8-Bit-Helden: Retrokonsolen und -spieleVon Plankalkül und anderen ProgrammiersprachenAuf einmal ist alles eine AppDie Anfänge der Künstlichen IntelligenzDer erste Spam und andere Übel des InternetsAls die Browser in den Krieg zogen ...Die junge Geschichte der sozialen Medien
24,90 €*
Neu
VBA mit Excel (6. Auflg.)
Werden Sie unter Anleitung von Bernd Held zum Profi in Excel-VBA! Von den Grundlagen und der Objektprogrammierung über Funktionen und Ereignisse bis hin zu UserForms oder Symbolleisten: Hier ist alles drin, mit zahlreichen Beispielen illustriert. Dank der Best Practices erstellen Sie leicht Ihren eigenen Code und haben im Fehlerfall immer die passende Lösung parat. Der Autor zeigt Ihnen auch den Nutzen von KI-Tools. Das Buch ist Einführung, Arbeitsbuch und Nachschlagewerk in einem und unverzichtbar für die Arbeit mit Excel-VBA. Mit über 650 sofort einsetzbaren Makros zum Download. Geeignet für Excel 2016 bis 2024 und das Office-Abo Microsoft 365.1. Einsteigen und Excel automatisierenOb Sie Tabellen einrichten, Diagramme erstellen, Pivot-Tabellen aktualisieren oder nur Zeilen löschen wollen: Hier erfahren Sie, wie Sie das mit VBA erledigen. Die einzelnen Aufgaben sind übersichtlich aufgelistet, sodass Sie schnell das Gewünschte finden.2. Anwendungen entwickelnFunktionen, Ereignisse, Dialoge, UserForms, Schaltflächen, Listen, Kontextmenüs und Ribbons: Sie erfahren alles über die Programmierung von Anwendungen für Excel.3. Schnell, sicher, praktisch: MakrosHier finden Sie jederzeit die passende Lösung für die Automatisierung Ihrer Excel-Aufgaben. Über 650 sorgfältig getestete Makros werden in diesem Kompendium beschrieben und sind dem Buch als Download beigegeben.Aus dem InhaltZeilen, Bereiche, Spalten und Zeilen bearbeitenTabellenblätter und Arbeitsmappen programmierenEigene Funktionen schreibenDiagramme und Pivot-Tabellenberichte erstellenSQL, ADO, Arrays, Dictionaries etc.Mit Ereignissen arbeitenVBE-ProgrammierungDialoge und SteuerelementeKontextmenüs und RibbonsDatenzugriff aus ExcelFehlerbehandlung und hilfreiche KI-ToolsSofort einsetzbare MakrosÜber den Autor:Bernd Held ist Spezialist für Excel, VBA-Programmierung, Access und allgemeine Office- und Tool-Themen.Leseprobe (PDF-Link)
49,90 €*
Neu
Softwareentwicklung mit ChatGPT und Copilot
Der Praxisleitfaden für die Zukunft der Softwareentwicklung mit KI-Assistenz. Erfahren Sie, wie Sie KI-Tools Schritt für Schritt in Ihre täglichen Arbeitsabläufe integrieren Anhand konkreter Beispiele zeigt Ihnen Nathan B. Crocker, wie Sie Code und Designideen generieren und dabei in jeder Phase des Entwicklungsprozesses KI-Assistenten einsetzen Themen sind Softwaredesign und -entwicklung, Datenmanagement, Testing, Deployment, Dokumentation und Sicherheit KI-Assistenten verändern die Art und Weise, wie wir Code schreiben und Software entwickeln, grundlegend. Dieses Buch stellt effektive Techniken und Best Practices vor, um mit Tools wie Copilot und ChatGPT das Beste aus der KI-gestützten Programmierung herauszuholen. Jenseits des Hypes erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie KI-Assistenten die Softwareentwicklung effizienter machen, die Qualität des Codes verbessern und damit Ihre Arbeit erleichtern und Sie kreativer werden lassen. Das Themenspektrum des Buchs umfasst den kompletten Entwicklungszyklus von Software: vom Entwurf und der Codegenerierung über das Debugging und die Dokumentation bis zum Deployment.Über den Autor:Nathan B. Crocker ist Mitgründer und CTO bei Checker, einer API-First-Lösung, die traditionelle Kapitalmarktinfrastrukturen mit dem Blockchain-Ökosystem verbindet. Mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Technologie und Finanzen ist er sehr daran interessiert, die komplexen Herausforderungen der Kapital- und Kryptomärkte zu lösen.
