Software
KI in der Film- und Videoproduktion - Der praktische Einstieg
Dieses Einstiegsbuch zeigt Ihnen, wie Sie die Revolution von KI in der Film- und Videoproduktion für sich nutzen können – ohne Vorkenntnisse und mit sofort anwendbaren Ergebnissen. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Text-Prompts beeindruckende Videos erstellen, Charaktere zum Leben erwecken und professionelle Effekte generieren. Der Autor hat über 20 führende KI-Tools systematisch getestet und bewertet – von Sora und Google Veo 3 bis zu innovativen Audio-Lösungen. Jedes Kapitel kombiniert Fachwissen mit praktischen Workflows und konkreten Anwendungsbeispielen. QR-Codes führen Sie zu ergänzenden Video-Tutorials. Diese 216 Seiten werden Ihre Arbeitsweisen revolutionieren!Sie erhalten Überblickswissen zu folgenden Aspekten:Text-zu-Video-Prompting – Professionelle Formulierungstechniken für realistische VideoergebnisseKI-Plattform-Vergleich – Sora, Kling AI, Runway ML, Veo 3 und weitere Tools im direkten TestBildgenerierung für Filme – Midjourney, Adobe Firefly und Leonardo AI für cinematische BilderBild-zu-Video-Animation – Standbilder mit KI zum Leben erweckenLippensynchronisation – Charaktere realistisch sprechen und singen lassenKonsistente Charaktere – So geht's: Figuren durch ganze Filme hindurch einheitlich darstellenKI-Spezialeffekte – Professionelle Visual Effects ohne teure Software (im Überblick)Stimmen-Cloning – Realistische Text-to-Speech und Voice-Cloning-TechnikenKI-Musikproduktion – Soundtracks und Filmmusik automatisch generierenVideoschnitt mit KI – KI-Funktionen in Adobe Premiere Pro, Final Cut und DaVinci Resolve optimal nutzenGeräusch-Design – Foley-Effekte und Atmosphären per KI erstellen»Ihr nächstes Video wird Sie selbst überraschen.«Thomas Foster ist Musikproduzent, Autor und YouTuber aus Salzburg. Mit seiner Firma Foster Kent produziert er seit über 30 Jahren Jingles und Musik für internationale Radio- und TV-Sender wie RTL, SWR3, NDR2 und News Nation (USA). Auf seinem YouTube-Kanal Thomas Foster Sound & Vision informiert er über Musikproduktion, KI-Tools und Videotechnik.
Raspberry Pi Assembly Language Programming
Gain all the skills required to dive into the fundamentals of the Raspberry Pi hardware architecture and how data is stored in the Pi’s memory. This book provides you with working starting points for your own projects while you develop a working knowledge of Assembly Language programming on the Raspberry Pi. You'll learn how to interface to the Pi’s hardware including accessing the GPIO ports. The book covers the basics of code optimization as well as how to inter-operate with C and Python code, so you'll develop enough background to use the official ARM reference documentation for further projects. With Raspberry Pi Assembly Language Programming as your guide, you'll study how to read and reverse engineer machine code and then apply those new skills to study code examples and take control of your Pi’s hardware and software both. For this New Edition Since the original edition, the Raspberry Pi OS has moved to 64-bits. The operating system has been revamped along with several new versions of the Raspberry Pi hardware. The new edition is 64-bit, based on the latest Raspberry Pi OS and hardware, and incorporates reader feedback from the first edition. What You'll Learn Program basic ARM 64-Bit Assembly LanguageInterface with the various hardware devices on the Raspberry PiComprehend code containing Assembly LanguageUse the official ARM reference documentation Who This Book Is For Coders who have already learned to program in a higher-level language like Python, Java, C#, or C and now wish to learn Assembly Language programming. Chapter 1: Getting Started.- Chapter 2: Loading and Adding.- Chapter 3: Tooling Up.- Chapter 4: Controlling Program Flow.- Chapter 5: Thanks for the Memories.- Chapter 6: Functions and the Stack.- Chapter 7: Linux Operating System Services.- Chapter 8: Programming GPIO Pins.- Chapter 9: Interacting with C and Python.- Chapter 10: Multiply, Divide and Accumulate.- Chapter 11: Floating Point Operations.- Chapter 12: Neon Coprocessor.- Chapter 13: Optimizing Code.- Chapter 14: Reading and Understanding Code.- Chapter 15: Hacking Code.- Appendix A: The ARM Instruction Set.- Appendix B: Linux System Calls.- Appendix C: Binary Formats.- Appendix D: Assembler Directives.- Appendix E: ASCII Character Set.
Inclusive Design for a Digital World
Approach digital design with care, curiosity, and the people most often left out.This book invites you to rethink how we create digital systems, products, and tools, not just to meet accessibility requirements, but to shape a more inclusive future. UX design professor and author Regine Gilbert provides a thoughtful, practical, and global perspective on designing with empathy and intention across websites, apps, games, and emerging technologies like AI, VR, and AR. This expanded edition reflects the rapid evolution of the tech landscape. It features up-to-date guidance on the Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2), the European Accessibility Act, and international standards. It also explores the intersection of AI and accessibility, examining both the promises and risks of machine learning, automated tools, and algorithmic bias. You’ll learn how to ask better questions, challenge assumptions, and design for real human experiences, especially for those historically excluded. Inclusive Design for a Digital World, Second Edition isn’t a checklist or a fix-it manual, it’s a collection of reflections, case studies, questions, and examples that help you design with more people in mind from the start. Whether you’re working on a subway kiosk, an AI chatbot, a learning app, or a video game, inclusive design is about recognizing who’s being left out and doing the work to build systems that allow more people to participate, contribute, and belong. What You Will Learn: Apply WCAG 2.2 and understand how to meet international compliance requirementsNavigate the European Accessibility Act (EAA) and its implications for digital productsDesign inclusive experiences for users with visual, motor, auditory, and cognitive disabilitiesIdentify how AI and machine learning impact accessibility and inclusion—both positively and negativelyIncorporate assistive technologies into your design and testing workflowsCreate accessible mobile apps, websites, video games, and immersive experiences like VR and ARConduct user research and usability testing with diverse participantsBuild inclusive design systems and content architectures from the ground up WHO THIS BOOK IS FOR Designers, developers, researchers, product managers, content strategists, educators, and technologists working to embed inclusion into every phase of the digital product lifecycle, with a special emphasis on those exploring the impact of AI on accessibility. Chapter 1:Designing with Accessibility in Mind.- Chapter 2: If It's Annoying, It's Probably Not Accessible.- Chapter 3: Accessible ≠ Inclusive: The Compliance Trap.- Chapter 4: Assistive Technologies and Inclusive Experiences.- Chapter 5: Inclusive Design Research.- Chapter 6: Information Architecture and Design Systems.- Chapter 7: Usability Testing as a Journey - Listening, Learning, and Building Trust.- Chapter 8: Planning and Implementation of Inclusive design.- Chapter 9: Mobile Accessibility and Inclusive App Design.- Chapter 10: Gaming Accessibility.- Chapter 11: Entertainment and Accessibility.- Chapter 12: Beyond the Web.
