Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Business & Ecommerce

Produkte filtern

Neu
Microsoft Fabric
Microsoft Fabric Schritt für SchrittMit diesem Buch erhalten Sie eine praxisorientiere Einführung in die Struktur und Nutzung der einzelnen Komponenten der All-in-One-Datenplattform Microsoft Fabric. Es eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Expertinnen und Experten im Datenbereich. Ein grundlegendes Verständnis von Daten sowie erste Erfahrungen mit Python und SQL sind an einigen Stellen von Vorteil.Praktische Einführung anhand eines durchgehenden BeispielprojektsAnhand eines fiktiven Beispiels wird ein komplettes End-to-End-Datenprojekt in Microsoft Fabric umgesetzt, wobei alle relevanten Schritte – von der Datenanbindung über Datentransformationen bis hin zum finalen Dashboard – detailliert erklärt werden. Sie haben die Möglichkeit, alle Schritte selbst umzusetzen und das komplette Beispielprojekt praktisch nachzuvollziehen.Fundiert und anschaulichAlle Komponenten von Microsoft Fabric werden anhand einer Reise durch eine fiktive Datenfabrik veranschaulicht und mit zahlreichen Illustrationen visualisiert. Auf diese Weise werden sowohl grundlegende Konzepte als auch Best Practices für die Umsetzung von Datenprojekten mit Microsoft Fabric leicht verständlich erläutert.Über die Autoren:Manuel Hanik verfügt über mehrere Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Data Science und Data Engineering, Fabian Hanik in den Bereichen Business Intelligence und Data Analytics. Beide Autoren haben bereits mehrere Datenprojekte in der Finanz- und Automobilbranche sowie im E-Commerce umgesetzt. Mit dem Buch möchten sie Microsoft Fabric auf spielerische und unterhaltsame Weise erklären – unterstützt durch visuelle Elemente und symbolische Eselsbrücken, die dem Leser helfen, die Themen besser zu verstehen und zu verinnerlichen.
29,99 €*
Neu
VBA mit Excel (6. Auflg.)
Werden Sie unter Anleitung von Bernd Held zum Profi in Excel-VBA! Von den Grundlagen und der Objektprogrammierung über Funktionen und Ereignisse bis hin zu UserForms oder Symbolleisten: Hier ist alles drin, mit zahlreichen Beispielen illustriert. Dank der Best Practices erstellen Sie leicht Ihren eigenen Code und haben im Fehlerfall immer die passende Lösung parat. Der Autor zeigt Ihnen auch den Nutzen von KI-Tools. Das Buch ist Einführung, Arbeitsbuch und Nachschlagewerk in einem und unverzichtbar für die Arbeit mit Excel-VBA. Mit über 650 sofort einsetzbaren Makros zum Download. Geeignet für Excel 2016 bis 2024 und das Office-Abo Microsoft 365.1. Einsteigen und Excel automatisierenOb Sie Tabellen einrichten, Diagramme erstellen, Pivot-Tabellen aktualisieren oder nur Zeilen löschen wollen: Hier erfahren Sie, wie Sie das mit VBA erledigen. Die einzelnen Aufgaben sind übersichtlich aufgelistet, sodass Sie schnell das Gewünschte finden.2. Anwendungen entwickelnFunktionen, Ereignisse, Dialoge, UserForms, Schaltflächen, Listen, Kontextmenüs und Ribbons: Sie erfahren alles über die Programmierung von Anwendungen für Excel.3. Schnell, sicher, praktisch: MakrosHier finden Sie jederzeit die passende Lösung für die Automatisierung Ihrer Excel-Aufgaben. Über 650 sorgfältig getestete Makros werden in diesem Kompendium beschrieben und sind dem Buch als Download beigegeben.Aus dem InhaltZeilen, Bereiche, Spalten und Zeilen bearbeitenTabellenblätter und Arbeitsmappen programmierenEigene Funktionen schreibenDiagramme und Pivot-Tabellenberichte erstellenSQL, ADO, Arrays, Dictionaries etc.Mit Ereignissen arbeitenVBE-ProgrammierungDialoge und SteuerelementeKontextmenüs und RibbonsDatenzugriff aus ExcelFehlerbehandlung und hilfreiche KI-ToolsSofort einsetzbare MakrosÜber den Autor:Bernd Held ist Spezialist für Excel, VBA-Programmierung, Access und allgemeine Office- und Tool-Themen.Leseprobe (PDF-Link)
49,90 €*
Neu
Microsoft 365 Copilot
Steigern Sie Ihre Produktivität im Office-Alltag mit dem tiefgehenden Fachbuch aus dem Rheinwerk Verlag in Erstauflage, April 2025.Das Potenzial generativer KI jetzt direkt in Outlook, Teams, Word & Co. nutzen! Dank des Microsoft 365 Copilot erledigen Sie Ihre täglichen Aufgaben schneller und effizienter. Der KI-Assistent hilft Ihnen, Texte zu verfassen, Präsentationen zu erstellen, Daten zu visualisieren und vieles mehr. Der Microsoft-Insider Markus Widl zeigt anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie den Copilot optimal in Ihren Workflow integrieren. Ein unentbehrlicher Praxisleitfaden für alle, die mit Microsoft 365 arbeiten und von der KI-Power des Copiloten profitieren möchten. Den Microsoft Copilot kennenlernen Was ist Microsoft 365 Copilot und wie unterscheidet es sich von anderen KI-Tools wie ChatGPT? Welche Voraussetzungen sind notwendig für den Einsatz? All das lernen Sie in diesem Buch. Effektiv mit Prompts arbeiten Lernen Sie, wie Sie Ihre Anfragen an den Copiloten formulieren, um klare, präzise und nützliche Ergebnisse zu erhalten. Vermeiden Sie typische Fallstricke und setzen Sie den KI-Assistenten sicher und zielgerichtet ein. Im Büroalltag Zeit sparen Lassen Sie sich vom Copiloten bei der täglichen Arbeit unterstützen: Texte in Word verfassen, Präsentationen mit PowerPoint erstellen, Daten in Excel analysieren, E-Mails in Outlook schreiben und zusammenfassen, Besprechungen in Teams vor- und nachbereiten und vieles mehr. Aus dem Inhalt: Wie funktioniert Microsoft 365 Copilot? Voraussetzungen und Sicherheit Effektive Prompts formulieren Texte mit Word erstellen und optimieren Daten in Excel analysieren und visualisieren Präsentationen in PowerPoint entwerfen E-Mails in Outlook schreiben, zusammenfassen und organisieren Meetings in Teams produktiver gestalten Weitere Dienste wie Loop, Power Automate und Viva Über den Autor:Markus Widl ist Go-To-Market Manager für Teams bei Microsoft. Er begann seine IT-Karriere vor über 20 Jahren als IT-Berater, -Entwickler und -Trainer.
