Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hardware

Produkte filtern

Neu
3D-Druck
* Der gesamte Druckprozess: von der 3D-Modellierung über Materialauswahl und Druckeinstellungen bis hin zur Veredelung des gedruckten Objekts * 3D-Modelle erstellen mit den kostenlosen Programmen Fusion, Blender und SketchUp sowie fertige Vorlagen verwenden * 15 DIY-Projekte mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und 3D-Modellen zum Download Ihr Einstieg in die Welt des 3D-Drucks - ganz ohne Vorkenntnisse Mit diesem Buch entdecken Sie die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten des 3D-Drucks - egal, ob Sie einen eigenen 3D-Dru-cker besitzen, öffentlich zugängliche Geräte nutzen oder auf Online-Druckservices zurückgreifen. Sie werden Schritt für Schritt an die Technik herangeführt und lernen, wie Sie Ihre eigenen 3D-Objekte gestalten und Druckprojekte realisieren. 15 kreative Projekte - direkt zum Nachmachen Das Herzstück des Buchs ist der umfangreiche Praxisteil: 15 vollständige 3D-Druck-Projekte zeigen Ihnen konkret, wie Sie eigene Ideen umsetzen können. Dabei lernen Sie verschiedene Modellierungstechniken, den Umgang mit unterschiedlichen Filamenten sowie Methoden zur Nachbearbeitung und Veredelung kennen. Modelle selbst gestalten oder herunterladen Sie lernen, wie Sie mit kostenloser Software wie Fusion, Blender oder SketchUp eigene Modelle entwerfen und reale Objekte 3D-scannen. Darüber hinaus erhalten Sie viele Tipps, wie und wo Sie fertige Vorlagen finden. Alle im Buch vorgestellten 3D-Modelle stehen zusätzlich auf der Webseite zum Buch zum kostenlosen Download bereit. Aus dem Inhalt: * Aufbau und Funktionsweise des 3D-Druckers * Schmelzschicht-Druckverfahren im Detail (FDM/FFF) * Öffentliche Drucker verwenden * 3D-Druckservices * Einführung in die 3D-Modellierung * 3D-Scan (Infrarot, Fotogrammetrie) * Slicer-Programme und Druckparameter * 3D-Druck mit und ohne Druckbettheizung * Verschiedene Filamente verwenden: PLA, PLA Compound, ABS und mehr * Objekte veredeln * Troubleshooting und nützliche Tipps * Rechtliche Fragen Downloads zum Buch: Projektdateien aller im Buch erstellten 3D-Modelle Thomas Kaffka hat als Softwareingenieur sowie Projektleiter in Softwarehäusern und Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften gearbeitet. Er ist ein echter Maker und beschäftigt sich mit verschiedenen Themen wie etwa dem Bau von LEGO®-Robotern, der Künstlicher Intelligenzforschung sowie dem 3D-Druck.
29,99 €*
Neu
Design for Reliability und Lebensdauerabsicherung
Die zuverlässige, robuste Gestaltung und Absicherung von mechanischen, mechatronischen und elektronischen Systemen wird in diesem Lehrbuch besprochen. Dabei wird dem Leser anhand eines dem entwicklungsorientiertem V-Diagramm zu jedem Handlungsschritt entsprechende Methoden in einer ausreichenden Tiefe vorgestellt, mit dessen er in die Lage versetzt wird, praxisorientierte Fragestellungen zu beantworten. Schwerpunkte sind dabei wie die kundenspezifischen Anforderungen in die Lastableitung (Mission Profile) systematisch einzubinden sind, bis hin zu Wirkmechanismen. Hierfür werden entsprechend aktuelle Methoden wie Data-Mining, künstliche Intelligenz oder Statistische Versuchsplanung anwendungsnah vorgestellt. Entsprechend den potentiellen Ausfallmechanismen werden passenden Umweltprüfungen auf Basis beschleunigender Testverfahren mit Praxisbeispielen aufgezeigt und durch die Bauteil- und Prozessfreigabe bis hin zur Verarbeitung und der Interpretation von Felddaten abgerundet. Zieldieses Buches ist es, den Einstieg oder den Umstieg in das Themenfeld der Zuverlässigkeitsgestaltung elektronischer Systeme handhabbar sowie praxisorientiert zu ermöglichen.Einführung und Motivation.- Besonderheiten im Entwicklungsablauf elektronischer Systeme.- Grundlagen und Methoden der Zuverlässigkeitstechnik.- Data-Science im Entwicklungsbereich.- Anforderungen und Mission Profile.- Denkbare Szenarien zur Vorgehensweise.- Beschleunigungsgesetze.- Beschleunigte Testverfahren.- Umweltsimulation.- Elektromagnetische Verträglichkeit und Elektrostatische Entladung.- Screening.- Methoden zur Freigabe und Überwachung in der Praxis.
69,99 €*
Neu
3D-Druck - Praxisbuch für Einsteiger (4. Auflg.)
Mit diesem Buch entdecken Sie die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten des 3D-Drucks – egal, ob Sie einen eigenen 3D-Drucker besitzen, öffentlich zugängliche Geräte nutzen oder auf Online-Druckservices zurückgreifen. Sie werden Schritt für Schritt an die Technik herangeführt und lernen, wie Sie Ihre eigenen 3D-Objekte gestalten und Druckprojekte realisieren.15 kreative Projekte – direkt zum Nachmachen Das Herzstück des Buchs ist der umfangreiche Praxisteil: 15 vollständige 3D-Druck-Projekte zeigen Ihnen konkret, wie Sie eigene Ideen umsetzen können. Dabei lernen Sie verschiedene Modellierungstechniken, den Umgang mit unterschiedlichen Filamenten sowie Methoden zur Nachbearbeitung und Veredelung kennen.Modelle selbst gestalten oder herunterladen Sie lernen, wie Sie mit kostenloser Software wie Fusion, Blender oder SketchUp eigene Modelle entwerfen und reale Objekte 3D-scannen. Darüber hinaus erhalten Sie viele Tipps, wie und wo Sie fertige Vorlagen finden. Alle im Buch vorgestellten 3D-Modelle stehen zusätzlich auf der Webseite zum Buch zum kostenlosen Download bereit. Aus dem Inhalt: Aufbau und Funktionsweise des 3D-Druckers Schmelzschicht-Druckverfahren im Detail (FDM/FFF) Öffentliche Drucker verwenden 3D-Druckservices Einführung in die 3D-Modellierung 3D-Scan (Infrarot, Fotogrammetrie) Slicer-Programme und Druckparameter 3D-Druck mit und ohne Druckbettheizung Verschiedene Filamente verwenden: PLA, PLA Compound, ABS und mehr Objekte veredeln Troubleshooting und nützliche Tipps Rechtliche Fragen Über den Autor: Thomas Kaffka hat als Softwareingenieur sowie Projektleiter in Softwarehäusern und Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften gearbeitet. Er ist ein echter Maker und beschäftigt sich mit verschiedenen Themen wie etwa dem Bau von LEGO®-Robotern, künstlicher Intelligenzforschung sowie dem 3D-Druck.
