Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Software

Produkte filtern

Neu
Rechnernetze (8. Auflg.)
Ein einführendes Lehrbuch in 8. Auflage aus dem September 2025.Dieses einführende Lehrbuch für Studierende der Informatik und ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge an Hochschulen und Berufsakademien vermittelt praxisnah und leicht verständlich die Grundlagen der Netzwerktechnik und der Netzwerkarchitektur. Es erläutert die Voraussetzungen, die Funktionsweise und die technischen Hintergründe von Computernetzwerken.Das Buch befähigt nicht nur zur Beurteilung der Technik, sondern hilft auch, praktische Abwägungen und Entscheidungen bei der Netzwerkplanung zu treffen. Es zeigt neben den Basiskomponenten, Übertragungsverfahren und Verbindungskomponenten auch strategische Aspekte, Trends und zukünftige Entwicklungslinien und vermittelt die Grundlagen zu Strategien und Methoden der Computervernetzung.Neu in der achten Auflage:Neue Transportprotokolle und Sicherheit in Transportkontrollen: Transport Layer Security (TLS), QUIC; Erweiterung Routing-Protokolle: Border Gateway Protocol (BGP); Sicherheit bei der Namensauflösung: DNS über HTTPS; neuer WLAN-Standard: Wifi7; Trends im Ethernet: automotive Ethernet, Time Sensitive Networking; Standards im und Organisation des Internets.Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel digitales Zusatzmaterial: Lehrvideos, Quizzes zur Lernkontrolle, Mind-Maps der wichtigsten Konfigurationsbefehle für Cisco Router/Switches und die Lösungen zu den Aufgaben.
34,99 €*
Neu
Roboter-Autos mit dem ESP32
Für kleine und große Maker: Roboter-Autos mit dem ESP32. Bauen, programmieren, steuern. Aus dem September 2025, empfohlen vom Make Magazin.Wer braucht schon einen Telsa, wenn man sein eigenes E-Auto bauen kann?Dein Flitzer wird zwar ein bisschen kleiner als ein richtiges Auto werden, dafür kannst du ihn selbst bauen, programmieren und steuern. Ingmar Stapel zeigt dir in diesem Buch, welche Werkzeuge und Teile du brauchst und wie sie zusammenpassen. Für die Programmierung gibt es ausführliche Codebeispiele und die Unterstützung eines KI-Helfers. Und zum krönenden Abschluss bringst du deinem Auto bei, selbstständig durch die Wohnung zu fahren. Dein Roboter-Auto im Selbstbau Mit einigen Handgriffen und überraschend wenigen Teilen baust du dir dein eigenes Auto. Der ESP32 ist das Gehirn, das alles steuert. Das Chassis kannst du im 3D-Druck erstellen oder selbst basteln, und auch die restlichen Teile sind schnell besorgt. Wie alles zusammenpasst, zeigen dir detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Programmierung mit KI Programmierung kann ganz einfach sein, wenn du dir ein bisschen Hilfe holst. Zusammen mit künstlicher Intelligenz liest du Sensoren aus, bestimmst GPS-Koordinaten und schreibst Code, der deinen Roboter steuert. Tipps zum richtigen Prompting sorgen dafür, dass die KI genau das macht, was du willst. Du behältst immer die Kontrolle und verstehst, was dein Auto macht. Autonomes Fahren Du kannst dein Auto natürlich mit einem Controller selbst fahren – aber wäre es nicht auch cool, der KI das Lenkrad zu überlassen? Mit dem OpenBot-Framework und einem Smartphone trainierst du dein eigenes Modell, mit dem dein Auto ganz alleine fährt. Aus dem Inhalt: Werkzeuge und Teile Das Chassis aus dem 3D-Druck Antrieb, Akku und Verkablung: die Energie für dein Auto Das Gehirn: das ESP32 Dev Kit Schritt für Schritt: die Montage des Autos Programmierung mit KI: richtiges Prompting, ohne den Überblick zu verlieren Steuerung programmieren: umfassende Codebeispiele, die zeigen, wie's geht Sensoren auslesen, Spuren folgen und immer im Gleichgewicht bleiben Autonom fahren mit Ultraschallsensor und GPS-Modul Dein Auto wird smart: das OpenBot-Framework Daten sammeln und KI trainieren Leseprobe (PDF-Link) Über den Autoren: Ingmar Stapel studierte Technische Informatik und ist aktuell als KI-Experte, Projektleiter und Enterprise Technical Architect international tätig; daneben beschäftigt er sich seit Jahren mit Robotik. Dieses Wissen teilt er gerne auf Vorträgen zum Thema Robotik mit Interessierten aus der Bastler-Szene. 
29,90 €*
Neu
Programmieren lernen
Grundlagen für Studium und Beruf - praxisnah und sprachunabhängig.Sie möchten programmieren lernen, wissen aber nicht, mit welcher Sprache Sie beginnen sollen? Dieses Buch bietet Ihnen einen leicht verständlichen Einstieg in die Welt der Programmierung – ganz ohne Vorkenntnisse. Statt sich auf eine bestimmte Programmiersprache zu beschränken, vermittelt es Ihnen die grundlegenden Konzepte, die in jeder modernen Sprache von Bedeutung sind.Sie lernen Schritt für Schritt die Funktionsweise von Variablen, Schleifen, Verzweigungen, Arrays, Datentypen sowie die Prinzipien der objektorientierten Programmierung mit Klassen und Vererbung kennen. Anhand von einfachen Codebeispielen werden die Inhalte anschaulich erläutert und lassen sich mühelos jede Sprache übertragen.Unabhängig davon, für welche Sprache Sie sich entscheiden, legen Sie mit diesem Buch ein solides Fundament, um Ihre Programmierkenntnisse in der Praxis einzusetzen. Aus dem Inhalt: Grundlagen aller modernen Programmiersprachen Daten abbilden: Variablen, Datentypen, Arrays und Collections Berechnungen und logische Operatoren Programmfluss kontrollieren: Schleifen, Verzweigungen und Funktionen Objektorientierte Programmierung: Klassen, Objekte und Vererbung Entwicklungsumgebung und Fehlersuche Programmieren in der Praxis Entscheidungshilfe für die erste Programmiersprache Übungen mit Lösungen im Anhang Leseprobe (PDF-Link) Über den Autor:Nach fast zwei Jahrzehnten als Programmierer betreut Andreas Hofmann als Scrum Master Softwareteams in der agilen Softwareentwicklung. 
