Knowhow
Essenz der Informatik
Mit der 3. Auflage dieses Buches meistern Sie die Grundlagen der Informatik. Es beschreibt das weite Universum der Informatik und Informationstechnologie. Anhand von Endgeräten wie PC, Tablet und Smartphone sowie eingebetteten Systemen erklärt es die grundlegenden Prinzipien der Informatik und ihre soziale und gesellschaftspolitische Bedeutung. Das Buch richtet sich an alle regelmäßigen Benutzer von IT und insbesondere an Berufstätige, Schüler, Informatik-Studenten und Lehrer. Viele konkrete Beispiele, Illustrationen und Grafiken erklären die relevante IT-Umgebung und bringen Sie für alle interessierten IT-Laien in den richtigen Zusammenhang. Im Einzelnen widmet sich der Autor Bereichen wie: • Büroapplikationen • sozialen Medien • Spielen • Hardwaretrends Von der Geschichte der IT bis zum erfolgreichen Umgang mit Programmiersprachen – Alle Kapitel in diesem Buch schließen mit zehn Fragen zum Inhalt ab, die den Lesern eine Stütze zum gelesenen Inhalt geben und die Kompetenzen erweitern. Ein besonderes Highlight dieses Buches ist das Kapitel zur populären Programmiersprache Scratch, das die Grundlage für einen erfolgreichen Umgang mit dieser Programmiersprache legt. Des Weiteren beschäftigt sich der Autor mit den folgenden Themenschwerpunkten und Teilbereichen der Informatik: • Geschichte der IT • Computer als Hardware • Betriebssystem und Benutzeroberfläche • Netzwerke • Daten und Datenorganisation • IT-Entwicklung und Organisation • Programmierung und Softwareentwicklung • Applikationen • Cloud-Computing • Sicherheit • Information und Medien • Künstliche Intelligenz • Virtuelle Welten • IT, Digitalisierung und Gesellschaft • Installation von Scratch Insgesamt vermittelt dieses Buch über die Informatik einen tiefgreifenden, breiten Überblick über verschiedene Thematiken der Informationstechnologie und ist damit nicht nur für Programmierer geeignet. Einführung.- Ganz kurze Geschichte der IT.- Alles ist Zahl.- Computer als Hardware.- Betriebssystem und Benutzeroberfläche.- Netzwerke.- Daten und Datenorganisation.- IT-Entwicklung.- IT-Organisation.- Programmierung.- Applikationen.- Cloud-Computing.- Sicherheit.- Information und Medien.- Künstliche Intelligenz.- Virtuelle Welten.- IT, Digitalisierung und Gesellschaft.- Installation Scratch.
KI in der Film- und Videoproduktion - Der praktische Einstieg
Dieses Einstiegsbuch zeigt Ihnen, wie Sie die Revolution von KI in der Film- und Videoproduktion für sich nutzen können – ohne Vorkenntnisse und mit sofort anwendbaren Ergebnissen. Lernen Sie, wie Sie mit einfachen Text-Prompts beeindruckende Videos erstellen, Charaktere zum Leben erwecken und professionelle Effekte generieren. Der Autor hat über 20 führende KI-Tools systematisch getestet und bewertet – von Sora und Google Veo 3 bis zu innovativen Audio-Lösungen. Jedes Kapitel kombiniert Fachwissen mit praktischen Workflows und konkreten Anwendungsbeispielen. QR-Codes führen Sie zu ergänzenden Video-Tutorials. Diese 216 Seiten werden Ihre Arbeitsweisen revolutionieren!Sie erhalten Überblickswissen zu folgenden Aspekten:Text-zu-Video-Prompting – Professionelle Formulierungstechniken für realistische VideoergebnisseKI-Plattform-Vergleich – Sora, Kling AI, Runway ML, Veo 3 und weitere Tools im direkten TestBildgenerierung für Filme – Midjourney, Adobe Firefly und Leonardo AI für cinematische BilderBild-zu-Video-Animation – Standbilder mit KI zum Leben erweckenLippensynchronisation – Charaktere realistisch sprechen und singen lassenKonsistente Charaktere – So geht's: Figuren durch ganze Filme hindurch einheitlich darstellenKI-Spezialeffekte – Professionelle Visual Effects ohne teure Software (im Überblick)Stimmen-Cloning – Realistische Text-to-Speech und Voice-Cloning-TechnikenKI-Musikproduktion – Soundtracks und Filmmusik automatisch generierenVideoschnitt mit KI – KI-Funktionen in Adobe Premiere Pro, Final Cut und DaVinci Resolve optimal nutzenGeräusch-Design – Foley-Effekte und Atmosphären per KI erstellen»Ihr nächstes Video wird Sie selbst überraschen.«Thomas Foster ist Musikproduzent, Autor und YouTuber aus Salzburg. Mit seiner Firma Foster Kent produziert er seit über 30 Jahren Jingles und Musik für internationale Radio- und TV-Sender wie RTL, SWR3, NDR2 und News Nation (USA). Auf seinem YouTube-Kanal Thomas Foster Sound & Vision informiert er über Musikproduktion, KI-Tools und Videotechnik.