29,90 €*
Neu
Bildverarbeitung für die Medizin 2025
Die Konferenz "BVM - Bildverarbeitung für die Medizin" ist seit vielen Jahren als die nationale Plattform für den Austausch von Ideen und die Diskussion der neuesten Forschungsergebnisse im Bereich der Medizinischen Bildverarbeitung und der Künstlichen Intelligenz (KI) etabliert. Auch 2025 werden wir aktuelle Forschungsergebnisse vorstellen und Gespräche zwischen (jungen) Wissenschaftler*innen, Industrie und Anwender*innen vertiefen. Die Beiträge dieses Bandes – die meisten davon in englischer Sprache - umfassen alle Bereiche der medizinischen Bildverarbeitung, insbesondere die Bildgebung und -akquisition, Segmentierung und Analyse, Registrierung, Visualisierung und Animation, computerunterstützte Diagnose sowie bildgestützte Therapieplanung und Therapie. Hierbei kommen Methoden des maschinellen Lernens, der biomechanischen Modellierung sowie der Validierung und Qualitätssicherung zum Einsatz. Keynote. Session 1: Image Registration. Session 2: Video Analysis. Session 3: Shape Modelling. Session 4: Generative Models. Session 5: Improving Reliability. Session 6: Ultrasound & OCT. Session 7: Digital Pathology. Session 8: Segmentation. Postersession 1. Postersession 2. Das Kapitel "Leveraging multiple total body segmentators and anatomy-informed post-processing for segmenting bones in Lung CTs" ist unter einer Creative Commons Attribution 4.0 International License über link.springer.com frei verfügbar (Open Access).PROF. PALM forscht im Bereich KI für die Medizin mit einem Schwerpunkt in der Analyse endoskopischer Bilddaten zur computerunterstützten Diagnose und Therapie.PROF. BREININGER entwickelt robuste Ansätze des maschinellen Lernens in verschiedenen interdisziplinären Bereichen, mit einem Schwerpunkt auf medizinischen Bilddaten.PROF. DESERNO forscht in Biosignal- und Bilderzeugung und -verarbeitung, insbesondere in der videobasierten Vitaldatenmessung.PROF. MAIER entwickelt Anwendungen in der medizinischen Bildverarbeitung zur Diagnoseunterstützung bis hin zur Schichtbildberechnung durch künstliche Intelligenz.PROF. HANDELS entwickelt problemoptimierte, lernfähige Bildverarbeitungsmethoden und integriert diese in hybride Bildverarbeitungssysteme zur Unterstützung der medizinischen Diagnostik und Therapie.PROF. MAIER-HEIN forscht im Bereich maschinelles Lernen und entwickelt Open-Source-Lösungen wie das Medical Imaging Interaction Toolkit (MITK), Kaapana oder das nnU-Net.PROF. EM. TOLXDORFF ist Experte für maschinelles Lernen, biomedizinisches Datenmanagement, Datenvisualisierung und -analyse sowie Medizinproduktentwicklung in klinischen Workflows.
86,99 €*
Neu
Barrierefreie Webseiten
Grundlagen, Anwendung, Praxis. Der Leitfaden für Accessibility, Nutzerführung und Inklusion im Web. Aktuell zum BFSG mit Stichtag 28.05.2025Sind Sie auf die digitalen Anforderungen der Barrierefreiheit vorbereitet? Eine optimierte Zugänglichkeit, intuitive Nutzerführung und umfassende Inklusion bringen Vorteile für alle. Mit dem Inkrafttreten des Barrierefreiheitstärkungsgesetzes am 28. Juni 2025 stehen viele Webentwicklerinnen und Webentwickler vor der Aufgabe, Websites barrierefrei zu gestalten, damit sie für alle zugänglich sind. Unser Buch dient als essenzieller Leitfaden für die Entwicklung und Gestaltung barrierefreier Webangebote – auch im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben. Von den grundlegenden Prinzipien der Barrierefreiheit bis hin zu fortgeschrittenen Methoden und Tools zur Beseitigung von Barrieren für Menschen mit Behinderungen deckt es alle relevanten Aspekte ab.Aus dem Inhalt: Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit Barrierefreiheit testen und prüfen Technische Grundlagen: HTML, CSS, JavaScript, WAI ARIA Barrierefreie Webseiten gestalten Content: Texte, Audio und Video barrierefrei umsetzen Bedienbarkeit: Menschen zum Ziel führen Leichte Sprache Formulare und Eingabefelder Barrierefreie PDF erstellen und einsetzen Apps barrierefrei umsetzen Testing
49,90 €*
Managing IT in einer digitalen Welt
Die IT ist für viele Unternehmen unersetzbar geworden. Die Digitalisierung, die in der Zwischenzeit sich verbreitet hat und die Gesellschaft immer weiter prägt, bleibt eine Priorität für viele Unternehmen. Nun hat die Komplexität zugenommen. Es sei die Wahl eines nachhaltigen Partners für eine Cloud Transformation, die Garantie, dass neue digitale Lösungen absolut sicher sind, oder das Angebot eines modernen Arbeitsplatzes, wo Home Office selbstverständlich ist.Entscheidend und gleichzeitig herausfordernd ist die Tatsache, dass alle Ebenen einer IT Organisation gut zusammenarbeiten müssen, damit das Unternehmen sich erfolgreich weiterentwickeln kann. Es handelt sich um die strategische Ebene mit den entsprechenden strategischen Entscheidungen, in erster Linie "make-or-buy" Entscheide. Weiterhin muss die taktische Ebene mit der Durchführung von Projekten und Releases und gleichzeitig das Angebot von hochwertigen IT Services sehr gut funktionieren. Die operative Ebene stellt das Fundament dar, wo die Abwicklung aller Tätigkeiten des Unternehmens sichergestellt werden muss. Verfügbarkeit und Performanz sind Key.Das ganze "Haus der IT" muss in dem Kontext des Unternehmens funktionieren. Die Kultur der Organisation und die Strukturen müssen natürlich berücksichtigt werden.Um eine optimale Transformation der IT ermöglichen zu können, ist es wichtig, ein gutes Verständnis einer IT Organisation zu besitzen und die Zusammenhänge zu verstehen. Einführung. IT-Prozesse. IT-Strategie. IT-Projekt-Portfolio. IT-Projekte. IT-Services. IT-Operations. Reporting und Measurement. Governance. Transformation. Leadership. Grundlegende Werte. DR. LIONEL PILORGET ist Dozent im Masterstudiengang "Business Information Systems" an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW. Er verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedenen IT-Managementpositionen in der Industrie und im Finanzsektor und kann daher die Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen. In den letzten Jahren war er stark in strategische Projekte involviert, um das Thema Digitalisierung mit der Einführung neuer Methoden wie agiler Programmierung zu verbinden. Das Buch bietet Best Practices aus der traditionellen IT-Welt, kombiniert mit modernen Ansätzen, um Unternehmen auf ihrem Weg der Transformation zu begleiten.
39,99 €*
Handbuch IT-System- und Plattformmanagement
Handbuch IT-System- und Plattformmanagement (3. Auflage)Ein effzientes und ganzheitliches Management der installierten IT-Systeme (Applikationen, IT-Infrastrukturen, Netzwerke) und IT-Plattformen (Cloud, Daten, Integration) ist heute unverzichtbar. Nur so lassen sich Geschäftsprozesse optimal unterstützen und neue Geschäftspotenziale generieren.Dieses Handbuch bietet das relevante Wissen für einen erfolgreichen Einsatz von IT-Systemen in systematischer Form (Darlegung der Methoden, Instrumente und Prozesse). Fragen der Planung und Weiterentwicklung der IT-Systemlandschaft werden genauso behandelt wie Aspekte der Koordination (Auftragsmanagement, Systemsupport) und der sicheren Steuerung der installierten IT-Systeme (Qualitätsmanagement, Risiko- und Sicherheitsmanagement, Notfallplanung etc.). Viele Praxistipps und Beispiele helfen Ihnen, IT-Systeme und die Plattformnutzung zu planen, zu verwalten sowie deren stabilen Betrieb zu gewährleisten.Neu in der 3. Auflage:Technologie- und InnovationsmanagementCloud-Transformationen und Implementierung von Cloud-BetriebsmodellenInformationssicherheit und Security Management von IT-SystemenIntegrationsmanagement Plattformen und API-Management (mit neuen Schwerpunkten zu Applikationen und Daten)Mit Beiträgen von Martin Beims, Christian Bischof, Wolf Hengstberger, Luca Ingianni, Thomas Mandl, Wolfgang Ortner, Stefan Papp, Klaus Schmidt, Dierk Söllner, Ernst Tiemeyer, Jörg Wesiak, Manfred Wöhrl, Helmut E. Zsifkovits.AUS DEM INHALTIT-Systeme und IT-Plattformen planen und betreibenIT-Architekturen und IT-Assets Planung, Dokumentation und Management der IT-SystemlandschaftIT-Systeme betreuen und IT-Services managenTechnologie- und InnovationsmanagementIT-Infrastrukturen und IT-Netzwerke managenIT-Applikationen planen und den Einsatz steuernHandlungsfeld DevOpsCloud-Services managenEnterprise Mobility Management (MDM, EMM)Datenmanagement und Datenplattformen administrierenIntegrations- und API-ManagementBeschaffung von IT-Systemen und IT-PlattformenRisikomanagement für IT-SystemeSecurity-Management und NotfallmanagementOrganisations- und Personalfragen für das Managen von IT-SystemenWirtschaftlichen Betrieb von IT-Systemen und IT-Plattformen managenLeseprobe (PDF-Link)Über den AutorDipl.-Hdl. Ernst Tiemeyer ist seit mehr als 25 Jahren in leitenden Projektfunktionen sowie als IT-Consultant und im Bildungsbereich bzw. Managementtraining tätig. Schwerpunktmäßig befasst er sich in der Praxis mit Projektmanagement, strategischem IT-Management, Enterprise IT-Architekturmanagement, Enterprise IT-Governance, IT-Controlling sowie BPM. Seine Lehrtätigkeit führt er unter anderem an der EU-FH in Hamburg, am FH Joanneum Kapfenberg/Graz sowie an der FOM (Hochschule für Berufstätige) in verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen aus.
