ELV Elektronik
Neu
ELV LW-Base Experimentierplattform für LoRaWAN® ELV-BM-TRX1
27,90 €*
Die möglichen Anwendungen mit LoRaWAN® sind beeindruckend vielfältig: vom Temperatursensor auf dem freien Feld über den Tracker, der jede Art von Gegenstand per angeschlossenem GPS verfolgbar macht, bis zum Parkplatzsensor, der zukünftig ein intelligentes Parkraum-Management in Städten ermöglicht.Die übermittelten Daten sind dabei Ende-zu-Ende verschlüsselt. Die ELV-Base stellt mit dem im Funkmodul enthaltenen System-on-Chip (SoC) von STMicroelectronics die Basis-Funktionalität zur Verfügung – die Funk-Anbindung an LoRaWAN®.Das SoC beherbergt aber auch die Anwendung, die bei unserer ELV-Base bereits eine Firmware enthält, die den Anschluss von zwei Tastern und einem Output ermöglicht, später aber an andere Anwendungen und weitere aufsteckbare Module angepasst werden kann.Die ELV-Base stellt die Basis-Funktionalitat in dem System fur Experimente mit LoRaWAN® zur Verfügung. Ahnlich wie bei einem Arduino oder ESP8266/32 ist die ELV-Base die Plattform, an die zusatzliche Peripherie angeschlossen werden kann, um entsprechende Funktionen, Schaltungen und Experimente zu ermoglichen.Basismodul für Experimente mit Ultra Low Power und Long Range Sensoren für LoRaWAN®Verwendung in einem lizenzfreien Frequenzband (863 – 870 MHz)Sehr stromsparendHohe Funkreichweite: typ. bis zu 15 km FreifeldStand-alone einsetzbar, Breadboard-kompatibelPlug & Play-Funktionalität, Experimente einfach möglichFertig aufgebaut – kein Löten erforderlichExperimentierbeispiel bereits aufgespielt - kann sofort als Experimentierplattform mit Firmware-Beispiel genutzt werdenPer USB und ELV-Flasher-Tool Änderung der Firmware (Hex-Files) möglichMit eigenem Code programmierbar über bspw. STM32CubeIDE und Programmier-Adapter ST-LINK/V2Nutzbar mit ArduinoHinweis: Aufgrund des großen Funktionsumfangs und der Komplexität kann ELV zu diesem Produkt im Hinblick auf die Software-Einbindung/Netzwerk-Infrastruktur (bspw. The Things Network) leider keinerlei Support übernehmen. Informationen zur Integration in ein LoRaWAN Netzwerk finden sie z.B. auf der Webseiten von The Things Stack oder ChirpStack Für die Visualisierung & Steuerung eignen sich IoT Plattformen wie TagoIO oder Datacake.Technische Daten:Umgebungstemperatur: -10 bis +55 °CMax. Stromaufnahme: 44 mAVersorgungsspannung: 3,0 - 3,3 V DCBezeichnung: ELV-BM-TRX1 Länge Anschlusskabel: 10 cmFunkfrequenz: L-Band 865,0 - 868,0 MHz; M-Band 868,0 - 868,6 MHz; O-Band 869,4 - 868,625 MHzFunkreichweite (Freifeld): 500,00 mDuty Cycle: L-Band 1% pro h,M-Band 1% pro h,O-Band 10 % pro hEmpfängerkategorie: SRD category 2 Gewicht: 12,00 gTiefe: 19,00 mmBreite: 55,00 mmHöhe: 26,00 mm
Neu
ELV Bausatz Kreis-LED-Wecker mit dazugehörigem Gehäuse
69,95 €*
Der Kreis-LED-Wecker KLW1 ist ein Wecker-Bausatz, der mittels einer in der Mitte angeordneten Reihe von 5 LED-Matrix-Modulen und einem rundum geführten LED-Kreis die Uhrzeit gut und auch weithin ablesbar anzeigen kann. 2 einzeln aktivierbare Weckzeiten, eine akustisch-optische Weck-Signalisierung, eine dimmbare und sich der Raumhelligkeit automatisch anpassende Anzeige und die Optionen als Funk- und Schaltuhr machen die Uhr enorm vielseitig.Der Gehäusebausatz besteht aus passend zugeschnittenen Kunststoffteilen und kann ohne weitere Werkzeuge montiert werden. Die transparenten Kunststoffteilen geben den Blick auf die Elektronik frei und ermöglichen gleichzeitig das bequeme Ablesen und Bedienen der Uhr.
