slide 2












Make 02/2025
Highlights:
- Schlauer schalten mit Shelly
- Platinen selber machen
- Druchblick im ESP32-Dschungel
- KI: Katzenklo-Überwachung mit RasPi und ESP32-CAM
- GraviTrax mit ESP32 steuern
- Projekte auf GitHub verwalten
- Touchscreen für ESP32
- Lampen für Fernbeziehungen
Produktgalerie überspringen
Auch interessant für Sie:
slide 11 to 15
Mikrocontroller ESP32 (3. Auflg.)
44,90 €*
Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Udo Brandes begleitet Sie mit diesem Leitfaden bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.Neu in dieser Auflage: Fortgeschrittene ULP-Programmierung und das Arbeiten mit Threads1. Der Mikrocontroller für MakerDer ESP32 ist ein leistungsstarker und stromsparender System-on-a-Chip, der sich ideal für die ersten Schritte in die Mikrocontrollerprogrammierung eignet. Mit ihm setzen Sie Ihre Ideen zu Schaltungen und Projekten um.2. Grundlagen und PraxisWas ist die richtige Entwicklungsumgebung für Ihr Projekt? Wie versorgen Sie Ihren ESP32 mit Strom, welche Online-Dienste helfen Ihnen bei der Datenauswertung und wie finden Sie Fehler in Ihren Schaltungen? In diesem Buch erhalten Sie Hintergrundinformationen und Praxistipps, die Ihnen den Einstieg leichter machen und im Maker-Alltag helfen.3. Ausführliche Codebeispiele und Fritzing-SchaltpläneDieser Leitfaden unterstützt Sie mit Schaltskizzen im Fritzing-Format und ausführlichen C-Beispielen für ESP-IDF und die Arduino IDE. Mit diesen Vorlagen als Fundament verwirklichen Sie schon bald nützliche und kreative Maker-Projekte, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.Aus dem Inhalt:Chips und BoardsStromversorgungWerkstatt: Löten, Verkabeln, FritzingProgrammiergrundlagen in C und C++Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDFAnalog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehrSensorenSPI, I²C, UARTDrahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und WifiJTAG-Debugging und weitere Tricks bei der FehlersucheULP-Programmierung: Tasks und Deep SleepProjektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-RepeaterÜber den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst. Zuvor war er Systementwickler beim Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und hat in unterschiedlichen Aufgaben für die Stadt Wuppertal gearbeitet.Leseprobe (PDF-Link)
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
19,90 €*
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
Git - kurz & gut (2. Auflg.)
14,90 €*
Das Versionierungstool Git verstehen und typische Aufgaben des Programmieralltags lösen- Verständliche Einführung in das beliebte Versionierungswerkzeug; v.a. für Einsteiger*innen und Entwickler*innen, die Git von Zeit zu Zeit nutzen- Wesentliche Begriffe und Arbeitsschritte kompakt erklärt- Praxistipps für den Programmieralltag- Neu in der 2. Auflage: Weitere Workflows, Anleitungen zu GitHub und GitLab sowie Einblicke, wie Git intern funktioniertWer heute Software entwickelt, kommt um Git nicht herum, denn Git hat sich als Werkzeug zur Versionskontrolle durchgesetzt. Es ist ein mächtiges Tool, gilt aber nicht gerade als intuitiv.Dieser Kompakteinstieg unterstützt bei den ersten Schritten mit Git und erklärt praxisnah alles Wesentliche — ob es darum geht, eigene Projekte zu versionieren, an Open-Source-Software mitzuarbeiten oder im Team zu entwickeln.Verständlich bringt das Taschenbuch zentrale Begriffe, technische Konzepte, gängige Workflows und das notwendige Wissen für den Programmieralltag auf den Punkt. Darüber hinaus inspiriert es durch Good Practices und wertvolle Tipps.Aus dem Inhalt- Versionskontrolle und die technischen Konzepte von Git- Git installieren und konfigurieren- Mit Git arbeiten: typische Arbeitsschritte und Workflows- Git-Onlinedienste wie GitHub, GitLab u.a.- Good Practices für den Programmieralltag- Häufige Fehler und Probleme- Fortgeschrittenere Kommandos, Tipps und Tricks- Git als Baustein moderner und agiler Softwareentwicklung- Git unter der Haube: die Funktionsweise von Git besser verstehenNina Siessegger ist studierte Historikerin, entdeckte jedoch schon bald ihre Leidenschaft fürs Programmieren. Sie hat für verschiedene Start-ups gearbeitet und war für die IT-Beratung ThoughtWorks als Entwicklerin und Tech-Lead tätig. Einige Jahre war sie freiberuflich als Softwareentwicklerin tätig. Inzwischen liegt ihr Schwerpunkt auf agiler Organisationsberatung und Konfliktmanagement. Sie begleitet Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen und unterstützt sie dabei, kontinuierlich zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
2er Set Luminea Home Control Smart Steckdose mit App
49,90 €*
Kontrollieren Sie Elektrogeräte jetzt vom Sofa aus! Legen Sie einfach die Beine hoch: Beleuchtung und mehr steuern Sie bequem per Sprachbefehl oder App. So müssen Sie sich nicht mehr nach Schaltern bücken.Schalten Sie per Sprachkommando: In wenigen Schritten richten Sie Siri, Alexa und den Google Assistant für Ihre Steckdose ein. Schon schalten Sie Ihr angeschlossenes Elektrogerät mit einer einfachen Anweisung ein und aus.Gehen Sie unterwegs auf Nummer sicher: Prüfen Sie per App z.B., ob alles ausgeschaltet ist. Und genießen Sie Ihren Urlaub sorgenfrei!Schrecken Sie Einbrecher ab: Simulieren Sie nahezu jederzeit Ihre Anwesenheit zu Hause. Stellen Sie per App verschiedene Zeiten ein, an denen z.B. verbundene Lampen automatisch an- und ausgehen. Oder aktivieren Sie die Steckdose ganz spontan.WiFi-kompatibel: unterstützt WLAN-Standards IEEE 802.11b/g/n (2,4 GHz)Kostenlose App "Elesion" für iOS und Android: für weltweite Steuerung und Timer-FunktionenKompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant: Steckdose per Echo, Echo Dot, Google Home und kompatiblen Lautsprechern per Sprachbefehl ein- und ausschaltenAuch kompatibel zu Siri von Apple: Sprachbefehle und damit verbundene Aktionen sind direkt per iPhone und iPad konfigurierbar sowie nutzbarZeitschaltuhr-Funktion: automatische Aktivierung und Deaktivierung nach einstellbarem ZeitplanTimer-Funktion bis max. 23 Stunden 55 Minuten Laufzeit: in 1-Minuten-Schritten einstellbarer Countdown schaltet die Steckdose automatisch ausAbwesenheits-Modus: schalten Sie Lichter & Co. jederzeit ein und aus, täuscht Anwesenheit vorEinfache BedienungSteckdose belastbar bis 3.680 Watt / 16 AMaße (ohne Stecker): 54 x 54 x 59 mm, Gewicht: 90 gWLAN-Steckdose SF-450.avs inklusive deutscher Anleitung - IP Steckdose - Außerdem relevant oder passend zu: Dimmer, smarte, Schalter, Schaltbare, Lichtschalter, Steckdosenleiste
