Retro Gamer 03/2020
12,90 €*
Lieferzeit 1-4 Werktage
- Marble Madness
- Animal Crossing- Die Geschichte der Erfolgs-Serie
- Digitale Destinationen
- Mario Plattform-Star
Retro Gamer 3/2020
Auf die Erstellung dieser Retro-Gamer-Ausgabe hatte SARS-CoV-2 so gut wie keine Auswirkungen: Spielejournalisten können zum Glück Überall dort arbeiten, wo man ihnen einen Bildschirm und eine Tastatur hinstellt. Demzufolge finden Sie hier eine prallvolle Ausgabe in gewohnter Dicke mit einer ganzen Wagenladung spannender Themen. Egal ob unsere Titelgeschichte Marble Madness, die Zelebrierung von Plattform-Star Mario (eine Übrigens erfrischend doppeldeutige Bezeichnung) oder der große Report zur PC-Engine Mini - es gibt viel zu schmökern. Und zwar für MS-DOS-Retrofans (Commandos, Heretic) ebenso wie für Homecomputer-Liebhaber (Spectrum NEXT u.v.a.) und Konsoleros (Animal Crossings und Co.). Im Artikel Digitale Destinationen verreisen wir in berühmte Städte klassischer Spiele, und auch jedes Retro-Revival und jeder Klassiker-Check unserer Spieleveteranen wie Mick Schnelle oder Winnie Forster ist eine (Anekdoten-) Reise zurück in der Zeit. Besonders spannend für alle Game-Nostalgiker ist dieses Mal der Report zum legendären Magazin Man!ac von Stephan Freundorfer: Er beleuchtet ein Stück deutscher Spielemagazin-Geschichte aus der Sicht eines Insiders.
Weitere Themen:
Uridium: Andrew Braybrook höchstpersönlich verriet uns neue Details zur Shooter-Serie
Außenseiter C64-Spiele: Unbekannte Spiele-Juwelen für den beliebtesten aller Brotkästen
Lost in Translation: Wieso Ace Combat 3 und andere Spiele im Westen ganz anders waren als im Original
Twin Cobra: Das Meisterstück von Toaplan war ein wuchtiges Kampfhubschrauber-Spiel
Spy Hunter: Abwechselnd im Rennwagen und im Schnellboot jagen wir die Bösewichte
Dragon Spirit: Ist es ein Vogel, ist es Superman? Nein, es ist ein feuerspuckender Arcade-Drache
Space Taxi: Stephan Freundorfer ist erneut ins Taxi gestiegen. Und leistet Schwarzfahrt-Abbitte
Warsong: Michael Hengst Über die taktischen Vorzüge des auch als Langrisser bekannten Spiels
Pilotwings: Winnie Forster feiert das neben Super Mario 64 untergegangene N64-Launchspiel
Golden Sun: Sie ist keine der großen JRPG-Serien, wohnt aber im Herzen von Michael Hengst
Pool of Radiance: Mick Schnelle liebte die AD&D-RPG-Welt und vor allem die komplexen Schlachten
Gunship: Mick Schnelle lobt, wie Microprose auf 8-Bit Fluggefühl und Missionen hinbekam
The Legend of Zelda - Ocarina of Time: Michael Hengst erklärt euch, wieso dieses Zelda das absolut Größte war und ist
Freespace 2: Aus Descent entstand die Weltraum-Sim Freespace. Und nur ein Jahr später Teil 2
Anmelden