c't - Europas größtes IT- und Tech-Magazin
c't - Aktuelle Ausgaben
Alles ansehenc't - Aktuelle Sonderausgaben
alles ansehenc't im Überblick
Bundle c't 24/2025 (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 3,20 Euro.Raspi-Projekte fürs HeimnetzEin sparsamer Netzwerkspeicher, ein privater Cloudserver oder ein flexibler Router: Unsere Projekte für den Raspberry Pi eignen sich sowohl für ein erstes Ausprobieren als auch für dauerhafte Unabhängigkeit.Beamer mit LED und LaserlichtFürs Kinofeeling daheim muss ein Beamer her, der große Bilder an die Wand wirft. Wir erklären, was man bei der Geräteauswahl beachten sollte, und testen fünf typische Heimkinobeamer zwischen 800 und 13.000 Euro.Titelthemen14 Raspberry Pi als universeller Helfer im Netzwerk16 Dateisync mit OpenCloud20 NAS mit NVMe oder SATA im Vergleich26 Router OpenWrt teilt Netzwerk in VLANs60 Kaufberatung Den passenden Beamer finden66 Heimkinoprojektoren im Test72 Billig-Beamer Was bekommt man für 40 Euro?74 Leinwandauswahl für brillante Bilder76 Kaufberatung Schlau heizen, Kosten sparenAkuell12 US-Strompreise explodieren wegen KI34 Messaging aus Europa Matrix-Konferenz 202535 Cloud-Ausfall Blackout bei AWS36 Überwachung EU für UN-Cybercrime-Konvention38 Bit-Rauschen Nexperia-Chipkrise trifft Autobauer39 Raspi-Konkurrenz mit Qualcomm-Chips40 Apple M5-Chip glänzt bei Grafik und KI42 Festplattenausfälle durch SMR-Technik43 Hardware AMD benennt Mobil-CPUs um44 KI-Assistenten fallen im Faktencheck durch45 Quantenalgorithmus dreht die Zeit zurück46 Linux KDE Plasma in Version 6.547 Open Source Ubuntu optimiert für KI und IoT48 Smart Meter Der Rollout stockt – oder doch nicht?49 Handel und Geld Probleme mit der IBAN-Prüfung50 Forschung Sensorsocken, mobile Atomuhr52 VR-Headset mit Android XR von Samsung56 Web-Tipps Wohnkultur, Herzmassage, Fake NewsTest & Beratung80 Smarter Helfer: Google Pixel Watch 4 82 Workstation-Grafikkarte von Nvidia mit 16 GByte82 DIY-Empfänger für GameCube-Controller91 Garagentoröffner mit WLAN-Steuerung92 Raspi-Touchdisplays mit 5 und 7 Zoll94 Vergleich: iPhone 17, Pixel 10 und Galaxy S25 100 Huawei MatePad 12X 2025 mit HarmonyOS 102 Mobilfunk bis 20 Euro/Monat 108 Dirac ART: Optimaler Klang dank Gegenschall 112 Bluetooth Auracast: Hörgeräte oft außen vor 116 Programmieren lernen mit Spielen 166 Bücher Quantenphysik166 Bücher TikToks MachtspieleWissen124 Physik-Nobelpreis Quanteneffekte erklärt130 CPU-Jubiläum 25 Jahre Intel Pentium 4134 Gletscherforschung mit Drohnen und KI138 Internet-Memes enträtseln 144 Tipps & Tricks zum Backup mit c’t-WIMage 4 156 Wer für Rechtsverletzungen durch KI haftet Praxis148 Alt wird flott: PC-Bauvorschlag von 2020 aufrüsten152 Digitale Visitenkarten mit NFC155 NFC-Tags als Visitenkarten selbst beschreibenImmer in c't3 Standpunkt Domino Day im Internet6 Leserforum 11 Schlagseite 58 Vorsicht, Kunde Chaos im MVG-Ticketshop162 Tipps & Tricks 164 FAQ Windows-10-Ende168 Story Fern von sich selbst176 Inserentenverzeichnis 177 Impressum 178 Vorschau 25/2025
c't 24/2025
Bundle c't 23/2025 (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 3 Euro. Titelthemen 18 Quantensicherheit So wappnet sich die Finanz-IT 24 Verschlüsselung in Gefahr durch Quantentechnik 28 Post-Quanten-Kryptografie Stand der Technik 54 Digitale Spuren und ihre Auswirkungen 60 Persönlichkeitsprofile aus Datenspuren 66 Data Broker machen Ihre Daten zur Ware 72 EU-Gesetze sollen Profiling eindämmen 94 Fünf 16-Zöller mit x86 und ARM bis 700 Euro Aktuell 16 Windows 10 Support-Verlängerung verfügbar 32 EUDI-Wallet Eine App für alle Ausweise 33 ChatGPT plant Funktionen „für Erwachsene“ 34 Signal-Messenger mit Post-Quanten-Sicherheit 35 Big Brother Awards Negativpreis für Datenkraken 36 macOS Electron-Apps bremsen Desktop aus 38 Bit-Rauschen Milliarden-Deal für AMD 39 Netze Synology rudert bei Plattensperre zurück 40 Hardware PC-Markt wächst, außer in den USA 41 Forschung WLAN-Router als Spion geeignet 42 Alexa+ Bei Amazons KI-Assistentin hakt es noch 44 Slack-Messenger API und Server für KI-Agenten 45 Salesforce KI-Plattform für den Kundendienst 46 Live-Übersetzung mit iOS 26 und AirPods 48 Zeitreisen Pure Fiktion oder tatsächlich möglich? 50 Web-Tipps Linux-Hilfe, Paketwolken, Mailadressen Test & Beratung 74 Toniebox 2: Audioplayer mit Spielfunktion 75 Fischertechnik zum Programmierenlernen 75 USB-C-Messadapter Hochgenauer Winzling 76 Bluetooth-Kopfhörer Sennheiser HDB 630 78 Smart Bike ohne App-Zwang 80 Videoschnitt mobil Adobe Premiere Pro für iPhone 91 OpenStreetMap Mitmachen per App 92 Mit Rust und Wayland pur: Ubuntu 25.10 102 Edel-NAS: Minisforum N5 Pro mit NPU 106 Apple Watch Series 11, SE 3 und Ultra 3 110 Dünne Handys: iPhone Air vs. Galaxy S25 Edge 166 Bücher KI und neuer Faschismus, IT-Security Wissen 116 Drone Wall: Technik zur Drohnenabwehr 122 E-Autos als Speicher im Stromnetz 126 Bundeswettbewerb KI prämiert Schülerprojekte 128 Reverse Engineering lässt alte Spiele aufblühen Praxis 132 Lüfter optimal steuern mit Fan Control 136 Fan Control am Beispiel des c’t-Mini-ITX-Gamers 138 KI-Upscaler Mehr fps für preisbewusste Gamer 144 Raspi als komfortabler Funkscanner 150 Obsidian als Datenbank 156 Fileserver Sofort loslegen mit copyparty 160 Linux-Bootloader Grub für Dual-Boot anpassen Immer in c't 3 Standpunkt Physik-Nobelpreis für Codeknacker? 10 Leserforum 15 Schlagseite 52 Vorsicht, Kunde EVNG vergisst Stromzähler 162 Tipps & Tricks 164 FAQ Windows 10 in Linux-VM 168 Story Das Ende der perfekten Vermessung 175 Stellenmarkt 176 Inserentenverzeichnis 177 Impressum 178 Vorschau 24/2025
