Computer und IT
KI-Mindset für deine Fotografie - Künstliche Intelligenz verstehen, kreativ nutzen und eigene Workflows entwickeln
Künstliche Intelligenz verändert die kreative Arbeit – auch in der Fotografie. Ines Thomsen und Martin Dörsch sind überzeugt: Alle können diesen Wandel aktiv mitgestalten. In diesem Buch geben sie Einblicke in ihre Arbeit mit KI und zeigen erprobte Workflows, etwa wie sich ein im Studio aufgenommenes Porträt mit einem KI-generierten Hintergrund kombinieren lässt. Begleitende Interviews mit Persönlichkeiten aus Fotografie, Recht, Ethik und Kreativwirtschaft beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und liefern wertvolle Impulse.Aus dem InhaltEin KI-Mindset entwickelnKreative Arbeit im Zeitalter von generativer KIKünstliche Intelligenz vs. menschliche IntelligenzFunktionsweise von Text- und Bild-KI verstehenKI-Tools für Kreative im ÜberblickIdeenfindung und Inspiration mit KIFotografie und KI verbindenEigene Custom GPTs entwickelnBilder mit KI analysierenBildverwaltung und -bearbeitung optimierenRecht und Verantwortung: EU AI Act, Urheberrecht, DatenschutzChancen und Herausforderungen für die Zukunft»Wer das Buch liest, bekommt keine fertigen Antworten, sondern Werkzeuge, um eigene Wege zu finden – egal ob du KI künftig intensiv nutzen möchtest oder bewusst nur punktuell einsetzt.«Ines Thomsen ist People-Fotografin, Fujifilm X-Photographer und Profoto Ambassador. Was als Leidenschaft begann, führte sie zu einer internationalen Karriere in der Fotografie mit Schwerpunkt auf Menschen, Marken und kreativen Konzepten.Martin Dörsch ist Fotograf, Content Creator und Educator aus Österreich. Er lehrt Fotografie und kreative Prozesse an Hochschulen, entwickelt Kurse für LinkedIn Learning und berät Unternehmen zu innovativen Workflows.
KI in der Film- und Videoproduktion - Der praktische Einstieg
Dieses Einstiegsbuch zeigt Ihnen, wie Sie die Revolution von KI in der Film- und Videoproduktion für sich nutzen können – ohne Vorkenntnisse und mit sofort anwendbaren Ergebnissen. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Text-Prompts beeindruckende Videos erstellen, Charaktere zum Leben erwecken und professionelle Effekte generieren. Der Autor hat über 20 führende KI-Tools systematisch getestet und bewertet – von Sora und Google Veo 3 bis zu innovativen Audio-Lösungen. Jedes Kapitel kombiniert Fachwissen mit praktischen Workflows und konkreten Anwendungsbeispielen. QR-Codes führen Sie zu ergänzenden Video-Tutorials. Diese 216 Seiten werden Ihre Arbeitsweisen revolutionieren!Sie erhalten Überblickswissen zu folgenden Aspekten:Text-zu-Video-Prompting – Professionelle Formulierungstechniken für realistische VideoergebnisseKI-Plattform-Vergleich – Sora, Kling AI, Runway ML, Veo 3 und weitere Tools im direkten TestBildgenerierung für Filme – Midjourney, Adobe Firefly und Leonardo AI für cinematische BilderBild-zu-Video-Animation – Standbilder mit KI zum Leben erweckenLippensynchronisation – Charaktere realistisch sprechen und singen lassenKonsistente Charaktere – So geht's: Figuren durch ganze Filme hindurch einheitlich darstellenKI-Spezialeffekte – Professionelle Visual Effects ohne teure Software (im Überblick)Stimmen-Cloning – Realistische Text-to-Speech und Voice-Cloning-TechnikenKI-Musikproduktion – Soundtracks und Filmmusik automatisch generierenVideoschnitt mit KI – KI-Funktionen in Adobe Premiere Pro, Final Cut und DaVinci Resolve optimal nutzenGeräusch-Design – Foley-Effekte und Atmosphären per KI erstellen»Ihr nächstes Video wird Sie selbst überraschen.«Thomas Foster ist Musikproduzent, Autor und YouTuber aus Salzburg. Mit seiner Firma Foster Kent produziert er seit über 30 Jahren Jingles und Musik für internationale Radio- und TV-Sender wie RTL, SWR3, NDR2 und News Nation (USA). Auf seinem YouTube-Kanal Thomas Foster Sound & Vision informiert er über Musikproduktion, KI-Tools und Videotechnik.
ChatGPT & Co. (3. Auflage)
Du möchtest wissen, wie du KI richtig nutzt und davon profitieren kannst? Dann wird dir dieses Workbook eine große Hilfe sein. Rainer Hattenhauer zeigt dir anhand vieler praktischer Beispiele aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen ganz konkret, wie Künstliche Intelligenz das Leben erleichtern kann. Egal, ob du Texte schreiben, recherchieren, Bilder generieren oder deinen eigenen Programmcode erstellen möchtest. Hier kannst du ohne Vorkenntnisse direkt loslegen und die gängigsten KI-Tools ausprobieren.Das Workbook zum Thema KILass die KI für dich arbeitenLerne die wichtigsten KI-Frontends und ihre Stärken kennen. Die vielen praktischen Beispiele zeigen dir, wie du einen konkreten Nutzen aus den neuen Möglichkeiten ziehen kannst. Alle notwendigen Erläuterungen und Informationen stellt dir der Autor in kleinen Exkursen bereit.Beste Ergebnisse durch gute PromptsUm von der KI zu profitieren, musst du die richtigen Fragen stellen und klare Anweisungen geben. Du erfährst, was einen guten Prompt ausmacht. So kannst du mit der KI richtig recherchieren und sogar eigenen Programmcode erstellen.Alle wichtigen KI-Tools in einem BuchJe nach Einsatzgebiet eignen sich unterschiedliche KIs. Hier lernst du nicht nur die wichtigsten Chatbots kennen, der Autor zeigt dir auch spannende Synergieeffekte beim Einsatz unterschiedlicher KI-Systeme. Inklusive ChatGPT, DALL-E, Midjourney, DeepL Write etc.Aus dem InhaltKI-Bots – die Kreativitäts-BoosterProduktivität steigern durch KIIntelligente TextverarbeitungKI in Bildung und WissenschaftKunst schaffen mit KINützliche KI im AlltagProgrammiereinstieg mit KITipps und Tricks für FortgeschritteneAusblick: KI und kein Ende?»Dieses Buch ist eine wahre Entdeckungsreise und die Möglichkeiten der KI werden dich immer wieder begeistern.«Rainer Hattenhauer ist promovierter Physiklehrer und unterrichtet zudem Informatik und Mathematik an einem Gymnasium.
