Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bis zu 80% Rabatt auf Downloads & Digitales! Und neu: E-Books!


Gönnen wir unserer Postbotin etwas Entlastung mit dem großen Digital Sale 2023 im heise Shop

Digitale Sonderhefte, Webinar-Aufzeichnungen und Tutorials, Sonderheft-Pakete zum Download und vieles mehr mit ordentlich Rabatt vom 21. bis 25. Juli!

Dazu ganz neu im heise Shop: viele Fachbücher unserer Partnerverlage jetzt als E-Books. Ein paar Highlights und Empfehlungen finden Sie unten auf dieser Seite.

%
Make-Sonderheft Paket (PDF)
Einmal im Jahr bringt die Make-Redaktion ein monothematisches Sonderheft heraus. Dabei geht es um Themenbereiche, die für Maker besonders interessant und hilfreich sind sowie gerade Neulingen den Einstieg erleichtern. Diese Hefte sind echte Highlights in der Maker-Community und gehören zu den Top-Sellern im heise Shop. Wir haben für Sie alle seit 2017 erschienenen Sonderhefte zu einem digitalen Paket geschnürt. Alle 6 PDF-Ausgaben erhalten Sie jetzt mit 50% Rabatt. Sie sparen fast 32 Euro. In dem Paket sind folgende Ausgaben enthalten: Make Sonderheft Elektrotechnik Make Sonderheft Loslegen mit Metall Make Sonderheft Loslegen mit Holz Make Sonderheft Robotik Make Sonderheft Energie Make Sonderheft Richtig loslegen
29,90 €* 62,94 €* (52.49% gespart)
%
KI-Magazin-Bundle (PDF)
Die Nachrichten über revolutionäre KI-Lösungen überschlagen sich täglich. Wie soll man da den Überblick behalten? Die Heise-Magazine c't, iX und MIT Technology Review gehen dem Hype auf den Grund und zeigen Einsteigern, Interessierten und Profis, was heute schon geht und wo die Maschinen noch Zeit zum Reifen brauchen. Profis bekommen obendrein Empfehlungen zu den besten fertigen KI-Modellen und Tipps zu passenden Trainingsdaten. Das alles haben wir in einem PDF-Bundle mit 30% Rabatt für Sie zusammengeschnürt: iX Special Künstliche Intelligenz c't ChatGPT & Co. MIT Technology Review 04/2023
27,98 €* 39,97 €* (30% gespart)
Space - Alles über Exoplaneten (PDF-Dossier)
Dass es Planeten außerhalb unseres Sonnensystems gibt, weiß man mit Sicherheit erst seit gut 30 Jahren. Inzwischen hat man Tausende möglicher Planetenkandidaten ausgemacht und – Stand Juni 2022 – weit über 5.300 dieser Planeten als sicher bestätigt. Bei den meisten handelt es sich allerdings um lebensfeindliche Super-Erden und monströse Gas-Giganten. Gibt es auch erdähnliche Objekte? Und wie entdeckt man diese Exoplaneten überhaupt? Dies und noch viel mehr erfahren Sie in diesem Space-Dossier.
4,90 €*
Make E-Dossier FreeCAD-Praxis (PDF)
FreeCAD ist ein kostenloses 3D-Konstruktionsprogramm für Windows, macOS und Linux. Mit unserem E-Dossier aus 11 Artikeln des Make-Magazins 2020-2023 legen Sie mühelos mit FreeCAD los, denn das Dossier führt Sie auf 58 Seiten Schritt für Schritt durch fünf komplette Konstruktionsprojekte vom Stempel bis zum Raspberry-Pi-Gehäuse. Zusätzlich gibt es insgesamt zwei Stunden Video-Tutorials direkt am digitalen Zeichenbrett. Zu den Video-Tutorials und den nötigen Vorlagedateien gelangen Sie über Links am Ende des jeweiligen Artikels.
7,90 €*
%
Sale
Bundle c't Sonderausgaben 2022 PDF
Holen Sie sich c't Sonderhefte 2022 als PDF-Magazin zum Download. Mit dem Bundle c't Sonderhefte erhalten Sie 12 Ausgaben des Jahres 2022 als digitale Version. Sie können sie einzeln als PDF-Download herunterladen oder bequem über heise.de/magazin im Browser lesen.
49,90 €* 148,79 €* (66.46% gespart)
Sale
Bundle heise online Smart Home 2021/2022 PDF
heise online Smart Home Sonderheft-Paket als PDF-DownloadDie Sonderhefte von heise online bieten Ihnen ein geballtes Wissen aus der heise online – Welt. Mit den Tipps und Tricks zum Thema Smart Home können Sie Ihr Heim in ein funktionales, modernes Zuhause umbauen und so Zeit, Geld und Energie sparen. Lassen Sie Ihre Smart Home-Helfer für sich arbeiten. Die Schwerpunkt-Themen der Sonderhefte sind Smarte Beleuchtung, Smart Home, Smart Gardening, Ihr sicheres Zuhaue und moderner Wohnen.  Alle 5 Magazine gibt es für Sie  gebündelt als einzelne PDF-Downloads für 19,90 € statt 64,95 €. Sie können sie einzeln herunterladen oder bequem über heise.de/magazin im Browser lesen.Sie sparen 69%!
64,95 €*
%
Sale
Bundle Mac & i Workshop-Reihe (PDF-Paket)
Die Workshop-Reihe von Mac & i als Sonderheft-Paket zum PDF-DownloadDie Sonderhefte von Mac & i bieten Ihnen einen umfassenden Blick über kreative Möglichkeiten aus diversen Bereichen. Freuen Sie sich auf Themen wie Filmen mit Drohnen, Startup-Gründung, Podcasten, Typografie, Basteln mit Mikrocontrollern und vieles mehr. Alle 4 bisher erschienene Magazine gibt es für Sie gebündelt als einzelne PDF-Downloads für 14,90 € statt 41,87 € Sie können sie einzeln herunterladen oder bequem über heise.de/magazin im Browser lesen.
14,90 €* 41,87 €* (64.41% gespart)
c't E-Autos 2022/23
Dieses c't-Sonderheft räumt auf mit Mythen rund ums E-Auto und schafft einen realen Überblick zu  Vor- und Nachteilen der E-Mobilität.
12,99 €*
c't Python 2022