c't 23/2025
Bundle c't KI-Wissen 2/25 (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,99 Euro.KI-Modelle & Agenten6 Test: KI-Modelle mit Reasoning16 Sprachmodelle: KI versus Gehirn26 RAG: KI mit Fachwissen ausstatten32 RAG: Chatbots feintunen40 KI-Komprimierung: schlanke Modelle für schwächere Hardware46 So steuern KI-Modelle Ihre Apps und Dienste52 MCP im Einsatz auf dem Desktop58 Eigener MCP-Server66 Sicherheitsprobleme von MCPForschung & Medizin72 Science Fiction: KI in Star Trek78 Das leisten die neuen smarten Brillen82 Smart Glasses: Ray-Ban Meta nach KI-Update86 Smart Glasses: Even G1 mit Projektion90 Smart Glasses: Tipps für Brillenträger94 KI-Chat als billige Psychotherapie100 KI erkennt Krankheiten an der Stimme106 Hautkrebs-Scanner stellt begründete Diagnose112 Trauerbewältigung: KI simuliert die TotenMedien & Urheberrecht120 KI-Musik: Wird alles Muzak?128 KI-Musik: vier Generatoren im Test138 KI-Musik: Problematische Lizenzen144 Interview: Sprecherverband fordert Regulierung148 Test: Fotos und Videos mit KI verwaltenRegulierung & Datenschutz158 Monopolplattformen: Big-Tech außer Kontrolle168 Server-Farmen: Ökologische Folgen des Wachstums176 Made in EU: Open Source, Cloud und KI184 Schweizer Sprachmodell: transparent, offen, rechtskonform188 Palantir: Einsatz der Überwachungs-software in Deutschland196 EU-Regulierung: Die KI-Verordnung wird scharfgestelltZum Heft3 Editorial167 Impressum178 Vorschau: c’t Apple-Einkaufsratgeber
c't KI-Wissen 2/25
Superbundle c't KI-Wissen 2/25 (Heft + PDF + Buch)
Mit dem Superbundle sparen Sie über 12 Euro. Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist das Buch "Eigene KI-Anwendungen programmieren" vom Rheinwerk Verlag im Wert von 29,90 €. ► Zum Buch: Künstliche Intelligenz – Projekt für Projekt erfahren. In 2. aktualisierter und überarbeiteter Auflage aus dem August 2025.Sie möchten mehr mit KI machen, als einen Chatbot auszuprobieren? Eigene Daten einbinden und analysieren, ein bestimmtes Verfahren anwenden oder eine Klassifizierung bewerten? Dann sind Sie hier richtig. Erfahren Sie, wie Sie eigene Anwendungen mithilfe frei zugänglicher Technologien erstellen. Metin Karatas führt Sie in diesem Leitfaden durch die Schlüsselkonzepte und Werkzeuge, von neuronalen Netzen über Bilderkennung bis zu Transformer-Modellen wie ChatGPT und DALL-E. Mit praxisnahen Anleitungen zu Orange und KNIME, TensorFlow und Keras können auch Einsteiger und Einsteigerinnen rasch eigene KI-Projekte umsetzen.KI verstehen und praktisch anwenden Einführung in KI-Konzepte Lernen Sie einschlägige Verfahren kennen, erfahren Sie mehr über neuronale Netze oder Bilderkennung und warum Transformer-Modelle wie ChatGPT und DALL-E revolutionär sind. Erprobte Projekte mit Python, TensorFlow und Keras Nutzen Sie die leistungsstarken Frameworks mit einfachem Python. Alle Projekte sind in der beruflichen Bildung erprobt. Die bereitgestellten Codebeispiele, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Jupyter Notebooks unterstützen Sie bei der Umsetzung. Eigene Anwendungen ohne Code Binden Sie eigene Daten aus verschiedenen Quellen ein und lernen Sie, wie Sie leistungsstarke Analysen ohne Programmieraufwand umsetzen können. Starten Sie jetzt durch! Aus dem Inhalt:Installation und Konfiguration der Werkzeuge Mit verschiedenen Datenquellen arbeiten Visuelle Programmierung ohne Code Anomalieerkennung Convolutional Neural Networks Zeitreihenanalysen Transfer Learning Unsupervised Learning Reinforcement Learning Evolutionäre Algorithmen Texte und Bilder generieren ChatGPT und DALL-E Leseprobe (PDF-Link)Hier können Sie das Zusatzmaterial zum Buch (Jupyter Notebooks, Datenmaterial, Beispielprojekte und Lösungen) herunterladen.Über den Autor:»Es macht einfach sehr viel Spaß, Programme zu entwickeln, die den Anschein von Intelligenz haben.« Metin Karatas unterrichtet das Fach Künstliche Intelligenz an einer Fachschule für berufliche Bildung.Metin Karatas war der erste Lehrer des neu eingerichteten Schulfaches „Künstliche Intelligenz“ in Bayern und Mitglied der entsprechenden Lehrplankommission. ► Zum Heft: KI-Modelle & Agenten6 Test: KI-Modelle mit Reasoning16 Sprachmodelle: KI versus Gehirn26 RAG: KI mit Fachwissen ausstatten32 RAG: Chatbots feintunen40 KI-Komprimierung: schlanke Modelle für schwächere Hardware46 So steuern KI-Modelle Ihre Apps und Dienste52 MCP im Einsatz auf dem Desktop58 Eigener MCP-Server66 Sicherheitsprobleme von MCPForschung & Medizin72 Science Fiction: KI in Star Trek78 Das leisten die neuen smarten Brillen82 Smart Glasses: Ray-Ban Meta nach KI-Update86 Smart Glasses: Even G1 mit Projektion90 Smart Glasses: Tipps für Brillenträger94 KI-Chat als billige Psychotherapie100 KI erkennt Krankheiten an der Stimme106 Hautkrebs-Scanner stellt begründete Diagnose112 Trauerbewältigung: KI simuliert die TotenMedien & Urheberrecht120 KI-Musik: Wird alles Muzak?128 KI-Musik: vier Generatoren im Test138 KI-Musik: Problematische Lizenzen144 Interview: Sprecherverband fordert Regulierung148 Test: Fotos und Videos mit KI verwaltenRegulierung & Datenschutz158 Monopolplattformen: Big-Tech außer Kontrolle168 Server-Farmen: Ökologische Folgen des Wachstums176 Made in EU: Open Source, Cloud und KI184 Schweizer Sprachmodell: transparent, offen, rechtskonform188 Palantir: Einsatz der Überwachungs-software in Deutschland196 EU-Regulierung: Die KI-Verordnung wird scharfgestelltZum Heft3 Editorial167 Impressum178 Vorschau: c’t Apple-Einkaufsratgeber
