Hardware
Neu
3D-Druck - Praxisbuch für Einsteiger (4. Auflg.)
29,99 €*
Mit diesem Buch entdecken Sie die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten des 3D-Drucks – egal, ob Sie einen eigenen 3D-Drucker besitzen, öffentlich zugängliche Geräte nutzen oder auf Online-Druckservices zurückgreifen. Sie werden Schritt für Schritt an die Technik herangeführt und lernen, wie Sie Ihre eigenen 3D-Objekte gestalten und Druckprojekte realisieren.15 kreative Projekte – direkt zum Nachmachen
Das Herzstück des Buchs ist der umfangreiche Praxisteil: 15 vollständige 3D-Druck-Projekte zeigen Ihnen konkret, wie Sie eigene Ideen umsetzen können. Dabei lernen Sie verschiedene Modellierungstechniken, den Umgang mit unterschiedlichen Filamenten sowie Methoden zur Nachbearbeitung und Veredelung kennen.Modelle selbst gestalten oder herunterladen
Sie lernen, wie Sie mit kostenloser Software wie Fusion, Blender oder SketchUp eigene Modelle entwerfen und reale Objekte 3D-scannen. Darüber hinaus erhalten Sie viele Tipps, wie und wo Sie fertige Vorlagen finden. Alle im Buch vorgestellten 3D-Modelle stehen zusätzlich auf der Webseite zum Buch zum kostenlosen Download bereit.
Aus dem Inhalt:
Aufbau und Funktionsweise des 3D-Druckers
Schmelzschicht-Druckverfahren im Detail (FDM/FFF)
Öffentliche Drucker verwenden
3D-Druckservices
Einführung in die 3D-Modellierung
3D-Scan (Infrarot, Fotogrammetrie)
Slicer-Programme und Druckparameter
3D-Druck mit und ohne Druckbettheizung
Verschiedene Filamente verwenden: PLA, PLA Compound, ABS und mehr
Objekte veredeln
Troubleshooting und nützliche Tipps
Rechtliche Fragen
Über den Autor:
Thomas Kaffka hat als Softwareingenieur sowie Projektleiter in Softwarehäusern und Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften gearbeitet. Er ist ein echter Maker und beschäftigt sich mit verschiedenen Themen wie etwa dem Bau von LEGO®-Robotern, künstlicher Intelligenzforschung sowie dem 3D-Druck.
Neu
AutoCAD 2026 und AutoCAD LT 2026 für Ingenieure und Architekten
54,99 €*
Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2026 und AutoCAD LT 2026 und bietet insbesondere AutoCAD-Neulingen einen gründlichen und praxisnahen Einstieg in CAD. Alle wichtigen Befehle und Funktionen werden detailliert erklärt.ZAHLREICHE ÜBUNGSAUFGABEN UND BONUSMATERIALSie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben aus Studium und Praxis. Zu jedem Kapitel finden Sie Übungen und Testfragen mit Lösungen. Alle Konstruktionsbeispiele sowie zusätzliche 3D-Beispiele, Video-Tutorials, Vorlagen, einige Zusatzprogramme in AutoLISP sowie zwei Bonuskapitel zu den Themen 3D-Modellierung und Benutzeranpassungen können von der Webseite des Verlags heruntergeladen werden.FÜR PC UND MACAlle Funktionen werden anhand der PC-Version ausführlich beschrieben. Während die Befehlsabläufe auf beiden Systemen fast identisch sind, werden die Besonderheiten der zentralen Benutzeroberfläche für den Mac in einem Bonuskapitel zum Download vorgestellt.AUS DEM INHALT:
Allgemeine Bedienung mit Multifunktionsleisten, Registern und Paletten
Schnelleinstieg ins Zeichnen mit Rasterfang
Exaktes Zeichnen mit Koordinaten, Objektfang und Spurlinien
Zeichnungsorganisation mit Layern und Vorlagen
Texte, Schriftfelder und Tabellen, Verbindung zu Excel
Bemaßungsbefehle und Bemaßungsstile, Spezialfälle
Parametrische Variantenkonstruktionen, dynamische Blöcke
Maßstäbliches Plotten, auch bei verschiedenen Einheiten (mm, cm, m)
Zahlreiche Übungsfragen mit Antworten
Zeichnen mit LINIE, KREIS, BOGEN, Polylinie, Schraffur und weitere
Bearbeiten (VERSETZ, STUTZEN, DEHNEN, STRECKEN, Skalieren und weitere), Anordnungen rechteckig, polar oder entlang Pfaden, Griffe, Eigenschaften-Manager
Komplexe Objekte: BLOCK (verwalten mit Block-Palette und Editor), Attribute, externe Referenzen
Einführung in 3D-Konstruktion und Volumenkörper
ZUM DOWNLOAD:
2 Bonuskapitel:
3D-Freiformmodellierung
Benutzeranpassungen
deutsche Beschreibung der englischen Express Tools
Mac-Oberfläche
Alle Beispiele und Lösungen
Zusätzliche Übungen, 3D-Beispiele und AutoLISP-Zusatzprogramme
Video-TutorialsVorlagenDETLEF RIDDER hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD, Inventor, Revit und Archicad veröffentlicht und gibt Schulungen zu diesen Programmen und im Bereich CNC.
Neu
Hardware & Security (2. Auflg.)
59,90 €*
Manipulierte USB-Sticks, unscheinbare Keylogger, falsche Access-Points, geklonte RFID-Karten – die Gefahren für Ihre IT-Infrastruktur beschränken sich nicht auf Attacken von Viren und Trojanern. Tobias Scheible zeigt Ihnen in diesem Handbuch, wie Sie Ihre Rechnersysteme und Netzwerke umfassend vor Hardware-Angriffen schützen. Sorgen Sie proaktiv für Sicherheit, indem Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Bedrohungen sensibilisieren und die Werkzeuge der Angreifer detailliert kennenlernen. Denn nur mit einem ganzheitlichen Blick auf die Bedrohungslage gelingt es Ihnen, Industriespionage, Ransomware-Angriffe und andere Attacken richtig zu bekämpfen.Aktuell zu: Rubber Ducky Mark II, MalDuino 3, ESP32-S3 Pendrive, O.MG Plug, O.MG Cabel, O.MG Adapter, O.MG UnBlocker, USBKill Professionell, HackrRF One Porta Pack, XIXEI X7, Packet Squirrel Mark II, LilyGo T-Dongle S3, Flipper Zero und Lilygo T-Embed.Aus dem Inhalt
Planung, Durchführung und Auswertung von Penetrationstests: Red Teaming in der Praxis
Security Awareness schulen
Spionage-Gadgets: GPS-Tracker, Kameras, Aufnahmegeräte, Key- und Screenlogger
Angriffe über die USB-Schnittstelle: Rubber Ducky, Digispark, USBKill und mehr
WLAN-Verbindungen manipulieren: WiFi Deauther, WiFi Pineapple
Kabelgebundene Netzwerke ausspionieren: Throwing Star LAN Tap, Packet Squirrel
Funkverbindungen stören: Crazyradio PA, HackRF One, Störsender und mehr
RFID-Tags duplizieren und manipulieren: Proxmark, iCopy-X, NFC-Kill
Bluetooth tracken und abhören: Bluefruit LE Sniffer, Ubertooth One und BBC micro:Boards
Universelle Hacking-Hardware: LilyGo, Raspberry Pi Zero, Flipper Zero und mehr
Gefundene Hardware analysieren, Datenspeicher auslesen und Netzwerkverkehr überwachen
Angriffsszenarien und LaborumgebungLeseprobe (PDF)
3D-Druck mit Resin für Einsteiger
29,99 €*
Resindruck verstehen und sicher anwendenResindruck gilt als präzise, aber anspruchsvoll. Der Autor erläutert alle dafür benötigten Grundlagen und Techniken leicht verständlich – egal, ob Sie kompletter Neueinsteiger oder Umsteiger vom FDM-Druck sind. Sie finden eine fundierte Einführung in Technik, Materialwahl, Sicherheitsaspekte und Vorbereitung und werden Schritt für Schritt vom Aufbau Ihres Druckers bis zum ersten erfolgreichen Druck begleitet.Von der Idee zum perfekten DruckSie erfahren, wie Sie geeignete 3D-Modelle finden oder selbst erstellen und optimal für den Resindruck vorbereiten. Anhand eines durchgängigen Beispielprojekts – dem Druck eines filigranen Drachenmodells – lernen Sie den gesamten Workflow kennen: slicen, Stützstrukturen setzen, drucken, waschen, aushärten und nachbearbeiten.Tipps und Anleitungen aus der PraxisAnschauliche Anleitungen und zahlreiche Praxistipps erleichtern den Einstieg und helfen, typische Fehler zu vermeiden. Der klare Aufbau und die langjährige Erfahrung des Autors machen dieses Buch zu einem hilfreichen Begleiter – ideal für alle, die sich mit Freude und Sicherheit an den Resindruck wagen möchten.Über den Autor:Stephan Knaus beschäftigt sich seit 2015 leidenschaftlich mit dem Thema 3D-Druck und kennt die typischen Herausforderungen beim Drucken mit Resin aus erster Hand. Als Betreiber der Community drucktipps3d.de verfasst er Testberichte, Tutorials und bietet täglich fundierte Unterstützung im Forum.