Inclusive Design for a Digital World
Approach digital design with care, curiosity, and the people most often left out.This book invites you to rethink how we create digital systems, products, and tools, not just to meet accessibility requirements, but to shape a more inclusive future. UX design professor and author Regine Gilbert provides a thoughtful, practical, and global perspective on designing with empathy and intention across websites, apps, games, and emerging technologies like AI, VR, and AR. This expanded edition reflects the rapid evolution of the tech landscape. It features up-to-date guidance on the Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2), the European Accessibility Act, and international standards. It also explores the intersection of AI and accessibility, examining both the promises and risks of machine learning, automated tools, and algorithmic bias. You’ll learn how to ask better questions, challenge assumptions, and design for real human experiences, especially for those historically excluded. Inclusive Design for a Digital World, Second Edition isn’t a checklist or a fix-it manual, it’s a collection of reflections, case studies, questions, and examples that help you design with more people in mind from the start. Whether you’re working on a subway kiosk, an AI chatbot, a learning app, or a video game, inclusive design is about recognizing who’s being left out and doing the work to build systems that allow more people to participate, contribute, and belong. What You Will Learn: Apply WCAG 2.2 and understand how to meet international compliance requirementsNavigate the European Accessibility Act (EAA) and its implications for digital productsDesign inclusive experiences for users with visual, motor, auditory, and cognitive disabilitiesIdentify how AI and machine learning impact accessibility and inclusion—both positively and negativelyIncorporate assistive technologies into your design and testing workflowsCreate accessible mobile apps, websites, video games, and immersive experiences like VR and ARConduct user research and usability testing with diverse participantsBuild inclusive design systems and content architectures from the ground up WHO THIS BOOK IS FOR Designers, developers, researchers, product managers, content strategists, educators, and technologists working to embed inclusion into every phase of the digital product lifecycle, with a special emphasis on those exploring the impact of AI on accessibility. Chapter 1:Designing with Accessibility in Mind.- Chapter 2: If It's Annoying, It's Probably Not Accessible.- Chapter 3: Accessible ≠ Inclusive: The Compliance Trap.- Chapter 4: Assistive Technologies and Inclusive Experiences.- Chapter 5: Inclusive Design Research.- Chapter 6: Information Architecture and Design Systems.- Chapter 7: Usability Testing as a Journey - Listening, Learning, and Building Trust.- Chapter 8: Planning and Implementation of Inclusive design.- Chapter 9: Mobile Accessibility and Inclusive App Design.- Chapter 10: Gaming Accessibility.- Chapter 11: Entertainment and Accessibility.- Chapter 12: Beyond the Web.
Word 2024 - Stufe 1: Grundlagen
Leicht nachvollziehbare Anleitungen mit Bildern Übungsbeispiele auch zum Download Tipps und Tricks für effizientes Arbeiten im Alltag Das Office-Programm Word ist im Alltag unverzichtbar, sei es beruflich, privat oder im Studium. Erlernen auch Sie den sicheren und professionellen Umgang mit Word 2024! Dieses Handbuch ist systematisch wie ein Kurs aufgebaut. Mit leicht nachvollziehbaren Anleitungen, anschaulichen Beispielen und praxisnahen Übungen führt es Einsteiger ohne Vorkenntnisse von Grund auf in die Textverarbeitung ein. Für erfahrene Anwender dient es als praktisches Nachschlagewerk. Schritt für Schritt entdecken Sie die unzähligen Funktionen und Möglichkeiten, die Word bietet. Erfahren Sie, wie Sie u. a. Formatvorlagen gezielt einsetzen, das Seitenlayout gestalten, Bilder einfügen, Serienbriefe erstellen sowie die Rechtschreibprüfung und Silbentrennung nutzen. Die beiden Autoren kennen aus ihrer langjährigen Erfahrung als Dozenten in der Erwachsenenbildung die typischen Fragen rund um Word, zeigen hilfreiche Lösungen und geben Tipps, die Ihre Arbeit spürbar erleichtern. Aus dem Inhalt: Allgemeine Eingabe- und Korrekturtechniken Intelligente, KI-gestützte Rechtschreib- und Grammatikhilfen nutzen Dokumente u. a. mit Schriften, Bildern und grafischen Elementen gestalten Text mit automatischen Aufzählungen und Nummerierungen versehen Effiziente Textformatierung mit Formatvorlagen Tabellen nutzen Individuelle Seitenlayouts einrichten Kopf- und Fußzeilen inklusive Seitenzahlen hinzufügen Dokumente speichern, drucken und weitergeben Arbeiten im Team Eigene Dokumentvorlagen erstellen und schützen Einführung in den Seriendruck
Metaverse
The development of the Internet, particularly the World Wide Web, is currently reaching its limits – both technically and in socio-cultural and economic terms. As a solution, a new form of the Internet is being promised: one that aims to overcome the boundaries between the real and virtual worlds and merge reality with digitality – the metaverse. Technical, semantic, and organizational aspects are closely intertwined in this vision. But what does this mean upon closer examination? What technological and engineering challenges must be overcome to enable such a fusion? What economic opportunities arise – and which ones might be off-limits? How can we ensure the creation of an open and universally accessible metaverse? And how can we prevent a scenario in which a few large providers impose their proprietary visions on this new space? This book aims to provide answers to these questions. In the current edition, recent trends and the role of artificial intelligence in the metaverse have also been added. Metaverse?.- Where from... where to... or: what is it, really?.- The merging of worlds and...verses.- Another dimension: Economic convergence.- What must not be missing: Critique.- The real vision.- Now is the time to build!!.- Postscript 1 – Because it’s so current: Artificial Intelligence in the Metaverse.
Affinity Publisher (3. Auflg.)