Bundle c't 22/2025 (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 3 Euro.VPN-Dienste: Schutz oder Risiko?VPN-Anbieter versprechen mehr Sicherheit und Privatsphäre beim Surfen. Wir zeigen, für welche Einsatzfälle ein VPN tatsächlich sinnvoll ist, und vergleichen das Angebot unterschiedlicher Dienstleister.Spielerisch lernen: Technik für KinderProgrammierbare Roboter und Elektro(nik)baukästen, kostenlose, kindgerechte Programmierumgebungen, Schülerforschungszentren: Wir stellen empfehlenswerte Angebote vor, die Kinder und Jugendliche an Technik heranführen.Titelthemen14 Privatsphäre Wann und wofür VPNs sinnvoll sind20 Marktübersicht VPN-Anbieter im Vergleich28 FAQ Fehltritte im VPN vermeiden54 Forscherdrang Wie Kinder Technik erkunden60 Technik für Kinder Roboter, Baukästen & Co.86 Performance und Technik Worauf es ankommt90 Benchmarks 54 Grafikkarten auf dem PrüfstandAktuell12 Open Source in Schleswig-Holsteins Verwaltung30 Interview Wie läuft’s bei openDesk?31 Drohnenabwehr an der NATO-Ostflanke32 Elektronische Patientenakte Hakeliger Pflichtstart34 Hardware Ryzen-Mainboards, Maus mit Vibration35 Thunderbolt-5-Dock mit 10-Gbit/s-Ethernet36 Smartphoneprozessor Snapdragon 8 Elite Gen 538 Windows 10 Microsoft-Konto genügt für Updates39 Linux Bcachefs fliegt doch aus dem Kernel40 Satelliteninternet Erster Benchmark mit OneWeb42 Bit-Rauschen Flinkere Mobil-CPUs von Qualcomm43 Forschung Exoskelett für die Hand, c’t slam44 Rohstoff-Recycling Gallium aus dem Abwasser46 Schufa-Tochter Datenleck bei Bonify47 Handel und Geld Neuer Stablecoin hängt am Euro48 Nachruf auf Ex-Kollege Harald Bögeholz50 Web-Tipps Wetter, Philosophie, NeutschTest & Beratung66 Raspberry Pi 500+ mit SSD 68 360-Grad-Actioncam: GoPro Max 2 70 In-Ear-Kopfhörer Nothing Ear (3)71 M.2-Dock mit Klonfunktion für vier SSDs72 Bewässerung per App Aiper IrriSense73 Fußball Taktiktafel als App74 Foto-Effekt-Plug-in DxO FilmPack 875 Gaming-Tastatur Edel und mit Funk76 iPhone-Test 17, 17 Pro, 17 Pro Max und Air80 Mini-Funkstrecke mit bis zu vier Sendern82 FPGA-Retrogaming Günstig mit MiSTER Pi84 E-Bike mit USB-C-Ladeanschluss von Ampler94 Sieben Browser mit KI-Funktionen 100 Vier Zyklustracker mit und ohne App 106 Alternative Android-Launcher 110 App statt Parkuhr: Sechs Anbieter im Vergleich 166 Bücher Die Welt als Code166 Bücher Programmieren lernenWissen116 Gehälter 2025 Das verdienen IT-Berater122 DNA als robuster Langzeitspeicher 128 Das kostet die Smartphonereparatur 132 Dolby Vision 2 Mit Metadaten gegen Bildruckler136 Digitale Forensik zeigt Militärstrategien in Gaza142 Autorisierungskonzepte von ABAC bis Zanzibar158 OSINT-Tools spüren Benutzernamen auf162 EuGH schärft die DSGVO nach Praxis146 Tipps für iOS und iPadOS 26 152 Single-Sign-on für SSH-Server Immer in c't3 Standpunkt Kampf den kruden Kürzeln6 Leserforum 11 Schlagseite 52 Vorsicht, Kunde Glasfaseranschluss liegt brach164 Tipps & Tricks 168 Story Das Erbe176 Inserentenverzeichnis 177 Impressum 178 Vorschau 23/2025
c't 22/2025
Bundle c't 21/2025 (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 3 Euro.Videoüberwachung gegen EinbrecherNetzwerkkameras schrecken Einbrecher ab – behaupten jedenfalls die Hersteller der Kameras. Wir haben Rat von der Polizei eingeholt, fünf Kameras getestet, geben Tipps zur Konfiguration und beantworten Rechtsfragen.Windows-10-Ende: Jetzt handeln!Windows 10 steht vor seinem letzten kostenlosen Update. Wer es noch nutzt und auch weiterhin bei Windows bleiben will, muss nun handeln – entweder per Upgrade auf Windows 11 oder mit der Updateverlängerung ESU.Titelthemen18 Einbrecherschreck Wie Kameras schützen sollen24 Tipps der Profis Das rät die Polizei26 Risiken für Sicherheit und Privatsphäre28 Kaufberatung Die richtige Kamera für Ihr Heim30 Test Fünf Überwachungskameras im Vergleich36 Recht Grenzen der Kameraüberwachung62 Windows-Support Warum Updates so wichtig sind66 Gnadenfrist So tuts Windows 10 noch ein Jahr70 Hardwareanforderungen für Windows 11 umgehen118 Digitales DNA-Speicher und optische Netzwerke120 Umwelt Energie und Klima122 Life Science Medizin und Ernährung124 Automatisierung Flugmaschinen und RoboterAktuell16 Steuerbescheid Finanzamt versendet von selbst40 Suchmaschinen aus der EU42 Security Gefahr aus dem Paketmanager NPM43 Open Source Rebranding bei Apache, Gnome 4944 Internet per Satellit von Amazon, ASTS & Икс46 Google Kritik an KI, Videogenerator für YouTube48 Bit-Rauschen Umbenannte Prozessoren49 Smarte Displays Mehr KI im Fernseher50 Forschung Rucksack für Balance, DNA-Speicher51 AirPods 3 Pro Besserer Sitz, anderer Klang52 E-Autos Mehr Ladeleistung54 Schweizer KI Transparent, offen, rechtskonform58 Web-Tipps Verkehr, Rezepte, RadioTest & Beratung76 Intel-Grafikkarte Arc Pro B50 mit 16 GByte 82 Android ohne Google: /e/OS 3.0 84 Schlaf-Earbuds Kopfhörer mit Einschlafhilfe85 Word-Viewer fürs Textterminal86 Schwarz-Weiß-Laser für den Schreibtisch88 Mähroboter mit Satellitennavigation90 OM-Systemkamera mit Micro-Four-Thirds-Sensor91 Vier M.2-SSDs in einem USB-Gehäuse92 Modulare 4K-Actioncam DJI Osmo Nano94 Vier Stromspeicher fürs Balkonkraftwerk 102 Vier günstige CPUs für Spieler 108 Test: Saugroboter sammelt Socken 112 Bildbearbeitung mit KI: ChatGPT gegen Gemini 166 Bücher Kinder und KI166 Bücher Datenanalyse im FußballWissen78 So funktionieren Server-SSDs 126 Das bringt die USB-C-Pflicht für Notebooks 132 WLAN Mehr Frequenzen, Funktionen, Sicherheit134 Wi-Fi 8: Schneller, stabiler, effizienter 138 Glasfaser in Eigenregie verlegen 142 PayPal Was hinter dem Zwischenfall steckt144 Quantensicherheit für El Salvadors Bitcoin-Schatz146 Radeon-Grafikkarten feiern 25-Jähriges152 Zahlensender Spionage-Experte im InterviewPraxis156 SteamOS als Desktop-Linux ausprobiert Immer in c't3 Standpunkt Ü-Kameras: Keine Sicherheitsgarantie10 Leserforum 15 Schlagseite 60 Vorsicht, Kunde Gym verschleppt Kündigung162 Tipps & Tricks 164 FAQ Self-Hosting168 Story Die Rückkehr der Dinge177 Inserentenverzeichnis 177 Impressum 178 Vorschau 22/2025
c't 21/2025
c't Desinfec't 2025/26 auf Desinfec't-Stick (USB-A/C)
Das Sonderheft c't Desinfect komplett digital auf einem bootbaren 32 GByte USB-Stick mit USB-A/C, inklusive der neuen Version "Desinfec't 2025/2026".► Das ist NEU in Desinfec't 2025/2026:Gratis Signaturupdates bis Oktober 2026Kernel 6.8 (optional 6.16 für neue Hardware)Neue Malware-Analysetools wie QPDFÜberarbeiteter BTRFS-Installer für SSDs► Das bietet Desinfec't 2025/2026:Mit dem c't-Sicherheitstool untersuchen Sie Windows-PCs aus sicherer Entfernung.Zum Aufspüren und Ausschalten von Viren: mit den Scannern von ClamAV, ESET, IKARUS und WithSecureMit diversen Expertentools graben Sie noch tiefer nach Malware und retten Ihre Daten.WICHTIG!Desinfec't ist keine Windows-Anwendung, die Sie über einen Doppelklick starten. Das Sicherheitstool bringt ein Live-System mit, das Sie direkt vom USB-Stick anstatt Windows starten müssen. Wie das geht, steht im Heft, das auf dem Stick zu finden ist, ab Seite 10.BITTE BEIM ERSTEN START BEACHTEN:Wählen Sie im Desinfec't-Bootmenü den Punkt "USB-Stick in nativen Desinfec't-Stick umwandeln" aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Eingabetaste. Erst nach der Konvertieurng speichert Desinfec't Viren-Signaturen dauerhaft - auch nach einem Neustart.► Der komplette Inhalt des digitalen c't-Sonderhefts auf dem Desinfec't-Stick: 6 Desinfec’t 2024/25Das Notfallsystem Desinfec’t kann die letzte Rettung für ein verseuchtes Windows sein. Um Trojanern auf die Spur zu kommen und Windows zu säubern, schickt es mehrere Virenscanner von unter anderem Eset und WithSecure los. 10 Schritt-für-Schritt-AnleitungSo laden Sie Desinfec’t 2024 herunter, installieren es auf einem USB-Stick und starten Ihren PC vom Stick. Außerdem zeigt die Anleitung, wie Sie Virensignaturen aktualisieren und einen Scan starten. 14 Im EinsatzWer das Maximum aus der Virenjagd mit Desinfec’t herausholen möchte, muss nur ein paar Tipps beachten. Das Sicherheitstool kann sogar noch mehr, als nur Trojaner aufzuspüren. 20 FAQAntworten auf die häufigsten Fragen. 24 Status quo MalwareDieser Artikel zeigt, welche Trojaner gerade in Umlauf sind und auf welche Taktiken Angreifer derzeit setzen, um Computer zu kompromittieren. So schützen Sie sich vor solchen Attacken. 30 Individueller AV-ScannerDer Open Threat Scanner bildet die Basis für Ihren eigenen Antivirenscanner mit maßgeschneiderten Regeln. Damit gehen Sie tagesaktuell gegen Emotet & Co. vor. 38 Malware-AnalysetoolsMit neuen Werkzeugen entlocken Experten verdächtigen Windows-Executables, Office-Dateien und PDFs ihre Geheimnisse. 46 Erweiterung via BtrfsWer sich ein bisschen mit Linux auskennt, kann Desinfec’t mithilfe des Btrfs-Dateisystems zu einem vollständigen Notfallarbeitsplatz inklusive Office-Anwendungen und aktuellen Treibern ausbauen. 52 Windows aufhelfenNicht nur Schädlinge setzen Windows-Installationen zu, sondern auch Fehlbedienung oder Hardware-Probleme. Desinfec’t hilft, Probleme von außen zu analysieren und zu beseitigen. 56 DatenrettungMit Desinfec’t kann man zerschossene Partitionen restaurieren, gelöschte Dateien wiederherstellen und verunfallte Fotodateien auffinden und retten. 62 Hardware-DiagnoseDesinfec’t sieht genau auf Hardware, spuckt detaillierte Infos aus und liefert eine zweite Meinung, um durchdrehende Software von matschiger Hardware zu unterscheiden. 70 Offline-NAS-ReparaturIn den meisten NAS-Boxen steckt ein Linux, sodass Desinfec’t die Daten auf den Platten eines nicht mehr betriebsbereiten Gerätes oft zugänglich machen kann. 78 Netzwerk-TroubleshootingKeine Panik, wenn das Internet mal streikt: Das Live-Linux-System von Desinfec’t bringt einige Tools mit, um Probleme im Netzwerk aufzuspüren und zu lösen. 86 Booten aus dem NetzDas Notfallsystem startet nicht nur von einem USB-Stick, sondern auch aus dem Netzwerk. Das funktioniert sogar mit einem Raspberry Pi als Server. Wir zeigen die nötigen Handgriffe.