Numerisches Python (3. Auflg.)
Python-Bibliotheken für numerische Anwendungen: NumPy, Matplotlib und Pandas Effiziente Verarbeitung großer Datenmengen – auch relevant für maschinelles Lernen Daten visualisieren und analysieren mit Matplotlib und Pandas Praxisbeispiele aus Wissenschaft, Ingenieurwesen, Finanzen und Bildverarbeitung Umfassend erweiterte 3. Auflage – mehr Umfang, neue Praxisanwendungen und farbig gestaltete DataFrames Dieses Buch vermittelt die Python-Grundlagen zur Bearbeitung numerischer Probleme in den Bereichen Data Science und Maschinelles Lernen. Im ersten Teil steht NumPy als Basis der numerischen Programmierung im Mittelpunkt: Arrays als zentraler Datentyp, numerische Operationen, Broadcasting und Ufuncs werden ebenso behandelt wie Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, boolesche Maskierung und Dateiverarbeitung. Der zweite Teil widmet sich der Datenvisualisierung mit Matplotlib – von den grundlegenden Konzepten bis hin zu Linien-, Balken-, Histogramm- und Konturplots. Im dritten Teil geht es um Pandas mit Series und DataFrames, den Import und Export von Excel-, CSV- und JSON-Dateien, den Umgang mit fehlenden Daten sowie die Möglichkeiten der Visualisierung direkt in Pandas. Der vierte Teil bietet praxisnahe Anwendungen, darunter ein Haushaltsbuch, eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung und eine Einführung in die Bildverarbeitung. Abgerundet wird das Buch durch einen fünften Teil mit den Lösungen zu den zahlreichen Übungsaufgaben, die fast jedes der 33 Kapitel begleiten. AUS DEM INHALT // Numerische Operationen mit Arrays, Broadcasting und Ufuncs Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung mit NumPy Dateiverarbeitung und File-Handling Diagramme mit Matplotlib: Linien, Balken, Histogramme, Konturplots Arbeiten mit Series und DataFrames Import und Export von Excel-, CSV- und JSON-Dateien Umgang mit fehlenden Werten (NaN) und Visualisierung mit Pandas Praxisbeispiele: Bildverarbeitung, Haushaltsbuch und Einnahmen-Überschuss-Rechnung Übungen zu fast allen Kapiteln mit ausführlichen Lösungen
Django REST APIs Demystified
This book is designed to help you master API development using the Django REST Framework (DRF). Written for seasoned developers, this book offers practical, hands-on guidance to becoming an expert in using DRF, providing in-depth coverage of the framework's features and best practices and their application in API development. The book will introduce you to and enable you to grasp advanced DRF topics such as authentication, permissions, throttling, caching, API versioning, and schema generation. Each chapter of the book focuses on a specific topic and introduces a standalone Django application that will ensure a structured and isolated learning experience for you. Real-world examples and step-by-step instructions provide a practical approach to building DRF APIs. The book also aids you in exploring customizing DRF for complex use cases, integrating third-party tools, and writing unit tests for secure, robust APIs. Special attention is given to working with multi-application Django projects, offering conventions to avoid conflicts and ensure clear API documentation. By the end of this book, you will have the skills to build secure, scalable, and maintainable APIs using DRF. Whether you're working on a startup, enterprise project, or personal venture, this book equips you with the knowledge and tools to create efficient, future-proof APIs. What You Will Learn How to manage and structure complex multi-application projects without conflicts, leveraging best practicesOptimizing API Performance and Implementing advanced techniques like throttling, caching, and efficient query handling to enhance API performance.Use versioning, customization, and extensible patterns to create APIs that adapt to evolving business requirements Who Is This Book For: Web developers, front-end engineers, full stack engineers, API documentation specialists, technical leads Chapter 1 - REST API Concepts.- Chapter 2 - Project Setup and Configuration.- Chapter 3 - Getting Started with Django REST Framework.- Chapter 4 - Postman.- Chapter 5 - Serializers and Views.- Chapter 6 - ViewsSets and Routers.
Metaverse
The development of the Internet, particularly the World Wide Web, is currently reaching its limits – both technically and in socio-cultural and economic terms. As a solution, a new form of the Internet is being promised: one that aims to overcome the boundaries between the real and virtual worlds and merge reality with digitality – the metaverse. Technical, semantic, and organizational aspects are closely intertwined in this vision. But what does this mean upon closer examination? What technological and engineering challenges must be overcome to enable such a fusion? What economic opportunities arise – and which ones might be off-limits? How can we ensure the creation of an open and universally accessible metaverse? And how can we prevent a scenario in which a few large providers impose their proprietary visions on this new space? This book aims to provide answers to these questions. In the current edition, recent trends and the role of artificial intelligence in the metaverse have also been added. Metaverse?.- Where from... where to... or: what is it, really?.- The merging of worlds and...verses.- Another dimension: Economic convergence.- What must not be missing: Critique.- The real vision.- Now is the time to build!!.- Postscript 1 – Because it’s so current: Artificial Intelligence in the Metaverse.