Ihr verlässlicher Begleiter zu Affinity Publisher 2.6 - aktuell in 3. Auflage aus dem November 2025. Mit diesem praxisorientierten Handbuch zu Affinity Publisher 2.6 halten Sie den Leitfaden für professionelles Publishing in Händen – ob Sie Broschüren, Magazine, Bücher oder digitale Publikationen erstellen möchten. Auf über 600 Seiten führt Sie Christian Denzler systematisch durch alle Funktionen von Affinity Publisher: von der grundlegenden Layoutgestaltung über typografische Feinheiten bis hin zu komplexen Workflows mit Master-Seiten und automatisierten Prozessen. Besonders wertvoll für Ihre tägliche Arbeit sind die zahlreichen Praxistipps zur effizienten Dokumentorganisation, zur Bildintegration und zur optimalen Druckvorbereitung. Das Buch wächst dabei mit Ihren Anforderungen und begleitet Sie von den ersten Schritten bis hin zu anspruchsvollen Projekten. So entwickeln Sie sich zum Layout-Profi und erschließen sich alle Möglichkeiten, die Affinity Publisher für zeitgemäßes Publishing bietet. Was bietet Ihnen das Handbuch? Professionelles Publishing leicht gemacht Sparen Sie Zeit und Ressourcen: Dieses Handbuch macht Sie mit allen Features von Affinity Publisher vertraut – ohne Umwege. Von der Seitengestaltung bis zur Druckvorbereitung lernen Sie alles für erfolgreiche Print- und Digital-Projekte, kompakt und praxisorientiert aufbereitet. Praxis, die überzeugt Mit den Workshops des Buchs setzen Sie Gelerntes sofort um: Sie folgen bewährten Workflows und nutzen professionelle Techniken für Ihre Layouts. Ob Sie Einsteiger*in sind oder Ihre Fähigkeiten vertiefen möchten: Das Buch passt sich Ihrem Kenntnisstand an. Hilfreich für jedes Projekt Egal ob Print oder Digital: Christian Denzler erklärt ausführlich, wie Sie Affinity Publisher flexibel für verschiedene Medienformate einsetzen. Dabei wechseln Sie mühelos zwischen verschiedenen Publikationsarten und bereiten Ihre Inhalte optimal auf. Zum Download Alle Beispieldateien zum Mitarbeiten der Workshops, Tastenkürzellisten und Linklisten finden Sie nach dem Kauf des Buchs hier auf der Seite zum kostenfreien Download.Aus dem Inhalt: Arbeitsoberfläche und Bedienung: Panels und Werkzeuge, Studio Link und die Personas Grundlegende Layoutgestaltung: Dokumente anlegen, Seiten und Master-Seiten Praktische Hilfsmittel: Ebenen, Lineale, Raster, Assets Formen und Farben: Formwerkzeuge, Zeichenwerkzeuge, Farbfelder, Verläufe und Farbdesigns, Konturen Typografie und professionelle Textformatierung: Textarten, Textumfluss, Textstile, Listen Mengensatz gekonnt organisieren: Ein Layout anlegen; die neue Buchfunktion; Fußnoten, Inhaltsverzeichnis und Index; Hyperlinks, Sektionsassistent, Felder, Anpinnen-Funktion, Tabellen Effiziente Bildintegration und Bildbearbeitung: Bilder platzieren, verlinken, einbetten, Ressourcenverwaltung, Anpassungsebenen, Maskierungsebenen, Effekte, Stile, Arbeiten mit der Photo-Persona Vorbereitung für den Druck und Ausgabe-Optimierung: Reinzeichnung, Farbverwaltung, Transparenzreduzierung, Separation, Checkliste, Proof, Paket, Drucken und Exportieren für verschiedene Medienformate (Print und Digital) Datenzusammenführung für personalisierte Publikationen Maschinelles Lernen Affinity Publisher auf dem iPad Leseprobe (PDF-Link)Über den Autor:Christian Denzler sammelte nach einer klassischen Lehre als Polygraf in der Schweiz und einer Weiterbildung zum Techno-Polygraf Erfahrungen in Druckereien sowie Kreativ- und Produktionsagenturen.
Ethische KI in der Praxis. Die 7 Säulen und 33 Sprichwörter für KI-Werte-Leitlinien in Unternehmen
Künstliche Intelligenz ist nicht länger Zukunftsmusik – sie gestaltet bereits heute den Arbeitsalltag. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass Teams durch KI nicht nur effizienter, sondern auch hochwertiger, reflektierter und verantwortungsvoller arbeiten? „Ethische KI in der Praxis“ von Martha Giannakoudi ist der unverzichtbare Kompass in dieser neuen Ära. Das Buch liefert mehr als nur abstrakte Theorien und bietet ein robustes Fundament, das auf 7 entscheidenden Säulen wie Menschenzentriertheit, Qualität, Ethik, Datenschutz und Transparenz aufbaut. Das Herzstück sind jedoch 33 kraftvolle Sprichwörter. Sie übersetzen komplexe Wertefragen in eingängige Bilder und machen Ethik im Alltag lebendig und anwendbar. Der Ansatz des Buches befähigt Teams und Führungskräfte, eine Kultur zu schaffen, in der menschliche Intelligenz nicht verkümmert, sondern durch den bewussten Einsatz von KI wächst, die Arbeitsqualität nachhaltig steigt und das entscheidende Vertrauen in die neue Zusammenarbeit gesichert wird. Praxisnahe Interviews mit führenden Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung, Kunst und Religion schlagen gemeinsam mit der fundierten Erfahrung der Autorin die entscheidende Brücke von der Debatte zur erfolgreichen Umsetzung. Ein Wegweiser für alle, die KI-Systeme nicht nur implementieren, sondern meistern wollen. Einleitung.- Grundlagen der Künstliche Intelligenz.- Die 7 Säulen und 33 Sprichwörter für KI-Werte-Leitlinien.- Mensch-Maschine Interaktionsmodelle – ein Schlüsselfaktor für die Transparenz und Akzeptanz von KI-Technologien.- Ein Exkurs zum EU-AI Act und wichtige Punkte für Unternehmen.- Handlungsplan zur Umsetzung der KI-Leitlinien.- Experteninterviews aus Wirtschaft, Beratung und Forschung.- Fazit und Ausblick.