99,99 €*
Neu
Handbuch Data Science und KI (3. Auflg.)
Data Science, Big Data und künstliche Intelligenz gehören derzeit zu den Konzepten, über die in Industrie, Regierung und Gesellschaft viel gesprochen wird, die aber auch am häufigsten missverstanden werden. Dieses Buch erklärt die Konzepte und vermittelt Ihnen das praktische Wissen, um sie zu nutzen.Das Buch nähert sich den Themen Data Science und KI von mehreren Seiten. Es zeigt, wie Sie Data-Plattformen aufbauen und Data-Science-Tools und -Methoden einsetzen können. Auf dem Weg dorthin hilft es Ihnen zu verstehen – und den verschiedenen Interessengruppen zuerklären –, wie Sie mit diesen Techniken Mehrwert generieren können. So kann Data Science in Unternehmen dabei helfen, schnellere Entscheidungen zu treffen, Kosten zu senken und neue Märkte zu erschließen.Darüber hinaus werden die grundlegenden Konzepte von Data Science, einschließlich Statistik, Mathematik sowie rechtliche Überlegungen erklärt.Praktische Fallstudien veranschaulichen, wie aus Daten generiertes Wissen verschiedene Branchen langfristig verändern wird.Das Autor:innenteam besteht aus Datenexpert:innen aus der Wirtschaft und aus dem akademischen Umfeld. Das Spektrum reicht von strategisch ausgerichteten Führungskräften über Data Engineers, die Produktivsysteme erstellen, bis hin zu Data Scientists, die aus Daten Wert generieren. Alle Autor:innen sind im Vorstand oder Mitglieder der Vienna Data Science Group (VDSG). Diese NGO hat sich zum Ziel gesetzt, eine Plattform für den Wissensaustausch zu etablieren.Aus dem Inhalt: Grundlagen der Mathematik: ML-Algorithmen verstehen und nutzen Machine Learning: Von statistischen zu neuronalen Verfahren; von Transformers und GPT-3 bis AutoML Natural Language Processing: Werkzeuge und Techniken zur Gewinnung von Erkenntnissen aus Textdaten und zur Entwicklung von Sprachtechnologien Computer Vision: Erkenntnisse aus Bildern und Videos gewinnen Modellierung und Simulation: Modellierung des Verhaltens komplexer Systeme, z. B. der Ausbreitung von COVID-19. Was-wäre-wenn-Analysen ML und KI in der Produktion: Vom Experiment zum Data-Science-Produkt Ergebnisse präsentieren: Grundlegende Präsentationstechniken für Data Scientists Leseprobe (zum bic-media Server)
59,99 €*
Neu
WordPress 6 (3. Auflg.)
Das umfassende Handbuch in aktualisierter 3. Auflage aus Februar 2025.Mit WordPress steht Ihnen ein ausgewachsenes Content-Management-System zur Verfügung, das über ein Drittel aller Websites weltweit antreibt. Mit diesem Buch bieten Ihnen die WordPress-Profis Florian Brinkmann und Simon Kraft das umfassende Rundumpaket für jedes Anwendungsszenario: Installationen lokal oder online, Administration des Backends, Erweiterung der Funktionen und Entwicklung eigener Funktionalitäten. Aktuell zu WordPress 6.7 mit allen wichtigen Infos zum Full-Site-Editing mit dem Website-Editor!WordPress von A bis Z Erstellen Sie ein Blog, eine Website oder einen Webshop Mit WordPress erstellen Sie ohne Programmierkenntnisse in wenigen Minuten eine Website mit optionalem Blog oder sogar einen Shop. In diesem Buch lernen Sie alles, was dafür erforderlich ist, angefangen bei der Planung und Konzeption über die Erweiterung mit den idealen Plugins bis zur täglichen Wartung. Out-of-the-box oder maßgeschneidert? In WordPress finden Sie für jeden Einsatzzweck ein passendes Plugin, um genau die Website aufzubauen, die Sie sich vorstellen. Und wenn nicht? Dann bauen Sie die fehlenden Funktionalitäten mit einem Plugin einfach selbst. Neben der Plugin-Entwicklung lernen Sie auch, wie Sie Themes anpassen und selbst erstellen. Dabei wird sowohl auf Classic Themes als auch auf Block-Themes eingegangen. So machen Sie Ihr Webprojekt erfolgreich Ist Ihre Website live, folgt der Feinschliff: Optimieren Sie Ihre Website für Suchmaschinen, holen Sie das Letzte aus der Performance heraus und gestalten Sie attraktiven Content. Mit Tipps für den täglichen Website-Betrieb platzieren Sie Ihre Website stabil im Internet und den Suchmaschinen-Indexes. Aus dem Inhalt: Installation in wenigen Minuten Websites einrichten Administration und Konfiguration Inhalte veröffentlichen Themes und Plugins nutzen Wartung und Pflege Performance- und Suchmaschinenoptimierung Sicherheit und Notfallmaßnahmen gegen Hacking Webshops mit WooCommerce Ihre Website im IndieWeb Entwicklung eigener Plugins und Themes Leseprobe (PDF-Link) Über die Autoren:Florian Brinkmann ist Webentwickler und langjähriges Mitglied der deutschsprachigen WordPress-Community. Er schreibt unter anderem für sein eigenes Blog (florianbrinkmann.com/blog), veröffentlicht Fachartikel auf KrautPress.de und sporadisch für t3n. Simon Kraft arbeitet seit 2008 mit WordPress. Er ist tief in der WordPress-Szene verwurzelt. Im WP Letter, seinem wöchentlichen Newsletter, hält er die wichtigsten Themen der WordPress-Welt fest.
49,90 €*
Neu
Ansible (3. Auflg.)
