Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Noch mehr Wissenswertes:

ERP-Systeme erfolgreich implementieren
Mit Enterprise Resource Planning werden Personal und Ressourcen in einem Unternehmen termingemäß und bedarfsgerecht geplant, gesteuert und verwaltet. Dabei geht es nicht primär um die Entwicklung oder Produktion von Software, sondern um die Installation einer fertigen Software und deren Adaption an eine Organisation. Ein ERP-Projekt beinhaltet daher immer individuelle und bedarfsgerechte Anpassungen – sowohl an der eingesetzten Standard-Software als auch im Unternehmen.Friedhelm Espeter zeigt in diesem Buch, wie Sie bei der Implementierung von ERP-Systemen erfolgreich vorgehen. Dabei erfahren Sie insbesondere, inwiefern agiles Prozessmanagement von Vorteil ist, um nicht nur die Vorgaben zu Zeit, Budget und Qualität zu erfüllen, sondern auch um die richtige Balance zwischen Änderungen an der Software und in den Unternehmensprozessen zu finden.Zudem lernen Sie, wie Sie die Risiken der Zeit- und Kostenüberschreitung durch agile Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit reduzieren, um Business-Software erfolgreich einzuführen. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf die praktischen Aspekte des agilen Ansatzes z.B. in Form von Workshops und Best Practices gelegt.Die hier dargestellten methodischen Vorgehensweisen basieren auf den 25-jährigen Erfahrungen des Autors in der Implementierung von ERP-Software. Eingeflossen sind die Methoden Triton Target der ehemaligen Fa. Baan, AIM for Business Flows der Fa. Oracle und das von Barry W. Boehm entwickelte Spiralmodell.Aus dem Inhalt:Implementierungsmethoden verstehen: Geschäftsprozesse, Testworkshops, Test-skripts und -casesPraktisches Vorgehen bei der agilen Einführung von Business-SoftwareKauf, Beratung und Projekt-SetupNotwendige Schritte in der EvaluierungsphaseDie verschiedenen Zyklen der ImplementierungsphaseErforderliche Anpassungen vornehmen, Daten übernehmen und Software testenChange-Management: Veränderungsprozesse aktiv steuernDurchführung von ValidierungsworkshopsAufbau der Projekt-InfrastrukturGelungener Systemübergang und effektives Projektmanagement Autor:Friedhelm Espeter, Projektmanager (PMP/PMI) und Scrum Master (PSM I), arbeitet seit mehr als 30 Jahren als Projektmanager bei der Implementierung von Standard-Software. Er war Manager bei namhaften amerikanischen und europäischen Softwarehäusern und arbeitet heute als Berater zu Projekt-Management-Services speziell im ERP-Umfeld.
29,99 €*
Service als Prinzip
7 Management-Prinzipien für glückliche KundenService ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Jeder von uns nimmt täglich verschiedene Services in Anspruch: Vom Friseur über öffentliche Verkehrsmittel bis hin zu Telefon, Internet und komplexen B2B Services. Das Management solcher Service ist dabei reifer geworden, aber auch komplexer. Und so existiert inzwischen eine unübersichtliche Vielzahl von Methoden, Werkzeugen und Techniken, die sich auch noch nach Branchen unterscheiden. Sie alle spiegeln den Versuch wider, die unterschiedlichsten Erfahrungen in konkrete Handlungsanweisungen zu überführen. Manager wie Mitarbeiter in Serviceorganisationen erhoffen sich davon Unterstützung in der täglichen Arbeit. In der Praxis führt das aber zu unübersichtlich vielen Regeln und Ausnahmen.In dieser Situation helfen wenige einfache, aber starke Prinzipien, die – mit gesundem Menschenverstand eingesetzt – Sinn und Nutzen stiften. Das Buch stellt diese Prinzipien mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis vor und gibt Ihnen Anstöße und Tipps zur praktischen Anwendung.Aus dem Inhalt: Der Service der ZukunftDie Welt des Kunden verstehenDen Menschen in den Mittelpunkt stellenSysteme zur Zusammenarbeit schaffenVom Ende her denkenRelevante Ergebnisse erzeugenMit Vertrauen und Verantwortung führenEinfach machenLeseprobe (PDF-Link)Autoren:Martin Beims ist ein geschätzter Impulsgeber für Servicemanagement und Gründer der aretas GmbH. Neben seiner Arbeit als Servicementor gibt er bereits seit vielen Jahren seine Erfahrungen in seinen Büchern weiter.Dr. Roland Fleischer ist geschäftsführender Gesellschafter bei der aretas GmbH. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrungen im Service Management.Nico Kroker, MBA Gründer und Geschäftsführer der aretas. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Produktmanager, verantwortlicher Prozessmanager und als Managementberater.
39,99 €*
Daten- und Prozessanalyse für Fachinformatiker*innen
Ideal für Aus- und Weiterbildung Big Data, Machine Learning und künstliche Intelligenz sind aktuell wohl die am schnellsten wachsenden Teilgebiete der Informatik. Nicht umsonst wurde daher 2020 der neue Fachinformatik-Ausbildungsgang Daten- und Prozessanalyse eingeführt. Worauf es dabei ankommt, zeigt dieses neue Lehr- und Praxisbuch. Auszubildende dieser Fachrichtung finden hier alle nötigen mathematischen Grundlagen, eine Einführung in die Python-Programmierung, Algorithmen und insbesondere Machine-Learning-Verfahren sowie in die Geschäftsprozessanalyse. Für alle Themen kommen praxiserprobte Sprachen, Tools und Bibliotheken zum Einsatz. Inkl. zahlreicher Übungsaufgaben. Aus dem Inhalt:Arbeitsoberfläche, Navigation und ObjekteModelling und SculptingShading, Texturing und MappingLichtquellen, Kameras und TrackingAnimationen mit Keyframes, Pfaden und DrivernPartikelsysteme, Haare und KollisionenRauch, Feuer und FlüssigkeitenDie neuen Geometry Nodes2D-Animationen mit Grease PencilRendering mit Eevee und CyclesCompositing, Schnitt und Ton Import und ExportAutor: Sascha Kersken arbeitet seit vielen Jahren als Softwareentwickler sowie als Trainer für EDV-Schulungen in den Themengebieten Netzwerke und Internet, interaktive Medien und Programmierung. Er hat zahlreiche Fachbücher und Artikel zu verschiedenen IT-Themen geschrieben.Leseprobe (PDF-Link)
29,90 €*
IT Service Management (3. Auflg.)
Aus der Praxis für die Praxis. In 3. Auflage 03/2021.Ein erfolgreich eingeführtes und gelebtes IT Service Management ist für ein Unternehmen ein essenzieller Faktor. Eine schlechte Service-Verfügbarkeit, große Ausfälle wichtiger Informatik-Komponenten oder -Services sowie generell eine zu teure IT können den Unternehmenserfolg massiv beeinträchtigen. Meistens werden in solchen Fällen teure IT-Berater eingekauft, die dem Unternehmen helfen, das IT Service Management inklusive der IT-Kosten zu optimieren.Fritz Kleiner zeigt in dieser aktualisierten Neuauflage basierend auf seinem Erfahrungsschatz als Managing Senior Consultant und Principal, wie Sie IT Service Management ganzheitlich in einem Unternehmen einführen und betreiben können. Anhand vieler Praxisbeispiele erfahren Sie, wie Sie IT-Dienstleistungen standardisieren, IT Service Management in der Führungsebene verankern oder Business IT Services bilden. Besondere Schwerpunkte sind dabei u.a. das Etablieren der Prozesse des IT Service Managements wie Request Fulfillment, Availability Management oder Business Relationship Management.Mit diesem Handbuch verstehen Sie das IT Service Management-Konzept von Grund auf und werden es weitgehend erfolgreich selbstständig im Unternehmen etablieren können.Aus dem Inhalt:Fundierter Überblick über IT Service ManagementEinführung eines IT Service ManagementsEine Prozess-Management-Struktur entwickelnTools und Hilfsmittel einsetzenStandardisierung der IT-DienstleistungenBusiness IT Services und IT Services aufbauenRequest FulfillmentIT Service Management in der FührungsebeneChange ManagementIncident ManagementAvailability ManagementRisk ManagementBusiness Relationship ManagementTransition Planning und SupportDeployment ManagementContinual ImprovementInhalt & Leseprobe (PDF-Link)
49,99 €*
Artikel-Beschreibung