Spiele-KI mit Python programmieren
KI-Algorithmen verstehen, Python-Skills erweitern und Spiele programmieren – alles in einem Buch. Anhand von 10 Klassikern wie Eliza, TicTacToe und PacMan führt Python-Dozent Jens Gaulke Sie in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Lernen Sie, wie Sie 2D-Spiele mit Pygame entwickeln und implementieren Sie die KI für clevere Gegner direkt dort. Mit Q-Learning, Alpha-Beta-Pruning und Co. entwickeln Sie dabei zukunftsfähige Skills, die weit über die Arcade-Spiele hinaus auch in der Business-Welt nützlich sind. Mit vielen Codebeispielen auch zum Herunterladen, Übungen und Vertiefungsideen ideal für alle, die einen Hands-on-Zugang lieben und sich in Sachen KI und Python weiterentwickeln möchten.Aus dem InhaltEinen Chatbot mit GUI entwickelnEinführung in PygameQ-Learning am Beispiel von TicTacToeAustauschbare KIs für ReversiConstraint Satisfaction für gute SudokusKI-Gegner in Maze Madness und Maze-ManLevel-Design für Maze- und Platformer-SpieleWichtige Entwurfsmuster und Best PracticesZustandsautomaten für komplexe GegnerDynamisch generierte Spielwelten»Dieses Buch nimmt Sie mit in ein faszinierendes Universum, in dem Kreativität, Logik und Technik zusammenkommen, um etwas Magisches zu erschaffen: Spiele, die denken, lernen und auf ihre Spieler reagieren können.«Jens Gaulke ist Diplominformatiker, Experte für Informationssicherheit und Python mit einer Leidenschaft für Technologie und Bildung.
Node.js (5. Auflage 2025)
Meistern Sie Node.js, die führende Plattform für serverseitiges JavaScript! In diesem umfassenden Handbuch begleitet Sie Sebastian Springer von den ersten Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken Schritt für Schritt. Anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele lernen Sie, wie Sie robuste und skalierbare Webanwendungen entwickeln. Finden Sie Antworten auf Ihre täglichen Herausforderungen und profitieren Sie von Expertenwissen und bewährten Lösungen. Die fünfte, umfassend aktualisierte und erweiterte Auflage stellt sicher, dass Sie mit den neuesten Entwicklungen arbeiten.Aus dem InhaltGrundlagen und InstallationNode.js-Module verwendenNode Package Manager (z. B. NPM, Yarn)Erfolgreich arbeiten mit Nest.jsAsynchrone ProgrammierungAnbindung von DatenbankenGraphQL nutzenPerformance, Testing, QualitätssicherungSkalierbarkeit und DeploymentDeno und Bun kennenlernenNode.js und KI»Idealer Einstieg und verlässliches Nachschlagewerk in einem!«Sebastian Springer ist als JavaScript Engineer bei MaibornWolff tätig. Neben der Entwicklung und Konzeption von Applikationen liegt sein Fokus auf der Vermittlung von Wissen.
Let’s Craft Code! - Wie du deine Minecraft-Welt mit Plugins erweiterst
Erschaffe dir eine ganz neue Minecraft-Welt! Der Autor und Minecraft-Experte Max Schlosser zeigt dir, wie du ohne Vorkenntnisse und ganz einfach Plugins für deinen Minecraft-Server in Java entwickelst – ganz ohne Mods. Erfinde neue Crafting-Rezepte, designe epische Schlachten, modifiziere Monster und Ausrüstungsgegenstände – und lerne ganz nebenbei die Grundlagen der Programmierung in Java. So kannst du Minecraft Schritt für Schritt nach deinen Vorstellungen umgestalten.Aus dem InhaltTools installieren und das erste Plugin-Projekt erstellenBasics zum Aufbau von QuellcodeDatentypen und VariablenArrays und KontrollstrukturenFunktionale und objektorientierte ProgrammierungItems und Inventare modifizierenMonster und Rüstungsgegenstände selbst erstellen und spawnenEigene Crafting-Rezepte entwickelnDas Wetter auf dem Server beeinflussen»Wer braucht Mods? Entwickle Features wie dynamische Charaktere, Wetterkontrolle oder neue Gameplay-Mechaniken ohne weitere Installationen auf dem Server.«Max Schlosser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promovend im Fachbereich Medieninformatik in Mittweida – und durch und durch Games-Fan.
Affinity Publisher (3. Auflg.)