Bundle c't Desinfec't 2025/26 (Heft + PDF)
► So gelangen Sie nach Ihrem Kauf an das neue Desinfec't 2025/2026:Loggen Sie sich unter heise.de/select mit Ihren Shop-Daten ein und laden Sie dort die Heft-DVD unter https://www.heise.de/select/ct-wissen/archiv/2025/9 herunter.► Der komplette Inhalt des c't-Sonderhefts Desinfec't 2025/2026: 6 Desinfec’t 2024/25Das Notfallsystem Desinfec’t kann die letzte Rettung für ein verseuchtes Windows sein. Um Trojanern auf die Spur zu kommen und Windows zu säubern, schickt es mehrere Virenscanner von unter anderem Eset und WithSecure los. 10 Schritt-für-Schritt-AnleitungSo laden Sie Desinfec’t 2024 herunter, installieren es auf einem USB-Stick und starten Ihren PC vom Stick. Außerdem zeigt die Anleitung, wie Sie Virensignaturen aktualisieren und einen Scan starten. 14 Im EinsatzWer das Maximum aus der Virenjagd mit Desinfec’t herausholen möchte, muss nur ein paar Tipps beachten. Das Sicherheitstool kann sogar noch mehr, als nur Trojaner aufzuspüren. 20 FAQAntworten auf die häufigsten Fragen. 24 Status quo MalwareDieser Artikel zeigt, welche Trojaner gerade in Umlauf sind und auf welche Taktiken Angreifer derzeit setzen, um Computer zu kompromittieren. So schützen Sie sich vor solchen Attacken. 30 Individueller AV-ScannerDer Open Threat Scanner bildet die Basis für Ihren eigenen Antivirenscanner mit maßgeschneiderten Regeln. Damit gehen Sie tagesaktuell gegen Emotet & Co. vor. 38 Malware-AnalysetoolsMit neuen Werkzeugen entlocken Experten verdächtigen Windows-Executables, Office-Dateien und PDFs ihre Geheimnisse. 46 Erweiterung via BtrfsWer sich ein bisschen mit Linux auskennt, kann Desinfec’t mithilfe des Btrfs-Dateisystems zu einem vollständigen Notfallarbeitsplatz inklusive Office-Anwendungen und aktuellen Treibern ausbauen. 52 Windows aufhelfenNicht nur Schädlinge setzen Windows-Installationen zu, sondern auch Fehlbedienung oder Hardware-Probleme. Desinfec’t hilft, Probleme von außen zu analysieren und zu beseitigen. 56 DatenrettungMit Desinfec’t kann man zerschossene Partitionen restaurieren, gelöschte Dateien wiederherstellen und verunfallte Fotodateien auffinden und retten. 62 Hardware-DiagnoseDesinfec’t sieht genau auf Hardware, spuckt detaillierte Infos aus und liefert eine zweite Meinung, um durchdrehende Software von matschiger Hardware zu unterscheiden. 70 Offline-NAS-ReparaturIn den meisten NAS-Boxen steckt ein Linux, sodass Desinfec’t die Daten auf den Platten eines nicht mehr betriebsbereiten Gerätes oft zugänglich machen kann. 78 Netzwerk-TroubleshootingKeine Panik, wenn das Internet mal streikt: Das Live-Linux-System von Desinfec’t bringt einige Tools mit, um Probleme im Netzwerk aufzuspüren und zu lösen. 86 Booten aus dem NetzDas Notfallsystem startet nicht nur von einem USB-Stick, sondern auch aus dem Netzwerk. Das funktioniert sogar mit einem Raspberry Pi als Server. Wir zeigen die nötigen Handgriffe.