Das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams in 3. Auflage aus Februar 2025.Wenn Sie auf Ihrer Serverfarm für Ordnung sorgen wollen, ist Ansible das Werkzeug der Wahl. Axel Miesen zeigt Ihnen in diesem Praxisbuch, wie Sie das Deployment Ihrer Dienste automatisieren und für standardisierte und dokumentierte Abläufe sorgen. Diese zentrale Konfiguration erleichtert Ihnen Betrieb und Skalierung, da Sie durch die konsequente Automatisierung Fehlerquellen reduzieren. Let's play Playbooks, Module und Rollen sind die Herzstücke von Ansible. Hier lernen Sie, wie Sie Aufgaben in strukturierten Playbooks ablegen und damit komplexe Deployments meistern. Playbooks für strukturierte Deployments Mit den Best Practices aus diesem Leitfaden erstellen Sie die idealen Playbooks für Ihre Infrastruktur. Oder Sie nehmen die Beispiele aus der Ansible Galaxy als Grundlage und prüfen, wie sich diese Vorlagen am besten auf Ihre Anforderungen anpassen lassen. Von den Grundlagen bis zur Praxis Von den Unterschieden der deklarativen und imperativen Konfigurationsverwaltung bis zur Einrichtung der Webinterfaces hält dieses Handbuch alle Informationen für Sie bereit, die Sie für die Arbeit mit Ansible brauchen. Aus dem Inhalt: Basiseinrichtung und Inventory Management Ad-hoc-Kommandos und Patterns YAML: die Konfigurations- und Serialisierungssprache Playbooks, Tasks und Plays Modularisierung mit Rollen und Includes Die Modul-Bibliothek Webinterfaces: Ansible AWX und mehr Ansible und Docker Ansible und die Cloud Entwicklung eigener Collections und Module Beispielkonfigurationen und Best Practices Leseprobe (PDF-Link)Über den Autor:Axel Miesen ist Coach für Ansible und hat das nützliche Werkzeug schon vielen Admins näher gebracht. Er lernte Linux-Systeme während seines Studiums der Mathematik und Informatik an der Universität Kaiserslautern kennen und schätzen.
39,90 €*
Neu
Flight Levels - Organisationen mit Business-Agilität führen (2. Auflg.)
Know-how, um in der Organisation mit Flight Levels abheben und messbare Verbesserungen landen zu könnenFlight Levels bieten im Unterschied zu agilen Skalierungsansätzen, die stark auf Lösungsstandards setzen, ein offenes Denk- und Gestaltungsmodell. Das Modell hilft Fach- wie Führungskräften, auf die spezifischen Stärken und Herausforderungen eines Unternehmens zu fokussieren, um gemeinsam maßgeschneiderte Verbesserungen zu erarbeiten. Die Autoren bieten einen fundierten Überblick über die verschiedenen Lösungsansätze und guten Praktiken der Flight Levels und behandeln im Einzelnen:Die wichtigsten Bausteine der Flight LevelsDie Vorbereitung von Flight-Levels-InitiativenDetaillierte Bauanleitungen zu Koordinations- und StrategiesystemenFlight-Levels-SystemarchitekturenTipps und Tricks für den FlugalltagIn diesem Buch erfährst du alles Wesentliche, um auch in deiner Organisation mit Flight Levels abheben und messbare Verbesserungen landen zu können.Die 2. Auflage wurde um eine ausführliche Fallstudie erweitert, die ein Update für die praktische Anwendung der Flight Levels liefert.Über die Autoren:Klaus Leopold / Siegfried KalteneckerKlaus Leopold ist Informatiker und unterstützt als Topmanagement-Berater seit circa 15 Jahren Unternehmen auf der ganzen Welt dabei, sich agil am Markt zu bewegen. Das Flight-Levels-Modell hat Klaus entwickelt, weil er in der Praxis von agilen Transformationen immer wieder ein Phänomen beobachtet: Zwar werden Teams „agilisiert“, aber diese lokalen Optimierungen ergeben in Summe kein agiles Business. Mit seinen Büchern „Agilität neu denken“, „Kanban in der Praxis“ und als Co-Autor des Standardwerks „Kanban in der IT“ zeigt er auf, wie man diesen Irrtum von Anfang an vermeidet und was bei der Ausrichtung einer Organisation auf den Markt für echte Wendigkeit sorgt. Seine Gedanken, Erlebnisse und Erkenntnisse teilt er auf dem Blog von www.leanability.com sowie unter @klausleopold auf Twitter.Siegfried Kaltenecker ist geschäftsführender Gesellschafter der Loop GmbH, die sich auf agile Unternehmensentwicklung spezialisiert hat. Seit den 1990er-Jahren unterstützt er die Umsetzung innovativer Ar-beits- und Organisationsformen in den unterschiedlichsten Branchen und fungiert als Pionier des Flight Levels Coaching. Die Erfahrungen, die er dabei sammelt, verarbeitet er in Artikeln und Büchern wie „Kanban in der IT“, „Selbstorganisierte Teams führen“, „Selbstorganisierte Unternehmen“, „Tatort Kanban“ und „Tod dem Management“.Leseprobe (PDF-Link)
39,90 €*
Neu
Einstieg in WordPress 6 (6. Auflg.)
WordPress 6: So steigen Sie optimal ein, in aktualisierter 6. Auflage aus Februar 2025.WordPress ist der perfekte Einstieg für alle, die eine eigene Website erstellen möchten. Dieses Buch bietet Ihnen einen leicht verständlichen Zugang – ideal sowohl für Anfänger als auch für Anwender mit Vorkenntnissen. Peter Müller führt Sie durch den gesamten Prozess: vom Herunterladen und Installieren von WordPress bis hin zum Betrieb auf Ihrem eigenen Webspace. Sie lernen, wie Sie WordPress optimal für Ihre Bedürfnisse nutzen und moderne Funktionen mit nur wenigen Klicks integrieren. Anschaulich wird Ihnen WordPress sowohl als Blogsystem als auch als Content-Management-System (CMS) erklärt, sodass Sie Schritt für Schritt Ihre eigene Website erstellen. Aktuell zu WordPress 6.7 und dem neuen Standard-Theme. Lernen Sie WordPress 6 richtig kennen Starten Sie mit der Planung Ihrer Website und erfahren Sie, wie Sie eine Domain mit passendem Webspace einrichten. Nach der Installation erstellen und gestalten Sie mit dem Block-Editor Texte, Bilder, Audio und Videos. Passen Sie Aussehen und Funktionalitäten an Sie wollen das Layout Ihrer Website anpassen, übersichtliche Navigationsmenüs erstellen und ein ansprechendes Design umsetzen? Oder neue Funktionen hinzufügen? Mit Themes und Plugins bekommen Sie alle dafür benötigten Werkzeuge an die Hand. Tipps und Tricks für den laufenden Betrieb Erfahren Sie, wie Sie automatisierte Sicherheitskopien erstellen, Ihre Website regelmäßig updaten und für Suchmaschinen optimieren. Mit den richtigen Tools lassen sich viele Wartungsarbeiten effektiver erledigen. Aus dem Inhalt: Planung, Domain, Webspace Installation online und offline WordPress als Blog und CMS Seiten und Beiträge erstellen und gestalten im Block-Editor Texte, Bilder, Audio und Video veröffentlichen Block-Themes anpassen mit dem Website-Editor Klassische Themes anpassen mit dem Customizer Plugins auswählen und installieren Suchmaschinenoptimierung (SEO) Backups, Updates, Tipps & Tricks Leseprobe (PDF-Link)Peter Müller arbeitet seit vielen Jahren als IT-Dozent und ist als Autor von CSS-, HTML- und WordPress-Büchern bekannt.
