Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Jetzt zuschlagen bei unseren Empfehlungen

Einmal im Jahr feiert die Arduino Community das kleine grüne Board ganz besonders! Und der heise Shop feiert mit!

Sichern Sie sich Rabatte und Sonderangebote rund um den Arduino UNO im heise Shop. Spannendes Zubehör und tiefgehender Lesestoff gibt Ihnen Inspiration für tolle eigene Projekte.

Nur solange der Vorrat reicht!

Produktgalerie überspringen
iMovie Handbuch
Mit iMovie für macOS und iOS gelingt der digitale Filmschnitt im Handumdrehen. Flugs sind die Filmdateien von der Kamera importiert. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von iMovie können auch Anfänger rasch professionelle Filme erstellen. In wenigen Minuten lassen sich Filmsequenzen neu komponieren, mit Musik unterlegen und hochwertige Effekte einbauen. Mit weiteren zwei bis drei Klicks wird der Film zu YouTube hochgeladen oder via iCloud zu iMovie Theater übertragen, um ihn anschließend mit einem Apple TV auf einem HD-Fernseher zu betrachten. Auf den ersten Blick scheint alles einfach; möchte man jedoch tiefer in das Programm einsteigen, so stößt man eventuell an die eigenen Grenzen. Der sympathische Mac-Experte Johann Szierbeck zeigt Ihnen in diesem Buch den vollen Funktionsumfang von iMovie und gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Filme optimal schneiden, aufwerten und präsentieren. Dabei wird sowohl die macOS-Version als auch die iOS-Version ausführlich behandelt. Aus dem Inhalt: - Die Arbeitsoberfläche: Arbeitsbereiche und Paletten werden genau beschrieben. - Filmimport und -export: Erfahren Sie alles über das Importieren sowie über die Weitergabe Ihrer Filme. - Organisation: iMovie organisiert Filme perfekt. Sie werden sich rasch zurechtfinden. - Filme schneiden: Auf den ersten Blick scheint es kaum Bearbeitungsfunktionen zu geben. Doch unter der Oberfläche lässt iMovie die Muskeln spielen. - iCloud und iMovie-Theater: Apple hat das Zusammenspiel mit iCloud um das iMovie Theater erweitert. Was hat es damit auf sich – und was sollte man vor dem Einsatz   bedenken? - Audio- und Videoeffekte: Reichern Sie Ihre Filme mit spektakulären Effekten an und überraschen Sie Ihre Zuschauer.
1.000,00 €*
Make Special-Paket: Einstieg in ESP32, Arduino 1 & 2 (PDF)
Jetzt einsteigen in die Arbeit mit dem Arduino UNO und ESP 32! Die Make-Redaktion präsentiert dieses praktische und komplett digitale Set dreier Sonderheft-Klassiker!Im PDF-Archiv  sind folgende Sonder-Ausgaben enthalten: Make Arduino Special 1, Februar 2016Make Arduino Special 2, August 2017Make ESP32 Special, Februar 2019Bitte beachten Sie, dass dieses digitale Heft-Paket keine Arduino- & ESP-Hardware enthält.
