
c't Windows-Guide 2023
Welche Schutzfunktionen bietet Windows und wie aktiviere ich Sie? Wie halte ich mir unerwünschte Updates vom Leib und wie kann ich nicht vertrauenswürdige Programme in einer abgeschotteten Umgebung testen? Diese Fragen und noch mehr werden in diesem neuen c't-Sonderheft geklärt.
Außerdem haben wir noch passende Fachliteratur und Videokurse zu Windows und dem Microsoft-Universum für Sie zusammengestellt.
c't Windows-Guide 2023
14,90 €*
Welche Schutzfunktionen bietet Windows und wie aktiviere ich sie? Wie halte ich mir unerwünschte Updates vom Leib und wie kann ich nicht vertrauenswürdige Programme in einer abgeschotteten Umgebung testen? Diese Fragen und noch mehr klären wir im c’t-Sonderheft Windows-Guide 2023.
Varianten ab 12,99 €*
%
Bundle c't Windows-Guide 2023 (Heft + PDF)
19,90 €*
27,89 €*
(28.65% gespart)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro.
Windows gegen Angriffe absichern
8
So wird Windows angegriffen
16
Mehr Sicherheit mit wenigen Handgriffen
22
Mehr Schutz dank Smart App Control
28
Mit Restric’tor Schädlinge stoppen
32
Sandkasten für Windows-Programme
Hilfe für Notfälle vorbereiten
38
Das eigene Notfallsystem bauen
46
FAQ: c’t-Notfall-Windows 2023
50
Keine Angst mehr vor Windows-Updates
58
Drive Snapshot oder c’t-WIMage? Beide!
Windows-Probleme lösen
64
Probleme lösen mit dem Notfall-Windows
72
Virensuche mit dem Notfall-Windows
76
PowerShell fürs c’t-Notfall-Windows
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Windows-Sicherheit - Der Praxiskurs: Schutzfunktionen richtig einsetzen“
71
Impressum
82
Vorschau: c’t Solarstrom-Guide 2023
%
Superbundle c't Windows-Guide 2023 (Heft + PDF + Buch)
84,80 €*
97,79 €*
(13.28% gespart)
Mit dem Superbundle sparen Sie 12,99 Euro.Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist auch das Buch "Sichere Windows-Infrastrukturen“ vom Rheinwerk Verlag im Wert von 69,90 Euro.
Zum Buch:
Das Handbuch für Administratoren in aktualisierter 2. Auflage, Februar 2023
Heutzutage ist nicht mehr die Frage, ob Ihre Infrastruktur Ziel eines Angriffs wird, sondern wie Sie dafür gewappnet sind. Microsoft gibt Ihnen dazu einen Reihe Werkzeuge an die Hand, und dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie sie effektiv einsetzen. Mit den richtigen Administrationsmethoden machen Sie dem Angreifer das Leben schwer und sorgen dafür, wichtige Daten sicher bleiben und kein Schaden entsteht. Zahlreiche Best Practices und Hinweise aus der Praxis erklären Ihnen, wie Sie Ihre Systeme absichern und sich auf den Ernstfall vorbereiten.
Neu in der 2. Auflage: Hinweise für die Migration bestehender Umgebungen und Handlungsvorschläge für die Disaster Recovery
Sichere Systeme – von Anfang an
Sicherheit lässt sich nicht per Knopfdruck einschalten, sondern will gut geplant sein. Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie Zugriffsrechte und Benutzerkonten sinnvoll einrichten und Ihr Netzwerk so konfigurieren, dass es resilient gegen Angriffe ist und Hackern das Leben schwer macht.
Angriffsvektoren kennen und Systeme absichern
Nur wenn Sie die wichtigsten Sicherheitsprobleme kennen, können Sie Ihr Netzwerk effektiv absichern. Daher finden Sie hier einen Überblick über einschlägige Hacking-Tools und erfahren so praxisnah, wie ein Angriff abläuft.
Sicherheit in der Praxis
Das richtige Monitoring und ein gutes Patch-Management sind ein erster Schritt zur sicheren Umgebung. Es gibt allerdings noch viel mehr, was Sie im Administrationsalltag tun können, um Ihre Systeme zu schützen: Just-in-time und Just-enough-Administration, saubere Einordnung der Systeme in Tiers, PAWs und mehr!
Aus dem Inhalt:
Angriffsmethoden und Werkzeuge
Systeme härten und sichere Administration
Authentifizierungsprotokolle
Least-Privilege-Prinzip und Tier-Modell
Credential Guard und Remote Credential Guard
Admin Forest und PAM-Trust
Administration: Just in time und Just enough
Update-Management mit WSUSPKI und CA
Auditing, Monitoring und Reporting
Disaster Recovery: Gut vorbereitet für den Ernstfall
Migrationsguide: Von der Legacy-Umgebung zur modernen Infrastruktur
Autoren:
Karsten Weigel ist Microsoft Certified Solutions Associate und als Microsoft Certified Technology Specialist ausgewiesener Experte für Netzwerkinfrastruktur, Windows Server und Active Directory. Als technischer Projektverantwortlicher verfügt er über langjährige Erfahrungen in der Systemmigration von heterogenen Windows-Umgebungen. Derzeit ist er als Enterpriseadministrator für ein weltweit betriebenes Active Directory verantwortlich und ist technischer Ansprechpartner gegenüber dem Herstellersupport. Er arbeitet seit über 20 Jahren administrativ und beratend im IT-Umfeld.