Raspberry Pi Assembly Language Programming
Gain all the skills required to dive into the fundamentals of the Raspberry Pi hardware architecture and how data is stored in the Pi’s memory. This book provides you with working starting points for your own projects while you develop a working knowledge of Assembly Language programming on the Raspberry Pi. You'll learn how to interface to the Pi’s hardware including accessing the GPIO ports. The book covers the basics of code optimization as well as how to inter-operate with C and Python code, so you'll develop enough background to use the official ARM reference documentation for further projects. With Raspberry Pi Assembly Language Programming as your guide, you'll study how to read and reverse engineer machine code and then apply those new skills to study code examples and take control of your Pi’s hardware and software both. For this New Edition Since the original edition, the Raspberry Pi OS has moved to 64-bits. The operating system has been revamped along with several new versions of the Raspberry Pi hardware. The new edition is 64-bit, based on the latest Raspberry Pi OS and hardware, and incorporates reader feedback from the first edition. What You'll Learn Program basic ARM 64-Bit Assembly LanguageInterface with the various hardware devices on the Raspberry PiComprehend code containing Assembly LanguageUse the official ARM reference documentation Who This Book Is For Coders who have already learned to program in a higher-level language like Python, Java, C#, or C and now wish to learn Assembly Language programming. Chapter 1: Getting Started.- Chapter 2: Loading and Adding.- Chapter 3: Tooling Up.- Chapter 4: Controlling Program Flow.- Chapter 5: Thanks for the Memories.- Chapter 6: Functions and the Stack.- Chapter 7: Linux Operating System Services.- Chapter 8: Programming GPIO Pins.- Chapter 9: Interacting with C and Python.- Chapter 10: Multiply, Divide and Accumulate.- Chapter 11: Floating Point Operations.- Chapter 12: Neon Coprocessor.- Chapter 13: Optimizing Code.- Chapter 14: Reading and Understanding Code.- Chapter 15: Hacking Code.- Appendix A: The ARM Instruction Set.- Appendix B: Linux System Calls.- Appendix C: Binary Formats.- Appendix D: Assembler Directives.- Appendix E: ASCII Character Set.
Inclusive Design for a Digital World
Approach digital design with care, curiosity, and the people most often left out.This book invites you to rethink how we create digital systems, products, and tools, not just to meet accessibility requirements, but to shape a more inclusive future. UX design professor and author Regine Gilbert provides a thoughtful, practical, and global perspective on designing with empathy and intention across websites, apps, games, and emerging technologies like AI, VR, and AR. This expanded edition reflects the rapid evolution of the tech landscape. It features up-to-date guidance on the Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2), the European Accessibility Act, and international standards. It also explores the intersection of AI and accessibility, examining both the promises and risks of machine learning, automated tools, and algorithmic bias. You’ll learn how to ask better questions, challenge assumptions, and design for real human experiences, especially for those historically excluded. Inclusive Design for a Digital World, Second Edition isn’t a checklist or a fix-it manual, it’s a collection of reflections, case studies, questions, and examples that help you design with more people in mind from the start. Whether you’re working on a subway kiosk, an AI chatbot, a learning app, or a video game, inclusive design is about recognizing who’s being left out and doing the work to build systems that allow more people to participate, contribute, and belong. What You Will Learn: Apply WCAG 2.2 and understand how to meet international compliance requirementsNavigate the European Accessibility Act (EAA) and its implications for digital productsDesign inclusive experiences for users with visual, motor, auditory, and cognitive disabilitiesIdentify how AI and machine learning impact accessibility and inclusion—both positively and negativelyIncorporate assistive technologies into your design and testing workflowsCreate accessible mobile apps, websites, video games, and immersive experiences like VR and ARConduct user research and usability testing with diverse participantsBuild inclusive design systems and content architectures from the ground up WHO THIS BOOK IS FOR Designers, developers, researchers, product managers, content strategists, educators, and technologists working to embed inclusion into every phase of the digital product lifecycle, with a special emphasis on those exploring the impact of AI on accessibility. Chapter 1:Designing with Accessibility in Mind.- Chapter 2: If It's Annoying, It's Probably Not Accessible.- Chapter 3: Accessible ≠ Inclusive: The Compliance Trap.- Chapter 4: Assistive Technologies and Inclusive Experiences.- Chapter 5: Inclusive Design Research.- Chapter 6: Information Architecture and Design Systems.- Chapter 7: Usability Testing as a Journey - Listening, Learning, and Building Trust.- Chapter 8: Planning and Implementation of Inclusive design.- Chapter 9: Mobile Accessibility and Inclusive App Design.- Chapter 10: Gaming Accessibility.- Chapter 11: Entertainment and Accessibility.- Chapter 12: Beyond the Web.
Word 2024 - Stufe 1: Grundlagen
Leicht nachvollziehbare Anleitungen mit Bildern Übungsbeispiele auch zum Download Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten im Alltag Das Office-Programm Word ist im Alltag unverzichtbar, sei es beruflich, privat oder im Studium. Erlernen auch Sie den sicheren und professionellen Umgang mit Word 2024! Dieses Handbuch ist systematisch wie ein Kurs aufgebaut. Mit leicht nachvollziehbaren Anleitungen, anschaulichen Beispielen und praxisnahen Übungen führt es Einsteiger ohne Vorkenntnisse von Grund auf in die Textverarbeitung ein. Für erfahrene Anwender dient es als praktisches Nachschlagewerk. Schritt für Schritt entdecken Sie die unzähligen Funktionen und Möglichkeiten, die Word bietet. Erfahren Sie, wie Sie u. a. Formatvorlagen gezielt einsetzen, das Seitenlayout gestalten, Bilder einfügen, Serienbriefe erstellen sowie die Rechtschreibprüfung und Silbentrennung nutzen. Die beiden Autoren kennen aus ihrer langjährigen Erfahrung als Dozenten in der Erwachsenenbildung die typischen Fragen rund um Word, zeigen hilfreiche Lösungen und geben Tipps, die Ihre Arbeit spürbar erleichtern. Aus dem Inhalt: Allgemeine Eingabe- und Korrekturtechniken Intelligente, KI-gestützte Rechtschreib- und Grammatikhilfen nutzen Dokumente u. a. mit Schriften, Bildern und grafischen Elementen gestalten Text mit automatischen Aufzählungen und Nummerierungen versehen Effiziente Textformatierung mit Formatvorlagen Tabellen nutzen Individuelle Seitenlayouts einrichten Kopf- und Fußzeilen inklusive Seitenzahlen hinzufügen Dokumente speichern, drucken und weitergeben Arbeiten im Team Eigene Dokumentvorlagen erstellen und schützen Einführung in den Seriendruck
Numerisches Python (3. Auflg.)