Neu
Photovoltaik - Grundlagen, Planung, Betrieb (3. Auflg.)
39,90 €*
Grundlagen, Planung, Betrieb für Solaranlagen und Balkonkraftwerke in 3. Auflage aus April 2025.Mit modernen Solaranlagen rüsten Sie sich für die Zukunft und schlagen der Energiekrise ein Schnippchen. Doch wie gehen Sie dieses komplexe Projekt richtig an? Alles, was Sie dazu wissen müssen, zeigen Ihnen Michael Kofler und Christian Ofenheusle in diesem Wegweiser zur eigenen Photovoltaik-Installation.Grundlagenwissen zur Technik, Beispielrechnungen für die richtigen Investitionen und Best Practices für den Betrieb gehören genauso zu diesem Ratgeber wie Stromspartipps, Hinweise zu Förderungen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen. So setzen Sie Ihr Photovoltaik-Projekt informiert und sicher um.
Umwelt schonen und Geld sparen
Energie ist teuer, Gas und Öl haben keine lange Zukunft mehr: Sie setzen mit der eigenen PV-Anlage auf eine Lösung, die ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. In diesem Praxisbuch informieren Sie sich über Chancen und Möglichkeiten Ihrer persönlichen, sonnigen Energiewende.
Für Wohnungen und Familienhäuser
Inzwischen haben Sie auch als Mieter ein Recht auf ein eigenes Balkonkraftwerk, mit dem Sie ohne viel Aufwand und Bürokratie in die Welt der Photovoltaik einsteigen. Größere Anlagen betreiben Wärmepumpen, laden Ihr E-Auto, speisen Energie ins Versorgungsnetz ein und machen Sie energetisch unabhängiger.
Was tun, wenn die Sonne mal nicht scheint?Selbst den eigenen Strom erzeugen: Kann das so einfach sein? Michael Kofler und Christian Ofenheusle gehen auf Probleme und Fallstricke ein und zeigen Ihnen, worauf Sie bei Planung und Betrieb Ihrer Anlage achten müssen. Mit vielen Praxisbeispielen, Kosten-Nutzenrechnungen und Hinweisen auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage.Aus dem Inhalt:
Von Kilo, Watt und Peak: Wie viel Strom braucht man eigentlich?
Technik: PV-Module, Wechselrichter und mehr
Maximum Power Point Tracking
Balkonkraftwerk für Mieter und Eigentümer
PV-Anlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser
Speichersysteme und Batterien
Wärmepumpen
Best Practices und Fallstricke
Notstromfunktionen
Förderungen und EEG
Über die Autoren:
Michael Kofler hat Elektrotechnik studiert und beschäftigt sich intensiv mit Photovoltaik-Anlagen. Als erfahrener Fachbuchautor weiß er, wie anspruchsvolle technische Themen allgemeinverständlich erklärt werden.Bei Christian Ofenheusle dreht sich alles um die dezentrale Energiewende. Als Gründer und Geschäftsführer der Agentur »EmpowerSource« sowie als Vorsitzender des »Bundesverbands Steckersolar e.V.« berät er Entscheider in Wirtschaft und Politik. Mit MachDeinenStrom.de und pluginsolar.info betreibt er wichtige Nutzerplattformen für Balkonkraftwerke und gibt zudem den wichtigsten Branchen-Newsletter heraus.
Neu
Elektrotechnik Gesamtband (6. Auflg.)
46,95 €*
Energie- und Gebäudetechnik, Betriebstechnik, AutomatisierungstechnikIn dem Gesamtband werden die Inhalte der Elektrotechnik unter fachsystematischen Gesichtspunkten in 12 Kapiteln gegliedert und lernwirksam dargestellt.Das umfangreiche Inhaltsverzeichnis enthält Hinweise, in welchen Lernfeldern die jeweiligen Inhalte angesiedelt sind bzw. vermittelt werden können. Aus diesem Grunde lässt sich das Buch in einem an Lernfeldern orientierten Unterricht einsetzen, aber auch zum Vorbereiten sowie Nachbereiten des Lehrstoffs verwenden.Die Auseinandersetzung mit den Inhalten des Buchs wird durch Merksätze und Aufgaben gefördert. Diese befinden sich jeweils an den Enden der jeweiligen Lernsequenzen.Um den Zusammenhang und die Verzahnung zwischen den einzelnen Kapiteln herzustellen, sind im Buch zahlreiche Verweise enthalten. Zur Förderung der Sprachkompetenz sind die wichtigen elektrotechnischen Fachbegriffe hervorgehoben und in englischer Sprache formuliert.Autor*inMichael Krehbiel, Ludwig Wenzl, Harald Wickert
Neu
Elektrotechnik Grundwissen, Lernfelder 1-4 (7. Auflg.)
35,50 €*
Elektrotechnik. Grundwissen Lernfelder 1-4: Schulbuchenthält das Grundwissen aller Berufe der Elektrotechnik, Lernfelder 1-4berücksichtigt die neuesten Normen und Vorschriftenzahlreiche Anlagen und Aufträge erläutern die jeweiligen Komponenten und Arbeitsverfahrenbeinhaltet die Darstellung verschiedener Systeme, u.a. Photovoltaikanlagen, Netzteile, Garageninstallation, Windenergieanlagen und IT-Netzwerkeverfügt über eine berufspraktische Orientierung und gibt Exkurse zum Berufsbild, zum Betrieb und zur Gesellschaftbehandelt auch lernfeldübergreifende Themen wie Präsentation, Lastenheft, Pflichtenheft und Kalkulation Lösungen sowie ein zugehöriges Arbeitsheft sind separat erhältlich.Autor*inJürgen Klaue, Mike Thielert, Heinrich Hübscher, Dag Dr. Dag Pechtel,
Neu
Die ultimative FRITZ!Box-Bibel! (7. Auflg.)
