







Make 01/2025
Highlights:
- Playstation 4: Jailbreaken und Linux installieren
- Einstieg in beliebte Maker-Tools
- Toniebox entfesseln
- Helm mit Richtungsblinker
- Schicker Filamentschrank
- Schrauben verstehen
- Modulares Statusdisplay
- Elektronisches Schloss
Inhaltsverzeichnis
Titel
- 8 Beliebte Tools
- 32 Nützliche Projekte
- 40 Wegweisender Fahrradhelm
- 48 Toniebox hacken
- 96 Linux auf der Playstation
Inhaltsverzeichnis
- 3 Editorial
- 6 Leserforum
- 7 Maker-Faire-Übersicht 2025
- 8 Workshop: Von Arduino zur PlatformIO IDE
- 16 Know-how: Schimpfolino: Vom Steckbrett zur Platine
- 24 Workshop: Parametrisches Design in FreeCAD
- 32 Projekt: Aufbewahrungsschrank für Filamentrollen
- 40 Projekt: Smartes Helmlicht
- 48 Projekt: Toniebox-Hack: Eigene Inhalte, mehr Datenschutz
- 54 Workshop: Git für Maker
- 58 Unser Team
- 60 Community-Projekt: ESPs ohne Computer flashen
- 62 Community-Projekt: Sound-Memo-Spiel
- 64 Community-Projekt: FlatMac
- 66 Reingeschaut: Elektrische Fliegenklatsche
- 70 Projekt: Modulares Statusdisplay
- 78 Know-how: SMD-Löten mit Mini-Heizplatte
- 85 Make: Online
- 86 Know-how: Welche Schraube wofür?!
- 92 Projekt: Der Netzwerk-Admin-Koffer
- 96 Projekt: PS4 als Linux-Rechner
- 102 Projekt: Auf dem Wasser radeln
- 108 Projekt: Vom Energiemesser zum Smart Meter
- 112 Workshop: Arduino über App-Inventor-Apps steuern
- 118 In eigener Sache: Das Make-Lern-Universum
- 120 Projekt: Tresorsteuerung mit der Oxocard
- 128 Kurzvorstellungen
- 130 Impressum/Nachgefragt
Artikel-Details
Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837076323
Veröffentlicht:
07.02.25
Auch interessant für Sie:
FreeCAD (2. Auflage)
24,99 €*
3D-Modellierung für Mechanik und Architektur. Der umfassende Praxiseinstieg in 2. Auflage 2024.FreeCAD ist eine kostenlose Open-Source-Alternative zu professionellen CAD-Programmen und bietet einen vergleichbaren Funktionsumfang. In diesem Buch lernen Sie alle wichtigen Funktionen der Software für die 3D-Modellierung in Mechanik und Architektur kennen: von der Volumenmodellierung über das Ableiten technischer Zeichnungen und den Zusammenbau bis hin zu Festigkeitsberechnungen und der Aufbereitung der Daten für 3D-Druck und NC-Bearbeitungen.Nach einer umfassenden Einführung in die Benutzeroberfläche und Menüstruktur des Programms zeigt der Autor Ihnen Schritt für Schritt das Vorgehen bei der Bauteilkonstruktion. Anhand des Konstruktionsbeispiels eines Schraubenschlüssels können Sie den kompletten Entstehungsprozess praktisch nachvollziehen. Ein ebenfalls vollständiges Beispiel für die Konstruktion eines kleinen Hauses führt Sie leicht nachvollziehbar in die Architekturkonstruktion ein.Ein praktisches Glossar hilft Ihnen, die wenigen noch verbliebenen englischen Begriffe zu verstehen. Nach der Lektüre dieses Buches sind Sie bestens darauf vorbereitet, individuelle Mechanik-Modelle und Architekturkonstruktionen zu erstellen sowie die entsprechenden Fertigungsdaten zu erzeugen und eigene Projekte umzusetzen.Aus dem Inhalt:Einführung in die Benutzeroberfläche inkl. Arbeitsbereiche und WerkzeugkästenFunktionen für die VolumenmodellierungVollständiges Beispiel für ein Mechanik-Modell (Schraubenschlüssel)Funktionen und Beispiel für die ArchitekturkonstruktionAbleiten technischer Zeichnungen (TechDraw) inkl. BemaßungZusammenbau von Baugruppen mit AbhängigkeitenFestigkeitsberechnung (FEM)Ausgabe für 3D-Druck und NC-BearbeitungGlossar für englische Bezeichnungen in der Programmoberfläche zum DownloadAktuell zur FreeCAD-Version 0.21.X für Windows, Linux und macOSDie im Buch verwendeten Konstruktionsbeispiele sowie das Glossar stehen unter www.mitp.de/0796 zum kostenlosen Download zur Verfügung.Leseprobe (PDF-Link)
Git - kurz & gut (2. Auflg.)