Web3 Development with Angular
This book is a comprehensive guide that will help you create blockchain-based web applications using Angular, a powerful framework that, while not the most popular choice in the Web3 community, offers distinct advantages. Suitable for both junior developers with some knowledge of front-end development and senior developers transitioning into Web3 development, this book will equip you with the tools necessary for building web applications. You will be introduced to basic blockchain concepts, exploring the most common use cases and explaining what you need to know as a web developer working in Web3. In this context, the book also addresses common challenges you might encounter as a developer and offers practical solutions to overcome them, ensuring your projects move beyond mere exploration to deliver tangible results. Beyond the absolute basics, this book will help you become familiar with the fundamental concepts behind the Ethereum blockchain. It will guide you in exploring and applying essential topics such as wallets and providers. Following this, the book delves deeply into a detailed exploration of smart contracts and the practical aspects of implementing smart contracts and DApps. A major portion of the book is devoted to helping you become competent in using Angular for Web3 development. To do this, it provides a detailed, step-by-step walkthrough for building a Web3 application from scratch, enabling you to understand Angular's strengths in creating robust and scalable applications. By providing a thorough theoretical foundation accompanied by detailed practical exploration, this book will empower you to navigate the complexities of Web3 without getting bogged down in overly technical jargon. You Will Learn: The foundational concepts of blockchain technology and smart contract development.How to effectively integrate blockchain into web applications, addressing common pitfalls and challenges.A step-by-step approach to building Web3 applications using Angular, highlighting its strengths.Practical examples and case studies that illustrate the application of Web3 technologies in real-world scenarios. Who is this book for: Developers eager to transition into Web3 development, including both senior and junior developers with a basic understanding of frontend development who want to learn how to harness the potential of blockchain technology in their projects. Chapter 1 - Web3.- Chapter 2 - Blockchain.- Chapter 3 - Use Cases.- Chapter 4 - Pros and Cons of Blockchain.- Chapter 5 - Blockchain Applications.- Chapter 6 - Wallets.- Chapter 7 - Providers.- Chapter 8 - Smart Contracts and Decentralized Applications.- Chapter 9 - Web Development with Angular. - Chapter 10 - Web3 Development with Angular.
Entscheidungsorientiertes Life Cycle Sustainability Assessment
Jan-Linus Popien entwickelt mit dem entscheidungsorientierten Life Cycle Sustainability Assessment (eoLCSA) einen neuen Ansatz zur Bewertung und Gestaltung von Produktionssystemen entlang der drei Nachhaltigkeitsdimensionen. Aufbauend auf Rechnungswesen und Life Cycle Management wird die ökonomische Wirkungsabschätzungsmethode DEALA samt Leitfaden entwickelt und in das eoLCSA integriert. Ziel ist eine transparente, anschlussfähige und standardnahe Entscheidungsunterstützung. Zur Anwendung dient die Batteriewertschöpfungskette. In einer Fallstudie wird sie umfassend hinsichtlich ihrer Auswirkungen analysiert. Zudem wird ein lineares Optimierungsmodell zur Gestaltung der Batteriewertschöpfungskette unter Berücksichtigung politischer Vorgaben wie der EU-Batterieverordnung und des Critical Raw Materials Act entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, wie das eoLCSA als Bewertungs- und Entscheidungswerkzeug eingesetzt werden kann, um Zielkonflikte zwischen Nachhaltigkeitsdimensionen systematisch zu bewerten und Gestaltungsoptionen für Unternehmen und Politik abzuleiten. Einleitung.- Grundlegende Konzepte zur Nachhaltigkeitsbewertung industrieller Produktionssysteme.- Konzeption und Entwicklung des eoLCSA.- Fallstudie zum Einsatz des eoLCSA zur Bewertung und Gestaltung einer Batteriewertschöpfungskette.- Kritische Würdigung und Ausblick.- Zusammenfassung.
The Evolune Metaverse
Welcome to "Evolune," a far-reaching adventure set in the year 11000, where the frontiers of Virtual Reality (VR), AI, Blockchain technology, and the Metaverse converge. In this advanced future, we explore the profound capabilities of a metaverse platform known as Evolune, which enables you to jump between universes. This realm is ruled by the powerful King Duncan and his corporate empire, The Gnos. This narrative intertwines with a mission to secure the potent Evolune energy, navigate diverse planetary systems, and resist the tyranny of The Gnos. As you step into the role of an astronaut, warrior, and scientist, this book serves as both a guide and a companion. Each chapter, depicted as a unique planet within the Evolune universe, delves into the intricacies of cutting-edge technologies. With a focus on Generative AI solutions, the revolutionary potential of blockchain, and the transformative capabilities of computational graphics, we embark on a journey to unravel these complex domains. Through a blend of immersive storytelling, detailed technical descriptions, and practical insights, the narrative is designed to demystify these technologies while integrating the lore of Evolune. Part fiction, part field guide, The Evolune Metaverse caters to a diverse audience—from Metaverse and spatial computing visionaries and blockchain developers to Generative AI engineers and technology enthusiasts and is tailored to broaden your horizons and deepen your comprehension of these rapidly evolving fields. We discuss practical applications, ethical considerations, and visionary future directions of AI, Blockchain, and the Metaverse to equip you with the knowledge and skills necessary to innovate and excel. You Will: Explore key developments in, virtual reality (VR) and digital twins business applicationsLearn about the revolution of spatial computing with a focus on VR glasses and consumer headsets Learn the latest in hyper-realistic graphic design Explore Machine Learning/Generative AI solutions Understand Blockchain technologies, the use of smart contracts and its applications Understand the legal, ethical and security implications This is for: Metaverse, VR and spatial computing developers, game designers, blockchain developers and othertech enthusiasts who are interested in the latest developments of VR, metaverse and the decentralised web. Chapter 1: Planet Celestor - Introduction to Artificial Intelligence and the Metaverse Chapter.- 2: Generative AI Solutions for Creativity and Prediction on Planet Tibara Chapter.- 3: Blockchain: The Foundation of Digital Trust on Planet Tenrai.- Chapter 4: Planet Epsilon: Synergies Between AI, ML, Blockchain, and Beyond.- Chapter 5: Planet Zeta: Unveiling the Metaverse and Digital Twins.- Chapter 6: Powering the Pixel: The Evolution of GPUs and Their Role in Modern Computing.- Chapter 7: Planet Eta - Navigating Legal, Ethical, and Security Landscapes in the Digital Age.- Chapter 8: Planet Vire -- The Apex of Digital Realism and Spatial Interaction.- Chapter 9: Planet Synthara -- Blueprints for Integrated Digital Ecosystems.- Chapter 10: The Next Wave: Projecting the Evolution of AI and Decentralized Technologies.- Epilogue.