19,95 €*
Das umfassende Buch zum Nachschlagen von Markt+Technik! In der 7. Auflage aus dem März 2025.In der neuesten 7. Auflage des Praxisbuchs zu den Routern des Marktführers AVM bekommen Sie neben einem aktuellen Überblick über die Geräte viele praktische Tipps. Sie richten Ihre FRITZ!Box schnell und sicher ein, konfigurieren Ihr WLAN für die optimale Reichweite, bieten dem Besuch ein eigenes Gast-WLAN an und stellen Mesh-Verbindungen her. Sie setzen die FRITZ!Box als Steuerzentrale für Ihr vernetztes Zuhause ein und nutzen sie für den sicheren Fernzugang von unterwegs ins Heimnetz. Sie erfahren, wie FRITZ!OS Sie bei einem FRITZ!Box-Modellwechsel unterstützt, und lernen die Neuerungen der aktuellen Betriebssystem-Version FRITZ!OS 8 kennen. Die anschaulichen Schrittanleitungen setzen keine Vorkenntnisse voraus, aber auch der erfahrene Anwender findet hilfreiche Hinweise.Über den Autor:Wolfram Gieseke ist langjähriger Windows-Experte und viel gelesener Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher zu den Themen Windows-Betriebs-system und Netzwerksicherheit.
Neu
Computer-Netzwerke (8. Auflg.)
29,90 €*
Wissen für Ausbildung und Beruf. In 8. Auflage vom Rheinwerk Verlag aus März 2025.Für Informatikerinnen und Informatiker in Studium, Beruf und Ausbildung ist solides Grundlagenwissen zur Arbeit mit moderner Netzwerktechnik essenziell. In diesem Buch finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und praxisnahe Lösungen für gängige Anwendungsfälle. Harald Zisler vermittelt Ihnen die wichtigen Grundlagen zu Planung, Aufbau und Betrieb von Netzwerken mithilfe vieler anschaulicher Beispiele, Anleitungen und Fehlertafeln. Mit umfangreichem Netzwerk-Glossar und Übersicht über alle relevanten RFCs.Alle Grundlagen und Praxistipps:
Netzwerktechnik: Theorie und Praxis verstehen
Von MAC-, IPv4- und IPv6-Adressen über Netzmasken, DNS und Adressumsetzungen bis zu Datentransport mit TCP und UDP, Protokollen, Ports oder Sockets: Gehen Sie das OSI-Modell schrittweise durch und lernen Sie alle Grundlagen.
Netzwerk planen, aufbauen und betreiben
Welche Hardware ist für welche Anforderung am besten geeignet? Wie konfigurieren Sie benötigte Switches oder Router? Was müssen Sie bei der Planung von Kabeltrassen beachten und wie sorgen Sie umfassend für Sicherheit in Ihrem Netzwerk? Dieses Buch liefert konkrete Lösungen!
Ihr Begleiter für die Praxis
Praxisbeispiele, Anleitungen, Fehlertafeln, Netzwerk-Glossar oder Prüfungsfragen mit Lösungen: Zahlreiche Hilfsmittel unterstützen Sie gezielt im beruflichen Alltag oder bei der Prüfungsvorbereitung.
Aus dem Inhalt:
Netzwerkplanung und -aufbau
TCP/IP, MAC-Adressen, IPv4- und IPv6-Adressen
DHCP, Routing, Adressierung
Datei-, Druck- und Nachrichtendienste, PAT/NAT
Switches, Bridges, Hubs
Lichtwellenleiter, Funktechniken, PLC
Netzwerksicherheit, Firewalls, Proxies
Leseprobe (PDF-Link)Über die Autoren:Tobias Aubele ist Professor für Usability und Conversion-Optimierung an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und hier für den Studiengang E-Commerce verantwortlich. Er ist aber auch in der Praxis tätig und seit vielen Jahren Berater für Usability, Conversion-Optimierung sowie Webanalyse. Barrierefreiheit spielt eine große Rolle in seiner Beratung und im Studiengang, da er in den Prinzipien grundsätzlich einen Gewinn sieht – für Benutzerführung und Verständlichkeit. Und für jeden Menschen.Detlef Girke ist als Experte für barrierefreie IT seit über 20 Jahren in diesem Bereich tätig. Seine Erfahrungen umfassen die Entwicklung von Prüfverfahren, Workshops, die Durchführung von Tests, Projektmanagement sowie begleitende Beratung. Zu seinen Hauptinteressen gehören Musik, Soziales, Kommunikation, vernetztes Arbeiten, Webtechnologien – und Menschen.
Neu
Embedded Systems
39,90 €*
Embedded Systems entwickeln – von der Hardware über alle Ebenen bis zur konfigurierbaren Anwendung! Uwe Altenburg zeigt Ihnen in diesem Buch alles, was Sie brauchen, um ein Komplettsystem samt eigener Skriptsprache zu entwerfen und zu implementieren. Das praktische Konzept mit erprobten Lösungen, umfangreicher Software und vielen Hinweisen ist ideal für alle, denen fundierte, praxisrelevante Kenntnisse wichtig sind.Was Sie in diesem Buch lernenEigene Hardware entwerfen
Hardware: Sie beginnen mit dem Schaltplan und entwerfen schließlich ein EMV-gerechtes Leiterplattenlayout für ein Breakout-Board mit dem Mikrocontroller STM32F412.
Software entwickeln
Komplexität: Am Anfang ist es nur ein Bootloader, dann ein einfaches Multitasking-Betriebssystem – und schließlich eine Skiptsprache mit Compiler. Schritt für Schritt werden die Aufgaben und Beispiele komplexer und interessanter.
Externe Hardware ansteuern
Zusammenspiel: Treiber für das weit verbreitete Modbus-RTU Protokoll sowie zum Ansteuern verschiedener LCD-Grafik-Displays runden die umfangreiche Software ab und ermöglichen vielfältige praktische Anwendungen.
Testen und optimieren
Qualität: Software ist immer nur so gut wie ihre Tests. Tausende davon auf Knopfdruck? Nutzen Sie die Möglichkeiten moderner Entwicklungswerkzeuge! Eine Software für ganz verschiedene Plattformen? Auch diese Herausforderung meistern Sie mit diesem Buch – und noch einige mehr!
Aus dem InhaltEinführung in Embedded SystemsEntwicklungstools und TestumgebungSchaltungsentwurf und LeiterplattenlayoutBootloader-Funktion implementierenBetriebssystem mit MultitaskingEine Skriptsprache implementierenInterpreter und LaufzeitsystemLexikalische und syntaktische AnalyseCode-GenerierungLeseprobe (PDF-Link)
Neu
Ihr Smart Home mit Home Assistant
27,00 €*
Home Assistant schnell und einfach einrichtenIn diesem Quickstart-Guide erhalten Sie alles nötige Wissen, um Home Assistant in Betrieb zu nehmen und Ihr Smart Home an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Hierbei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Sicherheit, Flexibilität und Stabilität. Ein kurzer Rundgang durch die Benutzeroberfläche macht Sie mit allen wichtigen Funktionen hierfür vertraut.Automatisierung für Einsteiger und FortgeschritteneAutomatisierungen sind das Herzstück jedes Smart Homes. Sie erhalten nicht nur eine grundlegende Einführung in die Automatisierung mit Szenen und Blaupausen, sondern darüber hinaus vielseitig einsetzbare Beispiele und Erweiterungen an die Hand, wie z.B. smarte App-Benachrichtigungen, automatisierte Backups oder die Verarbeitung von Wetterdaten. Für technisch versierte Nutzer gibt es eine Einführung in das Erstellen eigener Skripte für eine noch individuellere Kontrolle.Aus der Praxis für die PraxisSie profitieren von der jahrelangen Erfahrung des Autors mit dem Einsatz von Home Assistant. Praktische Tipps und unverzichtbare Must-have-Einstellungen helfen Ihnen, typische Stolperfallen von vornherein zu vermeiden und Ihr Smart Home ganz nach Ihren Vorstellungen einzurichten.Über den Autor:Oliver Kluth beschäftigt sich seit 2018 täglich mit Home Assistant und teilt seine gemachten Erfahrungen und hierauf aufbauende Tipps unter smarterkram.de und auf YouTube. Als Familienvater liegt sein Fokus darauf, das eigene Smart Home in den bestmöglichen Einklang mit dem Familienleben zu bringen, ohne hierbei auf Komfort verzichten zu müssen.
