Technology Review 05/2012
6,99 €*
Lieferzeit Sofort lieferbar
Highlights:
- Mords-Maschinen
- Bewegte Mikrowelt
- Schneller Zerfellen
- Innovationen richtig Fördern
- Zulassungs-Chaos
MORDS-MASCHINEN
Unbemannte Kampfflugzeuge verändern radikal das Kriegshandwerk. Was bedeutet das für die internationale Politik? (Seite 28)
BEWEGTE MIKROWELT
Mikroelektromechanische Systeme (MEMS) erweitern die Möglichkeiten von Silizium-Chips – und sehen unter dem Mikroskop gut aus. (Seite 36)
SCHNELLER ZERFELLEN
Forscher arbeiten daran, Atommüll mit Neutronenstrahlen zu entschärfen. Die Methode hat aber gravierende Nebenwirkungen. (Seite 46)
ZULASSUNGS-CHAOS
Die Frage, wann eine Arznei als Medizinprodukt oder als Medikament zugelassen werden muss, verunsichert die Entwickler. (Seite 56)
INNOVATIONEN RICHTIG FöRDERN
Wohin die Staatsgelder fließen – und wie Mittelständler davon profitieren. (Seite 61)
-
EINBLICK
- 8 LUFTMESSCONTAINER Labor an der Laterne
-
FORSCHUNG UND PRODUKTE
- 10 MEDIZIN Neue Medikamente gegen Diabetes
- 12 MATERIALIEN Superstarkes Klebeband nach Gecko-Art
- 14 VERKEHR Carsharing für private Autohalter
- 16 ARCHITEKTUR 30-stöckiger Wolkenkratzer aus Holz
- 18 INDUSTRIE Handschuh mit eingebautem Kraftverstärker
- 20 ENERGIE Pflanzen produzieren Strom
- 22 QUANTENPHYSIK Neutrinos übertragen Signale
- 24 UPDATE Neues aus wissenschaftlichen Zeitschriften
- 26 AM MARKT Fliegender Hai, elektrisches Einrad
- 27 AUSPROBIERT T-Shirt zum Trommeln
-
HORIZONTE
- 28 MILITäR Wie Kampfdrohnen den Krieg verändern
- 36 MIKROMECHANIK Dank winziger Sensoren, Greifer und Getriebe kann Elektronik mit ihrer Umwelt interagieren
- 42 CLOUD COMPUTING Der Dropbox-Gründer Andrew Houston erklärt, wie sein Dienst gegen Datensalat hilft
- 46 KERNKRAFT Transmutation senkt die Helbwertszeit von Atommüll von 10 000 auf wenige 100 Jahre
- 52 VERKEHR Selbstfahrende Kabinen ("Podcars") bringen ihre Passagiere auf Knopfdruck direkt ans Ziel
- 56 MEDIZIN Zulassungschaos bremst Innovationen aus
-
FOKUS
- 62 KONZEPTE Was ist besser – projektbezogene Finanzierung oder pauschaler Steuernachlass für Forschung?
- 68 INTERVIEW Der Wirtschaftswissenschaftler Klaus Nathusius hält die deutschen Fördermethoden für viel zu bürokratisch
- 70 EUROPA Hochschulen kommen gegenüber der Industrie zu kurz
- 74 MITTELSTAND Berater helfen, passende Fördertöpfe zu finden
- 77 FALLBEISPIEL Tipps und Tricks bei der Antragstellung
-
ANALYSE UND MEINUNG
- 86 STROMNETZE Der Staat muss sich stärker einmischen
- 88 INTERVIEW Patente werden zu großzügig vergeben, meint Innovationsforscher Dietmar Harhoff
- 89 FöRDERUNG Das mutige Flagship-Projekt der EU versandet
-
FUNDAMENTE
- 92 HISTORISCHES GESPRäCH mit Paul Ehrlich
- 94 JUBILäUM 30 Jahre Musik-CD
- 95 BüCHER "Atomblut" – Insider-Krimi aus der Energiebranche
-
RUBRIKEN
- 3 Editorial
- 6 Leserbriefe
- 78 Technologiezentren
- 80 Veranstaltungen
- 81 Stellenmarkt
- 84 Jobprofil
- 85 Impressum/Institutionen
- 87 Watchlist Politik
- 90 Irrwege
- 96 Cash und Köpfe
- 97 Rückschau/Vorschau
- 98 Letzte Fragen
Anmelden