Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Produktgalerie überspringen

Passend dazu:

Leadership im Produktmanagement
Pflichtlektüre für angehende und erfahrene Produktmanager:innen»Leadership im Produktmanagement« hilft, ein besserer Product Owner zu werden. Von Roman Pichlers umfangreicher Erfahrung profitieren und lernen, Stakeholder auf gemeinsame Ziele auszurichten und Entwicklungsteams auch unter herausfordernden Umständen zu führen, häufige Führungsfehler vermeiden und als Führungskraft wachsen.In einem ansprechenden und leicht verständlichen Stil geschrieben, bietet dieses Buch eine Fülle von praktischen Tipps und Strategien. Durch hilfreiche Beispiele veranschaulicht das Buch, wie Sie die Techniken direkt auf Ihre Arbeit anwenden können.Der Inhalt umfasst:Den passenden Leadership-Stil wählen und Empathiefähigkeit stärkenVertrauensvolle Partnerschaften mit Stakeholdern, Entwicklungsteam und Scrum Master etablierenDie richtigen produktbezogenen Ziele setzenEffektiv kommunizieren: aktives Zuhören und bewusstes SprechenEntscheidungen treffen, die von den Mitarbeitenden mitgetragen und umgesetzt werdenKonflikte nachhaltig lösenEntscheidungen treffen und die Zustimmung der Stakeholder sichernSich selbst bewusst führen: Achtsamkeit, Growth Mindset und Zeitmanagement
24,90 €*
Scrum in der Praxis (3. Auflg.)
Erfahrungen, Problemfelder und ErfolgsfaktorenScrum ist die in Unternehmen am häufigsten verwendete agile Methode. Allerdings bietet Scrum zunächst lediglich ein Rahmenwerk, das durch eigene Ideen und Kreativität ausgefüllt und gestaltet werden muss. Um Scrum effizient anzuwenden, sind umfassende praktische Erfahrungen und ein grundlegendes Verständnis des agilen Wertesystems unabdingbar.Hier hilft dieses Buch: Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird dargestellt, wie Scrum aufgesetzt und durchgeführt werden kann, welche typischen Herausforderungen dabei auftreten und wie diesen entgegnet werden kann. Vorgestellt werden Handlungsalternativen, die dabei helfen, ein Projekt zielgerichtet und schnell auf die Erfolgsspur zu bringen. Auf Basis eines beispielhaften Projekts werden die Schlüsselstellen und konkrete anwendbare Empfehlungen zur Ausgestaltung gegeben.Die 3. Auflage enthält viele weitere Praxistipps und ein neues Kapitel zur Remote-Arbeit mit Scrum. Weiter werden die neuesten Anpassungen des Scrum Guide berücksichtigt.Autoren:Robert Wiechmann unterstützt seit 2008 mit Herzblut Organisationen bei ihrer agilen Transition. Seine Motivation als selbstständiger Berater und Coach ist es seit jeher, die Menschen von einer wert-, menschen- und kundenzentrierten Zusammenarbeit zu begeistern. Wertschätzung und Vertrauen bilden die Basis seiner Arbeit. Neben seiner beratenden und coachenden Tätigkeit ist er unter anderem als Trainer und Moderator tätig. Als Autor und Mitbegründer der agilen Community „Agile by Nature“ leistet er zudem seinen Beitrag, die Idee eines neuen Miteinanders in der Arbeitswelt zu verbreiten.Sven Röpstorff ist Gesellschafter der kommitment GmbH & Co. KG in Hamburg, wo er als Agile Coach, Trainer und Interim Manager tätig ist. Sein Ziel ist die nachhaltige Entwicklung von Organisationen, wobei für ihn immer der Mensch im Mittelpunkt steht. Sven ist stets auf der Suche nach Verbesserungen und neuen Wegen, um Agilität einem immer größer werdenden Publikum auf interessante und spielerische Weise nahezubringen. Seiner Meinung nach kann man agile Vorgehensweisen am besten dadurch veranschaulichen, dass man sie für die Menschen sichtbar, fühlbar, und erlebbar macht. Seine Erfahrungen aus vielen Jahren in unterschiedlichen Rollen und Projekten teilt er als Autor, Konferenzsprecher und Blogger und ist Mitbegründer der „Agile by Nature“ Community.Zielgruppen:Scrum Master, Agile CoachesProjektleiter*innenProduktmanager*innenEntwickler*innenIT-Management
37,90 €*
Voice over IP - Die Technik (5. Auflage)