34,90 €*
Neu
Microsoft 365 Copilot
Steigern Sie Ihre Produktivität im Office-Alltag mit dem tiefgehenden Fachbuch aus dem Rheinwerk Verlag in Erstauflage, April 2025.Das Potenzial generativer KI jetzt direkt in Outlook, Teams, Word & Co. nutzen! Dank des Microsoft 365 Copilot erledigen Sie Ihre täglichen Aufgaben schneller und effizienter. Der KI-Assistent hilft Ihnen, Texte zu verfassen, Präsentationen zu erstellen, Daten zu visualisieren und vieles mehr. Der Microsoft-Insider Markus Widl zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie den Copilot optimal in Ihren Workflow integrieren. Ein unentbehrlicher Praxisleitfaden für alle, die mit Microsoft 365 arbeiten und von der KI-Power des Copiloten profitieren möchten. Den Microsoft Copilot kennenlernen Was ist Microsoft 365 Copilot und wie unterscheidet es sich von anderen KI-Tools wie ChatGPT? Welche Voraussetzungen sind notwendig für den Einsatz? All das lernen Sie in diesem Buch. Effektiv mit Prompts arbeiten Lernen Sie, wie Sie Ihre Anfragen an den Copiloten formulieren, um klare, präzise und nützliche Ergebnisse zu erhalten. Vermeiden Sie typische Fallstricke und setzen Sie den KI-Assistenten sicher und zielgerichtet ein. Im Büroalltag Zeit sparen Lassen Sie sich vom Copiloten bei der täglichen Arbeit unterstützen: Texte in Word verfassen, Präsentationen mit PowerPoint erstellen, Daten in Excel analysieren, E-Mails in Outlook schreiben und zusammenfassen, Besprechungen in Teams vor- und nachbereiten und vieles mehr. Aus dem Inhalt: Wie funktioniert Microsoft 365 Copilot? Voraussetzungen und Sicherheit Effektive Prompts formulieren Texte mit Word erstellen und optimieren Daten in Excel analysieren und visualisieren Präsentationen in PowerPoint entwerfen E-Mails in Outlook schreiben, zusammenfassen und organisieren Meetings in Teams produktiver gestalten Weitere Dienste wie Loop, Power Automate und Viva Über den Autor:Markus Widl ist Go-To-Market Manager für Teams bei Microsoft. Er begann seine IT-Karriere vor über 20 Jahren als IT-Berater, -Entwickler und -Trainer.