29,99 €*
Neu
AutoCAD 2026 und AutoCAD LT 2026 für Ingenieure und Architekten
Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2026 und AutoCAD LT 2026 und bietet insbesondere AutoCAD-Neulingen einen gründlichen und praxisnahen Einstieg in CAD. Alle wichtigen Befehle und Funktionen werden detailliert erklärt.ZAHLREICHE ÜBUNGSAUFGABEN UND BONUSMATERIALSie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben aus Studium und Praxis. Zu jedem Kapitel finden Sie Übungen und Testfragen mit Lösungen. Alle Konstruktionsbeispiele sowie zusätzliche 3D-Beispiele, Video-Tutorials, Vorlagen, einige Zusatzprogramme in AutoLISP sowie zwei Bonuskapitel zu den Themen 3D-Modellierung und Benutzeranpassungen können von der Webseite des Verlags heruntergeladen werden.FÜR PC UND MACAlle Funktionen werden anhand der PC-Version ausführlich beschrieben. Während die Befehlsabläufe auf beiden Systemen fast identisch sind, werden die Besonderheiten der zentralen Benutzeroberfläche für den Mac in einem Bonuskapitel zum Download vorgestellt.AUS DEM INHALT: Allgemeine Bedienung mit Multifunktionsleisten, Registern und Paletten Schnelleinstieg ins Zeichnen mit Rasterfang Exaktes Zeichnen mit Koordinaten, Objektfang und Spurlinien Zeichnungsorganisation mit Layern und Vorlagen Texte, Schriftfelder und Tabellen, Verbindung zu Excel Bemaßungsbefehle und Bemaßungsstile, Spezialfälle Parametrische Variantenkonstruktionen, dynamische Blöcke Maßstäbliches Plotten, auch bei verschiedenen Einheiten (mm, cm, m) Zahlreiche Übungsfragen mit Antworten Zeichnen mit LINIE, KREIS, BOGEN, Polylinie, Schraffur und weitere Bearbeiten (VERSETZ, STUTZEN, DEHNEN, STRECKEN, Skalieren und weitere), Anordnungen rechteckig, polar oder entlang Pfaden, Griffe, Eigenschaften-Manager Komplexe Objekte: BLOCK (verwalten mit Block-Palette und Editor), Attribute, externe Referenzen Einführung in 3D-Konstruktion und Volumenkörper ZUM DOWNLOAD: 2 Bonuskapitel: 3D-Freiformmodellierung Benutzeranpassungen deutsche Beschreibung der englischen Express Tools Mac-Oberfläche Alle Beispiele und Lösungen Zusätzliche Übungen, 3D-Beispiele und AutoLISP-Zusatzprogramme Video-TutorialsVorlagenDETLEF RIDDER hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD, Inventor, Revit und Archicad veröffentlicht und gibt Schulungen zu diesen Programmen und im Bereich CNC.
54,99 €*
Neu
Yocto Project Customization for Linux
Embedded computers have become very complex and are now called upon to solve a range of increasingly advanced problems. This added complexity means embedded systems need even more complex operating systems in order to work as required.The Yocto Project is now the effective standard for most embedded systems around the world due to its robustness and high configuration, availability of software packages and the ability to support several hardware platforms with common mechanisms so that developers can deploy their systems with ease regardless of the machine._Yocto Project Customization for Linux_ is not just another book talking about the Yocto Project, but shows how the Yocto Build system really works. Developers can easily and quickly move from the demo Yocto Project distributions that silicon vendors rely on for their development kits to their final product. This book is a practical guide teaching you everything you need to know about writing new recipes and customizing existing ones by explaining the Build System internals and how to manage them for your ongoing projects.YOU WILL LEARN:* To understand Yocto Project internals and how Yocto Project tools work* How to define a new meta layer or a new machine/distro in order to generate a custom Yocto Project image for their embedded system* To generate a new Yocto Project recipe for your software, or to alter an already existing recipe in order to fit your needs* How to update one or more packages on their running Yocto Project system* How to optimize and effectively manage the Yocto Build SystemWHO IS IT FOR:This is for embedded developers as well as Linux users who want to know more how to use Yocto1: Setting up the Build Environment.-2: Installing the Sources.-3: Yocto Basics.- 4: Yocto Tools.- 5: BitBake Internals.- 6: Recipes.- 7: Generating and Managing Layers.- 8: Adding New Hardware.- 9: C Application Recipes.- 10: Python Application Recipes.- 11: Miscellaneous Recipes.- 12: Image Recipes.- 13: Optimization and Best Practices.
52,99 €*
Neu
Hardware & Security (2. Auflg.)
Manipulierte USB-Sticks, unscheinbare Keylogger, falsche Access-Points, geklonte RFID-Karten – die Gefahren für Ihre IT-Infrastruktur beschränken sich nicht auf Attacken von Viren und Trojanern. Tobias Scheible zeigt Ihnen in diesem Handbuch, wie Sie Ihre Rechnersysteme und Netzwerke umfassend vor Hardware-Angriffen schützen. Sorgen Sie proaktiv für Sicherheit, indem Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Bedrohungen sensibilisieren und die Werkzeuge der Angreifer detailliert kennenlernen. Denn nur mit einem ganzheitlichen Blick auf die Bedrohungslage gelingt es Ihnen, Industriespionage, Ransomware-Angriffe und andere Attacken richtig zu bekämpfen.Aktuell zu: Rubber Ducky Mark II, MalDuino 3, ESP32-S3 Pendrive, O.MG Plug, O.MG Cabel, O.MG Adapter, O.MG UnBlocker, USBKill Professionell, HackrRF One Porta Pack, XIXEI X7, Packet Squirrel Mark II, LilyGo T-Dongle S3, Flipper Zero und Lilygo T-Embed.Aus dem Inhalt Planung, Durchführung und Auswertung von Penetrationstests: Red Teaming in der Praxis Security Awareness schulen Spionage-Gadgets: GPS-Tracker, Kameras, Aufnahmegeräte, Key- und Screenlogger Angriffe über die USB-Schnittstelle: Rubber Ducky, Digispark, USBKill und mehr WLAN-Verbindungen manipulieren: WiFi Deauther, WiFi Pineapple Kabelgebundene Netzwerke ausspionieren: Throwing Star LAN Tap, Packet Squirrel Funkverbindungen stören: Crazyradio PA, HackRF One, Störsender und mehr RFID-Tags duplizieren und manipulieren: Proxmark, iCopy-X, NFC-Kill Bluetooth tracken und abhören: Bluefruit LE Sniffer, Ubertooth One und BBC micro:Boards Universelle Hacking-Hardware: LilyGo, Raspberry Pi Zero, Flipper Zero und mehr Gefundene Hardware analysieren, Datenspeicher auslesen und Netzwerkverkehr überwachen Angriffsszenarien und LaborumgebungLeseprobe (PDF)
59,90 €*
Neu
3D-Druck mit Resin
* Den passenden Resindrucker auswählen, aufbauen und sicher in Betrieb nehmen * Geeignete 3D-Modelle finden oder selbst erstellen und optimal für den Druck vorbereiten * Resindruck in der Praxis: Materialien, Sicherheit, Druckeinstellungen, Ausrichten, Stützen setzen, Waschen, Aushärten und Nachbearbeitung Resindrucker kennenlernen und sicher einsetzen Resindruck gilt als präzise, aber anspruchsvoll. Der Autor erläutert alle dafür benötigten Grundlagen und Techniken leicht verständlich - egal, ob Sie kompletter Neueinsteiger oder Umsteiger vom FDM-Druck sind. Sie finden eine fundierte Einführung in Technik, Materialwahl, Sicherheitsaspekte und Vorbereitung und werden Schritt für Schritt vom Aufbau Ihres Druckers bis zum ersten erfolgreichen Druck begleitet. Von der Idee zum perfekten Druck Sie erfahren, wie Sie geeignete 3D-Modelle finden oder selbst erstellen und optimal für den Resindruck vorbereiten. Anhand eines durchgängigen Beispielprojekts - dem Druck eines filigranen Drachenmodells - lernen Sie den gesamten Workflow kennen: slicen, Stützstrukturen setzen, drucken, waschen, aushärten und nachbearbeiten. Tipps und Anleitungen für die Praxis Anschauliche Anleitungen und zahlreiche Praxistipps erleichtern den Einstieg und helfen, typische Fehler zu vermeiden. Der klare Aufbau und die langjährige Erfahrung des Autors machen dieses Buch zu einem hilfreichen Begleiter - ideal für alle, die sich mit Spaß und Sicherheit an den Resindruck wagen möchten. Stephan Knaus beschäftigt sich seit 2015 leidenschaftlich mit dem Thema 3D-Druck und kennt die typischen Herausforderungen beim Drucken mit Resin aus eigener Erfahrung. Als Betreiber der Community drucktipps3d.de verfasst er Testberichte, Tutorials und bietet täglich fundierte Unterstützung im Forum.