Services in der IT professionell designen und erfolgreich implementieren.

Ein IT-Servicekatalog beschreibt vorkonfektionierte IT-Services, die ein Dienstleister seinen Servicenehmern anbietet. Er ist das zentrale Hilfsmittel, damit für einen optimierten IT-Betrieb wiederkehrende Anforderungen von Servicenehmern einheitlich verarbeitet werden können.

Das Buch »IT-Servicekatalog« bietet einen praxisorientierten Leitfaden zur Erstellung oder Optimierung eines Servicekatalogs. Dabei werden auf Basis von bewährten Praxislösungen aus über 100 Servicekatalogen relevante Themen wie Servicepreis, Kennzahlen, Katalogorganisation und Orderprozesse behandelt. Des Weiteren wird mit CECAR (Customer Enabled Catalogue ARchitecture) ein Konzept vorgestellt, mit dem Servicekatalog-Manager einen Servicekatalog erstellen und verwalten können. Dabei werden über den Plan-Do-Check-Act-Zyklus zielgerichtete Managementstrategien, Designmodelle, Reifegradbeurteilung und Servicekatalog-Management eingeordnet.

Neu hinzugekommen in der 2. Auflage sind die Themen Serviceschnitt mit Service-Mining, die Verantwortlichkeiten des Service Owners sowie Modellierungsmethoden für IT-Self-Services.

Über den Autor:

Dr. Robert Scholderer befasst sich seit 1996 mit IT-Services. In seiner Karriere verhandelte er über 1.000 SLAs. Seit 2006 erstellte er über 100 IT-Servicekataloge mit 4.000 IT-Services und hat ein einzigartiges Wissen aufgebaut, wofür er mehrfach den Innovationspreis in Baden-Württemberg erhielt. Seit 2015 zählt sein SOUSIS-Modell offiziell zu den vier internationalen IT-Standards für SLAs. Als Trainer bildet er im deutschsprachigen Raum Service-Level-Manager und Service-Catalogue-Man.

Artikel-Details
Anbieter:
Dpunkt Verlag
Autor:
Dr. Robert Scholderer
Artikelnummer:
9783864909047
Veröffentlicht:
01.06.22
Seitenanzahl:
468