Ihr verlässlicher Begleiter zu Affinity Publisher 2.6 - aktuell in 3. Auflage aus dem November 2025. Mit diesem praxisorientierten Handbuch zu Affinity Publisher 2.6 halten Sie den Leitfaden für professionelles Publishing in Händen – ob Sie Broschüren, Magazine, Bücher oder digitale Publikationen erstellen möchten. Auf über 600 Seiten führt Sie Christian Denzler systematisch durch alle Funktionen von Affinity Publisher: von der grundlegenden Layoutgestaltung über typografische Feinheiten bis hin zu komplexen Workflows mit Master-Seiten und automatisierten Prozessen. Besonders wertvoll für Ihre tägliche Arbeit sind die zahlreichen Praxistipps zur effizienten Dokumentorganisation, zur Bildintegration und zur optimalen Druckvorbereitung. Das Buch wächst dabei mit Ihren Anforderungen und begleitet Sie von den ersten Schritten bis hin zu anspruchsvollen Projekten. So entwickeln Sie sich zum Layout-Profi und erschließen sich alle Möglichkeiten, die Affinity Publisher für zeitgemäßes Publishing bietet. Was bietet Ihnen das Handbuch? Professionelles Publishing leicht gemacht Sparen Sie Zeit und Ressourcen: Dieses Handbuch macht Sie mit allen Features von Affinity Publisher vertraut – ohne Umwege. Von der Seitengestaltung bis zur Druckvorbereitung lernen Sie alles für erfolgreiche Print- und Digital-Projekte, kompakt und praxisorientiert aufbereitet. Praxis, die überzeugt Mit den Workshops des Buchs setzen Sie Gelerntes sofort um: Sie folgen bewährten Workflows und nutzen professionelle Techniken für Ihre Layouts. Ob Sie Einsteiger*in sind oder Ihre Fähigkeiten vertiefen möchten: Das Buch passt sich Ihrem Kenntnisstand an. Hilfreich für jedes Projekt Egal ob Print oder Digital: Christian Denzler erklärt ausführlich, wie Sie Affinity Publisher flexibel für verschiedene Medienformate einsetzen. Dabei wechseln Sie mühelos zwischen verschiedenen Publikationsarten und bereiten Ihre Inhalte optimal auf. Zum Download Alle Beispieldateien zum Mitarbeiten der Workshops, Tastenkürzellisten und Linklisten finden Sie nach dem Kauf des Buchs hier auf der Seite zum kostenfreien Download.Aus dem Inhalt: Arbeitsoberfläche und Bedienung: Panels und Werkzeuge, Studio Link und die Personas Grundlegende Layoutgestaltung: Dokumente anlegen, Seiten und Master-Seiten Praktische Hilfsmittel: Ebenen, Lineale, Raster, Assets Formen und Farben: Formwerkzeuge, Zeichenwerkzeuge, Farbfelder, Verläufe und Farbdesigns, Konturen Typografie und professionelle Textformatierung: Textarten, Textumfluss, Textstile, Listen Mengensatz gekonnt organisieren: Ein Layout anlegen; die neue Buchfunktion; Fußnoten, Inhaltsverzeichnis und Index; Hyperlinks, Sektionsassistent, Felder, Anpinnen-Funktion, Tabellen Effiziente Bildintegration und Bildbearbeitung: Bilder platzieren, verlinken, einbetten, Ressourcenverwaltung, Anpassungsebenen, Maskierungsebenen, Effekte, Stile, Arbeiten mit der Photo-Persona Vorbereitung für den Druck und Ausgabe-Optimierung: Reinzeichnung, Farbverwaltung, Transparenzreduzierung, Separation, Checkliste, Proof, Paket, Drucken und Exportieren für verschiedene Medienformate (Print und Digital) Datenzusammenführung für personalisierte Publikationen Maschinelles Lernen Affinity Publisher auf dem iPad Leseprobe (PDF-Link)Über den Autor:Christian Denzler sammelte nach einer klassischen Lehre als Polygraf in der Schweiz und einer Weiterbildung zum Techno-Polygraf Erfahrungen in Druckereien sowie Kreativ- und Produktionsagenturen.
Ethische KI in der Praxis. Die 7 Säulen und 33 Sprichwörter für KI-Werte-Leitlinien in Unternehmen
Künstliche Intelligenz ist nicht länger Zukunftsmusik – sie gestaltet bereits heute den Arbeitsalltag. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass Teams durch KI nicht nur effizienter, sondern auch hochwertiger, reflektierter und verantwortungsvoller arbeiten? „Ethische KI in der Praxis“ von Martha Giannakoudi ist der unverzichtbare Kompass in dieser neuen Ära. Das Buch liefert mehr als nur abstrakte Theorien und bietet ein robustes Fundament, das auf 7 entscheidenden Säulen wie Menschenzentriertheit, Qualität, Ethik, Datenschutz und Transparenz aufbaut. Das Herzstück sind jedoch 33 kraftvolle Sprichwörter. Sie übersetzen komplexe Wertefragen in eingängige Bilder und machen Ethik im Alltag lebendig und anwendbar. Der Ansatz des Buches befähigt Teams und Führungskräfte, eine Kultur zu schaffen, in der menschliche Intelligenz nicht verkümmert, sondern durch den bewussten Einsatz von KI wächst, die Arbeitsqualität nachhaltig steigt und das entscheidende Vertrauen in die neue Zusammenarbeit gesichert wird. Praxisnahe Interviews mit führenden Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Kunst und Religion schlagen gemeinsam mit der fundierten Erfahrung der Autorin die entscheidende Brücke von der Debatte zur erfolgreichen Umsetzung. Ein Wegweiser für alle, die KI-Systeme nicht nur implementieren, sondern meistern wollen. Einleitung.- Grundlagen der Künstliche Intelligenz.- Die 7 Säulen und 33 Sprichwörter für KI-Werte-Leitlinien.- Mensch-Maschine Interaktionsmodelle – ein Schlüsselfaktor für die Transparenz und Akzeptanz von KI-Technologien.- Ein Exkurs zum EU-AI Act und wichtige Punkte für Unternehmen.- Handlungsplan zur Umsetzung der KI-Leitlinien.- Experteninterviews aus Wirtschaft, Beratung und Forschung.- Fazit und Ausblick.
Web3 Development with Angular
This book is a comprehensive guide that will help you create blockchain-based web applications using Angular, a powerful framework that, while not the most popular choice in the Web3 community, offers distinct advantages. Suitable for both junior developers with some knowledge of front-end development and senior developers transitioning into Web3 development, this book will equip you with the tools necessary for building web applications. You will be introduced to basic blockchain concepts, exploring the most common use cases and explaining what you need to know as a web developer working in Web3. In this context, the book also addresses common challenges you might encounter as a developer and offers practical solutions to overcome them, ensuring your projects move beyond mere exploration to deliver tangible results. Beyond the absolute basics, this book will help you become familiar with the fundamental concepts behind the Ethereum blockchain. It will guide you in exploring and applying essential topics such as wallets and providers. Following this, the book delves deeply into a detailed exploration of smart contracts and the practical aspects of implementing smart contracts and DApps. A major portion of the book is devoted to helping you become competent in using Angular for Web3 development. To do this, it provides a detailed, step-by-step walkthrough for building a Web3 application from scratch, enabling you to understand Angular's strengths in creating robust and scalable applications. By providing a thorough theoretical foundation accompanied by detailed practical exploration, this book will empower you to navigate the complexities of Web3 without getting bogged down in overly technical jargon. You Will Learn: The foundational concepts of blockchain technology and smart contract development.How to effectively integrate blockchain into web applications, addressing common pitfalls and challenges.A step-by-step approach to building Web3 applications using Angular, highlighting its strengths.Practical examples and case studies that illustrate the application of Web3 technologies in real-world scenarios. Who is this book for: Developers eager to transition into Web3 development, including both senior and junior developers with a basic understanding of frontend development who want to learn how to harness the potential of blockchain technology in their projects. Chapter 1 - Web3.- Chapter 2 - Blockchain.- Chapter 3 - Use Cases.- Chapter 4 - Pros and Cons of Blockchain.- Chapter 5 - Blockchain Applications.- Chapter 6 - Wallets.- Chapter 7 - Providers.- Chapter 8 - Smart Contracts and Decentralized Applications.- Chapter 9 - Web Development with Angular. - Chapter 10 - Web3 Development with Angular.
