Wissen 6/2018
7,50 €*
Diese Auswahl steht nicht zur Verfügung
- Supervulkane
- Mega-Bauwerke
- Die Zukunft der Virtual Reality
- Die Emotionen des Menschen
- Der höchste Wasserfall der Erde
- Robopets
WISSEN 6/2018
Supervulkane gehören zu den zerstörerischsten Naturgewalten auf unserem Planeten. Ihre Eruptionen sind tausendmal gewaltiger als die eines normalen Vulkans und so riesig, dass sie die gesamte Erde mit Asche bedecken können.
So reduzierte die vom einem Vulkan auf der indonesischen Insel Lombok im Jahre 1257 in die Luft geschleuderte Asche die Sonneneinstrahlung weltweit auf viele Jahre und soll damit zur „Kleinen Eiszeit“ zwischen dem 15. und 19. Jahrhundert beigetragen haben.
In der Titelgeschichte von Wissen 6/18 werfen wir einen Blick auf diese Monstervulkane.
Weitere Themen:
Der höchste Wasserfall der Erde
Warum es schwierig werden dürfte, den höchsten Wasserfall zu besichtigen
Was löst Erdrutsche aus?
Die Naturkräfte, die zu diesen plötzlichen Abstürzen führen
Wiederaufforstung
Den Raubbau an den Wäldern wieder gutzumachen, ist keine leichte Aufgabe, doch Wissenschaft im Verbund mit der Kraft der Natur können sie wieder zum Leben erwecken
Mega-Bauwerke
Faszinierende Projekte der besten Architekten und Ingenieure schieben die Grenzen des Machbaren immer weiter hinaus
Hedy Lamarr
Legendäre Schauspielerin und gleichzeitig Wegbereiterin von Wi-Fi und Bluetooth
Die Zukunft der Virtual Reality
Wie virtuelle Umgebungen von der Medizin bis zu Gaming unsere Welt verändern
Reisen mit Raketenantrieb
Warum Raketen für lange Flüge kommerzielle Flugzeuge ablösen könnten
Wie Flughäfen arbeiten
Sichere Starts und Landungen erfordern präzise Synchronisation der Teams am Boden und in der Luft
Die Emotionen des Menschen
Wie unsere Gefühle im Gehirn entstehen. Und wie sie sich direkt auf unseren Körper und auf unser Verhalten auswirken
Kehlkopfentzündung:
Wieso wir manchmal die Stimme verlieren
Evolution des Menschen
Haben Kultur und Technik unsere Evolution gestoppt?
Die Seidenstraße
Wie dieses Handelsnetz zur ersten Handelsachse zwischen Europa und Asien und zur Verbindung zwischen den Kulturen wurde
Anmelden