Python-Bibliotheken für numerische Anwendungen: NumPy, Matplotlib und Pandas Effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch relevant für maschinelles Lernen Daten visualisieren und analysieren mit Matplotlib und Pandas Praxisbeispiele aus Wissenschaft, Ingenieurwesen, Finanzen und Bildverarbeitung Umfassend erweiterte 3. Auflage – mehr Umfang, neue Praxisanwendungen und farbig gestaltete DataFrames Dieses Buch vermittelt die Python-Grundlagen zur Bearbeitung numerischer Probleme in den Bereichen Data Science und Maschinelles Lernen. Im ersten Teil steht NumPy als Basis der numerischen Programmierung im Mittelpunkt: Arrays als zentraler Datentyp, numerische Operationen, Broadcasting und Ufuncs werden ebenso behandelt wie Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, boolesche Maskierung und Dateiverarbeitung. Der zweite Teil widmet sich der Datenvisualisierung mit Matplotlib – von den grundlegenden Konzepten bis hin zu Linien-, Balken-, Histogramm- und Konturplots. Im dritten Teil geht es um Pandas mit Series und DataFrames, den Import und Export von Excel-, CSV- und JSON-Dateien, den Umgang mit fehlenden Daten sowie die Möglichkeiten der Visualisierung direkt in Pandas. Der vierte Teil bietet praxisnahe Anwendungen, darunter ein Haushaltsbuch, eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung und eine Einführung in die Bildverarbeitung. Abgerundet wird das Buch durch einen fünften Teil mit den Lösungen zu den zahlreichen Übungsaufgaben, die fast jedes der 33 Kapitel begleiten. AUS DEM INHALT // Numerische Operationen mit Arrays, Broadcasting und Ufuncs Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung mit NumPy Dateiverarbeitung und File-Handling Diagramme mit Matplotlib: Linien, Balken, Histogramme, Konturplots Arbeiten mit Series und DataFrames Import und Export von Excel-, CSV- und JSON-Dateien Umgang mit fehlenden Werten (NaN) und Visualisierung mit Pandas Praxisbeispiele: Bildverarbeitung, Haushaltsbuch und Einnahmen-Überschuss-Rechnung Übungen zu fast allen Kapiteln mit ausführlichen Lösungen
Django REST APIs Demystified
This book is designed to help you master API development using the Django REST Framework (DRF). Written for seasoned developers, this book offers practical, hands-on guidance to becoming an expert in using DRF, providing in-depth coverage of the framework's features and best practices and their application in API development. The book will introduce you to and enable you to grasp advanced DRF topics such as authentication, permissions, throttling, caching, API versioning, and schema generation. Each chapter of the book focuses on a specific topic and introduces a standalone Django application that will ensure a structured and isolated learning experience for you. Real-world examples and step-by-step instructions provide a practical approach to building DRF APIs. The book also aids you in exploring customizing DRF for complex use cases, integrating third-party tools, and writing unit tests for secure, robust APIs. Special attention is given to working with multi-application Django projects, offering conventions to avoid conflicts and ensure clear API documentation. By the end of this book, you will have the skills to build secure, scalable, and maintainable APIs using DRF. Whether you're working on a startup, enterprise project, or personal venture, this book equips you with the knowledge and tools to create efficient, future-proof APIs. What You Will Learn How to manage and structure complex multi-application projects without conflicts, leveraging best practicesOptimizing API Performance and Implementing advanced techniques like throttling, caching, and efficient query handling to enhance API performance.Use versioning, customization, and extensible patterns to create APIs that adapt to evolving business requirements Who Is This Book For: Web developers, front-end engineers, full stack engineers, API documentation specialists, technical leads Chapter 1 - REST API Concepts.- Chapter 2 - Project Setup and Configuration.- Chapter 3 - Getting Started with Django REST Framework.- Chapter 4 - Postman.- Chapter 5 - Serializers and Views.- Chapter 6 - ViewsSets and Routers.
Supercomputers for Linux SysAdmins
Supercomputers and High Performance Computing (HPC) clusters are not so exotic as people imagine these days. They give companies the power of computation like no one server can give alone. They make new drugs and materials discoveries, universe modeling and AI training, crash simulations and market research possible – all thanks to HPC clusters. Building or renting a HPC cluster is not so difficult either as cloud providers can give you resources to build one cheap and performative enough to use yourself, so If you are or want to become HPC cluster Sysadmin or manager, this book is for you. Supercomputers for Linux SysAdmins delves into the world of modern HPC cluster architecture, hardware, software and resources management using a Linux/UNIX based approach. The number of HPC clusters is growing with an estimated 30 billion by 2030 but there are not enough sysadmins to run and manage them, this book serves to bridge this gap to help more Sysadmins and managers to transition into the exiting world of HPCs. This book helps those with a strong foundational knowledge in Linux, to deal with supercomputers and HPC clusters. We start with the basic principles of supercomputer management, fundamentals of Linux and UNIX, Shell Scripting and systemd and well as other open source tools and frameworks, taking you thorough the security, monitoring and hardware requirements for supercomputers and HPC clusters. You Will Learn: How to plan new supercomputersThe main principles and technologies used in supercomputers and HPC clustersHow to set up the software environments on new supercomputers To set up supercomputer and HPC cluster resources and jobs managementTo manage accounts, resource sharing and many more. Who is it for: The main audience of this book are regular UNIX/Linux sysadmins and managers, who should deal with HPC clusters on-prem or in cloud and those who are interested in supercomputers and HPC clusters and how to utilize them in their projects and teams. 1: Introduction.- 2: What is "super"?.- 3: How to build and start it?.- 4: Supercomputer Hardware.- Chapter 5: InfiniBand.- 6: How a supercomputer does the job.- 7: UNIX and Linux – the basics.- 8: UNIX and Linux – working techniques.- Chapter 9: Network File Systems.- Chapter 10: Remote Management.- 11: Users – Accounting, Management.- 12: Users – quotas, access rights.- 13: Job management systems.- 14: OpenPBS, Torque.- 15: Slurm.- 16: Containers.- 17: Clouds.- 18: Remote User Access.- 19: Cluster Status Monitoring Systems.- 20: Backup.- 21: Compilers and Environments, for Parallel Technologies.- 22: Parallel Computing Support Libraries.- 23. Booting and init.- 24: Node Setup, Software Installation.- 25: Out-of-the-box stacks and deployment systems.- 26: Cluster Management Systems – xCAT and others.- 27: Communicating with users.- 28: One-two-three instructions.- 29: Shell scripts – basics and common mistakes.- 30: Systemd – A Short Course.- 31. Conclusion.- Glossary.
Metaverse
The development of the Internet, particularly the World Wide Web, is currently reaching its limits – both technically and in socio-cultural and economic terms. As a solution, a new form of the Internet is being promised: one that aims to overcome the boundaries between the real and virtual worlds and merge reality with digitality – the metaverse. Technical, semantic, and organizational aspects are closely intertwined in this vision. But what does this mean upon closer examination? What technological and engineering challenges must be overcome to enable such a fusion? What economic opportunities arise – and which ones might be off-limits? How can we ensure the creation of an open and universally accessible metaverse? And how can we prevent a scenario in which a few large providers impose their proprietary visions on this new space? This book aims to provide answers to these questions. In the current edition, recent trends and the role of artificial intelligence in the metaverse have also been added. Metaverse?.- Where from... where to... or: what is it, really?.- The merging of worlds and...verses.- Another dimension: Economic convergence.- What must not be missing: Critique.- The real vision.- Now is the time to build!!.- Postscript 1 – Because it’s so current: Artificial Intelligence in the Metaverse.