25,97 €*
%
Make Gesamtarchiv-Stick 2011-2022 (32GB)
Das komplette Archiv des deutschen Make Magazins von 2011 bis 2022 in digitaler Fassung auf einem 32 GByte USB-Stick 3.1!2011 gestartet als Sonderheft c't Hardware Hacks, erschienen bis Ende 2022 insgesamt 66 reguläre Ausgaben Make Magazin. Voller Anregungen, zeitloser Projekte und Highlights wie: die gehackte Super8-Kamera, LED-Nixies, die Fräse MaXYposi, die animatronische Posteule, unsere Reißzwecken-Orgel oder kreative Wearables. All diese spannenden Artikel finden Sie gesammelt als Gesamtarchiv auf diesem USB-Stick.Nutzen Sie das Gesamtarchiv ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv.Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ Formate:Über die Jahre hinweg haben sich die Archivformate geändert und gerade für die Anfangszeit der Hefte existieren häufig nur Scans der originalen Papierausgaben. Dem folgenden Bild können Sie entnehmen, welcher Jahrgang eines Heftes in welchem Format vorliegt (klicken zum Vergrößern). Die digitalen Inhalte vor 2019 lassen sich mit der beigelegten Archivsoftware, eMedia Navigator, anzeigen und durchsuchen.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.■ Sonderausgaben:Bitte beachten Sie, dass das Archiv nur die regulär erschienenen Ausgaben umfasst, nicht die separat erhältlichen Sonderausgaben:Make Arduino-Special, Teil 1Make Arduino-Special, Teil 2Make ESP32-SpecialMake Node-RED-SpecialMake PICAXE-SpecialMake Elektronik-SpecialMake MicroPython-SpecialMake Pico-SpecialMake Operationsverstärker-SpecialDer Datenträger enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
89,90 €* 99,90 €* (10.01% gespart)
Arduino - Das umfassende Handbuch (2. Auflage)
Das umfassende Handbuch jetzt in komplett überarbeiteter 2. Auflage, Februar 2023.Die Arduino-Community stellt Makern eine ausgezeichnete Grundlage für eigene Projekte zur Verfügung. Die offene Mikrocontroller-Architektur und eine komfortable Entwicklungsumgebung machen den Arduino zum idealen Ausgangspunkt für eigene Bastelprojekte. Dass Sie mit dem Arduino aber noch viel mehr machen können als nur LEDs leuchten zu lassen, beweist dieses umfassende Handbuch: Von der Temperaturmessung bis zum maschinellen Lernen und der anspruchsvollen Auswertung von Daten finden Sie hier Beispiele und Erklärungen zu allen Fragen, die Elektronikbegeisterte interessieren.Aus dem Inhalt: Modellübersicht: Mikrocontroller für MakerBreadboards, Löten, StromversorgungEntwicklungsumgebung und ProgrammierungSchaltungsdesign mit Fritzing und EagleSensoren: Temperatur, Feuchtigkeit, Bewegung, Ultraschall, Luftqualität, u.v.m.Displays: LED, LCD, OLED, TouchscreensRelais, Motoren, SchaltaktorenSpeicher: EEPROM, FRAMWLAN, Bluetooth, BLE, GSM, LoRa, LoRaWAN, LTE-M, NB-IoTUART, SPI, I²C, 1-WireIoT-Anwendungen in der Cloud: WQTT, Thingspeak, Pushover, Dweet.ioProjektideen für Maker: Von der Messung des Raumklimas und Radioaktivität bis zum Einsatz von KamerasAutor: Dr. Claus Kühnel studierte Informationstechnik an der Technischen Universität Dresden und hat über viele Jahre unter anderem Embedded Systems für die Labordiagnostik entwickelt.
44,90 €*
Make Family - kreativ mit Kids (PDF-Magazin)
Gesammelter Bastelspaß auf über 200 Seiten! Die Make Family-Artikel sind seit 2016 ein fester und äußerst beliebter Bestandteil des Make Magazins. Diese Artikel finden Sie nun zusammengefasst in diesem rein digitalen Sonderheft: 21 Artikel auf über 200 Seiten! Von Bürstenrobotern, sprechenden Spardosen, Zwillen und Raketen bis zu spannenden Programmierprojekten mit Scratch, Raspberry Pi Zero und dem Calliope.Inhalt 4 Angry Birds in echt: Von Zwillen und Raketen 12 Balance-Akte: Stillhalte-Spiel und Hula-Hoop-Reifen mit UV-Licht 22 Stop-Motion-Animation mit Lego: So dreht man einen eigenen Brickfilm 36 Treffen für Tüftler: Kinder-Makeathons selbst gemacht 48 Liest sogar QR-Codes: Scannerkasse für den Kinderkaufladen 60 Camera Lucida: Optische Abzeichenhilfe für reale Objekte 76 Die Holzbank: Sprechende und mechanisch sortierende Spardose 90 Spaß mit UV-Licht: Die dunkle Seite der Nacht 100 Schneller Kniff: Leuchtender Weihnachtstern aus Butterbrottüten 108 Laserschießbude: Zielscheibe mit Reaktionszeitmesser 118 Fernseh-Star: Nistkasten mit WLAN und Infrarotkamera 126 Calliope mini: Mikrocontroller-Board für die Grundschule 136 Mit Calliope mini: Turnbeutel gibt Leuchtzeichen 146 Mit Calliope mini: Verschlüsselter Bluetooth-Chat 154 Der Skitter: Eigenwilliger Laufroboter aus Spülbürsten 160 Multimedia-Kunst: Ein Bild, das blinkt und klingt 168 Hacker-Schmuck: Ein Armband als Durchgangsprüfer für Schaltkreise 174 Leitfaden: So bringen Sie Maker Education in die Schule 182 Aus Pappe und Mülltüten: Ferngesteuertes Luftkissenboot 192 Dance Dance Revolution: Game-Controller aus Pappe 200 Alles über Bürstenroboter: Wackelspaß für den Kindergeburtstag
4,90 €*
Make Pi Pico Special inkl. Raspberry Pi Pico RP2040
Mit dem Make Special Pi Pico steigen Sie ein in die Welt der Programmierung von ARM-Mikrocontrollern.Make zeigt in dem 64-seitigen Special, welche Entwicklungsumgebungen es für den Rasperry Pi Pico gibt, wie man sie installiert und wie man sie nutzt. Anhand von Praxisbeispielen in Basic, MicroPython und C++ erklärt das Heft, wie man Sensoren abfragt, OLED-Displays ansteuert und serielle Schnittstellen steuert. Mit der PicoVGA-Bibliothek kann man sogar VGA-Montitore zur Ausgabe nutzen. Als Highlight beschreibt ein Artikel, wie man Retro-Spiele wie Pac-Man und Doom auf dem Pico installiert. Und: In Assembler programmieren wir die speziellen PIOs des Prozessors, um eine LED-Kette zu steuern.Zum Raspberry Pi Pico, Modell RP2040 Mikrocontroller-Board:Von der Steuerung von Geräten bis hin zum Betrieb einer Lichtanzeige mit dem Raspberry Pi Pico haben Sie die Technologie in der Hand, die unzählige alltägliche Vorgänge unterstützt. Es unterstützt einen in jeder Alltagssituation.Dieses Gerät ist auch optimal für Einsteiger und auch für Fortgeschrittene geeignet. Erfahrene Benutzer können die Vorteile der umfangreichen Peripherie des Raspberry Pi Pico nutzen, darunter SPI, I2C und acht programmierbare E/A-Zustandsautomaten (PIO) zur Unterstützung eigener Peripherie.Eigenschaften: Dual-Core ARM Cortex M0+ Prozessor, flexibler Takt bis zu 133 MHz264KB SRAM und 2MB on-board Flash-SpeicherModul ermöglicht direktes Löten auf TrägerplatinenUSB 1.1 Host- und Device-UnterstützungStromsparender Sleep- und Dormant-ModusDrag & Drop-Programmierung mit Massenspeicher über USB26x multifunktionale GPIO-Pins2x SPI, 2x I2C, 2x UART, 3x 12-Bit-ADC, 16x steuerbare PWM-KanälePräzise Uhr und Timer on-chipTemperatursensorBeschleunigte Fließkomma-Bibliotheken auf dem Chip8x programmierbare E/A-Zustandsautomaten (PIO) für kundenspezifische Peripherieunterstützung
24,95 €*
Make-Projekte für's Smart Home (PDF-Magazin)
Projekte und Inspirationen für Ihr Smart Home jetzt gebündelt auf über 200 Seiten mit 29 Artikeln! Vom Smart Mirror bis zum IoT-Bienenstock zeigen wir in der Make regelmäßig smarte Heimprojekte. Unser Best-Of gibt es nun gebündelt als PDF Magazin. Ob arduino-gesteuertes Gewächshaus, ein Internetradio auf Raspi-Basis oder der LoRaWAN-Sensor für den Heizöltank – in der Make haben wir in den letzten Jahren viele DIY-Projekte für das Smart Home vorgestellt. Wir haben 29 Projekte ausgewählt und damit eine Beispielwohnung eingerichtet. 
9,90 €*
Make: ESP32 SPECIAL inkl. ESP32 NodeMCU Entwicklerboard
  • ESP-Grundlagen erklärt
  • Software schnell einrichten
  • Hardware-Funktionen verstehen
  • ESP32 als WLAN-Server
  • Projektideen für Bastler
  • Hinweis: PDF-Version ohne Hardware!