24,99 €*
Neu
3D-Druck - Praxisbuch für Einsteiger (4. Auflg.)
Mit diesem Buch entdecken Sie die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten des 3D-Drucks – egal, ob Sie einen eigenen 3D-Drucker besitzen, öffentlich zugängliche Geräte nutzen oder auf Online-Druckservices zurückgreifen. Sie werden Schritt für Schritt an die Technik herangeführt und lernen, wie Sie Ihre eigenen 3D-Objekte gestalten und Druckprojekte realisieren.15 kreative Projekte – direkt zum Nachmachen Das Herzstück des Buchs ist der umfangreiche Praxisteil: 15 vollständige 3D-Druck-Projekte zeigen Ihnen konkret, wie Sie eigene Ideen umsetzen können. Dabei lernen Sie verschiedene Modellierungstechniken, den Umgang mit unterschiedlichen Filamenten sowie Methoden zur Nachbearbeitung und Veredelung kennen.Modelle selbst gestalten oder herunterladen Sie lernen, wie Sie mit kostenloser Software wie Fusion, Blender oder SketchUp eigene Modelle entwerfen und reale Objekte 3D-scannen. Darüber hinaus erhalten Sie viele Tipps, wie und wo Sie fertige Vorlagen finden. Alle im Buch vorgestellten 3D-Modelle stehen zusätzlich auf der Webseite zum Buch zum kostenlosen Download bereit. Aus dem Inhalt: Aufbau und Funktionsweise des 3D-Druckers Schmelzschicht-Druckverfahren im Detail (FDM/FFF) Öffentliche Drucker verwenden 3D-Druckservices Einführung in die 3D-Modellierung 3D-Scan (Infrarot, Fotogrammetrie) Slicer-Programme und Druckparameter 3D-Druck mit und ohne Druckbettheizung Verschiedene Filamente verwenden: PLA, PLA Compound, ABS und mehr Objekte veredeln Troubleshooting und nützliche Tipps Rechtliche Fragen Über den Autor: Thomas Kaffka hat als Softwareingenieur sowie Projektleiter in Softwarehäusern und Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften gearbeitet. Er ist ein echter Maker und beschäftigt sich mit verschiedenen Themen wie etwa dem Bau von LEGO®-Robotern, künstlicher Intelligenzforschung sowie dem 3D-Druck.
29,99 €*
Neu
Language Models kompakt
Sie möchten in die Welt der Large Language Models eintauchen? Dieses handliche Buch hilft Ihnen, das nötige Grundlagenwissen aufzubauen, um das Innenleben von LLMs zu verstehen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Es führt Schritt für Schritt in die Sprachmodellierung ein, beginnend mit Machine Learning und neuronalen Netzen über RNNs und Transformern bis zu aktuellen LLM-Architekturen. Das Buch unterstützt Sie dabei:die mathematischen Grundlagen des Machine Learnings und der neuronalen Netze zu verstehen und zu beherrschendrei Architekturen von Language Models in Python zu erstellen und zu trainierenein Transformer-Sprachmodell von Grund auf in PyTorch zu programmierenmit LLMs zu arbeiten und effektive Prompt-Engineering- und Feinetuning-Techniken kennenzulernenHalluzinationen zu vermeiden und Modelle zu bewertenÜber den Autor:Andriy Burkov hat einen Doktortitel in Künstlicher Intelligenz und ist ein anerkannter Experte für Machine Learning und Natural Language Processing. Bei Fujitsu und Gartner hat er zahlreiche produktionsreife KI-Projekte in verschiedenen Geschäftsbereichen erfolgreich geleitet. Seine Bücher wurden in zwölf Sprachen übersetzt und werden als Lehrbücher an vielen Universitäten weltweit verwendet. Seine Arbeit hat Millionen von Praktikern und Forschern im Bereich Machine Learning weltweit beeinflusst.
29,90 €*
Neu
Das ultimative Buch über Point & Click-Adventures
Point & Click-Adventures sind mehr als nostalgisches Rätseln – sie sind interaktive Erzählkunst.Dieses Buch beleuchtet das Genre aus gestalterischer, narrativer und medienkultureller Perspektive. Es verbindet persönliche Anekdoten mit fundierter Analyse, deckt Designprinzipien, historische Entwicklungen und aktuelle Remakes ab. Es zeigt so, wie Adventures Lernprozesse, Kreativität und kollaboratives Denken fördern können. Ein Standardwerk für alle, die sich professionell und / oder leidenschaftlich mit Games im allgemeinen und Point & Click-Adventures im Besonderen beschäftigen – ob in Entwicklung, Forschung, Lehre oder einfach aus Liebe zum Genre.Zum Inhalt: Einleitung Designprinzipien Wie Point & Click-Adventures funktionieren Eine kurze Geschichte der Point & Click-Adventures Lucasarts vs. Sierra On-Line Die Underdogs 2D oder 3D – Warum das Genre (fast) starb Escape Room vs. Point & Click-Adventure Weibliche Protagonisten in Point & Click-Adventures Vorher / Nachher – Remakes von Point & Click-Adventures Kurioses und Skurriles Die wichtigsten Point & Click-Adventures Zwischen Retro und Renaissance Glossar mit Begriffen rund um Point & Click-Adventures Ausführliches Inhaltsverzeichnis zum PDF-Download
24,99 €*
Neu
Mechanik verstehen mit Python
Erhältlich ab Mitte August 2025.Der Physikunterricht an Gymnasien und Fachoberschulen wird zunehmend vernachlässigt oder entfällt ganz, so dass bei Studenten der Ingenieurwissenschaften Verständnisschwierigkeiten zu erwarten sind. Dieses Buch versucht Verständnis- und Lernschwierigkeiten zu überwinden, indem es Möglichkeiten aufzeigt, physikalische Zusammenhänge durch Visualisierung, Simulation und Animation verstehbarer zu machen.Schwerpunktmäßig kommen die Matplotlib-Steuerelemente Fancy- ArrowPatch und Slider sowie die Animationsfunktion FuncAnimation zum Einsatz.Um einen motivierenden und sinnstiftenden Kontext zu schaffen, wird anhand von konkreten Beispielen aus dem Sport (Fußball, Tennis, Kugelstoßen, Hammerwerfen, Fahrradfahren, Golf) gezeigt, wie einzelne physikalische Problemstellungen mit Python modelliert und visualisiert werden können.Der Einstieg in ein neues Thema erfolgt in der Regel mit einem VPython-Programm, das physikalische Phänomene in 3D-Szenen realitätsnah animiert. Relevante Parameter werden mit Hilfe von Schiebereglern (Slider) geändert. Die Auswirkungen sind direkt am Bildschirm beobachtbar.Den Code aller Beispiele aus dem Buch sowie die Musterlösungen der Übungsaufgaben finden Sie auf der Autorenwebsite.Aus dem Inhalt Einführung Statik Mechanik deformierbarer Körper Kinematik Dynamik Arbeit, Leistung und Energie Der Impuls Rotation starrer Körper Mechanische Schwingungen Mechanische Wellen Anhang
