 
                                                            Jetzt in FreeCAD einsteigen mit gesammeltem Make-Fachwissen
FreeCAD ist eine waschechte parametrische Konstruktionssoftware, die man völlig kostenlos nutzen kann – weil sie unter Open-Source-Lizenz steht. Als echtes Universalwerkzeug für alle mechanischen Konstruktionen, bietet es naturgemäß extrem viele Möglichkeiten und Tools, sodass der Einstieg für echte Neulinge eine Herausforderung werden kann.
Deshalb zeigt Make seit 2020 in ausführlichen Artikeln in loser Folge den praktischen Umgang mit der kostenlosen Software. Das E-Dossier FreeCAD-Praxis bündelt alle elf bisher in Make erschienenen Praxisartikel des Autors Matthias Mett in einem einzigen PDF.
Auf dieser Seite finden Sie zudem weiterführende Literatur für Ihren erfolgreichen Start!
 
                                            
                        
                                                    Grundlagen der CAD-Modellierung Arbeiten mit 3D-Drucker, Fräse oder Lasercutter Projekte mit Tinkercad, FreeCAD, Onshape, Fusion 360 und SketchUp Die 3. aktualisierte Auflage, August 2023Im heise Shop verfügbar in digitaler und gedruckter Fassung
 
                                            
                        
                                                    Der 3D-Kurs für Maker In elf Videos mit zusammen fünf Stunden Spielzeit zeigt der Blender-Tutor und Buchautor Carsten Wartmann anhand in sich abgeschlossener Beispielprojekte, wie Maker die kostenlose 3D-Software Blender dafür nutzen können, um eigene Werkstücke dreidimensional zu konstruieren und sie anschließend etwa auf dem 3D-Drucker herzustellen. Wie man selbst maßgeschneiderte Ersatzteile konstruiert ist dabei ebenso Thema wie das Modifizieren von 3D-Dateien, die man aus dem Netz herunterlädt und an die eigenen Wünsche anpasst. Hinweis: Sie erhalten nach dem Kauf einen Downloadlink per E-Mail. Dieser Link ist für 96 Stunden aktiviert und beinhaltet eine über 4 GByte große Zip-Datei (4.470.464.423 Bytes). Der Download kann entsprechend Zeit in Anspruch nehmen.
 
                                            
                        
                                                    Aufbau, Funktionsweise und Marktübersicht von Hobby-FräsenDer komplette CAD/CAM-Workflow vom 3D-Modell bis zum G-CodeFräsgrundlagen, Inbetriebnahme & Sicherheitsvorkehrungen: Alles rund um Vorschub, Schnittgeschwindigkeit, Bearbeitungsstrategien und Materialien
 
                                            
                        
                                                    Einführung in die wichtigsten BedienelementeKonstruktionsbeispiele aus Architektur, Handwerk und TechnikZahlreiche Praxisbeispiele und ÜbungenIm heise Shop erhältlich als E-Book und als Buch
 
                                            
                        
                                                    3D-Modelle professionell konstruieren, rendern, animieren und simulierenAufbereitung der Modelle für 3D-Druck und CNC-Bearbeitungen sowie Einführung in den FertigungsprozessAlle wichtigen Funktionen anhand praktischer Beispiele Schritt für Schritt erklärtIm heise Shop erhältlich in digitaler Fassung und als Buch
 
                                            
                        
                                                    Einrichtung, Finanzierung, Betrieb, Forschung & LehreFab Labs eröffnen und erfolgreich betreibenBest Practices und Interviews von und mit Gründer*innenMit einem Vorwort von Ranga Yogeshwar
 
                                            
                        
                                                    Eigene Designs erstellen, schneiden und gravierenMit vielen Lasercutting-Projekten Schritt für SchrittIn komplett aktualisierter 2. Auflage aus Februar 2023
 
                                            
                        
                                                    Das Make-Sonderheft 2020 - Loslegen mit Holz widmet sich dieses Jahr ganz der Holzbearbeitung. Sowohl der Einstieg in die manuelle Arbeit mit Holz als auch die maschinelle mit Säge und CNC-Fräse werden vorgestellt.
 
                                            
                        
                                                    11 Jahre DIY-Know-how von den Profis des deutschen Make Magazins auf einem 32 GByte USB-Stick! Alle redaktionelle Projekte, verrückte Experimente, Make Family-Bastelanleitungen und spannende Berichte aus der Maker-Welt von 2011 bis 2022.Bitte besuchen Sie unsere FAQ-Seite für eine ausführliche Beschreibung und bebilderte Anleitung des Archivs.Als Abonnent eines unserer Titel zahlen Sie ab sofort nur 89,90 Euro statt 99,90 Euro. Einfach mit Ihren Abodaten im heise Shop einloggen, der rabattierte Preis ist direkt am Produkt ausgewiesen.
 
                                            
                        
                                                    Werkzeug-Grundausstattung Bastelplatinen und Module Gratissoftware für Schaltpläne Schritt für Schritt zur Platine Einparkhilfe mit Arduino Schaltbilder zeichnen
 
                                                            