Varianten ab 19,99 €*
24,95 €*
Make Node-RED Special 2020 inkl. ESP8266 D1 Mini mit WLAN
Das Node-RED-Sonderheft der deutschen Make-Redaktion bietet Anfängern und Fortgeschrittenen einen leichten Einstieg in die Programmierung von Smarthomes. Statt textueller Programmierung verknüpft man fertige grafische Blöcke zu Flows und erzielt im Handumdrehen erste Projekte.

Sonderheft + D1-Modul portofrei!

  • Einführung in Node-RED
  • Flows erstellen
  • MQTT verstehen
  • Installation auf dem Pi
  • Bedienoberflächen entwerfen
  • ESP8266 einrichten & programmieren
  • DECT-Geräte mit Fritzbox steuern
  • inkl. ESP8266 D1 Mini mit WLAN
  • ohne Hardware bei der PDF-Version
Tipp: Sie benötigen keine Hardware?
Hier geht's zum PDF des Specials!
Varianten ab 14,95 €*
24,90 €*
Arduino - dein Einstieg (4. Auflg.)
Die ersten Schritte mit Arduino sind ein Kinderspiel.Arduino ist die Open-Source-Plattform für elektronische Prototypen, die die Maker-Bewegung im Sturm erobert hat. Diese gründliche Einführung, die für die neueste Arduino-Version aktualisiert wurde, hilft Ihnen, sofort mit dem Prototyping zu beginnen. Von der Beschaffung der benötigten Komponenten bis zum letzten Schliff Ihres Projekts finden Sie hier alle Informationen, die Sie brauchen!Um die einführenden Beispiele in diesem Handbuch zu verwenden, benötigen Sie lediglich einen Arduino Uno oder Leonardo sowie ein USB-Kabel und eine LED. Die benutzerfreundliche, kostenlose Arduino-Entwicklungsumgebung läuft auf Mac, Windows und Linux.In »Arduino für Einsteiger« erfahren Sie mehr über:Interaktionsdesign und Physical ComputingDas Arduino-Board und seine SoftwareumgebungGrundlagen der Elektrizität und ElektronikZeichnen eines SchaltplansVom Arduino aus mit einem Computer und der Cloud kommunizierenBau eines benutzerdefinierten PflanzenbewässerungssystemsÜber die Autoren: Massimo Banzi ist der Mitbegründer des Arduino-Projekts. Er ist Interaktionsdesigner, Pädagoge und Open-Source-Hardware Pionier. Zusätzlich zu seiner Arbeit für Arduino unterrichtet er derzeit Cyber Physical System an der USI Universität in Lugano, Interaction Design an der SUPSI Lugano und am CIID Kopenhagen.Michael Shiloh ist außerordentlicher Professor am California College of the Arts, wo er Elektronik, Programmierung, Robotik und Mechatronik unterrichtet. Nach seiner Ausbildung zum Elektroingenieur arbeitete Michael Shiloh für verschiedene Unternehmen der Konsumgüterindustrie und des Bereichs Embedded Engineering, bevor er seine Leidenschaft für das Unterrichten entdeckte. Michael wendet seine technischen Fähigkeiten lieber auf kreative und künstlerische Geräte an als auf Konsumprodukte. Er hält häufig Vorträge und spricht auf Konferenzen und an Universitäten weltweit. Seit 2013 arbeitet Michael für Arduino, und stellt die die Open-Source-Elektronikprototyping-Plattform in Vorträgen und Lehrveranstaltungen einem neuen Publikum vor.Zielgruppe: MakerHobby-Entwickler*innenElektronik-Bastler*innen
29,90 €*
Arduino-Workshops (2. Auflg.)
