Die Top-Seller im heise Shop


Hier finden Sie die aktuellen Top 5-Produkte je Produkt-Kategorie aus dem heise Shop.  Beim Klick auf die Pfeile links und rechts sehen Sie mehr. Vielleicht ist für Sie etwas dabei!

Top 5 Magazine/Dossiers

Magazine
c't Sicher einkaufen
Ohne Reue günstig digital einkaufen und digital zahlen - aber sicher muss es sein. Im c't Sonderheft lesen Sie, was Sie beachten müssen.
12,99 €*
Make E-Dossier FreeCAD-Praxis (PDF)
FreeCAD ist ein kostenloses 3D-Konstruktionsprogramm für Windows, macOS und Linux. Mit unserem E-Dossier aus 11 Artikeln des Make-Magazins 2020-2023 legen Sie mühelos mit FreeCAD los, denn das Dossier führt Sie auf 58 Seiten Schritt für Schritt durch fünf komplette Konstruktionsprojekte vom Stempel bis zum Raspberry-Pi-Gehäuse. Zusätzlich gibt es insgesamt zwei Stunden Video-Tutorials direkt am digitalen Zeichenbrett. Zu den Video-Tutorials und den nötigen Vorlagedateien gelangen Sie über Links am Ende des jeweiligen Artikels.
7,90 €*
%
Bundle c't ChatGPT & Co. (Heft + PDF)
Komplett im Set: gedrucktes Heft + digitale Ausgabe mit einer Ersparnis von 7,90 Euro. Arbeiten mit KI 6 KI zwischen Effizienz und Wunschdenken 14 Was bei Urheberrecht und Datenschutz gilt 20 Rettet KI das Klima oder killt sie es? Schreiben mit KI 26 Warum ChatGPT so fasziniert 32 ChatGPT einsetzen und ausreizen 38 Textgeneratoren für jeden Zweck 44 KI-Schreibhelfer: Vier Dienste im Test 52 KI-Text-Erkennung hat viele Schwächen Suchen mit KI 54 Wie die KI-Suchen die Welt erklären 60 Sieben Suchdienste mit KI im Vergleich 70 Wie sich Autoren gegen KI-Bots wehren Kunst mit KI 74 Stable Diffusion lokal installieren 80 Stable Diffusion in der Apple-App nutzen 84 Bilder generieren mit Stable Diffusion 90 Grafikkarten im Test mit Stable Diffusion Musik mit KI 94 Vier KI-Komponisten im Test 100 KI improvisiert Musik auf Zuruf 102 Rap-Songs mit KI-Hilfe produzieren Hacken mit KI 108 ChatGPT als Hacking-Tool 116 Wie Prompt Injections KI-Suchen kapern Zum Heft 3 Editorial 115 Impressum 122 Vorschau: c’t Kubernetes
19,90 €* 27,89 €* (28.65% gespart)
iX Special Künstliche Intelligenz

Mit diesem iX-Sonderheft Künstliche Intelligenz wirft die Redaktion einen unvoreingenommenen und ehrlichen Blick hinter die Technik der großen KI-Modelle. Thema sind neben nach wie vor wichtigen Tools, Frameworks und Methoden natürlich auch die Rohstoffe des Machine Learnings - die Daten.

Dieses Sonderheft ist im iX-Jahresabonnement enthalten.

14,90 €*
Neu
Retro Gamer - Retro Revival (PDF-Dossier)
Seit bald 11 Jahren nehmen wir die Fans von Retro-Spielen in den regulären Heftausgaben von Retro Gamer mit auf eine Zeitreise in vergangene Jahrzehnte und zu Klassiker-Spielen für Home-Computer, Konsolen und PCs. Besondere Beliebtheit erlangten dabei die „Retro-Revivals“, in denen die deutschen Spieleveteranen wie Roland Austinat, Winnie Forster, Harald Fränkel, Stephan Freundorfer, Michael Hengst, Jörg Langer und Anatol Locker ihre persönlichen Erinnerungen zum Besten gaben. Für dieses Retro-Gamer-Dossier haben wir – garantiert subjektiv – einiger unserer Lieblings-Revivals aus den vergangenen Jahren ausgewählt, von Defender über Leisure Suit Larry bis zu Doom.
6,90 €*

Top 5 Bücher

Fachbücher
Neu
CAD für Maker (3. Auflg.)