Varianten ab 26,99 €*
Neu
Fotografieren mit Drohnen
44,90 €*
So gelingen faszinierende Drohnenaufnahmen.Erkunden Sie die Welt aus neuen Blickwinkeln! Von majestätischen Landschaften über abstrakte Strukturen bis hin zu kreativen Hochzeitsaufnahmen – dieses Buch zeigt Ihnen die ganze Bandbreite an atemberaubenden Motiven aus der Vogelperspektive. Erfahrene Fotografinnen und Fotografen geben Einblicke in die Entstehung ihrer Fotoprojekte mit Drohnen. Sie zeigen ihre besten Aufnahmen und vermitteln wertvolles Know-how zu Flugplanung, Kameraeinstellungen und Aufnahmetechniken. Lernen Sie, wie Sie Drohnen einsetzen, um sich neue Perspektiven für Ihre Fotografie zu erschließen.
Motive und Inspiration
Zahlreiche eindrucksvolle Fotos laden dazu ein, bekannte Motive neu zu entdecken und in ferne Welten einzutauchen. Ob Nebelstimmung auf der Schwäbischen Alb, Gletscher in Grönland, eine Karawane in der Wüste Gobi oder ein humorvoll inszeniertes Hochzeitsfoto aus der Luft – lassen Sie sich für eigene Aufnahmen inspirieren!
Tipps und Erfahrungswerte
Die Autorinnen und Autoren nehmen Sie mit hinter die Kulissen ihrer Drohnenaufnahmen. Sie erklären, wie sie Ideen entwickeln, Motive mit Satellitenkarten recherchieren und ihre Flüge planen. Lernen Sie von den Profis, wie Sie verantwortungsvoll fliegen und mit Widrigkeiten souverän umgehen.
Drohnenaufnahmen gestalten
Nutzen Sie die besondere Perspektive, um Motive bestmöglich in Szene zu setzen. Zeigen Sie unendliche Weiten, lenken Sie den Fokus auf abstrakte Muster oder probieren Sie sich an Panorama-, HDR- oder 360°-Aufnahmen. In diesem Buch erhalten Sie Tipps und Anregungen für perfekt gestaltete Aufnahmen.
Aus dem Inhalt:
Drohnenmodelle und Zubehör
Bildkomposition aus der Luft
Flüge planen mit Apps und Co.
Kameraeinstellungen für optimale Bildqualität
Fliegen unter schwierigen Bedingungen
Panoramaaufnahmen mit der Drohne
Weite Landschaften
Strukturen und Muster
Kreative Hochzeitsfotos
Magische Lichtstimmungen
Wüsten, Eisberge, Vulkane – entlegene Orte mit der Drohne entdecken
Drohnenaufnahmen nachbearbeiten
Leseprobe (PDF-Link)
Über die Autoren:
Tobias Fröhner ist seit 2009 als freiberuflicher Fotograf tätig. Nach seinem BWL-Studium entdeckte er seine Leidenschaft für die Fotografie und spezialisierte sich auf die Bereiche Werbe- und Hochzeitsfotografie.
Stephan Fürnrohr fotografiert seit seiner frühesten Jugend. Seine Motive findet er vor allem auf Reisen in unberührte Naturlandschaften weit abseits der Zivilisation.
Florian Kriechbaumer ist ein preisgekrönter Fotograf und hat vor über 15 Jahren Dubai zu seiner Wahlheimat gemacht.
Kerstin Maier ist leidenschaftliche Menschen- und Landschaftsfotografin. Ihre Herangehensweise ist eher intuitiv als technisch, sie folgt beim Fotografieren oft ihren Gefühlen und legt weniger Wert auf technische Perfektion oder teure Ausrüstung.
Jan Erik Waider ist ein Fine Art Fotograf aus Hamburg, der sich seit über zehn Jahren auf abstrakte Landschaftsaufnahmen der nordischen Länder spezialisiert hat.
Augmented Reality in der Industrie
49,99 €*
In der Verwendung von Augmented Reality in der Industrie steckt enormes Potenzial. Besonders der Einsatz von Datenbrillen bietet den Vorteil, dass beide Hände frei für die Arbeitsaufgabe sind. Informationen stehen jederzeit optisch zur Verfügung. Perspektivisch werden Akteure in der Industrie virtuelle mit realen Bauteilen kombinieren und am virtuellen Objekt trainieren können. Besonders schwierige Aufgaben können ebenfalls zunächst virtuell ausprobiert werden. Dies sind nur einige der vielen Einsatzmöglichkeiten, die entwickelt werden.Dem praktischen Einsatz von Datenbrillen stehen neben Herausforderungen in der Softwareentwicklung aber auch ganz handfeste Probleme entgegen, über die man sich Gedanken machen sollte, bevor in Augmented Reality investiert wird. So sind z. B. Gleitsichtbrillen, die immerhin ein Viertel aller in Deutschland getragenen Brillen ausmachen, derzeit nicht immer mit Datenbrillen kompatibel. Welche Genauigkeit erfordert eine Anwendung? Auch Fragen des Arbeitsschutzes und des Datenschutzes müssen beachtet werden. Da Datenbrillen mit einer Kamera ausgestattet sind, muss z. B. geklärt werden, unter welchen Bedingungen diese überhaupt auf dem Shopfloor gewünscht sind.Prof. Dr.-Ing. Werner Schreiber, der 15 Jahre lang in der Konzernforschung der Volkswagen AG das Forschungsfeld Virtuelle Techniken leitete, trägt mit diesem Buch dazu bei, die Beurteilungskompetenz für den Einsatz von Datenbrillen zu stärken, damit ein durchdachter und nachhaltiger Einsatz in der Industrie zukünftig möglich sein wird. Prof. Dr.-Ing. Werner Schreiber leitete 15 Jahre lang in der Konzernforschung der Volkswagen AG das Forschungsfeld Virtuelle Techniken. Er ist Berater sowie Honorarprofessor an der Otto-von-Guericke-Universität und an der Steinbeis-Hochschule, beide in Magdeburg, und hält Vorlesungen zu VR/AR in der Produktion.