Eine praktische Einführung mit 65 Projekten in aktualisierter 2. Auflage.In »Arduino-Workshops« erfahren Sie, wie diese Add-ons funktionieren und wie man sie einsetzt. Sie starten mit einem Überblick über das Arduino-System und gehen dann rasch zu den verschiedenen elektronischen Komponenten und Konzepten über. Zahlreiche Beispielprojekte vertiefen das Gelernte Schritt für Schritt und helfen Ihnen, dieses Wissen anzuwenden. Je tiefer Sie in die Materie eindringen, desto raffinierter und anspruchsvoller werden die Projekte.Unter den 65 Projekten des Buches finden sich nützliche Dinge wie:ein digitales Thermometer mit LCD-Anzeigeein GPS-Logger, der Daten Ihrer Reise für Google Maps aufzeichnetein handliches Testgerät zum Messen von Batteriespannungeneine Tastatursperre, die nur mit Geheimcode aufgehoben werden kannAußerdem lernen Sie, Spielzeug und Spiele zu entwickeln, beispielsweise:eine elektronische Version des klassischen sechsseitigen Würfelsein binäres Quiz, das Ihre Fähigkeiten zur Umwandlung von Zahlen testetein Fahrzeug mit Fernbedienung und Kollisionserkennung»Arduino-Workshops« führt Sie in die Welt der Mikroelektronik ein und lehrt Sie die Tricks und Design-Prinzipien eines erfahrenen Profis.Über den Autor:John Boxall ist seit über 26 Jahren in den Bereichen Elektronikdesign, Vertrieb und E-Commerce tätig. In seiner Freizeit schreibt er Arduino-Tutorials und veröffentlicht regelmäßig Reviews zu Arduino-Projekten und -Zubehör bei www.tronixstuff.com.
34,90 €*
Make: Elektronik (3. Auflage)
Eine unterhaltsame Einführung für Maker, Kids, Tüftlerinnen und Bastler in 3. Auflage.Dinge verheizen, Sachen vermasseln – so lernt man. Beginnend mit den grundlegenden Konzepten können Sie anhand eigener praktischer Experimente und unter Verwendung erschwinglicher Teile und Werkzeuge lernen.Auf dem Weg dorthin können Sie eine Sicherung durchbrennen lassen, ein Relais zum Summen bringen und eine Leuchtdiode durchbrennen lassen. In Make: Elektronik gibt es kein misslungenes Experiment, denn alle Experimente sind ein wertvoller Lernprozess. Mit dieser dritten Auflage wird das bewährte Buch jetzt noch besser.Innerhalb weniger Stunden bauen Sie einen Reflexionstester, einen Einbruchsalarm, ein Quizspiel oder ein Zahlenschloss – und modifizieren sie, um noch viel mehr zu tun. Nachdem Sie die Grundlagen von Spannung, Strom, Widerstand, Kapazität und Induktivität kennengelernt haben, werden Sie die Grundlagen von Logikchips, Funk, Mikrocontrollern und Elektromagnetismus entdecken. Jedes Projekt passt auf ein einziges Breadboard, und die meisten erfordern keine Lötarbeiten.Alle Experimente arbeiten mit sicheren, niedrigen Spannungen, die meist von einer einzigen 9-Volt-Batterie geliefert werden. Make:-Elektronik zieht Leserinnen und Leser aller Altersgruppen angezogen, von 10-Jährigen bis hin zu Rentnerinnen und Rentnern, die endlich freie Zeit haben, um ihre Neugierde an Elektronik zu befriedigen.Zum Autor:Charles Platts erstes Elektronik-Projekt war ein Telefonanrufbeantworter, den er mit 15 selbst baute. Er wurde Science-Fiction-Autor (The Silicon Man), brachte Leuten das Erstellen von Computergrafiken bei und war Redakteur bei der Zeitschrift Wired, ehe er wieder zu seiner ersten Liebe, der Elektronik, zurückkehrte. Er ist Editor beim amerikanischen Make:-Magazin.
