iX 3/2017
6,90 €*
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
- Gefährliche Webbrowser
- Docker für Windows
- Software-defined Storage
- Programmiersprachen-Ranking
- Python-API für Apache Spark
Gefährliche Webbrowser
Anwender lieben Browser-Erweiterungen. Doch viele dieser kleinen Helfer neigen zu Geschwätzigkeit und plaudern auch Firmengeheimnisse aus. iX zeigt, wie man Browser und Erweiterungen zentral kontrolliert und überprüft, welche Daten nach draußen gehen. (Seite 34 und 40)
Docker für Windows
Entstanden sind Container in der Linux-Welt. Doch überzeugende Konzepte kennen keine Betriebssystemgrenzen: In Kooperation mit der Firma Docker ermöglicht Microsoft den Betrieb von Docker-Containern auf Windows 10 und Windows Server 2016. (Seite 92)
Big Data mit Apache Spark
Das Big-Data-Framework Apache Spark bietet eine schnellere und flexiblere API als die klassische MapReduce-Komponente als Hadoop. Wie Spark funktioniert und wie man es einsetzt lesen Sie ab Seite 116.
Linux-Examen mit Zertifikat
Den zertifizierten Systemadministrator gibt es nicht nur in der Windows-Welt, auch rund um die großen Linux-Distributionen hat sich eine komplexe Hierarchie offizieller Zeugnisse etabliert. Ob man sich bei Personalentscheidungen darauf verlassen kann, klären wir ab Seite 72.
Tessel 2: Einplatinencomputer für JavaScript
Wer etwa für schnelles Prototyping einen günstigen Einplatinencomputer nutzen will, muss sich nicht zwingend mit C herumschlagen. Der Tessel 2 lässt sich in JavaScript programmieren. (Seite 52)
-
Markt + Trends
- 10 OOP-Konferenz: OOP 2017: Zwischen Tradition und Moderne
- 12 Systeme: Oracles Roadmap für Solaris
- 19 Datenbanken: Oracle ändert Lizenzbedingungen für die Cloud
- 26 Recht: Neue Informationspflichten für Online-Handel
- 29 Beruf: Mehr Akzeptanz für Homeoffice
- 30 Wirtschaft: Die Halbleiterbranche meldet sich zurück
Titel
- 34 Browser-Sicherheit: Browser samt Erweiterungen zentral verwalten
- 40 Datenschutz: Geschwätzige Software dingfest machen
Review
- 42 Datenbanken: SAPs kostenlose HANA-Variante "Express"
- 46 Textsatzsystem: Editoren für LaTeX
- 52 Embedded-Programmierung: Tessel 2: Einplatinencomputer für JavaScript und Node.js
- 58 Betriebssysteme: Parzelliertes Sicherheits-Linux Qubes OS 3.2
- 62 E-Mail: Upstream-Funktionen für Mutt
Report
- 64 Projektmanagement: Von Herkules zu BWI Systeme
- 66 Programmiersprachen: Metriken zur Beliebtheit von Programmiersprachen
- 72 Human Resources: Linux-Prüfungen mit Zertifikat
- 78 Speicher: Software-defined Storage virtualisiert
- 86 Recht: Elektronische Vergabeverfahren werden Pflicht
Wissen
- 88 Künstliche Intelligenz: Maschinelle Übersetzung mit neuronalen Netzwerken
- 92 Container, Docker, Windows: Docker-Container in Windows 10 und Windows Server 2016
- 102 IT-Prozesse: Praktische Umsetzung von IT-Outsourcing auf Basis der DIN-ISO-Norm 37500
- 108 Verschlüsselung: Verschlüsselung mit elliptischen Kurven
Praxis
- 116 Big Data: Einführung in Apache Spark und seine Python-API
- 122 Sicherheitserweiterung: Smack im Linux-Kernel
- 126 Dateisysteme: ZFS, Teil 2: Konfiguration, Pools und Datasets
- 134 Tipps & Tricks: Die attr()-Funktion in CSS
Medien
- 136 App-Infos: Instrumente spielend lernen
- 137 Vor 10 Jahren: Der erste europäische Datenschutztag
- 138 Rezensionen: E-Commerce, Big Data, KANBAN
- 140 Buchmarkt: Digitales Leben
Rubriken
- 3 Editorial
- 6 Leserbriefe
- 108 iX extra Cloud Computing nach Seite
- 142 IT-Marktteil:
- 145 Inserentenverzeichnis, Impressum
- 146 Vorschau
Anmelden