Peter Kloep ist ein herausragender Experte für sichere Windows-Infrastrukturen im deutschsprachigen Raum. Seit 2002 ist er Microsoft Certified Trainer und hat seitdem zahlreiche technische Trainings zur Windows-Administration durchgeführt. Außerdem ist er Microsoft Certified Systems Engineer und Microsoft Certified Solutions Expert – Windows Server 2012. Er war bei Microsoft als Premier Field Engineer tätig und unterstützte dort Premier-Kunden in den Bereichen Identity Management und Security. Er kennt daher die in diesem Buch beschriebenen Fragestellungen aus der Praxis, ist mit den Ansprüchen der Unternehmen vertraut und geht gezielt auf potentielle Fallstricke und Probleme ein.Leseprobe (PDF-Link)
Zum Heft:
Windows gegen Angriffe absichern
8
So wird Windows angegriffen
16
Mehr Sicherheit mit wenigen Handgriffen
22
Mehr Schutz dank Smart App Control
28
Mit Restric’tor Schädlinge stoppen
32
Sandkasten für Windows-Programme
Hilfe für Notfälle vorbereiten
38
Das eigene Notfallsystem bauen
46
FAQ: c’t-Notfall-Windows 2023
50
Keine Angst mehr vor Windows-Updates
58
Drive Snapshot oder c’t-WIMage? Beide!
Windows-Probleme lösen
64
Probleme lösen mit dem Notfall-Windows
72
Virensuche mit dem Notfall-Windows
76
PowerShell fürs c’t-Notfall-Windows
Zum Heft
3
Editorial
6
Aktion: heise-Academy-Kurs „Windows-Sicherheit - Der Praxiskurs: Schutzfunktionen richtig einsetzen“
71
Impressum
82
Vorschau: c’t Solarstrom-Guide 2023
Bücher für IT-Profis
Microsoft Windows Server 2022 - Das Handbuch
69,90 €*
Das Standardwerk zur neuen Version: praxisnah und kompetent Diese komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage des Klassikers zu Windows Server gibt Ihnen einen tiefgehenden Einblick in den praktischen Einsatz von Windows Server 2022. Das Buch richtet sich sowohl an Neueinsteiger:innen in Microsoft-Servertechnologien als auch an Umsteiger:innen von Vorgängerversionen. Planung und Migration, Konzepte und Werkzeuge der Administration sowie die wichtigsten Konfigurations- und Verwaltungsfragen werden praxisnah behandelt. Alle wichtigen Funktionen werden ausführlich vorgestellt, ebenso die effiziente Zusammenarbeit mit Windows 10-Clients. Es erwarten Sie mehr als 1.000 Seiten praxisnahes und kompetentes Insiderwissen mit vielen hilfreichen Anleitungen und Profitipps.Aus dem Inhalt: Alle Neuerungen von Windows Server 2022 und Änderungen im Vergleich zu Windows Server 2019Lizenzierung und Installation Secured Core Server, Secure DNS und weitere Sicherheitsneuerungen in der PraxisLokale Rechenzentren an Microsoft Azure anbindenBetreiben und Erweitern von Active DirectoryVerwaltung mit dem Windows Admin CenterHochverfügbarkeit und LastenausgleichWindows Server Update Services (WSUS)Diagnose und Überwachung für System, Prozesse und DiensteWindows Server Container, Docker und Hyper-V-ContainerVirtualisierung mit Hyper-VFehlerbehebung Leseprobe (PDF-Link)Autor: Thomas Joos ist selbstständiger IT-Consultant und seit 20 Jahren in der IT-Branche tätig. Er schreibt Fachbücher und berät Unternehmen im Mittelstandsund Enterprise-Bereich in den Themenfeldern Active Directory, Exchange Server und IT-Sicherheit. Durch seinen praxisorientierten und verständlichen Schreibstil sind seine Fachbücher für viele IT-Spezialisten eine wichtige Informationsquelle geworden. Seinen Blog finden Sie auf http://thomasjoos.wordpress.com. Neben vielen erfolgreichen Büchern schreibt er für zahlreiche IT-Publikationen wie z.B. c’t, iX, ITAdministrator und tecchannel.de.Zielgruppe: Administrator*innen
Windows Server (2. Auflg.)
69,90 €*
Das umfassende Handbuch zum Windows Server 2019 in 2., aktualisierte und erweiterte Auflage.Der Windows Server ist das Herzstück Ihrer Firmen-IT – und dieses umfassende Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie den sicheren Betrieb gewährleisten. Dazu erläutert es Ihnen alle Serverrollen und gibt praxisorientierte Antworten auf alle Fragen des täglichen Betriebs. Das Autorenteam aus Microsoft Premier Field Engineers und erfahrenen Administratoren liefert Ihnen detaillierte Hintergrundinformationen und zahlreiche Praxistipps, die dafür sorgen, dass Ihnen die Konfiguration reibungslos gelingt. Aus dem Inhalt: Neuerungen und FunktionsumfangAlle Rollen und FeaturesNetzwerkgrundlagen und -TopologienActive Directory: Benutzer, Gruppen, Rechte und DelegationenMigration von ServerdienstenPowerShell-GrundkursVirtualisierung mit Hyper-VPatchmanagement mit WSUSRemotedesktopdiesnte, VPN und NPSIntegration in AzureTroubleshooting und Sicherheit Inhalt (PDF-Link)Leseprobe (PDF-Link)
Neu
Sichere Windows-Infrastrukturen (2. Auflg.)
69,90 €*
Das Handbuch für Administratoren in aktualisierter 2. Auflage, Februar 2023
Heutzutage ist nicht mehr die Frage, ob Ihre Infrastruktur Ziel eines Angriffs wird, sondern wie Sie dafür gewappnet sind. Microsoft gibt Ihnen dazu einen Reihe Werkzeuge an die Hand, und dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie sie effektiv einsetzen. Mit den richtigen Administrationsmethoden machen Sie dem Angreifer das Leben schwer und sorgen dafür, wichtige Daten sicher bleiben und kein Schaden entsteht. Zahlreiche Best Practices und Hinweise aus der Praxis erklären Ihnen, wie Sie Ihre Systeme absichern und sich auf den Ernstfall vorbereiten.