29,90 €*
Neu
Bildverarbeitung für die Medizin 2025
Die Konferenz "BVM - Bildverarbeitung für die Medizin" ist seit vielen Jahren als die nationale Plattform für den Austausch von Ideen und die Diskussion der neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Medizinischen Bildverarbeitung und der Künstlichen Intelligenz (KI) etabliert. Auch 2025 werden wir aktuelle Forschungsergebnisse vorstellen und Gespräche zwischen (jungen) Wissenschaftler*innen, Industrie und Anwender*innen vertiefen. Die Beiträge dieses Bandes – die meisten davon in englischer Sprache - umfassen alle Bereiche der medizinischen Bildverarbeitung, insbesondere die Bildgebung und -akquisition, Segmentierung und Analyse, Registrierung, Visualisierung und Animation, computerunterstützte Diagnose sowie bildgestützte Therapieplanung und Therapie. Hierbei kommen Methoden des maschinellen Lernens, der biomechanischen Modellierung sowie der Validierung und Qualitätssicherung zum Einsatz. Keynote. Session 1: Image Registration. Session 2: Video Analysis. Session 3: Shape Modelling. Session 4: Generative Models. Session 5: Improving Reliability. Session 6: Ultrasound & OCT. Session 7: Digital Pathology. Session 8: Segmentation. Postersession 1. Postersession 2. Das Kapitel "Leveraging multiple total body segmentators and anatomy-informed post-processing for segmenting bones in Lung CTs" ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).PROF. PALM forscht im Bereich KI für die Medizin mit einem Schwerpunkt in der Analyse endoskopischer Bilddaten zur computerunterstützten Diagnose und Therapie.PROF. BREININGER entwickelt robuste Ansätze des maschinellen Lernens in verschiedenen interdisziplinären Bereichen, mit einem Schwerpunkt auf medizinischen Bilddaten.PROF. DESERNO forscht in Biosignal- und Bilderzeugung und -verarbeitung, insbesondere in der videobasierten Vitaldatenmessung.PROF. MAIER entwickelt Anwendungen in der medizinischen Bildverarbeitung zur Diagnoseunterstützung bis hin zur Schichtbildberechnung durch künstliche Intelligenz.PROF. HANDELS entwickelt problemoptimierte, lernfähige Bildverarbeitungsmethoden und integriert diese in hybride Bildverarbeitungssysteme zur Unterstützung der medizinischen Diagnostik und Therapie.PROF. MAIER-HEIN forscht im Bereich maschinelles Lernen und entwickelt Open-Source-Lösungen wie das Medical Imaging Interaction Toolkit (MITK), Kaapana oder das nnU-Net.PROF. EM. TOLXDORFF ist Experte für maschinelles Lernen, biomedizinisches Datenmanagement, Datenvisualisierung und -analyse sowie Medizinproduktentwicklung in klinischen Workflows.
86,99 €*
Neu
ChatGPT & Co. in der Schule
KI als Assistent für LehrkräfteKI-Modelle wie ChatGPT sind bereits Teil des Schulalltags und werden von vielen Schülerinnen und Schülern regelmäßig genutzt. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie als Lehrkraft ebenfalls KI praxisnah, produktiv und datenschutzkonform einsetzen können.Praktischer Einsatz im SchulalltagDie Autoren zeigen Ihnen, wie Sie zielführende Anfragen an die KI stellen und so Unterstützung für verschiedene Einsatzzwecke erhalten: von der inhaltlichen Unterrichtsplanung über Vorschläge zu interaktiven Lehrmethoden bis hin zur Korrektur von Texten und Tipps für die Förderung von Schülerinnen und Schülern.Für alle Schulformen und -fächerAlle Praxisbeispiele sind nach Schulformen und -fächern gegliedert, sodass Sie schnell passende Anregungen für Ihren eigenen Unterricht finden. Darüber hinaus werden zentrale Fragen wie die Vermittlung von KI-Kompetenz als Lernziel, moderne Prüfungsformen im KI-Zeitalter sowie ethische Herausforderungen diskutiert.Aus dem Inhalt:Funktionsweise von KIs wie ChatGPTStrategien für den effektiven EinsatzUnterrichtsvorbereitungPrüfungsvorbereitung und KorrigierenEinsatz von KI im UnterrichtPraxisbeispiele für Grundschule, Mittelschule sowie Realschule und GymnasiumKonkrete Beispiele für den Einsatz für verschiedene Fächer: DeutschEnglisch, Spanisch, FranzösischGeschichte & ErdkundeMathematik & NaturwissenschaftenKunst & Musiku.v.m.KI-Kompetenz als LernzielPrüfungsformen undHausaufgaben im KI-ZeitalterRechtliche Aspekte und DatenschutzÜber die Autoren:Barbara Engelke hat ein Staatsexamen in Germanistik und Theologie und arbeitet als Lehrerin sowie Fachbetreuerin für Deutsch an einem bayerischen Gymnasium. Es ist ihr ein Anliegen, in ihrer pädagogischen Tätigkeit junge Menschen an neue Herausforderungen heranzuführen und sie für die Zukunft mit den nötigen Kompetenzen auszustatten.Ulrich Engelke hat das erste Staatsexamen in Germanistik und Anglistik sowie einen Magister mit Schwerpunkt Linguistik. Heute ist er als Unternehmensberater für Onlinemarketing mit Schwerpunkt SEO tätig. Sein besonderes Interesse gilt technischen Innovationen und deren ökonomischen wie gesellschaftlichen Auswirkungen.