Debian GNU/Linux 13
Von der Installation bis zum sicheren BetriebDebian ist eine stabile, langlebige und professionelle Linux-Distribution, die ein Höchstmaß an Anpassungsfreiheit bietet. Dieses Buch begleitet Sie von der Installation und der Konfiguration bis hin zum produktiven Einsatz – unabhängig davon, ob Sie Linux-Neuling oder erfahrener Anwender sind. Dank übersichtlicher Strukturierung und anschaulicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen ist es sowohl als Einführung als auch zum Nachschlagen geeignet.System professionell konfigurieren und administrierenNeben den Grundlagen vermittelt der Autor praxisnahes Wissen für die Linux-Administration: Sie erfahren, wie Sie das System effizient über das Terminal bedienen, Software und Firmware aktuell halten, Prozesse mit Systemd steuern und wiederkehrende Aufgaben mit Cron automatisieren. Auch Sicherheitsaspekte und Backup-Strategien sowie Möglichkeiten zur Systemwiederherstellung werden verständlich und detailliert behandelt.Debian effektiv auf Desktop und Server einsetzenOb klassischer Arbeitsplatz oder leistungsfähiger Server – dieses Buch zeigt Ihnen alle Grundlagen für den effektiven Einsatz von Debian und unterstützt Sie dabei, das volle Potenzial der Distribution im Alltag oder im professionellen Umfeld auszuschöpfen.Aus dem Inhalt:Live-System und InstallationPaketverwaltung und AppImagesBenutzer und RechteverwaltungWichtigste Terminal-BefehleSystemd – die SteuerzentraleAutomatisierung mit CronNetzwerkkonfigurationMail- und DNS-ServerApache und MariaDBVirtualisierung mit DockerFirewall konfigurierenBackups und DatenrettungSystemwiederherstellungLeseprobe (PDF-Link)Über den Autor:Robert Gödl ist überzeugter Linux-Nutzer mit einer Vorliebe für das Testen von freien Betriebssystemen und freier Software. Er arbeitet im Bereich Monitoring und Logging mit Linux sowie an Aufbau und Instandhaltung der IT-Infrastruktur. Nach über 20 Jahren ohne Microsoft Windows möchte er anderen zeigen, dass Linux heute einfach zu installieren und nutzen ist.
Entscheidungsorientiertes Life Cycle Sustainability Assessment
Jan-Linus Popien entwickelt mit dem entscheidungsorientierten Life Cycle Sustainability Assessment (eoLCSA) einen neuen Ansatz zur Bewertung und Gestaltung von Produktionssystemen entlang der drei Nachhaltigkeitsdimensionen. Aufbauend auf Rechnungswesen und Life Cycle Management wird die ökonomische Wirkungsabschätzungsmethode DEALA samt Leitfaden entwickelt und in das eoLCSA integriert. Ziel ist eine transparente, anschlussfähige und standardnahe Entscheidungsunterstützung. Zur Anwendung dient die Batteriewertschöpfungskette. In einer Fallstudie wird sie umfassend hinsichtlich ihrer Auswirkungen analysiert. Zudem wird ein lineares Optimierungsmodell zur Gestaltung der Batteriewertschöpfungskette unter Berücksichtigung politischer Vorgaben wie der EU-Batterieverordnung und des Critical Raw Materials Act entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, wie das eoLCSA als Bewertungs- und Entscheidungswerkzeug eingesetzt werden kann, um Zielkonflikte zwischen Nachhaltigkeitsdimensionen systematisch zu bewerten und Gestaltungsoptionen für Unternehmen und Politik abzuleiten. Einleitung.- Grundlegende Konzepte zur Nachhaltigkeitsbewertung industrieller Produktionssysteme.- Konzeption und Entwicklung des eoLCSA.- Fallstudie zum Einsatz des eoLCSA zur Bewertung und Gestaltung einer Batteriewertschöpfungskette.- Kritische Würdigung und Ausblick.- Zusammenfassung.
The Evolune Metaverse
Welcome to "Evolune," a far-reaching adventure set in the year 11000, where the frontiers of Virtual Reality (VR), AI, Blockchain technology, and the Metaverse converge. In this advanced future, we explore the profound capabilities of a metaverse platform known as Evolune, which enables you to jump between universes. This realm is ruled by the powerful King Duncan and his corporate empire, The Gnos. This narrative intertwines with a mission to secure the potent Evolune energy, navigate diverse planetary systems, and resist the tyranny of The Gnos. As you step into the role of an astronaut, warrior, and scientist, this book serves as both a guide and a companion. Each chapter, depicted as a unique planet within the Evolune universe, delves into the intricacies of cutting-edge technologies. With a focus on Generative AI solutions, the revolutionary potential of blockchain, and the transformative capabilities of computational graphics, we embark on a journey to unravel these complex domains. Through a blend of immersive storytelling, detailed technical descriptions, and practical insights, the narrative is designed to demystify these technologies while integrating the lore of Evolune. Part fiction, part field guide, The Evolune Metaverse caters to a diverse audience—from Metaverse and spatial computing visionaries and blockchain developers to Generative AI engineers and technology enthusiasts and is tailored to broaden your horizons and deepen your comprehension of these rapidly evolving fields. We discuss practical applications, ethical considerations, and visionary future directions of AI, Blockchain, and the Metaverse to equip you with the knowledge and skills necessary to innovate and excel. You Will: Explore key developments in, virtual reality (VR) and digital twins business applicationsLearn about the revolution of spatial computing with a focus on VR glasses and consumer headsets Learn the latest in hyper-realistic graphic design Explore Machine Learning/Generative AI solutions Understand Blockchain technologies, the use of smart contracts and its applications Understand the legal, ethical and security implications This is for: Metaverse, VR and spatial computing developers, game designers, blockchain developers and othertech enthusiasts who are interested in the latest developments of VR, metaverse and the decentralised web. Chapter 1: Planet Celestor - Introduction to Artificial Intelligence and the Metaverse Chapter.- 2: Generative AI Solutions for Creativity and Prediction on Planet Tibara Chapter.- 3: Blockchain: The Foundation of Digital Trust on Planet Tenrai.- Chapter 4: Planet Epsilon: Synergies Between AI, ML, Blockchain, and Beyond.- Chapter 5: Planet Zeta: Unveiling the Metaverse and Digital Twins.- Chapter 6: Powering the Pixel: The Evolution of GPUs and Their Role in Modern Computing.- Chapter 7: Planet Eta - Navigating Legal, Ethical, and Security Landscapes in the Digital Age.- Chapter 8: Planet Vire -- The Apex of Digital Realism and Spatial Interaction.- Chapter 9: Planet Synthara -- Blueprints for Integrated Digital Ecosystems.- Chapter 10: The Next Wave: Projecting the Evolution of AI and Decentralized Technologies.- Epilogue.