Neu in der 5. Auflage: Web Real-Time Communication, Peer-to-Peer VoIP, VoIP und Emergency Services, VoIP und Software-Defined NetworkingVoice over IP (VoIP) hat sich etabliert. Nicht nur für Internet-Telefonie, sondern auch für Multimedia-Kommunikation gibt es inzwischen zahlreiche VoIP-Anwendungen, die sowohl Firmen als auch Privatanwender einsetzen können. Die auf dem Konzept von WebRTC (Web Real-Time Communication) basierenden Lösungen ermöglichen Telearbeit und dienen folglich als technische Basis für das Home-Office.Lernen Sie mit diesem Buch die Grundlagen, Standards und Protokolle für das Telefonieren und die Multimedia-Kommunikation über das Internet kennen. Hier finden Sie eine umfassende und mit über 350 Abbildungen illustrierte Darstellung von VoIP und anderen mit VoIP-verwandten Ideen. Damit werden Sie die Sprachkommunikation über IP-Netze verstehen, diese zu nutzen wissen und selbst neue VoIP-Anwendungen konzipieren und entwickeln können.Die erweiterte 5. Auflage erläutert die aktuellen Entwicklungen – insbesondere neue Anwendungen von VoIP mit SIP – und wurde ergänzt um die mit VoIP-verwandten Themen wie z. B.: Einsatz von WebRTC, VoIP in Netzwerken mit privaten IP-Adressen, Unterstützung der Benutzermobilität, VoIP-Peering, SIP Security. Leseprobe (PDF)Autor:Prof. Dr.-Ing. Anatol Badach war Professor im Fachbereich Angewandte Informatik der Hochschule Fulda. Seine Schwerpunkte in Lehre und Forschung waren Rechnerkommunikation, Netzwerktechnologien und Multiservice Networking (u. a. VoIP). Er ist Autor mehrerer Fachbücher und beschäftigt sich mit den Themen Internet of Things, Software-Defined Networking sowie Network Slicing and Programmability.
59,99 €*
Scrum Master Kompagnon
Mit agilen Teams starten, wachsen und Wirkung entfalten Scrum Master zu sein, ist nicht nur einer der herausforderndsten Jobs der Welt, sondern gleichzeitig einer der spannendsten und interessantesten. Dabei gibt es nicht den einen Tätigkeitsbereich des Scrum Masters, sondern es existieren – je nach Unternehmen und Kontext – viele verschiedene: Aufgaben als Trainer, als Coach, als Moderator, als Teammitglied und als Veränderungskraft in der Organisation. Der Scrum Master Kompagnon setzt den Fokus auf die Kernkompetenz des Scrum Masters: die Begleitung und Unterstützung eines Scrum-Teams. Dabei orientiert sich die Struktur des Buches an den typischen Entwicklungsphasen des Teams und dem Lebenszyklus der Zusammenarbeit zwischen Scrum Master und Team sowie Product Owner und Stakeholdern. Es werden relevante theoretische Modelle und Konzepte vorgestellt, die in den jeweiligen Prozessphasen hilfreich sein können, sowie ganz praktische und durchführbare Interventionen präsentiert.Die Themen im Einzelnen: Verantwortlichkeiten und Wirksamkeit als Scrum MasterGute Rahmenbedingungen für TeamarbeitTeams kennenlernen und startenTeams begleitenTeams verabschiedenOrganisationsstrukturen und -kulturPersönliche WeiterentwicklungZahlreiche Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte sowie mehr als 20 konkrete Workshop-Designs machen das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter jedes Scrum Masters. Autor: Martin Heider hat über 10 Jahre Erfahrung in agiler Produktentwicklung in verschiedensten Branchen und Rollen. Er ist Co-Creator verschiedener Community-Intitiativen, wie Agile Coach Camp, Play4Agile, Coach Reflection Day sowie Agile Monday in Nürnberg. Als selbständiger Agile Coach und Trainer begleitet er Organisationen, Teams und Einzelpersonen. Ein besonderes Anliegen ist ihm die Aus- und Weiterbildung von wirkungsvollen Scrum Mastern. So war er bereits 2014 Mitbegründer der ersten berufsbegleitenden Scrum-Master-Ausbildung in Deutschland. Fabian Schiller hat über 10 Jahre Erfahrung in agiler Produktentwicklung in verschiedensten Branchen und Rollen. Derzeit arbeitet er selbständig als Coach und Trainer und berät vom 30 Mann Startup bis zum Großkonzern seine Kunden bei der Weiterentwicklung der Organisation und agiler Methoden. Er ist Sprecher auf nationalen und internationalen Konferenzen und einer der Gründer der CoReDay- (Coach Reflection Day-)Bewegung zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Scrum Mastern und Agile Coaches.Zielgruppe: Scrum MasterAgile CoachesTrainer*innenWorkshop-Leiter*innen 
34,90 €*
Artikel-Beschreibung