26,99 €*
Neu
Im Zeitalter der KI: Zwischen Halbwissen und (un)berechtigten Ängsten
Wird Künstliche Intelligenz meinen Job ersetzen? Kann sie kreativ sein? Und wie sicher ist der Einsatz von KI wirklich? Dieses Buch räumt mit Halbwissen auf und gibt eine klare, fundierte Einführung in die Welt der KI. Anschaulich wird erklärt, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, wo ihre Grenzen liegen und welche Chancen sie bietet. Wir beleuchten technische Hintergründe, gesellschaftliche Auswirkungen und ethische Fragestellungen. Im zugehörigen Online-Kurs finden Sie zudem spannende Kurzgeschichten und Video-Interviews, welche neue Perspektiven und Denkanstöße bieten. Einleitung und Zielsetzung. Was ist Künstliche Intelligenz?. Wie denkt und spricht eine KI? – Eine Einführung in Large Language Models. Kontext statt Erinnerung: Wie LLMs durch Information gesteuert werden. Was passiert, wenn man einer KI Macht gibt?. Muss ich Angst haben, ersetzt zu werden?. Kann eine KI ein Bewusstsein entwickeln?. Kreativität und Künstliche Intelligenz. Urheberrecht in der KI-Welt – Wem gehören die Ideen?. Fake News und Deepfakes – Wenn die Realität verschwimmt. Abschlussgedanken. MARIO BOCK ist Experte für den vielseitigen Einsatz von KI-Technologien. Mit seinem Hintergrund in Softwareentwicklung und seiner Erfahrung im Marketing schlägt er die Brücke zwischen technologischem Know-how und praxisnaher Verständlichkeit.
9,99 €*
Neu
API-Design (3. Auflage)
Schnittstellen-Know-how für die ProgrammierungDas Standardwerk zur API-ProgrammierungEffektive APIs entwerfenAPIs für professionelle Projekte entwickelnApplication Programming Interfaces (APIs) sind allgegenwärtig, denn Softwareentwickler benutzen sie nicht nur ständig, sondern entwerfen sie häufig auch. Dieses Buch bietet erstmals eine umfassende Anleitung für das vielfältige Thema API-Design.Neben theoretischen Konzepten werden zahlreiche praktische Hinweise und Programmbeispiele für Java-APIs gegeben. Remote APIs in Form von RESTful HTTP, GraphQL und Messaging, die für moderne Webanwendungen und andere verteilte Systeme enorm wichtig sind, spielen in diesem Buch ebenfalls eine zentrale Rolle.Aus dem Inhalt:Entwurf leicht benutzbarer APIsKompatibilität und VersionierungObjektkollaboration, Fluent APIs und Thread-SicherheitDokumentationSkalierbarkeit, CachingAPI-ManagementNach der erfolgreichen Lektüre dieses Buches kennen Sie die Grundlagen von APIs und sind in der Lage, objektorientierte APIs für Softwarekomponenten und Remote APIs für verteilte Systeme zu entwerfen.In der dritten Auflage sind u. a. der API-first-Ansatz und Sicherheitsthemen wie Authentifizierung, API-Keys, Distributed Denial of Service (DDos) und Injection-Angriffe hinzugekommen.Über den Autor:Kai Spichale verantwortet die strategische und technische Weiterentwicklung digitaler Plattformen und leitet ein Team in einem internationalen IT-Unternehmen. Dabei trägt er die Verantwrtung für Plattformen, die auf einer Kombination aus Cloud-Lösungen und maßgeschneiderten Diensten basieren. Nach seinem Studium am Hasso-Plattner-Institut sammelte er umfangreiche Erfahrungen als Softwarearchitekt und IT-Berater. Sein technologischer Fokus liegt auf modernen Architekturansätzen, API-Design und Datenbanktechnologien. Kai Spichale lebt mit seiner Familie in Berlin.