Spiele-KI mit Python programmieren
KI-Algorithmen verstehen, Python-Skills erweitern und Spiele programmieren – alles in einem Buch. Anhand von 10 Klassikern wie Eliza, TicTacToe und PacMan führt Python-Dozent Jens Gaulke Sie in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Lernen Sie, wie Sie 2D-Spiele mit Pygame entwickeln und implementieren Sie die KI für clevere Gegner direkt dort. Mit Q-Learning, Alpha-Beta-Pruning und Co. entwickeln Sie dabei zukunftsfähige Skills, die weit über die Arcade-Spiele hinaus auch in der Business-Welt nützlich sind. Mit vielen Codebeispielen auch zum Herunterladen, Übungen und Vertiefungsideen ideal für alle, die einen Hands-on-Zugang lieben und sich in Sachen KI und Python weiterentwickeln möchten.Aus dem InhaltEinen Chatbot mit GUI entwickelnEinführung in PygameQ-Learning am Beispiel von TicTacToeAustauschbare KIs für ReversiConstraint Satisfaction für gute SudokusKI-Gegner in Maze Madness und Maze-ManLevel-Design für Maze- und Platformer-SpieleWichtige Entwurfsmuster und Best PracticesZustandsautomaten für komplexe GegnerDynamisch generierte Spielwelten»Dieses Buch nimmt Sie mit in ein faszinierendes Universum, in dem Kreativität, Logik und Technik zusammenkommen, um etwas Magisches zu erschaffen: Spiele, die denken, lernen und auf ihre Spieler reagieren können.«Jens Gaulke ist Diplominformatiker, Experte für Informationssicherheit und Python mit einer Leidenschaft für Technologie und Bildung.
Node.js (5. Auflage 2025)
Meistern Sie Node.js, die führende Plattform für serverseitiges JavaScript! In diesem umfassenden Handbuch begleitet Sie Sebastian Springer von den ersten Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken Schritt für Schritt. Anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele lernen Sie, wie Sie robuste und skalierbare Webanwendungen entwickeln. Finden Sie Antworten auf Ihre täglichen Herausforderungen und profitieren Sie von Expertenwissen und bewährten Lösungen. Die fünfte, umfassend aktualisierte und erweiterte Auflage stellt sicher, dass Sie mit den neuesten Entwicklungen arbeiten.Aus dem InhaltGrundlagen und InstallationNode.js-Module verwendenNode Package Manager (z. B. NPM, Yarn)Erfolgreich arbeiten mit Nest.jsAsynchrone ProgrammierungAnbindung von DatenbankenGraphQL nutzenPerformance, Testing, QualitätssicherungSkalierbarkeit und DeploymentDeno und Bun kennenlernenNode.js und KI»Idealer Einstieg und verlässliches Nachschlagewerk in einem!«Sebastian Springer ist als JavaScript Engineer bei MaibornWolff tätig. Neben der Entwicklung und Konzeption von Applikationen liegt sein Fokus auf der Vermittlung von Wissen.
Hacking & Security - Das umfassende Handbuch (4. Auflg.)
Nur wenn Sie verstehen, wie ein Angreifer denkt, können Sie Ihre IT-Systeme auch wirklich absichern. Dieses umfassende Handbuch ist der Schlüssel dazu. Die Security-Profis rund um Bestseller-Autor Michael Kofler vermitteln Ihnen das ganze Know-how, um Ihre Infrastrukturen vor Angriffen zu schützen – Praxisbeispiele und konkrete Szenarien inklusive. Von der Absicherung des Active Directory bis zum Einsatz von Kali Linux, von der Suche nach Exploits bis zur Härtung von Webservern: Hier werden Sie zum Security-Experten!Vollständig aktualisiert, mit neuen Kapitel zur Absicherung von GenAI-Anwendungen und zur Sicherheitsplattform Wazuh.Aus dem InhaltKali Linux und Hacking-Tools (nmap, hydra, mimikatz, Metasploit, OpenVas)Externe Sicherheitsüberprüfung & Pen-Tests auf Client und ServerIT-Forensik: Spuren sichern und analysierenWLAN, Bluetooth und Funk abhören, USB-Hacking-DevicesBasisabsicherung: Linux und Windows, Active Directory und SambaCloud-Sicherheit: Microsoft 365, AWS, NextCloudHacking und Security von SmartphonesIntrusion Detection mit Snort und WazuhGenAI-Anwendungen absichernWeb-Anwendungen absichern und angreifenExploits: Buffer Overflows, Fuzzing, Heap Spraying und mehr; Inkl. Spectre & MeltdownIoT-Security: Angriffe und sichere Entwicklung»Hacking und IT-Sicherheit müssen zusammengedacht werden – auf einem Bein kann man ja auch nicht stehen.«Dr. Michael Kofler ist einer der renommiertesten IT-Autoren im deutschen Sprachraum. Er ist außerdem als Administrator, Software-Entwickler und als Lektor an einer Fachhochschule tätig.Roland Aigner ist Experte für sichere IoT-Infrastrukturen. Er entwickelte Firmware und Software in der medizinischen In-vitro-Diagnostik, ist Mitautor in der Bluetooth SIG sowie Gründungsmitglied des NFC Forums, in dem er sich speziell um Ticketing und Kommunikations-Security kümmerte.Dr. Klaus Gebeshuber ist Professor für IT-Security an der FH JOANNEUM in Kapfenberg (Österreich). Seine Schwerpunkte liegen im Bereich Netzwerksicherheit, Industrial Security, Security-Analysen und Penetration-Tests.Thomas Hackner ist Senior Security Consultant und Geschäftsführer der Firma HACKNER Security Intelligence GmbH, die er 2010 nach seinem Studium für Sichere Informationssysteme in Hagenberg, Oberösterreich, gründete.Stefan Kania ist seit 1997 freiberuflich als Consultant und Trainer tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der sicheren Implementierung von Samba und LDAP sowie in Schulungen zu beiden Themen.Dipl.-Ing. (FH) Frank Neugebauer blickt auf eine langjährige Tätigkeit als Offizier der Bundeswehr zurück.Peter Kloep ist ein herausragender Experte für sichere Windows-Infrastrukturen im deutschsprachigen Raum.Tobias Scheible ist Informatiker und Dozent. Er lehrt im Institutsbereich Cybercrime und digitale Spuren an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.Aaron Siller ist ein erfahrener Cloud-Architekt und Geschäftsführer der siller.consulting GmbH. Seine Fachkompetenz erstreckt sich auf die Bereiche Cyber-Sicherheit und Microsoft-Cloud-Architektur inkl.Matthias Wübbeling ist IT-Sicherheitsenthusiast, Wissenschaftler, Autor, Entrepreneur, Berater und Referent.Paul Zenker ist IT-Sicherheitsanalyst und verfügt über eine jahrelange Expertise im Bereich Penetration Tests.André Zingsheim ist als Senior Security Consultant in der TÜV TRUST IT GmbH tätig. Neben technischen Sicherheitsanalysen bzw. Penetration-Tests von IT-Systemen und -Infrastrukturen beschäftigt er sich intensiv mit der Sicherheit von mobilen Endgeräten.
