Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

c't Kubernetes-Sonderheft: Container orchestrieren in der Praxis

Dieses Sonderheft ist DER Leitfaden für Umsteiger von Docker und Podman. Es begleitet Admins und Entwickler auf dem Weg zum ersten eigenen Server-Cluster. Sie lernen Konzepte, Werkzeuge aus dem Ökosystem und erprobte Lösungsansätze praxisnah kennen.

Im heise Shop finden Sie verschiedene Versionen: als Heft oder PDF, im Set mit Rabatt oder als Superbundle mit Dpunkt-Fachbuch. Dazu: tiefgehende Fachlektüre unserer Partnerverlage und Videokurse der heise Academy.

Kubernetes komplett:

Produktgalerie überspringen
c't Kubernetes

Das Sonderheft c’t Kubernetes begleitet Admins und Entwickler auf dem Weg zum ersten eigenen Server-Cluster. Sie lernen Konzepte, Werkzeuge aus dem Ökosystem und erprobte Lösungsansätze praxisnah kennen.

19,90 €*

Fachbücher im heise Shop (rechts und links klicken für mehr):

Produktgalerie überspringen
Kubernetes (3. Auflg.)
Eine kompakte EinführungKubernetes hat radikal die Art und Weise verändert, wie Softwareentwicklung und Systemadministration Anwendungen in der Cloud bauen, deployen und warten. Die aktualisierte dritte Auflage dieses Buches zeigt Ihnen, wie dieser beliebte Container-Orchestrierer dabei helfen kann, in Bezug auf Schnelligkeit, Agilität, Zuverlässigkeit und Effizienz in ganz neue Bereiche vorzudringen – egal ob Ihnen verteilte Systeme neu sind oder ob Sie schon längere Zeit Cloud-native Anwendungen deployen.Die Kubernetes-Veteranen Brendan Burns, Joe Beda, Kelsey Hightower und Lachlan Evenson erklären Ihnen, wie sich dieses System in den Lebenszyklus einer verteilten Anwendung einfügt. Sind Sie aus der Softwareentwicklung, Architektur oder Administration, erfahren Sie, wie Sie Tools und APIs einsetzen, um skalierbare, verteilte Systeme zu automatisieren.Erstellen Sie ein einfaches Cluster, um zu lernen, wie Kubernetes funktioniert.Tauchen Sie in die Details des Deployments mit Kubernetes ein.Arbeiten Sie mit den spezialisierten Objekten in Kubernetes wie zum Beispiel DaemonSets, Jobs, ConfigMaps und Secrets.Erfahren Sie mehr über Deployments, die den Lebenszyklus einer vollständigen Anwendung zusammenhalten.Sichern Sie Ihre Deployments ab.Deployen Sie Anwendungen auf mehrere Cluster und greifen Sie auf Kubernetes über Programmiersprachen zu.Autoren:Brendan Burns, Distinguished Engineer in Microsoft Azure, hat zusammen mit Joe Beda und Craig McLuckie das Kubernetes-Projekt bei Google mitbegründet. Aktuell ist er Director of Engineering bei Microsoft Azure.Joe Beda ist CTO von Heptio, einem Start-up, das er zusammen mit Craig McLuckie gegründet hat. Zuvor hat er bei Google die Google Compute Engine aus der Taufe gehoben und zusammen mit Brendan Burns und Craig McLuckie Kubernetes geschaffen.Kelsey Hightower ist Staff Developer Advocate für die Google Cloud Platform. Er ist ein großer Freund von Open Source und sein Schwerpunkt liegt darin, einfache Werkzeuge zu bauen, die die Menschen glücklich machen.Lachlan Evenson ist leitender Produktmanager des Container Compute Teams bei Microsoft Azure. Er hat durch praktische Trainings vielen Leuten dabei geholfen, Kubernetes zu integrieren.Inhaltsverzeichnis (PDF-Link)
39,90 €*
Skalierbare Container-Infrastrukturen (3. Auflg.)
Das Handbuch für Administratoren. Die Referenz für DevOps-Teams und Admins in 3. Auflage 2020.Virtualisierung hat die nächste Evolutionsstufe erreicht – hochskalierbare, automatisierte und ausfallsichere Container-Umgebungen. Leistungsfähige IaaS/IaC-Mechanismen rollen Ihre virtuelle Infrastruktur auf Knopfdruck vollautomatisiert aus und provisionieren Cluster und Applikationen in jedem gewünschten Versionsstand. Mit GitOps-basierten, vollautomatisierten CI/CD-Pipelines, automatischer Skalierung von Applikationen und Cluster-Nodes on-demand, flexiblen Service-Meshes und Serverless-Architekturen sowie intelligenten Operatoren machen Sie Ihre Infrastruktur fit für die Zukunft.Die dritte, komplett überarbeitete Auflage der bewährten Container-Referenz liefert Ihnen tiefes, fundiertes Profi-Know-how und praxiserprobte Anleitungen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Unternehmen dank der aktuellsten Container-Technologien auf Basis von Kubernetes und OpenShift wettbewerbsfähig bleibt und bereits jetzt zukünftigen Anforderungen an Skalierbarkeit, Flexibilität, Hochverfügbarkeit und Planungssicherheit gewachsen ist!Container-Engines und Tools: CRI-O, Podman, Buildah, Skopeo und DockerProfessionelle Container-Orchestrierung mit Kubernetes und OpenShift, Vollautomation mit IaaS/IaC, intelligente Operatoren selbst erstellen und einsetzenService Meshes, Serverless-Architekturen und Integration von IDM-LösungenGitOps-basierte und vollautomatisierte Pipelines für maximale EffizienzStorage-Provisioner, containerisierte SDS-Lösungen, Security, Logging, Monitoring, Custom Metrics, Autoscaler und vieles mehr.Leseprobe (PDF-Link)
79,90 €*

