Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Noch mehr IT Know-how:

%
iX Gesamtarchiv-Stick 1988-2022 (32GB)
Das komplette Archiv des iX Magazins von 1988 bis 2022 in komplett digitaler Fassung auf einem 32 GByte USB-Stick!Im November 1988 erschien die erste Ausgabe von iX, Multiuser Multitasking Magazin, noch als Sonderheft der Schwesternzeitschrift c’t. Seit 1990 erscheint iX monatlich und brachte bis Ende 2022 ganze 405 Ausgaben auf den Markt. All diese Hefte sind nun komplett digital auf diesem USB-Stick zu finden! Nutzen Sie das Gesamtarchiv ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv.Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ Formate:Über die Jahre hinweg haben sich die Archivformate geändert und gerade für die Anfangszeit der Hefte existieren häufig nur Scans der originalen Papierausgaben. Dem folgenden Bild können Sie entnehmen, welcher Jahrgang eines Heftes in welchem Format vorliegt (klicken zum Vergrößern). Die digitalen Inhalte vor 2019 lassen sich mit der beigelegten Archivsoftware, eMedia Navigator, anzeigen und durchsuchen.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.Der USB-Stick enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
99,90 €* 109,90 €* (9.1% gespart)
iX Miniabo Plus
iX - Das Magazin für professionelle Informationstechnik. iX hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Leser durch den zunehmend verwirrenden und sich ständig verändernden IT-Dschungel zu leiten und ihnen eine Übersicht über die neuesten Entwicklungen zu verschaffen. Dabei steht unabhängiger, gründlich recherchierter und kritischer Fach- Journalismus an erster Stelle. Im Fokus jedes Artikels steht der Praxisbezug für den Leser. Tests und Erfahrungsberichte bieten eine Entscheidungshilfe für den Einsatz von Produkten und Dienstleistungen im IT-Business. iX berichtet zusätzlich über zukunftsweisende Technologien und Forschungsergebnisse. iX richtet sich an jeden professionellen IT-Anwender in Unternehmen und Institutionen. Zur Leserschaft zählen IT-Leiter, Softwareentwickler, System- und Netzwerkadministratoren, IT-Berater, Sicherheitsspezialisten sowie Mitarbeiter aus Wissenschaft und Forschung. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
46,50 €*
%
Bundle iX Developer 2022 Programmiersprachen - Next Generation (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro. Inhalt iX Developer 2022 "Programmiersprachen – Next Generation" TypeScript 8 Typsicher und komfortabel 16 Wartungsarmer Code mit dem Typsystem 22 JavaScript in typsicher: TypeScript im Web-Framework 26 Programmieren statt Konfigurieren: Infrastructure as Code 32 Design bis API: TypeScripts Compiler verstehen und einsetzen 39 Tiefer Blick in das Typsystem Kotlin 46 Einstieg in Kotlin: Klassischer Ansatz – neu gedacht 52 Effizienter entwickeln mit Kotlin 58 Eine Sprache vereint zwei Welten: funktional und objektorientiert 64 Native Apps entwickeln mit Kotlin Multiplatform Mobile 69 Jetpack Compose: ein Blick auf Androids UI-Technik Rust 74 Memory Management: Speichermanagement in Rust 78 Blick auf die asynchrone Programmierung 83 Tokio als asynchrone Laufzeitumgebung 88 Makros in Rust: Einführung in ein unverzichtbares Werkzeug Go 94 Entwickeln für verteilte Systeme 99 Mit Go sicher in die Cloud 104 Interfaces: reine Typ-Sache 108 Go Generics – Das karge Leben ist vorbei mit generischen Typen 115 Concurrency – Nebenläufigkeit leicht gemacht 120 Kryptografie in Go Sprachenvielfalt 126 Einstieg in Microsofts Quantensprache Q# 132 Java 17: LTS-Release rundet wichtige Sprachfeatures ab 136 C++20-Konzepte (Teil 1): Robusterer generischer Code mit Konzepten 140 C++20-Konzepte (Teil 2): Neue Wege mit Konzepten 146 Vite.js: Rasantes JavaScript-Build-Tool 152 App-Entwicklung mit Flutter 3 Sonstiges
19,90 €* 27,89 €* (28.65% gespart)
Spring Security – Einführung und Praxis