Neu
ELV Experimentierset Professional PAD-PRO-EXSB
99,95 €*
Neben passiven und aktiven Bauteilen im PAD-Format (Prototypenadapter-Format) sind auch Steckbrücken und Steckkabel sowie eine Pinzette und ein Ohrhörer vorhanden. Begleitet wird das Set von Beispielschaltungen, die fortlaufend im ELVjournal vorgestellt werden.82-teiliges Experimentierset mit allen wichtigen Bauteilen für zahlreiche ExperimentierschaltungenDurch zahlreiche Sensoren (Licht, Vibration usw.) lassen sich interessante Experimentierschaltungen realisierenDas Set verfügt neben elektronischen auch über mechanische Bauteile wie z. B. Steckkabel, Steckbrücken sowie eine PinzetteInkl. Stereo-Ohrhörer und einer Klinkenbuchse für AudioschaltungenAdapter alle fertig aufgebaut - keine Lötarbeiten notwendigDas Set kommt in einer stabilen, langlebigen AufbewahrungsboxInhalt:Transistoren, Operationsverstäker, Dioden, Widerstände, Kondensatoren,Trimmer, LEDs, Lichtsensor, Vibrationssensor, Temperatursensor, Reedkontakt, Relais, Soundtransducer, Ohrhörer, Timerbaustein ICM7555, Spule, Klinkenbuchse, USB-Buchse, Klemmleiste, Steckbrücken, Steckkabel und Pinzette
Neu
ELV ARR-Bausatz USB-I²C-Interface, USB-I2C-2
39,95 €*
Das USB-I2C-2 ermöglicht einen schnellen Einstieg in die unterschiedlichen Bereiche, die bei der Verwendung von I²C-Komponenten von besonderer Bedeutung sind. Egal, ob man bereits einen Schaltungsentwurf für Mess-, Regel- oder Steuerungsaufgaben auf seinem Schreibtisch liegen hat oder ob man „mal eben schnell“ ein paar Daten auslesen, Messwerte anzeigen bzw. die grundsätzliche Funktionstauglichkeit der I²C-Komponente überprüfen möchte.I²C-Schnittstelle per USB vom PC steuern und auswertenDrei I²C-SteckanschlüsseI²C-Versorgungsspannung auf 3,3 V und 5,0 V einstellbar (neu)USB-C Anschlussbuchse (neu)Versorgung von I²C-Komponenten mit bis zu 200 mABus-Taktfrequenzen: 245 Hz – 400 kHzARR-Bausatz ohne löten (neu)Anwendungsbeispiele:Potenzielle Fehlerquellen bei der Schnittstellenkonfiguration frühzeitig identifizieren und beheben, ohne dass die Firmware eines Mikrocontrollers benötigt wird. Prüfen, ob die Bausteine korrekt angeschlossen sind und die Kommunikation funktioniert.Durch einen I²C-Temperatursensor die Erwärmung eines Probeaufbaus oder Bauteils überwachen und sicherstellen, dass das Bauteil bei verschiedenen Belastungen innerhalb sicherer Betriebsgrenzen bleibt.Technische Daten:Max. Stromaufnahme: 250 mAVersorgungsspannung: 5 V DCBezeichnung: USB-I2C-2 Länge Anschlusskabel: 300 cmI²C-Schnittstelle: ja Gewicht: 16,00 gTiefe: 14,00 mmBreite: 50,00 mmHöhe: 39,00 mm
Neu
ELV Prototypenadapter Starterkit 1, PAD-SK1
22,90 €*
Die Schaltungen werden auf einem Steckboard (Breadboard) aufgebaut. Um das Arbeiten mit experimentellen Versuchsaufbauten auf Steckboards zu erleichtern, hat ELV das PAD-System (Prototypenadapter-System) entwickelt. Hierbei sind die Bauteile wie z. B. Widerstände, Kondensatoren und Halbleiter auf kleinen Platinen untergebracht. Dieses Set dient als Einstieg und zu Kennenlernen dieses PAD-Systems.Die drei Schaltungen (astabile Kippstufe, lichtempfindlicher Schalter und Reed-Kontakt-Schalter) bestehen aus wenigen Bauteilen, so das auch Anfänger keine Probleme mit dem Aufbau haben sollten. Natürlich können die Bauteile auch für eigene Experimentierschaltungen verwendet werden. Alle notwendigen Bauteile (inkl. Batterie) sind im Set enthalten.
