iX 11/2020
8,90 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
- Das DSGVO-Dilemma
- REST-APIs in Python
- Cloud-Kosten im Griff
- Tutorial: Ansible erweitern
- Machine Learning in der Datenbank
Das DSGVO-Dilemma
Die Datenschutz-Grundverordnung erlegt Unternehmen allerlei Pflichten auf, darunter auch die zur Löschung von Daten auf Anfrage oder nach bestimmten Fristen. Dem stehen freilich Archivierungspflichten und vielfältige technische Probleme entgegen. Wie die Rechtslage aussieht und wie Admins und Datenschutzverantwortliche aus dem Dilemma herauskommen, (Seite 50)
REST-APIs für Python-Anwendungen
Die Python-Frameworks Flask und Flask-RESTPlus erleichtern es Entwicklern, Python-Anwendungen mit einer REST-API auszustatten. Ein Anwendungsbeispiel zeigt, wie wenig Code ausreicht, um eine robuste REST-API zu erstellen – inklusive Validierung, Fehlerbehandlung, Tests und API-Dokumentation. (Seite 142)
Machine Learning in der Datenbank
Mit der Erweiterung PL/Python für PostgreSQL lassen sich User-defined Functions in Python schreiben, die direkt in der Datenbank laufen und Python-Bibliotheken einbinden können. Das ermöglicht Datenanalysen mit ML-Routinen in der Datenbank, ohne dass die Daten zuvor in eine spezielle Analyseumgebung exportiert werden müssen. (Seite 132)
Cloud-Kosten managen
Der Weg in die Cloud ist begleitet von Hoffnungen auf eine pflegeleichtere IT und niedrigere Kosten. Damit kein böses Erwachen folgt, helfen Tools wie VMware CloudHealth dabei, Compliance, Kosten und Security in Multicloud-Umgebungen im Griff zu behalten. (Seite 88)
Tutorial: Ansible erweitern
Ein moderner IT-Betrieb ist ohne zentralisierte Systemkonfiguration und Automatisierung durch ein erweiterbares Tool wie Ansible kaum denkbar. Im ersten Teil unseres dreiteiligen Tutorials geht es darum, wie sich hausinterne Datenquellen effizient in Ansible einbinden lassen. (Seite 123)
-
Markt + Trends
-
8
Datenbanken
PostgreSQL 13 -
11
Cloud
Rancher 2.5 managt Kubernetes -
12
VMworld 2020
ESXi auf ARM -
14
Rechenzentrum
Neue SmartNICs von NVIDIA -
16
Microsoft
Teams dominiert die Ignite 2020 -
18
World Wide Web
Online Ad Summit: Was tun ohne Cookies? -
20
Open Source
Dataport Phoenix: Open-Source-Arbeitsplatz -
22
INFORMATIK 2020
50. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik -
24
Arbeitsplatz
Nextcloud 20 mit erweiterter Suche -
26
Künstliche Intelligenz
KI-Campus in Berlin sucht Mieter -
28
Softwareentwicklung
Python 3.9 mit neuem Parser -
31
Beruf
Zu wenig IT-Fachkräfte -
32
Industrielle IT
BMW Labeling Tool Lite vereinfacht KI-Entwicklung -
33
IT-Recht & Datenschutz
Unternehmen fordern DSGVO-Reform -
36
Kolumne
Spreadsheets töten -
37
IT-Sicherheit
Lagebild Cybercrime des BKA -
38
Unternehmenssoftware
Gute Noten für ERP-Software -
39
Business Intelligence
Einstein Analytics wird zu Tableau CRM -
40
Telekommunikation
Schnelle Internetanschlüsse in Deutschland -
44
Wirtschaft
IBM teilt sich auf -
47
Veranstaltungen
-Workshops im November -
49
Vor 10 Jahren
Entschlüsseln von Smartphones
-
8
Datenbanken
-
Titel
-
50
DSGVO-Gefahren
Wo versteckte personenbezogene Daten lauern -
58
Archivierung vs. DSGVO
Löschung personenbezogener Daten -
64
Löschen nach DSGVO
Daten löschen in komplexen Systemlandschaften
-
50
DSGVO-Gefahren
-
Report
-
68
Codescanner
Werkzeuge zur automatischen Codeanalyse -
75
Microsoft
20 Jahre Exchange 2000: Microsoft auf dem Weg ins RZ -
78
Management
Hierarchien auflösen mit Holakratie
-
68
Codescanner
-
Review
-
84
Mobile Computing
Android 11 für Programmierer -
88
Multicloud-Management
CloudHealth: Compliance, Kosten und Security im Griff
-
84
Mobile Computing
-
Wissen
-
94
Active Directory sichern
Passwörter und Hashes – wie Angreifer die Domäne kompromittieren -
101
Machine Learning
Mit DevOps vom Businessproblem zum ML-Task -
108
Kurz erklärt
SmartNICs
-
94
Active Directory sichern
-
iX extra Hosting
- 109 Hosted Managed Services
- 120 Übersicht: Deutsche Hosting-Provider mit Managed Services
-
Praxis
-
123
Systemmanagement
Ansible-Tutorial, Teil 1: Custom Inventories -
132
Maschinelles Lernen
ML mit Python in PostgreSQL -
137
Tools und Tipps
Kubernetes-Cluster mit Lens managen -
138
Webentwicklung
Interaktive SVG-Karte von Berlin mit React -
142
Softwareentwicklung
RESTful APIs mit Python und Flask entwickeln -
150
C++-Tricks
C++-Idiome
-
123
Systemmanagement
-
Medien
-
155
Buchmarkt
Marketing -
156
Rezensionen
Algorithmen in Python, Mastering Large Datasets with Python, Erfolgsfaktor Künstliche Intelligenz
-
155
Buchmarkt
-
Rubriken
-
3
Editorial
Frei und offen regulieren - 6 Leserbriefe
- 161 Impressum, Inserentenverzeichnis
- 162 Vorschau
-
3
Editorial
Anmelden