Neu
FPGAs - Einstieg, Schaltungen, Projekte
49,90 €*
FPGAs. Einstieg, Schaltungen, Projekte.Field Programmable Gate Arrays – kurz FPGAs – sind die ideale Basis für anspruchsvolle Maker-Projekte. Dank effizienter Parallelverarbeitung und hoher Flexibilität lassen sich mit diesen frei programmierbaren Logikbausteinen komplexe digitale Schaltungen mühelos realisieren.In diesem Praxisbuch zeigt Ihnen Jörg Rippel anhand kreativer Beispielprojekte mit den benutzerfreundlichen FPGAs von Lattice und Gowin Semiconductor, wie Sie Ideen schnell umsetzen. Durch den Einsatz einer Chat-KI generieren Sie ohne Vorkenntnisse den benötigten Verilog-Code. Im Handumdrehen basteln Sie Lichteffekte oder Animationsanzeigen, verarbeiten Sensordaten und realisieren Ihr persönliches Traumprojekt.FPGAs für Maker und Kreative1. Alles für den EinstiegDieser Leitfaden stellt Ihnen das IceZero-Board mit dem iCE40HX FPGA von Lattice Semiconductor sowie das Sipeed Tang Nano 9K Board mit dem Gowin GW1NR-9C FPGA im Detail vor. Sie richten sich eine passende Raspberry-Pi-Entwicklungsumgebung mit Open-Source-Toolchain ein und lernen alle Grundlagen für die Arbeit mit programmierbarer Logik.2. Programmieren mit KIDie Hardwarebeschreibungssprache Verilog können Sie in 50 bis 100 Stunden erlernen – oder Sie lassen sich von ChatGPT oder GitHub Copilot für den Einstieg unterstützen. Jörg Rippel zeigt Ihnen, wie Sie künstliche Intelligenz nutzen, um blitzschnell Code zu erstellen, der Ihrem FPGA-Design Leben einhaucht.3. Setzen Sie Ihr Traumprojekt umMit FPGAs können Sie viel mehr machen als nur LEDs blinken lassen. Die vielen Beispielprojekte, Anleitungen, Praxishinweise und Verilog-Codebeispiele helfen Ihnen, um Ihr ganz persönliches Traumprojekt umzusetzen. Mit dabei: Zugriff auf Displays, Sensoren, SPI- und I2C-Schnittstellen, die Arbeit mit Zufallszahlen, Testbenches und Simulationen und einer lizenzfreien Entwicklungsumgebung .Aus dem InhaltGrundlagen der FPGAs und hardwarenahen ProgrammierungEffizientes Pairprogramming mit künstlicher Intelligenz wie ChatGPTPraxisnaher Einstieg: FPGAs programmieren und die Toolchain beherrschenAnbindung und Verarbeitung von Sensordaten über gängige SchnittstellenInteraktive Steuerung und Kommunikation über serielle VerbindungenSteuern von Displays, RGB-LEDs und vielfältigen AusgabenTestbenchsysteme entwickeln zum Simulieren und DebuggenEinrichten der Open-Source-Entwicklungsumgebung auf dem Raspberry PiLeseprobe (PDF-Link)Über den AutorDas Basteln mit elektronischen Geräten gehörte schon immer zu Jörg Rippels Hobbys. Privat beschäftigt er sich gerne mit Mikrocontroller- und Mikrocomputing-Projekten, beruflich hat er mehr als 20 Jahre in verschiedenen IT-Unternehmen und in der Luft- und Raumfahrtindustrie gearbeitet.Als Systemingenieur lag sein Schwerpunkt auf der Zusammenführung und Pflege komplexer Systeme, die aus vielen verschiedenen technischen Bereichen bestehen. Heute lebt er mit seiner Frau im Grünen und schraubt gerne an kreativen Projekten, wobei es auch immer mal wieder Probleme gibt und nicht immer alles beim ersten Versuch funktioniert. Trotzdem – oder gerade deswegen – macht ihm die Arbeit mit Elektronik immer Spaß. Sein Wissen teilt er in Fachbüchern und Beiträgen. Ausbildungen und Studiengänge in Elektronik, Funktechnik und Informatik haben dafür gesorgt, dass er ein breites Wissen zu allerlei elektrischen Geräten hat. Dazu gehören die Erstellung von analogen und digitalen Robotern, der Bau von Computern, das Betreiben von Amateurfunk und Satellitenfunk, das Design von Schaltungen und Platinenlayouts, die Arbeit mit 8- und 32-Bit-Mikrocontrollern und die Programmierung in verschiedenen Sprachen.
Neu
Home Assistant (2. Auflg.)
39,90 €*
Home Assistant ist Ihr Begleiter auf dem Weg zum eigenen Smart Home. Im Handumdrehen integrieren Sie Geräte und Dienste in Ihr System und automatisieren Schaltungen und Szenen ganz nach Ihren Bedürfnissen. Udo Brandes beschreibt alle Schritte, die Sie für Ihr eigenes Smart Home benötigen, von der Einrichtung über die Verwaltung bis hin zur Automatisierung. So erfahren Sie in übersichtlichen Kapiteln zum Nachschlagen, wie Sie den Home Assistant um Datenbank- und Programmiermöglichkeiten erweitern, mit ESPHome eigene Schalter und Sensoren einbinden und daraus ein Komplettpaket für die Heimautomation schnüren.Neu in der 2. Auflage: Ein Ausblick auf den neue Matter-Standard zur Heimautomation und die Einrichtung einer Home-Assistant-Installation auf Proxmox.Aus dem InhaltDas Setup und der erste Start: das Webinterface von Home AssistantHome Assistant administrierenGeräte, Dienste, EntitätenAutomatisierungen mit Szenen, Skripten und VorlagenDashboards, Apps und externer ZugriffMedien und SprachdiensteBereiche und ZonenWerkzeuge und HelferDatenspeicherung mit MariaDB und InfluxDBSonoff, Tasmota, Shelly, Matter und Tuya integrierenProgrammierung mit Node-REDEigene Geräte mit ESPHome Leseprobe (PDF)Über den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst.
Neu
Raspberry Pi für Kids (5. Auflg.)
29,99 €*
Raspberry Pi für Kids. 5. Auflage 2024Raspberry Pi von Grund auf kennenlernenDu lernst, wie du deinen Raspberry Pi zum Laufen bringst, Software installierst und sogar deine eigenen Spiele programmierst! Außerdem gibt es jede Menge spannende Projekte mit Sensoren und anderen Gadgets. Dafür eignet sich selbst das günstige Modell Raspberry Pi Zero. Mit dabei ist auch eine Liste der benötigten Hardware inklusive Sensoren.Programmieren ohne VorkenntnisseDu musst kein Technik-Nerd sein, um loszulegen! Mit der visuellen Programmiersprache Scratch erstellst du kinderleicht deine eigenen Spiele, Animationen und sogar einen Autosimulator. Für coole Experimente mit Sensoren, Kameras und Co. tauchen wir in die Welt von Python ein. Am Ende jedes Kapitels warten spannende Aufgaben mit Lösungen auf dich, damit du dein Wissen testen und vertiefen kannst.Spannende Projekte und Elektronik-ExperimenteSei bereit für zahlreiche Elektronik-Projekte mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen! Du lernst, wie du Programme schreibst, die Blinkmuster erzeugen, LED-Strips steuern und sogar Hindernisse im Dunkeln mit Ultraschall erkennen. Außerdem kannst du Morsezeichen senden, Temperaturen messen, mit einer Kamera den Garten beobachten und das Livebild automatisch auswerten.Aus dem Inhalt:Einführung in Scratch und Programmierung kleiner SpieleGrundlagen von PythonLeuchtdioden steuernSteuerung mit SchalternDatensammlungen verarbeitenProjekte mit dem UltraschallsensorTemperaturmessungGrafische Benutzungsoberflächen und AnimationProjekte mit der KameraLeseprobe (PDF-Link)Zum Download: Zwei Bonuskapitel und der Code für alle ProjekteSystemvoraussetzungen: Windows, Linux oder macOSÜber den Autor:Michael Weigend hat an der Universität Potsdam in Informatik promoviert. Er war für mehr als 30 Jahre als Lehrer tätig und hat 20 Jahre lang an der FernUniversität Hagen Seminare zur Didaktik der Informatik gegeben. An der Universität Münster hält er im Rahmen eines Lehrauftrags Vorlesungen zur Python-Programmierung. Michael Weigend engagiert sich in mehreren nationalen und internationalen Communities für den Computer-Einsatz in der Bildung, darunter Constructionism, International Federation for Information Processing (TC 3 Computers in Education) , Bebras – International Contest on Informatics and Computational Thinking. Er hat über 60 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und mehrere Bücher zu den Themen Programmierung, Web Development und visuelle Modellierung geschrieben.