34,99 €*
Neu
Git (3. Auflage)
Projektverwaltung für Entwickler und DevOps-Teams. In 3. Auflage aus dem August 2025.Git gehört zum unverzichtbaren Handwerkszeug aller IT-Profis und darf in keiner Toolbox fehlen. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Sie Konfigurationsdateien versionieren wollen, an Open-Source-Projekten mitarbeiten oder im Team komplexe Anwendungen entwickeln: Git sorgt dafür, dass Sie den Überblick behalten. In diesem Buch zeigen Bernd Öggl und Michael Kofler Ihnen nicht nur, wie Sie Änderungen einchecken und fremde Repositorien klonen, sondern Sie erfahren auch, wie Git Ihnen den Arbeitsalltag leichter macht.Das Git-Kompendium Behalten Sie den Überblick – Auch wenn Ihr Softwareprojekt ein bisschen kleiner als der Linux-Kernel ist, werden Sie von einer dezentralen Versionskontrolle Ihres Codes profitieren. Und wenn Sie im Team an einer großen Codebasis arbeiten, ist Git erst recht unverzichtbar. Git im Entwicklungsalltag – Sprechende und aussagekräftige Commit Messages sind ein erster Schritt, aber es gibt noch weitere Tricks, mit denen Git Ihren Entwickleralltag bereichern wird. Wussten Sie etwa, dass Sie mit git blame ganz leicht rausfinden, wer für die ganzen Bugs in Ihrem Projekt verantwortlich ist? Kommandoreferenz und Tutorials für den Schnelleinstieg – Der Einstieg in die Arbeit mit Git muss nicht schwerfallen, denn schon mit wenigen Kommandos laden Sie fremde Repositorien runter und verwalten eigene Änderungen. Und was Git sonst noch alles kann, finden Sie in diesem Buch übersichtlich zusammengefasst. Aus dem Inhalt: Git in zehn Minuten: der Schnelleinstieg Installation und Einrichtung Grundlagen: Repos, Commits, Branches, Merging GitLab: Projekte lokal hosten GitHub: der Marktplatz für Softwareprojekte GitHub-Alternativen: Codeberg, Bitbucket, Azure DevOps Services, Gitolite Arbeitstechniken: History, Feature Branches, Stashing, Hooks und mehr Workflows: So nutzen Sie Git effektiv Best Practices und Troubleshooting KommandoreferenzLeseprobe (PDF-Link)Über die Autoren:Bernd Öggl setzt als erfahrener Systemadministrator und Webentwickler Git in all seinen Projekten ein.Michael Kofler ist der renommierteste Fachbuchautor im deutschsprachigen Raum und behandelt von Linux über Swift bis zur IT-Security alle wichtigen Fachthemen.
39,90 €*
Neu
Barrierefreie Webseiten
Schritt für Schritt zu mehr Barrierefreiheit: Grundlagen, Anwendung, Praxis in Zeiten des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes.Wie steht es auf Ihrer Website um die Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit? Eine verbesserte Zugänglichkeit, Nutzerführung und Inklusion sind für alle von Vorteil. Mit dem am 28. Juni 2025 in Kraft getretenen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), stehen viele Webentwicklerinnen und Webentwicker vor der Herausforderung, barrierefreie Websites zu gestalten, die für jede und jeden zugänglich sind. Dieses Buch von Tobias Aubele und Detlef Girke ist ein unverzichtbarer Leitfaden für die Entwicklung und Gestaltung, um auch die Anforderungen des Gesetzes zu erfüllen. Von den grundlegenden Prinzipien der Barrierefreiheit bis hin zu fortgeschrittenen Techniken und Tools, um Barrieren für Menschen mit Behinderungen zu überwinden, finden Sie in diesem Buch alle wichtigen Themen und bereiten sich optimal vor. Welche Regeln und Normen gelten überhaupt und wovon bin ich selbst betroffen? Lernen Sie, Anforderungen, Behinderungen und Nutzerbedürfnisse zu verstehen. HTML, CSS, JavaScript und Web ARIA zugänglich umsetzen Lernen Sie, wie Sie semantische Elemente wie <header> einsetzen, wie Sie ARIA-Rollen und -Attribute verwenden und sicherstellen, dass Interaktionen über die Tastatur zugänglich sind. Gestalten Sie barrierefreie Websites Wie Sie Textalternativen für Bilder, Grafiken und Videos schaffen, auf gute Kontrastverhältnisse achten und eine gute Skalierbarkeit und Flexibilität erreichen, zeigen Ihnen Tobias Aubele und Detlef Girke. Führen Sie Menschen sicher zum Ziel Auch PDF-Dateien, Formulare, Texte, Audio und Video sowie die Navigation müssen barrierefrei sein. Beispiele und Checklisten zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen. Aus dem Inhalt: Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit Barrierefreiheit testen und prüfen Technische Grundlagen: HTML, CSS, JavaScript, WAI ARIA Barrierefreie Webseiten gestalten Content: Texte, Audio und Video barrierefrei umsetzen Bedienbarkeit: Menschen zum Ziel führen Leichte Sprache Formulare und Eingabefelder Barrierefreie PDF erstellen und einsetzen Apps barrierefrei umsetzen Testing Leseprobe (PDF-Link) Über die Autoren:Tobias Aubele ist Professor für Usability und Conversion-Optimierung an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und hier für den Studiengang E-Commerce verantwortlich.Detlef Girke ist als Experte für barrierefreie IT seit über 20 Jahren in diesem Bereich tätig. Seine Erfahrungen umfassen die Entwicklung von Prüfverfahren, Workshops, die Durchführung von Tests, Projektmanagement sowie begleitende Beratung.
