iX 04/2021
8,90 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
Highlights:
- KI schreibt Texte
- Homeoffice as a Service
- GitOps – das programmierte RZ
- MS Teams: Wildwuchs zähmen
- GAIA-X-Cloud mit SCS-Unterbau
Das programmierte RZ
GitOps verspricht nicht weniger als ein neues Betriebsparadigma, das auf Basis strukturierter Beschreibungen des gewünschten Zustands einen weitgehenden Hands-off-Betrieb erlaubt. Es verlagert die Automatisierung des Deployments weg von einer Git-Change-getriebenen CI/CD-Umgebung hin zu einem Softwareagenten, der die Produktion ständig an die Sollbeschreibung im Git anpasst. Was dabei zu beachten ist und mit welchen Tools der Umstieg gelingen kann, (Seite 42)
KI schreibt Texte
Das Sprachmodell GPT-2 von OpenAI warf erstmals die Frage auf, ob eine KI tatsächlich genauso gut Text produzieren kann, wie Menschen das tun. Der Nachfolger GPT-3 verstärkte den Hype noch. Wir zeigen, wie man mit GPT-2 ein Sprachmodell trainiert, das iX-Artikel schreiben kann, und welche Tools und Frameworks für das Modelltraining existieren. (Seite 128)
MS Teams: Wildwuchs zähmen
Für den Unternehmenseinsatz von Microsoft Teams sind korrekte Einstellungen entscheidend. Das verlangt Administratoren für eine zuverlässige Verwaltung solide Kenntnisse nicht nur der enthaltenen Teams-Management-Werkzeuge, sondern auch der anderen Microsoft-365-Dienste ab. Und manches lässt sich nur mit Drittanbieter-Tools in den Griff kriegen. (Seite 70)
Erste GAIA-X-Cloud mit SCS-Unterbau
GAIA-X manifestiert sich nicht mehr länger nur in politischen Absichtserklärungen, sondern auch in konkreter Technik wie dem Sovereign Cloud Stack. Mit seiner pluscloud open positioniert sich PlusServer jetzt als einer der ersten GAIA-X-Hoster. Was bietet das Produkt und taugt es, europäische Datensouveränität Wirklichkeit werden zu lassen? (Seite 58)
Homeoffice as a Service
Der Wechsel ganzer Abteilungen ins Homeoffice erfordert geeignete Kommunikationswerkzeuge. So schlug hier zunächst die Stunde amerikanischer Cloud-Anbieter, inzwischen bieten auch deutsche Hosting-Provider Softwareservices mandantenfähig und nach heimischen Rechtsstandards an. Bei einem Spektrum von E-Mail über Videokonferenzen bis zu kompletten Kollaborationsplattformen inklusive Online-Office sollte jedes Unternehmen eine passende Lösung finden. (Seite 111)
-
Markt + Trends
-
8
Datenbanken und BI
Microsoft erweitert Cosmos DB -
10
Künstliche Intelligenz
CML 0.3 bestellt Cloud-Ressourcen -
12
Cloud
Googles Kubernetes Engine bekommt Autopilot -
14
Open Source
OpenShift auf dem Weg zu IaaS -
16
Rechenzentrum
RZ-Standort Deutschland nur Mittelmaß -
18
World Wide Web
Google verbannt Tracking-Cookies -
20
Netze und Systemmanagement
Monitoring: Checkmk 2.0 erweitert Automatisierung -
22
(I)IoT
Gestenkontrolle für die Fertigung -
24
Arbeitsplatz
Ignite: Microsoft feiert seinen Teams-Erfolg -
26
Softwareentwicklung
Dapr: Laufzeitumgebung für Microservices -
28
Security
Alarmstufe Rot für Exchange Server -
30
IT-Recht & Datenschutz
Grenzen der Überwachung im Homeoffice -
34
Unternehmenssoftware
Salesforce macht über 20 Mrd. Umsatz -
35
Beruf
Gutes Geld für gute Titel -
36
Telekommunikation
Apple kennt keine Smartphone-Flaute -
38
Wirtschaft
„NVIDIA wird riesig“ – falls nötig ohne ARM-Übernahme -
40
Veranstaltungen
-Workshops im April und Mai -
41
Retrospektive
Vor 10 Jahren: Netzneutralität
-
8
Datenbanken und BI
-
Titel
-
42
Infrastructure as Code
GitOps läutet die Ära des automatisierten IT-Betriebs ein -
50
GitOps-Tools
Marktübersicht: GitOps-Werkzeuge im Vergleich
-
42
Infrastructure as Code
-
Review
-
58
Cloud-Stacks
pluscloud open – erster Sovereign Cloud Stack für GAIA-X -
64
Low Code
Mit Wisej mobile Anwendungen erstellen -
66
Intrusion Detection
Snort 3 entdeckt unerwünschte Gäste
-
58
Cloud-Stacks
-
Report
-
70
Systemverwaltung
Microsoft Teams administrieren -
78
Nachhaltigkeit
Umweltinformatik: Software für eine bessere Welt -
84
Datenschutz
Auswirkungen des Brexit auf das IT-Recht -
88
IT-Sicherheit
BSI-IT-Grundschutz-Kompendium Edition 2021 veröffentlicht
-
70
Systemverwaltung
-
Wissen
-
94
Grafikformate
JPEG XL: Neuer Standard für Bilder -
98
SAP-Sicherheit
SQL Injections mit SAPs Open SQL -
102
Active Directory
Wie Angreifer sich über einen AD-Forest hinaus ausbreiten und festsetzen -
110
Internetprotokoll
Kurz erklärt: HTTP/3
-
94
Grafikformate
-
iX-Extra Hosting
-
112
Homeoffice as a Service
Kommunikationssoftware vom Hosting-Provider - 116 Collaboration: Kein Ende der E-Mail in Sicht
-
112
Homeoffice as a Service
-
Praxis
-
122
Software-defined Storage
Cephs neues Werkzeug cephadm richtig nutzen -
128
Maschinelles Lernen
Sprachmodelle mit GPT-2 trainieren -
132
IoT-Hacking
Angriffe auf Bluetooth Low Energy -
138
C++-Tricks
Effizienteres Logging in C++-Programmen mit Expression Templates -
146
C++20-Tutorial
Clean Code, Teil 2: Code lesbarer gestalten -
150
Tools und Tipps
Mit Turndown HTML in Markdown wandeln
-
122
Software-defined Storage
-
Medien
-
152
Rezensionen
Weniger schlecht Projekte managen, Die Kunst der Online-Moderation, Praxishandbuch Veeam Backup & Replication 10 -
154
Buchmarkt
C# und .NET
-
152
Rezensionen
-
Rubriken
- 3 Editorial: Googles Quadratur des Kreises
- 6 Leserbriefe
- 161 Impressum
- 162 Vorschau
Anmelden