36,90 €*
Ada und Zangemann
Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis. Ein Buch über den selbstbestimmten Umgang mit Technik.In einer riesigen Villa hoch oben über der Stadt lebt der berühmte Erfinder Zangemann. Erwachsene wie Kinder lieben seine Erfindungen und wollen sie unbedingt haben. Doch dann geschieht etwas: Zangemann kommt in die Stadt, um seine Erfindungen wieder einmal aus der Nähe zu betrachten und – RUMMS! – ein Kind fährt ihm mit seinem Skateboard gegen das Schienbein. Wutentbrannt trifft der Erfinder eine Entscheidung und dann passieren merkwürdige Dinge ... Aber das kluge Mädchen Ada durchschaut, was vor sich geht. Gemeinsam mit ihren Freund:innen schmiedet sie einen Plan.Das illustrierte Kinderbuch erzählt die Geschichte vom berühmten Erfinder Zangemann und dem Mädchen Ada, einer neugierigen Tüftlerin. Ada beginnt mit Hard- und Software zu experimentieren und erkennt dabei, wie wichtig der eigenständige, freie Umgang mit Software für sie und andere ist.Ein Buch für Kinder ab 6 Jahren, das Freude am Tüfteln vermittelt und zum selbstbestimmten Umgang mit Technik aufruft. Leseprobe 1 (PDF-Link)Leseprobe 2 (PDF-Link)Über die Autoren:Matthias Kirschner ist Präsident der FSFE. 1999 begann er, GNU/Linux zu nutzen und realisierte, dass Software tief in allen Bereichen unseres Lebens verwurzelt ist. Er ist davon überzeugt, dass diese Technik unsere Gesellschaft nicht einschränken, sondern sie befähigen muss. Seit 2004, während seines Studiums der Politik- und Verwaltungswissenschaft, engagiert er sich bei der FSFE und arbeitet dort seit 2009 Vollzeit.Er unterstützt unterschiedliche Organisationen, Unternehmen und die Öffentliche Verwaltung dabei, von Freier Software zu profitieren und er erklärt, wie die grundlegenden Rechte von Freier Software – das Recht sie zu verwenden, zu verstehen, zu verbreiten und zu verbessern – die Meinungsfreiheit, Pressefreiheit oder Privatsphäre fördern.Matthias ist im Advisory Board von unterschiedlichen Freien-Software-Organisationen, war Sachverständiger im Bundestag und anderen Gremien, gibt regelmäßig Interviews und hält Vorträge zum Thema Freie Software.Sandra Brandstätter ist österreichische Wahlberlinerin und arbeitet als Illustratorin, Comicautorin und Character Designerin für Trickfilme und -serien, zum Beispiel für die Serie „Trudes Tier“ (Sendung mit der Maus).Folgende ihrer Kinderbücher und -comics sind auch im Handel erhältlich: „Paula: Liebesbrief des Schreckens“ (Reprodukt Verlag/2016), „Ben & Teo: Zwei sind einer zuviel“ (Beltz & Gelberg/ Autor: Martin Baltscheit/2020).
16,90 €*
iMovie Handbuch
Mit iMovie für macOS und iOS gelingt der digitale Filmschnitt im Handumdrehen. Flugs sind die Filmdateien von der Kamera importiert. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von iMovie können auch Anfänger rasch professionelle Filme erstellen. In wenigen Minuten lassen sich Filmsequenzen neu komponieren, mit Musik unterlegen und hochwertige Effekte einbauen. Mit weiteren zwei bis drei Klicks wird der Film zu YouTube hochgeladen oder via iCloud zu iMovie Theater übertragen, um ihn anschließend mit einem Apple TV auf einem HD-Fernseher zu betrachten. Auf den ersten Blick scheint alles einfach; möchte man jedoch tiefer in das Programm einsteigen, so stößt man eventuell an die eigenen Grenzen. Der sympathische Mac-Experte Johann Szierbeck zeigt Ihnen in diesem Buch den vollen Funktionsumfang von iMovie und gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Filme optimal schneiden, aufwerten und präsentieren. Dabei wird sowohl die macOS-Version als auch die iOS-Version ausführlich behandelt. Aus dem Inhalt: - Die Arbeitsoberfläche: Arbeitsbereiche und Paletten werden genau beschrieben. - Filmimport und -export: Erfahren Sie alles über das Importieren sowie über die Weitergabe Ihrer Filme. - Organisation: iMovie organisiert Filme perfekt. Sie werden sich rasch zurechtfinden. - Filme schneiden: Auf den ersten Blick scheint es kaum Bearbeitungsfunktionen zu geben. Doch unter der Oberfläche lässt iMovie die Muskeln spielen. - iCloud und iMovie-Theater: Apple hat das Zusammenspiel mit iCloud um das iMovie Theater erweitert. Was hat es damit auf sich – und was sollte man vor dem Einsatz   bedenken? - Audio- und Videoeffekte: Reichern Sie Ihre Filme mit spektakulären Effekten an und überraschen Sie Ihre Zuschauer.