29,90 €*
Innovative agile Teamkonzepte
Innovative agile TeamkonzepteAgile Entwicklung hat ihren Ursprung in dem Gedanken »ein Team, ein Produkt«. Dass mehrere Teams gemeinsam ein Produkt entwickeln, war in den Anfangsjahren unüblich. Inzwischen haben sich die Verhältnisse umgekehrt, es ist eher die Regel als die Ausnahme, dass mehrere Teams gemeinsam ein Produkt entwickeln.Es gibt verschiedene Skalierungsframeworks, die definieren, wie die Entwicklung mit mehreren Teams organisiert werden kann. Ihr Einsatz birgt jedoch immer die Gefahr des Dogmatismus und der Schwerfälligkeit. Mitunter fühlt sich skalierte »Agilität« eher nach der »Behörde für Agilität« an.Stefan Roock zeigt anhand einer fiktiven Geschichte, wie die Entwicklung mit mehreren Teams so optimiert werden kann, dass sie den Namen »agil« wirklich verdient. Die Geschichte beschreibt, wie Teams gut und immer wieder neu geschnitten sowie übergreifende Funktionalitäten und Abhängigkeiten immer besser organisiert werden. Außerdem werden in der Geschichte innovative Konzepte, Denkansätze und Erkenntnisse vorgestellt, wie Teams jenseits des klassischen Dogmas »klein, langfristig stabil« aufgebaut werden können. Den Abschluss bildet eine ausführliche Zusammenfassung dieser Konzepte und Denkansätze, die auch unabhängig von der Geschichte gelesen werden kann. Die Inhalte des Buches sind auch dann anwendbar, wenn man sich an Kanban oder Extreme Programming orientiert oder einen komplett eigenen Ansatz verfolgt. Wichtig ist lediglich, dass iterativ-inkrementell gearbeitet wird.Leseprobe (PDF-Link)Zielgruppe: Scrum Master, Agile Coaches, Projektmanager*innen, Developers, Produktmanager*innen, Agile LeaderÜber den AutorStefan Roock (it-agile GmbH) will eine bessere Arbeitswelt schaffen, in der Kunden von den Produkten und Services begeistert sind, Mitarbeitende ihre Arbeitsbedingungen lieben und Unternehmen erfolgreich sind. Er unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, ihre Potenziale für dieses Ideal zu entfalten. Seit 1999 ist Stefan maßgeblich an der Verbreitung und Weiterentwicklung neuer Arbeits- und Organisationsansätze (agil, Scrum, Kanban etc.) im deutschsprachigen Raum beteiligt. Zunächst als Entwickler in agilen Teams, später als Scrum Master/Agile Coach und Product Owner. Seitdem hat er sein Verständnis dessen, was für begeisternde Produkte und Arbeitsbedingungen notwendig ist, kontinuierlich weiterentwickelt. Hervorragende Produkte entstehen nicht dadurch, dass Teams Anforderungen »agil« umsetzen. Stattdessen müssen Teams gemeinsam und im direkten Kundenkontakt Produkte und Services gestalten. Stefan ist regelmäßiger Sprecher auf Konferenzen, bei User Groups und in Unternehmen. Außerdem hat er zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht.
29,90 €*
Neu
Effektives Arbeiten mit MS Teams, OneNote, Outlook und Co. (2. Auflg.)
Selbstorganisation und Workflows optimieren mit den Microsoft-AppsMicrosoft 365 bietet Ihnen zahlreiche nützliche Apps, mit denen Sie sowohl Ihre Selbstorganisation als auch die Zusammenarbeit im Team wesentlich effektiver gestalten können. In diesem Buch zeigt Ihnen Helmut Gräfen, welche Apps und Funktionen sich dafür besonders gut eignen. Dabei konzentriert er sich auf den Einsatz und das Zusammenspiel von MS Teams, Outlook, OneNote, Planner, To Do und Lists sowie OneDrive for Business und SharePoint.Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Praxis-TippsAlle Funktionen werden anhand von Screenshots Schritt für Schritt erklärt. Zahlreiche Tipps für den praktischen Einsatz helfen Ihnen, typische Fehler zu vermeiden, Ihren Workflow zu optimieren und die Apps von Microsoft 365 effektiv für die Online-Zusammenarbeit einzusetzen. Zu jedem Programm finden Sie darüber hinaus einen Überblick über die Funktionen der mobilen Variante für Android und iOS.Effektivität steigern mit optimierten WorkflowsSie erfahren, wie Sie Teams, Outlook & Co. optimal in Ihren Arbeitsalltag integrieren und bestmöglich miteinander kombinieren. So erhalten Sie praktische Arbeitserleichterungen wie z.B. das Umwandeln von E-Mails in Aufgaben mit To Do, das Teilen von Dateien mit OneDrive oder die Integration von OneNote-Notizbüchern, OneDrive-Dateien und mehr in MS Teams.Aus dem Inhalt: Die passenden Apps für Ihre persönlichen Anforderungen Selbstorganisation und Zeitmanagement optimieren Outlook: Mails, Termine und Aufgaben managen OneNote: Informationen verwalten mit dem digitalen Notizbuch Planner: Teamaufgaben und Projekte managen To Do: Aufgabenlisten für die Selbstorganisation Lists: Informationen verwalten in Listenform Teams: die Schaltzentrale für die Online-Zusammenarbeit Kanäle einrichten und verwalten Chats und Online-Besprechungen Gemeinsames Arbeiten an Dateien Aufgaben mit dem neuen Planner verwalten Das OneNote-Teamnotizbuch Funktionen in Teams mit anderen Apps erweitern OneDrive for Business & SharePoint: Daten zentral speichern Über den Autor:Helmut Gräfen ist Organisationsberater, Trainer, Coach und gefragter Experte für Microsoft 365. Mit seinem Beratungs- und Trainingsunternehmen team babel AG® bietet er unter anderem Unterstützung bei der produktiven Arbeit mit Microsoft 365, insbesondere mit MS Teams und MS SharePoint Online.
34,99 €*
KI im Mittelstand: Chancen, Optimierungen und Neugeschäft
Dieses Buch ist ein praktischer Leitfaden, um die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) im Mittelstand voll auszuschöpfen. Es bietet sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen verständliche Einführungen und fundierte Einblicke. Mit praxisnahen Beispielen, Fallstudien und konkreten Tipps wird gezeigt, wie KI erfolgreich in den Unternehmensalltag integriert werden kann. Ziel ist es, die Komplexität der KI verständlich zu machen und ihren Nutzen für den Mittelstand aufzuzeigen. Ein Muss für alle, die den technologischen Wandel aktiv mitgestalten wollen. Was ist Künstliche Intelligenz?. KI auf den Punkt gebracht: Alles, was der Mittelstand wirklich wissen muss. Machine Learning – Wie Maschinen das Lernen lernen. Daten: Die Währung für Innovation in der KI-Welt. RAG – Die smarte Wahl für den Mittelstand. Mensch und Maschine – Das Dreamteam in Aktion. Von der Theorie zur Praxis - Prozessoptimierung durch KI. Innovation & neue Geschäftsfelder mittels KI. Byte-sized Bakery – Optimierung der Lebensmittelproduktion durch KI. KI in Marketing & Sales: Wenn KI den perfekten Flirt fürs Business kennt. Produktion auf Steroiden: KI zeigt Muskeln in der Fertigung. Kundenservice? There’s a Bot for That!: 24/7 Service, ohne Augenringe. Consultants & Coaches - Der digitale Guru macht's vor. Real Talk - Wo KI rockt und wo's noch hakt. Datenschutz im Zeitalter des AI Acts: Navigieren zwischen Innovation und Privatsphäre. Die soziale Architektur der KI-Implementierung – Governance, interne Politik und Stakeholder-Management. Stolpersteine auf dem KI-Pfad: Wo's brennt, wenn man KI ins Haus holt. DOMINIK RENNER: Hintergrund im Banken- und Automotive-Sektor, seit 2018 im Innovations- und Digitalisierungssektor verankert und seit 2020 mit Essentio selbstständig. Studium internationale Wirtschaft in Graz, Kopenhagen und Zagreb. Vertieft sein wirtschaftliches Verständnis und Projektmanagementerfahrungen bei Essentio als Co-Founder und CEO, wo er sich primär um Unternehmensaufbau, Mitarbeiterführung und neue Projekte kümmert. Als erfahrener CEO und Mitbegründer von Essentio liegt sein Schwerpunkt auf Softwareentwicklung und digitaler Transformation. Mit einer leidenschaftlichen Hingabe zur Digitalisierung treibt er innovative Geschäftsideen voran und implementiert Technologien für nachhaltigen Wandel.DANIEL REICHER: Hintergrund im Projektmanagement großer Konzerne, und verfügt über ein internationales Studium in Graz und Taiwan (Master of Arts). Seit 2022 ist er bei Essentio Consulting als Head of Consulting tätig und verantwortet dort die Realisierung von Projekten vor allem im Bereich künstliche Intelligenz. Seine Aufgaben umfassen die Entwicklung von AI-Prototypen, sowie die Strategieentwicklung, die Prozessoptimierung und das Management komplexer Beratungsprojekte. Seit 2023 ist Daniel auch als Vortragender an der Technischen Universität Graz aktiv, wo er sich auf Ideation, Innovation und Idea Validation konzentriert. Er nutzt seine umfangreiche Erfahrung im IT-Projektmanagement und agilen Methoden, um innovative Lösungen voranzutreiben und das Unternehmenswachstum zu fördern.CHRISTIAN VANCEA: Als studierter Wirtschaftsinformatiker hat Christian Vancea nicht nur als ERP Projekt Manager und Consultant weltweit Konzernprozesse analysiert, konzipiert und digitalisiert, sondern auch ein Corporate Venture & Innovation Consulting Spin-off mit über 100 Mitarbeitern:innen erfolgreich aufgebaut und geleitet. Seit 2019 ist er zudem als Vortragender an der TU-Graz tätig. Seit 2020 ist er Co-Founder von Essentio, einem Digital-Studio welches mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg der Digitalen Transformation begleitet. Im Kern seiner Arbeit fokussiert er sich auf innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz und begleitet Unternehmen durch diesen Change-Prozess. Sein Ziel ist es, dem Mittelstand praxisnahen Zugang zu fortschrittlichen Lösungen zu bieten, um somit nachhaltigen Mehrwert zu schaffen.