Neu
Wärmepumpentechnik für Einsteiger (Webinar-Aufzeichnung)
35,00 €*
Neuauflage "Wärmepumpentechnik für Einsteiger" (Webinar-Aufzeichnung)Die meisten Haushalte in Deutschland und den angrenzenden Ländern heizen noch immer mit Gas oder Öl. Doch diese fossilen Energieträger befördern durch ihren CO2-Ausstoß nicht nur den Klimawandel, sie reißen auch immer größer werdende Löcher ins Portemonnaie. Eine Alternative sind Wärmepumpen. Sie arbeiten sparsam und schöpfen große Teile der zum Heizen benötigten Energie aus der Umwelt. Doch es gibt viele Vorbehalte gegen Wärmepumpen. Sie seien unverschämt teuer, eigneten sich nur für Neubauten und erforderten zwingend eine Fußbodenheizung. Im Bestandsbau und vor allem bei nicht perfekt gedämmten Gebäuden sei mit einer Wärmepumpe kein Blumentopf zu gewinnen, hört man immer wieder.Doch was ist dran an diesen Vorurteilen? Das c’t-Webinar hilft Ihnen, sich herstellerunabhängig einen ersten Überblick über das Thema zu verschaffen. Es erklärt leicht verständlich die Arbeitsweise der verschiedenen Wärmepumpen-Typen und liefert Anhaltspunkte für eine erste Machbarkeitsabschätzung in der eigenen Immobilie.Das Webinar wendet sich an Einsteiger, die das Thema Wärmepumpe zwar auf dem Schirm haben, aber noch nicht über weitergehende Erfahrungen und Kenntnisse verfügen. Sie erhalten darin produktunabhängig eine grundlegende Einführung, die Sie befähigt, sich anschließend tiefergehend mit der Materie zu befassen.c’t-Redakteur Georg Schnurer räumt im Webinar nicht nur mit Vorurteilen auf, die Wärmepumpenkritiker immer wieder streuen. Er beleuchtet auch mögliche Grenzen der Technik und erläutert, was der Begriff Effizienz in diesem Zusammenhang bedeutet. Auch auf die wunderbare Partnerschaft von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage geht der Referent ein. In Blick auf die Kosten rund um den Einbau darf natürlich auch nicht fehlen.In zwei Stunden lernen Sie in einem Crash-Kurs die Grundlagen kennen und sind anschließend in der Lage, zu prüfen, ob das Angebot Ihres Heizungsbauers wirklich zu Ihrer persönlichen Situation passt. Der Besuch des Webinars ersetzt keine Beratung durch einen Energieberater! Die Entscheidung für eine Wärmepumpe sollte stets im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung des Objekts erfolgen.
Wärmepumpen für Dummies
18,99 €*
Sie möchten verstehen, wie Wärmepumpen funktionieren, wie Sie sie in Ihr (bestehendes) Heiz- und Kühlsystem optimal integrieren, welche Förderung Sie erhalten und welche Kosten im Falle eines Einbaus auf Sie zukämen? Dann ist dieses Buch wie für Sie gemacht. Es erklärt die Technik leicht verständlich, macht mögliche Kosten transparent und unterstützt Sie so bei der Entscheidungsfindung. Darüber hinaus zeigt es Ihnen ganz konkret, welche Schritte Sie unternehmen müssen, wenn Sie sich für einen Einbau entscheiden.Katja Weinhold ist Pressesprecherin des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. Sie ist Expertin im Wärmesektor und war zudem lange Zeit in den beiden Sektoren für erneuerbaren Strom und dem Mobilitätssektor tätig. Ihre Leidenschaft gehört der einfachen Vermittlung technisch anspruchsvoller Sachverhalte.
Mikrocontroller ESP32 (3. Auflg.)
44,90 €*
Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Udo Brandes begleitet Sie mit diesem Leitfaden bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.Neu in dieser Auflage: Fortgeschrittene ULP-Programmierung und das Arbeiten mit Threads1. Der Mikrocontroller für MakerDer ESP32 ist ein leistungsstarker und stromsparender System-on-a-Chip, der sich ideal für die ersten Schritte in die Mikrocontrollerprogrammierung eignet. Mit ihm setzen Sie Ihre Ideen zu Schaltungen und Projekten um.2. Grundlagen und PraxisWas ist die richtige Entwicklungsumgebung für Ihr Projekt? Wie versorgen Sie Ihren ESP32 mit Strom, welche Online-Dienste helfen Ihnen bei der Datenauswertung und wie finden Sie Fehler in Ihren Schaltungen? In diesem Buch erhalten Sie Hintergrundinformationen und Praxistipps, die Ihnen den Einstieg leichter machen und im Maker-Alltag helfen.3. Ausführliche Codebeispiele und Fritzing-SchaltpläneDieser Leitfaden unterstützt Sie mit Schaltskizzen im Fritzing-Format und ausführlichen C-Beispielen für ESP-IDF und die Arduino IDE. Mit diesen Vorlagen als Fundament verwirklichen Sie schon bald nützliche und kreative Maker-Projekte, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.Aus dem Inhalt:Chips und BoardsStromversorgungWerkstatt: Löten, Verkabeln, FritzingProgrammiergrundlagen in C und C++Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDFAnalog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehrSensorenSPI, I²C, UARTDrahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und WifiJTAG-Debugging und weitere Tricks bei der FehlersucheULP-Programmierung: Tasks und Deep SleepProjektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-RepeaterÜber den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst. Zuvor war er Systementwickler beim Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und hat in unterschiedlichen Aufgaben für die Stadt Wuppertal gearbeitet.Leseprobe (PDF-Link)
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
19,90 €*
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
Git - kurz & gut (2. Auflg.)