Überspringen Sie mühelos Einstiegshürden und erlernen in kurzer Zeit die Grundlagen des Programmierens mit Python anhand vieler praktischer Projekte.

12,99 €*
c't RASPI 2022

Für Raspi-Fans und die, die es werden wollen! Tipps zum superschnellen einrichten und jede Menge nützlicher Projekte mit dem Raspberry Pi!

12,99 €*
Die Kunst der Bildgestaltung (Download-Tutorial)
Der bekannte Fotograf Torsten Andreas Hoffmann erklärt in seinem Tutorial verständlich und unterhaltsam die Kunst der Bildgestaltung. Das Tutorial bietet fundiertes und verständliches Wissen für alle Fotografen, die ihre Bilder grundlegend verbessern wollen. Torsten Andreas Hoffmann steigt dafür tief in die Bildanalyse ein und erklärt die optischen Grundformen an zahlreichen Bildbeispielen. Wie erzeuge ich Bildspannung? Wie nutze ich geschickt den Goldenen Schnitt? Wie verteile ich Elemente eines Bildes auf der Bildfläche, so dass eine echte Bildrhythmik entsteht? Wie entwickle ich den kontemplativen Blick? Hoffmanns Tutorial "Die Kunst der Bildgestaltung" gibt hier die entscheidenden Antworten und hilft Fotografen dabei, die eigene Bildsprache weiterzuentwickeln.
28,90 €*
c't @work 2022

Lebendige Videokonferenzen, Online-Whiteboards, virtuelle Plauderecken - diese und viele andere Themen erleichtern Ihnen die Arbeit im Homeoffice, unterwegs oder im Büro.

12,99 €*
%
Sale
Wissen Sonderheft-Paket 2022 (PDF-Paket)
Holen Sie sich alle Wissen Sonderheftausgaben aus dem Jahr 2022 als Bundle. Sie erhalten den digitalen Zugriff auf 5 PDF-Ausgaben. Sie können sie einzeln als PDF-Download herunterladen oder bequem über heise.de/magazin im Browser lesen.Im Bundle sind folgende Wissen-Ausgaben enthalten:Wissen Spezial - Wunder des OzeansWissen Spezial - Faszination WissenschaftWissen Spezial - Der Mensch Wissen Spezial - Wunder der ErdeWissen Spezial - Faszination Geschichte
19,90 €* 59,95 €* (66.81% gespart)
c't KNOW-HOW 2022

In diesem c't Sonderheft erfahren Sie, wie Verbesserungen von Wi-Fi 6 wirken, alles über Windows-Registry und wie Notstromaggregate längere Stromausfälle überbrücken können. Diese und weitere spannende Themen in der c't Know-how!

12,99 €*
iX Developer 2022 Programmiersprachen – Next Generation

Die Welt der Softwareentwicklung ist im steten Wandel. Vier Sprachen haben aus unserer Sicht gute Chancen, die nächste Generation zu bilden. iX Developer zeigt Stärken, Schwächen und Anwendungsgebiete dieser Programmiersprachen.