c't Desinfec't 2025/26
Bundle c't 20/2025 (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 3 Euro.Titelthemen14 Sieben US-Konzerne teilen die Welt unter sich auf22 Ökologische Folgen des Giga-Wachstums26 Made in EU Emanzipation von den Tech-Riesen58 GPS- und Bluetooth-Tracker So funktionieren sie64 Bluetooth-Tags für Geldbörse, Brille, Fahrrad …68 GPS-Tracker orten Fahrzeuge jahrelang86 Vergleichstest Sechs Modelle von 80 bis 500 EuroAktuell12 Surfen bei Fremden So riskant sind DSLRoot & Co.32 Hot Chips 2025 KI von Mercedes, Nvidia, Condor34 Bit-Rauschen Intel plant Superkerne35 Google-Urteil Zerschlagung abgewendet36 Raspberry Pi Eben Upton im Gespräch38 Apple stellt superdünnes iPhone Air vor39 Microsoft 365 Dokumente ungefragt in der Cloud40 WhatsApp KI-Chatbot mit Nebenwirkungen42 Internet Instagram fürs iPad44 Echtzeitüberweisungen werden Pflichtangebot45 Faire Maus sucht Geldgeber46 Handel und Geld Paypal fürchtet Phishing-Angriffe48 Photovoltaik EU blockiert Solarpaket49 Linux Zank um Dateisystem Bcachefs50 Beamer Flinke Lasertechnik für helle Projektoren52 Forschung Quanteninternet, molekulare Elektronik53 Onlinerätsel enigame startet nächste Runde54 Web-Tipps Historie, Wikipedia-Spiel, RaumplanerTest & Beratung72 Meshtastic-Router für autarken Solarbetrieb74 Einsteiger-GeForce RTX 5050 für flache Gehäuse76 Schnelle SSD mit 8 TByte Speicherplatz76 USB-Multiladekabel Von 100 Watt weit entfernt77 Raw-Entwickler DxO PhotoLab 9 mit KI-Masken78 Google Pixel 10, 10 Pro und 10 Pro XL 82 Lenovo-Notebook mit Copilot+ für 600 Euro 84 Handliches E-Ink-Tablet mit Stift 92 Mini-PC-Vergleich: x86 versus ARM 96 Speicherkartenleser mit USB-A und -C100 DIN-A3-Fotodrucker mit acht Tinten104 Spiegellose Vollformatkameras von Panasonic106 Modulare 4K-Actionkamera Insta360 Go Ultra108 Smarte Brille mit Projektion und Kamera 112 Musik-Streaming: Alternativen zu Spotify 166 Bücher Quantencomputing, KlimawandelWissen122 Forscher retten Wissenschaftsdaten vor Trump 126 Interview: Einfluss von KI auf Open Source 130 Aufbauspiel Bei Star Birds mischen YouTuber mit158 Recht Ärger mit verlinkten AGBPraxis134 Leitfaden: PC-Hardwareprobleme lösen 138 Mit Qiskit auf echten Quantencomputern rechnen 144 Platform-as-a-Service Self-Hosting mit Coolify150 Docker startet VMs mit Linux, macOS, Windows Immer in c't3 Standpunkt Datenschutz: Metas Komplizen6 Leserforum 11 Schlagseite 56 Vorsicht, Kunde Keine Adressänderung bei Google162 Tipps & Tricks 164 FAQ Internetprotokoll IPv6168 Story Waltraud siegt176 Inserentenverzeichnis 177 Impressum 178 Vorschau 21/2025
c't 20/2025
Bundle c't 19/2025 (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 3 Euro.Titelthemen16 Werbeterror So werden Sie Online-Nervereien los20 Browser-Datenschutz selbst überprüfen22 Desktop-Browser optimal einstellen26 Mit Smartphone und Tablet ungestört surfen52 Vorbereitungen für den Umzug in die VM58 Virtualisierung lässt Windows 10 unter Linux leben86 Im Test 4 Geräte mit Autokartierung92 c’t-Igel-Dummy testet Kleintierschutz bei MähbotsAktuell14 Drohnen Wieder Konkurrenz für DJI32 Security-Konferenz Black Hat USA 202534 Überwachung KI-Training im öffentlichen Raum35 Digitalisierung Deutschland hinkt weiter hinterher36 Online Debatte um Kinderschutz37 Anwendungen und KI Copilot für Excel38 Hardware AMD luchst Intel Marktanteile ab39 Displays Patentstreit um OLEDs fürs iPhone40 Festplattenbetrug Erste Festnahmen in Malaysia42 Bit-Rauschen US-Regierung prüft Intel-Einstieg43 Netze Konfigurierbarer 10-Gigabit-Switch44 Cloud Kubernetes führt KYAML ein45 Open Source 20. FrOSCon debattiert über KI46 Forschung Laser verschiebt Atome blitzschnell48 Web-Tipps Promi-Playlists, Star Trek, Wiki-RadioTest & Beratung64 Powerline-WLAN-Basis von Devolo65 Kombi-Router für Mobilfunk und Breitband66 Mini-PC-Barebone mit USB4 68 360-Grad-Actionkamera von DJI 70 Exoskelett für Ausdauer und Kraft 74 High-End-Smartphone Sony Xperia 1 VII75 Webcam mit 4K und Gimbal von Insta36076 KI-Sprechtrainer Teacher AI mit Rollenspielen78 Sprachrekorder mit KI-Transkription80 Notebooks mit GeForce RTX 5090 Laptop 96 Netzwerkspeicher Fünf NAS-Geräte für Einsteiger102 Gaming-Tastaturen mit Schalldämpfung 108 Farbstarkes QD-OLED-TV von Sony 166 Bücher Digitalethik, Excel-PraxisWissen114 3D-Sound: Dolby Atmos im Detail 120 Rubin-Observatorium Das Universum im Zeitraffer126 EU-Label: Langlebige Smartphones finden 130 Generative KI in Behörden: Hilfe oder Gefahr? 156 Datenschutz Klagewelle gegen Meta?Praxis134 Bauvorschlag: Gaming-PC im Mini-ITX-Format 140 Extrabreite Bildschirme produktiver nutzen 146 Desinfec’t Turbo-Start von USB-SSD148 LaTeX Nützliche Funktionen für lange Texte154 Domain-Forschung OSINT-Tool theHarvesterImmer in c't3 Standpunkt Energieversorger: Versagen bestrafen8 Leserforum 13 Schlagseite 50 Vorsicht, Kunde EWR versagt bei Zählernummern158 Tipps & Tricks 162 FAQ Syncthing auf dem Raspi168 Story Ein Quäntchen Glück176 Inserentenverzeichnis 177 Impressum 178 Vorschau 20/2025