Let’s Craft Code! - Wie du deine Minecraft-Welt mit Plugins erweiterst
Erschaffe dir eine ganz neue Minecraft-Welt! Der Autor und Minecraft-Experte Max Schlosser zeigt dir, wie du ohne Vorkenntnisse und ganz einfach Plugins für deinen Minecraft-Server in Java entwickelst – ganz ohne Mods. Erfinde neue Crafting-Rezepte, designe epische Schlachten, modifiziere Monster und Ausrüstungsgegenstände – und lerne ganz nebenbei die Grundlagen der Programmierung in Java. So kannst du Minecraft Schritt für Schritt nach deinen Vorstellungen umgestalten.Aus dem InhaltTools installieren und das erste Plugin-Projekt erstellenBasics zum Aufbau von QuellcodeDatentypen und VariablenArrays und KontrollstrukturenFunktionale und objektorientierte ProgrammierungItems und Inventare modifizierenMonster und Rüstungsgegenstände selbst erstellen und spawnenEigene Crafting-Rezepte entwickelnDas Wetter auf dem Server beeinflussen»Wer braucht Mods? Entwickle Features wie dynamische Charaktere, Wetterkontrolle oder neue Gameplay-Mechaniken ohne weitere Installationen auf dem Server.«Max Schlosser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend im Fachbereich Medieninformatik in Mittweida – und durch und durch Games-Fan.
Affinity Publisher (3. Auflg.)
Ihr verlässlicher Begleiter zu Affinity Publisher 2.6 - aktuell in 3. Auflage aus dem November 2025. Mit diesem praxisorientierten Handbuch zu Affinity Publisher 2.6 halten Sie den Leitfaden für professionelles Publishing in Händen – ob Sie Broschüren, Magazine, Bücher oder digitale Publikationen erstellen möchten. Auf über 600 Seiten führt Sie Christian Denzler systematisch durch alle Funktionen von Affinity Publisher: von der grundlegenden Layoutgestaltung über typografische Feinheiten bis hin zu komplexen Workflows mit Master-Seiten und automatisierten Prozessen. Besonders wertvoll für Ihre tägliche Arbeit sind die zahlreichen Praxistipps zur effizienten Dokumentorganisation, zur Bildintegration und zur optimalen Druckvorbereitung. Das Buch wächst dabei mit Ihren Anforderungen und begleitet Sie von den ersten Schritten bis hin zu anspruchsvollen Projekten. So entwickeln Sie sich zum Layout-Profi und erschließen sich alle Möglichkeiten, die Affinity Publisher für zeitgemäßes Publishing bietet. Was bietet Ihnen das Handbuch? Professionelles Publishing leicht gemacht Sparen Sie Zeit und Ressourcen: Dieses Handbuch macht Sie mit allen Features von Affinity Publisher vertraut – ohne Umwege. Von der Seitengestaltung bis zur Druckvorbereitung lernen Sie alles für erfolgreiche Print- und Digital-Projekte, kompakt und praxisorientiert aufbereitet. Praxis, die überzeugt Mit den Workshops des Buchs setzen Sie Gelerntes sofort um: Sie folgen bewährten Workflows und nutzen professionelle Techniken für Ihre Layouts. Ob Sie Einsteiger*in sind oder Ihre Fähigkeiten vertiefen möchten: Das Buch passt sich Ihrem Kenntnisstand an. Hilfreich für jedes Projekt Egal ob Print oder Digital: Christian Denzler erklärt ausführlich, wie Sie Affinity Publisher flexibel für verschiedene Medienformate einsetzen. Dabei wechseln Sie mühelos zwischen verschiedenen Publikationsarten und bereiten Ihre Inhalte optimal auf. Zum Download Alle Beispieldateien zum Mitarbeiten der Workshops, Tastenkürzellisten und Linklisten finden Sie nach dem Kauf des Buchs hier auf der Seite zum kostenfreien Download.Aus dem Inhalt: Arbeitsoberfläche und Bedienung: Panels und Werkzeuge, Studio Link und die Personas Grundlegende Layoutgestaltung: Dokumente anlegen, Seiten und Master-Seiten Praktische Hilfsmittel: Ebenen, Lineale, Raster, Assets Formen und Farben: Formwerkzeuge, Zeichenwerkzeuge, Farbfelder, Verläufe und Farbdesigns, Konturen Typografie und professionelle Textformatierung: Textarten, Textumfluss, Textstile, Listen Mengensatz gekonnt organisieren: Ein Layout anlegen; die neue Buchfunktion; Fußnoten, Inhaltsverzeichnis und Index; Hyperlinks, Sektionsassistent, Felder, Anpinnen-Funktion, Tabellen Effiziente Bildintegration und Bildbearbeitung: Bilder platzieren, verlinken, einbetten, Ressourcenverwaltung, Anpassungsebenen, Maskierungsebenen, Effekte, Stile, Arbeiten mit der Photo-Persona Vorbereitung für den Druck und Ausgabe-Optimierung: Reinzeichnung, Farbverwaltung, Transparenzreduzierung, Separation, Checkliste, Proof, Paket, Drucken und Exportieren für verschiedene Medienformate (Print und Digital) Datenzusammenführung für personalisierte Publikationen Maschinelles Lernen Affinity Publisher auf dem iPad Leseprobe (PDF-Link)Über den Autor:Christian Denzler sammelte nach einer klassischen Lehre als Polygraf in der Schweiz und einer Weiterbildung zum Techno-Polygraf Erfahrungen in Druckereien sowie Kreativ- und Produktionsagenturen.