14,90 €*
Das Versionierungstool Git verstehen und typische Aufgaben des Programmieralltags lösen- Verständliche Einführung in das beliebte Versionierungswerkzeug; v.a. für Einsteiger*innen und Entwickler*innen, die Git von Zeit zu Zeit nutzen- Wesentliche Begriffe und Arbeitsschritte kompakt erklärt- Praxistipps für den Programmieralltag- Neu in der 2. Auflage: Weitere Workflows, Anleitungen zu GitHub und GitLab sowie Einblicke, wie Git intern funktioniertWer heute Software entwickelt, kommt um Git nicht herum, denn Git hat sich als Werkzeug zur Versionskontrolle durchgesetzt. Es ist ein mächtiges Tool, gilt aber nicht gerade als intuitiv.Dieser Kompakteinstieg unterstützt bei den ersten Schritten mit Git und erklärt praxisnah alles Wesentliche — ob es darum geht, eigene Projekte zu versionieren, an Open-Source-Software mitzuarbeiten oder im Team zu entwickeln.Verständlich bringt das Taschenbuch zentrale Begriffe, technische Konzepte, gängige Workflows und das notwendige Wissen für den Programmieralltag auf den Punkt. Darüber hinaus inspiriert es durch Good Practices und wertvolle Tipps.Aus dem Inhalt- Versionskontrolle und die technischen Konzepte von Git- Git installieren und konfigurieren- Mit Git arbeiten: typische Arbeitsschritte und Workflows- Git-Onlinedienste wie GitHub, GitLab u.a.- Good Practices für den Programmieralltag- Häufige Fehler und Probleme- Fortgeschrittenere Kommandos, Tipps und Tricks- Git als Baustein moderner und agiler Softwareentwicklung- Git unter der Haube: die Funktionsweise von Git besser verstehenNina Siessegger ist studierte Historikerin, entdeckte jedoch schon bald ihre Leidenschaft fürs Programmieren. Sie hat für verschiedene Start-ups gearbeitet und war für die IT-Beratung ThoughtWorks als Entwicklerin und Tech-Lead tätig. Einige Jahre war sie freiberuflich als Softwareentwicklerin tätig. Inzwischen liegt ihr Schwerpunkt auf agiler Organisationsberatung und Konfliktmanagement. Sie begleitet Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen und unterstützt sie dabei, kontinuierlich zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
2er Set Luminea Home Control Smart Steckdose mit App
49,90 €*
Kontrollieren Sie Elektrogeräte jetzt vom Sofa aus! Legen Sie einfach die Beine hoch: Beleuchtung und mehr steuern Sie bequem per Sprachbefehl oder App. So müssen Sie sich nicht mehr nach Schaltern bücken.Schalten Sie per Sprachkommando: In wenigen Schritten richten Sie Siri, Alexa und den Google Assistant für Ihre Steckdose ein. Schon schalten Sie Ihr angeschlossenes Elektrogerät mit einer einfachen Anweisung ein und aus.Gehen Sie unterwegs auf Nummer sicher: Prüfen Sie per App z.B., ob alles ausgeschaltet ist. Und genießen Sie Ihren Urlaub sorgenfrei!Schrecken Sie Einbrecher ab: Simulieren Sie nahezu jederzeit Ihre Anwesenheit zu Hause. Stellen Sie per App verschiedene Zeiten ein, an denen z.B. verbundene Lampen automatisch an- und ausgehen. Oder aktivieren Sie die Steckdose ganz spontan.WiFi-kompatibel: unterstützt WLAN-Standards IEEE 802.11b/g/n (2,4 GHz)Kostenlose App "Elesion" für iOS und Android: für weltweite Steuerung und Timer-FunktionenKompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant: Steckdose per Echo, Echo Dot, Google Home und kompatiblen Lautsprechern per Sprachbefehl ein- und ausschaltenAuch kompatibel zu Siri von Apple: Sprachbefehle und damit verbundene Aktionen sind direkt per iPhone und iPad konfigurierbar sowie nutzbarZeitschaltuhr-Funktion: automatische Aktivierung und Deaktivierung nach einstellbarem ZeitplanTimer-Funktion bis max. 23 Stunden 55 Minuten Laufzeit: in 1-Minuten-Schritten einstellbarer Countdown schaltet die Steckdose automatisch ausAbwesenheits-Modus: schalten Sie Lichter & Co. jederzeit ein und aus, täuscht Anwesenheit vorEinfache BedienungSteckdose belastbar bis 3.680 Watt / 16 AMaße (ohne Stecker): 54 x 54 x 59 mm, Gewicht: 90 gWLAN-Steckdose SF-450.avs inklusive deutscher Anleitung - IP Steckdose - Außerdem relevant oder passend zu: Dimmer, smarte, Schalter, Schaltbare, Lichtschalter, Steckdosenleiste
Neu
Wärmepumpentechnik für Einsteiger (Webinar-Aufzeichnung)
35,00 €*