32,99 €*
Nachhaltige Künstliche Intelligenz
Die aus KI entstehenden Möglichkeiten sind immens. Speziell das maschinelle Lernen ist für viele deutsche Unternehmen mittlerweile kein Fremdwort mehr. In durchweg allen Branchen werden die Einsatzmöglichkeiten von trainierten Modellen evaluiert, die neue Geschäftsfelder entstehen lassen oder bestehende Abläufe optimieren. In der Euphorie werden von vielen Akteurinnen und Akteuren Nachhaltigkeitsaspekte vernachlässigt. Zum Beispiel kann das Training von KI-Algorithmen und der Betrieb der Systeme durchaus ressourcenintensiv sein kann. Die derzeitige Entwicklung zielt darauf ab, bestehende Modelle noch akkurater bzw. performanter zu machen. Dabei müssen Performance und Nachhaltigkeit von KI-Systemen kein Widerspruch sein.Dieses Buch verfolgt das Anliegen, die Chancen nachhaltiger KI-Ansätze darzustellen. Es wird detailliert auf Nachhaltigkeit in der IT, Nachhaltigkeit durch KI sowie auf Digitale Ethik eingegangen. Nicht alle 17 UN-Agenda 2030 Ziele werden behandelt, der Fokus liegt auf der ökologischen Nachhaltigkeit. Das Buch ist kein Theoriewerk. Es beinhaltet diverse konkrete Empfehlungen für zur direkten Anwendung für nachhaltigere KI-Projekte.Aus dem Inhalt: Einleitung und Problemstellung – 6 Problemstellung – 8 UN-Agenda 2030: 17 Nachhaltigkeitsziele und KI – 11 Aufbau des Buches – 14 Literatur – 16 Nachhaltigkeit in KI – 18 Deep Learning: Innovation oder ein wachsendes Problem? – 20 Technische Grundlagen – 23 Technische Möglichkeiten zur Reduzierung des Energieverbrauchs – 26 Lösungen für praktische Anwendungen – 29 Literatur – 32 Nachhaltigkeit durch KI – 33 Einleitung – 33 Stand der Forschung – 35 Typen von KI für Nachhaltigkeit – 40 Decision Trees – 40 Support Vector Machines – 42 K-Nearest Neighbor (KNN) – 43 Clustering – 44 Deep Learning und neuronale Netze – 45 Reinforcement Learning – 47 Few Shot Learning – 47 Long-Short-Term-Memory (LSTM) – 49 KI für (mehr) Nachhaltigkeit – 51 Use-Cases KI für Nachhaltigkeit – 58 Leitfaden für die KI-Implementierung im Unternehmen – 69 Phase 1 – Zielsetzung und Folgenabschätzung – 74 Phase 2 – Planung und Gestaltung – 74 Phase 3 – Vorbereitung und Implementierung – 75 Phase 4 – Evaluation und Anpassung – 78 Literatur – 78 Nachhaltigkeitsethik und Künstliche Intelligenz – 81 Ethische Implikationen der Nachhaltigkeit – 81 Ethische und nachhaltige Maßstäbe des Handelns – 82 Die Verantwortung von Unternehmen – 82 Digitale Ethik – 83 Freiwillige Standards vs. gesetzliche Regulierungen – 84 Freiwillige Standards – 84 Gesetzliche Regulierungen – 85 Digitale Ethik im Unternehmen – 86 Fazit – 88 Literatur – 88 Zusammenfassung und Ausblick – 91 Zusammenfassung – 91 Ausblick – 97
27,99 €*
Neu
Praxishandbuch KI-VO
Praxishandbuch KI-VOVon Expertinnen für Praktiker:innen – mit diesem Handbuch bereiten Sie sich praxisnah und rechtskonform auf die Anforderungen der europäischen KI-Verordnung vor. Informieren Sie sich umfassend über die Auswirkungen auf die verschiedenen Anwendungsbereiche künstlicher Intelligenz im privaten und öffentlichen Sektor. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte und Technik von KI erhalten Sie eine detaillierte Einordnung der Inhalte der KI-Verordnung anhand der verschiedenen Risikoklassen. Anschließend werden mit dem Einsatz von KI eng verbundene Rechtsgebiete, insbesondere Datenschutz-, IP- und IT-Recht, eingehend behandelt. Anhand von Fallbeispielen erfahren Sie, welche Auswirkungen die KI-VO auf verschiedene Bereiche wie autonomes Fahren, Arbeit, kritische Infrastruktur, Medizin, Versicherung etc. hat. Dabei wird auch die Wechselwirkung mit den für diese Bereiche relevanten Rechtsgebieten berücksichtigt. Ein Praxisüberblick über das Thema KI Governance, Risk und Compliance (GRC) in Unternehmen, Tipps zur Anwendung von Richtlinien und Governance-Rahmenwerken, Umsetzungsideen für eine vertrauenswürdige KI sowie Standards, Normen und Zertifizierungen runden das Werk ab.Das AUTORINNENTEAM besteht aus Juristinnen, die auf IT-und Datenschutzrecht und den Einsatz von KI spezialisiert sind. Darunter sind u. a. eine der Vertreter:innen Österreichs bei den KI-Gesetzesverhandlungen auf EU-Ratsebene und die Gründerin der österreichischen Sektion von Women in AI.AUS DEM INHALTWas ist KI und wie unterscheiden sich Datenwissenschaft und Datenanalytik?Geopolitik der künstlichen IntelligenzKI-VO: Rechte und PflichtenDatenschutzGeistiges EigentumKI und IT-VertragsrechtPrivater SektorÖffentlicher SektorEthik Governance im Unternehmen
69,99 €*
AI and the Reinvention of Work
Artificial intelligence will fundamentally change our working world. We can already see what technology is capable of, but that is nothing compared to what we can expect in the future. Should we be afraid of these changes, or should we welcome them? Are we at the mercy of an unstoppable force? No, because, after all, we are the ones who have brought about this development. This book will help you evaluate your fears by putting the upcoming changes on a solid base. It shows where we have come from in order to understand where we are going to, or, in other words, where we should go in order to shape the future at our will.Using scenarios, Klaus Kornwachs examines the fields of work in which major AI-related changes can be expected and shows that major disruptions have already taken place in the past. You will find out what today’s developments mean and how to classify them without rushing to proclaim a new age.The book offers an outlook on possible future work environments. Work will probably consist of more creative, less routine-based activities. The current employer-employee relationship will change from working to rule to defining and completing tasks independently. This is not a prediction, but a spectrum of possibilities that could result from the technological developments. There is always more than one option. To find out what we want, it is worth looking at the meaning of work as part of human existence. There are many different views on this, all of which are presented in the book.After reading this book, some of the current discussions about the impact of AI on the working world will appear exaggerated to you. You will gain a better understanding of the limits of AI as well as our own limits. You will also be able to decide where AI can overcome those limits and where we need to set limits for ourselves. Klaus Kornwachs (born 1947) studied physics, mathematics, and philosophy in Tübingen, Freiburg, Kaiserslautern, and Amherst (Mass., USA). After graduating in physics (1973), he received his doctorate in Freiburg (1976) and his habilitation in philosophy in Stuttgart (1987). From 1979 to 1992, he worked at the Fraunhofer Institute for Industrial Engineering in Stuttgart, as head of the department for qualification research and technology assessment. In 1991, he received the Research Award for Technical Communication from the Alcatel SEL Foundation. From 1992 to 2011, he held the Chair of Philosophy of Technology at BTU Cottbus. Visiting professorships and fellowships have taken him to Vienna, Budapest, Stuttgart, Dalian (China), and Stellenbosch (South Africa). He is a full member of the National Academy of Science and Engineering (acatech). Klaus Kornwachs has been Honorary Professor at the University of Ulm since 1990 and Honorary Professor at the Intelligent Urbanization Co-Creation Center at Tongji University, Shanghai, since 2013. Klaus Kornwachs founded his “Office for Culture and Technology” in 2011. He is editor and author of numerous specialist books and publications (www.kornwachs.de).