Produkte erfolgreich entwickeln

Als Product Owner stehen Sie jeden Tag vor der Herausforderung, Produkte Wirklichkeit werden zu lassen. Sie sind stets auf der Suche nach dem Wert für ihre Kunden und müssen dabei Stakeholder, Unternehmenspolitik und Kundinnen unter einen Hut bringen. »Product Ownership meistern« zeigt auf, warum heutiges Produktmanagement nicht nur kompliziert, sondern komplex ist und gibt Ihnen Hilfestellungen, wie Sie die Komplexität meistern können – von der ersten Produktidee bis zur Produktablöse den gesamten Lebenszyklus entlang.


Autoren: 

Frank Düsterbeck macht Arbeit wert(e)voll – als Geschäftsführer der Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH, Berater bei der HEC GmbH, Dozent, Fachbeirat und Sprecher auf diversen Konferen-zen und Veranstaltungen. Er ist Experte in den Bereichen digitale Produktentwicklung, Innovation sowie Organisationsentwicklung und -Transformation. Immer mit dem klaren Ziel, wirklich etwas im Denken seiner Gegenüber zu bewirken und über den Einsatz mo-derner Verfahren und Methoden, eine wertbringende und wert-schöpfende Zusammenarbeit zu ermöglichen.


Ina Einemann arbeitet als agiler Coach mit dem Schwerpunkt An-forderungsmanagement und Product Ownership bei der Open Knowlege GmbH in Oldenburg. Seit zehn Jahren beschäftigt sie sich mit agilen Methoden und Vorgehensmodellen und berät Teams bei der Umsetzung agiler Praktiken mit dem Ziel, Teams zu motivieren, tolle Produkte umzusetzen. Sie spricht regelmäßig auf agilen Konferenzen, ist Kuratorin diverser Konferenzen und einer der Hosts vom agilen Podcast „Mein Scrum ist kaputt“.


Zielgruppen: 

  • Product Owner
  • Produktmanager*innen
  • Projektmanager*innen
  • Scrum Master
Artikel-Details
Anbieter:
Dpunkt Verlag
Autor:
Frank Düsterbeck, Ina Einemann
Artikelnummer:
9783864909016
Veröffentlicht:
13.09.22
Seitenanzahl:
236