14,90 €*
Das Versionierungstool Git verstehen und typische Aufgaben des Programmieralltags lösen- Verständliche Einführung in das beliebte Versionierungswerkzeug; v.a. für Einsteiger*innen und Entwickler*innen, die Git von Zeit zu Zeit nutzen- Wesentliche Begriffe und Arbeitsschritte kompakt erklärt- Praxistipps für den Programmieralltag- Neu in der 2. Auflage: Weitere Workflows, Anleitungen zu GitHub und GitLab sowie Einblicke, wie Git intern funktioniertWer heute Software entwickelt, kommt um Git nicht herum, denn Git hat sich als Werkzeug zur Versionskontrolle durchgesetzt. Es ist ein mächtiges Tool, gilt aber nicht gerade als intuitiv.Dieser Kompakteinstieg unterstützt bei den ersten Schritten mit Git und erklärt praxisnah alles Wesentliche — ob es darum geht, eigene Projekte zu versionieren, an Open-Source-Software mitzuarbeiten oder im Team zu entwickeln.Verständlich bringt das Taschenbuch zentrale Begriffe, technische Konzepte, gängige Workflows und das notwendige Wissen für den Programmieralltag auf den Punkt. Darüber hinaus inspiriert es durch Good Practices und wertvolle Tipps.Aus dem Inhalt- Versionskontrolle und die technischen Konzepte von Git- Git installieren und konfigurieren- Mit Git arbeiten: typische Arbeitsschritte und Workflows- Git-Onlinedienste wie GitHub, GitLab u.a.- Good Practices für den Programmieralltag- Häufige Fehler und Probleme- Fortgeschrittenere Kommandos, Tipps und Tricks- Git als Baustein moderner und agiler Softwareentwicklung- Git unter der Haube: die Funktionsweise von Git besser verstehenNina Siessegger ist studierte Historikerin, entdeckte jedoch schon bald ihre Leidenschaft fürs Programmieren. Sie hat für verschiedene Start-ups gearbeitet und war für die IT-Beratung ThoughtWorks als Entwicklerin und Tech-Lead tätig. Einige Jahre war sie freiberuflich als Softwareentwicklerin tätig. Inzwischen liegt ihr Schwerpunkt auf agiler Organisationsberatung und Konfliktmanagement. Sie begleitet Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen und unterstützt sie dabei, kontinuierlich zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Mikrocontroller ESP32 (3. Auflg.)