29,99 €*
Mobile Systeme
Konzeption, Entwicklung und Betrieb mobiler Systeme. In Erstauflage aus dem Juni 2025.- Erklärt, wie mobile Systeme von Anfang bis Ende entwickelt und genutzt werden.- Vermittelt fundiert die Grundlagen und bietet praktische Einblicke für Studium und Beruf.- Zeigt Strategien und bewährte Methoden, um erfolgreiche und nachhaltige mobile Systeme zu entwickeln.- Stellt neue Entwicklungen, Trends und Technologien vor, die die mobile Welt in Zukunft verändern werden.„Mobile Systeme – Konzeption, Entwicklung und Betrieb“ ist ein umfassendes Grundlagenwerk, das fundiertes Wissen über mobile Technologien, deren Entwicklung und praktischen Einsatz vermittelt. Es erklärt die technischen Grundlagen ebenso wie fortgeschrittene Anwendungsbereiche und deckt den gesamten Lebenszyklus mobiler Systeme ab. Dabei geht es um Themen wie User Experience Design, Entwicklungsstrategien, Application Management, Green IT, XR-Technologien, Mobile Security und Zukunftsthemen wie das Mobile Metaverse. Das Ziel ist es, Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Medieninformatik sowie IT-Manager:innen mit den Besonderheiten, Chancen und Herausforderungen mobiler Ökosysteme vertraut zu machen. Sie sollen lernen, wie man mobile Technologien gezielt und nachhaltig einsetzt. Das Buch bereitet sie auf die Umsetzung innovativer mobiler Projekte in verschiedenen Branchen vor.AUS DEM INHALT- Mobile Systeme: Komponenten und Basistechnologien- Mobile Geräte: Klassen, Technik und Infrastruktur- Mobile Entwicklungsframeworks: Nativ, Cross-Plattform, Hybrid- Mobile User Experience (UX)- Mobile Application Life Cycle Management (ALM), Mobile Application Management (MAM)- Mobile Security: Risiken und Prävention- Mobile KI- Mobile Business: Geschäftsmodelle und globaler Markt- Mobile XR und Mobile Metaverse- Green IT und Green Coding- Technikfolgenabschätzung und soziokulturelle Implikationen
49,99 €*
Tiny Machine Learning Quickstart
Be a part of the Tiny Machine Learning (TinyML) revolution in the ever-growing world of IoT. This book examines the concepts, workflows, and tools needed to make your projects smarter, all within the Arduino platform.You’ll start by exploring Machine learning in the context of embedded, resource-constrained devices as opposed to your powerful, gigabyte-RAM computer. You’ll review the unique challenges it poses, but also the limitless possibilities it opens. Next, you’ll work through nine projects that encompass different data types (tabular, time series, audio and images) and tasks (classification and regression). Each project comes with tips and tricks to collect, load, plot and analyse each type of data.Throughout the book, you’ll apply three different approaches to TinyML: traditional algorithms (Decision Tree, Logistic Regression, SVM), Edge Impulse (a no-code online tools), and TensorFlow for Microcontrollers. Each has its strengths and weaknesses, and you will learn how to choose the most appropriate for your use case. _TinyML Quickstart_ will provide a solid reference for all your future projects with minimal cost and effort.WHAT YOU WILL LEARN* Navigate embedded ML challenges* Integrate Python with Arduino for seamless data processing* Implement ML algorithms* Harness the power of Tensorflow for artificial neural networks* Leverage no-code tools like Edge Impulse* Execute real-world projectsWHO THIS BOOK IS FORElectronics hobbyists and developers with a basic understanding of Tensorflow, ML in Python, and Arduino-based programming looking to apply that knowledge with microcontrollers. Previous experience with C++ is helpful but not required.SIMONE SALERNO has been tinkering with microcontrollers for nearly 10 years and is committed to bringing his knowledge of software engineering to the world of Arduino programming. With the advent of Tensorflow for Microcontrollers he began developing leaner, faster alternatives to neural networks for microcontrollers and started porting many traditional ML algorithms such as Decision Tree, Random Forest, and Logistic Regression from Python to self-contained, hardware-independent C++, ready to be deployed to any microcontroller. Today, he continues to focus on the development of TinyML tools and tutorials with his low-code libraries and no-code online platforms like Edge Impulse.Chapter 1: Introduction to Tiny Machine Learning.- Chapter 2: Tabular data classification.- Chapter 3: Tabular data regression.- Chapter 4: Time series classification with Edge Impulse.- Chapter 5: Time series classification without Edge Impulse.- Chapter 6: Audio Wake Word detection with Edge Impulse.- Chapter 7: Object detection with Edge Impulse.- Chapter 8: TensorFlow for Microcontrollers from scratch.
62,99 €*
Spektrum Kompakt - Bit, Qubit oder beides?
Wann werden Quantencomputer einen klaren und praktischen Vorteil gegenüber klassischen Computern haben? Immer wieder versuchen Forschungsgruppen, Aufgaben zu finden, die sich mit einem quantenmchanischen System deutlich schneller lösen lassen als mit einem auf Bits und Bytes basierenden Rechner. Doch die Suche gleicht einem Kopf-an-Kopf-Rennen: Kaum scheinen die Quanten die Nase vorn zu haben, ziehen die klassischen Algorithmen wieder nach. Am Leibniz-Rechenzentrum in Garching bei München geht man deswegen einen anderen Weg. Die Forschenden dort verbinden Supercomputer und Quantenrechner einfach zu einem Hybridsystem und erhalten so das Beste aus beiden Welten. Spannend bleibt auch die Frage, welche Qubit-Technologie sich am Ende durchsetzen wird: supraleitende Schaltkreise, neutrale Atome, Ionenfallen oder doch etwas ganz anderes? Wir stellen die vielversprechendsten Ansätze in dieser Ausgabe mit all ihren Vor- und Nachteilen vor. Und dann geht es auch noch um Magie – aber anders, als Sie jetzt vielleicht denken.