49,90 €*
Neu
Basiswissen für Softwarearchitekten (6. Auflg.)
Basiswissen für Softwarearchitekten in der überarbeiteten und aktualisierten 6. Auflage aus dem Juli 2025.Softwarearchitektur bildet einen wesentlichen Erfolgsfaktor für Softwareprojekte. Sie stellt im Sinne einer systematischen Konstruktion sicher, dass Qualitätsanforderungen wie beispielsweise Erweiterbarkeit, Flexibilität, Performance oder Time-to-Market erfüllt werden können.Dieses Buch vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um eine problemadäquate Softwarearchitektur für Systeme zu entwerfen.Es behandelt: wichtige Begriffe und Konzepte der Softwarearchitektur grundlegende Techniken und Methoden für den Entwurf und die Entwicklung die Beschreibung und Kommunikation sowie Qualitätssicherung von Softwarearchitekturen die Rolle, die Aufgaben und die Arbeitsumgebung von Softwarearchitektinnen und Softwarearchitekten Kategorien und Entscheidungskriterien für die Auswahl konkreter Werkzeuge Über das Autoren-Team:Mahbouba Gharbi ist Geschäftsführerin und Chef-Architektin bei ITech Progress GmbH und aktives Mitglied im iSAQB, ist bekennender Softwarearchitektur-Fan, Autorin zahlreicher Fachartikel und häufige Sprecherin auf internationalen Konferenzen. Prof. Dr. Arne Koschel ist Dozent an der Hochschule Hannover mit dem Schwerpunkt verteilte (Informations-)Systeme. Er hat langjährige industrielle Praxis in Entwicklung und Architektur verteilter Informationssysteme. Nebenberuflich berät und referiert er zu Themen wie SOA, Integration, Middleware, EDA und Cloud Computing. Er ist Active Board Member im iSAQB. Prof. Dr. Andreas Rausch leitet den Lehrstuhl für Software Systems Engineering an der Technischen Universität Clausthal. Er war und ist in der industriellen Praxis als Berater und leitender Softwarearchitekt bei einer Reihe von großen verteilten Softwaresystemen tätig. Dr. Gernot Starke, INNOQ Fellow, arbeitet als Berater für methodische Softwarearchitektur, Technologiemanagement und Projektorganisation. Seit mehr als 15 Jahren gestaltet er die Architektur von Softwaresystemen unterschiedlichster Größe.
34,90 €*
Neu
AutoCAD 2026 und AutoCAD LT 2026 für Ingenieure und Architekten
Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2026 und AutoCAD LT 2026 und bietet insbesondere AutoCAD-Neulingen einen gründlichen und praxisnahen Einstieg in CAD. Alle wichtigen Befehle und Funktionen werden detailliert erklärt.ZAHLREICHE ÜBUNGSAUFGABEN UND BONUSMATERIALSie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben aus Studium und Praxis. Zu jedem Kapitel finden Sie Übungen und Testfragen mit Lösungen. Alle Konstruktionsbeispiele sowie zusätzliche 3D-Beispiele, Video-Tutorials, Vorlagen, einige Zusatzprogramme in AutoLISP sowie zwei Bonuskapitel zu den Themen 3D-Modellierung und Benutzeranpassungen können von der Webseite des Verlags heruntergeladen werden.FÜR PC UND MACAlle Funktionen werden anhand der PC-Version ausführlich beschrieben. Während die Befehlsabläufe auf beiden Systemen fast identisch sind, werden die Besonderheiten der zentralen Benutzeroberfläche für den Mac in einem Bonuskapitel zum Download vorgestellt.AUS DEM INHALT: Allgemeine Bedienung mit Multifunktionsleisten, Registern und Paletten Schnelleinstieg ins Zeichnen mit Rasterfang Exaktes Zeichnen mit Koordinaten, Objektfang und Spurlinien Zeichnungsorganisation mit Layern und Vorlagen Texte, Schriftfelder und Tabellen, Verbindung zu Excel Bemaßungsbefehle und Bemaßungsstile, Spezialfälle Parametrische Variantenkonstruktionen, dynamische Blöcke Maßstäbliches Plotten, auch bei verschiedenen Einheiten (mm, cm, m) Zahlreiche Übungsfragen mit Antworten Zeichnen mit LINIE, KREIS, BOGEN, Polylinie, Schraffur und weitere Bearbeiten (VERSETZ, STUTZEN, DEHNEN, STRECKEN, Skalieren und weitere), Anordnungen rechteckig, polar oder entlang Pfaden, Griffe, Eigenschaften-Manager Komplexe Objekte: BLOCK (verwalten mit Block-Palette und Editor), Attribute, externe Referenzen Einführung in 3D-Konstruktion und Volumenkörper ZUM DOWNLOAD: 2 Bonuskapitel: 3D-Freiformmodellierung Benutzeranpassungen deutsche Beschreibung der englischen Express Tools Mac-Oberfläche Alle Beispiele und Lösungen Zusätzliche Übungen, 3D-Beispiele und AutoLISP-Zusatzprogramme Video-TutorialsVorlagenDETLEF RIDDER hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD, Inventor, Revit und Archicad veröffentlicht und gibt Schulungen zu diesen Programmen und im Bereich CNC.
54,99 €*
Neu
Funktionale Programmierung in Java und Kotlin (2. Auflg.)