1.000,00 €*
iMovie Handbuch
Mit iMovie für macOS und iOS gelingt der digitale Filmschnitt im Handumdrehen. Flugs sind die Filmdateien von der Kamera importiert. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von iMovie können auch Anfänger rasch professionelle Filme erstellen. In wenigen Minuten lassen sich Filmsequenzen neu komponieren, mit Musik unterlegen und hochwertige Effekte einbauen. Mit weiteren zwei bis drei Klicks wird der Film zu YouTube hochgeladen oder via iCloud zu iMovie Theater übertragen, um ihn anschließend mit einem Apple TV auf einem HD-Fernseher zu betrachten. Auf den ersten Blick scheint alles einfach; möchte man jedoch tiefer in das Programm einsteigen, so stößt man eventuell an die eigenen Grenzen. Der sympathische Mac-Experte Johann Szierbeck zeigt Ihnen in diesem Buch den vollen Funktionsumfang von iMovie und gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Filme optimal schneiden, aufwerten und präsentieren. Dabei wird sowohl die macOS-Version als auch die iOS-Version ausführlich behandelt. Aus dem Inhalt: - Die Arbeitsoberfläche: Arbeitsbereiche und Paletten werden genau beschrieben. - Filmimport und -export: Erfahren Sie alles über das Importieren sowie über die Weitergabe Ihrer Filme. - Organisation: iMovie organisiert Filme perfekt. Sie werden sich rasch zurechtfinden. - Filme schneiden: Auf den ersten Blick scheint es kaum Bearbeitungsfunktionen zu geben. Doch unter der Oberfläche lässt iMovie die Muskeln spielen. - iCloud und iMovie-Theater: Apple hat das Zusammenspiel mit iCloud um das iMovie Theater erweitert. Was hat es damit auf sich – und was sollte man vor dem Einsatz   bedenken? - Audio- und Videoeffekte: Reichern Sie Ihre Filme mit spektakulären Effekten an und überraschen Sie Ihre Zuschauer.
1.000,00 €*
iMovie Handbuch
Mit iMovie für macOS und iOS gelingt der digitale Filmschnitt im Handumdrehen. Flugs sind die Filmdateien von der Kamera importiert. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von iMovie können auch Anfänger rasch professionelle Filme erstellen. In wenigen Minuten lassen sich Filmsequenzen neu komponieren, mit Musik unterlegen und hochwertige Effekte einbauen. Mit weiteren zwei bis drei Klicks wird der Film zu YouTube hochgeladen oder via iCloud zu iMovie Theater übertragen, um ihn anschließend mit einem Apple TV auf einem HD-Fernseher zu betrachten. Auf den ersten Blick scheint alles einfach; möchte man jedoch tiefer in das Programm einsteigen, so stößt man eventuell an die eigenen Grenzen. Der sympathische Mac-Experte Johann Szierbeck zeigt Ihnen in diesem Buch den vollen Funktionsumfang von iMovie und gibt Ihnen Tipps, wie Sie Ihre Filme optimal schneiden, aufwerten und präsentieren. Dabei wird sowohl die macOS-Version als auch die iOS-Version ausführlich behandelt. Aus dem Inhalt: - Die Arbeitsoberfläche: Arbeitsbereiche und Paletten werden genau beschrieben. - Filmimport und -export: Erfahren Sie alles über das Importieren sowie über die Weitergabe Ihrer Filme. - Organisation: iMovie organisiert Filme perfekt. Sie werden sich rasch zurechtfinden. - Filme schneiden: Auf den ersten Blick scheint es kaum Bearbeitungsfunktionen zu geben. Doch unter der Oberfläche lässt iMovie die Muskeln spielen. - iCloud und iMovie-Theater: Apple hat das Zusammenspiel mit iCloud um das iMovie Theater erweitert. Was hat es damit auf sich – und was sollte man vor dem Einsatz   bedenken? - Audio- und Videoeffekte: Reichern Sie Ihre Filme mit spektakulären Effekten an und überraschen Sie Ihre Zuschauer.
1.000,00 €*