5,99 €*
Neu
Photovoltaik - Grundlagen, Planung, Betrieb (3. Auflg.)
Grundlagen, Planung, Betrieb für Solaranlagen und Balkonkraftwerke in 3. Auflage aus April 2025.Mit modernen Solaranlagen rüsten Sie sich für die Zukunft und schlagen der Energiekrise ein Schnippchen. Doch wie gehen Sie dieses komplexe Projekt richtig an? Alles, was Sie dazu wissen müssen, zeigen Ihnen Michael Kofler und Christian Ofenheusle in diesem Wegweiser zur eigenen Photovoltaik-Installation.Grundlagenwissen zur Technik, Beispielrechnungen für die richtigen Investitionen und Best Practices für den Betrieb gehören genauso zu diesem Ratgeber wie Stromspartipps, Hinweise zu Förderungen und den gesetzlichen Rahmenbedingungen. So setzen Sie Ihr Photovoltaik-Projekt informiert und sicher um. Umwelt schonen und Geld sparen Energie ist teuer, Gas und Öl haben keine lange Zukunft mehr: Sie setzen mit der eigenen PV-Anlage auf eine Lösung, die ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. In diesem Praxisbuch informieren Sie sich über Chancen und Möglichkeiten Ihrer persönlichen, sonnigen Energiewende. Für Wohnungen und Familienhäuser Inzwischen haben Sie auch als Mieter ein Recht auf ein eigenes Balkonkraftwerk, mit dem Sie ohne viel Aufwand und Bürokratie in die Welt der Photovoltaik einsteigen. Größere Anlagen betreiben Wärmepumpen, laden Ihr E-Auto, speisen Energie ins Versorgungsnetz ein und machen Sie energetisch unabhängiger. Was tun, wenn die Sonne mal nicht scheint?Selbst den eigenen Strom erzeugen: Kann das so einfach sein? Michael Kofler und Christian Ofenheusle gehen auf Probleme und Fallstricke ein und zeigen Ihnen, worauf Sie bei Planung und Betrieb Ihrer Anlage achten müssen. Mit vielen Praxisbeispielen, Kosten-Nutzenrechnungen und Hinweisen auf dem Weg zur eigenen PV-Anlage.Aus dem Inhalt: Von Kilo, Watt und Peak: Wie viel Strom braucht man eigentlich? Technik: PV-Module, Wechselrichter und mehr Maximum Power Point Tracking Balkonkraftwerk für Mieter und Eigentümer PV-Anlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser Speichersysteme und Batterien Wärmepumpen Best Practices und Fallstricke Notstromfunktionen Förderungen und EEG Über die Autoren: Michael Kofler hat Elektrotechnik studiert und beschäftigt sich intensiv mit Photovoltaik-Anlagen. Als erfahrener Fachbuchautor weiß er, wie anspruchsvolle technische Themen allgemeinverständlich erklärt werden.Bei Christian Ofenheusle dreht sich alles um die dezentrale Energiewende. Als Gründer und Geschäftsführer der Agentur »EmpowerSource« sowie als Vorsitzender des »Bundesverbands Steckersolar e.V.« berät er Entscheider in Wirtschaft und Politik. Mit MachDeinenStrom.de und pluginsolar.info betreibt er wichtige Nutzerplattformen für Balkonkraftwerke und gibt zudem den wichtigsten Branchen-Newsletter heraus.
39,90 €*
Neu
Elektrotechnik Gesamtband (6. Auflg.)
Energie- und Gebäudetechnik, Betriebstechnik, AutomatisierungstechnikIn dem Gesamtband werden die Inhalte der Elektrotechnik unter fachsystematischen Gesichtspunkten in 12 Kapiteln gegliedert und lernwirksam dargestellt.Das umfangreiche Inhaltsverzeichnis enthält Hinweise, in welchen Lernfeldern die jeweiligen Inhalte angesiedelt sind bzw. vermittelt werden können. Aus diesem Grunde lässt sich das Buch in einem an Lernfeldern orientierten Unterricht einsetzen, aber auch zum Vorbereiten sowie Nachbereiten des Lehrstoffs verwenden.Die Auseinandersetzung mit den Inhalten des Buchs wird durch Merksätze und Aufgaben gefördert. Diese befinden sich jeweils an den Enden der jeweiligen Lernsequenzen.Um den Zusammenhang und die Verzahnung zwischen den einzelnen Kapiteln herzustellen, sind im Buch zahlreiche Verweise enthalten. Zur Förderung der Sprachkompetenz sind die wichtigen elektrotechnischen Fachbegriffe hervorgehoben und in englischer Sprache formuliert.Autor*inMichael Krehbiel, Ludwig Wenzl, Harald Wickert
46,95 €*
Neu
Elektrotechnik Grundwissen, Lernfelder 1-4 (7. Auflg.)
Elektrotechnik. Grundwissen Lernfelder 1-4: Schulbuchenthält das Grundwissen aller Berufe der Elektrotechnik, Lernfelder 1-4berücksichtigt die neuesten Normen und Vorschriftenzahlreiche Anlagen und Aufträge erläutern die jeweiligen Komponenten und Arbeitsverfahrenbeinhaltet die Darstellung verschiedener Systeme, u.a. Photovoltaikanlagen, Netzteile, Garageninstallation, Windenergieanlagen und IT-Netzwerkeverfügt über eine berufspraktische Orientierung und gibt Exkurse zum Berufsbild, zum Betrieb und zur Gesellschaftbehandelt auch lernfeldübergreifende Themen wie Präsentation, Lastenheft, Pflichtenheft und Kalkulation Lösungen sowie ein zugehöriges Arbeitsheft sind separat erhältlich.Autor*inJürgen Klaue, Mike Thielert, Heinrich Hübscher, Dag Dr. Dag Pechtel, 
35,50 €*
Neu
Die ultimative FRITZ!Box-Bibel! (7. Auflg.)
Das umfassende Buch zum Nachschlagen von Markt+Technik! In der 7. Auflage aus dem März 2025.In der neuesten 7. Auflage des Praxisbuchs zu den Routern des Marktführers AVM bekommen Sie neben einem aktuellen Überblick über die Geräte viele praktische Tipps. Sie richten Ihre FRITZ!Box schnell und sicher ein, konfigurieren Ihr WLAN für die optimale Reichweite, bieten dem Besuch ein eigenes Gast-WLAN an und stellen Mesh-Verbindungen her. Sie setzen die FRITZ!Box als Steuerzentrale für Ihr vernetztes Zuhause ein und nutzen sie für den sicheren Fernzugang von unterwegs ins Heimnetz. Sie erfahren, wie FRITZ!OS Sie bei einem FRITZ!Box-Modellwechsel unterstützt, und lernen die Neuerungen der aktuellen Betriebssystem-Version FRITZ!OS 8 kennen. Die anschaulichen Schrittanleitungen setzen keine Vorkenntnisse voraus, aber auch der erfahrene Anwender findet hilfreiche Hinweise.Über den Autor:Wolfram Gieseke ist langjähriger Windows-Experte und viel gelesener Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher zu den Themen Windows-Betriebs-system und Netzwerksicherheit.