Designe deine DIY-Objekte mit FreeCAD, Fusion 360, SketchUp & Tinkercad - jetzt in komplett aktualisierter 3. Auflage, August 2023.Du liebst es, deine eigenen Ideen in die Tat umzusetzen? Du fertigst gerne Gegenstände aus Holz, Kunststoff oder Metall? Dann weißt du: Bleistift und Papier eignen sich für eine erste Skizze, doch für die Fertigung deiner DIY-Objekte benötigst du eine digitale 3D-Vorlage. In diesem Buch erfährst du alles, was du wissen musst, um im Handumdrehen zum CAD-Modell für deine Produktidee zu gelangen.Anhand vieler spannender Projekte mit Tinkercad, FreeCAD, Onshape, Fusion 360 und SketchUp führt dich Ralf Steck Schritt für Schritt in die 3D-Konstruktion ein. Dabei verliert er sich nicht in softwarespezifischen Details, sondern vermittelt grundlegende Modellierkonzepte, die dich fit für die CAD-Software deiner Wahl machen – vom Einsteiger- bis zum Profi-System. Die 3. Auflage berücksichtigt den neuesten Stand der eingesetzten Software.Folgende Themen erwarten dich: Grundlagen der CAD-Modellierung, benötigte Hardware, Ausgabeformate Durch Addition und Subtraktion komplexe Formen modellieren: Mit Tinkercad ein Laserschwert modellieren Parametrische Konstruktion – wie die Profis! Mit FreeCAD&Onshape einen anpassbaren Bodenschoner designen 3D-Scanning mit 3DF Zephyr oder Polycam inkl. Nachbearbeitung mit Meshmixer Datenaufbereitung und STL-Export 2D-Ableitungen (DXF) erstellen Von 2D zu 3D und zurück: Mit Fusion 360 eine Gartenskulptur und ein Hausnummernschild designen Direktmodellierung: Virtuelle Einrichtungsplanung und 3D-druckbares Modellbauhaus mit SketchUp Ganz egal, ob du mit 3D-Drucker, Fräse oder Lasercutter arbeitest – Ralf Steck liefert dir alle notwendigen CAD-Skills, um dein ganz persönliches Wunschobjekt zu fertigen.
34,99 €*
Neu
Numerisches Python (2. Auflg.)
Arbeiten mit NumPy, Matplotlib und Pandas. In 2. aktualisierter Auflage, August 2023.Dieses Buch vermittelt die Python-Grundlagen zur Lösung numerischer Probleme aus den Gebieten »Data Science« und »Maschinelles Lernen«.Im ersten Teil geht es um NumPy als Basis der numerischen Programmierung mit Python. Eingehend behandelt werden Arrays als zentraler Datentyp für alles, Numerische Operationen, Broadcasting und Ufuncs. Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein eigenes Kapitel gewidmet, ebenso wie Boolscher Maskierung und File-Handling.Die Datenvisualisierung mit Matplotlib bildet den Schwerpunkt des zweiten Teils. Zunächst geht es um die Begrif ichkeit von Matplotlib. Behandelt werden Linien-, Balkendiagramme, Histogramme und Konturplots.Der dritte Teil dreht sich um Pandas mit seinen Series und DataFrames. Behandelt wird auch der Umgang mit verschiedensten Dateiformaten wie Excel, CSV und JSON sowie mit unvollständigen Daten und NaN. Aufgezeigt werden die Möglichkeiten der Datenvisualisierung direkt mit Pandas.Der vierte Teil bietet Beispielanwendungen des erlernten Stoffes, wie z.B. ein Haushaltsbuch und eine praxistaugliche Einnahmeüberschussrechnung. Auch findet sich hier eine Einführung in Bildverarbeitungstechniken.Fast jedes der 32 Kapitel enthält zusätzliche Übungen zum Erproben und Vertiefen des Erlernten, die zugehörigen Lösungen sind im fünften Teil zusammengefasst.Aus dem Inhalt:NumPy:- Numerische Operationen auf mehrdimensionalen Arrays- Broadcasting und UfuncsMatplotlib:- Diskrete und kontinuierliche Graphen- Balken- und Säulendiagramme, Histogramme, KonturplotsPandas:- Series und DataFrames- Arbeiten mit Excel-, csv- und JSON-Dateien- Unvollständige Daten (NaN)- DatenvisualisierungPraxisbeispiele:- Bildverarbeitung- Haushaltsbuch und EinnahmeüberschussrechnungLeseprobe (PDF-Link)
29,99 €*
Neu
Scripting