Neu in der 2. Auflage: Hinweise für die Migration bestehender Umgebungen und Handlungsvorschläge für die Disaster Recovery
Sichere Systeme – von Anfang an
Sicherheit lässt sich nicht per Knopfdruck einschalten, sondern will gut geplant sein. Dieses Handbuch zeigt Ihnen, wie Sie Zugriffsrechte und Benutzerkonten sinnvoll einrichten und Ihr Netzwerk so konfigurieren, dass es resilient gegen Angriffe ist und Hackern das Leben schwer macht.
Angriffsvektoren kennen und Systeme absichern
Nur wenn Sie die wichtigsten Sicherheitsprobleme kennen, können Sie Ihr Netzwerk effektiv absichern. Daher finden Sie hier einen Überblick über einschlägige Hacking-Tools und erfahren so praxisnah, wie ein Angriff abläuft.
Sicherheit in der Praxis
Das richtige Monitoring und ein gutes Patch-Management sind ein erster Schritt zur sicheren Umgebung. Es gibt allerdings noch viel mehr, was Sie im Administrationsalltag tun können, um Ihre Systeme zu schützen: Just-in-time und Just-enough-Administration, saubere Einordnung der Systeme in Tiers, PAWs und mehr!
Aus dem Inhalt:
Angriffsmethoden und Werkzeuge
Systeme härten und sichere Administration
Authentifizierungsprotokolle
Least-Privilege-Prinzip und Tier-Modell
Credential Guard und Remote Credential Guard
Admin Forest und PAM-Trust
Administration: Just in time und Just enough
Update-Management mit WSUSPKI und CA
Auditing, Monitoring und Reporting
Disaster Recovery: Gut vorbereitet für den Ernstfall
Migrationsguide: Von der Legacy-Umgebung zur modernen Infrastruktur
Autoren:
Karsten Weigel ist Microsoft Certified Solutions Associate und als Microsoft Certified Technology Specialist ausgewiesener Experte für Netzwerkinfrastruktur, Windows Server und Active Directory. Als technischer Projektverantwortlicher verfügt er über langjährige Erfahrungen in der Systemmigration von heterogenen Windows-Umgebungen. Derzeit ist er als Enterpriseadministrator für ein weltweit betriebenes Active Directory verantwortlich und ist technischer Ansprechpartner gegenüber dem Herstellersupport. Er arbeitet seit über 20 Jahren administrativ und beratend im IT-Umfeld.
Peter Kloep ist ein herausragender Experte für sichere Windows-Infrastrukturen im deutschsprachigen Raum. Seit 2002 ist er Microsoft Certified Trainer und hat seitdem zahlreiche technische Trainings zur Windows-Administration durchgeführt. Außerdem ist er Microsoft Certified Systems Engineer und Microsoft Certified Solutions Expert – Windows Server 2012. Er war bei Microsoft als Premier Field Engineer tätig und unterstützte dort Premier-Kunden in den Bereichen Identity Management und Security. Er kennt daher die in diesem Buch beschriebenen Fragestellungen aus der Praxis, ist mit den Ansprüchen der Unternehmen vertraut und geht gezielt auf potentielle Fallstricke und Probleme ein.Leseprobe (PDF-Link)
Videokurse für IT-Profis
Active Directory Security
79,00 €*
Cyber-Kriegsführung und Cyber-Kriminalität haben in einem Rekordtempo zugenommen. Dabei stellt das Active Directory aufgrund seiner Komplexität in Unternehmensumgebungen einen besonders sensiblen Angriffspunkt dar. Wird es von externen Angreifern erfolgreich attackiert, steht nicht nur die gesamte Produktion auf dem Spiel. Hacker zielen darauf ab, geheime Informationen von Organisationen zu enthüllen, einen Denial of Service zu erzeugen oder sogar die Infrastruktur zu zerstören. Um in das zentrale Benutzer- und Rechteverwaltungssystem einzudringen und dort ihre eigenen Rechte durchzusetzen, nutzen sie vorhandene Schwachstellen.In diesem Kurs lernen Sie diese Schwachstellen und damit mögliche Angriffspunkte kennen, um eine Active-Directory-Implementierung aufzusetzen, die diesen Angriffen standhält. Tom Wechsler erklärt Ihnen, wie Sie Ihre bestehende Infrastruktur erweitern können, wie Sie das Windows Server Betriebssystem und die Active Directory Konten sicherer machen und wie Sie dafür den „Microsoft Defender for Identity“ und den „Microsoft Defender for Endpoint“ einsetzen können. Außerdem lernen Sie, wie Sie Windows Server Sicherheitsprobleme mit Azure Services identifizieren und wie Sie Festplatten- und Netzwerksicherheit im Windows Betriebssystem einrichten.Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, sollten Sie über Grundkenntnisse von Windows Active Directory, dem Windows-Betriebssystem (Server/Client), Microsoft 365 und Microsoft Azure verfügen. Wenn Sie aktiv mitarbeiten möchten, sollten Sie in der Lage sein, eine Testumgebung (z.B. mit Hyper-V) einzurichten. Für die hybride Konfiguration benötigen Sie die notwendigen Microsoft 365 Lizenzen/Pläne (es können Kosten entstehen).Länge: 4:44 Stunden
Alle Video-Lektionen im Überblick:
Herzlich willkommen zu diesem KursEinführung Sicherheit und Erweitern der bestehenden Infrastruktur
Intro
Testumgebung einrichten
Einführung in das Thema Sicherheit
Active-Directory-Domänendienste auf Core01 installieren
Core01 zum DC hochstufen
Konzept eines schreibgeschützten Domänencontrollers
Install from Media (IFM) erstellen