Linux-Treiber entwickeln (5. Auflage)
Systematische Einführung in die Kernel- und TreiberprogrammierungPraktisches Nachschlagewerk mit Codebeispielen und TemplatesModerne Kernel- und TreiberkonzepteDieses Buch bietet Entwicklerinnen und Entwicklern, Kernel-Hackern und Linux-Interessierten mit Kenntnissen in C eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die Linux-Kernel-Programmierung und die Entwicklung professioneller Gerätetreiber. Es deckt die Grundlagen ab, die für das Schreiben robuster und sicherer Treiber unverzichtbar sind – von der Absicherung kritischer Abschnitte über die effiziente Speicherverwaltung bis hin zu Techniken für spezielle Hardwareanbindungen. Durch eine schrittweise Heranführung, praktische Templates sowie zahlreiche Codebeispiele erhalten Sie das Handwerkszeug, um eigene, performante, professionelle Treiber und eigenen Kernel-Code zu entwickeln.Die 5. Auflage wurde durchgehend auf den Stand des Kernels 6.13 aktualisiert. Einige Abschnitte, wie zu den Device-Trees, wurden erweitert und andere, wie die Einführung in die Industrial-IOSchnittstelle für industrielle Anwendungen, sind hinzugekommen.Behandelt werden unter anderem:Grundlagen der Linux-Kernel-ArchitekturSchutz kritischer Abschnitte zur Vermeidung von DatenkorruptionKernel-Threads, Tasklets, Workqueues und hochauflösende TimerEffiziente Speicherverwaltung inklusive Objekt-CachingSystemintegration über das Proc-, Sys- und Device-FilesystemCrypto-APIs für sicherheitsrelevante AnwendungenKernel Build System und Build-ProzesseProfessionelle Hardwareanbindung, speziell für Raspberry PiGreen Computing und Energiemanagement für ressourcenschonende SystemeEchtzeitfähigkeit und RealzeitaspekteSpezialisierte Treiber für GPIO, I2C, PCI, USB, Blockgeräte und mehrJürgen Quade studierte Elektrotechnik an der TU München. Danach arbeitete er dort als Assistent am Lehrstuhl für Prozessrechner (heute Lehrstuhl für Realzeit-Computersysteme), promovierte und wechselte später in die Industrie, wo er im Bereich Prozessautomatisierung bei der Softing AG tätig war. Heute istJürgen Quade Professor an der Hochschule Niederrhein, wo er u. a. das Labor für Echtzeitsysteme betreut. Seine Schwerpunkte sind Echtzeitsysteme, Embedded Linux, Rechner- und Netzwerksicherheit sowie Open Source.
Mastering Algorithms with Python
Gain a solid understanding of algorithms and improve your problem-solving abilities using Python code. With practical examples and clear explanations, this book bridges the gap between dense academic texts and overly simple industry guides. Focusing on the logic behind essential algorithms such as Breadth First Search (BFS), Depth First Search (DFS), Divide-and-Conquer, Greedy Methods, and Dynamic Programming, the book provides ample examples, from easy to more advanced. By connecting these concepts to real-world examples, such as chess strategies and the Seam Carving, the book helps readers better grasp and apply algorithms. Each chapter also includes fully implemented Python code, making it a practical reference. Mastering Algorithms with Python is ideal for IT professionals looking to enhance their skills and approach algorithms with clarity and confidence. What You Will Learn · Understand foundational algorithms such as BFS, DFS, Divide-and-Conquer, Greedy Methods, Dynamic Programming through practical examples · Implement algorithms in Python with step-by-step guidance and fully functional code for future reference · Build a solid foundation in advanced concepts such as Minimum Spanning Trees, Fast Fourier Transform, and Monte Carlo Tree Search · Quickly review Python essentials, including data types, flow control, generators, decorators, and classes to enhance your algorithmic understanding Who This Book Is For Software developers, data scientists, machine learning professionals and any curious learners about computer algorithms. Chapter 1: Recursion.- Chapter 2: Divide and Conquer.- Chapter 3: Greedy Algorithm.- Chapter 4: Dynamic Programming.- Chapter 5: RSA Cryptosystem.- Chapter 6: Monte Carlo.- Chapter 7: A Tale of Ten Cities.- Chapter 8: Chess.- Appendix: A Quick Review of Python.- Appendix B: Environment Setup and Package Installation.- Appendix C: References.