Die Kunst, Probleme in 10 Zeilen zu lösen. Das Praxisbuch für Administratoren und DevOps-Teams. Scripting ist die Kunst, Probleme in wenigen Zeilen zu lösen. Denn viele Aufgaben in der IT erfordern keine komplexen Lösungen in einer Hochsprache – oft reichen ein paar Zeilen Python-, Bash- oder PowerShell-Code.Michael Kofler zeigt Ihnen in diesem Praxisbuch, wie Sie die Macht der Scripting-Umgebungen nutzen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erfahren Sie, wie Sie Aufgaben automatisieren und wie Ihnen Shell- oder Pythonscripts viel Arbeit abnehmen können. Mit dabei ist ein Überblick über moderne Shell-Werkzeuge und IDEs: Visual Studio Code, Git, SSH und mehr.Für alle SystemeEgal, ob Sie mit Linux, Windows oder dem Mac arbeiten, ob Sie lokale Systeme administrieren oder per SSH auf die Cloud zugreifen: Crashkurse für die Bash/ZSH, PowerShell und Python machen Sie fit fürs Scripting.Keep it simple, Stupid!Wenn Sie schon länger in der IT arbeiten, wissen Sie, dass nichts über das KISS-Prinzip geht. Einfache Scripts zerlegen komplexe Probleme in kleine Schritte und erleichtern die Arbeit in der Systemadministration oder der Softwareentwicklung.Musterlösungen und BeispielscriptsMöchten Sie Markdown-Dokumente automatisiert erstellen oder Script-gestützte Sicherungen durchführen? Webinhalte scrapen oder Ihre Lösungen in Docker-Containern weitergeben? Für viele Szenarien finden Sie Musterlösungen, die Sie als Grundlage für eigene Scripts nutzen können.Aus dem Inhalt:Bash, ZSH und die Linux-ToolboxPowerShell und CmdLetsPython und PipSSH, VSCode, Git, Curl: Werkzeugenkasten für moderne ScriptsScripts automatisch ausführen: Cron und Task SchedulerBackups automatisierenBilder verarbeitenMonitoring: Logging-Dateien auswertenWeb-Scraping und -MiningScripting in der AWS-CloudScripte in Docker-ContainernÜber den Autor:Michael Kofler ist der renommierteste Fachbuchautor im deutschsprachigen Raum und behandelt von Linux über Swift bis zur IT-Security alles, was Sie in der Systemadministration oder der Softwareentwicklung wissen müssen.Leseprobe (PDF-Link)
39,90 €*
Neu
KI und die Disruption der Arbeit
Mittlerweile ist allen klar geworden: Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt in Zukunft grundlegend verändern. Schon jetzt zeichnet sich ab, wozu diese Technologie in der Lage ist, aber das ist wohl nichts im Vergleich zu dem, was uns erwartet. Müssen wir Angst vor diesen Veränderungen haben oder dürfen wir sie begrüßen? Sind wir wirklich hilflos einer unaufhaltsamen Macht ausgeliefert? Nein, schließlich sind wir alle, die Expert:innen wie Konsument:innen, auch diejenigen, die diese Entwicklung entfesselt haben und deshalb für ihre Gestaltung mit verantwortlich sind. Dennoch gibt es eine große Unsicherheit und das allgegenwärtige Gefühl des Kontrollverlusts.Dieses Buch wird Ihnen helfen das zu bewerten, was Sie hören, sehen und befürchten. Was viel zu selten geschieht, leistet dieses Buch: Die Betrachtung der anstehenden Veränderungen wird auf eine solide Basis gestellt, die sich schon oft bewährt hat: Wenn wir uns ansehen, woher wir kommen, verstehen wir besser, wohin wir gehen, besser noch, wohin wir wollen sollten. Wenn man verantwortlich mitgestalten will, darf man nicht wie das Kaninchen vor der Schlange verharren, so faszinierend oder erschreckend das alles sein mag.Der Autor überträgt dieses Prinzip auf die Arbeitswelt. Er betrachtet mit Hilfe von Szenarien die Felder, auf denen die größten Umwälzungen zu erwarten sind, und zeigt, dass auch in der Vergangenheit schon oft große Brüche stattgefunden haben. Daraus kann man Schlüsse ziehen und lernen, was die heutigen Entwicklungen bedeuten, welche technischen, ökonomischen und sozialen Triebkräfte diese Innovationen in der Künstlichen Intelligenz und der Robotik vorantreiben. Das erlaubt dem Autor eine mögliche Arbeitswelt der Zukunft zu entwerfen, die eine Welt der gestaltenden und überwiegend überwachenden Tätigkeiten sein könnte. Dies ist nicht als Prognose zu verstehen, sondern als Ergebnis einer technikwissenschaftlich und philosophisch ausgelegten Analyse dessen, was wir mit unseren neuen technischen und