RODC01 hochstufen
Quiz: Einführung Sicherheit und Erweitern der bestehenden Infrastruktur
Sicheres Windows-Server-Betriebssystem
Intro
Einführung in die Microsoft Defender Suite
Lokale und Gruppenrichtlinien
Exploit-Schutz
Defender Credential Guard
Defender for Endpoint
Weitere Defender-Schutzfunktionen
Microsoft Defender Smartscreen
Windows Update
Quiz: Sicheres Windows-Server-Betriebssystem
Sicherheit von Active-Directory-Konten konfigurieren
Intro
Kennwort- und Kontosperrungsrichtlinien
Password Security Object (PSO)
Einführung in Azure Active Directory Password Protection
Azure Active Directory Password Protection einrichten
Die Herausforderung mit den lokalen Admin-Kennwörtern
LAPS Vorbereitung
LAPS Installation und Konfiguration
Die Gruppe geschützte Benutzer
Authentication Policy und Authentication Policy Silos
Die Standard-Gruppenrichtlinien konfigurieren
Die Objektverwaltung zuweisen
Power Just Enough Administration
Quiz: Konfigurieren der Sicherheit von Active-Directory-Konten
Microsoft Defender for Identity
Intro
Einführung Defender for Identity
Microsoft Defender for Identity – das Portal eröffnen
Sensor installieren
Sensor Troubleshooting
Windows Eventlogs konfigurieren
Objektüberwachung konfigurieren
Das neue Portal
Quiz: Microsoft Defender for Identity
Windows Server-Sicherheitsprobleme mit Azure-Diensten identifizieren
Intro
Einführung Microsoft Defender for Endpoint
Onboarding der Systeme
Die erweiterten Funktionen
Defender for Servers
Microsoft Sentinel
Defender for Endpoint in Aktion
Quiz: Windows-Server-Sicherheitsprobleme mit Azure-Diensten identifizieren
Netzwerk- und Festplattensicherheit in Windows-Systemen
Intro
Aufruf einer Freigabe
Freigabe Dateizugriff verschlüsseln
Verbindungssicherheitsregeln
Windows Firewall für Gruppenrichtlinienupdate
Bitlocker Client
Bitlocker ohne TPM aktivieren
Bitlocker Wiederherstellungsinformationen in Active Directory speichern
Quiz: Netzwerk- und Festplattensicherheit in Windows-Systemen
Fazit und Kursabschluss
Über den Trainer:Tom Wechsler ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gesetzt, die komplexe Welt der Informatik mit Hilfe von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Die Schwerpunkte von Tom Wechsler liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen der heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, so dass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy bietet Ihnen viele Funktionen, die Sie beim Lernen unterstützen:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Failover Clustering mit Windows Server 2022
79,00 €*
Die ständige Verfügbarkeit von IT-Systemen und -Komponenten gewährleistet einen reibungslosen Ablauf. Dies betrifft unternehmensinterne Geschäftsprozesse ebenso wie Cloud-Dienste oder Lösungen für Banken, Verkehr, Elektrizität, Industrie und zivile Infrastrukturen. Hochverfügbare Infrastrukturen zielen daher darauf ab, Systeme auch dann verfügbar zu halten, wenn Komponenten ausfallen, die für ihre Funktion notwendig sind.Microsoft investiert weiter in die Verbesserung der Hochverfügbarkeit in Windows Server 2022, nicht nur für Hyper-V Workloads. Technologien wie Failover-Clustering haben sich in den letzten Betriebssystemversionen erheblich weiterentwickelt, um eine HA (High Availability)-Lösung zu schaffen, die für viele verschiedene Arten von Workloads funktioniert - und zwar wirklich gut. Traditionelle Failover-Cluster sind jedoch nicht alles, was Microsoft für HA in Server 2022 bietet.In diesem Kurs werden Sie unter Anleitung von Tom Wechsler einen einfachen Failover-Cluster aufbauen, diesen Single-Site Cluster um einen zweiten Standort für Disaster Recovery erweitern und einen weiteren Cluster auf Storage Spaces Direct aufbauen. Zu Beginn richten Sie eine Testumgebung mit Hyper-V ein, in der Sie alle Schritte dieses Kurses selbstständig durchführen. Es steht Ihnen jedoch frei, eine andere Virtualisierungstechnologie zu verwenden.Am Ende des Kurses kennen Sie die hyperkonvergente Clustering-Infrastruktur von Microsoft und sind in der Lage, Hochverfügbarkeit für viele Dienste in Ihrem Rechenzentrum zu gewährleisten.Um allen Inhalten gut folgen zu können, sollten Sie bereits wissen, wie man einen Domänencontroller installiert, einschließlich des Verständnisses von Active Directory und DNS, und wie man Windows Server Core 2022 installiert, einschließlich der Integration in eine Domäne. Darüber hinaus helfen Ihnen gute Grundkenntnisse der Netzwerktechnik, die Zusammenhänge besser zu verstehen. Auch die PowerShell sollte für Sie keine Hürde darstellen, da Sie den Großteil der Installation und Konfiguration in der PowerShell durchführen werden.Länge: 03:58 Stunden
Alle Video-Lektionen im Überblick:
Herzlich willkommen zu diesem Kurs
Aufbau der Testumgebung
Kapitelüberblick
Infos zu diesem Kurs
Die Liste der Systeme
Konfigurieren der virtuellen Systeme
Quiz: Aufbau der Testumgebung
Clustering mit iSCSI-Speicher implementieren
Kapitelüberblick
Warum braucht es einen Cluster?