19,95 €*
Industrial Metaverse Building Blocks
Explore the Metaverse’s role in centralizing industrial data. This book introduces the methodology and applications of extended reality (XR) technologies in the life cycle of complex systems as a natural part of model-based systems engineering (MBSE). The integration of extended realities within the Metaverse opens up new possibilities for immersive experiences and enhanced collaboration, making them an indispensable tool to optimize the workflow in large organizations and SMEs. Virtual reality (VR) and augmented reality (AR) technologies enable users to interact with digital models in a more intuitive manner.Starting with the basis of model-based systems engineering, the book is structured into six building blocks (chapters) that outline the process needed to understand how to create and support industrial activities using immersive technology. You’ll see how teams can collaborate remotely in shared virtual spaces, breaking down geographical, language, and shared content barriers while fostering creativity and innovation. Interviews are then provided in chapter 7, in which experts share their experiences deploying the building blocks of the Metaverse in their organization._Industrial Metaverse Building Blocks_ offers practical insights into the benefits and implementation of mixed reality, guiding you on effectively integrating the technology into your organization to drive innovation and achieve strategic goals.WHAT YOU WILL LEARN* Access real-time data, ensuring accuracy for stakeholders* Utilize 3D and AI for model-based simulations* Enhance collaboration through VR and AR integration* Implement Model-Based Systems Engineering for industrial tech* Increase the efficiency of system engineering/product development with XR/MBSE technology WHO THIS BOOK IS FORInnovation teams, CTOs, CIOs, business unit leads, consultants in XR and Systems Engineering, and vision and strategy creators.ALESSANDRO MIGLIACCIO, CEng, graduated from Delft University of Technology with a degree in Space Systems Engineering, and is currently working as a Product Owner at Airbus Operations. An expert in mixed reality technology and an aspiring futurist, with over 10 years of experience in aeronautical companies in several countries, he has led data analytics projects aimed at the optimization and tailoring of maintenance programs of aircrafts. A Chartered Engineer from the Royal Aeronautical Society, he is passionate about refining his skills by finding new ways to improve teamwork with new paradigms based on professional fulfilment, nurturing of talents and democratization of niche technologies. To this aim, he founded AIShed as an association of voluntary talents dedicated to outreach and research.GIOVANNI IANNONE is a graduate of ‘Università degli Studi di Napoli’ in Italy with a degree in Mechanical Engineering for Design and Manufacturing, and a Master's degree in Systems Engineering from MS&T (USA). An expert in aeronautical structures and continuous airworthiness on large airplanes, with over 10 years working in state departments, he has taken a critical interest in the decision-making process by different mathematical approaches. A member of INCOSE for several years, he presented at ASEC2014 on decision-making algorithms in the sport business.MARK SAGE is CEO of Sagey11 Ltd, a consultancy company helping startups, scaleups and large companies develop strategies and go-to-market plans to benefit from Enterprise Augmented Reality (AR) technology. An MBA qualified entrepreneur, Mark is also the Executive Director of the Augmented Reality Enterprise Alliance (AREA), the only global, membership-funded non-profit alliance dedicated to helping accelerate the adoption of Enterprise Augmented Reality (AR) by supporting the growth of a comprehensive ecosystem, as well as a subject matter expert for AR at MIT Horizons and at the Digital Engineering Technology & Innovation (DETI) project. He enjoys mentoring startups and new CEOs and guest lecturing at various universities across the world on the benefits and how to successfully deploy enterprise AR solutions.Chapter 1: Awareness.- Chapter 2: A strong modelling foundation.- Chapter 3: XR Life Cycle.- Chapter 4: Convergence.- Chapter 5: Key Use Cases for XR.- Chapter 6: Deployment.- Chapter 7: Learning from Experience.- Appendix A: Artificial intelligence in the Metaverse.- Appendix B: Sources.
59,99 €*
Neu
Computer-Netzwerke (8. Auflg.)
Wissen für Ausbildung und Beruf. In 8. Auflage vom Rheinwerk Verlag aus März 2025.Für Informatikerinnen und Informatiker in Studium, Beruf und Ausbildung ist solides Grundlagenwissen zur Arbeit mit moderner Netzwerktechnik essenziell. In diesem Buch finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und praxisnahe Lösungen für gängige Anwendungsfälle. Harald Zisler vermittelt Ihnen die wichtigen Grundlagen zu Planung, Aufbau und Betrieb von Netzwerken mithilfe vieler anschaulicher Beispiele, Anleitungen und Fehlertafeln. Mit umfangreichem Netzwerk-Glossar und Übersicht über alle relevanten RFCs.Alle Grundlagen und Praxistipps: Netzwerktechnik: Theorie und Praxis verstehen Von MAC-, IPv4- und IPv6-Adressen über Netzmasken, DNS und Adressumsetzungen bis zu Datentransport mit TCP und UDP, Protokollen, Ports oder Sockets: Gehen Sie das OSI-Modell schrittweise durch und lernen Sie alle Grundlagen. Netzwerk planen, aufbauen und betreiben Welche Hardware ist für welche Anforderung am besten geeignet? Wie konfigurieren Sie benötigte Switches oder Router? Was müssen Sie bei der Planung von Kabeltrassen beachten und wie sorgen Sie umfassend für Sicherheit in Ihrem Netzwerk? Dieses Buch liefert konkrete Lösungen! Ihr Begleiter für die Praxis Praxisbeispiele, Anleitungen, Fehlertafeln, Netzwerk-Glossar oder Prüfungsfragen mit Lösungen: Zahlreiche Hilfsmittel unterstützen Sie gezielt im beruflichen Alltag oder bei der Prüfungsvorbereitung. Aus dem Inhalt: Netzwerkplanung und -aufbau TCP/IP, MAC-Adressen, IPv4- und IPv6-Adressen DHCP, Routing, Adressierung Datei-, Druck- und Nachrichtendienste, PAT/NAT Switches, Bridges, Hubs Lichtwellenleiter, Funktechniken, PLC Netzwerksicherheit, Firewalls, Proxies Leseprobe (PDF-Link)Über die Autoren:Tobias Aubele ist Professor für Usability und Conversion-Optimierung an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und hier für den Studiengang E-Commerce verantwortlich. Er ist aber auch in der Praxis tätig und seit vielen Jahren Berater für Usability, Conversion-Optimierung sowie Webanalyse. Barrierefreiheit spielt eine große Rolle in seiner Beratung und im Studiengang, da er in den Prinzipien grundsätzlich einen Gewinn sieht – für Benutzerführung und Verständlichkeit. Und für jeden Menschen.Detlef Girke ist als Experte für barrierefreie IT seit über 20 Jahren in diesem Bereich tätig. Seine Erfahrungen umfassen die Entwicklung von Prüfverfahren, Workshops, die Durchführung von Tests, Projektmanagement sowie begleitende Beratung. Zu seinen Hauptinteressen gehören Musik, Soziales, Kommunikation, vernetztes Arbeiten, Webtechnologien – und Menschen.