12,99 €*
BoxClock-Workshop (Maker Faire 20)
Was kann die Uhr? • Die Zeit anzeigen: Die Uhr verbindet sich über das WLAN mit dem Internet. Sie geht also immer richtig. • Die Fronten bestehen aus einem Blatt Papier. Das liegt dem Set bei, es gibt aber weitere Versionen auf der Webseite von build-yours als Gratis-Download und auch zum Verändern und Individualisieren. So kann man auch andere Sprachen und Dialekte einstellen, oder beispielsweise die Schriftart/-größe verändern. • Die Uhr lässt sich über ein Webinterface bedienen. Das heißt, dass man im Browser (Handy, Tablet, Laptop etc.) verschiedene Dinge einstellen kann. Einstellmöglichkeiten sind dabei: • Zeitzone • Farbe und Helligkeit, in der die Uhr leuchtet • welche Art von Ziffernblatt verwendet wird • Party-Modus: Die Uhr macht verschiedene bunte Effekte, die einfach nur der Erheiterung dienen • Verschiedene System-Einstellungen Was man lernen kann: Bei dem Löt- und Bastelprojekt bringen euch die Workshopleiter das Löten bei. Zusammen bastelt ihr ebenfalls den Korpus der BoxClock. Anschließend könnt ihr die Clock selbstständig erweitern. Zum Beispiel passt die Uhr wunderbar in einen Standard-Bilderrahmen. Letztlich geht es vor allem um die Erfahrung etwas Cooles selbst gebaut zu haben. So erinnert ihr euch beim alltäglich auf die Uhr schauen, dass ihr etwas ganz alleine Schritt für Schritt erschaffen habt. Sonstiges: Maße: 20cm breit; 15cm hoch; 3cm dick (passt in entsprechende Bilderrahmen. Es passen auch zwei übereinander in einen 30x20cm Rahmen). Stromversorgung: 5V. Hier wird ein USB-Netzteil benötigt und ein Micro-USB-Kabel. Beides nicht im Bausatz enthalten. Für den Zusammenbau benötigt: • Bausatz aus dem build-yours-Shop • Lötset (Lötzinn ist im Paket enthalten) • Klebstoff (wir empfehlen Heißkleber). Nur wenig und nur für eine Stelle. • WLAN • Ein Gerät mit Browser zur Inbetriebnahme und zum Einstellen der Uhr. Weitere Hinweise vom Hersteller build-yours: Der Bausatz (wie alle unsere Produkte) ist nachhaltig. Es wurde auf Plastik verzichtet, wo es nur ging, stattdessen haben wir Holz und Pappe benutzt. Wir finden es wichtig zu lernen, dass fortgeschrittene Technik sowohl selbst gemacht werden kann, als auch nachhaltig sein kann. Wichtig ist uns zudem, dass unser DIY-Produkt nicht einfach "nur" als Spielzeug verstanden wird, sondern eine Alltagsverwendung findet. Natürlich ist es auch möglich, die Front der Uhr später noch einmal zu verändern, wenn euch das Design nicht mehr gefällt. Für den Bausatz wurde unbehandeltes Lindenholz verwendet, ein schnell nachwachsender Rohstoff, der genau so einfach zu recyclen ist, wie die verwendete Pappe.
14,90 €*
Make Family - kreativ mit Kids (PDF-Magazin)
Gesammelter Bastelspaß auf über 200 Seiten! Die Make Family-Artikel sind seit 2016 ein fester und äußerst beliebter Bestandteil des Make Magazins. Diese Artikel finden Sie nun zusammengefasst in diesem rein digitalen Sonderheft: 21 Artikel auf über 200 Seiten! Von Bürstenrobotern, sprechenden Spardosen, Zwillen und Raketen bis zu spannenden Programmierprojekten mit Scratch, Raspberry Pi Zero und dem Calliope.Inhalt 4 Angry Birds in echt: Von Zwillen und Raketen 12 Balance-Akte: Stillhalte-Spiel und Hula-Hoop-Reifen mit UV-Licht 22 Stop-Motion-Animation mit Lego: So dreht man einen eigenen Brickfilm 36 Treffen für Tüftler: Kinder-Makeathons selbst gemacht 48 Liest sogar QR-Codes: Scannerkasse für den Kinderkaufladen 60 Camera Lucida: Optische Abzeichenhilfe für reale Objekte 76 Die Holzbank: Sprechende und mechanisch sortierende Spardose 90 Spaß mit UV-Licht: Die dunkle Seite der Nacht 100 Schneller Kniff: Leuchtender Weihnachtstern aus Butterbrottüten 108 Laserschießbude: Zielscheibe mit Reaktionszeitmesser 118 Fernseh-Star: Nistkasten mit WLAN und Infrarotkamera 126 Calliope mini: Mikrocontroller-Board für die Grundschule 136 Mit Calliope mini: Turnbeutel gibt Leuchtzeichen 146 Mit Calliope mini: Verschlüsselter Bluetooth-Chat 154 Der Skitter: Eigenwilliger Laufroboter aus Spülbürsten 160 Multimedia-Kunst: Ein Bild, das blinkt und klingt 168 Hacker-Schmuck: Ein Armband als Durchgangsprüfer für Schaltkreise 174 Leitfaden: So bringen Sie Maker Education in die Schule 182 Aus Pappe und Mülltüten: Ferngesteuertes Luftkissenboot 192 Dance Dance Revolution: Game-Controller aus Pappe 200 Alles über Bürstenroboter: Wackelspaß für den Kindergeburtstag
4,90 €*
Make Special-Paket: Einstieg in ESP32, Arduino 1 & 2 (PDF)
Jetzt einsteigen in die Arbeit mit dem Arduino UNO und ESP 32! Die Make-Redaktion präsentiert dieses praktische und komplett digitale Set dreier Sonderheft-Klassiker!Im PDF-Archiv  sind folgende Sonder-Ausgaben enthalten: Make Arduino Special 1, Februar 2016Make Arduino Special 2, August 2017Make ESP32 Special, Februar 2019Bitte beachten Sie, dass dieses digitale Heft-Paket keine Arduino- & ESP-Hardware enthält.
