Power BI für Fortgeschrittene
69,00 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
Erweitern Sie Ihre Power-BI-Skills durch professionelle Analysen, Webscraping, Data Science und weitere fortgeschrittene Techniken. Der Data-Science-Experte Fabio Basler erklärt in seinem Videokurs alle Inhalte Schritt für Schritt. Als Anschauungs- und Übungsmaterial dienen die Daten einer Fallstudie. Sie können also direkt mitmachen und Ihr neu erworbenes Wissen in Übungen und Quizfragen überprüfen und festigen.
Power BI gilt als die populärste Software für Datenmodelle und BI. Nur die wenigsten Anwender beherrschen allerdings die fortgeschrittenen Tools der Anwendung. In diesem Kurs gibt der Data-Science-Experte Fabio Basler einen umfassenden Überblick über die erweiterten Möglichkeiten von Power BI, wie komplexe Datenmodellierung, -transformierung und -visualisierung sowie Data Science und Machine Learning mit Python und R.
Die Grundlage des Kurses bildet eine Fallstudie mit Übungsdaten, sodass Sie alle Schritte selbst nachvollziehen und durchführen können. Los geht es mit dem Anbinden verschiedener Datenquellen und dem Bereinigen der Daten mithilfe des Power-Query-Editors. Anschließend lernen Sie ein logisches Datenschema aufzubauen und alles über Hierarchien und das Verwalten von Beziehungen. Außerdem setzen Sie fortgeschrittene Methoden wie Webscraping ein, um Finanzdaten von Webseiten zu extrahieren. Sie nutzen die Data-Science-Programmiersprachen Python und R, um Visualisierungen in Power BI zu erstellen und die Projektdaten zu transformieren. Zum Abschluss geht es um Methoden des maschinellen Lernens aus dem Bereich Clustering, um die Umsatz- und Kostendaten in Clustergruppen zu ordnen.
Falls Sie neu in der Welt der Business Intelligence sind oder bisher nur mit den Grundanwendungen von Power BI gearbeitet haben, ist dieser Kurs für Sie genau richtig.
Länge: 04:13 Stunden
Alle Video-Lektionen im Überblick:
- Herzlich willkommen zu diesem Kurs
- Kapitelüberblick
- Installation von Power BI
- Benutzeroberfläche
- Wie sehen die Projektdaten aus?
- Excel- und CSV-Daten laden
- PDF-Dateien laden
- JSON-Dateien laden
- Access-Datenbank-Dateien laden
- Quiz: Einleitung
- Kapitelüberblick
- Theorie: Beziehungen
- Beziehungen verwalten
- Hierarchien
- Quiz: Fortgeschrittene Datenmodellierung
- Kapitelüberblick
- Einfache Transformierungen
- Erweiterte Transformierungseinstellungen
- Spalten berechnen
- Joins
- Gruppierungen
- Statistiken
- Altersberechnung
- Quiz: Fortgeschrittene Datentransformation
- Kapitelüberblick
- Analysebaum
- Panel Charts
- QuickInfo
- Wasserfall-Charts
- Flächenkartogramme
- Matrizen
- Prozentdarstellungen
- Interaktive Seitennavigation
- Punktediagramme
- Quiz: Fortgeschrittene Visualisierungen
- Kapitelüberblick
- Q&A-Funktion nutzen
- Webscraping
- Hilfreiche Shortcuts
- Quiz: Fortgeschrittene Analysetechniken
- Kapitelüberblick
- Theorie: Programmiersprachen in Power BI
- Anbindung von Python
- Anbindung von R
- Visualisierungen mit Python
- Visualisierungen mit R
- Datenbezogene Visualisierungen mit Python (Teil 1)
- Datenbezogene Visualisierungen mit Python (Teil 2)
- Datenbezogene Visualisierungen mit R (Teil 1)
- Datenbezogene Visualisierungen mit R (Teil 2)
- Datentabellen erstellen mit Python
- Datentabellen erstellen mit R
- Datentransformierung mit Python
- Datentransformierung mit R
- Quiz: Data Science mit Power BI
- Kapitelüberblick
- Clustering in Power BI
- Vorstellung des Python-Clustering-Skripts
- Vorstellung des R-Clustering-Skripts
- Clustering in Power BI mit Python
- Clustering in Power BI mit R
- Quiz: Machine Learning mit Power BI
- Fazit und Kursabschluss
Über den Trainer:
Fabio Basler hat schon zu Beginn seines Studiums eine große Leidenschaft
für die Methoden der Statistik und Data Science entwickelt. Über
mehrere Semester hinweg konnte er als Tutor zahlreiche Studierende
erfolgreich auf ihre Prüfungen und den Berufsalltag vorbereiten. Fabio
Basler arbeitet als Datenanalyst in einem großen Industriekonzern. Mit
großer Freude am Unterrichten gibt er sein Wissen in Online-Kursen und
Seminaren weiter.
So lernen Sie mit diesem Videokurs:
In den Videokursen von heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:
- Flexibler Videoplayer mit vielen Steuerungsmöglichkeiten
- Wissensquiz zur Lernkontrolle
- Lernhistorie und Lernfortschritt
- Lesezeichen und Notizen
- Volltextsuche in den Videos
- Frage-den-Experten-Modul
- Übungsmaterial zum Mitmachen
- Responsive Web-App und Videostreaming für alle Endgeräte
Technische Voraussetzungen:
Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Anmelden