organisatorischen Möglichkeiten wollen könnten. Und hier gibt es immer mehrere Alternativen.Um herauszufinden, was wir wollen, lohnt ein Blick auf die Bedeutung der bisherigen Arbeit als Teil unserer Biographie, als Sinn- und Identitätsstiftung, als soziale Teilhabe und nicht zuletzt als Quelle von Eigentum und Wohlstand. Und auch hier gibt es abhängig von Kulturen, geschichtlichen Prozessen und Wirtschaftstheorien völlig unterschiedliche Auffassungen, die Ihnen der Autor so vor Augen führt, dass sie selbst urteilen können.Wenn Sie das Buch gelesen haben, wird Ihnen manches an der derzeitigen Diskussion über die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt übertrieben vorkommen. Sie werden jedoch besser verstehen, wo die Grenzen der KI liegen, wo unsere eigenen Grenzen liegen, die wir mit KI zu überwinden hoffen und nicht zuletzt, wo wir aus Verantwortung für künftige Generationen Grenzen setzen müssen.Autor:Klaus Kornwachs (geb.1947) studierte Physik, Mathematik und Philosophie. 1979-1992 Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart, zuletzt als Leiter der Abteilung für Qualifikationsforschung und Technikfolgenabschätzung, 1991 Forschungspreis der Alcatel SEL-Stiftung für Technische Kommunikation. 1992-2011 Lehrstuhl für Technikphilosophie an der BTU Cottbus. Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), Gastprofessuren in Wien, Budapest, Stuttgart und Dalian (China). Prof. Kornwachs lehrt derzeit an der Universität Ulm, und ist seit 2013 Honorary Professor am Intelligent Urbanization Co-Creation Center der Tongji University, Shanghai. Herausgeber und Autor zahlreicher Fachbücher und Veröffentlichungen
29,99 €*
Penetration Testing mit Metasploit (2. Auflg.)
Metasploit ist ein mächtiges Werkzeug, mit dem auch unerfahrene Administratoren gängige Angriffsmethoden verstehen und nachstellen können, um Sicherheitslücken im System aufzuspüren. Der Autor erläutert in diesem Buch gezielt alle Funktionen von Metasploit, die relevant für Verteidiger (sogenannte Blue Teams) sind, und zeigt, wie sie im Alltag der IT-Security wirkungsvoll eingesetzt werden können.Als Grundlage erhalten Sie das Basiswissen zu Exploits und Penetration Testing und setzen eine Kali-Linux-Umgebung auf. Mit dem kostenlos verfügbaren Portscanner Nmap scannen Sie Systeme auf angreifbare Dienste ab. Schritt für Schritt lernen Sie die Durchführung eines typischen Hacks mit Metasploit kennen und erfahren, wie Sie mit einfachen Techniken in kürzester Zeit höchste Berechtigungsstufen in den Zielumgebungen erlangen.Schließlich zeigt der Autor, wie Sie Metasploit von der Meldung einer Sicherheitsbedrohung über das Patchen bis hin zur Validierung in der Verteidigung von IT-Systemen und Netzwerken einsetzen. Dabei gibt er konkrete Tipps zur Erhöhung Ihres IT-Sicherheitslevels. Zusätzlich lernen Sie, Schwachstellen mit dem Schwachstellenscanner Nessus zu finden, auszuwerten und auszugeben.So wird Metasploit ein effizienter Bestandteil Ihrer IT-Sicherheitsstrategie. Sie können Schwachstellen in Ihrem System finden und Angriffstechniken unter sicheren Rahmenbedingungen selbst anwenden sowie fundierte Entscheidungen für Gegenmaßnahmen treffen und prüfen, ob diese erfolgreich sind.Aus dem Inhalt:Metasploit: Hintergrund und HistorieKali-Linux-Umgebung aufsetzenPentesting-GrundlagenSchwachstellen und ExploitsNmap-ExkursMetasploit-BasicsMetasploit in der VerteidigungHacking-PraxisbeispieleAnti-Virus-EvasionNessus-SchwachstellenscannerGlossar Autor:Sebastian Brabetz ist als Geschäftsleiter verantwortlich für die Professional Security Services bei der mod IT GmbH und ist zertifiziert als Offensive Security Certified Professional (OSCP).Er arbeitet im Bereich IT Security in allen Bereichen vom Consulting über defensives Schwachstellen-Management und Incident Response bis hin zu offensiven Penetrationstests. U.a. gibt er Workshops zu den Themen Pentesting und Metasploit.