Neu
Synology NAS (2. Auflage)
44,90 €*
Synology-Wissen für Profis: Das umfassende Handbuch aus dem September 2024 in 2. Auflage.Moderne NAS-Systeme können viel mehr als nur Daten speichern. Dennis Rühmer und Daniel van Soest zeigen Ihnen in diesem umfassenden Begleiter, wie Sie die Synology DiskStation zur Schaltzentrale Ihres Netzwerks machen. Zusammen mit den Netzwerkprofis richten Sie automatisierte Backups ein, geben Daten über Ihre persönliche Cloud frei, konfigurieren detaillierte Benutzersteuerungen, nutzen Collaboration-Dienste und integrieren die DiskStation in Ihre Domain.Aus dem Inhalt:DSM 7 installieren, Benutzer verwaltenFunktionen mit Zusatzpaketen erweiternDas NAS als MultimediazentraleDie DiskStation als private CloudVPN-Konfiguration, SSH-Zugriff und fortgeschrittene AdministrationRAID-Konfigurationen einrichtenSmarte Collaboration: Kalender, Dokumente, Mails austauschenAlles für die Sicherheit: Firewalls, Verschlüsselung, FreigabenZusatzhardware: SSD-Cache, Festplatten, USVDocker-Container auf der DiskStationDas NAS im UnternehmensnetzwerkIntegration ins AD & Domain ControllerLeseprobe (PDF-Link)Über die Autoren:Dr. Dennis Rühmer ist promovierter Ingenieur der Elektrotechnik und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig.Daniel van Soest arbeitet beim Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein in Kamp-Lintfort; die Themenschwerpunkte seiner Tätigkeit als Senior Consultant liegen in der IT-Security, Compliance und Weiterentwicklung.
Neu
Sensoren mit Arduino - Schnelleinstieg
24,99 €*
Sensoren mit Arduino - Schnelleinstieg. In 1. Auflage aus dem Juni 2024.Dieses Buch bietet einen praktischen Einstieg in die faszinierende Welt der Sensoren, die zusammen mit dem Arduino eingesetzt werden können. So kann der Arduino auf seine Umgebung reagieren und zahlreiche Werte erfassen, die vom Arduino-Board weiterverarbeitet und dargestellt werden können.Die vielen Beispielprojekte richten sich an Einsteiger, die bereits etwas Erfahrung mit dem Arduino-Board gesammelt haben und nun neue Anwendungen realisieren wollen. Mit den im Handel erhältlichen Sensoren, ein paar Erweiterungsplatinen und etwas Fantasie können Sie sich ein eigenes Netzwerk an Sensoren zur Erfassung Ihrer Umwelt aufbauen.Thomas Brühlmann zeigt Ihnen zahlreiche Sensoren und Beispielanwendungen zum Messen, Erfassen und Verarbeiten von Daten – immer detailliert mit Stückliste, Steckbrettaufbau und Beispielcode – zu den Themen Warm & Kalt, Licht, Umwelt sowie Distanz & Bewegung wie z.B.:Temperatur, Licht: Temperatur-, Infrarot-, Farb- und UV-Sensoren, lichtabhängiger Widerstand (LDR)Distanz und Bewegung: Ultraschall-, PIR-, Piezo- und Tilt-SensorenKräfte messen mit Flex- und druckempfindlichen Force-SensorenOrt erfassen mit KompassEinsatz von Gas- und Alkohol-SensorenHaus und Garten: Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit Umweltsensoren sowie Luftdruck und CO2-Werte messenDatenübertragung: seriell, drahtlos mit LoRa-Modul sowie über WifiDaten anzeigen mit LEDs und OLEDDaten speichern: SD-KarteEinsatz eines Sensor-Shields und Sensor-BoardsMit dem Wissen aus diesem Praxis-Handbuch können Sie Ihre eigenen Ideen kreativ umsetzen.Projekte aus dem Buch:Nachtlampe mit LDRLuxmeterInfrarot-FernbedienungUV-Index-MonitorAbstandsmesser für Garage und Garagentor-WächterSüßigkeitenschrank-WächterTouch-KeyboardsDigitaler Kompass mit LED-AnzeigeAlkohol-MessgerätFensterkontakt überwachenFernsteuerungUmweltdaten sammeln und an IoT-Plattform sendenSensordaten via LoRa-Modul übertragenÜber den Autor:Thomas Brühlmann ist Maker und Buchautor mit 20-jähriger Erfahrung in der Hard- und Software-entwicklung. Er ist bekannt als Autor des Titels Arduino Praxiseinstieg, hält Vorträge und Workshops zum Thema Arduino und realisiert hauptsächlich drahtlose Arduino-Projekte mit Sensoren.Leseprobe (PDF-Link)
Mikrocontroller ESP32 (3. Auflg.)
44,90 €*
Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Udo Brandes begleitet Sie mit diesem Leitfaden bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.Neu in dieser Auflage: Fortgeschrittene ULP-Programmierung und das Arbeiten mit Threads1. Der Mikrocontroller für MakerDer ESP32 ist ein leistungsstarker und stromsparender System-on-a-Chip, der sich ideal für die ersten Schritte in die Mikrocontrollerprogrammierung eignet. Mit ihm setzen Sie Ihre Ideen zu Schaltungen und Projekten um.2. Grundlagen und PraxisWas ist die richtige Entwicklungsumgebung für Ihr Projekt? Wie versorgen Sie Ihren ESP32 mit Strom, welche Online-Dienste helfen Ihnen bei der Datenauswertung und wie finden Sie Fehler in Ihren Schaltungen? In diesem Buch erhalten Sie Hintergrundinformationen und Praxistipps, die Ihnen den Einstieg leichter machen und im Maker-Alltag helfen.3. Ausführliche Codebeispiele und Fritzing-SchaltpläneDieser Leitfaden unterstützt Sie mit Schaltskizzen im Fritzing-Format und ausführlichen C-Beispielen für ESP-IDF und die Arduino IDE. Mit diesen Vorlagen als Fundament verwirklichen Sie schon bald nützliche und kreative Maker-Projekte, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.Aus dem Inhalt:Chips und BoardsStromversorgungWerkstatt: Löten, Verkabeln, FritzingProgrammiergrundlagen in C und C++Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDFAnalog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehrSensorenSPI, I²C, UARTDrahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und WifiJTAG-Debugging und weitere Tricks bei der FehlersucheULP-Programmierung: Tasks und Deep SleepProjektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-RepeaterÜber den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst. Zuvor war er Systementwickler beim Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und hat in unterschiedlichen Aufgaben für die Stadt Wuppertal gearbeitet.Leseprobe (PDF-Link)
Raspberry Pi programmieren mit Python (6. Auflg.)