44,90 €*
Neu
Die ultimative FRITZ!Box-Bibel! (7. Auflg.)
Das umfassende Buch zum Nachschlagen von Markt+Technik! In der 7. Auflage aus dem März 2025.In der neuesten 7. Auflage des Praxisbuchs zu den Routern des Marktführers AVM bekommen Sie neben einem aktuellen Überblick über die Geräte viele praktische Tipps. Sie richten Ihre FRITZ!Box schnell und sicher ein, konfigurieren Ihr WLAN für die optimale Reichweite, bieten dem Besuch ein eigenes Gast-WLAN an und stellen Mesh-Verbindungen her. Sie setzen die FRITZ!Box als Steuerzentrale für Ihr vernetztes Zuhause ein und nutzen sie für den sicheren Fernzugang von unterwegs ins Heimnetz. Sie erfahren, wie FRITZ!OS Sie bei einem FRITZ!Box-Modellwechsel unterstützt, und lernen die Neuerungen der aktuellen Betriebssystem-Version FRITZ!OS 8 kennen. Die anschaulichen Schrittanleitungen setzen keine Vorkenntnisse voraus, aber auch der erfahrene Anwender findet hilfreiche Hinweise.Über den Autor:Wolfram Gieseke ist langjähriger Windows-Experte und viel gelesener Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher zu den Themen Windows-Betriebs-system und Netzwerksicherheit.
19,95 €*
Neu
3D-Spiele programmieren mit Unity Buch
Ganz einfach eigene 3D-Spiele entwickelnHans-Georg Schumann zeigt detailliert und leicht verständlich, wie Einsteiger mit der beliebten Spiele-Engine Unity eigene 3D-Spiele entwickeln können. Folgen Sie dem Autor Schritt für Schritt, wie verschiedene Elemente eines 3D-Spiels erstellt werden: sowohl 2D- als auch 3D-Landschaften und Bauwerke, verschiedenste Charaktere mit diversen Eigenschaften und Bewegungsfähigkeiten, Features wie Sound und Effekte u.v.m.Landschaften und Charaktere entwerfenSie beginnen mit einem kleinen Jump & Run-Spiel in 2D und lernen dann Schritt für Schritt, eigene Spielwelten in 3D zu erschaffen. Dabei erfahren Sie, wie man Landschaften mit Vegetation und Seen gestaltet. Außerdem bauen Sie einfache Gebäude und erschaffen einen Gegner, den Sie animieren und der mit der Zeit todbringende Eigenschaften erhält. Dabei eignen Sie sich ganz nebenbei das Programmieren in C# an und lernen alle Bausteine kennen, um eigene Ideen umzusetzen.Realitätsnah mit hervorragenden EffektenDas Unity-Entwicklungssystem erzeugt tolle Effekte, die dem Spiel das nötige Reality-Gefühl geben. Alles, was Sie zum Programmieren Ihrer Projekte benötigen, gibt es als Paket zum kostenlosen Download.Aus dem Inhalt:Unity starten und ein erstes kleines Spiel in 2D erstellenIn die Script-Programmierung mit C# einsteigenEinen Charakter entwerfen und ihm Eigenschaften gebenEin Jump & Run-Spiel entwickelnDas Prinzip von 3D verstehen und ein Terrain mit Bäumen und Wasser gestaltenGanze Bauwerke entstehen lassenDie Figur klettern, schwimmen und sogar tauchen lassenEine Fantasie-Kreatur entwerfen und durch Animation lebendig werden lassenStrahlen, Partikel und Sound einbindenKünstliche Intelligenz nutzenEnergiekontrolle und andere Features aufrüstenInstallationshilfe und FehlerbehebungÜber den Autor:Hans-Georg Schumann ist pensionierter Informatik- und Mathematiklehrer und erfolgreicher Fachbuchautor.
