Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Lesestoff für Maker:

Make: ESP32 SPECIAL inkl. ESP32 NodeMCU Entwicklerboard
  • ESP-Grundlagen erklärt
  • Software schnell einrichten
  • Hardware-Funktionen verstehen
  • ESP32 als WLAN-Server
  • Projektideen für Bastler
  • Hinweis: PDF-Version ohne Hardware!
Varianten ab 19,99 €*
24,95 €*
Raspberry Pi High Quality Kamera
Produktinformationen "Raspberry Pi High Quality Kamera" Die Raspberry Pi High Quality Camera ist das neueste Kameramodul der Raspberry Pi Foundation. Sie bietet eine höhere Auflösung (12 Megapixel, im Vergleich zu 8 Megapixeln) und Empfindlichkeit (ca. 50 % mehr Fläche pro Pixel für eine verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen) als das bestehende Kameramodul v2 und ist für den Einsatz mit Wechselobjektiven in C- und CS-Mount-Formaten ausgelegt. Andere Objektiv-Formfaktoren können mit Objektivadaptern von Drittanbietern verwendet werden.Die High Quality-Kamera bietet eine Alternative zum Kameramodul v2 für Industrie- und Verbraucheranwendungen, einschließlich Sicherheitskameras, die ein Höchstmaß an visueller Wiedergabetreue und/oder Integration mit Spezialoptiken erfordern. Sie ist mit allen Modellen von Raspberry Pi Computer ab Raspberry Pi 1 Modell B kompatibel, wobei die neueste Software-Version von www.raspberrypi.org. verwendet wird.Das Paket umfasst eine Platine mit einem Sony IMX477-Sensor, ein FPC-Kabel für den Anschluss an einen Raspberry Pi-Computer, eine gefräste Aluminium-Linsenfassung mit integrierter Stativhalterung und Fokuseinstellring sowie einen C- auf CS-Mount-Adapter. Mittels Adapterkabel kann die Kamera außerdem auch mit dem Raspberry Pi Zero verwendet werden.Technische Daten Sensor:  Sony IMX477R Gestapelter, hintergrundbeleuchteter Sensor  7,9 mm Sensor-Diagonale 1,55 μm × 1,55 μm Pixelgröße Ausgang: RAW12/10/8, COMP8 Auflagemaß: Einstellbar (12,5 mm-22,4 mm) Objektivtyp: C-Mount CS-Mount (C-CS Adapter inklusive) IR-Sperrfilter: Integriert (Der Sperrfilter kann entfernt werden, dies ist jedoch irreversibel)  Länge des Flachbandkabels: 200 mm Stativanschluss: 1/4"-20 Die Raspberry Pi High Quality Camera wird mindestens bis Januar 2026 in Produktion bleiben Hinweis: Lieferung erfolgt ohne Objektiv.
57,90 €*
Mit Arduino die elektronische Welt entdecken (4. Auflg.)
Das Arduino-Standardwerk in 4., komplett überarbeiteter Auflage, Juli 2021.Der Arduino-Mikrocontroller ist aus der Elektronikwelt nicht mehr wegzudenken, er hat sich zu einem Standard im Hobbybereich entwickelt. In unzähligen Projekten kommt das Arduino-Board zum Einsatz, Hunderttausende von ausgereiften Softwarelösungen stehen für jeden zugänglich und unter freier Lizenz zur Verfügung. Der Arduino ist leicht zu programmieren. Preiswerte elektronische Bauteile wie LCDs, Sensoren und Motoren können an das Arduino-Board angeschlossen und damit gesteuert werden.Mit "Arduino die elektronische Welt entdecken" führt den Leser in die faszinierende Welt der Elektronik und Programmierung ein. Die Hardware wird leicht verständlich dargestellt und die Programmierung des Mikrocontrollers Schritt für Schritt grundsätzlich erklärt. Herzstück des Buches sind 48 detailliert beschriebene Arduino-Bastelprojekte, wobei sich die Komplexität von Projekt zu Projekt steigert. In jedem Bastelprojekt wird ein neues Grundlagenthema behandelt, neue Hardware wird eingeführt und neue Programmierkniffe und –werkzeuge werden vorgestellt.Jedes Bastelprojekt ist mit zahlreichen Fotos und Abbildungen illustriert und kann Schritt für Schritt nachgebaut werden. Alle verwendeten Bauteile werden genau erklärt und in ihrer prinzipiellen Funktionsweise vorgestellt. Die Bastelprojekte können beliebig erweitert und für andere Zwecke angepasst werden.Generationen von Hobbybastlern haben mit Erik Bartmanns Bestsellerbuch bereits die Arduino-Programmierung gelernt. In der komplett überarbeiteten 4. Neuauflage des Arduino-Standardwerkes wurden neue Bauteile wie der ESP32 oder LoRaWAN aufgenommen und neue Entwicklerwerkzeuge wie Node-RED, KiCad und MQTT behandelt.Inhalt (PDF-Link)Index (PDF-Link)Download der im Buch verwendeten Arduino-Sketche (ZIP-Link)
39,95 €*
Inhaltsverzeichnis
DIY-Musikbox, Astrofotografie mit Pi, Popcorn-Maker und Betonfiguren sind nur einige der vielen Projekte aus der Make 4/2021:
  • Titel

    • 8 LED-Laufschrift
    • 50 Elektronik
    • 30 Pi-HQ-Kamera
    • 88 Werkstatt
    • 16 MP3-Player mit Arduino
    • 3 Editorial
    • 6 Leserforum
    • 8 Projekt: LED-Laufschrift mit ESP32
    • 16 Projekt: Carl, die stabile DIY-Musikbox für Kinder
    • 24 Werkstattberichte: Neues aus der Szene, Comic
    • 26 In eigener Sache: MicroPython-Sonderheft, Maker Faire, Smarthome-Serie
    • 28 Make Projects: Die Bollerwagen sind los!
    • 30 Workshop: Astrofotografie mit Pi und HQ-Kamera
    • 40 Projekt: SATANAS - Netzwerk-Speicher mit RasPi
    • 46 Was uns inspiriert: Neopixel-Sonnenstand, 3D-Druck-Schmuck, Blinkendes Würfelglück
    • 50 Projekt: Popcorn-Maker
    • 56 Projekt: Optik mit Klick – UC2-Modulbaukasten
    • 62 Projekt: Türüberwachung mit LoRa
    • 68 Projekt: WLAN-Alarmkontakt mit Batteriebetrieb
    • 76 Workshop: Ein- und Ausschalten per Softswitch
    • 82 Community-Projekt: Das Grannophone
    • 84 Community-Projekt: Mobiler Fledermaus-Scanner
    • 86 Community-Projekt: Lightshow für Gitarristen
    • 88 Workshop: Betonfiguren aus der 3D-Druckform
    • 94 Report: Kunststoffabfälle selbst recyceln
    • 102 Reingeschaut: Automatik-Blitzgerät
    • 104 Projekt: Günstiger Studioblitz
    • 110 Tipps & Tricks: Rohrschneider für Distanzhülsen
    • 112 Know-how: Lasercutter K40 justieren
    • 120 Workshop: Fingerzinken schnell und einfach
    • 126 Kurzvorstellungen: 3D-Drucker, Mini-Voltmeter, Arduino RP2040 Connect, 3D-Software, AR-App zum Nähen
    • 129 Medien: Raspi-Pico-Einsteigerbuch, Lernkarten 3D-Druck, True Crime Podcast für Techies
    • 130 Impressum
    • 130 Nachgefragt
Artikel-Details
Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837061299
Veröffentlicht:
05.08.21