Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Ebenfalls spannend:

Strategisches Prozessmanagement - einfach und effektiv
Prozessmanager, Unternehmensarchitekt oder Business Analyst sehen Sie vielleicht angesichts der Fülle Ihrer Detailprozesse „den Wald vor lauter Bäumen“ nicht mehr. Dann müssen Sie eine ganzheitliche Sicht auf die Prozesslandschaft und ihre Abhängigkeiten schaffen, damit auf dieser Basis strategische Unternehmens- oder Projektentscheidungen getroffen werden können. Das ist die strategische Seite des Prozessmanagements.In diesem Leitfaden vermitteln Ihnen die Autoren anhand vieler Praxisbeispiele einen Einblick, was für das Strategische Prozessmanagement wirklich notwendig ist. Und sie geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Identifikation und Dokumentation der Geschäftsprozesse (end-to-end) bis zur Analyse und Gestaltung der zukünftigen Prozesslandschaft. Dafür stellen sie Ihnen erprobte Modelle und Methoden vor und zeigen, wie diese für die Business-Planung und für das strategische IT-Management wirkungsvoll genutzt werden können.Mit dieser Unterstützung können Sie einfach und effektiv adäquate Prozesslandkarten sowie die für das Management erforderlichen Sichten erstellen. So schaffen Sie einen Überblick über die für die aktuelle und zukünftige Geschäftsentwicklung wesentlichen Geschäftsprozesse und deren Zusammenspiel – und damit die Voraussetzung, um zur richtigen Zeit das Richtige zu tun.AUS DEM INHALT EinleitungStrategisches ProzessmanagementErgebnistypenAufbau der Basisdokumentation und des Prozessmanagement-ReportingsAusbau des Strategischen ProzessmanagementsBusiness Capability ManagementGlossar (RODC)
39,99 €*
Customer Experience visualisieren und verstehen (2. Auflg.)
Durch Journeys, Service Blueprints und Diagramme zu einer erfolgreichen Kundenausrichtung Mapping-Techniken unterstützen Unternehmen dabei, den Status quo, wichtige Zusammenhänge, aber vor allem Sicht und Bedürfnisse ihrer Kund:innen zu verstehen und zu dokumentieren. So entsteht ein teamübergreifendes Verständnis - beispielsweise auch von Multi-Channel-Plattformen oder Produkt-Ökosystemen. Zielgruppe: Produktmanager*innen und alle, die an der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen beteiligt sind. Autor: James Kalbach vermittelt in diesem Standardwerk die Grundlagen dieser Mapping-Techniken - beispielsweise, welche Aspekte und Dimensionen visualisiert werden können - und beschreibt den Praxiseinsatz von Service Blueprints, Customer Journey Maps, Experience Maps, Mentalen Modellen oder Ökosystem-Modellen.
42,90 €*
ERP-Systeme erfolgreich implementieren
Mit Enterprise Resource Planning werden Personal und Ressourcen in einem Unternehmen termingemäß und bedarfsgerecht geplant, gesteuert und verwaltet. Dabei geht es nicht primär um die Entwicklung oder Produktion von Software, sondern um die Installation einer fertigen Software und deren Adaption an eine Organisation. Ein ERP-Projekt beinhaltet daher immer individuelle und bedarfsgerechte Anpassungen – sowohl an der eingesetzten Standard-Software als auch im Unternehmen.Friedhelm Espeter zeigt in diesem Buch, wie Sie bei der Implementierung von ERP-Systemen erfolgreich vorgehen. Dabei erfahren Sie insbesondere, inwiefern agiles Prozessmanagement von Vorteil ist, um nicht nur die Vorgaben zu Zeit, Budget und Qualität zu erfüllen, sondern auch um die richtige Balance zwischen Änderungen an der Software und in den Unternehmensprozessen zu finden.Zudem lernen Sie, wie Sie die Risiken der Zeit- und Kostenüberschreitung durch agile Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit reduzieren, um Business-Software erfolgreich einzuführen. Darüber hinaus wird besonderer Wert auf die praktischen Aspekte des agilen Ansatzes z.B. in Form von Workshops und Best Practices gelegt.Die hier dargestellten methodischen Vorgehensweisen basieren auf den 25-jährigen Erfahrungen des Autors in der Implementierung von ERP-Software. Eingeflossen sind die Methoden Triton Target der ehemaligen Fa. Baan, AIM for Business Flows der Fa. Oracle und das von Barry W. Boehm entwickelte Spiralmodell.Aus dem Inhalt:Implementierungsmethoden verstehen: Geschäftsprozesse, Testworkshops, Test-skripts und -casesPraktisches Vorgehen bei der agilen Einführung von Business-SoftwareKauf, Beratung und Projekt-SetupNotwendige Schritte in der EvaluierungsphaseDie verschiedenen Zyklen der ImplementierungsphaseErforderliche Anpassungen vornehmen, Daten übernehmen und Software testenChange-Management: Veränderungsprozesse aktiv steuernDurchführung von ValidierungsworkshopsAufbau der Projekt-InfrastrukturGelungener Systemübergang und effektives Projektmanagement Autor:Friedhelm Espeter, Projektmanager (PMP/PMI) und Scrum Master (PSM I), arbeitet seit mehr als 30 Jahren als Projektmanager bei der Implementierung von Standard-Software. Er war Manager bei namhaften amerikanischen und europäischen Softwarehäusern und arbeitet heute als Berater zu Projekt-Management-Services speziell im ERP-Umfeld.
29,99 €*
work2morrow: Die Online-Konferenz von DER SPIEGEL und heise Academy
Die Zukunft ist hybrid!Wie wir arbeiten und zusammenarbeiten, verändert sich derzeit so stark wie nie zuvor. Das Homeoffice und die Arbeit von verschiedenen Standorten werden in modernen Unternehmen Standard sein. Wer Teams erfolgreich führen und die komplexen Anforderungen der sich wandelnden Arbeitswelt meistern möchte, benötigt mehr als Digitalkompetenz. DER SPIEGEL und heise Academy veranstalteten deshalb im Mai 2022 gemeinsam die Online-Konferenz work2morrow.Das bietet die work2morrow:Praxisnahe Vorträge, Interviews und Werkstattberichte renommierter Branchenexpert:innenHilfreiche Informationen und Tipps zur Umsetzung im Arbeitsalltag3 volle Konferenztage mit je 10 Impulsen: Besser steuern: Führungskompetenz in der neuen ArbeitsweltZusammenarbeit 4.0: Wie die erfolgreichen Teams der Zukunft arbeiten Das passende Werkzeug: Tools und Techniken für eine produktive ZusammenarbeitZu diesen Themen sprechen bei uns Vorstandsmitglieder und  vorsitzende, Gründer:innen, Wirtschaftspsycholog:innen, HR-Profis und  Pioniere, Executive Coaches, Agilitätsexpert:innen, Transformationsspezialist:innen, zertifizierte Berater:innen und Trainer:innen, Design Thinker und Scrum Master.Die work2morrow richtet sich an Führungskräfte, Mitarbeiter aus der Organisationsentwicklung sowie Personal- und IT-Abteilungen.
299,00 €*
Artikel-Beschreibung