c't 19/2025
Bundle c't 18/2025 (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 3 Euro.Titelthemen12 Alternativen für Microsoft-müde Windows-Nutzer16 macOS Was Apple besser macht als Microsoft22 ChromeOS Viel mehr als nur ein Browser26 Linux Mint Pragmatischer Weg in die Freiheit52 Kaufberatung Welchen Datenträger brauchen Sie?56 SSDs Schnittstellen, Geschwindigkeiten, Preise60 Festplatten Man braucht sie immer noch62 USB & Co. Speicherplatz zum Anstöpseln120 Fake-Broker Wie sie arbeiten, wie man sie meidetAktuell10 Digitalministerium kommt nicht in Fahrt32 Künstliche Intelligenz GPT-5 veröffentlicht34 Forschung Qubit aus Antimaterie35 Handel & Geld Gesetzentwurf gegen Schuldenfalle36 Bit-Rauschen Trump ätzt gegen Intel-Chef37 Festplattenbetrug Auch USB-Laufwerke betroffen38 Server & Storage Riesen-SSDs für KI-Modelle39 Hardware Intel baut neue CPUs aus alten Kernen40 Netze Überwachungskamera mit zwei Linsen41 Let’s Encrypt schaltet OCSP ab42 Videostreaming Paramount+ hat wieder Zukunft43 Displaytechnik Samsung bringt RGB MicroLEDs44 Open Source Gnome Foundation in der Krise45 Digitalisierung Bund plant Kfz-Portal48 Web-Tipps Backgammon, Stockhausen, Blu-raysTest & Beratung66 Lenovo Chromebook 14 Plus 70 Smart-TV mit Mini-LEDs von TCL74 Ryzen Threadripper 9980X und 9970X 78 Multisportuhr mit Outdoor-Flair von Polar80 Audiosoftware SpectraLayers 12 Pro trennt Spuren82 Netzwerkkarte 5 Gbit/s mit M.2-Anschluss82 Game Launcher für Windows-Spiele unter macOS83 VST3-Plug-in simuliert Streicher physikalisch84 Kochbuch-App mit KI-Anbindung85 Latein-App Legentibus will Spaß am Lesen fördern86 Grafikkarten mit wenig Speicher 92 Powerbanks mit Wechsel-Akkus 98 Heißluftfritteuse mit App-Anbindung 100 Smarter Luftreiniger bläst immer in Ihre Richtung101 Trinkflasche protokolliert Wassermenge per App102 Die Technik in Highspeed-Mäusen 166 Bücher Softwaredesign, TikTok für ElternWissen106 Palantir Schnüffelsoftware für deutsche Polizeien46 Vorsicht vor manipulierten QR-Codes 112 QR-Code-Betrug So läuft der Klötzchen-Hack116 Der europäische Bezahldienst Wero 128 WordPress-Websites gut absichern 132 KI-Agenten lernen autonomes Handeln138 Indie-Spiel „Lose CTRL“ Flop trotz Designpreis158 Jugendschutz Online-Altersnachweise im KommenPraxis142 Meshtastic Solar-Router im Eigenbau146 Statt Cloud: Fotobackup mit Raspberry Pi 150 Wärmebildkameras als Leitungssucher 154 Kali Linux auf Macs mit M-Chips virtualisierenImmer in c't3 Standpunkt Jugendschutz: There’s no App for That!6 Leserforum 9 Schlagseite 50 Vorsicht, Kunde Stromanbieterwechsel misslingt162 Tipps & Tricks 164 FAQ DSL168 Story Smarte Tränen175 Stellenmarkt 176 Inserentenverzeichnis 177 Impressum 178 Vorschau 19/2025
c't 18/2025
Bundle c't digital souverän (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,99 Euro.Raus aus den US-Clouds6 Gründe für den Cloud-Ausstieg10 Alternativen zu US-Clouddiensten24 Datenschutz: EU-Vorgaben zu US-Clouds30 Tipps zum Verlassen der Trump-Zone34 Schleswig-Holstein will wechseln42 Digitale Souveränität in Mitteleuropa54 Wie Behörden Open Source ausbeutenAdmin-Wissen für die private Cloud58 Das Self-Hosting-Kompendium64 Handwerkszeug für Selbst-Hoster70 Dienste im Internet zugänglich machen78 Reverse-Proxy und (VPN-)Tunnel82 Ein Blick auf Proxmox VE88 Starten mit Proxmox VEEinstieg in die eigene Cloud98 Nextcloud: Wieso, weshalb, warum104 Eine frische Nextcloud einrichten110 Nextcloud-Clients für Desktop und Mobil116 DSGVO-konforme gehostete NextcloudsCloud-Projekte zum Selbsthosten124 Lohnenswerte Self-Hosting-Projekte126 Eigene Fotocloud mit Immich132 Auf Schritt und Tritt: Dawarich138 BASPi: Backup und Sync ohne Cloud150 Adé Copilot: lokale KI-Coding-AssistentenZum Heft3 Editorial131 Impressum131 Inserentenverzeichnis162 Vorschau c’t Desinfec't
c't digital souverän
Gründe für den Cloud-Ausstieg | Alternativen zu US-Diensten | Praxisanleitung: Nextcloud-Server und -Clients einrichten | Admin-Wissen für die private Cloud
Superbundle c't digital souverän (Heft + PDF + Buch)
Mit dem Superbundle sparen Sie über 12 Euro. Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe. Enthalten im Angebot ist das Buch "Die Tesla-Files" vom Verlag C.H. Beck im Wert von 26,00 €. ► Zum Buch: Enthüllungen aus dem Reich von Elon Musk. In 3. Auflage aus dem Mai 2025.Elon Musk ist der mächtigste Mann der Welt. Tesla machte ihn zum dreihundertfachen Milliardär, mit seinem Satellitennetzwerk Starlink beeinflusst er das Kriegsgeschehen in der Ukraine. Sein Social-Media-Netzwerk X nutzt Musk als Bühne für seine persönliche Propaganda. Im Herbst 2024 kaufte er sich auch noch in die US-Regierung ein.Musk inszeniert sich als Retter der Zivilisation, doch sein Geniegestus birgt eine erschreckende Kehrseite: Ungewöhnlich viele Arbeitsunfälle in seinen Fabriken, gefährliche Fehler des Tesla-Autopiloten und zahllose gebrochene Versprechen werfen einen dunklen Schatten auf seinen Erfolg.Die Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden reißen in diesem Buch Musks Fassade ein. Sie analysieren interne Tesla-Daten, werten Gerichtsakten aus und sprechen mit Kunden, Mitarbeitern und Hinterbliebenen. Ihre Recherchen zeigen einen Konzern außer Kontrolle und einen Chef ohne Skrupel. Sie sind ein Vorgeschmack darauf, was die Welt von Musk als erstem globalen Oligarchen zu erwarten hat."Ich habe kein Problem damit, gehasst zu werden", sagt Elon Musk. Seine Biografie gleicht einer Kaskade von Kämpfen – mit seinen Mitarbeitern, seinen Geschäftspartnern und in seinen privaten Beziehungen. Nun ist er der Schattenpräsident der USA und greift über sein Netzwerk X weltweit in die Politik ein. Musk geriert sich als Schutzpatron für rechte und rechtsextreme Politiker. Die preisgekrönten Investigativjournalisten Sönke Iwersen und Michael Verfürden zeichnen das Porträt eines libertären Techno-Autokraten, der keine Grenzen akzeptiert. Sein Motto: Die Welt gehört ihm, alle anderen leben nur darin. Zum Inhalt: Vorwort: Gefangen in Elons Spiel – Seite 9 Kapitel 1: Anruf von Unbekannt – Seite 15 Endlose Excel-Tabellen – Seite 18 Projekt T. – Seite 22 Das Dilemma der Journalisten – Seite 26 Der Informant macht Druck – Seite 30 Eine frühe Weihnachtsbescherung – Seite 33 Plötzlich steht Jan Marsalek auf dem Bildschirm – Seite 37 Übergabe im Kinder-Café – Seite 39 Kapitel 2: Elon Musk, Superstar – Seite 42 Elons erste Jahre – Seite 44 Die erste Firma – Seite 47 Musk wird Bankier – Seite 49 Musk und die Frauen – Seite 52 Ein Chef auf Drogen – Seite 56 Die Eroberung des Weltalls – Seite 59 Revolution des Straßenverkehrs – Seite 62 Nebentätigkeiten eines Vielbeschäftigten – Seite 66 Fickt euch – Seite 67 Kapitel 3: Eine nervenaufreibende Recherche – Seite 72 Angst vor der Zip-Bombe – Seite 74 Teslas Heiliger Gral – Seite 76 Der Jira-Faktor – Seite 78 Zugriff für alle – Seite 82 Recherche mit Existenzrisiko – Seite 85 «Eine total verrückte Welt» – Seite 87 Post aus Teslas Rechtsabteilung – Seite 90 Kapitel 4: Zweifel am Autopiloten – Seite 96 Fast eine Scheidung – Seite 100 Eine tödliche Gefahr? – Seite 104 Musks ewiges Versprechen – Seite 108 Nicht für den Gebrauch geeignet – Seite 111 Bitte nichts Schriftliches – Seite 115 Kapitel 5: Versprochen, gebrochen – Seite 118 Raketen, Tunnel und 258 Milliarden Dollar Schaden – Seite 121 Cyberstuck – Seite 124 Verspätete Taxis, tanzende Roboter – Seite 128 Kapitel 6: Der Whistleblower – Seite 133 Die Razzia – Seite 136 Vom Bauernhof zu Tesla – Seite 137 Pornos und Feuer – Seite 139 Verbannt und überwacht – Seite 143 Gegenangriff – Seite 145 Musks Geheimagenten – Seite 147 Hat Netflix schon angerufen? – Seite 150 Lukasz kämpft weiter – Seite 155 Kapitel 7: Elons DNA – Seite 159 Armer reicher Mann – Seite 162 Ein gottgleicher Chef – Seite 165 Musks Liebe zur Menschheit – Seite 170 Kapitel 8: Mitarbeiterhölle Tesla – Seite 175 Teslas Hauselfen – Seite 179 Gebrochene Nase, verbrannte Haut – Seite 184 Kontrolle ist besser – Seite 187 Nicht mehr alle Tassen im Schrank – Seite 191 Kampf mit der IG Metall – Seite 197 Kapitel 9: Keine Daten im Todesfall – Seite 202 Todesfalle Tesla – Seite 205 Drei Hacker aus Berlin – Seite 209 Ohnmacht der Ermittler – Seite 211 Falsches Spiel – Seite 215 Ein brisanter Fund – Seite 218 Musks Blackbox – Seite 222 Kapitel 10: Epilog – Musk, der Politiker – Seite 224 Bloß nicht politisch agieren – Seite 228 Was kostet ein Präsident? – Seite 231 Warum erschießt keiner die Demokraten? – Seite 233 Schicksalstage – Seite 237Die Realität überholt uns – Seite 242Pressestimmen:„Wenn Sie wissen wollen, wer in einem Streit zwischen Musk und der Tesla-KI gewinnt, warum seine eigenen Anwälte ihn vor Gericht als Schaumschläger bezeichnen und weshalb es bei Tesla Panikräume für Mitarbeiter gibt – lesen Sie dieses Buch!“Handelsblatt, Sebastian Matthes„Wie Elon Musk sein ganzes Reich errichtet hat, sein Führungsstil ohne Rücksicht auf Verluste - darüber klärt jetzt das Buch ‚Die Tesla-Files‘ auf.“3SAT Kulturzeit, Christine Rohmann ► Zum Heft: Raus aus den US-Clouds6 Gründe für den Cloud-Ausstieg10 Alternativen zu US-Clouddiensten24 Datenschutz: EU-Vorgaben zu US-Clouds30 Tipps zum Verlassen der Trump-Zone34 Schleswig-Holstein will wechseln42 Digitale Souveränität in Mitteleuropa54 Wie Behörden Open Source ausbeutenAdmin-Wissen für die private Cloud58 Das Self-Hosting-Kompendium64 Handwerkszeug für Selbst-Hoster70 Dienste im Internet zugänglich machen78 Reverse-Proxy und (VPN-)Tunnel82 Ein Blick auf Proxmox VE88 Starten mit Proxmox VEEinstieg in die eigene Cloud98 Nextcloud: Wieso, weshalb, warum104 Eine frische Nextcloud einrichten110 Nextcloud-Clients für Desktop und Mobil116 DSGVO-konforme gehostete NextcloudsCloud-Projekte zum Selbsthosten124 Lohnenswerte Self-Hosting-Projekte126 Eigene Fotocloud mit Immich132 Auf Schritt und Tritt: Dawarich138 BASPi: Backup und Sync ohne Cloud150 Adé Copilot: lokale KI-Coding-AssistentenZum Heft3 Editorial131 Impressum131 Inserentenverzeichnis162 Vorschau c’t Desinfec't