Deploying Secure Data Science Applications in the Cloud
This step-by-step guide is for Data Scientists, ML engineers, and DevOps practitioners who need to turn prototypes into secure, scalable production services on AWS and Google Cloud. With step-by-step instructions and practical examples, this book bridges the gap between building Data Science applications and Machine Learning models, and deploying them effectively in real-world scenarios The book begins with an introduction to essential cloud concepts, providing detailed guidance on setting up a virtual machine (VM) on AWS—and later on Google Cloud—to serve applications. This includes configuring security groups and establishing secure SSH (Secure Shell) connections using VSCode (Visual Studio Code). You will learn how to deploy a dummy HTTP Streamlit application as a foundational exercise before advancing to more complex setups. Subsequent chapters dive deeper into key deployment practices, such as configuring load balancers, setting up domain and subdomain names, and securing applications with SSL (Secure Sockets Layer) certificates. The book introduces more advanced deployment strategies using Docker containers and Nginx as a reverse proxy, as well as secure serverless deployments of Jenkins, Flask, and Streamlit. You’ll also learn how to train machine learning models and use Flask to build APIs that serve those models in production. In addition, the book offers hands-on demonstrations for using Jenkins as an ETL platform, Streamlit as a dashboard service, and Flask for API development. For those interested in serverless architectures, it provides detailed guidance on using AWS ECS (Elastic Container Service) Fargate and Google Cloud Run to build scalable and cost-effective solutions. By the end of this book, you will possess the skills to deploy and manage data science applications on the cloud with confidence. Whether you are scaling a personal project or deploying enterprise-level solutions, this book is your go-to resource for secure and seamless cloud deployments. What You Will Learn Deploy end-to-end data science applications with a strong foundation in cloud infrastructure setup, including VM provisioning, SSH access, security groups, SSL configuration, load balancers, and domain management for secure, real-world deploymentsUse industry-known tools such as Docker, Nginx, Flask, Streamlit, and Jenkins to build secure, scalable servicesUnderstand how to structure and expose machine learning models via APIs for production useExplore modern serverless architectures with AWS Fargate and Google Cloud Run to scale efficiently with minimal overheadDevelop a cloud deployment mindset grounded in doing things from scratch—before adopting abstracted solutions Who This Book Is For Beginning to intermediate professionals with a basic understanding of Python, including Data Scientists, ML Engineers, Data Engineers, and Data Analysts who aim to securely deploy their projects in production environments, and individuals working on both personal projects and enterprise-level solutions, leveraging AWS and Google Cloud setups Part I: Building the Foundation.- Chapter 1: Initial Setup on Your AWS Account (aws.amazon.com).- Chapter 2: SSH to the EC2 Instance with VSCode and Necessary Setup.- Chapter 3: Load Balancer on your AWS Console.- Chapter 4: Domain Name and SSL Certificates.- Chapter 5. Deploying More Robust Applications (Jenkins, Flask, and Streamlit).- Chapter 6. Create and Secure your Subdomains.- Chapter 7. How to setup this infrastructure on Google Cloud Platform (GCP).- Chapter 8. Advanced Deployment in GCP: Auto Scaling and Load Balancing Across Global Regions.- Part II: Serverless Deployments.- Chapter 9. Serverless Deployment with Google Cloud Run.- Chapter 10. Serverless Deployment with AWS.- Part III: Jenkins, Streamlit and Flask Demos.- Chapter 11. Demo: Using Jenkins as an ETL/ELT Platform for Data Science.- Chapter 12. Demo: Streamlit.- Chapter 13. Demo: Flask.
Reich werden mit TikTok
DIE GOLDGRUBE DEINES LEBENS WARTET AUF DICH! Während andere noch über TikTok lachen, verdienen smarte Menschen bereits 4-5-stellige Beträge pro Monat - und das komplett ohne eigene Produkte, ohne Gesicht zeigen und ohne Startkapital! TikTok Shop startet jetzt in Deutschland durch und bietet dir den First-Mover-Vorteil deines Lebens. Dieses Buch zeigt dir den exakten Fahrplan, wie du diese einmalige Chance nutzt. WAS DICH ERWARTET: Der komplette TikTok Shop Leitfaden (0 bis 10.000 Euro/Monat in 12 Monaten möglich) Affiliate Marketing Strategien mit 8-20% Provision pro Verkauf Video-Formate, die garantiert konvertieren Live-Shopping Geheimnisse der Top-Verdiener Dein persönlicher 1-Millionen-Euro-Plan Vorlagen und Checklisten 7-Tage-Challenge für den Sofort-Start PERFEKT FÜR DICH, WENN DU... Endlich finanziell frei werden willst Kein Gesicht zeigen möchtest Keine eigenen Produkte brauchst Nebenbei 1.000-10.000 Euro verdienen willst Den Trend vor allen anderen nutzen möchtest Wer die Ratschläge des Autors beherzigt, hat die Chance auf 4- bis 5-stellige Monatseinnahmen. Seine bewährten Strategien funktionieren - auch für komplette Anfänger WARUM JETZT HANDELN? TikTok Shops sind brandneu in Deutschland. In 6 Monaten kämpfst du gegen tausende Konkurrenten. JETZT hast du noch den First-Mover-Vorteil! BONUS: Zahlreiche Seiten Vorlagen, Checklisten und Tools, die dir tausende Euro Lehrgeld sparen. Dieses Buch ist deine Eintrittskarte in die Creator Economy. Während andere zögern, baust du dir bereits dein TikTok-Empire auf. Stell dir vor: In 90 Tagen verdienst du deine ersten 1.000 Euro. In einem Jahr kündigst du deinen Job. In fünf Jahren bist du Millionär. Das kann der Autor nicht garantieren, Dir aber den Weg dahin aufzeigen. Der erste Schritt beginnt mit einem Klick auf "Jetzt kaufen". Deine finanzielle Freiheit wartet - greif sie dir!
Ethische KI in der Praxis. Die 7 Säulen und 33 Sprichwörter für KI-Werte-Leitlinien in Unternehmen
Künstliche Intelligenz ist nicht länger Zukunftsmusik – sie gestaltet bereits heute den Arbeitsalltag. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass Teams durch KI nicht nur effizienter, sondern auch hochwertiger, reflektierter und verantwortungsvoller arbeiten? „Ethische KI in der Praxis“ von Martha Giannakoudi ist der unverzichtbare Kompass in dieser neuen Ära. Das Buch liefert mehr als nur abstrakte Theorien und bietet ein robustes Fundament, das auf 7 entscheidenden Säulen wie Menschenzentriertheit, Qualität, Ethik, Datenschutz und Transparenz aufbaut. Das Herzstück sind jedoch 33 kraftvolle Sprichwörter. Sie übersetzen komplexe Wertefragen in eingängige Bilder und machen Ethik im Alltag lebendig und anwendbar. Der Ansatz des Buches befähigt Teams und Führungskräfte, eine Kultur zu schaffen, in der menschliche Intelligenz nicht verkümmert, sondern durch den bewussten Einsatz von KI wächst, die Arbeitsqualität nachhaltig steigt und das entscheidende Vertrauen in die neue Zusammenarbeit gesichert wird. Praxisnahe Interviews mit führenden Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Kunst und Religion schlagen gemeinsam mit der fundierten Erfahrung der Autorin die entscheidende Brücke von der Debatte zur erfolgreichen Umsetzung. Ein Wegweiser für alle, die KI-Systeme nicht nur implementieren, sondern meistern wollen. Einleitung.- Grundlagen der Künstliche Intelligenz.- Die 7 Säulen und 33 Sprichwörter für KI-Werte-Leitlinien.- Mensch-Maschine Interaktionsmodelle – ein Schlüsselfaktor für die Transparenz und Akzeptanz von KI-Technologien.- Ein Exkurs zum EU-AI Act und wichtige Punkte für Unternehmen.- Handlungsplan zur Umsetzung der KI-Leitlinien.- Experteninterviews aus Wirtschaft, Beratung und Forschung.- Fazit und Ausblick.