Ihr Weg vom objektorientierten zum funktionalen Java. In 2. Auflage als E-Book erhältlich.Mit Lambda-Ausdrücken hat die funktionale Programmierung in Java Einzug gehalten und mit Kotlin steht eine moderne Sprache für die Java-Welt zur Verfügung, die für eine funktionale Programmierung konzipiert wurde. Um die Vorteile dieses neuen Sprachfeatures effektiv nutzen zu können, ist jedoch ein grundlegendes Verständnis des funktionalen Programmierparadigmas notwendig, denn funktionale Programmierung unterscheidet sich stark von unserer gewohnten Welt der imperativen und objektorientierten Programmierung.Dieses Buch bietet eine tiefgehende Einführung in die grundlegenden Möglichkeiten und Prinzipien der funktionalen Programmierung in Java und Kotlin. Anhand einer Vielzahl von Codebeispielen mit detaillierten Erläuterungen lernen Sie schrittweise die Welt dieses Programmierparadigmas kennen. Neu in dieser 2. Auflage ist ein eigener, umfassender Teil zur funktionalen Programmierung in Kotlin.Das Buch erläutert die wichtigsten Konzepte wie: Lambda-Ausdrücke und funktionale Interfaces Programmieren ohne Seiteneffekte Funktionale Datenstrukturen Arbeiten mit Funktionsparametern und höheren Funktionen Funktionsketten und Funktionskomposition mit Monaden Streams Parallele Verarbeitung mit Streams Reaktive Streams im System RxJava Asynchrone Funktionsketten Kotlin-Erweiterungsfunktionen für die Java-Collections Lambda-Ausdrücke und Lambda-Ausdrücke mit Empfänger in Kotlin Gestaltung von domänenspezifischen Sprachen Über den Autor:Herbert Prähofer ist Professor für Informatik an der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Methoden der Softwareentwicklung und des Software Engineerings, mit aktuellen Schwerpunkten im Bereich statischer und dynamischer Programmanalyse. Er ist Autor und Ko-Autor von über 100 Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften, Konferenzbänden und Büchern. Seit 2007 ist er im Studium Informatik für die Ausbildung in funktionaler Programmierung zuständig und hält dort und an der Fachhochschule Hagenberg Lehrveranstaltungen zur funktionalen Programmierung in Java, Kotlin und Scala.
39,90 €*
Neu
Projekt Phoenix - Die Graphic Novel (Band 1)
Der Erfolgsroman zu DevOps jetzt als Graphic Novel!- Lernen Sie den IT-Manager Bill Palmer kennen und begleiten Sie ihn bei seinem Struggle bei Parts Unlimited, einem börsennotierten Unternehmen in Nöten- Spannend und unterhaltsam – eine gelungene Übertragung der rasanten Story in das visuelle Format- Für alle, die sich noch leichter in das Thema DevOps einlesen und eindenken wollen- Erscheint in drei BändenDiese Graphic Novel ist Band 1 der Comic-Adaption des gefeierten Bestsellers »Projekt Phoenix«. Sie wurde visualisiert von Mike Collins, der schon nahezu alle berühmten Comic-Figuren wie beispielsweise Batman, Spider-Man, Superman und Doctor Who gezeichnet hat. Lernen Sie ganz nebenbei zentrale Prinzipien und Methoden der DevOps-Bewegung kennen – direkt vom DevOps-Vordenker der ersten Stunde, Gene Kim.Bill ist IT-Manager bei Parts Unlimited. An einem Dienstagmorgen erhält er einen Anruf seines CEO: Die neue IT-Initiative der Firma mit dem Codenamen »Projekt Phoenix« ist entscheidend für die Zukunft von Parts Unlimited, aber das Projekt hat Budget und Zeitplan massiv überzogen. Der CEO will, dass Bill das ganze Chaos in neunzig Tagen aufräumt, denn sonst wird Bills gesamte Abteilung outgesourct.Leseprobe (PDF-Link)
24,90 €*
Neu
Power Query (2. Auflage)
Schluss mit dem Datenchaos!Mit Power Query können Sie unterschiedliche Datensätze aus verschiedenen Quellen importieren, bereinigen, transformieren, kombinieren und vergleichen, um Daten zu analysieren und Aufgaben zu automatisieren. Durch die Integration in Excel, Power BI und anderen Microsoft-Produkten ergeben sich viele Möglichkeiten für den Einsatz. Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie mit Power Query schnell automatisierte Datenvorbereitungen durchführen, häufig auftretende Probleme lösen, Fallstricke vermeiden u.v.m.Jedes Kapitel widmet sich einer Herausforderung, der Sie sich bei der Datenanalyse stellen müssen. Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktischen Übungsaufgaben helfen Ihnen dabei, diese zu meistern. - Bereiten Sie Daten schnell für die Analyse in Excel und Power BI vor.- Lösen Sie mit wenigen Klicks und einfachen Formeländerungen typische Probleme bei der Datenvorbereitung.- Kombinieren Sie Daten aus mehreren Quellen und Abfragen und aus Tabellen, die unterschiedlich aufgebaut sind.- Meistern Sie einfache und fortgeschrittene Techniken für das Entpivotieren von Tabellen.- Passen Sie Transformationen an und erstellen Sie mit der Formelsprache M flexible Daten-Mashups.- Gewinnen Sie wichtige Erkenntnisse aus Textfeeds durch Textanalysen.
39,90 €*
Neu
Programmieren lernen mit JavaScript (4. Auflg.)
Programmieren lernen mit JavaScript in aktueller 4. Auflage aus Juli 2025.Starte deine Programmierreise mit unterhaltsamen Spielen und kleinen Projekten! Du benötigst keine Vorkenntnisse oder spezielle Hardware – dein Computer genügt vollkommen. Deine erstellten Programme laufen direkt im Browser und sind einfach mit Freunden zu teilen, egal welches Betriebssystem sie nutzen. Mit JavaScript erlernst du die Sprache, die das Herzstück fast jeder Webseite bildet. Beginne mit den Grundlagen und arbeite dich bis zu grafischen Spielen und Animationen vor.An die Tasten, fertig, los! Dem Computer Befehle geben Beim Programmieren bist du der Chef. Du musst nur genau wissen, welche Befehle der Computer versteht. Die wichtigsten stehen gleich im ersten Kapitel. Am liebsten Spiele Programmieren kann man alles mögliche, von der Rechenaufgabe bis zur Waschmaschine. Weil Spiele immer noch am meisten Spaß machen, gibt es hier in fast jedem Kapitel ein eigenes Spiel. Jedes ist so verschieden, dass du immer etwas Neues lernst. Grafik und Animation Natürlich soll es auch gut aussehen. Farben, Grafik und Animationen gehören dazu. Mehr noch: Du bindest Bibliotheken ein, programmierst eigene Objekte und Diagramme und lässt Spielsteine gerade so schnell zu Boden fallen, dass sie eine schöne Herausforderung darstellen.Das alles ist für dich dabei: Einstieg mit Browser und Texteditor Erste Schritte mit JavaScript und HTML Quiz, Rechenkönig, Textadventure Ein Grafik-Framework benutzen Fehler finden Farben und Animationen Inhaltspunkt Diagramme erstellen Objektorientiert programmieren Tetris nachprogrammieren Künstliche Intelligenz nutzen Leseprobe (PDF-Link) »Dem Computer Regeln beizubringen, ist ganz leicht. Und Spiele selbst zu programmieren macht noch mehr Spaß, als welche zu spielen.« Stephan Elter ist Softwareentwickler und verwendet JavaScript seit vielen Jahren – neben PHP, Java und einer Menge anderer Sprachen.