29,90 €*
Neu
Embedded Systems
Embedded Systems entwickeln – von der Hardware über alle Ebenen bis zur konfigurierbaren Anwendung! Uwe Altenburg zeigt Ihnen in diesem Buch alles, was Sie brauchen, um ein Komplettsystem samt eigener Skriptsprache zu entwerfen und zu implementieren. Das praktische Konzept mit erprobten Lösungen, umfangreicher Software und vielen Hinweisen ist ideal für alle, denen fundierte, praxisrelevante Kenntnisse wichtig sind.Was Sie in diesem Buch lernenEigene Hardware entwerfen Hardware: Sie beginnen mit dem Schaltplan und entwerfen schließlich ein EMV-gerechtes Leiterplattenlayout für ein Breakout-Board mit dem Mikrocontroller STM32F412. Software entwickeln Komplexität: Am Anfang ist es nur ein Bootloader, dann ein einfaches Multitasking-Betriebssystem – und schließlich eine Skiptsprache mit Compiler. Schritt für Schritt werden die Aufgaben und Beispiele komplexer und interessanter. Externe Hardware ansteuern Zusammenspiel: Treiber für das weit verbreitete Modbus-RTU Protokoll sowie zum Ansteuern verschiedener LCD-Grafik-Displays runden die umfangreiche Software ab und ermöglichen vielfältige praktische Anwendungen. Testen und optimieren Qualität: Software ist immer nur so gut wie ihre Tests. Tausende davon auf Knopfdruck? Nutzen Sie die Möglichkeiten moderner Entwicklungswerkzeuge! Eine Software für ganz verschiedene Plattformen? Auch diese Herausforderung meistern Sie mit diesem Buch – und noch einige mehr! Aus dem InhaltEinführung in Embedded SystemsEntwicklungstools und TestumgebungSchaltungsentwurf und LeiterplattenlayoutBootloader-Funktion implementierenBetriebssystem mit MultitaskingEine Skriptsprache implementierenInterpreter und LaufzeitsystemLexikalische und syntaktische AnalyseCode-GenerierungLeseprobe (PDF-Link)
39,90 €*
Neu
Ihr Smart Home mit Home Assistant
Home Assistant schnell und einfach einrichtenIn diesem Quickstart-Guide erhalten Sie alles nötige Wissen, um Home Assistant in Betrieb zu nehmen und Ihr Smart Home an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Hierbei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Sicherheit, Flexibilität und Stabilität. Ein kurzer Rundgang durch die Benutzeroberfläche macht Sie mit allen wichtigen Funktionen hierfür vertraut.Automatisierung für Einsteiger und FortgeschritteneAutomatisierungen sind das Herzstück jedes Smart Homes. Sie erhalten nicht nur eine grundlegende Einführung in die Automatisierung mit Szenen und Blaupausen, sondern darüber hinaus vielseitig einsetzbare Beispiele und Erweiterungen an die Hand, wie z.B. smarte App-Benachrichtigungen, automatisierte Backups oder die Verarbeitung von Wetterdaten. Für technisch versierte Nutzer gibt es eine Einführung in das Erstellen eigener Skripte für eine noch individuellere Kontrolle.Aus der Praxis für die PraxisSie profitieren von der jahrelangen Erfahrung des Autors mit dem Einsatz von Home Assistant. Praktische Tipps und unverzichtbare Must-have-Einstellungen helfen Ihnen, typische Stolperfallen von vornherein zu vermeiden und Ihr Smart Home ganz nach Ihren Vorstellungen einzurichten.Über den Autor:Oliver Kluth beschäftigt sich seit 2018 täglich mit Home Assistant und teilt seine gemachten Erfahrungen und hierauf aufbauende Tipps unter smarterkram.de und auf YouTube. Als Familienvater liegt sein Fokus darauf, das eigene Smart Home in den bestmöglichen Einklang mit dem Familienleben zu bringen, ohne hierbei auf Komfort verzichten zu müssen.
27,00 €*
Ihr Smart Home mit Home Assistant
* Erste Schritte von der Installation über die Konfiguration bis hin zum Hinzufügen neuer Smart-Home-Geräte * Automatisierungen und smarte Skripte mit Szenen, Blaupausen und YAML-Code * Zahlreiche Must-have-Einstellungen und Praxis-Tipps für das perfekte Smart Home Einrichtung von Home Assistant In diesem Quickstart-Guide erhalten Sie das nötige Wissen, um Home Assistant in Betrieb zu nehmen und Ihr Smart Home an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Hierbei liegt ein besonderer Schwerpunkt auf Sicherheit, Flexibilität und Stabilität. Ein kurzer Rundgang durch die Benutzeroberfläche macht Sie mit allen wichtigen Funktionen vertraut. Automatisierung für Einsteiger und Fortgeschrittene Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Automatisierung mit Szenen und Blaupausen. Vielseitig einsetzbare Beispiele wie smarte App-Benachrichtigungen, automatisierte Backups oder die Verarbeitung von Wetterdaten dienen als Ausgangspunkt für individuelle Automatisierungen. Technisch versierte Nutzer erfahren, wie sie Skripte von Grund auf selbst erstellen und eigene Smart-Home-Geräte mit ESPHome einbinden. Aus der Praxis für die Praxis Sie profitieren von der jahrelangen Erfahrung des Autors. Praktische Tipps und unverzichtbare Must-have-Einstellungen helfen Ihnen, typische Stolperfallen zu vermeiden und Ihre Heimautomation ganz nach Ihren Vorstellungen umzusetzen. Aus dem Inhalt: * Installation und Einrichtung * Benutzeroberfläche kennenlernen * Wichtige Einstellungen und individuelle Konfiguration * Sicherheit und Backups * Neue Geräte hinzufügen * Entscheidungshilfe: ZigBee, Z-Wave, Matter, Thread oder WLAN * Zonen, Bereiche, Etagen und Labels Oliver Kluth beschäftigt sich seit 2018 täglich mit Home Assistant und teilt seine gemachten Erfahrungen und hierauf aufbauende Tipps unter smarterkram.de und auf YouTube. Als Familienvater liegt sein Fokus darauf, das eigene Smart Home in den bestmöglichen Einklang mit dem Familienleben zu bringen, ohne hierbei auf Komfort verzichten zu müssen.