Prompt Engineering
Prompt Engineering - Die Kunst, mit KI zu sprechen von Fabian Lang zeigt, wie man Sprachmodelle wie ChatGPT gezielt steuert, ihre Grenzen versteht und ihr volles Potenzial entfesselt.Von den technischen Grundlagen moderner KI über die Psychologie guter Prompts bis hin zu konkreten Strategien, Hacks und Praxisbeispielen führt dieses E-Book Schritt für Schritt durch die Welt des Prompt Engineerings. Es erklärt, wie man durch präzise Anweisungen, klare Struktur und kreatives Denken bessere, relevantere und verlässlichere Ergebnisse erzielt – egal ob im Berufsalltag, beim Schreiben, Programmieren oder Forschen.Abgerundet mit 25 sofort umsetzbaren Tipps bietet dieses E-Book alles, was man braucht, um vom passiven KI-Nutzer zum aktiven Gestalter intelligenter Dialoge zu werden.Aus dem Inhalt:Einleitung: Warum Prompt Engineering wichtig ist Wie funktioniert ein Sprachmodell? Grundlagen: Was ist Prompt Engineering? Techniken des Prompt Engineerings Konfiguration, Optimierung & Prompting Hacks Fazit: 25 Tipps zum Abschluss Zum Autor:Prof. Dr. Fabian Lang ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Hannover und forscht zu digitaler Transformation, Analytics und Künstlicher Intelligenz sowie unternehmerischer Entscheidungsunterstützung. Mit langjähriger Erfahrung in Wissenschaft und Praxis vermittelt er komplexe Technologien verständlich und praxisorientiert.
Der Einfluss von Computer Vision Systemen auf Unternehmen
Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Computer Vision Systemen (CVS) auf den Wertbeitrag von Unternehmen. Fortschritte in den Bereichen Hardware, Netzwerkarchitektur und analytischen Methoden ermöglichen es, den menschlichen Prozess des Sehens, Erkennens und Entscheidens vollständig zu automatisieren. Daraus entsteht für Unternehmen ein immenses Potential durch den zielgerichteten Einsatz von CVS, den generierten Wert positiv zu beeinflussen oder gänzlich neue zu entwickeln. Mithilfe eines Mixed-Methods-Ansatzes wurden relevante Einflussfaktoren sowie deren Wechselwirkungen innerhalb des Forschungsbereichs analysiert. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Wertbeitrag und den damit verbundenen Geschäftsmodellen. Die Ergebnisse der qualitativen und quantitativen Studien mündeten in ein theoretisches Modell, das zentrale Zusammenhänge offenlegt. Auf dieser Basis wurden Gestaltungsempfehlungen für die erfolgreiche Einführung von CVS entwickelt. Damit leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen und wertschöpfenden Integration von CVS in Unternehmen sowie zu deren wissenschaftlicher Betrachtung. EINLEITUNG.- NOTWENDIGKEIT DER BETRACHTUNG VON COMPUTER VISION SYSTEMEN IN UNTERNEHMEN.- FORSCHUNGSRAHMEN UND -DESIGN.- GANG DER ARBEIT.- DISKUSSION DER FORSCHUNGSERGEBNISSE.- FAZIT UND AUSBLICK.
CAFM-Handbuch
Der effiziente Einsatz der Digitalisierung und Informationstechnik (IT) im Immobilien- und Facility Management (FM) stellt eine große Herausforderung und ein Erfolgsfaktor für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dar. Das Handbuch erläutert alle Aspekte, die bei der erfolgreichen Einführung von Computer Aided Facility Management (CAFM) sowie weiterer Technologien zu beachten sind. Einsatzbereiche, Nutzenpotenziale und Prozesse des (CA)FM sowie Wirtschaftlichkeitsberechnungen werden präsentiert. In der vollständig überarbeiteten Neuauflage werden aktuelle IT- und Digitalisierungstechnologien im FM erörtert, darunter Building Information Modeling (BIM), Internet of Things, Big Data, Künstliche Intelligenz, Digital Workplace, Flächenoptimierung, CAFM und ERP, Blockchain, Cloud Computing, IT-Integration, ESG, Energiemanagement, Network FM, Cybersicherheit, Simulation sowie Datenerfassung und –pflege im FM. - Motivation.- Zum Verhältnis von Facility Management und CAFM.- Der CAFM-Markt.- Anwendungsfelder für den IT-Einsatz im FM.- Geschäftsprozesse im FM.- Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von CAFM.- IT-Grundlagen für FM.- CAFM-Software und CAFM-Systeme.- Datenerfassung und Datenmanagement im FM.- CAFM-Software und ihre IT-Umgebung.- Building Information Modeling.- Cloud Computing im FM.- Internet of Things im FM.- Big Data und Analytics im FM.- Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen im FM.- Digital Workplace und FM.- Energiemanagement und FM.- Netzwork FM.- ESG-Reporting.- ERP und CAFM.- Simulationsansätze im FM.- Cyber Security im FM.- Das CAFM-Richtlinienwerk der GEFMA.- CAFM-Einführungsstrategien.- Auswahl und Einführung einer CAFM-Software.- Consulting im CAFM.- Reifegradmodelle der Digitalisierung.- Trends und Perspektiven im CAFM.- Anhänge.- Sachverzeichnis.