29,99 €*
Raspberry Pi – der Mini-Computer zum ExperimentierenDer Raspberry Pi ist ein preiswerter Computer in der Größe einer Kreditkarte. In Kombination mit der Programmiersprache Python bietet er eine hervorragende Umgebung für die schnelle Realisierung technischer Ideen und Projekte. In diesem Buch lernen Sie alle Grundlagen, die Sie brauchen, um mit dem Raspberry Pi oder dem Raspberry Pi Zero spannende Projekte zu realisieren.Zahlreiche Projekte mit Sensoren, Kamera u.v.m.Sie finden in diesem Buch eine Fülle von kleinen Projekten, die auf die besondere Hardware des Raspberry Pi und das Linux-Betriebssystem Raspberry Pi OS zugeschnitten sind. Dazu gehören sowohl Schaltungen mit Sensoren (Temperatur, Licht, Alkohol), Relais, AD-Wandlern und LEDs als auch die Verwendung des Kameramoduls und des 1-Wire- sowie SPI-Bus zur Datenkommunikation. Zahlreiche Illustrationen und einfache Beispiele zum Ausprobieren erleichtern das Verständnis.Die Programmiersprache Python als GrundlagePython ist – auch für Programmiereinsteiger – einfach zu lernen und deshalb Teil des Gesamtkonzepts des Raspberry Pi. Dieses Buch vermittelt Ihnen anhand anschaulicher Beispiele sowohl die Grundlagen von Python als auch fortgeschrittene Techniken wie Objektorientierung, Internetprogrammierung und grafische Benutzungsoberflächen. Am Ende jedes Kapitels finden Sie Aufgaben mit Lösungen zum Download, mit denen Sie Ihr Wissen festigen, erweitern und vertiefen können.Aus dem Inhalt:GerätesteuerungMesswerterfassung und -visualisierungInteraktive Spiele mit Schaltern und SensorenAnimationen und SimulationenAutomatische TextproduktionDigitale BildverarbeitungMorsezeichen senden und Signalmuster erkennenProjekte mit dem Sense HATFarben und Bewegung wahrnehmenSteuerung mit Potentiometer und AD-WandlerAuswertung von Daten aus dem InternetWebserver und Webcam Über den Autor:Michael Weigend hat an der Universität Potsdam in Informatik promoviert. Er war für mehr als 30 Jahre als Lehrer tätig und hat 20 Jahre lang an der FernUniversität Hagen Seminare zur Didaktik der Informatik gegeben. An der Universität Münster hält er im Rahmen eines Lehrauftrags Vorlesungen zur Python-Programmierung. Michael Weigend engagiert sich in mehreren nationalen und internationalen Communities für den Computer-Einsatz in der Bildung, darunter Constructionism, International Federation for Information Processing (TC 3 Computers in Education) , Bebras – International Contest on Informatics and Computational Thinking. Er hat über 60 wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und mehrere Bücher zu den Themen Programmierung, Web Development und visuelle Modellierung geschrieben.Leseprobe (PDF-Link)
Faszination 3D-Druck (4. Auflg.)
24,95 €*
Faszination 3D-Druck – Alles zum Drucken, Scannen, Modellieren, in 4. Auflage aus Juni 2024.Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des 3D-Drucks! In der aktualisierten Neuauflage dieses umfassenden Handbuchs präsentieren die renommierten Autoren die neuesten Trends und Fortschritte im Bereich des 3D-Drucks. Von den verschiedenen Druckverfahren bis hin zu den Materialien und den besten 3D-CAD-Programmen – dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für alle, die sich für diese aufregende Technologie interessieren.Die Vielfalt des 3D-Drucks erkundenErfahren Sie alles über die Welt der 3D-Drucker, von den führenden Herstellern bis hin zu den unterschiedlichen Geräten. Entdecken Sie die verschiedenen 3D-Druck-Verfahren und finden Sie heraus, welches Verfahren am besten für Ihre Anforderungen geeignet ist. Von FDM bis SLA, dieses Buch bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt des 3D-Drucks.Praktische Tipps und Tricks für Ihren 3D-DruckErhalten Sie praktische Ratschläge zur Auswahl des richtigen 3D-Druckers für Ihre Bedürfnisse und erfahren Sie, welche Materialien sich am besten für Ihre Projekte eignen. Tauchen Sie ein in die moderne Produktentwicklung mit 3D-Druck und lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Modelle erstellen können. Dieser Praxisteil führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der 3D-Modellierung ein und ermöglicht es Ihnen, Ihre kreativen Ideen zum Leben zu erwecken.Zum Inhalt:
3D-Drucker: Hersteller und Geräte
Die verschiedenen 3D-Druck-Verfahren
Welcher Drucker für welchen Zweck?
Moderne Produktentwicklung mit 3D-Druck
3D-Drucker: Hersteller und Geräte
Software für die 3D-Modellierung
Software für die Datenaufbereitung und Druckersteuerung
3D-Modelle aus dem Internet
Materialien für den 3D-Druck
Modellieren mit Fusion 360
Datenaufbereitung für den 3D-Druck
3D-Druck in der Praxis: Tipps und Tricks
3D-Scannen
3D-Druck vom Dienstleister
3D-Druck und 3D-Scan: was heute schon geht und was kommen könnte
Raspberry Pi - Das umfassende Handbuch (8. Auflage)
44,90 €*
Raspberry Pi - Das umfassende Handbuch. In 8., aktualisierter Auflage. Mai 2024.Vollständig überarbeitet zum Raspberry Pi 5, dem Raspberry Pi OS »Bookworm« und den neuen GPIO-Bibliotheken.Der Raspberry Pi ist eine wahre Erfolgsgeschichte. Seit 2011 begeistert der kleine Mini-Computer Maker, Kreative und IT-Fachleute. Was Sie mit dem Pi anstellen können, zeigen Ihnen Michael Kofler, Charly Kühnast und Christoph Scherbeck auf über 1.000 Seiten. Vom Einstieg bis zu spannenden Projekten finden Sie in diesem Handbuch das komplette Wissen, um mit dem Raspberry Pi richtig durchzustarten. Es ist randvoll mit Grundlagen und Kniffen zu Linux, Hardware, Elektronik und Programmierung. Genau richtig für alle, die Serverdienste hosten möchten, Bastelideen haben und direkt loslegen wollen. Vorwissen? Nicht nötig, Ihr Erfindergeist reicht völlig aus. Legen Sie gleich los und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!Tüfteln, Knobeln, Basteln? So gelingt's!1. Die GrundlagenSie lernen den Raspberry Pi und Linux von Grund auf kennen, steuern ihn via Desktop und Terminal, nutzen ihn als Medien-Center und automatisieren schon bald erste Vorgänge mit Shell-Scripts.2. Planen, schalten und programmierenNach einer Einführung in die Schnittstellen des Pi sowie alle wichtigen Erweiterungsboards und Sensoren lernen Sie, ihn mit eigenen Python- oder C-Programmen zu steuern. Crashkurs für Programmierung und Elektronikwissen inklusive.3. Der Grundstein für Ihre ProjekteDen RasPi zur Steuerzentrale des Smart Homes machen? Ein autonomes Auto bauen? Per RFID Türen öffnen, mit DVB-T den Luftraum überwachen? Der Umsetzung Ihrer Ideen auf Basis der Beispielprojekte sind kaum Grenzen gesetzt!Aus dem Inhalt:Den Raspberry Pi kennenlernen: Kauf und Inbetriebnahme, Betriebssysteme, SoftwareIhr Medien-Center: der Raspberry Pi mit Kodi, LibreELEC, als DLNA-Server und als NAS-Gerät (openmediavault)Hardware-Grundlagen: Elektrotechnik-Crashkurs, Werkzeuge, Zusatzgeräte u. v. m.Sensoren, Servo- und Schrittmotoren, LEDs, Bussysteme, DisplaysGertboard, PiFace, Raspberry-Pi-HATs, HiFiBerry-Audio-SystemProgrammierung: Python, bash, C, Java und PHP mit dem Raspberry PiProjekte: viele spannende Ideen für Einsteiger und FortgeschritteneServocam, Luftraumüberwachung, Smartlight-Steuerung u. v. m.Fingersensor, OLED-Display, ePaper-Display, Feinstaubmessgerät, WassermelderSmart-Home mit Home AssistantLeseprobe (PDF-Link)