26,99 €*
Neu
Fotografieren mit Drohnen
So gelingen faszinierende Drohnenaufnahmen.Erkunden Sie die Welt aus neuen Blickwinkeln! Von majestätischen Landschaften über abstrakte Strukturen bis hin zu kreativen Hochzeitsaufnahmen – dieses Buch zeigt Ihnen die ganze Bandbreite an atemberaubenden Motiven aus der Vogelperspektive. Erfahrene Fotografinnen und Fotografen geben Einblicke in die Entstehung ihrer Fotoprojekte mit Drohnen. Sie zeigen ihre besten Aufnahmen und vermitteln wertvolles Know-how zu Flugplanung, Kameraeinstellungen und Aufnahmetechniken. Lernen Sie, wie Sie Drohnen einsetzen, um sich neue Perspektiven für Ihre Fotografie zu erschließen. Motive und Inspiration Zahlreiche eindrucksvolle Fotos laden dazu ein, bekannte Motive neu zu entdecken und in ferne Welten einzutauchen. Ob Nebelstimmung auf der Schwäbischen Alb, Gletscher in Grönland, eine Karawane in der Wüste Gobi oder ein humorvoll inszeniertes Hochzeitsfoto aus der Luft – lassen Sie sich für eigene Aufnahmen inspirieren! Tipps und Erfahrungswerte Die Autorinnen und Autoren nehmen Sie mit hinter die Kulissen ihrer Drohnenaufnahmen. Sie erklären, wie sie Ideen entwickeln, Motive mit Satellitenkarten recherchieren und ihre Flüge planen. Lernen Sie von den Profis, wie Sie verantwortungsvoll fliegen und mit Widrigkeiten souverän umgehen. Drohnenaufnahmen gestalten Nutzen Sie die besondere Perspektive, um Motive bestmöglich in Szene zu setzen. Zeigen Sie unendliche Weiten, lenken Sie den Fokus auf abstrakte Muster oder probieren Sie sich an Panorama-, HDR- oder 360°-Aufnahmen. In diesem Buch erhalten Sie Tipps und Anregungen für perfekt gestaltete Aufnahmen. Aus dem Inhalt: Drohnenmodelle und Zubehör Bildkomposition aus der Luft Flüge planen mit Apps und Co. Kameraeinstellungen für optimale Bildqualität Fliegen unter schwierigen Bedingungen Panoramaaufnahmen mit der Drohne Weite Landschaften Strukturen und Muster Kreative Hochzeitsfotos Magische Lichtstimmungen Wüsten, Eisberge, Vulkane – entlegene Orte mit der Drohne entdecken Drohnenaufnahmen nachbearbeiten Leseprobe (PDF-Link) Über die Autoren: Tobias Fröhner ist seit 2009 als freiberuflicher Fotograf tätig. Nach seinem BWL-Studium entdeckte er seine Leidenschaft für die Fotografie und spezialisierte sich auf die Bereiche Werbe- und Hochzeitsfotografie. Stephan Fürnrohr fotografiert seit seiner frühesten Jugend. Seine Motive findet er vor allem auf Reisen in unberührte Naturlandschaften weit abseits der Zivilisation. Florian Kriechbaumer ist ein preisgekrönter Fotograf und hat vor über 15 Jahren Dubai zu seiner Wahlheimat gemacht. Kerstin Maier ist leidenschaftliche Menschen- und Landschaftsfotografin. Ihre Herangehensweise ist eher intuitiv als technisch, sie folgt beim Fotografieren oft ihren Gefühlen und legt weniger Wert auf technische Perfektion oder teure Ausrüstung. Jan Erik Waider ist ein Fine Art Fotograf aus Hamburg, der sich seit über zehn Jahren auf abstrakte Landschaftsaufnahmen der nordischen Länder spezialisiert hat.
44,90 €*
Tales for Makers
Ray Badmington's son Tommy has disappeared in a strange amusement park in the near future of Los Angeles.  Explore the world of the BDTH6159 Amusement Park, hosting strange characters and incredible mechanisms, with Ray as he searches for his son. You'll find clues that help him, but also face unfamiliar technologies. Technologies you'll interact with and can even build in the real world today.    This book springs the support of Element14.com, one of the largest Maker communities in the world. As the plot twists and turns and you follow along on Ray's adventures, you'll find each story beat matched with a specific application topic. Everything Ray interacts with will offer a real-world, complete experiment that can be modified, hacked and reinvented. Projects will introduce you to the use of distance sensors; managing stepper motors; creating an environmental sensor; working with sound; and programing languages, such as C/C++, Python, MicroPython, Java Script, and more.   Each project covers not only different technologies, but also different approaches based on user-level. So whether you're a weekend hobbyist or a full-time engineer, you'll learn something new as you quest along with Ray. By the end of this book, you'll discover all the secrets of the BDTH6159 Amusement Park and have learned how to tackle a vast array of engaging and exciting Maker projects!  Ray Badmington's son Tommy has disappeared in a strange amusement park in the near future of Los Angeles.  Explore the world of the BDTH6159 Amusement Park, hosting strange characters and incredible mechanisms, with Ray as he searches for his son. You'll find clues that help him, but also face unfamiliar technologies. Technologies you'll interact with and can even build in the real world today.    This book springs the support of Element14.com, one of the largest Maker communities in the world. As the plot twists and turns and you follow along on Ray's adventures, you'll find each story beat matched with a specific application topic. Everything Ray interacts with will offer a real-world, complete experiment that can be modified, hacked and reinvented. Projects will introduce you to the use of distance sensors; managing stepper motors; creating an environmental sensor; working with sound; and programing languages, such as C/C++, Python, MicroPython, Java Script, and more.   Each project covers not only different technologies, but also different approaches based on user-level. So whether you're a weekend hobbyist or a full-time engineer, you'll learn something new as you quest along with Ray. By the end of this book, you'll discover all the secrets of the BDTH6159 Amusement Park and have learned how to tackle a vast array of engaging and exciting Maker projects.  What You'll Learn * Incorporate sensors for environment, sound, distance, and more into your projects * Tackle popular programming language basics for C/C++, Python, MicroPython, Java Script, and more * 3D print and solder together basic components to create new and exciting designs  Who This Book Is For The projects are designed at various levels of complexity to engage any kind of Makers from hobbyist to professional engineer. Part 1: Where is Tommy?.- Chapter 1: Make a Cryptex with Arduino.- Part 2: The Great Amusement Park.- Chapter 2. How to Maintain a Rollercoaster Secured.- Chapter 3. The Scary Mirror.- Part 3: Escape from the Mirrors.- Chapter 4. Machine Learning with a Drone.- Chapter 5. Introduction to Neuton.ai.- Part 4: A Path of Sounds.- Chapter 6. Introduction to MIDI.- Chapter 7. The Cardboard Drum.- Chapter 8. A Sound Sampler with the Raspberry Pi.- Part 5: The Dome with the Sandcastle.- Chapter 9: The Sand Machine Part 1.- Chapter 10: The Sand Machine Part 2.- Chapter 11: The Sand Machine Part 3.- Chapter 12: The Sand Machine Part 4.- Chapter 13: Upcycling a Rotary Phone.- Chapter 14: The Rotary Phone Software.- Part 6: The Process.- Chapter 15: Chess with Arduino UNO R4.- Chapter 16: Chess Player Interfaces.- Part 7: Radio Amusement.- Chapter 17: The Radio Magic Upcycling.- Part 8: Life with a Borg.- Chapter 18: Life With a Borg. Enrico Miglino, a technical writer since the mid-1980s, has written hundreds of articles published in magazines worldwide. He is a chemist, an engineer, a developer, and one of the most active creators in the global Maker community. He has won many international challenges with original and popular projects. His projects, based on Linux embedded platforms and microcontrollers, have been supported by the sponsorship of Arduino, Cypress, Nordic, Xilinx, AWS, Altium, Elegoo, Photon, and other companies. A top member of the Element14.com community, Enrico Miglino has taught webinars and workshops for three years on a wide range of Maker topics.