Netzwerkadapter bei den Cluster-Konten hinzufügen
Switch Embedded Teaming (SET)
Netzwerkadapter beim file01 hinzufügen
iSCSI-Konfiguration
Initialisieren der ersten Disk
Erstellen des Clusters
Cluster Quorum
Cluster Quorum konfigurieren
Quiz: Clustering mit iSCSI-Speicher implementieren
Failover Cluster verwalten
Kapitelüberblick
Neue Cluster-Disk und -Rolle
Cluster-Rolle verwalten
Test Failover der Cluster-Rolle
Cluster-Knoten-Einstellungen
Erstellen eines Cluster Shares
Erstellen eines Cluster Shared Volumes (CSV)
Erstellen einer hochverfügbaren virtuellen Maschine
Einrichten der Kerberos-Delegierung
Live- und Schnellmigration
Test Failover der virtuellen Maschine
Drain on Shutdown (Rollen ausgleichen)
Dienste einer virtuellen Maschine überwachen
Cluster-Aware Updating (clusterfähiges Aktualisieren)
Quiz: Failover Cluster verwalten
Implementierung von Multisite Failover Clustering
Kapitelüberblick
Was ist ein Stretched Cluster?
Grundkonfiguration der neuen Cluster-Knoten
Die Disks bei den Cluster-Knoten konfigurieren
Disks formatieren
Freigabe für den neuen Cluster-Zeugen einrichten
Anpassen der Quorum-Konfiguration
Neue Cluster-Knoten hinzufügen
Den Standort der Knoten konfigurieren
Disks für die Replikation vorbereiten
Konfigurieren/Einschalten der Disk-Replikation
Testen der Live-Migration
Quiz: Implementierung von Multisite Failover Clustering
Implementierung von Hyperconverged Failover Clustering mit Storage Spaces Direct
Kapitelüberblick
Einführung in das Thema Hyperconverged Failover Cluster
Cluster-Knoten-Grundkonfiguration
Cluster-Konfiguration prüfen
Erstellen des neuen Clusters
Konfigurieren des Cluster Quorums
Storage Spaces Direct (S2D) einrichten und Cluster Shared Volume erstellen
Erstellen einer Clustered Hyper-V VM
Scale-Out File Server (SOFS) bereitstellen
VM auf der Scale-Out File Server (SOFS) Freigabe erstellen
Quiz: Implementierung von Hyperconverged Failover Clustering mit Storage Spaces Direct
Abschluss
Fazit und Kursabschluss
Über den Trainer:Tom Wechsler ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gesetzt, die komplexe Welt der Informatik mit Hilfe von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Die Schwerpunkte von Tom Wechsler liegen bei Microsoft Azure und in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen der heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, so dass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy bietet Ihnen viele Funktionen, die Sie beim Lernen unterstützen:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Microsoft 365 – Sicherheit: Identitäten und Geräteschutz
79,00 €*
Die Nutzung von Microsoft 365 ist mittlerweile in vielen Unternehmen Standard und gehört längst zu einem modernen Arbeitsplatz. Viele Vorteile wie standardisierte Konfigurationen erleichtern den Umzug in die Cloud. Doch Sicherheit und Zugriffskontrolle dürfen angesichts der Bedeutung von Unternehmensdaten nicht vernachlässigt werden. Die gute Nachricht: Microsoft liefert in seinen Lizenzpaketen einige gute Möglichkeiten zum Schutz von Cloud-Diensten und -Anwendungen gleich mit.Dieser Kurs richtet sich an Administratoren, die einen Microsoft 365 Account absichern und in einer hybriden Umgebung mit Active Directory arbeiten. Der IT-Spezialist Tom Wechsler stellt nützliche Sicherheitsfunktionen vor. Sie lernen, wie Sie den Benutzerzugriff auf die Ressourcen Ihrer Organisation absichern können, befassen sich mit dem Schutz von Benutzerpasswörtern, der Multi-Faktor-Authentifizierung, der Aktivierung von Azure Identity Protection, der Einrichtung und Verwendung von Azure AD Connect und machen sich mit der Zugriffskontrolle in Microsoft 365 vertraut.Dieser Kurs kann zur Vorbereitung auf die Zertifizierung "Microsoft 365 Certified: Security Administrator Associate" genutzt werden.Voraussetzung für die Teilnahme sind grundlegende Kenntnisse in der Administration von Microsoft 365 sowie im Bereich IT-Sicherheit. Erste Erfahrungen mit der Microsoft Security Suite, dem Security & Compliance Center, dem Azure Active Directory und dem Endpoint Manager sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.Länge: 03:38 Stunden
Alle Video-Lektionen im Überblick:
Herzlich willkommen zu diesem Kurs
Sichere Microsoft-365-Hybridumgebungen
Kapitelüberblick
Das Szenario
Identitäten
Die lokalen Konten für die Synchronisation vorbereiten
Die Konten für die Synchronisation erstellen
Azure AD Connect installieren
Azure AD Connect konfigurieren
Azure AD Hybrid Join
Eine Gruppenrichtlinie für Azure AD Hybrid Join
Azure AD Connect Health
Quiz: Sichere Microsoft-365-Hybridumgebungen
Identitäten und Authentifizierungsmethoden
Kapitelüberblick
Gruppen in der Microsoft Cloud
Azure AD Password Protection
Azure AD externe Konten
Self-Service Password Reset
Multi-Faktor-Authentifizierung pro Benutzer
Monitoring der Multi-Faktor-Authentifizierung
Geräteauthentifizierung
Quiz: Identitäten und Authentifizierungsmethoden
Implementierung von Conditional Access
Kapitelüberblick
Einführung Conditional Access Policy
Einrichten einer Conditional Access Policy
Conditional Access Policy und Geräte
Conditional Access Policy und Locations
Conditional Access Policy und What if
Quiz: Implementierung von Conditional Access
Implementierung von Rollen und Rollengruppen