44,90 €*
Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Udo Brandes begleitet Sie mit diesem Leitfaden bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.Neu in dieser Auflage: Fortgeschrittene ULP-Programmierung und das Arbeiten mit Threads1. Der Mikrocontroller für MakerDer ESP32 ist ein leistungsstarker und stromsparender System-on-a-Chip, der sich ideal für die ersten Schritte in die Mikrocontrollerprogrammierung eignet. Mit ihm setzen Sie Ihre Ideen zu Schaltungen und Projekten um.2. Grundlagen und PraxisWas ist die richtige Entwicklungsumgebung für Ihr Projekt? Wie versorgen Sie Ihren ESP32 mit Strom, welche Online-Dienste helfen Ihnen bei der Datenauswertung und wie finden Sie Fehler in Ihren Schaltungen? In diesem Buch erhalten Sie Hintergrundinformationen und Praxistipps, die Ihnen den Einstieg leichter machen und im Maker-Alltag helfen.3. Ausführliche Codebeispiele und Fritzing-SchaltpläneDieser Leitfaden unterstützt Sie mit Schaltskizzen im Fritzing-Format und ausführlichen C-Beispielen für ESP-IDF und die Arduino IDE. Mit diesen Vorlagen als Fundament verwirklichen Sie schon bald nützliche und kreative Maker-Projekte, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.Aus dem Inhalt:Chips und BoardsStromversorgungWerkstatt: Löten, Verkabeln, FritzingProgrammiergrundlagen in C und C++Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDFAnalog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehrSensorenSPI, I²C, UARTDrahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und WifiJTAG-Debugging und weitere Tricks bei der FehlersucheULP-Programmierung: Tasks und Deep SleepProjektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-RepeaterÜber den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst. Zuvor war er Systementwickler beim Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und hat in unterschiedlichen Aufgaben für die Stadt Wuppertal gearbeitet.Leseprobe (PDF-Link)
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
19,90 €*
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
IKEA-Hacks
24,99 €*
In diesem Buch zeigt Ihnen die beliebte DIY-Influencerin Luisa Ehlgötz alias »schereleimpapier«, wie Sie aus schlichter Standard-Deko von IKEA kreative Eye-Catcher für Ihr Zuhause gestalten. Mit wenigen Handgriffen verwandeln Sie die typischen Möbelstücke wie das KALLAX-Regal, den IVAR-Schrank, den NOLMYRA-Sessel oder den GLADOM-Tisch in stilvolle Einrichtungsobjekte.Die Ideen reichen von Pflanzen-Deko, Kerzenhaltern und vertikalen Kräutergarten-Regalen über alternative Adventskränze und -kalender, blumige Lampen sowie kreative Leucht-Deko bis hin zu Beistelltischen, Sitzmöbeln, einem Deko-Kamin und Aufbewahrungslösungen wie Kommoden, Regale und kleinere Schränke.Für manche Projekte benötigen Sie lediglich Kleber und Sprühfarbe, für andere einen Akkubohrschrauber oder eine Nähmaschine. Die Autorin erklärt alles Schritt für Schritt und leicht verständlich, sodass auch Einsteiger und Einsteigerinnen direkt ans Werk gehen können.Lassen Sie sich von diesem frischen Mix aus »Boho und Skandinavisch« inspirieren und staunen Sie, wie sogar RÖDEBY-Tabletts in neuer Funktion Schranktüren veredeln!
Originelles Upcycling von Deko-Objekten und Möbelstücken im Handumdrehen
Von Accessoires aus Keramik und Glas über Pflanzen-Deko für den Balkon bis hin zu Regalen, Tischen u.v.m.
Mit einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Leseprobe & Inhaltsverzeichnis (PDF-Link)
Neu
Blender
49,90 €*
Blender - das umfassende HandbuchDas große Handbuch zu allen wichtigen Funktionen von Blender. Dieses Buch von Andreas Asanger bietet einen fundierten Einstieg in die 3D-Software und in die Grundlagen des 3D-Designs. Aber es geht noch weiter: Es begleitet Sie vom Modelling über Texturing und Shading, die Beleuchtung, Rigging und Animation bis hin zu Simulation, Rendering und Postproduktion. In Schritt-für-Schritt-Anleitungen konstruieren, texturieren und animieren Sie Ihre eigenen 3D-Objekte und setzen das Gelernte direkt in die Praxis um. Das verlässliche Lern- und Nachschlagewerk für alle Anwender und Anwendinnen. Aus dem Inhalt:Arbeitsoberfläche, Navigation und ObjekteModelling und SculptingShading, Texturing und MappingLichtquellen, Kameras und TrackingAnimationen mit Keyframes, Pfaden und DrivernCharacter AnimationPartikelsysteme, Haare und KollisionenRauch, Feuer und FlüssigkeitenGeometry Nodes und Simulation Nodes2D-Animationen mit Grease PencilRendering mit EEVEE Next und CyclesCompositing, Schnitt und Ton, Import und ExportÜber den Autor:Andreas Asanger ist als technischer Redakteur und Medienentwickler in den Bereichen Grafik, Visualisierung und 3D-Animation tätig.