Procedural Content Generation for Games
Learn to procedurally generate 3D content for your next game or simulation using the Blender Python API and geometry nodes. Automate parts of your asset creation pipeline while producing a starter library of environments, weapons, and other objects ready to use in your next Unreal project. You will start by getting comfortable with generating geometry in Blender Python by automating hand modeling basics, like blocking out weapon meshes by combining primitives and manipulating them with your favorite operators and modifiers. After that you’ll take a deep dive in geometry nodes and tackle projects such as adding Voronoi cracks and creating sliceform versions of any mesh. Building on your Blender Python skills, you’ll progress to fractal methods for generating realistic terrain, followed by grammar-based approaches such as L-systems for producing lifelike plants. Prefer environments based on real-world locations? Find out how to generate 3D contents based on GIS data, such as city skylines from building footprints, and 3D terrain from Digital Elevation Models (DEM). Along the way, you will also learn techniques for incorporating parametric modeling into your procedural system to optionally control chosen aspects of the generation process, to ensure that only meaningful variations coherent with the overall design are produced. Whether you are looking to generate stylized content that aligns with your artistic vision, or realistic environments true to their real-world counterparts, this book will add a variety of practical (and fun) techniques to your procedural generation arsenal. What You Will Learn ● Automate 3D modeling steps traditionally done by hand with the Blender Python API and geometry nodes ● Access Blender features such as nodes, modifiers, and operators from scripts ● Programmatically generate stylized as well as realistic game assets and environments ● Combine parametric modeling with procedural generation to control chosen aspects of the creative process and influence the types of variations in the output Who Is This Book For This book is for software developers who want to procedurally generate 3D assets and environments for their game or simulation project. Readers with high-level understanding of the 3D content pipeline and either already using Blender or are interested in learning the basics on their own would benefit from the book. In addition, the ideal readers will already know some Python basics or are motivated to pick them up along the way from resources outside the book. Chapter 1: Overview of Procedural Content Generation Methods.- Chapter 2: Blender Python Game Weapon Generator: Part 1.- Chapter 3: Blender Python Game Weapon Generator: Part 2.- Chapter 4: Generating Materials with Geometry Nodes, Python, and Shader Nodes.- Chapter 5: Editing and Generating Meshes with Geometry Nodes.- Chapter 6: Fractal Terrain Generation.- Chapter 7: L-Systems for Plant Generation.- Chapter 8: GIS Based Generation Part 1 - Skylines from Building Footprints.- Chapter 9: GIS Based Generation Part 2 - Terrain from Digital Elevation Models (DEM).- Chapter 10: Import Generated Geometry Into Unreal.
iPhone und iPad
Alle iPhone- und iPad-Features in einem verständlichen Handbuch - ideal für Einsteiger und Senioren Dieses umfassende iPhone- und iPad-Handbuch ist der perfekte Ratgeber für alle, die ihr Apple-Gerät besser verstehen und optimal nutzen möchten - ob Einsteiger, Umsteiger oder Senioren. Schritt für Schritt werden die wichtigsten Funktionen erklärt: - Grundlagen und erste Schritte mit dem iPhone oder iPad - Apps installieren und sicher nutzen (App Store, Apple Music, Kamera und mehr) - Datenschutz & Privatsphäre richtig einstellen - Alles rund um iOS 26 & iPadOS 26 - mit allen Neuerungen der Benutzeroberfläche - Tipps & Tricks für die iPhone Pro Kamera Dank vieler Screenshots, leicht verständlicher Erklärungen und einer klaren Struktur eignet sich dieses Buch sowohl für Anfänger als auch für Senioren, die eine einfache und sichere Anleitung suchen. Ob iPhone für Einsteiger, iPhone-Pro-Kamera Handbuch oder iPad Handbuch - dieser Ratgeber vereint alle wichtigen Themen in einer Ausgabe. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für alle, die ihr Apple iPhone oder iPad Schritt für Schritt kennenlernen und richtig nutzen möchten!
Künstliche Intelligenz im Einsatz für die erfolgreiche Patientenreise
In diesem Fachbuch steht die Perfektionierung der Patientenreise im Fokus, indem KI(-Management) als Schlüsselfaktor im Gesundheitswesen betrachtet wird. Die strategische Ausrichtung von KI basiert auf drei Schlüsselprinzipien: Innovation, Integration und Stärkung. Der Buchinhalt soll sich auf vier Teile aufgliedern, beginnend mit der Bedeutung der Patientenreise im Gesundheitswesen, gefolgt von der Rolle von KI(-Management) in dieser Reise. Anschließend sollen die Optimierung der Patientenreise durch KI(-Management) aufgezeigt und Erfolgsfaktoren sowie Best Practices dargestellt werden. Teil A: Die Bedeutung der Patientenreise im Gesundheitswesen Teil B: Die Rolle von KI(-Management) in der Patientenreise Teil C: Optimierung der Patientenreise durch KI(-Management) Teil D: KI(-Management) Erfolgsfaktoren und Best Practices Berücksichtigt werden sollen Beiträge zu folgenden Themenbereichen: Einleitung: Konzept und Definition von KI-gestützten Patientenreisen Hauptteil: KI-Triagierung in der Zentralen Notaufnahme: Leistungsvorteile durch digitale EntscheidungssystemeKI-Anwendungen im Dritten Gesundheitsmarkt: Longevity, Prävention und Lebensqualität als strategische ReferenzgrößenRegulatorische Rahmenbedingungen von Künstlicher Intelligenz im GesundheitswesenEntwicklung und Umsetzung von KI-Strategien in GesundheitsdienstenIntegration von KI-Lösungen in bestehende Strukturen und ProzesseEffektive Kommunikation zwischen KI und medizinischem PersonalKI(-Management) bei Prävention, Diagnose, Therapie und MonitoringVerbesserung der Patienteninteraktion durch KI-basierte SystemeOptimierung der Patientenreise durch effektives KI-ManagementImplementierung von KI(-Management) in GesundheitseinrichtungenSchulung von medizinischem Personal im Umgang mit KI-SystemenFallstudien erfolgreicher KI-Anwendungen im PatientenmanagementVerantwortungsbewusster Einsatz von KI in der PatientenbetreuungSchutz sensibler Patientendaten bei der Anwendung von KI-Systemen
Path to Stellar Business Performance Analysis
Business performance analysis is central to any business, as it helps to make or mend products, services, and processes. This book provides several blueprints for setting up business performance analytics (BPA) shops, from process layout for performance measures to tracking the underlying metrics of them using website tools such as Google Analytics and Looker Studio. Delivering satisfying user experiences in the context of overarching business objectives is key to delivering elevated business performance. This book transcends the topic of tracking user behaviors in websites from generic to specific KPI scenario-based tracking using Google Analytics/Google Tag Manager. Business Performance Analysis stands out by helping you create fit-for-purpose and coherent performance analysis blueprints by integrating performance measure creation and website analytics of BPA together. What You Will Learn Design a Business Performance Analysis function Analyze performance metrics with website analytics tools Identify business performance metrics for common product scenarios Who This Book is For Senior leaders, product managers, product owners, UX and web analytics professionals Chapter 1: Vision, Goal, Objectives & Pursuit of Product Innovation.- Chapter 2: Setting up Performance Measures.- Chapter 3: Setting up Performance Frameworks and Creating Blueprints for Success.- Chapter 4: Analysing Business Performance using Website Analytics.- Chapter 5: Improving Business Performance Using Smart User Experience Design.