34,99 €*

Top 5 Technik/Merch

Technik und mehr
FLIRC-Bundle mit Raspberry Pi 4 Model B 4 GB
Technische Daten zum Raspberry Pi Modell 4 mit 4 GB:- 4GB LPDDR4 SDRAM- Broadcom BCM2711, Quad core Cortex-A72 (ARM v8) 64-bit SoC @ 1.8GHz- 2.4GHz / 5.0GHz IEEE 802.11.b/g/n/ac Wireless LAN integriert,- Bluetooth 5.0, BLE- 2 x USB 2.0 / 2 x USB 3.0 Ports- ein "echter" Gigabit Ethernet RJ45 Port- HAT kompatibler 40-pin GPIO Header- 2 x Micro HDMI,- 4K Video 1 X MIPI- DSI Display Port- 1 X MIPI CSI Camera Port- 4 poliger Stereo Audio und Composite Video- H.265 decode (4kp60)- H.264 decode (1080p60),- H.264 encode (1080p30),- OpenGL ES 1.1, 2.0, 3.0 graphics- Micro SD für OS & Datenspeicherung- 5V/3A DC via USB type C Connector- 5V DC via GPIO- PoE fähig Über optionale HAT ErweiterungTechnische Daten offizielles micro HDMI Kabel:• HDMI Typ A Stecker - micro HDMI Typ D Stecker• Auflösung bis 3840 x 2160 @ 60 Hz• Dreifach geschirmt• Vernickelte Kontakte• Kabellänge: 1m• Farbe: weißTechnische Daten Offizielles Netzteil USB-C für Raspberry Pi 4 Model B - schwarz- Netzteil mit 3,0A /  5,1V- 1,5 m-Kabel- Eingang: EU Euro Stecker- Ausgang: USB Type C Stecker- Kurzschluss-, Überlast- und Überspannungsschutz- Niedriger Standby-Stromverbrauch- Doppelt isoliert nach Klasse II- ERP-Wirkungsgrad der Stufe 6- Farbe: schwarzDaten zum Flirc-Case:Das Flirc Gehäuse, gefertigt aus Aluminium, ist das ideale Gehäuse für Media Center Anwendungen. Durch das schlichte Design integriert es sich optimal in jede Wohnumgebung.