Neuauflage "Wärmepumpentechnik für Einsteiger" (Webinar-Aufzeichnung)Die meisten Haushalte in Deutschland und den angrenzenden Ländern heizen noch immer mit Gas oder Öl. Doch diese fossilen Energieträger befördern durch ihren CO2-Ausstoß nicht nur den Klimawandel, sie reißen auch immer größer werdende Löcher ins Portemonnaie. Eine Alternative sind Wärmepumpen. Sie arbeiten sparsam und schöpfen große Teile der zum Heizen benötigten Energie aus der Umwelt. Doch es gibt viele Vorbehalte gegen Wärmepumpen. Sie seien unverschämt teuer, eigneten sich nur für Neubauten und erforderten zwingend eine Fußbodenheizung. Im Bestandsbau und vor allem bei nicht perfekt gedämmten Gebäuden sei mit einer Wärmepumpe kein Blumentopf zu gewinnen, hört man immer wieder.Doch was ist dran an diesen Vorurteilen? Das c’t-Webinar hilft Ihnen, sich herstellerunabhängig einen ersten Überblick über das Thema zu verschaffen. Es erklärt leicht verständlich die Arbeitsweise der verschiedenen Wärmepumpen-Typen und liefert Anhaltspunkte für eine erste Machbarkeitsabschätzung in der eigenen Immobilie.Das Webinar wendet sich an Einsteiger, die das Thema Wärmepumpe zwar auf dem Schirm haben, aber noch nicht über weitergehende Erfahrungen und Kenntnisse verfügen. Sie erhalten darin produktunabhängig eine grundlegende Einführung, die Sie befähigt, sich anschließend tiefergehend mit der Materie zu befassen.c’t-Redakteur Georg Schnurer räumt im Webinar nicht nur mit Vorurteilen auf, die Wärmepumpenkritiker immer wieder streuen. Er beleuchtet auch mögliche Grenzen der Technik und erläutert, was der Begriff Effizienz in diesem Zusammenhang bedeutet. Auch auf die wunderbare Partnerschaft von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage geht der Referent ein. In Blick auf die Kosten rund um den Einbau darf natürlich auch nicht fehlen.In zwei Stunden lernen Sie in einem Crash-Kurs die Grundlagen kennen und sind anschließend in der Lage, zu prüfen, ob das Angebot Ihres Heizungsbauers wirklich zu Ihrer persönlichen Situation passt. Der Besuch des Webinars ersetzt keine Beratung durch einen Energieberater! Die Entscheidung für eine Wärmepumpe sollte stets im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung des Objekts erfolgen.
Wärmepumpen für Dummies
18,99 €*
Sie möchten verstehen, wie Wärmepumpen funktionieren, wie Sie sie in Ihr (bestehendes) Heiz- und Kühlsystem optimal integrieren, welche Förderung Sie erhalten und welche Kosten im Falle eines Einbaus auf Sie zukämen? Dann ist dieses Buch wie für Sie gemacht. Es erklärt die Technik leicht verständlich, macht mögliche Kosten transparent und unterstützt Sie so bei der Entscheidungsfindung. Darüber hinaus zeigt es Ihnen ganz konkret, welche Schritte Sie unternehmen müssen, wenn Sie sich für einen Einbau entscheiden.Katja Weinhold ist Pressesprecherin des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. Sie ist Expertin im Wärmesektor und war zudem lange Zeit in den beiden Sektoren für erneuerbaren Strom und dem Mobilitätssektor tätig. Ihre Leidenschaft gehört der einfachen Vermittlung technisch anspruchsvoller Sachverhalte.
Mikrocontroller ESP32 (3. Auflg.)
44,90 €*
Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Udo Brandes begleitet Sie mit diesem Leitfaden bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.Neu in dieser Auflage: Fortgeschrittene ULP-Programmierung und das Arbeiten mit Threads1. Der Mikrocontroller für MakerDer ESP32 ist ein leistungsstarker und stromsparender System-on-a-Chip, der sich ideal für die ersten Schritte in die Mikrocontrollerprogrammierung eignet. Mit ihm setzen Sie Ihre Ideen zu Schaltungen und Projekten um.2. Grundlagen und PraxisWas ist die richtige Entwicklungsumgebung für Ihr Projekt? Wie versorgen Sie Ihren ESP32 mit Strom, welche Online-Dienste helfen Ihnen bei der Datenauswertung und wie finden Sie Fehler in Ihren Schaltungen? In diesem Buch erhalten Sie Hintergrundinformationen und Praxistipps, die Ihnen den Einstieg leichter machen und im Maker-Alltag helfen.3. Ausführliche Codebeispiele und Fritzing-SchaltpläneDieser Leitfaden unterstützt Sie mit Schaltskizzen im Fritzing-Format und ausführlichen C-Beispielen für ESP-IDF und die Arduino IDE. Mit diesen Vorlagen als Fundament verwirklichen Sie schon bald nützliche und kreative Maker-Projekte, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.Aus dem Inhalt:Chips und BoardsStromversorgungWerkstatt: Löten, Verkabeln, FritzingProgrammiergrundlagen in C und C++Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDFAnalog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehrSensorenSPI, I²C, UARTDrahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und WifiJTAG-Debugging und weitere Tricks bei der FehlersucheULP-Programmierung: Tasks und Deep SleepProjektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-RepeaterÜber den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst. Zuvor war er Systementwickler beim Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und hat in unterschiedlichen Aufgaben für die Stadt Wuppertal gearbeitet.Leseprobe (PDF-Link)
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
19,90 €*
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
Git - kurz & gut (2. Auflg.)
