iX 9/2017
6,90 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
- Tutorial Machine Learning mit TensorFlow
- Hosting: Managed Services aus Deutschland
- Mehr Security mit Gamification?
- S3-kompatible Storage-Software
- Marktübersicht: B2B-Beschaffungssysteme
Tutorial Machine Learning
Programmieren statt Buzzwords verbreiten: Unser Python-TensorFlow-Tutorial zeigt, was „maschinelles Lernen“ praktisch bedeutet. Und zum Einlesen ein paar Worte zum aktuellen Stand des Cognitive Computing. (S. 38, 42, 52)
Spielerisch mehr Sicherheit
Den Slogan „Ich will Spaß“ machte NDW-Star Markus schon 1982 zum Hit, und auch für das Sicherheitsbewusstsein gilt: Spielend lernt man besser. Meinen zumindest die Vertreter der Gamification-Theorie. (S. 92)
Amazon-kompatible freie Storage-Software
Mit S3 hat Amazon einen Speicherdienst ins Leben gerufen, dessen Schnittstellen weithin implementiert wurden. Freie S3-Clones erlauben das Aufsetzen kompatibler On-Premises-Services. (S. 76)
WhatsApp in der Kundenkommunikation
Da WhatsApp ohnehin fast jeder nutzt, kann man das Messaging-System auch für die Kundenkommunikation einsetzen. Rund um die Facebook-Tochter ist bereits eine vielfältige Szene mit Dienstleistungen und Tools entstanden. Worauf man achten muss, auf Seite 72.
-
Markt + Trends
- 8 Sicherheitskonferenz: DEF CON: Software kommt erst, Exploit ist schon da
- 10 Computergrafik: SIGGRAPH 2017: Neuronale Netze animieren
- 12 Meinungsmanipulation: Studie: Der Untergrundmarkt für Fake-News-Services
- 13 SHA 2017: Hacker-Camp in den Niederlanden
- 14 Black Hat 2017: Facebook-CSO kritisiert Community
- 18 Systeme: Solaris/Sparc-Vater John Fowler gibt auf
- 2 Open Source: RHEL 7.4: Neue Funktionen für Container und Sicherheit
- 23 WWW: Adobe lässt Flash endlich sterben
- 24 Hardware: Project 47: AMD entwickelt eigenen Supercomputer
- 28 Softwareentwicklung: .NET Standard 2.0 ist fertig
- 31 Recht: Ab 2018: Pflicht zu elektronischem Empfangsbekenntnis
- 36 Wirtschaft: transtec AG muss aufgeben
Titel
- 38 Cognitive Computing: Mit IT mehr Wissen schaffen
- 42 Künstliche Intelligenz: Python-Tutorial, Teil 1: Maschinelles Lernen mit TensorFlow
- 52 Maschinelles Lernen: Python-Tutorial, Teil 2: Neuronale Netze und Deep Learning
Review
- 60 Webentwicklung: SAPs Web-Framework OpenUI5 für Business-Anwendungen
- 66 Virtualisierungs-Linux: VMs und Container mit Proxmox VE 5.0
- 70 App-Entwicklung: Googles offizielle IDE Android Studio
Report
- 74 Industrie 4.0: Civil Infrastructure Platform (CIP): Linux für industrielle Systeme
- 76 Cloud-Storage: Freie Objektspeichersoftware mit S3-API
- 80 Midrange-Server: Wie IBM i moderne Entwickler ansprechen soll
- 86 Digitalisierung: Zukunft des Einkaufs: Automatisierte Beschaffungsprozesse
- 92 Informationsschutz: Durch Gamification zu mehr Information Security?
- 98 Recht: Gesetz soll mobiles Bezahlen und Sicherheit stärken
Wissen
- 102 Speicherzentrierte Architektur: Was nichtflchtiger Speicher für Anwendungen bedeutet
- 108 Website-Monitoring: Site Reliability Engineering präzisiert die Messung der Servicequalitt
- 112 Security: Zusammenarbeit zwischen IT- und Fachabteilungen verbessern
- 116 Kurz erklärt: Programmierbare Netzpaketverarbeitung mit Express Data Path
Praxis
- 130 Mobile Computing: Google Analytics for Firebase
- 134 Parallelisierung: Beschleunigen von Java-Programmen per GPU mit CUDA
- 138 Container-Orchestrierung: Einführung in Kubernetes, Teil 3: Produktiveinsatz planen und vorbereiten
- 143 Tools und Tipps: Bessere Präsentationen mit Inkscape und Sozi
Medien
- 144 App-Infos: Hilfen beim Ein- und Durchschlafen
- 145 Vor 10 Jahren: Eine Randnotiz in Sachen Datenspeicherung
- 146 Buchmarkt: Geschäfte in China
- 148 Rezensionen: HTML5 und CSS3, Welt-Reparatur, SQL Server 2016
Rubriken
- 3 Editorial
- 6 Leserbriefe
- 116 iX extra Hosting nach Seite
- 150 IT-Markt:
- 152 Stellenmarkt
- 153 Inserentenverzeichnis
- 153 Impressum
- 154 Vorschau
Anmelden