Web3 Development with Angular
This book is a comprehensive guide that will help you create blockchain-based web applications using Angular, a powerful framework that, while not the most popular choice in the Web3 community, offers distinct advantages. Suitable for both junior developers with some knowledge of front-end development and senior developers transitioning into Web3 development, this book will equip you with the tools necessary for building web applications. You will be introduced to basic blockchain concepts, exploring the most common use cases and explaining what you need to know as a web developer working in Web3. In this context, the book also addresses common challenges you might encounter as a developer and offers practical solutions to overcome them, ensuring your projects move beyond mere exploration to deliver tangible results. Beyond the absolute basics, this book will help you become familiar with the fundamental concepts behind the Ethereum blockchain. It will guide you in exploring and applying essential topics such as wallets and providers. Following this, the book delves deeply into a detailed exploration of smart contracts and the practical aspects of implementing smart contracts and DApps. A major portion of the book is devoted to helping you become competent in using Angular for Web3 development. To do this, it provides a detailed, step-by-step walkthrough for building a Web3 application from scratch, enabling you to understand Angular's strengths in creating robust and scalable applications. By providing a thorough theoretical foundation accompanied by detailed practical exploration, this book will empower you to navigate the complexities of Web3 without getting bogged down in overly technical jargon. You Will Learn: The foundational concepts of blockchain technology and smart contract development.How to effectively integrate blockchain into web applications, addressing common pitfalls and challenges.A step-by-step approach to building Web3 applications using Angular, highlighting its strengths.Practical examples and case studies that illustrate the application of Web3 technologies in real-world scenarios. Who is this book for: Developers eager to transition into Web3 development, including both senior and junior developers with a basic understanding of frontend development who want to learn how to harness the potential of blockchain technology in their projects. Chapter 1 - Web3.- Chapter 2 - Blockchain.- Chapter 3 - Use Cases.- Chapter 4 - Pros and Cons of Blockchain.- Chapter 5 - Blockchain Applications.- Chapter 6 - Wallets.- Chapter 7 - Providers.- Chapter 8 - Smart Contracts and Decentralized Applications.- Chapter 9 - Web Development with Angular. - Chapter 10 - Web3 Development with Angular.
Netzwerke
Netzwerke verstehen, einrichten, administrieren - mit umfassendem Praxisteil und vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen aus dem Oktober 2025.Netzwerk-Know-how ist in nahezu allen IT-Berufen unerlässlich – dieser praxisorientierte Leitfaden vermittelt es fundiert, verständlich und mit starkem Praxisbezug. Er richtet sich an angehende Netzwerkadministratoren, IT-Fachkräfte und technisch versierte Power-User.Sie lernen wichtige Hardware-Komponenten und die komplette TCP/IP-Protokollfamilie kennen – von IPv4 und IPv6 über ICMP, ARP, TCP und UDP bis hin zu DNS, DHCP und gängigen Anwendungsprotokollen. Anhand nachvollziehbarer Schritt-für-Schritt-Anleitungen setzen Sie ein vollständiges Netzwerk in einer virtuellen Umgebung um. Sie konfigurieren IP-Adressen, Switches und Router (z.B. mit Cisco-Geräten), richten Active Directory ein und implementieren zentrale Netzwerkdienste. Ein eigenes Kapitel zur Fehlersuche zeigt Ihnen bewährte Tools und Methoden für effektives Troubleshooting.Auf diese Weise erfahren Sie, wie moderne Netzwerke konzipiert, implementiert, abgesichert und langfristig betrieben werden und lernen bewährte Best Practices zur Segmentierung, zum Einsatz von Firewalls und zur Einrichtung von VPNs kennen – praxisnah und direkt umsetzbar.Leseprobe (PDF-Link)Über die Autoren:Eric Amberg ist selbstständiger Experte für IT-Netzwerke und -Sicherheit und hat in den letzten 20 Jahren zahlreiche Projekte aller Größenordnungen durchgeführt. Er verfügt über zahlreiche Zertifizierungen, unter anderem CEH, CISSP, CCNP Security, LPIC-2 und ist zertifizierter Cisco-Trainer (CSI # 34318).Daniel Schmid ist seit über 10 Jahren bei einem großen Energiekonzern im Bereich Netzwerke und Security tätig und leitet dort große, teils internationale Projekte.
Debian GNU/Linux 13
Von der Installation bis zum sicheren BetriebDebian ist eine stabile, langlebige und professionelle Linux-Distribution, die ein Höchstmaß an Anpassungsfreiheit bietet. Dieses Buch begleitet Sie von der Installation und der Konfiguration bis hin zum produktiven Einsatz – unabhängig davon, ob Sie Linux-Neuling oder erfahrener Anwender sind. Dank übersichtlicher Strukturierung und anschaulicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen ist es sowohl als Einführung als auch zum Nachschlagen geeignet.System professionell konfigurieren und administrierenNeben den Grundlagen vermittelt der Autor praxisnahes Wissen für die Linux-Administration: Sie erfahren, wie Sie das System effizient über das Terminal bedienen, Software und Firmware aktuell halten, Prozesse mit Systemd steuern und wiederkehrende Aufgaben mit Cron automatisieren. Auch Sicherheitsaspekte und Backup-Strategien sowie Möglichkeiten zur Systemwiederherstellung werden verständlich und detailliert behandelt.Debian effektiv auf Desktop und Server einsetzenOb klassischer Arbeitsplatz oder leistungsfähiger Server – dieses Buch zeigt Ihnen alle Grundlagen für den effektiven Einsatz von Debian und unterstützt Sie dabei, das volle Potenzial der Distribution im Alltag oder im professionellen Umfeld auszuschöpfen.Aus dem Inhalt:Live-System und InstallationPaketverwaltung und AppImagesBenutzer und RechteverwaltungWichtigste Terminal-BefehleSystemd – die SteuerzentraleAutomatisierung mit CronNetzwerkkonfigurationMail- und DNS-ServerApache und MariaDBVirtualisierung mit DockerFirewall konfigurierenBackups und DatenrettungSystemwiederherstellungLeseprobe (PDF-Link)Über den Autor:Robert Gödl ist überzeugter Linux-Nutzer mit einer Vorliebe für das Testen von freien Betriebssystemen und freier Software. Er arbeitet im Bereich Monitoring und Logging mit Linux sowie an Aufbau und Instandhaltung der IT-Infrastruktur. Nach über 20 Jahren ohne Microsoft Windows möchte er anderen zeigen, dass Linux heute einfach zu installieren und nutzen ist.