27,00 €*
Neu
Künstliche Intelligenz (FAZ-Dossier Spezial)
Künstliche Intelligenz denkt schneller als je zuvor – doch echte Durchbrüche erfordern mehr als nur Rechenleistung. Experten setzen nun auf „langsames Denken“, um KI präziser und effizienter zu machen. Ein chinesisches Unternehmen sorgt dabei für Aufsehen. Steht eine neue Ära bevor?Die Künstliche Intelligenz ist in eine kritische Phase eingetreten – wieder einmal. Wie kompetent derzeit angesagte KI-Modelle mit Sprache umgehen können, wie ausführlich sie auf verschiedenste Anfragen Antworten ausformulieren und in der Lage sind, ein Fachgespräch zu führen, davon haben sich Milliarden Menschen rund um den Globus überzeugt. Doch wie geht es weiter? Hilfreich ist eine bahnbrechende Unterscheidung, die der verstorbene Wirtschaftsnobelpreisträger Daniel Kahneman einmal anstellte, und die auch die Diskussion über die Künstliche Intelligenz inspiriert: Er beschrieb zwei verschiedene Systeme, in denen Menschen denken. Als "schnelles Denken" bezeichnete er spontane Antworten, intuitive, zeitnahe Reaktionen. Nicht immer ist das durchdacht oder korrekt – aber ohne diese Fertigkeit gelingen der Alltag und viel Zwischenmenschliches nicht. Davon grenzte Kahneman das "langsame Denken" ab, die Fähigkeit, etwas tiefer zu durchdringen, zu analysieren, rational zu planen, zu berechnen, abzuwägen. Ohne diese Fähigkeit sind erfolgversprechende Entscheidungen kaum denkbar.Die Entwickler großer KI-Sprachmodelle von führenden Anbietern wie Open AI, Google, Meta oder Anthropic rekonstruierten zunächst vornehmlich das "schnelle Denken". Sie setzten auf immer weiter wachsende Datenmengen und noch mächtigere Rechner, auf einen möglichst großen Wort- und Textschatz, um Nutzern schnell sinnvolle und ausführliche Ergebnisse zu präsentieren. Besonders ausgeklügelt waren und sind diese Antworten aber nicht, denn das ist in diesen KI-Modellen so gar nicht angelegt. Inzwischen ändert sich das. KI-Fachleute konzentrieren sich zunehmen darauf, ihre KI-Modelle zu verbessern, indem sie ihnen mehr Zeit geben, sozusagen um zuerst länger nachzudenken und dann zu antworten. Sie haben Instrumente gefunden und integriert, mit denen die KI-Modelle herausfinden sollen, welcher der beste Lösungsweg ist – auch indem sie Zwischenschritte darlegen und klären, wie komplex eine ihnen gestellte Aufgabe überhaupt ist. Danach wählen sie dann aus, wie viel Aufwand sie hineinstecken. Das macht die Antworten besser und die Modelle effizienter. Und durchaus auch menschenähnlicher in einem gewissen Sinne. Der Fokus richtet sich so zunehmend auf Kahnemans "langsames Denken", um weiter voranzukommen.Genau in diesem Bereich hat das chinesische Unternehmen Deepseek einen enormen Erfolg erzielt. Das ist der Grund, warum dieses bis dahin hierzulande weitgehend unbekannte Unternehmen für Furore und neue Hoffnung sorgte. Indem die Tüftler die benannten Methoden geschickt kombinierten und vermutlich auch besser ausgewählte und aufbereitete Daten verwendeten, ist es ihnen nach eigenem Bekunden gelungen, mit älterer Hardware eine KI zu erfinden, die mit den Spitzenmodellen aus Amerika mithalten kann – für einen Bruchteil der Kosten. Das ist eine großartige Ingenieurleistung.Damit wächst die Zuversicht, viel mehr Unternehmen, Behörden oder Universitäten als bisher könnten dank geringerer Kosten in der Lage sein, in der KI doch mitzuhalten, nicht zuletzt in Deutschland und Europa. Künftig sind vielleicht nicht