25,97 €*
Konstruieren mit Blender 2.8 - ein Make Video-Tutorial
Der 3D-Kurs für Maker: Konstruieren mit Blender 2.8 besteht aus folgenden einzelnen Videos:1. Einführung – Was ist neu in Blender 2.8? (24:43 min)Prolog zum 3D-Kurs – das Video zeigt, was sich bei Blender 2.8 gegenüber Version 2.79 geändert hat.Bonus-Feature: Neuerungen in Blender 2.81 (12:14 min)Kurz nach der Version 2.8 gab es schon die Blender-Version 2.81 – das Video zeigt die für Maker relevanten Neuheiten im Überblick.Bonus-Feature: Blender-Setup für den Kurs (22:40 min)Eine Anleitung zum Einrichten von Blender 2.8 speziell für die Belange von Makern und zum einfachen Nachvollziehen der Video-Tutorials des Kurses.2. Basistutorial: Meshes (12:14 min)Das Video führt grundlegend in die Arbeit mit Meshes ein – Oberflächengittern aus Punkten mit Kanten und Flächen dazwischen, mit denen sich in Blender beliebige dreidimensionale Objekte formen lassen.3. Basistutorial: Unterlegscheibe bauen (16:01 min)Hier wird ein erstes Mini-Projekt umgesetzt: Eine Unterlegscheibe, die man in der gezeigten Form oder etwas abgewandelt in vielen Projekten gebrauchen kann und deren Maße sich mit wenigen Klicks stets anpassen lassen. 4. Basistutorial: Modifier (14:42 min)Modifier verändern die Oberfläche eines Objektes auf reversible Weise, runden etwa Kanten ab oder stanzen die Form eines Objekts aus einem anderen aus. Als Beispiel entsteht in diesem Tutorial die 3D-Druckvorlage eines Wandhakens.5. Projekt: Rollwagen-Rad (33:19 min)Dieses Tutorial zeigt im Detail die Ersatzteilkonstruktion mit Blender am Beispiel eines Rollwagen-Rads – das Original ist zerbrochen, jetzt soll ein Ersatz mit dem 3D-Drucker hergestellt werden.6. Projekt: Bedienknöpfe (40:50 min)In diesem Projekt entstehen mit Blender und dem 3D-Drucker Ersatz-Bedienknöpfe für Geräte – im konkreten Beispiel handelt es sich um einen Sythesizer.7. Werkstatt: Klemmplatte (50:46 min)Praktisch unter Live-Bedingungen wird hier eine typische Reparaturaufgabe aus der Werkstatt angegangen – diesmal muss die Klemmplatte des Mikrofonstativs ersetzt werden, das bei den Videoaufnahmen zum Einsatz kommt.  8. Projekt: Fingerring mit Beschriftung (33:48 min)In der Make-Ausgabe 2/20 ist zu lesen, wie man mit Hilfe der kostenlosen Software FreeCAD einen Ring mit Beschriftung außen und innen konstruieren und beim Dienstleister in Metall 3D-drucken lassen kann. Das Video zeigt, wie ein solches Projekt mit Blender gelingt.9. Projekt: Cthulhu-Figur mit versteckter ESP32-CAM (73:46 min)In der Make-Ausgabe 2/20 ist zu lesen, wie man die billige WLAN-Kamera ESP32-CAM für die Gesichtserkennung nutzen kann. In unserem Video bauen wir diese Kamera in eine Cthulhu-Statue aus dem 3D-Drucker ein und zeigen, wie man die Figur aus dem Web für die Aufnahme der Kamera in Blender aufbereitet.Alle Downloads zu den Videos und eine noch ausführlichere Episodenliste mit Zeitcodes für einzelne Abschnitte in den Videos gibt es auf der Webseite zum Kurs.
19,90 €*
Make-Projekte für's Smart Home (PDF-Magazin)
Projekte und Inspirationen für Ihr Smart Home jetzt gebündelt auf über 200 Seiten mit 29 Artikeln! Vom Smart Mirror bis zum IoT-Bienenstock zeigen wir in der Make regelmäßig smarte Heimprojekte. Unser Best-Of gibt es nun gebündelt als PDF Magazin. Ob arduino-gesteuertes Gewächshaus, ein Internetradio auf Raspi-Basis oder der LoRaWAN-Sensor für den Heizöltank – in der Make haben wir in den letzten Jahren viele DIY-Projekte für das Smart Home vorgestellt. Wir haben 29 Projekte ausgewählt und damit eine Beispielwohnung eingerichtet. 
9,90 €*
Varikabi-Workshop (Maker Faire 20)
varikabi ermöglicht 12 verblüffende Funktionen: • Bewältigen von Hindernis-Parcours • Folgen von dunklen oder hellen Linien • Verfolgen oder schieben von Objekten • Suchen, verfolgen oder umkreisen von Licht • Verfolgen oder umkreisen von Schatten • Vermeiden von hellen oder dunklen Arealen Die patentierte Kombination von drei Lichtsensoren ermöglicht varikabi besonders sensibel auf seine Umgebung zu reagieren und Objekte, Hindernisse, Lichtquellen, Schatten oder Bodenmarkierungen anhand von kleinsten Helligkeitskontrasten zu erkennen. Entsprechend der gewünschten Funktion passt er seine Fahrtrichtung und Geschwindigkeit unmittelbar an sein Umfeld an. Seine "Gehirnzellen" bestehen lediglich aus zwei Transistoren. Umso erstaunlicher ist, was er damit alles kann. Das lernt ihr hier: Mit Hilfe eines kleinen Breadboards (Steckbrett) sind die verschiedenen Steuerschaltungen im Handumdrehen aufgebaut. Durch unterschiedliches Ausrichten der Sensoren erforscht ihr nach und nach 12 verschiedene Funktionen und verblüffende Verhaltensweisen. Damit erlernt ihr mit varikabi auf spielerische Weise elektronisches Grundwissen.
14,90 €*
c't 12/2023 - 40 Jahre c't