24,90 €*
Neu
Generative KI mit Python
Ihr Guide für die eigene RAG-Anwendung! Freuen Sie sich auf einen umfassenden Einstieg in die Welt der Generativen KI mit Python. Dieses Buch deckt Schlüsselkonzepte wie Large Language Models (LLMs), LangChain, Vektor-Datenbanken und Retrieval-Augmented-Generation (RAG) ab. Sie lernen die Grundlagen des Prompt Engineering kennen und erfahren, wie Sie Agentensysteme entwickeln und deployen.Mit praxisnahen Beispielen und klaren Erklärungen tauchen Sie tief in die Materie ein – ideal für alle, die Generative KI-Lösungen mit Python umsetzen wollen. Aus dem Inhalt Große Sprachmodelle (LLMs und LMMs) Prompt Engineering Sprachanalyse (NLP) Vektordatenbanken LangChain HuggingFace CrewAI AutoGen Agentensysteme OpenAI- und andere APIsLeseprobe (PDF)
39,90 €*
Apache Kafka (2. Auflage)
Apache Kafka in 2. Auflage aus dem Juli 2025: Von den Grundlagen bis zum Produktiveinsatz- Kafkas verteilte Streaming-Fähigkeiten beherrschen- Echtzeit-Datenlösungen implementieren- Kafka in Unternehmensumgebungen integrieren- Kafka-Anwendungen entwickeln und verwalten- Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit erreichenApache Kafka ist der Goldstandard für Streaming- Datenplattformen und Kernbestandteil moderner Echtzeitdaten-Architekturen. Es ermöglicht einen nahtlosen Datenfluss zwischen verschiedenen Services, IT-Systemen und Teams in Unternehmen. Kafkas solides Design gewährleistet hohe Ausfallsicherheit und reibungslose Skalierbarkeit.Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden für IT-Fachleute, die Kafka in datenintensive Anwendungen und Infrastrukturen integrieren. Von der Einrichtung von Kafka-Clustern über das Produzieren und Konsumieren von Nachrichten bis zur Integration in Unternehmenssysteme – leicht verständlich wird das nötige Wissen für zuverlässige und skalierbare Kafka-Anwendungen vermittelt.Neu in der 2. Auflage: Das Buch wurde vollständig überarbeitet und um den umfangreichen Teil „Kafka im Unternehmenseinsatz“ erweitert. Dieser behandelt ausführlich Kafka Connect zur Systemintegration, Stream-Processing, Governance-Aspekte sowie eine praxisnahe Referenzarchitektur. Zusätzlich bietet das Buch erweiterte Einblicke in Monitoring, Desaster Management und Kafkas Rolle in modernen Datenarchitekturen.Anatoly Zelenin und Alexander Kropp begeistern sich seit ihrer Kindheit für IT und arbeiten heute als Experten für Echtzeitdaten und moderne IT-Architekturen mit Fokus auf Apache Kafka. Anatoly begeistert mit seinen Trainings Teams und bringt sie aufs nächste Kafka-Level. Alexander gestaltet aktiv Cloud- Plattformen mit Kubernetes und entwickelt kreative IT-Lösungen. Als Teil der DataFlow Academy verhelfen sie Unternehmen durch praxisnahe Trainings und Beratung zum Erfolg mit Echtzeitdaten.AUS DEM INHALT- Kafka-Grundlagen und Architektur: Vom Aufbau bis zur Verwaltung von Clustern- Zentrale Konzepte: Topics, Nachrichten, verteilte Logs und Zuverlässigkeit- Tiefer Einblick: Cluster-Management, Nachrichten produzieren, konsumieren und bereinigen- Kafka im Unternehmenseinsatz: Kafka Connect, Stream-Processing, Governance und Referenzarchitektur- Betriebliche Aspekte: Monitoring, Alerting und Desaster Management- Kafka in modernen Architekturen: Vergleich mit anderen Technologien und praktische Einsatzszenarien
49,99 €*
Neu
Einstieg in die Datenanalyse mit Excel
In diesem Praxisbuch führt George Mount Daten- und Business-Analyst*innen durch zwei leistungsstarke in Excel integrierte Tools für die Datenanalyse: Power Pivot und Power Query. Er zeigt Ihnen, wie Sie mit Power Query Workflows zur Datenbereinigung erstellen und mit Power Pivot relationale Datenmodelle entwerfen. Darüber hinaus lernen Sie nützliche Funktionen wie dynamische Array-Formeln, KI-gestützte Methoden zur Aufdeckung von Trends und Mustern sowie die Integration von Python zur Automatisierung von Analysen und Berichten kennen.George Mount zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Excel-Kenntnisse weiter ausbauen und das Programm effektiv für die moderne Datenanalyse nutzen. Das Buch gibt einen klaren Überblick über das volle Potenzial von Excel und hilft Ihnen, auch ohne Power BI oder anderer Zusatzsoftware Daten effektiv aufzubereiten und zu analysieren. Viele Übungen zur Vertiefung des Gelernten runden das Buch ab.Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie:wiederholbare Datenbereinigungsprozesse für Excel mit Power Query erstellenrelationale Datenmodelle und Analysen mit Power Pivot entwickelnDaten schnell mit dynamischen Arrays abrufenKI nutzen, um Muster und Trends in Excel aufzudeckenPython-Funktionen in Excel für automatisierte Analysen und Berichte integrierenLeseprobe (pdf-Link)Über den Autor:George Mount ist Gründer von Stringfest Analytics, einer Beratungsfirma, die sich auf die berufliche Weiterbildung im Bereich Datenanalyse spezialisiert hat. Er hat mit führenden Bootcamps, Lernplattformen und Fachorganisationen zusammengearbeitet, um Menschen dabei zu unterstützen, in der Datenanalyse erfolgreich zu sein. George Mount wurde mit dem „Microsoft Most Valuable Professional“-Award für herausragende technische Expertise und sein Engagement in der Excel-Community ausgezeichnet.