Prompt Engineering
Prompt Engineering - Die Kunst, mit KI zu sprechen von Fabian Lang zeigt, wie man Sprachmodelle wie ChatGPT gezielt steuert, ihre Grenzen versteht und ihr volles Potenzial entfesselt.Von den technischen Grundlagen moderner KI über die Psychologie guter Prompts bis hin zu konkreten Strategien, Hacks und Praxisbeispielen führt dieses E-Book Schritt für Schritt durch die Welt des Prompt Engineerings. Es erklärt, wie man durch präzise Anweisungen, klare Struktur und kreatives Denken bessere, relevantere und verlässlichere Ergebnisse erzielt – egal ob im Berufsalltag, beim Schreiben, Programmieren oder Forschen.Abgerundet mit 25 sofort umsetzbaren Tipps bietet dieses E-Book alles, was man braucht, um vom passiven KI-Nutzer zum aktiven Gestalter intelligenter Dialoge zu werden.Aus dem Inhalt:Einleitung: Warum Prompt Engineering wichtig ist Wie funktioniert ein Sprachmodell? Grundlagen: Was ist Prompt Engineering? Techniken des Prompt Engineerings Konfiguration, Optimierung & Prompting Hacks Fazit: 25 Tipps zum Abschluss Zum Autor:Prof. Dr. Fabian Lang ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Hannover und forscht zu digitaler Transformation, Analytics und Künstlicher Intelligenz sowie unternehmerischer Entscheidungsunterstützung. Mit langjähriger Erfahrung in Wissenschaft und Praxis vermittelt er komplexe Technologien verständlich und praxisorientiert.
Der Einfluss von Computer Vision Systemen auf Unternehmen
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Computer Vision Systemen (CVS) auf den Wertbeitrag von Unternehmen. Fortschritte in den Bereichen Hardware, Netzwerkarchitektur und analytischen Methoden ermöglichen es, den menschlichen Prozess des Sehens, Erkennens und Entscheidens vollständig zu automatisieren. Daraus entsteht für Unternehmen ein immenses Potential durch den zielgerichteten Einsatz von CVS, den generierten Wert positiv zu beeinflussen oder gänzlich neue zu entwickeln. Mithilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes wurden relevante Einflussfaktoren sowie deren Wechselwirkungen innerhalb des Forschungsbereichs analysiert. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Wertbeitrag und den damit verbundenen Geschäftsmodellen. Die Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Studien mündeten in ein theoretisches Modell, das zentrale Zusammenhänge offenlegt. Auf dieser Basis wurden Gestaltungsempfehlungen für die erfolgreiche Einführung von CVS entwickelt. Damit leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und wertschöpfenden Integration von CVS in Unternehmen sowie zu deren wissenschaftlicher Betrachtung. EINLEITUNG.- NOTWENDIGKEIT DER BETRACHTUNG VON COMPUTER VISION SYSTEMEN IN UNTERNEHMEN.- FORSCHUNGSRAHMEN UND -DESIGN.- GANG DER ARBEIT.- DISKUSSION DER FORSCHUNGSERGEBNISSE.- FAZIT UND AUSBLICK.
CAFM-Handbuch
Der effiziente Einsatz der Digitalisierung und Informationstechnik (IT) im Immobilien- und Facility Management (FM) stellt eine große Herausforderung und ein Erfolgsfaktor für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dar. Das Handbuch erläutert alle Aspekte, die bei der erfolgreichen Einführung von Computer Aided Facility Management (CAFM) sowie weiterer Technologien zu beachten sind. Einsatzbereiche, Nutzenpotenziale und Prozesse des (CA)FM sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen werden präsentiert. In der vollständig überarbeiteten Neuauflage werden aktuelle IT- und Digitalisierungstechnologien im FM erörtert, darunter Building Information Modeling (BIM), Internet of Things, Big Data, Künstliche Intelligenz, Digital Workplace, Flächenoptimierung, CAFM und ERP, Blockchain, Cloud Computing, IT-Integration, ESG, Energiemanagement, Network FM, Cybersicherheit, Simulation sowie Datenerfassung und –pflege im FM. - Motivation.- Zum Verhältnis von Facility Management und CAFM.- Der CAFM-Markt.- Anwendungsfelder für den IT-Einsatz im FM.- Geschäftsprozesse im FM.- Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von CAFM.- IT-Grundlagen für FM.- CAFM-Software und CAFM-Systeme.- Datenerfassung und Datenmanagement im FM.- CAFM-Software und ihre IT-Umgebung.- Building Information Modeling.- Cloud Computing im FM.- Internet of Things im FM.- Big Data und Analytics im FM.- Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen im FM.- Digital Workplace und FM.- Energiemanagement und FM.- Netzwork FM.- ESG-Reporting.- ERP und CAFM.- Simulationsansätze im FM.- Cyber Security im FM.- Das CAFM-Richtlinienwerk der GEFMA.- CAFM-Einführungsstrategien.- Auswahl und Einführung einer CAFM-Software.- Consulting im CAFM.- Reifegradmodelle der Digitalisierung.- Trends und Perspektiven im CAFM.- Anhänge.- Sachverzeichnis.
Procedural Content Generation for Games
Learn to procedurally generate 3D content for your next game or simulation using the Blender Python API and geometry nodes. Automate parts of your asset creation pipeline while producing a starter library of environments, weapons, and other objects ready to use in your next Unreal project. You will start by getting comfortable with generating geometry in Blender Python by automating hand modeling basics, like blocking out weapon meshes by combining primitives and manipulating them with your favorite operators and modifiers. After that you’ll take a deep dive in geometry nodes and tackle projects such as adding Voronoi cracks and creating sliceform versions of any mesh. Building on your Blender Python skills, you’ll progress to fractal methods for generating realistic terrain, followed by grammar-based approaches such as L-systems for producing lifelike plants. Prefer environments based on real-world locations? Find out how to generate 3D contents based on GIS data, such as city skylines from building footprints, and 3D terrain from Digital Elevation Models (DEM). Along the way, you will also learn techniques for incorporating parametric modeling into your procedural system to optionally control chosen aspects of the generation process, to ensure that only meaningful variations coherent with the overall design are produced. Whether you are looking to generate stylized content that aligns with your artistic vision, or realistic environments true to their real-world counterparts, this book will add a variety of practical (and fun) techniques to your procedural generation arsenal. What You Will Learn ● Automate 3D modeling steps traditionally done by hand with the Blender Python API and geometry nodes ● Access Blender features such as nodes, modifiers, and operators from scripts ● Programmatically generate stylized as well as realistic game assets and environments ● Combine parametric modeling with procedural generation to control chosen aspects of the creative process and influence the types of variations in the output Who Is This Book For This book is for software developers who want to procedurally generate 3D assets and environments for their game or simulation project. Readers with high-level understanding of the 3D content pipeline and either already using Blender or are interested in learning the basics on their own would benefit from the book. In addition, the ideal readers will already know some Python basics or are motivated to pick them up along the way from resources outside the book. Chapter 1: Overview of Procedural Content Generation Methods.- Chapter 2: Blender Python Game Weapon Generator: Part 1.- Chapter 3: Blender Python Game Weapon Generator: Part 2.- Chapter 4: Generating Materials with Geometry Nodes, Python, and Shader Nodes.- Chapter 5: Editing and Generating Meshes with Geometry Nodes.- Chapter 6: Fractal Terrain Generation.- Chapter 7: L-Systems for Plant Generation.- Chapter 8: GIS Based Generation Part 1 - Skylines from Building Footprints.- Chapter 9: GIS Based Generation Part 2 - Terrain from Digital Elevation Models (DEM).- Chapter 10: Import Generated Geometry Into Unreal.