Sicherheit ist ein Thema, das extrem wichtig ist und sich gleichzeitig größtenteils “hinter den Kulissen” abspielt. Zusammen mit der damit verbundenen Verantwortung wird das Thema Security daher oft gemieden, obwohl die Nachfrage und der Bedarf an entsprechenden Entwicklern stetig steigt.In diesem Kurs zeigt Ihnen Thomas Kruse Schritt für Schritt, wie Sie Ihre Anwendung mit Spring Security absichern können. Dazu erweitern Sie eine vorbereitete Beispielanwendung, um sich mit den verschiedenen Aspekten vertraut zu machen. Natürlich sind alle Zwischenstände bereits implementiert, damit Sie alles gut nachvollziehen können. Und auch das Thema Testen kommt nicht zu kurz.Wenn Sie bisher noch nicht mit Spring Security gearbeitet haben, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie.Länge:  04:02 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Herzlich willkommen zu diesem Kurs Einführung Kapitelüberblick Vorstellung Beispielanwendung Nachvollziehbarkeit auf Datenebene sicherstellen Einführung der Begriffe Authentifizierung und Autorisierung Spring Security aktivieren Login mit Formular umsetzen Verwendung der HTTP Session Einstieg in Spring Boot Security Autoconfiguration Verwendung von UserDetails Design mit User Details Manager Sicherer Umgang mit Passwörtern durch Password encoder Quiz: Grundlagen Basiskonzepte: Nutzer, Rollen, Rechte Kapitelüberblick Einfache Entwicklung dank In Memory User Manager Sichere Oberfläche durch Integration mit Thymeleaf Übung: Anzeige User Infos Beispielumsetzung Anzeige User Infos Einsatz von Rollen und Rechten Erstellung eines Admin Nutzers Übung: Conditional Rendering Bereitstellung spezieller Admin Ansichten Security Infos im Controller nutzen Wiederholung Ablauf von Request Nachvollziehbarkeit von Änderungen mit Userinformationen Quiz: Basiskonzepte: Nutzer, Rollen, Rechte Absicherung von Anwendungsbereichen Kapitelüberblick Erstellung einer eigenen Security Filter Chain Requesthandling definieren mit Filter Chain Matcher Absicherung der Trainings-Route in der Anwendung Einsatz von HTTP Security Headern Sicherheit in der Tiefe: Method Security Detaillierte Konfiguration mit Pre- und Post-Authorize Quiz: Absicherung von Anwendungsbereichen Nutzer in der Datenbank verwalten Kapitelüberblick Nutzerverwaltung mit JDBC UserManager Vorbereitung von MariaDB als Datenbank Datenbankschema in MariaDB erstellen Nutzung von JPA für Nutzer Entities Anpassung des Schemas für JPA Entwicklung eines JPA Userdetailsmanagers Umgang mit Test Daten Quiz: Nutzer in der Datenbank verwalten Oberfläche zur Nutzeradministration Kapitelüberblick Erstellung eines Bereichs zur Nutzerverwaltung Implementierung Controller zur Nutzerverwaltung Anzeige bestehender User Nutzer per Formular anlegen Implementierung Logik zum Nutzer anlegen Nutzer löschen Quiz: Oberfläche zur Nutzeradministration Erweiterete Aspekte konfigurieren Kapitelüberblick Anpassung der Login Ansicht Individuelle Logout Ansicht Absicherung von Actuator Endpoints Konfiguration von Stateless Authentifizierung Authentifizierte HTTP Aufrufe als Client Implementierung Info Endpoint Quiz: Erweiterte Aspekte konfigurieren Anwendung testen Intro Einführung in automatisierte Tests mit Spring Security Verwendung von Mockuser Anonymous User zur Testvalidierung Einsatz spezieller Testkonfigurationen Quiz: Anwendung testen Abschluss Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Thomas Kruse ist Geschäftsführer der trion development GmbH und unterstützt Unternehmen als Architekt, Coach und Trainer. Seine Schwerpunkte sind Java-basierte Webanwendungen sowie Cloud- und Container-Technologien. In seiner Freizeit engagiert er sich für OpenSource-Projekte und organisiert die Java User Group und die Frontend Freunde in Münster.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen der heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich alles genau erklären. Das Wissen ist in viele kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt - Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy bietet Ihnen viele Funktionen, die Sie beim Lernen unterstützen:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquizzes zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
195,00 €*
Inhaltsverzeichnis