In der Jubiläumsausgabe gibt es einen Blick hinter die Kulissen der Redaktion, wie getestet und gemessen wird sowie Gadget-Tipps der Profis.

5,90 €*
c't Energie-Tipps 2022

Steigende Strom- und Gaspreise und kein Ende? Was Sie gegen die steigenden Kosten tun und wie Sie den Energiebedarf im Blick behalten können lesen Sie in diesem c't-Sonderheft.

12,99 €*
c't Hardware-Guide 2023
Neben den Bauvorschlägen für PCs unterstützt Sie dieses Sonderheft mit einer umfangreichen Kaufberatung zu gängigen PC-Komponenten uvm.
12,99 €*
iX Special 2022 - Green IT

Energieeffiziente Rechenzentren, umweltgerechte RZ-Infrastruktur und die CO₂-Emissionen der eigenen Cloud-Nutzung visualisieren sind nur einige der interessanten Themen der neuen iX Special.

14,90 €*
c't Admin 2022/23

Wie baut man in der Firma oder zu Hause leistungsfähige Netzwerke, welche Elemente müssen modernisiert werden, wie hält man sie in Gang? Diese Fragen beantwortet Ihnen das Sonderheft c't Admin 2022/23.

12,99 €*
c't Sicher ins Netz 2022

Sie können viel für den Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet tun. Wie's geht, lesen Sie im c't-Sonderheft "Sicher ins Netz 2022".

12,99 €*