49,99 €*
Prozesse mit BPMN managen und gestalten
Lernerfolg garantiert!Mit BPMN (Business Process Model and Notation) werden Prozesse modelliert und einheitlich grafisch dargestellt. BPMN bildet die Basis jeglicher Prozessoptimierung und verknüpft die Anforderungen von Management und IT.Dieses Praktikerwerk besteht aus zwei Teilen: einem Lexikon und einem Aufgabenteil mit Lösungen.Im Lexikonteil werden alle wesentlichen Begriffe rund um BPMN praxisorientiert erläutert und mit vielen Beispielen veranschaulicht. Alle relevanten Fragen rund um das Managen und Modellieren der Prozesse werden dabei beantwortet: Worauf kommt es an? Was sind die Ziele? Warum sind Regeln wichtig und welche bieten sich an? Oder was ist beispielsweise bei der Prozessanalyse, Hierarchisierung oder beim Stil zu beachten?Beim Aufgaben- und Lösungsteil geht es um die konkrete Umsetzung. Hier kommen Sie direkt ins Tun. Die Aufgaben umfassen von Analysen, grafischen Darstellungen bis hin zur Dokumentation Problemstellungen, die genau so auch in der Praxis vorkommen. Anhand des praktischen Lösungsteils ist dabei jederzeit eine Selbsteinschätzung möglich und der Lernerfolg garantiert.- Wissen, worauf es bei BPMN ankommt- Prozesse managen und modellieren- Einfach, anschaulich und konsequent praxisorientiert Dipl. Ing. Klemens Hauk studierte Elektrotechnik und Nachrichtentechnik an der RWTH Aachen. Er ist freiberuflicher IT-Projektleiter (ERP/SAP), IT-Manager in der Industrie (Prozesse & Anwendungsentwicklung), Dozent und Lehrbeauftragter für IT, Projektmanagement, Prozessmodellierung und SAP.
49,99 €*
Neu
Guidebook für Software Engineers
Guidebook für Software EngineersDas Guidebook für Software Engineers aller Karriere-Level, die einen guten Job machen und Erfolg haben wollenVom Autor von »The Pragmatic Engineer Newsletter«, dem meistgelesenen Technologie-Newsletter auf Substack.Beschreibt die typischen Karrierestufen vom Softwareentwickler über Positionen eines Senior oder Lead bis hin zum Staff, Principle oder Distinguished Level (Achtung: die Jobtitel variieren von Unternehmen zu Unternehmen).Deckt Softskill-Themen, technische Konzepte, aber auch Fragen zu Selbstmanagement und Produktivität ab.Interessante Branchen-Insights des Autors, der exzellent vernetzt ist und bei Uber, Skyscanner, Microsoft, Skype und JP Morgan gearbeitet hat.Software-Engineers sollten ihre berufliche Entwicklung unbedingt selbst in die Hand nehmen – eine Erkenntnis, die Gergely Orosz schon zu Beginn seiner Karriere gewonnen hat. In diesem Buch unterstützt er Software-Engineers bei ihrer Karriereplanung und teilt seine Erfahrungen und tiefgehenden Branchenkenntnisse. Das Guidebook orientiert sich dabei am »typischen« Karriereweg eines Software-Engineers: vom Junior-Entwickler über die Rolle des Senior-Engineers mit Vorbildfunktion bis hin zu Führungspositionen wie Staff-Engineer oder Principal-Engineer. Gergely Orosz beschreibt, welche Schlüsselkompetenzen unverzichtbar sind, und gibt zahlreiche Impulse und Anregungen.Das Buch erläutert u.a.:Grundlagen der EntwicklerkarriereTypische Karrierepfade, die eigene Karriere steuern, Leistungsbeurteilungen, Beförderungen, JobwechselDer kompetente SoftwareentwicklerDinge anpacken, die eigenen Programmierfähigkeiten vertiefen und hochwertigen Code schreiben, die Werkzeuge produktiver Entwickler*innenDer vielseitige Senior-EngineerAufgaben erfolgreich abschließen, durch Code-Reviews und Mentoring besser zusammenarbeiten, technische Schulden abbauen, eine hohe Testabdeckung sicherstellen, tragfähige Architekturentscheidungen treffenDer pragmatische Tech-LeadZiele, Phasen und Risiken beim Managen von Projekten, Software für den Produktivbetrieb bereitstellen, Stakeholder-Management betreiben, Fokus und Dynamik eines Teams verbessernStaff- und Principal-Engineers mit VorbildfunktionDurch KPIs und OKRs das Geschäft verstehen, hilfreiche Engineering-Prozesse etablieren, geschäftliche Ziele durch zukunftsfähige IT-Lösungen unterstützen
39,90 €*
Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) (2. Auflg.)
Das Standard-Datenschutzmodell (SDM) gilt spätestens seit 2020 deutschlandweit als etabliert, um normative Anforderungen der DSGVO in funktionale Anforderungen an die Praxis der Datenverarbeitungen zu transformieren.Wenn die Juristin zum Beispiel sagt: Diese Daten sind unverzüglich zu löschen! Dann ist aus juristischer Sicht alles Erforderliche gesagt. Für Praktiker*innen, die diese vermeintlich leichte Anforderung umzusetzen haben, können sich Unmengen an komplizierten Fragen stellen: Wie gesichert muss gelöscht werden? Kann man den installierten Löschprogrammen trauen? Wie muss das Löschen von Daten in welcher Auflösung dokumentiert und protokolliert werden? Wer ist eigentlich befugt, zu löschen, auch in den Backup-Dateien?Das SDM hilft, bei solchen Fragestellungen der Umsetzung zu begründeten Entscheidungen zu gelangen, um an ein vollständiges Set von aufeinander abgestimmten, wirksamen Schutzmaßnahmen zu gelangen. Dies ist von zentraler Bedeutung bei der Durchführung von Datenschutz-Prüfungen und -Beratungen, Datenschutz-Folgenabschätzungen und dem Betrieb eines Datenschutz-Managements.Die 2. Auflage wurde umfassend für das SDM in der Version 3.1 aktualisiert und erweitert. Neu hinzugekommen sind u.a. Kapitel über SDM-Tools und -Schulungen sowie über SDM-Konformität. Was meint „Datenschutz“? Überblick Verarbeitung Recht Gewährleistungsziele Datenschutzrisiken Technisch-organisatorische Maßnahmen SDM anwenden SDM im Kontext anderer Methoden und Standards Anstelle einer Zusammenfassung: SDM-Konformität Nachwort Anhang MARTIN ROST ist Mitarbeiter des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz in Schleswig-Holstein und Leiter des „Unterarbeitskreis Standard-Datenschutzmodell“ des „Arbeitskreis Technik“ der Konferenz der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder.