109,90 €*
Joy-IT Werkzeugset, 115 Teile
In dem hochwertigen, 115-teiligen Werkzeugset sind alle Werkzeuge enthalten, die für die Reparatur von feinelektronischen Geräten, wie Smartphones und Spielekonsolen, benötigt werden. Darin enthalten sind, neben insgesamt 98 Bits aus hochwertigem S2 Werkzeugstahl, Hilfsmittel zum gefahrlosen Öffnen, Greifen und Hebeln. Das gesamte Set ist dabei in einer übersichtlichen Kunststoff-Aufbewahrungsbox verpackt, die zusätzlich auch zur Schraubensortierung während der Benutzung verwendet werden kann.Enthaltene Bit-Typen: Phillips (PH)Pozidriv (PZ)Schlitz (SL)Tx (T)Pentalobe (P)Innensechskant (H)Tri-Point (Y)Dreikant (△)Spanner 2-Schlitz (U)Scrulox (S)Außensechskant (M)
24,90 €*
Neu
Tasse "Ein Sysadmin schläft nicht"
Tiefe Stille herrscht im Büro,Ohne Regung root der Nerd,Und bekümmert sieht der UserBlaue Schirme ringsumher.Dieses (leicht abgewandelte) Gedicht von Goethe beschreibt einen Zustand, von dem jeder Sysadmin nur träumen kann: Schlaf. Denn es kostet so viel Zeit und Mühe, sich um all die kleinen Wehwechen der normalen User zu kümmern, dass man ab und an gerne mit dem Hüter des sprichwörtlichen Sacks Flöhe tauschen möchte. Wobei, an sich hat der "Ein Sysadmin schläft nicht"-Becher ja Recht: Ein echter Admin root nur.Material: KeramikVolumen: ca. 300mlPflegehinweise: spülmaschinenfest
14,90 €*
Neu
Joy-IT LCR-T7 Messgerät
Das Joy-iT LCR-T7 Messgerät bietet Ihnen eine Vielzahl an Funktionen zu einem attraktiven Preis. Mit Hilfe des LCR Messgerätes können Sie die Induktivitäten ( L ) von Spulen, Kapazitäten ( C ) von Kondensatoren und deren Widerstände ( R ) als Verlust messen. Die automatische Bauteilerkennung von dem Messgerät kann elektronische Komponenten ( Dioden, Z-Dioden, Doppeldioden, Widerstände, Kondensatoren, Induktoren, Thyristoren, Triacs, Feldeffekttransistoren, Bipolartransistoren und Batterien ) erkennen und zum Beispiel zwischen verschiedenen Transistorarten ( NPN oder PNP ) unterscheiden.  Die Messungen werden automatisch durch einfachen Knopfdruck gestartet. Mit dem integrierten Infrarot-Decoder können sogar Infrarot-Signale entschlüsselt und auf dem Display in Wellenform und Hexadezimal-Code angezeigt werden. Dank des integrierten ca. 300mAh Akku kann das Messgerät mobil eingesetzt werden. Mit Hilfe des beiliegenden microUSB Kabels und diversen USB Stromquellen ( z.B. 5V Netzteil, Powerbank, PC und vieles mehr ) kann der Akku wieder aufgeladen werden.Technische DatenZ-Diode Durchbruchspannung 0,01 - 30 VoltZ-Diode 0,01 - 4,5 VoltDiode UF kleiner 4,5 VoltThyristor / Triac IGT kleiner 6 mAMessbare Komponenten:Widerstand, Kondensator, Induktor, Thyristor, Triac, (Doppel-)Diode, Z-Diode, Feldeffekttransistor, Bipo-lartransistor, Infrarot-Decoder (Hitachi-Codierung)3,5-Inch TFT LCD (160x128p)Automatische Kalibrierung, Ein-Tasten-Bedienung
29,90 €*
Neu
musegear finder recharger
Der finder kombiniert die analoge mit der digitalen Welt und ist das perfekte Geschenk. Ganz egal, welche wichtigen Gegenstände Du nicht wiederfindest - die nervenaufreibende und langwierige Suche gehört nun der Vergangenheit an! Ob Schlüssel, Geldbörse, Fernbedienung, Handy oder Tablet – Der finder lässt sich dank mitgeliefertem Klebepad und Befestigungsband überall innerhalb weniger Sekunden anbringen.Schlüssel, Handy, Fernbedienung, Portmonee bequem wiederfinden & tracken statt suchen.Nerven schonen und wertvolle Zeit sparenDank mitgeliefertem USB-Kabel ist ein umweltschonendes Wiederaufladen möglich. Kein Wechsel der Batterie mehr notwendig!Maximaler Datenschutz, account-lose Nutzung der App (100% Made in Germany)Alarm bei Verbindungsabbruch (Diebstahlsicherung)Mit dem finder Smartphone klingeln lassenFernauslöser für die Kamera Ihres SmartphonesApp verfügbar in deutsch, englisch, französisch, italienisch und spanischDie musegear finder AppDie App steht im Zentrum Deiner