iPhone und iPad
Alle iPhone- und iPad-Features in einem verständlichen Handbuch - ideal für Einsteiger und Senioren Dieses umfassende iPhone- und iPad-Handbuch ist der perfekte Ratgeber für alle, die ihr Apple-Gerät besser verstehen und optimal nutzen möchten - ob Einsteiger, Umsteiger oder Senioren. Schritt für Schritt werden die wichtigsten Funktionen erklärt: - Grundlagen und erste Schritte mit dem iPhone oder iPad - Apps installieren und sicher nutzen (App Store, Apple Music, Kamera und mehr) - Datenschutz & Privatsphäre richtig einstellen - Alles rund um iOS 26 & iPadOS 26 - mit allen Neuerungen der Benutzeroberfläche - Tipps & Tricks für die iPhone Pro Kamera Dank vieler Screenshots, leicht verständlicher Erklärungen und einer klaren Struktur eignet sich dieses Buch sowohl für Anfänger als auch für Senioren, die eine einfache und sichere Anleitung suchen. Ob iPhone für Einsteiger, iPhone-Pro-Kamera Handbuch oder iPad Handbuch - dieser Ratgeber vereint alle wichtigen Themen in einer Ausgabe. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die ihr Apple iPhone oder iPad Schritt für Schritt kennenlernen und richtig nutzen möchten!
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die erfolgreiche Patientenreise
In diesem Fachbuch steht die Perfektionierung der Patientenreise im Fokus, indem KI(-Management) als Schlüsselfaktor im Gesundheitswesen betrachtet wird. Die strategische Ausrichtung von KI basiert auf drei Schlüsselprinzipien: Innovation, Integration und Stärkung. Der Buchinhalt soll sich auf vier Teile aufgliedern, beginnend mit der Bedeutung der Patientenreise im Gesundheitswesen, gefolgt von der Rolle von KI(-Management) in dieser Reise. Anschließend sollen die Optimierung der Patientenreise durch KI(-Management) aufgezeigt und Erfolgsfaktoren sowie Best Practices dargestellt werden. Teil A: Die Bedeutung der Patientenreise im Gesundheitswesen Teil B: Die Rolle von KI(-Management) in der Patientenreise Teil C: Optimierung der Patientenreise durch KI(-Management) Teil D: KI(-Management) Erfolgsfaktoren und Best Practices Berücksichtigt werden sollen Beiträge zu folgenden Themenbereichen: Einleitung: Konzept und Definition von KI-gestützten Patientenreisen Hauptteil: KI-Triagierung in der Zentralen Notaufnahme: Leistungsvorteile durch digitale EntscheidungssystemeKI-Anwendungen im Dritten Gesundheitsmarkt: Longevity, Prävention und Lebensqualität als strategische ReferenzgrößenRegulatorische Rahmenbedingungen von Künstlicher Intelligenz im GesundheitswesenEntwicklung und Umsetzung von KI-Strategien in GesundheitsdienstenIntegration von KI-Lösungen in bestehende Strukturen und ProzesseEffektive Kommunikation zwischen KI und medizinischem PersonalKI(-Management) bei Prävention, Diagnose, Therapie und MonitoringVerbesserung der Patienteninteraktion durch KI-basierte SystemeOptimierung der Patientenreise durch effektives KI-ManagementImplementierung von KI(-Management) in GesundheitseinrichtungenSchulung von medizinischem Personal im Umgang mit KI-SystemenFallstudien erfolgreicher KI-Anwendungen im PatientenmanagementVerantwortungsbewusster Einsatz von KI in der PatientenbetreuungSchutz sensibler Patientendaten bei der Anwendung von KI-Systemen
Path to Stellar Business Performance Analysis
Business performance analysis is central to any business, as it helps to make or mend products, services, and processes. This book provides several blueprints for setting up business performance analytics (BPA) shops, from process layout for performance measures to tracking the underlying metrics of them using website tools such as Google Analytics and Looker Studio. Delivering satisfying user experiences in the context of overarching business objectives is key to delivering elevated business performance. This book transcends the topic of tracking user behaviors in websites from generic to specific KPI scenario-based tracking using Google Analytics/Google Tag Manager. Business Performance Analysis stands out by helping you create fit-for-purpose and coherent performance analysis blueprints by integrating performance measure creation and website analytics of BPA together. What You Will Learn Design a Business Performance Analysis function Analyze performance metrics with website analytics tools Identify business performance metrics for common product scenarios Who This Book is For Senior leaders, product managers, product owners, UX and web analytics professionals Chapter 1: Vision, Goal, Objectives & Pursuit of Product Innovation.- Chapter 2: Setting up Performance Measures.- Chapter 3: Setting up Performance Frameworks and Creating Blueprints for Success.- Chapter 4: Analysing Business Performance using Website Analytics.- Chapter 5: Improving Business Performance Using Smart User Experience Design.