immer und überall Milliardensummen für riesige Rechenzentren und moderne Hochleistungschips aus dem Hause Nvidia nötig, die speziell auf die Mathematikanforderungen der KI zugeschnitten sind. Gerade deutsche Fachleute propagieren, dass der Weg zum künstlichen Gehirn nicht über immer mehr Daten, Rechenleistung und Modellgröße führen müsse, sondern noch ganz andere Ansätze erforderlich seien. Sie versuchen, auf dem Lernen basierende KI-Systeme mit solchen zu verschmelzen, die auf Logik und fest einprogrammiertem Wissen fußen. Sie wollen den ganzen Kahneman in die Künstliche Intelligenz einbringen, das schnelle Denken und das langsame Denken.Inhalt: 3 Editorial von Alexander Armbruster 4 Ein Mysterium namens Deepseek 7 Das Jahr der KI-Agenten 10 Der harte Kampf um die KI-Hoheit 13 Smartere Screenings 16 Der Chatarzt 20 ChatGPT, mein Anlageberater 23 KI verwaltet Vermögen 26 Ich spreche jeden Tag mit ChatGPT 29 Wie Künstliche Intelligenz den Büroalltag erleichtert 34 "KI-Agenten werden den Charakter der Arbeit verändern" 38 Abgehängt 43 Regelmäßige KI-Nutzung
4,50 €*
Neu
Data Governance (2. Auflg.)
Data Governance (2. Auflage)Daten sind eine wichtige strategische Ressource im digitalen Wettbewerb. Damit sie gewinnbringend genutzt werden können, muss ein Rahmen in Organisationen geschaffen werden. Diesen Rahmen bietet Data Governance. Doch welchen Mehrwert bietet Data Governance für Organisationen und wie lässt es sich in die Praxis umsetzen? Dieses Buch zeigt Ihnen, was wirklich funktioniert. Profitieren Sie von den Ergebnissen intensiver praxisnaher Forschung und der jahrelangen Projekterfahrung der Autorinnen in Organisationen unterschiedlicher Größe und Branchen. Das qualitätsorientierte Data Governance Framework adressiert unterschiedliche Handlungsebenen und unterscheidet nicht zwischen verschiedenen Datendomänen. Die Autorinnen geben einen wertvollen Überblick zum Thema Datenqualität und dessen Relevanz für Organisationen. Konkrete Handlungsempfehlungen ermöglichen Ihnen, die ersten Data-Governance-Aktivitäten in Ihrer Organisation schnell vorzubereiten und umzusetzen.AUS DEM INHALT //Begriffe und Grundlagen, Überblick über Data Governance FrameworksDas qualitätsorientierte Data Governance FrameworkRollen und GremienBedeutung von Datenqualität in der PraxisInstrumente, Techniken und Tools zur Umsetzung in UnternehmenAnwendungsbeispiele aus über fünfzehn Jahren ErfahrungÜber die Autoren:Dr. Christiana Klingenberg ist Expertin für Datenmanagement, Datenqualität und Data Governance. Sie erarbeitet mit Organisationen passende Strategien und Maßnahmen für ein nachhaltiges Datenmanagement sowie Data Governance und setzt diese unter Berücksichtigung technischer und organisatorischer Aspekte um. Des Weiteren hat sie an verschiedenen Publikationen und Fachbüchern mitgewirkt, hält Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen und ist als Gastdozentin an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt aktiv.Prof. Dr. Kristin Weber ist Vizepräsidentin für Digitalisierung an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Sie lehrt, forscht, veröffentlicht und berät zu den Themen Data Governance, Datenqualität, Datenmanagement, Information. Zudem ist Kristin Weber als Autorin, Referentin und Beraterin für die Themenstellungen Information Security Awareness, ISMS, Data Governance, Datenqualität und Stammdatenmanagement tätig.Leseprobe (PDF-Link)
49,99 €*
Neu
Computer-Netzwerke (8. Auflg.)