Praxisbuch Large Language Models
Alle Werkzeuge und Techniken für die praktische Arbeit mit LLMsDas Handbuch für das intuitive Verständnis von LLMs: Mit zahlreichen Visualisierungen, die Konzepte schnell zugänglich machenThemen sind die Sprachverarbeitung – Textklassifikation, Suche oder Cluster – und die Sprachgenerierung – vom Prompt Engineering bis zur Retrieval Augmented Generation (RAG)Die Autoren haben mit ihren beliebten Blogs Millionen von Entwickler*innen geholfen, Machine Learning und KI zu verstehenDiese umfassende und anschauliche Einführung in die Welt der LLMs beschreibt sowohl konzeptionelle Grundlagen als auch konkrete Anwendungen und nützliche Tools. Tauchen Sie in das Innenleben von LLMs ein und erkunden Sie ihre Architekturen, Einsatzbereiche, Trainingsmethoden und Feintuning-Techniken. Mit seiner einzigartigen Mischung aus intuitiv verständlichen Illustrationen und praxisbezogenen Erläuterungen ist dieses Buch die ideale Ausgangsbasis für alle, die die Möglichkeiten von KI-Systemen voll ausschöpfen möchten.Sie lernen, vortrainierte Transformer-LLMs von Hugging Face für Anwendungsfälle wie das Verfassen von Texten oder für Inhaltszusammenfassungen einzusetzen. Sie erfahren außerdem, wie Sie Suchsysteme erstellen und vorhandene Bibliotheken und vortrainierte Modelle für Textklassifikation, Suche und Clustering nutzen.Verstehen Sie die Architektur von Transformer-basierten Sprachmodellen, die bei der Textgenerierung und -repräsentation hervorragende Ergebnisse liefernEntwerfen Sie fortgeschrittene LLM-Pipelines, um Textdokumente zu clustern und die darin enthaltenen Themen zu erforschenErstellen Sie semantische Suchmaschinen, die über den Abgleich von Schlagwörtern hinausgehen und auf Methoden wie Dense Retrieval und Reranking basierenLernen Sie, wie Sie generative Modelle optimal einsetzen – vom Prompt Engineering bis hin zur Retrieval Augmented Generation (RAG)Entwickeln Sie ein tieferes Verständnis dafür, wie LLMs trainiert und für spezifische Anwendungen optimiert werden, beispielsweise durch Feintuning generativer Modelle, Contrastive Fine-Tuning und In-Context-LearningJay Alammar ist Direktor und Engineering Fellow bei Cohere, dem Vorreiter bei der Bereitstellung von Large Language Models als API. In dieser Funktion berät und schult er Unternehmen und die Entwicklergemeinschaft bei der Verwendung von Sprachmodellen für praktische Anwendungsfälle. Durch seinen beliebten AI/ML-Blog hat Jay Millionen von Forscherinnen und Softwareengineers geholfen, Tools und Konzepte des Machine Learnings visuell zu verstehen - von den Grundlagen (die in der Dokumentation von Paketen wie NumPy und pandas auftauchen) bis hin zu den neuesten Entwicklungen (Transformers, BERT, GPT-3, Stable Diffusion). Jay ist außerdem Mitgestalter von beliebten Kursen zum Machine Learning und Natural Language Processing auf Deeplearning.ai und Udacity.Maarten Grootendorst ist Senior Clinical Data Scientist bei IKNL (Netherlands Comprehensive Cancer Organization). Er hat Master-Abschlüsse in Organisationspsychologie, klinischer Psychologie und Data Science, die er nutzt, um komplexe Konzepte des Machine Learning einem breiten Publikum zu vermitteln. Mit seinen beliebten Blogs hat er Millionen von Leserinnen und Lesern erreicht. Darin erklärt er die Grundlagen der künstlichen Intelligenz - oft aus psychologischer Sicht. Er ist Autor und Betreuer mehrerer Open-Source-Pakete, die sich auf die Stärke von Large Language Models stützen, wie BERTopic, PolyFuzz und KeyBERT. Seine Pakete werden millionenfach heruntergeladen und von Datenexperten und Organisationen weltweit genutzt.
Startup-Recht
Pflichtlektüre für Gründer und Startups: praxisnah und topaktuellAlle relevanten Themen für Unternehmensgründung, -finanzierung und -führungJetzt mit umfassender Beratung zum Thema KI im StartupWertvolle Insights aus langjähriger Startup-Beratung verständlich zusammengefasstStartups werden mit vielen juristischen Fragestellungen konfrontiert. Für den Erfolg des Gründerteams ist es extrem wichtig, von Anfang an die richtigen Entscheidungen zu treffen. Durch eine gute Vorbereitung von Rechtsanwalts- und Notarterminen können Gründer zudem bares Geld sparen.Jan Schnedler, Rechtsanwalt in Hamburg, berät seit vielen Jahren Startups. Er fasst in diesem Praxisleitfaden seine Erfahrungen zusammen – in einer Sprache, die für Nichtjuristen gut verständlich ist.Gesellschaftsform und GesellschaftsvertragWelche Gesellschaftsform ist die richtige? Was muss ich beim Aufsetzen des Gesellschaftsvertrags beachten?Geschäftsmodell, Produkte und Dienstleistungen schützenWas ist eine Marke, und warum sollte ich Marken schützen? Wie sichere ich Technologien durch Patente ab und was kostet das?Das Startup finanzierenBootstrapping, Family/Fools/Friends, Business Angels, Venture Capital, Crowdfunding, Family Offices und staatliche Förderungen: Welche Finanzierungsformen kommen infrage? Was ist bei der Gestaltung von Investorenverträgen wichtig?Das Startup führenWelche Rechte und Pflichten haben Geschäftsführer? Was müssen sie beim Einstellen von Mitarbeitern und im Insolvenzfall berücksichtigen?Künstliche Intelligenz und StartupsWelche rechtlichen Vorgaben gelten für die Trainingsdaten von KI-Modellen? Wie vermeiden Anbieter von KI-Anwendungen Haftungsrisiken? Welche Compliance-Maßnahmen sind Pflicht?
Entscheidungsorientiertes Life Cycle Sustainability Assessment
Jan-Linus Popien entwickelt mit dem entscheidungsorientierten Life Cycle Sustainability Assessment (eoLCSA) einen neuen Ansatz zur Bewertung und Gestaltung von Produktionssystemen entlang der drei Nachhaltigkeitsdimensionen. Aufbauend auf Rechnungswesen und Life Cycle Management wird die ökonomische Wirkungsabschätzungsmethode DEALA samt Leitfaden entwickelt und in das eoLCSA integriert. Ziel ist eine transparente, anschlussfähige und standardnahe Entscheidungsunterstützung. Zur Anwendung dient die Batteriewertschöpfungskette. In einer Fallstudie wird sie umfassend hinsichtlich ihrer Auswirkungen analysiert. Zudem wird ein lineares Optimierungsmodell zur Gestaltung der Batteriewertschöpfungskette unter Berücksichtigung politischer Vorgaben wie der EU-Batterieverordnung und des Critical Raw Materials Act entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, wie das eoLCSA als Bewertungs- und Entscheidungswerkzeug eingesetzt werden kann, um Zielkonflikte zwischen Nachhaltigkeitsdimensionen systematisch zu bewerten und Gestaltungsoptionen für Unternehmen und Politik abzuleiten. Einleitung.- Grundlegende Konzepte zur Nachhaltigkeitsbewertung industrieller Produktionssysteme.- Konzeption und Entwicklung des eoLCSA.- Fallstudie zum Einsatz des eoLCSA zur Bewertung und Gestaltung einer Batteriewertschöpfungskette.- Kritische Würdigung und Ausblick.- Zusammenfassung.