Space, Weltraum Magazin 04/2015
7,99 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
- Die Entstehung des Sonnensystems
- Interview: Stephen Hawking
- Cassini-Huygens
- Atomgetriebene Raumschiffe
- Kosmische Stürme
""Die Entstehung des Sonnensystems""
Anfang März erreichte die NASA-Raumsonde Dawn nach 8jährigem Flug den Zwergplaneten Ceres. Die Wissenschaftler erhoffen sich von den Bildern und Messdaten der Sonde neue Erkenntnisse über die Anfangszeit unseres Sonnensystems. Die ganze Geschichte von Dawn und Ceres lesen Sie in Space 4/2015.
Auch aus technischer Sicht ist die Dawn-Mission einzigartig: Die Sonde verfügt über einen futuristischen Ionenantrieb. Nur durch dieses hyper-effiziente Triebwerk konnte das 2007 gestartete Raumschiff in die Umlaufbahn von gleich zwei verschiedenen Himmelskörpern gehen. Dawn umkreiste und erkundete vor der Ankunft bei Ceres zunächst den Protoplaneten Vesta.
Interview:
Stephen Hawking über die Anfänge des Kosmos – und die Frage, ob unser Universum vielleicht nur ein Hologramm ist.
Cassini-Huygens:
Mit einer Vielzahl hochkomplexer Instrumente kreist die Sonde um den Saturn – SPACE liefert das inoffizielle Handbuch
So entstand das Sonnensystem:
Astronomen glaubten, sie wüssten alles über die Entstehung des Sonnensystems – nun stellen neue Forschungsergebnisse vieles in Frage
Kosmische Stürme:
Erdgroße Zyklone, Windgeschwindigkeiten über 1.000 km/h, tödliche Niederschläge: unser Wetterbericht von anderen Planeten
Atomgetriebene Raumschiffe:
Um die Weiten des Alls zu überwinden, sind leistungsstarke Antriebe unverzichtbar – und Kernkraft ist die effizienteste Energiequelle
Anmelden