Highlights

Karriere in der IT-Security

Während die Bedrohungen durch Cyberkriminalität wachsen, werden Spezialisten für IT-Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt zunehmend zur gesuchten Rarität. Wie man zur Securityfachkraft wird, welche Karrierewege es gibt, was man verdient und worauf es in der Praxis wirklich ankommt. (Seite 48)

REST-Services mit Spring Boot 3

Das populäre Java-Framework bringt in der neuen Version 3.0 etliche, teils nicht abwärtskompatible Neuerungen. Am Beispiel eines REST-Service zeigt unser Tutorial, wie man eine Anwendung mit Spring Boot 3 baut und worauf es bei der Migration von Spring Boot 2 auf die neue Version ankommt. (Seite 126)

Geschäftsmodell Datenschutz-Klage

Neben Datenklau und Erpressung können nach einem Cybervorfall auch konzertierte Schadensersatzforderungen von Betroffenen zu einer Bedrohung für Unternehmen werden. Was im Ernstfall droht und wie man sich absichern kann. (Seite 82)

Flüssigkeitsgekühlte Racks

Die Nachrüstung von wassergekühlten Serverracks ist der einfachste Weg, in bestehenden Rechenzentren Energie bei der Kühlung zu sparen und die Abwärme zu nutzen. Dazu sind keine Änderungen an den IT-Systemen nötig. (Seite 94)

BadUSB-Stick mit WLAN

Der MalDuino W macht es besonders bequem, Keystroke-Injection-Angriffe durchzuführen: Payloads lassen sich per WLAN auf den BadUSB-Stick laden und ändern, während er im Zielsystem eingesteckt ist. So können Pentester ihre Angriffe live entwickeln. (Seite 120)

  • Markt + Trends

    • 8 Kolumne
      Es war einmal eine KI …
    • 10 KI und Data Science
      AutoGPT: Sprachmodelle sollen selbstständig werden
    • 14 Recht
      KI-Regulierung: Viel Lärm um ChatGPT
    • 16 Open Source
      OpenBSD 7.3 mit vielen Updates
    • 17 IoT
      Industrie 4.0 Barometer 2023
    • 18 Arbeitsplatz
      Microsoft 365 erhält Copilot-KI für Office
    • 20 Netze / Systemmanagement
      Dell erweitert sein Sicherheitsportfolio
    • 21 Beruf
      Psychische Probleme im Job
    • 22 Cloud
      Kubernetes 1.27 wechselt Image-Registry
    • 24 Hannover Messe 2023
      Die Detailarbeit der Digitalisierung beginnt
    • 26 Rechenzentrum
      AMD-Epyc-9004-CPUs für Embedded-Server
    • 27 World Wide Web
      Sechs Prozent aller Deutschen waren noch nie im Internet
    • 28 Telekommunikation
      Open Access statt Doppelausbau
    • 29 IT-Sicherheit
      Europol sieht vielfältige Missbrauchsszenarien
    • 30 IT-Recht & Datenschutz
      Facebook-Streit: Bundespresseamt verklagt Bundesdatenschützer
    • 32 DSAG-Technologietage
      SAP-Strategie trifft auf Anwenderrealität
    • 35 E-Government
      Wie digital sind die deutschen Gesetze?
    • 36 E-Health
      Erneute Testphase für das E-Rezept
    • 37 Wirtschaft
      Gartner korrigiert Wachstumsprognose nach oben
    • 41 Softwareentwicklung
      Meta: Build-System mit Rust und Open Source
    • 44 Nachhaltige Digitalisierung
      Warum Backups nachhaltig sind
    • 46 Veranstaltungen
      iX-Workshops im Mai
    • 47 Retrospektive
      Vor 10 Jahren: DDoS endgültig abgewehrt
  • Titel

    • 48 Karriere in der IT-Security
      Gehaltsreport: Was man in der IT-Security verdient
    • 52 Karrierestart in der IT-Security
    • 56 Fachkräftemangel: Interview zur Lage in Deutschland
  • Review

    • 62 Kollaborationssoftware
      Welche MS-Teams-Alternativen sich lohnen
    • 66 Cloud
      Nextcloud Hub 4: solides Fundament, KI jetzt überall
    • 68 Private Cloud
      OpenStack 27 Antelope mit neuem Releasezyklus
    • 70 Textarbeit
      Sprachkorrektoren ohne Punkt und Komma
    • 76 Testautomatisierung
      KI-gestütztes Testen mit Virtuoso
  • Report

    • 82 Recht
      Das lukrative Geschäft mit Schadensersatzklagen
    • 84 Endpoint Security
      MDR: Moderne Endpunktsicherheit für alle
  • Wissen

    • 88 Recht
      Cookie-Banner: Ausgestaltung im Einzelfall
    • 90 Incident Response
      Mit Playbooks auf Sicherheitsvorfälle reagieren
    • 94 Energieeffiziente RZs
      Marktübersicht flüssigkeitsgekühlte Serverracks
    • 108 Kurz erklärt
      RIOT: das freie IoT-Betriebssystem
  • iX Extra

    • 109 Hosting
      Migration von Anwendungen in die Cloud
  • Praxis

    • 120 Pentesting
      BadUSB trifft WLAN
    • 126 Java
      REST-Services mit Spring Boot 3
    • 132 Forensik
      Statische Malware-Analyse
    • 140 Tools und Tipps
      Steampipe: per SQL Cloud-Services abfragen
    • 142 Kubernetes-Sicherheit
      Open Telekom Cloud und PlusServer härten
  • Medien

    • 148 Rezensionen
      Mobile Forensics – The File Format Handbook, Model-Based Reinforcement Learning, Selbstorganisation und Agilität in Großunternehmen
    • 150 Blogs
      SEO: Google besser füttern
  • Rubriken

    • 3 Editorial: Erzähl mir von Seite 1
    • 6 Leserbriefe Mai 2023
    • 153 Impressum
    • 154 Vorschau Juni 2023
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837069509
Veröffentlicht:
27.04.23