Kapitelüberblick
Einführung administrative Rollen
Zuweisen einer Rolle
Rollenzuweisung testen
Rollenzuweisung einer Gruppe
Konzept der am wenigsten privilegierten Rollen
Quiz: Implementierung von Rollen und Rollengruppen
Identitätsmanagement konfigurieren und verwalten
Kapitelüberblick
Einführung Privileged Identity Management
PIM Eligible Assignment konfigurieren
PIM testen
Erstellen eines Access Packages
Access Packages testen
Erstellen eines Access Review
Access Review testen
Administrative Units
Quiz: Identitätsmanagement konfigurieren und verwalten
Implementierung von Azure AD Identity Protection
Kapitelüberblick
User Risk Policy
Sign-in Risk Policy
MFA Policy
Berichte
Risky Konten untersuchen
Quiz: Implementierung von Azure AD Identity Protection
Implementierung und Verwaltung von Microsoft Defender for Identity
Kapitelüberblick
Einführung Microsoft Defender for Identity
Microsoft Defender for Identity Portal erstellen
Sensor installieren
Eventlogs konfigurieren
Ereignis untersuchen
Quiz: Implementierung und Verwaltung von Microsoft Defender for Identity
Schutz vor Gerätebedrohungen implementieren
Kapitelüberblick
Einführung Microsoft Defender for Endpoint
Onboarding Endpoint Manager Admin Center
Weitere Systeme einbinden
Erweiterte Funktionen
Geräte Gruppen
Regeln erstellen
Sicherheitsempfehlungen
Materialien zum Kurs
Quiz: Schutz vor Gerätebedrohungen implementieren
Abschluss
Fazit und Kursabschluss
Über den Trainer:Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Achitect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik anhand von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen auf Microsoft Azure und in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
Microsoft für Profis
Microsoft 365 Identität und Services
49,90 €*
Original Microsoft Prüfungstraining MS-100: mit dem Original zum Erfolg!Bereiten Sie sich auf die Microsoft-Prüfung MS-100 vor und zeigen Sie, dass Sie die Fähigkeiten und Kenntnisse besitzen, die für die effektive Entwicklung, Bereitstellung, Verwaltung und Sicherung von Microsoft 365-Diensten erforderlich sind. Das Prüfungstraining wurde für erfahrene IT-Profis entwickelt und konzentriert sich auf kritisches Denken und Entscheidungsfähigkeit, die für den Erfolg auf dem Microsoft Certified Expert-Level erforderlich sind.Das Training ist entsprechend der in der Prüfung bewerteten Fähigkeiten aufgebaut. Es enthält strategische Was-wäre-wenn-Szenarien und behandelt die folgenden Themenbereiche:Entwerfen und Implementieren von Microsoft 365-DienstenVerwalten von Benutzeridentitäten und -rollenVerwalten von Zugriff und AuthentifizierungPlanen von Office 365-Arbeitslasten und -AnwendungenDie Prüfung MS-100:Diese Prüfung konzentriert sich auf das Wissen, das erforderlich ist für:die Verwaltung von Domänendie Planung einer Microsoft 365-Implementierung#die Einrichtung und Verwaltung von Microsoft 365-Tenancy und -Abonnementsdie Planung der Benutzer- und Datenmigrationden Entwurf einer Identitätsstrategiedie Planung und Verwaltung der Identitätssynchronisierung mit Azure AD Connectdie Verwaltung von Azure AD-Identitäten und -Benutzerrollendie Verwaltung der Authentifizierungdie Implementierung von MFA, die Konfiguration des Anwendungszugriffsdie Implementierung des Zugriffs für externe Benutzer von Microsoft 365-Workloadsdie Planung der Bereitstellung von Office 365-Workloads und -AnwendungenDie Microsoft-Zertifizierung:Mit dem Bestehen dieser Prüfung und der Prüfung MS-101 Microsoft 365 Mobilität und Sicherheit sowie dem Erwerb einer Microsoft 365 Workload-Administrator-Zertifizierung oder der MCSE Productivity-Zertifizierung erfüllen Sie die Anforderungen für die Zertifizierung zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator Expert. Damit weisen Sie nach, dass Sie in der Lage sind, Microsoft 365-Dienste zu bewerten, zu planen, zu migrieren, bereitzustellen und zu verwalten.Zusatzmaterial: URL-Liste (PDF-Link)
Microsoft 365 - das umfassende Handbuch (6. Auflg.)
69,90 €*
Microsoft 365 für Administratoren, 6. aktualisierte AuflageDas Standardwerk für die Administration von Microsoft 365! Mit den erprobten Anleitungen dieses umfassenden Handbuchs administrieren Sie die Daten Ihres Unternehmens sicher in der Cloud. Ob Sie die Microsoft 365-Dienste in Ihre bestehende IT-Infrastruktur integrieren wollen oder Ihre Nutzerdaten in die Microsoft-Cloud migrieren möchten: Markus Widl, Technologieberater für Microsoft 365, zeigt Ihnen von der Active-Directory-Integration bis zur Automation von wiederkehrenden Aufgaben mit der PowerShell die besten Lösungen bei der Arbeit mit Microsoft 365. Getestete Skripte und ein großes Referenz-Poster inklusive.Aus dem Inhalt:Was ist Microsoft 365?GrundkonfigurationArbeit mit der PowerShellIdentitäten und Active-Directory-SynchronisierungOffice, Project und VisioOneDrive for Business Online, Skype for Business OnlineAzure Rights Management ServicesExchange Online, SharePoint OnlineMicrosoft TeamsDelve und MyAnalyticsWeitere Dienste: Yammer, Planer, Sway, Teams, Mobile Device ManagementLeseprobe (PDF-Link)Zum Autor:Markus Widl arbeitet seit mehr als 20 Jahren als Berater, Entwickler und Trainer in der IT. Sein Fokus liegt auf Cloudtechnologien wie Microsoft 365 und Azure.