7 Management-Prinzipien für glückliche Kunden


Service ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Jeder von uns nimmt täglich verschiedene Services in Anspruch: Vom Friseur über öffentliche Verkehrsmittel bis hin zu Telefon, Internet und komplexen B2B Services. Das Management solcher Service ist dabei reifer geworden, aber auch komplexer. Und so existiert inzwischen eine unübersichtliche Vielzahl von Methoden, Werkzeugen und Techniken, die sich auch noch nach Branchen unterscheiden. Sie alle spiegeln den Versuch wider, die unterschiedlichsten Erfahrungen in konkrete Handlungsanweisungen zu überführen. Manager wie Mitarbeiter in Serviceorganisationen erhoffen sich davon Unterstützung in der täglichen Arbeit. In der Praxis führt das aber zu unübersichtlich vielen Regeln und Ausnahmen.

In dieser Situation helfen wenige einfache, aber starke Prinzipien, die – mit gesundem Menschenverstand eingesetzt – Sinn und Nutzen stiften. Das Buch stellt diese Prinzipien mit Hilfe von Beispielen aus der Praxis vor und gibt Ihnen Anstöße und Tipps zur praktischen Anwendung.

Aus dem Inhalt: 

  • Der Service der Zukunft
  • Die Welt des Kunden verstehen
  • Den Menschen in den Mittelpunkt stellen
  • Systeme zur Zusammenarbeit schaffen
  • Vom Ende her denken
  • Relevante Ergebnisse erzeugen
  • Mit Vertrauen und Verantwortung führen
  • Einfach machen

Leseprobe (PDF-Link)

Autoren:

Martin Beims ist ein geschätzter Impulsgeber für Servicemanagement und Gründer der aretas GmbH. Neben seiner Arbeit als Servicementor gibt er bereits seit vielen Jahren seine Erfahrungen in seinen Büchern weiter.

Dr. Roland Fleischer ist geschäftsführender Gesellschafter bei der aretas GmbH. Er verfügt über 20 Jahre Erfahrungen im Service Management.

Nico Kroker, MBA Gründer und Geschäftsführer der aretas. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Produktmanager, verantwortlicher Prozessmanager und als Managementberater.

Artikel-Details
Anbieter:
Carl Hanser Verlag
Autor:
Martin Beims; Dr. Roland Fleischer; Nico Kroker
Artikelnummer:
9783446463851
Veröffentlicht:
18.03.22
Seitenanzahl:
272