Predictive Communication Intelligence
In einer Zeit, in der Daten in Echtzeit verfügbar sind und Entscheidungen immer schneller getroffen werden müssen, reicht es nicht mehr, Kommunikationsmaßnahmen rückblickend zu bewerten und manuell zu erledigen. Predictive Communication Intelligence (PCI) ist der Schlüssel zu einer neuen Ära: weg von nachträglicher Analyse, hin zu präzisen, evidenzbasierten Handlungsempfehlungen und automatisierten Next-Best-Actions. Geschrieben von einem interdisziplinären Expertenteam aus Wissenschaft, Beratung und Unternehmenspraxis, liefert dieses Buch nicht nur Werkzeuge und Methoden, sondern inspiriert zu einem Paradigmenwechsel: Kommunikation nicht nur beobachten, sondern die Zukunft aktiv gestalten – vorausschauend, präzise und wirkungsorientiert. Einleitung.- Was ist Predictive Communication Intelligence?.- Strategische Relevanz von PCI ab 2025.- Technologische Grundlagen und Voraussetzungen.- Anwendungsszenarien in der Unternehmenskommunikation.- Implementierung von PCI in der Kommunikationsabteilung.- Organisatorische Voraussetzungen und Change-Management.- Herausforderungen, ethische Aspekte und Ausblick.
Fit fürs Studium - Elektrotechnik
Das Studium der Elektrotechnik hält so manche Herausforderung bereit, und zwar von Beginn an. Bereiten Sie sich gezielt vor: Mit diesem Buch spüren Sie Wissenslücken aus dem »Schulstoff« auf und schließen sie auch gleich. Uwe Post klärt wichtige Grundkonzepte anschaulich und verständlich. Nutzen Sie Simulationssoftware, um Schaltungen ohne spezielle Hardware direkt am Computer zu testen. Mit Übungen und Lösungen, ideal zum Selbststudium. So gehen Sie gut vorbereitet an den Start!Aus dem Inhalt:Mathematische GrundlagenSpannung, Strom und WiderstandMagnetfelder und InduktionGleich- und WechselrichterWie Motoren und Generatoren funktionierenDigitale Schaltkreise und LogikbausteinePraktische Projekte mit MikrocontrollernKomplettes InhaltsverzeichnisLeseprobe (pdf-link)Über den Autor:Uwe Post, Jahrgang 1968, ist Diplom-Physiker, IT-Profi, Fachbuch- und Science-Fiction-Autor. Außerdem unterrichtet er privat – und dabei geht es meist um den Übergang von der Schule zum Studium.
Mathematik nach Feierabend
Mathematische Prinzipien unterhaltsam erklärt. Mit vielen Knobeleien, Geschichten und Rätseln.Mathematik muss nicht schwierig sein! In diesem Buch finden Sie kleine Geschichten und Rätseleien, die Ihnen grundlegende mathematische Prinzipien näherbringen. Dazu brauchen Sie lediglich Ihre Vorkenntnisse aus der Mittelstufe, ein bisschen Zeit und eine gute Portion Neugier. Der erfahrene Didaktiker Benno Grabinger sorgt mit intuitiven Beispielen aus dem Alltag und kleinen Mitmach-Projekten mit Tabellenkalkulationen für Unterhaltung und viele Aha-Momente. Lernen Sie Mathematik von einer neuen Seite kennen!Mathematik neu entdeckt Mathematik für Mathe-Muffel Um die mathematischen Zusammenhänge in diesem Buch zu verstehen, brauchen Sie nur Ihre Vorkenntnisse aus der Mittelstufe. Der Autor erklärt prägnant und intuitiv die grundlegenden Begriffe und Sachverhalte aus der Welt der Mathematik. Praxisbeispiele zum Mitmachen Mit Excel, Calc oder Numbers können Sie selber aktiv werden: Kleine Projekte zum Ausprobieren zeigen Ihnen, mit welchen Handgriffen und Befehlen Sie eine Tabellenkalkulation verwenden können. Unterhaltsame Rätseleien aus Kunst und Kultur Wie lange dauern eigentlich Glückssträhnen? Wie verläuft die Naht um einen Tennisball? Was bewirkt der Goldene Schnitt? Was ist das Hexen-Einmaleins? Verblüffende Antworten auf all diese Fragen und mehr finden Sie in diesem Buch. Aus dem Inhalt: Roulette und das Gesetz der großen Zahlen Chevalier de Méré und die Kombinatorik Dreieckszahlen und der goldene Schnitt Palindromzahlen Die Mathematik der Tennisbälle Magische Quadrate Lotto und Gewinnwahrscheinlichkeiten Figurierte Zahlen Wurstpellen und die Ellipsengleichung Das Reuleaux-Dreieck Leseprobe (PDF-Link)Hier können Sie das Material zum Buch herunterladen: Die Übungsdateien in Excel und Numbers sowie kurze Tutorial-Filme zu den Übungen.
Microsoft Teams Die verständliche Anleitung (3. Auflg.)