finder-Nutzung. Sie ist intuitiv bedienbar, äußert zuverlässig – und einfach schön! Jeder kann sie nutzen: Vom neugierigen Teenager bis hin zum rüstigen Senioren. Deine Freiheit ist uns wichtig. Woran Du das erkennst? Wir erfassen keinerlei persönliche Informationen. Deine Daten gehören Dir. Es gibt keinen Accountzwang. Kein Abo. Ganz nach dem Motto: Set and forget. Einmal kaufen, alles wiederfinden!Lasse Deine Lieblingsgegenstände klingeln…...oder lasse Dich dank Geofencing rechtzeitig benachrichtigen, wenn der Kontakt zu Deinem finder abreißt. Der finder ist außerhalb der Bluetooth-Reichweite Deines Smartphones (Reichweite: bis zu 90 Meter)? Du hast ihn beispielsweise bei der Arbeit liegen lassen? Kein Problem! Die App merkt sich automatisch, wo und wann zuletzt eine Verbindung bestand. Mithilfe der Kartenfunktion gehst Du einfach an den Ort zurück und lässt den finder klingeln. Somit weißt Du immer genau, wo Du zuerst nachschauen musst.Alle Wertgegenstände findenEgal ob Wohnungsschlüssel, Autoschlüssel, Geldbeutel, Smartphone, Fernbedienung, Tablet oder Handtasche. Mit dem innovativen und höchst effizienten musegear Tracker findest Du alles in Sekundenschnelle wieder.Smartphone findenSolltest Du einmal nicht wissen, wo Dein Handy liegt, kannst Du es kinderleicht orten. Drücke einfach vier Sekunden auf den finder. Dein Smartphone gibt ein lautes akustisches Signal ab. Selbst dann, wenn es lautlos ist.Entfernungsalarm nutzenDu möchtest benachrichtigt werden, sobald Deine Katze ausbüchst? Oder wenn Du Deinen Schlüssel liegen lässt? Wir haben gute Nachrichten! Dein finder informiert Dich, sobald die Verbindung abreißt. Damit Du rechtzeitig reagieren kannst und nicht im Regen stehst.Kompatible GeräteApple iOS-Geräte mit iOS 11 aufwärts (iPhone und iPad). Android-Geräte: alle Marken mit Android-Version 5 oder aufwärts. Lieferumfang1x finder inkl. USB-Ladekabel1x Riemen zur Befestigung1x Klebepad zum Aufkleben1x deutsche Bedienungsanleitung1x kostenfreie deutschsprachige musegear finder App (downzuloaden im App Store / Google Play Store).
34,90 €*

Top 5 Archive & Videokurse

Videokurse
Neu
Mastering Microservices 2023
Schnellere, agilere und flexiblere Systeme – dank Microservices!Mit Microservices wird Software zwar modularer, schneller und leichter anpassbar, doch was sich so vorteilhaft anhört, hat auch seine Tücken. In dieser Online-Konferenz lernen Sie, die Herausforderungen von Microservices zu meistern und wie Sie deren Vorteile effizient nutzen. Das sind die Themen der Online-Konferenz:Microservices schneiden mit Event StormingErfolg – mit Microservices oder anderen Architekturen?Extrahieren von Micro-Frontends aus einer monolithischen Frontend-AnwendungMicroservices aus dem Monolithen mit Domain Storytelling herausarbeitenArchitekturbewertungen bei Microservices-AnwendungenShared Data in verteilten ArchitekturenAsynchrone Patterns für modernes Softwarearchitektur-Design
99,00 €*
Neu
Make Archiv-Stick 2022 (32GB)
Das Jahres-Archiv 2022 des deutschen Make Magazins in digitaler Fassung auf einem 32 GByte USB-Stick 3.1!Als deutscher Ableger des US-amerikanischen Make Magazines steckt Make voller Anregungen, zeitloser Projekte und Highlights wie: die Plotclock, LED-Nixies, die Fräse MaXYposi, Modell-Raketen, unsere Reißzwecken-Orgel oder kreative Wearables. Alle kuriosen Projekte aus 2022 finden Sie auf diesem USB-Stick.Nutzen Sie das Jahres-Archiv ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv. Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.■ Sonderausgaben:Bitte beachten Sie, dass das Archiv nur die regulär erschienenen Ausgaben aus 2022 umfasst, nicht die separat erhältlichen Sonderausgaben dieses Jahres:Make Pico-SpecialMake Operationsverstärker-SpecialDer Datenträger enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
34,90 €*
Neu
KI am Arbeitsplatz (Webinar-Aufzeichnung)