14,90 €*
Das Versionierungstool Git verstehen und typische Aufgaben des Programmieralltags lösen- Verständliche Einführung in das beliebte Versionierungswerkzeug; v.a. für Einsteiger*innen und Entwickler*innen, die Git von Zeit zu Zeit nutzen- Wesentliche Begriffe und Arbeitsschritte kompakt erklärt- Praxistipps für den Programmieralltag- Neu in der 2. Auflage: Weitere Workflows, Anleitungen zu GitHub und GitLab sowie Einblicke, wie Git intern funktioniertWer heute Software entwickelt, kommt um Git nicht herum, denn Git hat sich als Werkzeug zur Versionskontrolle durchgesetzt. Es ist ein mächtiges Tool, gilt aber nicht gerade als intuitiv.Dieser Kompakteinstieg unterstützt bei den ersten Schritten mit Git und erklärt praxisnah alles Wesentliche — ob es darum geht, eigene Projekte zu versionieren, an Open-Source-Software mitzuarbeiten oder im Team zu entwickeln.Verständlich bringt das Taschenbuch zentrale Begriffe, technische Konzepte, gängige Workflows und das notwendige Wissen für den Programmieralltag auf den Punkt. Darüber hinaus inspiriert es durch Good Practices und wertvolle Tipps.Aus dem Inhalt- Versionskontrolle und die technischen Konzepte von Git- Git installieren und konfigurieren- Mit Git arbeiten: typische Arbeitsschritte und Workflows- Git-Onlinedienste wie GitHub, GitLab u.a.- Good Practices für den Programmieralltag- Häufige Fehler und Probleme- Fortgeschrittenere Kommandos, Tipps und Tricks- Git als Baustein moderner und agiler Softwareentwicklung- Git unter der Haube: die Funktionsweise von Git besser verstehenNina Siessegger ist studierte Historikerin, entdeckte jedoch schon bald ihre Leidenschaft fürs Programmieren. Sie hat für verschiedene Start-ups gearbeitet und war für die IT-Beratung ThoughtWorks als Entwicklerin und Tech-Lead tätig. Einige Jahre war sie freiberuflich als Softwareentwicklerin tätig. Inzwischen liegt ihr Schwerpunkt auf agiler Organisationsberatung und Konfliktmanagement. Sie begleitet Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen und unterstützt sie dabei, kontinuierlich zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
2er Set Luminea Home Control Smart Steckdose mit App
49,90 €*
Kontrollieren Sie Elektrogeräte jetzt vom Sofa aus! Legen Sie einfach die Beine hoch: Beleuchtung und mehr steuern Sie bequem per Sprachbefehl oder App. So müssen Sie sich nicht mehr nach Schaltern bücken.Schalten Sie per Sprachkommando: In wenigen Schritten richten Sie Siri, Alexa und den Google Assistant für Ihre Steckdose ein. Schon schalten Sie Ihr angeschlossenes Elektrogerät mit einer einfachen Anweisung ein und aus.Gehen Sie unterwegs auf Nummer sicher: Prüfen Sie per App z.B., ob alles ausgeschaltet ist. Und genießen Sie Ihren Urlaub sorgenfrei!Schrecken Sie Einbrecher ab: Simulieren Sie nahezu jederzeit Ihre Anwesenheit zu Hause. Stellen Sie per App verschiedene Zeiten ein, an denen z.B. verbundene Lampen automatisch an- und ausgehen. Oder aktivieren Sie die Steckdose ganz spontan.WiFi-kompatibel: unterstützt WLAN-Standards IEEE 802.11b/g/n (2,4 GHz)Kostenlose App "Elesion" für iOS und Android: für weltweite Steuerung und Timer-FunktionenKompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant: Steckdose per Echo, Echo Dot, Google Home und kompatiblen Lautsprechern per Sprachbefehl ein- und ausschaltenAuch kompatibel zu Siri von Apple: Sprachbefehle und damit verbundene Aktionen sind direkt per iPhone und iPad konfigurierbar sowie nutzbarZeitschaltuhr-Funktion: automatische Aktivierung und Deaktivierung nach einstellbarem ZeitplanTimer-Funktion bis max. 23 Stunden 55 Minuten Laufzeit: in 1-Minuten-Schritten einstellbarer Countdown schaltet die Steckdose automatisch ausAbwesenheits-Modus: schalten Sie Lichter & Co. jederzeit ein und aus, täuscht Anwesenheit vorEinfache BedienungSteckdose belastbar bis 3.680 Watt / 16 AMaße (ohne Stecker): 54 x 54 x 59 mm, Gewicht: 90 gWLAN-Steckdose SF-450.avs inklusive deutscher Anleitung - IP Steckdose - Außerdem relevant oder passend zu: Dimmer, smarte, Schalter, Schaltbare, Lichtschalter, Steckdosenleiste
Neu
Wärmepumpentechnik für Einsteiger (Webinar-Aufzeichnung)
35,00 €*
Neuauflage "Wärmepumpentechnik für Einsteiger" (Webinar-Aufzeichnung)Die meisten Haushalte in Deutschland und den angrenzenden Ländern heizen noch immer mit Gas oder Öl. Doch diese fossilen Energieträger befördern durch ihren CO2-Ausstoß nicht nur den Klimawandel, sie reißen auch immer größer werdende Löcher ins Portemonnaie. Eine Alternative sind Wärmepumpen. Sie arbeiten sparsam und schöpfen große Teile der zum Heizen benötigten Energie aus der Umwelt. Doch es gibt viele Vorbehalte gegen Wärmepumpen. Sie seien unverschämt teuer, eigneten sich nur für Neubauten und erforderten zwingend eine Fußbodenheizung. Im Bestandsbau und vor allem bei nicht perfekt gedämmten Gebäuden sei mit einer Wärmepumpe kein Blumentopf zu gewinnen, hört man immer wieder.Doch was ist dran an diesen Vorurteilen? Das c’t-Webinar hilft Ihnen, sich herstellerunabhängig einen ersten Überblick über das Thema zu verschaffen. Es erklärt leicht verständlich die Arbeitsweise der verschiedenen Wärmepumpen-Typen und liefert Anhaltspunkte für eine erste Machbarkeitsabschätzung in der eigenen Immobilie.Das Webinar wendet sich an Einsteiger, die das Thema Wärmepumpe zwar auf dem Schirm haben, aber noch nicht über weitergehende Erfahrungen und Kenntnisse verfügen. Sie erhalten darin produktunabhängig eine grundlegende Einführung, die Sie befähigt, sich anschließend tiefergehend mit der Materie zu befassen.c’t-Redakteur Georg Schnurer räumt im Webinar nicht nur mit Vorurteilen auf, die Wärmepumpenkritiker immer wieder streuen. Er beleuchtet auch mögliche Grenzen der Technik und erläutert, was der Begriff Effizienz in diesem Zusammenhang bedeutet. Auch auf die wunderbare Partnerschaft von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage geht der Referent ein. In Blick auf die Kosten rund um den Einbau darf natürlich auch nicht fehlen.In zwei Stunden lernen Sie in einem Crash-Kurs die Grundlagen kennen und sind anschließend in der Lage, zu prüfen, ob das Angebot Ihres Heizungsbauers wirklich zu Ihrer persönlichen Situation passt. Der Besuch des Webinars ersetzt keine Beratung durch einen Energieberater! Die Entscheidung für eine Wärmepumpe sollte stets im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung des Objekts erfolgen.
