iX 10/2016
6,90 €*
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
- Embedded-Programmierung
- iOS 10 im Firmeneinsatz
- Fernwartungs-Software
- Tutorial: Kotlin/II
- OpenBSD 6.0
Embedded-Programmierung: Architektur- und Sprachauswahl
Warum ist C++ – vor allem in der Ausprägung C++14 – die Sprache der Wahl für die Embedded-Programmierung? Und warum braucht Softwareentwicklung für das Internet der Dinge seine eigenen Architekturkonzepte? Die Antworten liefert das iX-Titelthema. (Seiten 40 und 48)
iOS 10 im Firmeneinsatz
iOS 10 bietet Entwicklern neue Möglichkeiten, lässt sich besser zentral verwalten und ist sicherer als die Vorgängerversion. Für kleinere IT-Installationen reichen meist sogar die von Apple bereitgestellten kostenlosen Verwaltungswerkzeuge. (Seiten 66 und 146)
Windows-Sicherheit: Name-Spoofing verhindern
Name-Spoofing ist die Grundlage einer Reihe effizienter Techniken zum Eindringen in Windows-Netze. Die Werkzeuge dazu sind frei verfügbar – aber man kann sich schützen. (Seite 106)
Unterschiedlich sicher: Fernwartungssoftware
Wenn der Rechner Probleme macht, spart ein Fernzugriff des Supports Zeit und Fahrtkosten. Wie unterschiedlich die dazu angebotenen Produkte vor allem in Sachen Sicherheit sind, zeigt die iX-Marktübersicht. (Seite 98)
-
Markt + Trends
- 8 Digitalmarketing-Messe: dmexco mit Besucherrekord
- 10 Internationale Funkausstellung: Bemerkenswerte Gadgets von der IFA 2016
- 14 Hardware: Neue Prozessoren von AMD, IBM und Intel
- 16 Embedded Computing: Herbstmeeting Automotive Grade Linux
- 20 Recht: Keine Abmahnungen mehr für WLAN-Betreiber
- 29 Virtualisierung: VMworld 2016 in Las Vegas
- 30 Broadcasting: 3D-Video und Audio auf der IBC
- 33 Beruf: IT-Freiberuflerinnen schlechter bezahlt
- 36 Wirtschaft: HP Enterprise gliedert Software-Sparte aus
- 38 Wirtschaft: HP Inc. kauft Samsungs Drucker-Geschäft
Titel
- 40 Internet der Dinge: Architekturen und Entwurfsmuster für das Internet der Dinge
- 48 Softwareentwicklung: Embedded-Programmierung mit C++
Review
- 58 Virtualisierung: XenServer 7 bietet Clients Zugriff auf Grafikhardware
- 66 Mobile Computing: iOS 10 für den Unternehmenseinsatz
- 72 Android-Entwicklung: Android 7 für Programmierer und Anwender
- 78 Komplettsysteme: ionas: Linux-Komplettserver für kleinere Unternehmen
- 84 Betriebssysteme: Freies Unix-Derivat OpenBSD 6.0
Report
- 88 Recht: Neue EU-Vorgaben zum Erhalt der Netzneutralität
- 90 Qualitätssicherung: Betatests -- Vorgehensweisen und Auswahl der Tester
- 94 IT-Sicherheit: Krisensimulationen in der IT
- 98 Fernwartungssoftware: Umfassender Zugriff aus der Ferne
Wissen
- 106 Betriebssystemsicherheit: Kompromittierung von Windows durch LLMNR Spoofing und NTLM Relaying
- 110 IT-Sicherheit: Was Penetrationstests erreichen und was nicht
- 112 Big Data: Big und Fast Data mit Druid
- 118 Halbleiter: Kurz erklärt: Memristor
Praxis
- 128 Datensicherung: Festplatten kopieren mit dem freien Clonezilla
- 132 Logfile-Analyse: Event- und Log-Daten aufbereiten mit Logstash
- 136 Programmieren: Android-Entwicklung mit JetBrains' Kotlin, Teil 2
- 142 Anwendung: Desktop-Oberfläche und Kommandozeile kombinieren
- 146 Mobile Computing: iPhones und iPads mit Mac-OS-X-Bordmitteln verwalten
- 150 Tools und Tipps: Linux mit dem Active Directory verbinden
Medien
- 152 App-Infos: Im Trockenen stehen mit Meteorologie-Apps
- 153 Vor 10 Jahren: Es war einmal ein Web
- 154 Buchmarkt: Unternehmenskommunikation
- 156 Rezensionen: Samba 4, Docker, SQL-Tuning für Oracle
Rubriken
- 3 Editorial
- 6 Leserbriefe
- 118 iX extra Cloud-Computing nach Seite
- 158 IT-Markt
- 160 Stellenmarkt
- 161 Inserentenverzeichnis
- 161 Impressum
- 162 Vorschau
Anmelden