PowerShell 7 und Windows PowerShell
36,90 €*
PowerShell steht als top-moderne objektorientierte Open-Source-Shell auf Windows, Linux und macOS, auf Microcontrollern wie Raspberry Pi und in den Clouds von Microsoft und Amazon zur Verfügung und ist obendrein noch kostenlos.Ob Sie als Administrator Ihr Wissen vertiefen und komplettieren wollen oder als Anwender nach intelligenten Skripting-Lösungen für kniffelige Probleme suchen: Dieses Buch begleitet Sie auf Ihrem persönlichen Weg zu einer nachhaltig professionellen Shell-Programmierung. Tobias Weltner erklärt verständlich und unterhaltsam technische Zusammenhänge und demonstriert anhand von vielfältigen Beispielen die wesentlichen Funktionen der PowerShell. So entschlüsseln Sie z.B. mit Webservices unbekannte IP-Adressen und entlarven unsichere Kennwörter, erzeugen QR-Codes, spielen Midi-Musik ab u.v.a.m. Erschließen Sie sich mit diesem Praxisbuch ein ganz neues Computing-Verständnis – ob für Ihren beruflichen Alltag, private Projekte oder im Rahmen Ihrer IT-Ausbildung.Das Buch führt Sie in alle wichtigen Bereiche der PowerShell ein:PowerShell auf verschiedenen Betriebssystemen startklar machenGrundlagen der Automation: passende Befehle finden und produktiv kombinierendie Vorzüge der objektorientierten PipelineZugriff auf .NET-Befehle und Arbeit mit Objekteneigene PowerShell-Funktionen und -Module erstellenPowerShell-Remoting im NetzwerkLeseprobe (PDF-Link)
Windows für User
Neu
Windows 11 Pannenhilfe XL
19,95 €*
Wichtige Werkzeuge für Wartung und Problemlösung Irgendwann passiert es: Was gestern noch ohne Komplikationen funktionierte, führt heute zu einer Fehlermeldung. Der Computer startet auf einmal langsam, die Internetanwendung ist nicht verfügbar, Anwendungen laufen nicht mehr richtig, Windows friert ein oder das System stürzt komplett ab. Hilfreiche Lösungsansätze für Windows-Störfälle, Werkzeuge zur Fehleranalyse und Sofortmaßnahmen bietet Ihnen der Windows-Experte Wolfram Gieseke. Mit praxisnahen Anleitungen zeigt er auf, wie Sie Ihr System wieder einwandfrei zum Laufen bringen und den Verlust wichtiger Daten verhindern. Tipps zu vorbeugenden Maßnahmen, Windows-Bordmitteln und frei verfügbaren Spezialtools unterstützen Sie dabei, dass Ihr Windows-Rechner schnell und stabil läuft.Aus dem InhaltAllgemeines Vorgehen im ProblemfallProbleme mit BIOS/UEFI korrigierenBremsen beim Windows-Start aufspürenWindows-Fehler oder -Abstürze behebenSchwierigkeiten mit Windows-Updates verhindernFehler auf der Windows-Oberfläche beseitigenProbleme mit USB-Geräten abstellenTreiberprobleme erkennen und beseitigenVerbindungsprobleme bei Netzwerk und WLANSchwierigkeiten mit Aktivierung, Lizenz und EchtheitsprüfungViren und Trojaner bekämpfenWichtige Werkzeuge für Wartung und ProblemlösungLeseprobe (PDF-Link)AutorWolfram Gieseke (* 1971 in Erfurt) ist ein international tätiger Sachbuchautor zu IT-Themen. Seine Anfang der 1990er Jahre gestartete schriftstellerische Tätigkeit umfasst mit über 50 Werken das gesamte Spektrum von Einstiegsliteratur zu den Themen Betriebssysteme und Anwendungen bis hin zu Fachliteratur in den Bereichen Netzwerksicherheit und Programmierung. Er veröffentlichte lange Jahre beim Verlag Data Becker. Seit dessen Schließung erscheinen seine Bücher bei Markt+Technik Verlag und O'Reilly Verlag. Er lebt in der Nähe von Osnabrück
Windows 11 Power-Tipps
19,95 €*
In diesen Power-Tipps hat Windows-Experte Wolfram Gieseke neue Tricks aus seinem Blog-Alltag für Sie zusammengestellt. Ob ein externes Gerät nicht erkannt wird, Programme nicht mehr wie gewohnt laufen oder ein Ihnen unbekannter Update-Fehler auftritt: Wenn Sie den unterschiedlichen Fehlermeldungen selbst auf den Grund gehen möchten, hilft Ihnen dieses Buch weiter. Dieses Buch berücksichtigt alle Windows 11 Editionen. Das detaillierte Inhaltsverzeichnis sowie ein ausführliches Stichwortverzeichnis machen alle Informationen leicht auffindbar.Aus dem Inhalt: Spezielle InstallationsmethodenDiagnose und ReparaturUpdate- und Treiber-ManagementPartitionierung und DatenträgerverwaltungBenutzerverwaltung und ZugriffskontrolleNetzwerk, Internet, SicherheitVirtualisierungWindows-TroubleshootingAutor:Wolfram Gieseke ist ein international tätiger Sachbuchautor zu IT-Themen. Seine Anfang der 1990er Jahre gestartete schriftstellerische Tätigkeit umfasst mit über 50 Werken das gesamte Spektrum von Einstiegsliteratur zu den Themen Betriebssysteme und Anwendungen bis hin zu Fachliteratur in den Bereichen Netzwerksicherheit und Programmierung. Er veröffentlichte lange Jahre beim Verlag Data Becker. Seit dessen Schließung erscheinen seine Bücher bei Markt+Technik Verlag und O'Reilly Verlag. Er lebt in der Nähe von Osnabrück
Windows 11 für Senioren (4. Auflg.)