Wärmepumpen für Dummies
18,99 €*
Sie möchten verstehen, wie Wärmepumpen funktionieren, wie Sie sie in Ihr (bestehendes) Heiz- und Kühlsystem optimal integrieren, welche Förderung Sie erhalten und welche Kosten im Falle eines Einbaus auf Sie zukämen? Dann ist dieses Buch wie für Sie gemacht. Es erklärt die Technik leicht verständlich, macht mögliche Kosten transparent und unterstützt Sie so bei der Entscheidungsfindung. Darüber hinaus zeigt es Ihnen ganz konkret, welche Schritte Sie unternehmen müssen, wenn Sie sich für einen Einbau entscheiden.Katja Weinhold ist Pressesprecherin des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. Sie ist Expertin im Wärmesektor und war zudem lange Zeit in den beiden Sektoren für erneuerbaren Strom und dem Mobilitätssektor tätig. Ihre Leidenschaft gehört der einfachen Vermittlung technisch anspruchsvoller Sachverhalte.
Mikrocontroller ESP32 (3. Auflg.)
44,90 €*
Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Udo Brandes begleitet Sie mit diesem Leitfaden bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.Neu in dieser Auflage: Fortgeschrittene ULP-Programmierung und das Arbeiten mit Threads1. Der Mikrocontroller für MakerDer ESP32 ist ein leistungsstarker und stromsparender System-on-a-Chip, der sich ideal für die ersten Schritte in die Mikrocontrollerprogrammierung eignet. Mit ihm setzen Sie Ihre Ideen zu Schaltungen und Projekten um.2. Grundlagen und PraxisWas ist die richtige Entwicklungsumgebung für Ihr Projekt? Wie versorgen Sie Ihren ESP32 mit Strom, welche Online-Dienste helfen Ihnen bei der Datenauswertung und wie finden Sie Fehler in Ihren Schaltungen? In diesem Buch erhalten Sie Hintergrundinformationen und Praxistipps, die Ihnen den Einstieg leichter machen und im Maker-Alltag helfen.3. Ausführliche Codebeispiele und Fritzing-SchaltpläneDieser Leitfaden unterstützt Sie mit Schaltskizzen im Fritzing-Format und ausführlichen C-Beispielen für ESP-IDF und die Arduino IDE. Mit diesen Vorlagen als Fundament verwirklichen Sie schon bald nützliche und kreative Maker-Projekte, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.Aus dem Inhalt:Chips und BoardsStromversorgungWerkstatt: Löten, Verkabeln, FritzingProgrammiergrundlagen in C und C++Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDFAnalog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehrSensorenSPI, I²C, UARTDrahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und WifiJTAG-Debugging und weitere Tricks bei der FehlersucheULP-Programmierung: Tasks und Deep SleepProjektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-RepeaterÜber den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst. Zuvor war er Systementwickler beim Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und hat in unterschiedlichen Aufgaben für die Stadt Wuppertal gearbeitet.Leseprobe (PDF-Link)
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
19,90 €*
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
Git - kurz & gut (2. Auflg.)
14,90 €*
Das Versionierungstool Git verstehen und typische Aufgaben des Programmieralltags lösen- Verständliche Einführung in das beliebte Versionierungswerkzeug; v.a. für Einsteiger*innen und Entwickler*innen, die Git von Zeit zu Zeit nutzen- Wesentliche Begriffe und Arbeitsschritte kompakt erklärt- Praxistipps für den Programmieralltag- Neu in der 2. Auflage: Weitere Workflows, Anleitungen zu GitHub und GitLab sowie Einblicke, wie Git intern funktioniertWer heute Software entwickelt, kommt um Git nicht herum, denn Git hat sich als Werkzeug zur Versionskontrolle durchgesetzt. Es ist ein mächtiges Tool, gilt aber nicht gerade als intuitiv.Dieser Kompakteinstieg unterstützt bei den ersten Schritten mit Git und erklärt praxisnah alles Wesentliche — ob es darum geht, eigene Projekte zu versionieren, an Open-Source-Software mitzuarbeiten oder im Team zu entwickeln.Verständlich bringt das Taschenbuch zentrale Begriffe, technische Konzepte, gängige Workflows und das notwendige Wissen für den Programmieralltag auf den Punkt. Darüber hinaus inspiriert es durch Good Practices und wertvolle Tipps.Aus dem Inhalt- Versionskontrolle und die technischen Konzepte von Git- Git installieren und konfigurieren- Mit Git arbeiten: typische Arbeitsschritte und Workflows- Git-Onlinedienste wie GitHub, GitLab u.a.- Good Practices für den Programmieralltag- Häufige Fehler und Probleme- Fortgeschrittenere Kommandos, Tipps und Tricks- Git als Baustein moderner und agiler Softwareentwicklung- Git unter der Haube: die Funktionsweise von Git besser verstehenNina Siessegger ist studierte Historikerin, entdeckte jedoch schon bald ihre Leidenschaft fürs Programmieren. Sie hat für verschiedene Start-ups gearbeitet und war für die IT-Beratung ThoughtWorks als Entwicklerin und Tech-Lead tätig. Einige Jahre war sie freiberuflich als Softwareentwicklerin tätig. Inzwischen liegt ihr Schwerpunkt auf agiler Organisationsberatung und Konfliktmanagement. Sie begleitet Teams und Organisationen in Veränderungsprozessen und unterstützt sie dabei, kontinuierlich zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