Teamwork, Collaboration, hybrides Arbeiten? Mit diesem verständlichen und umfassenden Einstieg setzen Sie Microsoft Teams gekonnt in vollem Umfang ein. Schritt für Schritt lernen Sie die Möglichkeiten der Software kennen – damit Sie sicher mit Ihrem Team in Kontakt treten. Vom einfachen Chat über interaktive Videokonferenzen und effizientes Aufgabenmanagement bis hin zur gemeinsamen Echtzeit-Bearbeitung von Dateien und Projekten: Erfahren Sie, wie Sie Ihr hybrides Arbeitsumfeld professionell und effizient gestalten. Nicole Enders gibt Ihnen in diesem Ratgeber wertvolle Tipps und Tricks für die tägliche Arbeit mit Microsoft Teams und dessen Integration in Microsoft 365 an die Hand.Aus dem Inhalt:Was ist und was kann Teams heute?Teams einrichten und personalisierenMit Kollegen digital kommunizierenDokumente teilen und verwaltenGemeinsam in Echtzeit arbeitenEffizient hybrid arbeitenTeamarbeit übersichtlich gestaltenInteraktive Besprechungen durchführenEin Intranet für die TeamarbeitGovernance – mit Analysetools im BlickIntegration mit Microsoft 365Microsoft Teams im BildungsbereichÜber die Autorin:Nicole Enders ist Microsoft Most Valuable Professional für Microsoft 365 und Managing Consultant für Microsoft-basierte Collaboration-Lösungen bei der CONET Solutions GmbH.Komplettes Inhaltsverzeichnis Leseprobe (pdf-ink)
BIM auf der Baustelle: Zwischen Modell und Realität
Die Bauindustrie ist durch ihre dezentrale Struktur geprägt und bietet noch erhebliches Potenzial für digitale Innovationen. Diese sind dringend notwendig um aus Branchensicht zu einer Produktivitätssteigerung sowie zur Erreichung der Klimaschutzziele maßgeblich beizutragen. Dieses Kompendium fasst aktuelle Sichtweisen und Herangehensweise zum Thema Digitalisierung, BIM und Nachhaltigkeit führender deutscher Bauunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Das Ziel ist die Aufklärung und Dokumentation des aktuellen Status quo in der Bauindustrie in Bezug auf die innovativen Themenfelder, um die Durchdringung weiter zu steigern und die technologischen Ansätze für andere Bauunternehmen und Projektbeteiligte nutzbar zu machen sowie beständig weiterzuentwickeln. Es werden Grundlagen der Digitalisierung im Bauwesen, aktuelle Herausforderungen sowie intelligente Lösungsansätze nach dem Motto „von der Praxis – für die Praxis“ dargestellt. 1. Einleitung und Hintergrund.- 2. BIM Grundlagen.- 3. Anwendung der BIM-Methode für die nachhaltige Quartiersentwicklung am Behrens-Ufer Berlin.- 4. Digitale Bauprozesse.- 5. Value-Engineering für die Planung und Ausführung am Beispiel der Kreispolizeibehörde Bergheim.- 6. Vom Modeling zum Management – aufgezeigt anhand eines Praxisbeispiels.- 7. Digitale Transformation im Infrastrukturbau: Erfahrungen und Chancen.- 8. Brückenbau im Wandel: BIM-Anwendungen für Deutschlands längste Straßenbrücke.- 9. Erste Schritte bei der BIM-basierten Abrechnung im kommunalen Verkehrswege- und Tiefbau.- 10. Digitales Bauen und BIM in Infrastruktur, Ingenieurbau und Hochbau.- 11. Brücken bauen zwischen Erwartungen und Erfolg.- 12. Ohne Standards und strukturierte Prozesse gibt es keine Digitalisierung!.- 13. Wie BIM den Weg aus der Forschung und Entwicklung ins operative Geschäft findet.- 14. BIM und Recht für ausführende Firmen.
Cyberresilienz in der Praxis
Das Essential bietet einen praxisnahen Leitfaden für Unternehmen, die ihre Cyberresilienz systematisch aufbauen wollen. In sechs Schritten werden zentrale Aufgaben wie Risikoanalyse, Maßnahmenplanung, Einhaltung von Anforderungen, Einbindung von Beteiligten, Fortschrittskontrolle und langfristige Verankerung behandelt. Ziel ist es, technische und organisatorische Schutzmaßnahmen nachvollziehbar zu strukturieren und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen zu stärken. Das Buch richtet sich an IT-Verantwortliche, angehende Informationssicherheitsbeauftragte und Entscheider:innen im Mittelstand, die eine tragfähige Grundlage für den Umgang mit digitalen Bedrohungen schaffen wollen. Grundlagen.- Weg zur Cyberresilienz in sechs Schritten.- Beispielhafte Exkurse für die Praxis.
Business Valuation Across the Industry Life Cycle
This book examines the valuation of internet-enabled businesses across their industry life cycles, demonstrating the shifts in valuation multiples and drivers over time, providing a comprehensive framework to better understand and optimize business valuations. Internet Evolution as Natural Experiment: The internet’s rise – from innovation to necessity, driven by 5G and AI – offers a unique lens on valuation methodologies across industry life cycles.Methodological Approach: Unprecedented quantitative and qualitative research analyzing 1,767 companies globally across 21 industries and 15 years, covering 120 multiples, 216 drivers, and 100 million data points.Valuation Framework: It proposes a groundbreaking framework linking valuation multiples and drivers to industry life cycles, illustrating the shift from revenue- to profitability-based multiples and from growth-centric to growth-and-profitability drivers as companies mature.Practical Implications: It concludes with recommendations for stakeholders on monitoring valuation multiples and drivers for value-maximizing strategies across virtually all mature and emerging technologies.Introduction And Research Objective.- The Research Context And Challenge - The Internet As A Natural Experiment For The Study Of Finance.- Literature Review: Research Hypotheses And Methodology.- Definition And Characterization Of The Research Sample: The Considered Companies And Their Business Models.- Acquisition And Processing Of The Data For The Study.- Descriptive Statistics.- Testing The Hypothesis And The Model (Inferential Statistics).- Conclusions: Original Contributions And Future Research.- References Thesis.