Technology Review 11/2016
9,90 €*
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
- Autonome U-Boote erkunden die Erde
- Das Hormon der Hundertjährigen
- Maker - Basteln wird zum Business
- Teilchenbeschleuniger im Schuhkarton
Geheimnis Tiefsee
Forscher wie Antje Boetius wollen mit autonomen U-Booten und autarken Meereslaboren die letzten weißen Flecken des Planeten erkunden.
(Seite 28)
Winzige Teilchen-Kanone
Teilchenbeschleuniger müssen nicht immer so groß sein wie eine Stadt. Künftig sollen sie auch in einem Schuhkarton Platz finden. (Seite 38)
Kochen wie gedruckt
Von Pizza bis Polenta – eine neue Küchenmaschine soll nahezu alle Gerichte zubereiten können. (Seite 46)
Beton kann auch anders
Nanoteilchen, Hightech-Gewebe und nachwachsende Rohstoffe machen Beton zu einem Baumaterial, das eine ganz neue Ästhetik ermöglicht. (Seite 52)
Basteln und Business
Mit Nonsens-Erfindungen wie dieser Popcorn-Schleuder wurde Simone Giertz zum Star der Maker-Szene. Doch zunehmend mischen Großkonzerne mit. Ist es mit dem Spaß bald vorbei? (Seite 68)
-
Einblick
- 8 Umwelt Wie Singapur Abwasser zu Trinkwasser macht
-
Aktuell
- 10 Energie Windräder mit eingebautem Pumpspeicher
- 12 Medizin Arzneifabrik für unterwegs
- 14 Verkehr Elektrobus für längere Strecken
- 15 Sicherheit Software erkennt verpixelte Bilder
- 17 Avatare Körperkopien ohne Bodyscan
- 19 Energie Fischschuppen erzeugen Strom
- 20 Robotik Springender Bot öffnet Türen
-
Am Markt
- 22 Architektur Autarke Wohnkapsel in Stromlinienform
- 24 Spielzeug Programmieren lernen mit Holz
- 25 Outdoor Luxuszelt mit Strom und Beleuchtung
- 26 Ausprobiert Rockt das Luftschlagzeug?
-
Horizonte
- 28 Robotik Raumsonden für die Tiefsee
- 38 Physik Teilchenbeschleuniger im Schuhkarton
- 42 Medizin Das Hormon der Hundertjährigen
- 46 Ernährung Universalmaschine zum Kochen und Backen
- 50 Energie Das "Internet des Stroms" soll das Netz umkrempeln
- 52 Bauen So schön kann Beton sein
- 56 Wohnen Im Smart Home ist man nie mehr allein
-
TR Mondo
- 60 Frankreich Jeder achte Hausarzt misstraut Impfungen
- 62 Kuwait Gentests sollen die Einbürgerung erschweren
- 66 Australien Alte Goldminen dienen als Stromspeicher
-
Fokus Maker
- 68 Trend Wie viel Profitstreben verträgt die Maker-Bewegung?
- 74 Kommentar Warum wir ein Recht auf Reparatur brauchen
- 76 Gründer Hilfe, wir haben Erfolg!
- 78 Werkschau Die skurrilsten Erfindungen aus den Laboren
- 80 Interview Simone Giertz - die Queen des Nonsens
-
Meinung
- 82 Energie Kernkraft in Großbritannien - wem sie wirklich nützt
- 84 Interview Sind Lithium-Akkus noch sicher?
- 85 Medizin Studien müssen transparenter werden
- 86 Bücher Infografiken erklären Wirtschaft und Technik
-
RUBRIKEN
- 3 Editorial
- 6 Leserbriefe
- 88 Impressum | Institutionen
- 90 Bildung und Karriere
- 92 Technologiezentren
- 94 Veranstaltungen
- 96 Jubiläum
- 97 Rückschau
- 98 Der Futurist
Anmelden