Make Special 2018 - Energie: Grundlagen & Experimente
9,99 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
Highlights:
- WLAN Steckdosen hacken
- Heizungsüberwachung mit Pi
- Alternative Energie nutzen
- Piezo-Minikraftwerk
- Was Akkus wirklich können
Know-how
Wissen kompakt: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Energie effizent speichern (und wie besser nicht), wie Strom auf die Wunschspannung kommt, wie aus Rasenschnitt Wärme wird und warum Perpetuum mobiles stets Schmu sind.
- 38Alternative Energie nutzen
- 64Übersicht: Spannungswandler
- 68Was Akkus wirklich können
- 112Perpetuum mobiles auf der Spur
Strom selbst erzeugen
Ob durch Wind, Muskelkraft oder rein durch die Gravitation angetrieben – unsere drei Projekte zur Stromerzeugung arbeiten völlig emissionsfrei. Der Clou: Für alle kommen Fahrradteile zum Einsatz – gerne auch aus ausgemusterten Drahteseln. Das ist zusätzlich nachhaltig und schont obendrein den Geldbeutel.
- 24Heimtrainer-Generator
- 30Windrad aus Fahrradteilen
- 92Hubspeicherkraftwerk
Projekte
Messen Sie Ihren Energieverbrauch mit dem ESP32, Überwachen Sie die Heizung mit dem Raspi und befreien Sie Billig-WLAN-Steckdosen aus der Cloud. Der Piezo-Tower schließlich zieht Strom aus Erschütterungen.
- 46Piezo-Mini-Kraftwerk
- 76Smartmeter mit ESP32
- 80WLAN-Steckdosen hacken
- 86Heizungsüberwachung mit Pi
Volldampf
Raphaelius Alva Grußer ist Steampunk im Wortsinn: Seine sonderbaren Maschinen laufen tatsächlich mit Dampfkraft. Wir haben eine Zeitreise unternommen, den Autodidakten in seiner Erfinderwerkstatt besucht – und ihn gleich um eine Bauanleitung gebeten.
- 96Steampunk mit Volldampf: Raphaelius Alva Grußer
- 104Heronsball: Die Dampfmaschine aus der Milchdose
Solar-Motor
Ein Solar-Motor in waagerechter Form wird auch Mendocino-Motor genannt - klingt ja auch schön nach Sonne. Das faszinierende Stück Technik ist nach zwei Stunden fertig - dank Teilen aus dem 3D-Drucker.
- 50Mendocino-Motor
- 3 Editorial
- 6 Energie! Ein Crash-Kurs
- 24 Heimtrainer-Generator
- 30 Windrad aus Fahrradteilen
- 34 Wissenswertes zu Klein-Windkraftanlagen
- 38 Alternative Energie nutzen
- 46 Piezo-Mini-Kraftwerk
- 50 Solar-Motor selbst 3D-drucken
- 56 Selbstversorger-Projekte
- 60 Strom aus Urin
- 64 Übersicht: Spannungswandler
- 68 Was Akkus wirklich können
- 76 Smartmeter mit ESP32
- 80 WLAN-Steckdosen hacken
- 86 Heizungsüberwachung mit Pi
- 92 Hubspeicherkraftwerk aus Fahrradteilen
- 96 Steampunk mit Volldampf: Raphaelius Alva Grußer
- 104Heronsball: Dampfmaschine aus Milchdose
- 112Perpetuum mobiles auf der Spur
- 116Kommentar: YouTube-Scharlatane entlarven
- 118Rückschau: Noch mehr Energie in Make
- 122Impressum/Nachgefragt
Energy to go
Selbst für den Aufbau und Betrieb einer kleinen Windkraftanlage im eigenen Garten benötigt man etwa ein Lärmschutzgutachen, Umweltverträglichkeitsprüfungen und eine Baugenehmigung, was mit Mühe und einigen Kosten verbunden ist. Die Nutzung der Sonnenenergie für Photovoltaik und Solarthermie ist, will man es richtig machen, wegen der benötigten Komponenten ebenfalls finanziell aufwendig – und oft geht die Anlage nach etlichen Betriebsjahren genau dann kaputt, wenn sie die Rentabilitätszone erreicht hat. Mit unserem Windradprojekt aus Fahrradteilen auf Seite 30 kommen Sie zwar nicht mit dem Gesetzt in Konflikt, dafür liefert es aber auch nur weniger als 1 Watt.
Daniel Bachfeld
Anmelden