KI ist in der alltäglichen produktiven Arbeit angekommen. Dieses Webinar zeigt neben konkreten Anwendungsszenarien, den Chancen und möglichen Fallstricken beim Einsatz auch die rechtlichen Aspekte auf. Themenschwerpunkte sind u. a. Übersetzung und Texterstellung, KI-gestützte Programmierung, Bewertung technischer Sachverhalte und die Nutzung von Freiräumen für "neue Arbeit". Dabei werfen die Referenten auch einen kritischen Blick auf die Möglichkeiten, da dem praktischen Einsatz von KI schnell auch Grenzen oder Einschränkungen begegnen.Spätestens seit der Veröffentlichung von neuen KI-Entwicklungen wie ChatGPT oder Midjourney ist KI im Mainstream angekommen. Während KI vorher eher unauffällig oder in sehr spezialisierten Bereichen ihre Dienste verrichtet hat, kann sie – richtig eingesetzt – eine echte Hilfe bei der Arbeit sein. Bewährte Plattformen müssen jetzt mit den neuen Diensten konkurrieren. Für die Praxis bedeutet das, dass auch bewährte Arbeitsmethoden und Informationsquellen auf dem Prüfstand stehen. Überdies stößt man bei der praktischen Verwendung von KI schnell an Grenzen oder Einschränkungen, sodass ein kritischer Blick, so wie bei jeder neuen Technologie, unumgänglich ist.Diese Webinar-Aufzeichnung beleuchtet genau diese Aspekte: Anhand konkreter Einsatzszenarien zeigt es die Möglichkeiten, aber auch die potenziellen Fallstricke beim Einsatz von KI. Angefangen mit der KI-basierten Erstellung und Übersetzung von Texten über das KI-unterstützte Programmieren bis hin zur Beantwortung komplexer technischer und konzeptioneller Fragestellungen sowie kompletter Workflows. GPT-4, Github Copilot, Chatsonic, DeepL, Midjourney, Murf AI, Beautiful AI und Boomy AI sind dabei nur einige der Dienste, die dieses Webinar behandelt. Außerdem beleuchtet es die Frage, wie rechtssicher die Arbeit mit KI-Diensten ist und worauf man in Sachen Datenschutz achten sollte.Ergänzend beleuchtet Heise-Justiziar Joerg Heidrich die rechtlichen Aspekte, die sich bei der Nutzung der neuen Technik stellen. Hierzu gehören insbesondere urheberrechtliche Fragen nach der Nutzung von KI-Inhalten, aber auch Fragen des Datenschutzes.Zielgruppe: Anwender, die KI bereits einsetzen oder einsetzen wollen, aber auch Entscheider
99,00 €*
Neu
c't Archiv-Stick 2022 (32GB)
Das komplette Jahres-Archiv des c't Magazins 2022 in digitaler Fassung auf einem 32 GByte USB-Stick 3.1!Schaffen Sie Platz daheim und freuen Sie sich auf alle 27 Ausgaben c't, dem Magazin für Computertechnik, mit diesen spannenden Highlights aus 2022:Darknet: unerkannt surfen und chattenStrom selbst erzeugenWindows & Linux zusammen stärkerDer c't-Notebook-GuideDesinfec't 2022 zum Download (in c't 13/22)Windows 11-DowngradeDer optimale PC 2023c't-Notfall-Windows 2022 zum DownloadNutzen Sie das Jahres-Archiv ganz bequem mit der neuen Lösung Heise Archiv.Das Heise Archiv erlaubt Ihnen die Verwaltung aller Ihrer Jahresarchive ab dem Jahrgang 2019 unter einer Oberfläche, dessen Layout dem unseres Online-Leseangebots heise Magazine folgt. Sie können entweder durch Auswahl von Heften oder Artikeln oder über eine Suche zum gewünschten Inhalt navigieren.■ Suchen:In der Archivsoftware können Sie die Inhalte nach Suchbegriffen und Schlagworten durchsuchen. Um die Ergebnisse zu verbessern, können Sie auf Ausgabenbereiche filtern. Falls Ihr Suchbegriff nicht das gewünschte Ergebnis zu Tage fördert, versuchen sie es doch einmal mit der Fuzzy-Suche, die unschärfer arbeitet und auch ähnliche Schreibweisen erfasst.■ Lesezeichen:Sie können sich Lesezeichen mit einem eigenen Titel und Kommentar für Artikel anlegen, um häufiger benötigte Artikel schnell wiederzufinden.■ FAQ:Unter www.heise.de/archiv-FAQ finden Sie Updates und eine ständig aktualisierte Übersicht der gängisten Fragen zur Bedienung des Archivs.Der Datenträger enthält Info- & Lehrprogramme gemäß §14 JuSchG.
34,90 €*