2er Set Luminea Home Control Smart Steckdose mit App
49,90 €*
Kontrollieren Sie Elektrogeräte jetzt vom Sofa aus! Legen Sie einfach die Beine hoch: Beleuchtung und mehr steuern Sie bequem per Sprachbefehl oder App. So müssen Sie sich nicht mehr nach Schaltern bücken.Schalten Sie per Sprachkommando: In wenigen Schritten richten Sie Siri, Alexa und den Google Assistant für Ihre Steckdose ein. Schon schalten Sie Ihr angeschlossenes Elektrogerät mit einer einfachen Anweisung ein und aus.Gehen Sie unterwegs auf Nummer sicher: Prüfen Sie per App z.B., ob alles ausgeschaltet ist. Und genießen Sie Ihren Urlaub sorgenfrei!Schrecken Sie Einbrecher ab: Simulieren Sie nahezu jederzeit Ihre Anwesenheit zu Hause. Stellen Sie per App verschiedene Zeiten ein, an denen z.B. verbundene Lampen automatisch an- und ausgehen. Oder aktivieren Sie die Steckdose ganz spontan.WiFi-kompatibel: unterstützt WLAN-Standards IEEE 802.11b/g/n (2,4 GHz)Kostenlose App "Elesion" für iOS und Android: für weltweite Steuerung und Timer-FunktionenKompatibel mit Amazon Alexa und Google Assistant: Steckdose per Echo, Echo Dot, Google Home und kompatiblen Lautsprechern per Sprachbefehl ein- und ausschaltenAuch kompatibel zu Siri von Apple: Sprachbefehle und damit verbundene Aktionen sind direkt per iPhone und iPad konfigurierbar sowie nutzbarZeitschaltuhr-Funktion: automatische Aktivierung und Deaktivierung nach einstellbarem ZeitplanTimer-Funktion bis max. 23 Stunden 55 Minuten Laufzeit: in 1-Minuten-Schritten einstellbarer Countdown schaltet die Steckdose automatisch ausAbwesenheits-Modus: schalten Sie Lichter & Co. jederzeit ein und aus, täuscht Anwesenheit vorEinfache BedienungSteckdose belastbar bis 3.680 Watt / 16 AMaße (ohne Stecker): 54 x 54 x 59 mm, Gewicht: 90 gWLAN-Steckdose SF-450.avs inklusive deutscher Anleitung - IP Steckdose - Außerdem relevant oder passend zu: Dimmer, smarte, Schalter, Schaltbare, Lichtschalter, Steckdosenleiste
Neu
Wärmepumpentechnik für Einsteiger (Webinar-Aufzeichnung)
35,00 €*
Neuauflage "Wärmepumpentechnik für Einsteiger" (Webinar-Aufzeichnung)Die meisten Haushalte in Deutschland und den angrenzenden Ländern heizen noch immer mit Gas oder Öl. Doch diese fossilen Energieträger befördern durch ihren CO2-Ausstoß nicht nur den Klimawandel, sie reißen auch immer größer werdende Löcher ins Portemonnaie. Eine Alternative sind Wärmepumpen. Sie arbeiten sparsam und schöpfen große Teile der zum Heizen benötigten Energie aus der Umwelt. Doch es gibt viele Vorbehalte gegen Wärmepumpen. Sie seien unverschämt teuer, eigneten sich nur für Neubauten und erforderten zwingend eine Fußbodenheizung. Im Bestandsbau und vor allem bei nicht perfekt gedämmten Gebäuden sei mit einer Wärmepumpe kein Blumentopf zu gewinnen, hört man immer wieder.Doch was ist dran an diesen Vorurteilen? Das c’t-Webinar hilft Ihnen, sich herstellerunabhängig einen ersten Überblick über das Thema zu verschaffen. Es erklärt leicht verständlich die Arbeitsweise der verschiedenen Wärmepumpen-Typen und liefert Anhaltspunkte für eine erste Machbarkeitsabschätzung in der eigenen Immobilie.Das Webinar wendet sich an Einsteiger, die das Thema Wärmepumpe zwar auf dem Schirm haben, aber noch nicht über weitergehende Erfahrungen und Kenntnisse verfügen. Sie erhalten darin produktunabhängig eine grundlegende Einführung, die Sie befähigt, sich anschließend tiefergehend mit der Materie zu befassen.c’t-Redakteur Georg Schnurer räumt im Webinar nicht nur mit Vorurteilen auf, die Wärmepumpenkritiker immer wieder streuen. Er beleuchtet auch mögliche Grenzen der Technik und erläutert, was der Begriff Effizienz in diesem Zusammenhang bedeutet. Auch auf die wunderbare Partnerschaft von Wärmepumpe und Photovoltaikanlage geht der Referent ein. In Blick auf die Kosten rund um den Einbau darf natürlich auch nicht fehlen.In zwei Stunden lernen Sie in einem Crash-Kurs die Grundlagen kennen und sind anschließend in der Lage, zu prüfen, ob das Angebot Ihres Heizungsbauers wirklich zu Ihrer persönlichen Situation passt. Der Besuch des Webinars ersetzt keine Beratung durch einen Energieberater! Die Entscheidung für eine Wärmepumpe sollte stets im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung des Objekts erfolgen.
Wärmepumpen für Dummies
18,99 €*
Sie möchten verstehen, wie Wärmepumpen funktionieren, wie Sie sie in Ihr (bestehendes) Heiz- und Kühlsystem optimal integrieren, welche Förderung Sie erhalten und welche Kosten im Falle eines Einbaus auf Sie zukämen? Dann ist dieses Buch wie für Sie gemacht. Es erklärt die Technik leicht verständlich, macht mögliche Kosten transparent und unterstützt Sie so bei der Entscheidungsfindung. Darüber hinaus zeigt es Ihnen ganz konkret, welche Schritte Sie unternehmen müssen, wenn Sie sich für einen Einbau entscheiden.Katja Weinhold ist Pressesprecherin des Bundesverbands Wärmepumpe e. V. Sie ist Expertin im Wärmesektor und war zudem lange Zeit in den beiden Sektoren für erneuerbaren Strom und dem Mobilitätssektor tätig. Ihre Leidenschaft gehört der einfachen Vermittlung technisch anspruchsvoller Sachverhalte.
Mikrocontroller ESP32 (3. Auflg.)