19,90 €*
Der Lernkurs für Späteinsteiger – extra große Schrift und viele Merkhilfen!Windows 11 mühelos Bild für Bild und Schritt für Schritt kennenlernen! Das wünschen sich sicher nicht nur Einsteiger der sogenannten Generation 50 plus. Diese Anleitung zum aktuellen Windows ist sehr verständlich geschrieben. Zahlreiche Kurzzusammenfassungen, Merkhilfen und Hinweise zur Sicherheit sowie zu möglichen Stolperfallen machen den Lernkurs zu einem Vergnügen für alle, die sich Windows und seine tollen Möglichkeiten ohne weitere Hilfe aneignen möchten. In extra großer Schrift und in Farbe.Autor:Jörg Rieger Espindola, der freiberufliche Redakteur ist seit Jahren für verschiedene Online- und Printmedien tätig und hat bereits mehrere Bücher für Computereinsteiger veröffentlicht. Dabei ist der gelernte Mediendesigner vor allem auch mit Windows bestens vertraut. Als Software-Trainer veranstaltet er vor Ort und in Webinaren Kurse für namhafte Unternehmen und gibt Privatanwendern in Einzel- und Gruppentrainings sein Fachwissen aus den Bereichen PC-Wissen für Einsteiger, Digitalfotografie und Bildbearbeitung weiter – immer getreu seinem Motto, alle einfach und verständlich ans Ziel zu führen.Markus Menschhorns Leidenschaft gilt der Vermittlung von Wissen und Kompetenzen. Der promovierte Germanist arbeitet seit mehr als zehn Jahren als Lehrer und ist auch in der Erwachsenenbildung tätig. In seinen Büchern zu den Themenbereichen Windows und Mac legt er besonderen Wert auf Genauigkeit und Verständlichkeit.
Microsoft-Anwendungen
Word 2021 - Das Kompendium
29,95 €*
Alles was es über Word 2021 zu wissen gibtIn diesem umfangreichen Kompendium werden alle hilfreichen Funktionen für Ihr effizientes Arbeiten mit Word 2021 bzw. Word für Microsoft 365 umfänglich erläutert. Sie gestalten kreative Layouts für Ihre Briefe, Texte oder Formulare und vereinfachen Ihre Arbeitsabläufe mit Formatvorlagen, Feldfunktionen, Makros und gemeinsamem Arbeiten mehrerer Personen gleichzeitig an einem Dokument. So haben Sie Ihre Textverarbeitung jederzeit im Griff, statt sich von ihr beherrschen zu lassen. Neben den bekannten Funktionen werden auch die Neuheiten der aktuellen Word-Version vorgestellt, sodass dieses Nachschlagewerk sowohl für den Einsteiger in die Microsoft-Textverarbeitung geeignet ist als auch für den mit Word schon vertrauten Anwender nützliche Tipps bereithält.Aus dem Inhalt:Word 2021 – die richtigen EinstellungenWord-Oberfläche selbst gestaltenDie Arbeit mit DokumentenTexte bearbeiten, gestalten und prüfenElemente einfügenTabellen gestalten und einbauenPraktisch: Top-BriefeSchnelles Arbeiten – fast wie von selbstWord im Austausch-ProgrammIm Team arbeitenInteressante FelderMakros einsetzenFormulare erstellenAutor:Rainer Schwabe ist seit MS Office 97 langjähriger Word- und Excel-Buchautor bei renommierten Verlagen. Seine Bücher wurden ins Englische, Türkische, Niederländische und Russische übersetzt. Er war Redakteur und freier Autor bei verschiedenen Computer- und Finanzzeitschriften. Mittlerweile gibt er bundesweit zahlreiche praxisbezogene Firmenschulungen. Er sammelt akribisch Tipps und Tricks über Word und Excel.
Neu
Outlook 2021 (4. Auflage)
16,90 €*
Die Anleitung in Bildern Lernen Sie Outlook 2021 von Grund auf kennen und erfahren Sie, wie Sie E-Mails schreiben, einen Terminkalender führen, Aufgaben und Erinnerungen anlegen und Outlook zu Ihrem persönlichen Adressbuch machen. Schritt für Schritt begleitet Sie der Outlook-Experte Otmar Witzgall durch das Programm, sodass Sie es schnell privat oder bei der Arbeit einsetzen und die tägliche Informationsflut locker im Griff behalten werden. Ob Ein- oder Umsteiger, dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Outlook 2021 mühelos einsetzen.Aus dem Inhalt:Outlook kennenlernen und einrichtenE-Mails schreiben und versendenDen Posteingang verwaltenOrdnung in Ihre E-Mails bringenViren und unerwünschte Werbung abwehrenFortgeschrittene E-Mail-Funktionen nutzenEin Adressbuch anlegen und verwendenTermine planen und Aufgaben organisierenMit Notizen arbeitenOutlook 2021 anpassenOutlook-Dateien sichernAutor: Otmar Witzgall arbeitet als selbstständiger Trainer für Microsoft Outlook. Er kennt die Software seit der ersten Version 1997 und gibt seine Expertise in Seminaren und Kursen sowie in seinem Outlook-Blog oder auf YouTube in Form von Video-Tutorials weiter.