Beginning STM32
62,99 €*
See how using FreeRTOS and libopencm3 instead of the Arduino software environment will help you develop multi-tasking applications that go beyond Arduino norms. This updated version includes expanded coverage of software setup for Windows 10 and 11, additional TM32 hardware capabilities, including clear explanations of "totem pole outputs" versus "open drain outputs," and a new section on project showcasing an interrupt-driven approach for processing USART data.Each chapter contains clear explanations of the STM32 hardware capabilities to help get you started with the device, including GPIO and several other ST Microelectronics peripherals like USB and CAN bus controller. You’ll learn how to download and set up the libopencm3 + FreeRTOS development environment, using GCC. With everything set up, you’ll leverage FreeRTOS to create tasks, queues, and mutexes. You’ll also learn to work with the I2C bus to add GPIO using the PCF8574 chip. And how to create PWM output for RC control using hardware timers.You'll be introduced to new concepts that are necessary to master the STM32, such as how to extend code with GCC overlays using an external Winbond W25Q32 flash chip. Your knowledge is tested at the end of each chapter with exercises. Upon completing this book, you’ll be ready to work with any of the devices in the STM32 family.Beginning STM32, Second Edition provides the professional, student, or hobbyist a way to learn about ARM without costing an arm!WHAT YOU'LL LEARN* Initialize and use the libopencm3 drivers and handle interrupts* Use DMA to drive a SPI based OLED displaying an analog meter* Read PWM from an RC control using hardware timers* Understand STM32 capabilities, including USB controller, RTC, DMA, CAN bus, and moreWHO THIS BOOK IS FORExperienced embedded engineers, students, hobbyists and makers wishing to explore the ARM architecture, going beyond Arduino limits.WARREN GAY has been an electronics enthusiast since childhood and often dragged discarded TV sets home after school. In high school he learned to program the IBM-1130 and then pursued a career in software development at Ryerson Polytechnical, in Toronto. Since then he has worked professionally for over 30 years, mainly in C/C++, under Unix and Linux. Meanwhile, the love of electronics has never faded since the early creation of his home-brewed Intel 8008 system in the 70's to the present day projects employing the Raspberry Pi. Warren also holds an advanced amateur radio license and was able to work the Mir space station (U2MIR) using packet radio in August 1991. He's authored other books including Sams Teach Yourself Linux in 24 Hours, Linux Socket Programming by Example, and Advanced Unix Programming.Chapter 1.- Introduction.-Chapter 2. Software Setup.- Chapter 3. Power up and Blink.- Chapter 4. GPIO.- Chapter 5. FreeRTOS.- Chapter 6. USART.- Chapter 7. USB Serial.- Chapter 8. SPI Flash.- Chapter 9. Code Overlays.- Chapter 10. Real Time Clock (RTC).- Chapter 11. I2C.- Chapter 12. SPI OLED.- Chapter 13. OLED Using DMA.- Chapter 14. ADC.- Chapter 15. Clock Tree.- Chapter 16. PWM With Timer 2.- Chapter 17. PWM Input with Timer 4.- Chapter 18. CAN Bus.- Chapter 19 CAN Bus Software.- Chapter 20. New Projects.- 21.- Troubleshooting. 22.- Appendix A Answers to Exercises.- 23. Appendix B.
Modern C for Absolute Beginners
62,99 €*
Learn the basics of C, the C standard library, and modern C standards. Complete with modern, up-to-date examples and screenshots, this new edition is fully updated and reworked with the latest C23 standards and features.C is a language that is as popular today as it was decades ago. It can be used to program a microcontroller or to develop an entire operating system. Author Slobodan Dmitrović takes you on a journey through the C programming language, the standard library, and the C standards basics. Each chapter is the right balance of theory and code examples.Written in a concise and easy-to-follow manner, this book will provide you all the essentials needed to start programming in modern C.WHAT YOU WILL LEARN* Understand C programming language and C standard library fundamentals* Work with new C standards features* Study the basics of types, operators, statements, arrays, functions, and structs* Review the fundamentals of pointers, memory allocation, and memory manipulation* Take advantage of best practices in CWHO THIS BOOK IS FORBeginner or novice programmers who wish to learn the C programming language. No prior programming experience is required.SLOBODAN DMITROVIĆ is a software consultant, trainer, and entrepreneur. He is the CEO and founder of “Clear Programming Paradigm”, an LLC that provides outsourcing and training services. Slobodan’s ability to summarize complex topics and provide insightful training made him a sought after consultant for the automotive, fintech, and other industries. Slobodan has a strong interest in C, C++, software architecture, training, and R&D.Part I: The C Programming Language.- Chapter 1: Introduction.- Chapter 2: Our First Program.- Chapter 3: Types and Declarations.- Chapter 4: Exercises.- Chapter 5: Operators.- Chapter 6: Expressions.- Chapter 7: Statements.- Chapter 8: Exercises.- Chapter 9: Arrays.- Chapter 10: Pointers.- Chapter 11: Command-line Arguments.- Chapter 12: Exercises.- Chapter 13: Functions.- Chapter 14: Exercises.- Chapter 15: Structures.- Chapter 16: Unions.- Chapter 17: Conditional Expression.- Chapter 18: Typedef.- Chapter 19: Const Qualifier.- Chapter 20: Enumerations.- Chapter 21: Function Pointers.- Chapter 22: Exercises.- Chapter 23: Preprocessor.- Chapter 24: Exercises.- Chapter 25: Dynamic Memory Allocation.- Chapter 26: Storage and Scope.- Chapter 27: Exercises.- Chapter 28: Standard Input and Output.- Chapter 29: File Input and Output.- Chapter 30: Exercises.- Chapter 31: Header and Source Files.- Part II: The C Standard Library.- Chapter 32: Introduction to C Standard Library.- Part III: Modern C Standards.- Chapter 33: Introduction to C 11 Standards.- Chapter 34: The C 17 Standard.- Chapter 35: The Upcoming C2X Standard.- Part IV: Dos and Don'ts.- Chapter 36: Do Not Use the gets Function.- Chapter 37: Initialize Variables Before Using Them.- Chapter 38: Do Not Read Out of Bounds.- Chapter 39: Do Not Free the Allocated Memory Twice.- Chapter 40: Do Not Cast the Result of malloc.- Chapter 41: Do Not Overflow a Signed Integer.- Chapter 42: Cast a Pointer to void* When Printing Through printf.- Chapter 43: Do Not Divide by Zero.- Chapter 44: Where to Use Pointers?.- Chapter 45: Prefer Functions to Function-like Macros.- Chapter 46: Static Global Names.- Chapter 47: What to Put in Header Files?.- Part V: Appendices.- Appendix A: Linkage.- Appendix B: Time and Date.- Appendix C: Bitwise Operators.- Appendix D: Numeric Limits.- Appendix E: Summary and Advice.