44,90 €*
Mit dem ESP32 setzen Maker anspruchsvolle IoT-Projekte um. Ein leistungsstarkes SoC und zahlreiche Schnittstellen zur Kommunikation machen ihn zur idealen Basis für alle Ihre Ideen in der IoT-Programmierung, bei der Hausautomation oder einfach beim Elektronikbasteln. Udo Brandes begleitet Sie mit diesem Leitfaden bei Ihren Projekten und zeigt Ihnen die Arbeit mit Entwicklungsumgebungen, Sensoren, Schnittstellen und allem, was dazu gehört. So gelingt Ihnen der umfassende Einstieg in die Mikrocontrollerprogrammierung.Neu in dieser Auflage: Fortgeschrittene ULP-Programmierung und das Arbeiten mit Threads1. Der Mikrocontroller für MakerDer ESP32 ist ein leistungsstarker und stromsparender System-on-a-Chip, der sich ideal für die ersten Schritte in die Mikrocontrollerprogrammierung eignet. Mit ihm setzen Sie Ihre Ideen zu Schaltungen und Projekten um.2. Grundlagen und PraxisWas ist die richtige Entwicklungsumgebung für Ihr Projekt? Wie versorgen Sie Ihren ESP32 mit Strom, welche Online-Dienste helfen Ihnen bei der Datenauswertung und wie finden Sie Fehler in Ihren Schaltungen? In diesem Buch erhalten Sie Hintergrundinformationen und Praxistipps, die Ihnen den Einstieg leichter machen und im Maker-Alltag helfen.3. Ausführliche Codebeispiele und Fritzing-SchaltpläneDieser Leitfaden unterstützt Sie mit Schaltskizzen im Fritzing-Format und ausführlichen C-Beispielen für ESP-IDF und die Arduino IDE. Mit diesen Vorlagen als Fundament verwirklichen Sie schon bald nützliche und kreative Maker-Projekte, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.Aus dem Inhalt:Chips und BoardsStromversorgungWerkstatt: Löten, Verkabeln, FritzingProgrammiergrundlagen in C und C++Entwicklungsumgebungen: Arduino und ESP-IDFAnalog- und Digitalausgänge, LEDs, Impulszähler und mehrSensorenSPI, I²C, UARTDrahtlose Kommunikation mit Bluetooth, OTA und WifiJTAG-Debugging und weitere Tricks bei der FehlersucheULP-Programmierung: Tasks und Deep SleepProjektideen für Maker: Evil Dice, Binär-Uhr, Solar-WLAN-RepeaterÜber den Autor:Udo Brandes ist selbständiger Programmierer, IT-Entwickler und Autor. Die Möglichkeiten der Mikrocontrollerprogrammierung sind Zukunftsthemen, die ihn faszinieren und mit deren Chancen und Risiken er sich seit langem intensiv befasst. Zuvor war er Systementwickler beim Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen und hat in unterschiedlichen Aufgaben für die Stadt Wuppertal gearbeitet.Leseprobe (PDF-Link)
Make Kennenlern-Angebot Print & Digital
19,90 €*
Make – Die Zeitschrift für Selbermacher. Die Zeitschrift Make veröffentlicht Bauberichte und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für kreative Projekte. Egal ob Einsteiger oder Profi, für jeden ist etwas dabei. Zusätzlich bietet die Redaktion grundlegende Informationen zu Elektronik und Technik, die dem Leser auch bei eigenen Projekten weiterhelfen. Das Make-Magazin bringt 7 x pro Jahr Interviews mit genialen Makern und spannende Reports über FabLabs und mehr aus der DIY-Bewegung. Unabhängige Testberichte über Werkzeuge und Zubehör helfen bei der Zusammenstellung der eigenen Maker-Grundausstattung. Die Make-Redakteure sind Teil der Maker-Szene in Deutschland. Aus einer Kooperation mit der amerikanischen Maker Media Inc. mit der ehemaligen Zeitschrift c’t Hacks ist das deutsche Make-Magazin hervorgegangen mit dem Ziel, Maker aus ganz Deutschland miteinander zu vernetzen. Hat Sie das Do-It-Yourself-Fieber (DIY) gepackt und sind Sie auf der Suche nach Inspirationen zu einzigartigen Projekten mit Raspberry Pi, Arduino, 3D-Drucker, CNC-Fräse und Lötkolben? Dann ist Make genau das Richtige für Sie! Genießen Sie die Vorzüge eines Abonnements und sparen Sie gegenüber dem Einzelkauf.
Inhaltsverzeichnis
Titel
- 8 Schlauer schalten mit Shelly
- 16 ESP-Welt durchblicken
- 96 Projekte zum Verlieben
- 118 KI für das Katzenklo
- 32 Platinen selber machen
Inhaltsverzeichnis
- 3 Editorial
- 6 Leserforum
- 8 Know-how: Shelly, der Alleskönner
- 16 Know-how: ESP32-Hardware-Kompass
- 24 Projekt: Touchscreen am ESP32
- 32 Report: Gratis E-CADs
- 42 Projekt: Eierlege-Automat Deluxe
- 48 Report: So gelingt Making in der Schule
- 52 Workshop: Git für Maker, Teil 2
- 62 Unser Team
- 64 Projekt: Lisp-Box: Minidisplay als Programmierhilfe
- 70 Projekt: Taupunkt-Lüftung mit ZigBee-Funksteckdose
- 74 Projekt: Fischertechnik mit der Oxocard steuern
- 81 Maker-Faire-Update
- 82 Community-Projekt: Eierlege-Game
- 84 Community-Projekt: Pixelwolken-Display
- 86 Know-how: Wie ein Drehzahlregler funktioniert
- 90 Projekt: Herzschlaganzeige über Bluetooth
- 96 Know-how: Mehr Flash für den Nano
- 100 Projekt: Frostwarner
- 103 Make: Online
- 104 Projekt: GraviTrax mit ESP32 steuern
- 110 Projekt: Eine Lampe für Verliebte
- 118 Projekt: KI-Katzentoilette
- 128 Kurzvorstellungen
- 130 Impressum / Nachgefragt
Artikel-Details
Anbieter:
Maker Media GmbH
Artikelnummer:
4018837076330
Veröffentlicht:
04.04.25