Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Das könnte Ihnen gefallen:

CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer
Computergesteuert Fräsen für Einsteiger!- Grundlagen und Praxis-Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene- Schritt für Schritt hochwertige Werkstücke selber fräsen- Eine Fräse selbst bauen und erweiternChristian Rattat begleitet Sie mit »CNC-Fräsen für Maker und Modellbauer« von der Anschaffung einer CNC-Maschine bis zum ersten selbst gefertigten Objekt. Er erklärt Ihnen anhand einer Stepcraft-Fräsmaschine, wie man diese aus einem Bausatz aufbaut, in Betrieb nimmt und damit aus 2D- und 3D-Modellen Werkstücke erzeugt. Die Bearbeitung verschiedener Materialien wie Holz, Acrylglas, CFK oder Aluminium wird dabei genau erklärt.Mit fundiertem Hintergrundwissen, zahlreichen Tipps und Tricks sowie Anregungen zu weiterführenden Entwicklungen unterstützt Sie das Buch optimal beim Einstieg in das CNC-Fräsen.
32,90 €*
Raspberry Pi 3 Model B+
Dieses B+ Model ist eine neu angepasste und Überarbeitete Version des Raspberry Pi 3. Auf den ersten Blick bringt das Board nur wenig Neues, schaut man sich jedoch die Details genauer an, fällt sofort die um etwa 10 Prozent leistungsgesteigerte CPU und der neue Chip für WLAN IEEE802.11 a/c auf, der im 2,4GHz oder 5GHz Bereich genutzt werden kann. Neu ist auch Bluetooth in der Version 4.2. Darüber hinaus ist am Gigabit LAN Port ein LAN Datendurchsatz von bis zu 300 MBit möglich. Der Raspberry Pi 3 B+ ist jetzt sogar PoE fähig! Dieses neue Feature ermöglicht Anwendern und Entwicklern eine noch einfachere Energieversorgung, direkt Über den RJ45 LAN Port. Ein Netzteil und eine dafür benötigte Steckdose ist dann am Einsatzort nicht mehr nötig. Technische Details und Merkmale zum RPi 3 B+ Board: 1,4 GHz Broadcom BCM2837B0, Cortex-A53 64-bit SoC 10% CPU Leistungssteigerung gegenüber RPi3 1024 MB LPDDR2 SDRAM GigaBit LAN Über USB2.0 (jetzt mit bis zu 300 MBit) PoE fähig mittels Erweiterungsplatine IEEE 802.11ac Dualband WLAN im 2,4 GHz oder 5 GHz Bereich Bluetooth 4.2 BLE HDMI 1.4 Full Size 3,5 mm Klinke (Audio Out und Composite Video) 4x USB 2.0 Ports HAT kompatibel mit den meisten Pi3 Gehäuse und Erweiterungen verbessertes Temperaturmanagement   Um Fehlfunktionen oder Schäden an diesem Produkt zu vermeiden, beachten Sie bitte Folgendes: Während des Betriebs weder Wasser noch Feuchtigkeit aussetzen oder auf eine leitfähige Oberfläche legen! Nicht der Hitze irgendeiner Quelle aussetzen (Sonne, Heizkörper)! Der Raspberry Pi 3 Model B+ ist nur für normale Umgebungstemperaturen geeignet (nicht kondensierend, trocken)! Vorsicht bei der Handhabung, um mechanische oder elektrische Schäden an der Leiterplatte und den Anschlüssen zu vermeiden! Vermeiden Sie während des Betriebs das Berühren der Leiterplatte, oder nur an den Rändern, um das Risiko bzw. die Gefahr von elektrostatischen Entladungsschäden zu minimieren! Bitte beachten Sie, dass für dieses SBC Modell ein empfohlenes Netzteil mit 5,1V/2,5A verwendet werden sollte, da andernfalls Funktionsstörungen auftreten können. Es müssen mindestens 5V (Stabil!) am MicroUSB Stecker anliegen, nicht am Netzteil Ausgang!! (Leitungsverluste beachten!)  Da die CPU Bauform höher als bei den Vorgängermodellen ist, können Alu- oder Stahlgehäuse mit integrierter Wärmeableitung (Kühlkörper) für das Pi 3 B+ Modell NICHT MEHR verwendet werden! Info: Bitte beachten Sie, dass der Raspberry Pi 3 Model B+ nicht lauffähig ist mit Images vor dem 13.03.2018.
52,90 €*
Inhaltsverzeichnis
Inhalt Make 6/2021
  • Titel

    • 10 HiRes-Audio mit dem Raspberry Pi
    • 3 Editorial
    • 6 Leserforum
    • 8 Test: Raspberry Pi Zero 2
    • 10 Projekt: HiRes-Audio mit dem Raspberry Pi
    • 18 Projekt: Luftentfeuchter mit Raspi steuern
    • 24 Projekt: ESP32-Orgel mit Piano-Tastatur
    • 30 Projekt: IKEA-Todesstern dimmen mit Alexa
    • 36 Werkstattberichte: Neues aus der Szene, Comic
    • 38 In eigener Sache: Willkommen im Make: Universum
    • 42 Projekt: KI steuert Follow-Me-Drohne
    • 48 Workshop: KI für den ESP32
    • 54 Know-how: Chatbot programmieren mit AIML
    • 60 Projekt: Erstaunlich stabile Objekte aus Pappmaché
    • 66 Was uns inspiriert: Mechatronik-Street-Art, Gehörschutz-Kopfhörer, Portrait-Plotter
    • 70 Make Projects: Gewinnerprojekte des Smart-Home-Wettbewerbs
    • 74 Projekt: Füllstandsmessung einer Regenwasser-Zisterne
    • 80 Reingeschaut: Smart Home vom Discounter
    • 82 Know-how: Tuya ohne Cloud
    • 90 Community-Projekte: Winterlandschaft im Glas, Kunst-Shredder, insektoider Roboter
    • 96 Projekt: HotPens – die duale DIY-Lötstation
    • 104 Workshop: Der Weg zur Platine, Teil 1
    • 116 Workshop: Gehäusebau mit FreeCAD, Teil 2
    • 120 Tipps & Tricks: Mehrweg-Filament-Spule
    • 124 Kurzvorstellungen: Mikrocontroller-Boards, Smart Home, LoRaWAN, 3D-Drucker
    • 128 Medien: Lego-Roboter, Heimautomation, 3D-Druck im Flugmodellbau, Animations-Werkstatt für Kinder
    • 130 Impressum/Nachgefragt
Artikel-Details
Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837061251
Veröffentlicht:
10.12.21