Wissen für Ausbildung und Beruf. In 8. Auflage vom Rheinwerk Verlag aus März 2025.Für Informatikerinnen und Informatiker in Studium, Beruf und Ausbildung ist solides Grundlagenwissen zur Arbeit mit moderner Netzwerktechnik essenziell. In diesem Buch finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und praxisnahe Lösungen für gängige Anwendungsfälle. Harald Zisler vermittelt Ihnen die wichtigen Grundlagen zu Planung, Aufbau und Betrieb von Netzwerken mithilfe vieler anschaulicher Beispiele, Anleitungen und Fehlertafeln. Mit umfangreichem Netzwerk-Glossar und Übersicht über alle relevanten RFCs.Alle Grundlagen und Praxistipps: Netzwerktechnik: Theorie und Praxis verstehen Von MAC-, IPv4- und IPv6-Adressen über Netzmasken, DNS und Adressumsetzungen bis zu Datentransport mit TCP und UDP, Protokollen, Ports oder Sockets: Gehen Sie das OSI-Modell schrittweise durch und lernen Sie alle Grundlagen. Netzwerk planen, aufbauen und betreiben Welche Hardware ist für welche Anforderung am besten geeignet? Wie konfigurieren Sie benötigte Switches oder Router? Was müssen Sie bei der Planung von Kabeltrassen beachten und wie sorgen Sie umfassend für Sicherheit in Ihrem Netzwerk? Dieses Buch liefert konkrete Lösungen! Ihr Begleiter für die Praxis Praxisbeispiele, Anleitungen, Fehlertafeln, Netzwerk-Glossar oder Prüfungsfragen mit Lösungen: Zahlreiche Hilfsmittel unterstützen Sie gezielt im beruflichen Alltag oder bei der Prüfungsvorbereitung. Aus dem Inhalt: Netzwerkplanung und -aufbau TCP/IP, MAC-Adressen, IPv4- und IPv6-Adressen DHCP, Routing, Adressierung Datei-, Druck- und Nachrichtendienste, PAT/NAT Switches, Bridges, Hubs Lichtwellenleiter, Funktechniken, PLC Netzwerksicherheit, Firewalls, Proxies Leseprobe (PDF-Link)Über die Autoren:Tobias Aubele ist Professor für Usability und Conversion-Optimierung an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und hier für den Studiengang E-Commerce verantwortlich. Er ist aber auch in der Praxis tätig und seit vielen Jahren Berater für Usability, Conversion-Optimierung sowie Webanalyse. Barrierefreiheit spielt eine große Rolle in seiner Beratung und im Studiengang, da er in den Prinzipien grundsätzlich einen Gewinn sieht – für Benutzerführung und Verständlichkeit. Und für jeden Menschen.Detlef Girke ist als Experte für barrierefreie IT seit über 20 Jahren in diesem Bereich tätig. Seine Erfahrungen umfassen die Entwicklung von Prüfverfahren, Workshops, die Durchführung von Tests, Projektmanagement sowie begleitende Beratung. Zu seinen Hauptinteressen gehören Musik, Soziales, Kommunikation, vernetztes Arbeiten, Webtechnologien – und Menschen.
29,90 €*