32,99 €*
Blended Learning mit MOODLE (2. Auflg.)
• Moodle-Infrastruktur aufbauen und verstehen• Moodle professionell verwalten• Kurse gestalten und in das Unterrichtsprogramm integrieren• Unterstützender Einsatz von Hot Potatoes und H5P im Präsenzunterricht• Erfolgreich und zuverlässig Prüfungen mit Moodle durchführen• Neu in der 2. Auflage: Infos zu neuen Systemvoraussetzungen, überarbeitete Aktivitätsmodule, Migration von 3.x auf 4.x, CI/CD und KurskommunikationBei „Moodle“ bzw. „E-/Blended Learning“ geht es vor allem darum, gezielt Kurse zu entwickeln, die sich ideal in das didaktische Konzept der Lehre integrieren und diese unterstützen. Auch die Durchführung von Prüfungen und Lernzielkontrollen sowie die Abgabe von Hausaufgaben sind ein wichtiges Thema. Das Lehrpersonal und der menschliche Kontakt sollen dadurch aber nicht ersetzt werden. Vorbereitende Übungen zur Vertiefung des Stoffs sollen kurzweilig gestaltet und auch für kurze Übungssequenzen geeignet sein. Einen Einblick in externe Software, die über den SCORM-Standard (Sharable Content Object Reference Model) in Moodle integriert werden kann, gibt die Vorstellung von Hot Potatoes. In der Zukunft wird für die Unterstützung der Präsenzlehre und der Fernschulung sowie als motivierendes Recherchemedium die Integration multimedialer, interaktiver Technologien wie H5P in Moodle immer wichtiger. Blended-Learning-Technologien (hier am Beispiel des am weitesten verbreiteten LMS Moodle) sollen eine Unterstützung der Aus- und Fortbildung sein, nicht jedoch als eine disruptive Konkurrenz zu einer zwischenmenschlich geprägten Pädagogik aufgefasst werden. Dazu soll dieses Werk beitragen.AUS DEM INHALT //Teil I – Allgemeine Ansätze• Potenzielle Zielgruppen• Potenzielle EinsatzbereicheTeil II – Technik• Der Moodle-Server• Moodle-Grundinstallation• Benutzerverwaltung• Rollen im Moodle-System• Bereichs- und Kursverwaltung• E-Mail-Kommunikation• DesignsTeil III – Moodle in der Praxis• Moodle im Überblick• Aktivitäten• Werkzeuge zur Kursgestaltung• Ergänzende Lernhilfen für Moodle• Fragenkataloge in Moodle• Lernzielkontrollen und Prüfungen Robert Schoblick studierte Nachrichtentechnik sowie Elektround Informationstechnik. Als zertifizierter Fachtrainer nach EN ISO 17024 (SystemCERT, Austria) arbeitet er in der Erwachsenenbildung und in der Lehrlingsausbildung u. a. in den Fachgebieten Informatik, Informationstechnik, Elektrotechnik und Mechatronik. Außerdem ist er freiberuflich als Fachjournalist (IT, Energietechnik, Elektromobilität) und als Buchautor tätig.Seine besonderen Interessen sind:- Blended Learning in der (sinnvollen) Praxis- Didaktischer Nutzen digitaler Lehr/Lernunterstützung (im Rahmen eigener Kursgestaltung)- Moodle (lernbegleitendes Angebot für die Kursteilnehmer, Durchfüh-rung von Lernzielkontrollen)- Virtuelle Klassenzimmer- Lernen „on Demand“ in der beruflichen Weiterbildung (Mitarbeiterschulung etc.).- Regenerative Energietechnik- Elektromobilität
49,99 €*
Neu
Bitcoin - Grundlagen und Programmierung (3. Auflg.)
Bitcoin- Grundlagen und ProgrammierungDieses Handbuch ist Ihr Wegweiser durch die zunächst komplexe Welt von Bitcoin. Es vermittelt Ihnen das technische Wissen, das Sie benötigen, um aktiv am Internet des Geldes teilzuhaben. Ganz gleich, ob Sie die nächste Killer-App entwickeln, in ein Start-up investieren oder einfach nur neugierig auf die Technologie sind: Die überarbeitete und erweiterte Auflage liefert Ihnen die Grundlagen für den praktischen Einstieg. Die dritte Auflage beinhaltet: Eine umfassende Einführung in Bitcoin und die zugrundeliegende Blockchain - ideal für eher nichttechnisch ausgerichtete Nutzer, Investoren und Führungskräfte Eine Erklärung der technischen Grundlagen von Bitcoin und der Kryptowährung für Entwickler, Engineers, Software- und SystemarchitektenDetails des dezentralen Bitcoin-Netzwerks, der Peer-to-Peer-Architektur, des Transaktionslebenszyklus und der Sicherheitsmechanismen Neue Entwicklungen wie Taproot, Tapscript, Schnorr-Signaturen und das Lightning-NetzwerkEinen tiefen Einblick in Bitcoin-Anwendungen, einschließlich der Frage, wie man die Bausteine dieser Plattform zu leistungsstarken neuen Tools kombiniertUser Stories, Beispiele und Codeschnipsel zur Veranschaulichung wichtiger technischer Konzepte
39,90 €*
Neu
Agile Organisationsentwicklung
Agile Organisationsentwicklung. Iterative, inkrementelle und lernende Bewegung ermöglichen.(Klassische wie systemische) Organisationsentwickler: innen beschreiben Veränderungen mit der Veränderungskurve nach Kübler-Ross und/oder Kotter. Diese beschreiben Veränderungen als unabänderliche Impulse, die mittels geeigneter Kommunikationsmaßnahmen besser „verdaubar“ sind. Wenn aber der Zielraum zu groß und der eigentliche Organisationshebel noch zu unklar sind, helfen Changes nicht. Sie werden scheitern.Erfolgreiche agile Transitionen verändern Werte, Verhalten und Arbeitsumfelder der Beteiligten. Im Sinne Everett Rogers nehmen die Beteiligten also eine Innovation an – oder sie verwerfen diese. Veränderungsprozesse sind zu modellieren, sodass die Organisationen sie gehen können. Stimmt das Veränderungsvorgehen, wird es funktionieren: Neue Prozesse, neue Strukturen und Produktinnovationen werden möglich.Leseprobe (PDF-Link)Über die AutorinJudith Andresen ist agile Coachin und Organisationsentwicklerin, die Teams und Organisationen bei der Einführung agilen Arbeitens, agilen Denkens und Führens unterstützt. Schwerpunktmäßig begleitet sie als agile Organisationsentwicklerin Unternehmen in ihren agilen Transitionen. Sie hält regelmäßig Vorträge über Projektmethoden und Unternehmenskultur und berichtet darüber in ihrem Blog judithandresen.com/blog.Aus dem Inhalt:Agile Organisationen entwickelnAgiles Manifest verstehenDen Veränderungsdruck positiv für sich nutzenChanges, agile Transitionen und organisationelle Experimente aufsetzenErfolgreiche agile Transitionen aufsetzend steuernOrganisationsmuster erkennen und überwindenErfolgreiche Strukturen und Führungssysteme aufsetzenStolperfallen agiler Organisationsentwicklung vermeiden
39,99 €*