34,90 €*
Neu
Shell Script Programmierung
Dein Weg zum Shell-Script-MeisterShell Scripting zu lernen ist wie das Meistern einer Kampfkunst – es erfordert Übung, Struktur und ein solides Fundament. Dieses Buch richtet sich an Systemadministratoren, Entwickler und Studierende, die Shell Scripting von Grund auf lernen und praktisch anwenden möchten. Jedes Kapitel vermittelt praxisnahe Techniken, mit denen du deine Fähigkeiten systematisch aufbaust.Trainingsplan für die PraxisDu startest mit den Grundlagen der Syntax und den wichtigsten Terminal-Befehlen. Danach lernst du den Umgang mit Variablen, Kontrollstrukturen, Funktionen und der Verarbeitung von Dateien. Fortgeschrittene Themen wie Prozesssteuerung, zeitgesteuerte Aufgaben mit Cron und andere Automatisierungstechniken runden dein Training ab.Mit Übungen und Prüfungen zum schwarzen GürtelNach jedem Kapitel stellst du dich einer Gürtelprüfung – einer herausfordernden Übungsaufgabe, um dein Wissen zu festigen. So erarbeitest du dir Schritt für Schritt alle Grundlagen der Shell-Script-Programmierung, die im Admin- und DevOps-Alltag unverzichtbar sind.
29,99 €*
Neu
Large Language Models selbst programmieren
LLMs selbst erstellen und von Grund auf verstehen!Der Bestseller aus den USA ist jetzt endlich in deutscher Übersetzung erhältlich und bietet den idealen Einstieg in die Welt der Large Language Models (LLMs). Auf dem eigenen Laptop entwickeln, trainieren und optimieren Sie ein LLM, das mit GPT-2 vergleichbar ist – ganz ohne vorgefertigte Bibliotheken. Bestsellerautor Sebastian Raschka erklärt die Grundlagen und Vorgehensweise Schritt für Schritt und leicht verständlich.Das Buch nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Blackbox der generativen KI: Sie programmieren ein LLM-Basismodell, bauen daraus einen Textklassifikator und schließlich einen eigenen Chatbot, den Sie als persönlichen KI-Assistenten nutzen können. Dabei lernen Sie nicht nur die technischen Details kennen, sondern auch, wie Sie Datensätze vorbereiten, Modelle mit eigenen Daten verfeinern und mithilfe von menschlichem Feedback verbessern. Ein praxisnaher Leitfaden für alle, die wirklich verstehen wollen, wie LLMs funktionieren – weil sie ihren eigenen gebaut haben.Über den Autor:Sebastian Raschka, PhD, arbeitet sehr mehr als einem Jahrzehnt im Bereich Machine Learning und KI. Er ist Staff Research Engineer bei Lightning AI, wo er LLM-Forschung betreibt und Open-Source-Software entwickelt. Sebastian ist nicht nur Forscher, sondern hat auch eine große Leidenschaft für die Vermittlung von Wissen. Bekannt ist er für seine Bestseller zu Machine Learning mit Python und seine Beiträge zu Open Source.Richtet sich an:Data ScientistsPython-Programmierer*innen, die sich tiefer in die Funktionsweise von LLMs einarbeiten möchten und ML-Grundkenntnisse haben
39,90 €*
Mobile Systeme
Konzeption, Entwicklung und Betrieb mobiler Systeme. In Erstauflage aus dem Juni 2025.- Erklärt, wie mobile Systeme von Anfang bis Ende entwickelt und genutzt werden.- Vermittelt fundiert die Grundlagen und bietet praktische Einblicke für Studium und Beruf.- Zeigt Strategien und bewährte Methoden, um erfolgreiche und nachhaltige mobile Systeme zu entwickeln.- Stellt neue Entwicklungen, Trends und Technologien vor, die die mobile Welt in Zukunft verändern werden.„Mobile Systeme – Konzeption, Entwicklung und Betrieb“ ist ein umfassendes Grundlagenwerk, das fundiertes Wissen über mobile Technologien, deren Entwicklung und praktischen Einsatz vermittelt. Es erklärt die technischen Grundlagen ebenso wie fortgeschrittene Anwendungsbereiche und deckt den gesamten Lebenszyklus mobiler Systeme ab. Dabei geht es um Themen wie User Experience Design, Entwicklungsstrategien, Application Management, Green IT, XR-Technologien, Mobile Security und Zukunftsthemen wie das Mobile Metaverse. Das Ziel ist es, Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Medieninformatik sowie IT-Manager:innen mit den Besonderheiten, Chancen und Herausforderungen mobiler Ökosysteme vertraut zu machen. Sie sollen lernen, wie man mobile Technologien gezielt und nachhaltig einsetzt. Das Buch bereitet sie auf die Umsetzung innovativer mobiler Projekte in verschiedenen Branchen vor.AUS DEM INHALT- Mobile Systeme: Komponenten und Basistechnologien- Mobile Geräte: Klassen, Technik und Infrastruktur- Mobile Entwicklungsframeworks: Nativ, Cross-Plattform, Hybrid- Mobile User Experience (UX)- Mobile Application Life Cycle Management (ALM), Mobile Application Management (MAM)- Mobile Security: Risiken und Prävention- Mobile KI- Mobile Business: Geschäftsmodelle und globaler Markt- Mobile XR und Mobile Metaverse- Green IT und Green Coding- Technikfolgenabschätzung und soziokulturelle Implikationen
49,99 €*
Samba 4 (3. Auflage)
Das Handbuch für Administratoren in 3. Auflage aus Juli 2025.- Ein Buch für alle, die Samba 4 in ihrem Netzwerk einsetzen wollen – sei es als Active Directory Domaincontroller, als Fileserver oder als Cluster.- Es begleitet von Anfang bis Ende den Aufbau einer kompletten Samba-4-Umgebung, aber für bestimmte Dienste erhalten Sie auch Informationen in einzelnen Kapiteln.