54,99 €*
Augmented Reality in der Industrie
In der Verwendung von Augmented Reality in der Industrie steckt enormes Potenzial. Besonders der Einsatz von Datenbrillen bietet den Vorteil, dass beide Hände frei für die Arbeitsaufgabe sind. Informationen stehen jederzeit optisch zur Verfügung. Perspektivisch werden Akteure in der Industrie virtuelle mit realen Bauteilen kombinieren und am virtuellen Objekt trainieren können. Besonders schwierige Aufgaben können ebenfalls zunächst virtuell ausprobiert werden. Dies sind nur einige der vielen Einsatzmöglichkeiten, die entwickelt werden.Dem praktischen Einsatz von Datenbrillen stehen neben Herausforderungen in der Softwareentwicklung aber auch ganz handfeste Probleme entgegen, über die man sich Gedanken machen sollte, bevor in Augmented Reality investiert wird. So sind z. B. Gleitsichtbrillen, die immerhin ein Viertel aller in Deutschland getragenen Brillen ausmachen, derzeit nicht immer mit Datenbrillen kompatibel. Welche Genauigkeit erfordert eine Anwendung? Auch Fragen des Arbeitsschutzes und des Datenschutzes müssen beachtet werden. Da Datenbrillen mit einer Kamera ausgestattet sind, muss z. B. geklärt werden, unter welchen Bedingungen diese überhaupt auf dem Shopfloor gewünscht sind.Prof. Dr.-Ing. Werner Schreiber, der 15 Jahre lang in der Konzernforschung der Volkswagen AG das Forschungsfeld Virtuelle Techniken leitete, trägt mit diesem Buch dazu bei, die Beurteilungskompetenz für den Einsatz von Datenbrillen zu stärken, damit ein durchdachter und nachhaltiger Einsatz in der Industrie zukünftig möglich sein wird. Prof. Dr.-Ing. Werner Schreiber leitete 15 Jahre lang in der Konzernforschung der Volkswagen AG das Forschungsfeld Virtuelle Techniken. Er ist Berater sowie Honorarprofessor an der Otto-von-Guericke-Universität und an der Steinbeis-Hochschule, beide in Magdeburg, und hält Vorlesungen zu VR/AR in der Produktion.
49,99 €*
Competitive Semiconductor Product Management
This book is your guide to navigating the complex landscape of the semiconductor product industry. With the emerging benefits of artificial intelligence (AI), the semiconductor industry is at crossroads of unprecedented demand, touching almost every product in the modern world. The book takes into consideration the business development opportunities and guides you through technical and business details to help you gain a deep understanding of the semiconductor product management lifecycle.From transistors to modern AI accelerators, semiconductor products are fundamental contributors to technology and shape our future. Continuous research and development are pushing the boundaries of technology disruption and demanding capabilities in semiconductor products in almost all technological spaces. This book is a one-stop resource for delivering customer-centric solutions and it unveils the secrets to crafting the perfect semiconductor product.The book takes you through the impact of factors such as The Chips Act 2022 to reveal opportunities and challenges across semiconductor product industries. It provides a systematic framework for product managers and technology business leaders to define and implement semiconductor products with competitive advantage, using a robust competitive product strategy.This book demystifies the complex technical concepts in semiconductor architecture, manufacturing technology, and performance management via easy-to-understand, real-world examples.WHAT YOU WILL LEARN* Develop knowledge of semiconductor hardware architecture and software organization* Dig into industry eco-system challenges, factors contributing to success, and failures of semiconductor products* Know the secrets to defining competitive semiconductor product strategies and roadmaps* Be aware of factors impacting semiconductor product manufacturing and performance management* Understand the strategies of the key semiconductor product leaders in the industry* Gain a detailed understanding of the design, development, positioning, pricing, and supply of semiconductor productsWHO THIS BOOK IS FORProduct managers, program managers, directors of product management, vice presidents of technology, principal engineers, CEOs, executive leaders in the semiconductor industry, product architects, software and hardware design and verification engineers, technical leaders in semiconductor industries, as well as business leaders, students pursuing electrical, electronics, & communication engineering, sales, and marketing teamsSULTANA BEGUM is a technology enthusiast in the semiconductor product industry with over a decade of experience at a leading multinational company. With deep technical thinking and a keen eye towards strategy, her expertise spreads widely across semiconductor design-development to defining and executing product strategy, with hands-on experience in launching software and hardware products. Sultana holds both bachelor's and master’s degrees in Electronics, an MBA in Product Management, and is currently pursuing Execute Management Education at Stanford University. Sultana is a proud wife, daughter, sister in a beautiful loving family, and feels lucky to be mother to six beautiful cockatiel birds. When she is not working or writing, she likes to listen to music, reading philosophy, and research papers.Chapter 1: Competition and Its Significance.- Chapter 2: Competitive Intelligence.- Chapter 3: Architecture.- Chapter 4: Manufacturing Semiconductors .- Chapter 5: Benchmarks and Performance.- Chapter 6: ISVs, OEMs, and Channel Partners.- Chapter 7: Artificial Intelligence (AI) and Software Frameworks.- Chapter 8: Conclusion.
64,99 €*
Record Weather Data with Arduino and Solar Power
Make a stand-alone weather data recorder to collect air pressure, air temperature, and humidity data using only an Arduino, SD-card, LCD display, and solar power. Start with that base data. Then easily extend your project to include more such as an XBee radio and sensors for air quality and radiation. Chunyin has years of experience as a researcher in meteorology and oceanography. The projects in this book are based on actual deployable weather data recorders used for collegiate and professional applications. These weather recorders were deployed over coastal water and lands including the Arctic. And you can deploy your own finished model in your backyard, school yard, roof top, or even in the field to collect data at programmed intervals.Don’t worry about powering all that tech. You’ll learn about solar controller, solar panels, and step-down DC transformers. You’ll also make a 30-60 W solor powered battery charger for a 12-VDC battery. Find out whathappens when you combine a simple Arduino with sensors one at a time toward a final model capable of multiple measurements and a longlife of use without recharging or requiring external power. Then add a GPS module so that you constantly have accurate time and position information to pair with your data.Everything you need to know to integrate component and house them in an enclosure is covered. Photos of actual working units are provided, showing you exactly what your data collection station can look like. You’ll even go a step beyond to understanding meteorology information and how to use the collected data, as well as some data analysis. Build a station capable of real meteorological research and then go beyond to add more sensors and capabilities for your own projects and experiments!WHAT YOU'LL LEARN* Measure air pressure, temperature, humidity and more!* Add an XBee radio and LCD display to a data recording project for interactivity and communication* Work with basic meteorological principles to understand how your data can be usedWHO THIS BOOK IS FORMeteorological hobbyists, Makers, and students interested in learning how to collect and analyze data with low-cost hardware.CHUNYAN LI is a professor teaching in oceanography and meteorology at Louisiana State University. He has made dozens of weather recorder units powered by battery or solar panels for research projects and student projects. He has published more than 120 scientific research papers, coauthored a book titled Meteorology for Coastal Scientists and authored another book titled Time Series Analysis for Oceanography. He is also the director of an offshore meteorology oceanography observation system for weather, wave, tide, currents, and storm surges. His research includes theories of coastal and estuarine dynamics under the influence of tide, river, and weather, as well as impacts of climate change to the Arctic coastal ocean.Chapter 1: Introduction.- Chapter 2: Working with Solar Power.- Chapter 3: Micro-Controller and Software.- Chapter 4: Working with GPS.- Chapter 5: Display Information Using LCD.- Chapter 6: Save the Data to a SD-Card.- Chapter 7: Adding Air Pressure and Humidity Sesnors.- Chapter 8: Integration.- Chapter 9: Optional Components.
59,99 €*