Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Inhaltsverzeichnis

20 Jahre Fritzbox

AVMs Fritzbox-Serie wird 20 Jahre alt. Wir schauen auf wichtige Meilensteine, kuriose Einsatzorte, ausgefallenes Zubehör und das frisch eingetroffene Kabelmodell 6670. Außerdem geben wir Tipps fürs Fritz-Tuning.

Windows: Boot-Chaos droht

Aus Sicherheitsgründen richtet Microsoft Startsperren für Hunderte Bootloader ein. Es trifft Windows-Installationen, Setup-, Rettungs- und Wiederherstellungsmedien. Tipps und Tricks zur Vorsorge und für den Notfall.

  • Titelthemen

    • 16 Fritzbox-Historie
    • 20 Optimierung
    • 24 Zubehör
    • 30 Exotisches
    • 34 Test
    • 58 Secure Boot
    • 64 Bootloader-Sperren
    • 70 BIOS-Setup
    • 112 Vergleichstest
  • Aktuell

    • 14 Digitale Brieftasche
    • 36 Amazon
    • 37 Open Source
    • 38 KI
    • 40 Android
    • 42 KI auf dem Handy
    • 43 Apple vs. EU
    • 44 Videostreaming
    • 46 Hardware
    • 47 Spyware
    • 48 Bit-Rauschen
    • 49 Netze
    • 50 Server & Storage
    • 51 Forschung
    • 54 Web-Tipps
  • Test & Beratung

    • 76 Ryzen-Kompakt-PC ohne Chipsatz
    • 78 Dual-CPU-Workstation
    • 80 Festplattengehäuse
    • 81 4K-Webcam
    • 82 Android-Smartphone
    • 84 Mittelformatkamera
    • 86 Raw-Entwickler für iPad und Vision Pro
    • 88 Open-Ear-Kopfhörer
    • 89 Gamepad
    • 90 Webcam mit zwei Kameras
    • 92 Aufgabenplaner
    • 92 Präprozessor für less
    • 93 Screenrecorder
    • 94 Sieben Schwarzweißdrucker ab 110 Euro
    • 106 DSL und Kabel: Festnetztarife bis 35 Euro
    • 118 Linux-Notebook von Tuxedo
    • 122 Linux-Desktop KDE Plasma 6
    • 166 Bücher
    • 166 Bücher
  • Wissen

    • 126 Zahlen, Daten, Fakten
    • 128 100 Jahre und mehr: Speichern auf Glas
    • 130 Unicode 16
    • 134 Subwoofer richtig aufstellen und einmessen
    • 140 Asymmetrische Kryptografie
    • 158 Elektronisches Bürgerpostfach gratis
  • Praxis

    • 146 Daten retten
    • 150 USB-C-Messadapter
    • 154 Umzug von VMware zu Hyper-V
  • Immer in c't

    • 3 Standpunkt
    • 8 Leserforum
    • 13 Schlagseite
    • 56 Vorsicht, Kunde
    • 162 Tipps & Tricks
    • 164 FAQ
    • 168 Story
    • 175 Stellenmarkt
    • 176 Inserentenverzeichnis
    • 177 Impressum
    • 178 Vorschau
Artikel-Details
Anbieter:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Artikelnummer:
4018837073018
Veröffentlicht:
22.03.24

Auch interessant für Sie:

Die ultimative FRITZ!Box-Bibel (6. Auflage)
Die ultimative FRITZ!Box-Bibel (6., aktualisierte Auflage) In der 6., aktualisierten Auflage des erweiterten Praxisbuchs zu den Routern des Marktführers AVM bekommen Sie einen Überblick über die Geräte sowie viele wertvolle Hinweise. Sie richten Ihre FRITZ!Box optimal ein, verbinden sie mit Ihrem Netzanschluss, konfigurieren ein sicheres WLAN und stellen Mesh-Verbindungen her. Sie setzen die FRITZ!Box für den sicheren Fernzugang von unterwegs ins Heimnetz ein und nutzen die weiter ausgebauten Smart-Home-Funktionen. Zudem finden Sie hilfreiche Infos, wie Sie Besuchern ein eigenes Drahtlosnetzwerk zur Verfügung stellen und wie Sie FRITZ!OS bei einem FRITZ!Box-Modellwechsel unterstützt. Die anschaulichen Schrittanleitungen setzen keine Vorkenntnisse voraus, aber auch der erfahrene Anwender wird viele nützliche Tipps finden.Zielgruppe: Alle FRITZ!Box-NutzerÜber den Autor: Wolfram Gieseke ist langjähriger Windows-Experte und viel gelesener Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher zu den Themen Windows-Betriebssystem und Netzwerksicherheit.
19,95 €*
%
c't Digital-Archiv 2023 (Download)
Das komplette Jahres-Archiv des c't Magazins 2023 in digitaler Fassung zum Download!Schaffen Sie Platz daheim und freuen Sie sich auf alle 29 Ausgaben c't, dem Magazin für Computertechnik, mit diesen spannenden Highlights aus 2023:KI krempelt die Wirtschaft umEU-Regeln gefährden Browser-SicherheitÜberwachung am ArbeitsplatzGünstiger und besser: Raspi-AlternativenDesinfec't 2023 zum DownloadDie digitale BrieftascheDer optimale PC 2024c't-Notfall-Windows 2023 zum DownloadNutzen Sie das Jahres-Archiv ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv.Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.Der Download enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
9,90 €* 24,90 €* (60.24% gespart)
c't Windows-Projekte 2024
Hochsicherheits-Windows: Profi-Schutz für alle | Notfall-Windows: Schnelle Hilfe für alle Fälle | Umzug & Lizenzen: Installation stressfrei übertragen | Windows-Alltag: Nützliches und Wissenswertes | Windows-Treiber: Auswahl und Installation
Varianten ab 12,99 €*
14,90 €*
c't Miniabo Plus
c't Magazin für Computertechnik - Seit 1983 präsentiert c’t die aktuellen Entwicklungen im IT-Umfeld, gibt Hard- und Softwaretipps, testet neue Produkte auf Herz und Nieren und hält die Leserschaft in Sachen Datenschutz auf dem Laufenden. c’t ist bekannt für eine große Themenvielfalt, technische Kompetenz und eine unabhängige, seriöse Berichterstattung. Neben klassischen Grundlagenartikeln und Produkttests werden von dem Redaktionsteam um Chefredakteur Torsten Beeck auch politische und gesellschaftliche Auswirkungen technischer Entwicklungen beleuchtet. c’t richtet sich an alle, die sich für IT-Themen interessieren - von ambitionierten Computeranwendern und -entwicklern über Technik-Junkies und Gamer bis hin zu Administratoren und IT-Führungskräften. Seit 1997 erscheint c’t alle 14 Tage. Durch das kurze Erscheinungsintervall reagiert das Magazin schnell auf technische Entwicklungen und informiert seine Leser mit stets aktuellen Artikeln. Die herstellerunabhängigen Produkttests werden in eigenen Messlaboren durchgeführt. Mit den Ergebnissen erhält der Leser alle Informationen, um sich ein Bild von den Stärken und Schwächen der getesteten Produkte zu machen. So kann er eine individuelle Kaufentscheidung nach seinen Bedürfnissen fällen. Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
27,90 €*