Videokurse zum Thema (rechts und links klicken für mehr):

Produktgalerie überspringen
Podman für Fortgeschrittene: systemd- und Kubernetes-Workloads
Sie möchten Kubernetes YAML lokal auf Ihrer Maschine testen, bevor Sie den teuren Cluster anfassen? Sie möchteen Kubernetes YAML auf Ihrem Raspberry Pi ausführen? Und vielleicht all das auch noch in systemd-Units, um die Workload bestmöglich in bestehende Systeme zu integrieren? In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen zur Arbeit mit Kubernetes-Workloads und systemd mit Podman. Podman lässt sich unkompliziert in moderne Linux-Systeme integrieren und verbindet die moderne Welt des Cloud-Native-Computing mit traditionellem Sysadmin-Handwerk. Dieser Kurs befasst sich genau mit dieser Thematik und beleuchtet die Kubernetes- und systemd-Integration von Podman. Valentin Rothberg zeigt Ihnen auch, wie Sie Container für automatische Updates konfigurieren können und wie Rollbacks funktionieren.Länge: 00:48 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Herzlich willkommen zu diesem Kurs Container Images Kapitelüberblick Kubernetes YAML mit Podman ausführen Kubernetes-Secrets in Podman Kubernetes YAML mit Podman generieren Quiz: Container Images Container Images erstellen Kapitelüberblick systemd in einem Container ausführen Containerisierte systemd-Units Auto-Updates und Rollbacks mit Podman und systemd Kubernetes-Workloads mit Podman und systemd Quiz: Container Images erstellen Abschluss Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Valentin Rothberg ist Software Engineer in Red Hats Container Runtimes Team und arbeitet an Container-Tools wie Podman, Buildah und Skopeo und den zugrundeliegenden Container-Technologien. Er hat zu vielen anderen Projekten in der Containerlandschaft beigetragen, wie z.B. Kubernetes, Linux Kernel, Moby, Google Cloud, container-diff und mehr. Vor seiner Tätigkeit in der Industrie war Valentin in der akademischen Welt in der Forschung und Lehre von Betriebssystemen tätig.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen der heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, so dass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy bietet Ihnen viele Funktionen, die Sie beim Lernen unterstützen:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
95,00 €*
Podman: Eine praktische Einführung in Container
In diesem Kurs führt der IT-Experte Valentin Rothberg in die wichtigsten Grundlagen von Linux-Containern ein. Wie sehen Container-Prozesse auf einem Linux-System aus? Woraus besteht ein Container-Image? Für diesen Kurs verwenden Sie Podman, ein modernes Container-Tool. Mit Podman können Sie bequem auf Ihrem Mac, Linux oder auch Windows Rechner mit Containern arbeiten. Oft ist dabei die Arbeit mit lokalen Daten und Verzeichnissen wichtig, so dass Sie auch lernen, wie Sie mit sogenannten Volumes und Mounts arbeiten können, insbesondere als Benutzer ohne root-Rechte.Länge: 01:04 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Herzlich willkommen zu diesem Kurs Was ist ein Container? Kapitelüberblick Podman-Container auf einer Linux-Maschine Container-Image mit Skopeo Containers in Action Kapitelüberblick Die Podman Kommandozeile Container verwalten mit Podman Container und das Dateisystem - Volumes und Mounts Kapitelüberblick Named-Volumes Mounts Rootless Podman - Container ohne Root-Rechte Kapitelüberblick Das Problem von Containern mit Root-Rechten “Rootless containers” mit Podman Quiz: Podman: Eine praktische Einführung in Container Abschluss Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Valentin Rothberg ist Software Engineer in Red Hats Container Runtimes Team und arbeitet an Container-Tools wie Podman, Buildah und Skopeo und den zugrundeliegenden Container-Technologien. Er hat zu vielen anderen Projekten in der Containerlandschaft beigetragen, wie z.B. Kubernetes, Linux Kernel, Moby, Google Cloud, container-diff und mehr. Vor seiner Tätigkeit in der Industrie war Valentin in der akademischen Welt in der Forschung und Lehre von Betriebssystemen tätig.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen der heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, so dass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy bietet Ihnen viele Funktionen, die Sie beim Lernen unterstützen:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
95,00 €*
Eine praktische Einführung in Container-Images
Was ist ein Container-Image und wie kann ich eines bauen? Wie kann ich ein Image herunter- oder hochladen? Wie kann ich eine Registry konfigurieren und diese lokal spiegeln? In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Grundlagen zur Arbeit mit Container-Images und Container-Registries. Dabei arbeiten Sie mit drei modernen Container-Werkzeugen: Podman, Buildah, und Skopeo. Unser Trainer Valentin Rothberg vergleicht die drei Werkzeuge gerne mit Schweizer Taschenmessern, die sich für unterschiedliche Einsatzzwecke verwenden lassen. Alle Werkzeuge sind konfigurierbar und lassen sich ideal an ihre Umgebung anpassen: auf dem Desktop, dem Server und auch innerhalb eines Containers.Länge: 01:15 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Herzlich willkommen zu diesem Kurs Container Images Kapitelüberblick Image-Downloads mittels podman pull Images verwalten mit Podman Image-Uploads mittels podman push Images inspizieren mit Skopeo Quiz: Container Images Container Images erstellen Kapitelüberblick Images bauen mittels podman build und Dockerfiles Images bauen mit Buildah Praktische Tipps und Tricks Quiz: Container Images erstellen Container-Registries und Mirrors Kapitelüberblick Short names Registries konfigurieren Mirrors konfigurieren Quiz: Container-Registries und Mirrors Über den Trainer:Valentin Rothberg ist Software Engineer in Red Hats Container Runtimes Team und arbeitet an Container-Tools wie Podman, Buildah und Skopeo und den zugrundeliegenden Container-Technologien. Er hat zu vielen anderen Projekten in der Containerlandschaft beigetragen, wie z.B. Kubernetes, Linux Kernel, Moby, Google Cloud, container-diff und mehr. Vor seiner Tätigkeit in der Industrie war Valentin in der akademischen Welt in der Forschung und Lehre von Betriebssystemen tätig.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen der heise Academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, so dass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise Academy bietet Ihnen viele Funktionen, die Sie beim Lernen unterstützen:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
95,00 €*