- In einem neuen Kapitel wird besonders auf das Thema Sicherheit eingegangen. Hier werden die Möglichkeiten des Function Level 2016 besprochen.Dieses Buch gibt Ihnen eine umfangreiche Anleitung für die Einrichtung und den Betrieb einer Samba-4-Umgebung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Verwendung von Samba 4 als Active Directory-Domaincontroller.Dabei werden alle Schritte zu deren Verwaltung beschrieben bis hin zur Behebung eines Ausfalls von Domaincontrollern.Ein weiterer Schwerpunkt ist die Verwaltung von Fileservern in einer Netzwerkumgebung, sei es als einzelner Server oder als Cluster. Bei der Einrichtung des Clusters wird dabei komplett auf Open-Source-Software gesetzt. Auch die Einbindung von Clients – von Windows, Linux und macOS – kommt nicht zu kurz.Die Einrichtung von zwei DHCP-Servern für die ausfallsichere DDNS-Umgebung wird mit allen Schritten und Skripten beschrieben. CTDB wird um die Funktion NFS-Server hochverfügbar bereitstellen erweitert. Gerade als Linux-Administrator ist man es gewohnt, alles möglichst über Skripte auf der Kommandozeile durchführen zu können. Deshalb gibt es zu diesem Bereich ein eigenes Kapitel.Auch wird in dieser Auflage das Thema Sicherheit genauer beleuchtet. Dabei geht es um neue Techniken und die Möglichkeiten, die sich daraus ergeben.AUS DEM INHALT- Installation von Domaincontrollern und Fileservern- Einrichten und Testen von Domaincontrollern- Benutzerverwaltung- Grundlagen zu Gruppenrichtlinien- Einrichtung servergespeicherter Profi le und Ordnerumleitung via GPOs- Einrichtung von RODC (Read Only Domain Controller)- Ausfallsichere DDNS-Infrastruktur- Fileserver in der Domäne- Freigaben einrichten und verwalten- Einrichtung des Virusfilters- Clients in der Domäne- Cluster mit CTDB und GlusterFS- Schemaerweiterung- Einrichten von Vertrauensstellungen- Sicherheit- Hilfe zur Fehlersuche- CTDB und NFS als Cluster
59,99 €*
Neu
Swift - Das umfassende Handbuch (Auflg. 5)
Mit Swift und SwiftUI erstellen Sie professionelle und moderne Apps für macOS und iOS. Wie das geht, zeigt Ihnen Michael Kofler in diesem vollständig neu konzipierten Swift-Handbuch. Von den ersten Zeilen in Xcode über das Design Ihrer neuen App mit SwiftUI bis zur Veröffentlichung im App-Store lernen Sie alle Schritte der Anwendungsentwicklung kennen und machen sich mit den neuen Features von Swift 6 vertraut. Ideal für das Selbststudium und den Unterricht.Solides FundamentVon der einfachen for-Schleife bis zum Einsatz von Closures: Dieses Buch gibt einen Überblick über alle wesentlichen Sprachelemente von Swift 6 und erläutert ihren Einsatz. Programmiertechniken zeigen den Einsatz der Swift-Konzepte in der Praxis: JSON-Dateien verarbeiten, Dateien aus dem Internet herunterladen, REST-APIs anwenden, Code asynchron ausführen und vieles mehr.Modernes GUI-DesignDie deklarative Bibliothek SwiftUI macht die Gestaltung moderner Apps zwar nicht zum Kinderspiel, aber einfacher als je zuvor! Lernen Sie, wie Sie Ihre Apps aus Views zusammensetzen, diese optisch ansprechend gestalten, Listen darstellen und zwischen verschiedenen Ansichten navigieren.Daten eingeben, darstellen und speichernDer Datenfluss von der Oberfläche über Ihre eigenen Klassen bis hin zur persistenten Speicherung mit SwiftData oder in der iCloud ist die größte Herausforderung bei der Entwicklung neuer Apps. Umfangreiche, praxisnahe Beispiel-Apps zeigen die Anwendung moderner Coding-Techniken.Aus dem Inhalt: Crashkurs Xcode Schleifen, Funktionen und Closures Strukturen, Klassen und Protokolle Views anwenden und selbst programmieren App-Design und Animation Data Binding, SwiftData und iCloud Internationalisierung und App StoreLeseprobe (PDF-Link)
49,90 €*
Neu
Praxisbuch Windows-Sicherheit
Das Lehr- und Experimentierwerk zur Windows-SicherheitsarchitekturDieses Buch ist ein Muss für alle, die die Low-Level-Implementierungen des Windows-Betriebssystems verstehen müssen, um neue Schwachstellen zu entdecken oder sich gegen bekannte zu schützen. Entwickler*innen, DevOps und Sicherheitsforschende finden hier einen unvergleichlichen Einblick in die Schlüsselelemente und Schwachstellen des Betriebssystems, der sogar die offizielle Dokumentation von Microsoft übertrifft. James Forshaw, renommierter Bug Hunter und Sicherheitsexperte, stellt anhand von sorgfältig ausgearbeiteten PowerShell-Beispielen, mit denen experimentiert und modifiziert werden kann, die wichtigsten Themen der Windows-Sicherheit vor. Er deckt dabei alles von der grundlegenden Analyse der Ressourcensicherheit bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie der Verwendung der Netzwerkauthentifizierung ab. Interaktive PowerShell-Beispiele helfen Ihnen, das Systemverhalten aktiv zu testen und zu manipulieren. Sie lernen dabei, wie Windows Dateien und die Registrierung sichern, Zugriff auf eine Ressource gewährt oder die Authentifizierung sowohl lokal als auch über ein Netzwerk implementiert.Es behandelt:Die Sicherheitsarchitektur von Windows, einschließlich des Kernels und der Anwendungen im BenutzermodusDer Windows Security Reference Monitor (SRM), einschließlich Zugriffstoken, Abfrage und Einstellung des Sicherheitsdeskriptors einer Ressource sowie Zugriffskontrolle und AuditingInteraktive Windows-Authentifizierung und Speicherung von Anmeldeinformationen im Security Account Manager (SAM) und Active DirectoryMechanismen von Netzwerk-Authentifizierungsprotokollen, einschließlich NTLM und KerberosÜber den Autor:James Forshaw ist ein renommierter Experte für Computersicherheit im Project-Zero-Team von Google. In seiner mehr als 20-jährigen Erfahrung bei der Analyse und Ausnutzung von Sicherheitsproblemen in Microsoft Windows und anderen Produkten hat er Hunderte Sicherheitslücken in Microsoft-Plattformen entdeckt. Andere zitieren häufig seine Forschungsergebnisse, die er in Blogs, in Vorträgen oder durch neuartige Tools präsentiert, und er hat zahlreiche Forscher in der Branche inspiriert. Wenn er nicht gerade die Sicherheit andere Produkte knackt, arbeitet James als „Abwehrspieler“, berät Teams bei ihrem Sicherheitsdesign und verbessert die Chromium Windows Sandbox, um Milliarden von Nutzern weltweit zu schützen.Richtet sich an:System- und NetzwerkadminsMitarbeitende in der IT-SicherheitProgrammierer*innenStudierende (Informatik, IT-Sicherheit)
69,90 €*