Neu
ELV Bausatz Kreis-LED-Wecker KLW1
59,95 €*
Der Kreis-LED-Wecker KLW1 ist ein Wecker-Bausatz, der mittels einer in der Mitte angeordneten Reihe von 5 LED-Matrix-Modulen und einem rundum geführten LED-Kreis die Uhrzeit gut und auch weithin ablesbar anzeigen kann. 2 einzeln aktivierbare Weckzeiten, eine akustisch-optische Weck-Signalisierung, eine dimmbare und sich der Raumhelligkeit automatisch anpassende Anzeige und die Optionen als Funk- und Schaltuhr machen die Uhr enorm vielseitig.Anzeigekombination aus mehrfarbigem LED-Kreis und LED-MatrixanzeigeAnzeige dimmbar, mit automatischer Nachführung der Raumhelligkeit, bei aktivierter Weckzeit stark abdimmbarBequeme Einstellung und Konfiguration über MenüführungQuarzuhr mit batteriegepufferter Echtzeituhr für Nachstellen und Stromausfallüberbrückung für die Uhrzeitdaten2 WeckzeitenAufrüstoption für DCF77-FunkempfängerUSB-Schnittstelle für einfache Steuerung per TerminalprogrammSpannungsversorgung über externes USB-Netzteil (5 V)Technische Daten:Umgebungstemperatur: 5 bis 35 °CMax. Stromaufnahme: 400 mAVersorgungsspannung: 5 V DCAnzeige: LED-Anzeige Bezeichnung: KLW1 DCF-Emfänger: nein Bedienelemente: 6 Tasten,2 Schiebeschalter Echtzeituhr RTC: ja Alarmgeber: Sound-TransducerAnzahl der Anzeigestellen: 25 x 7 LEDs Umgebungslichtsensor: ja Gewicht: 264,00 gTiefe: 58,00 mmBreite: 106,00 mmTyp: LED-Wecker Höhe: 110,00 mm
Neu
ELV Bausatz Gehäuse Kreis-LED-Wecker KLW1
12,95 €*
Der Gehäusebausatz besteht aus passend zugeschnittenen Kunststoffteilen und kann ohne weitere Werkzeuge montiert werden. Die transparenten Kunststoffteilen geben den Blick auf die Elektronik frei und ermöglichen gleichzeitig das bequeme Ablesen und Bedienen der Uhr.Gehäusebausatz für Kreis-LED-Wecker KLW1Gehäuseteile aus klarem Kunststoff (PETG)Kein weiteres Montagematerial nötig, da der Zusammenbau werkzeuglos erfolgt.
Neu
ELV Bausatz Komponententester/ESR-Meter mit OLED-Display KT200
84,95 €*
Beide Messfunktionen erlauben die Überprüfung von Bauelementen auch im eingebauten Zustand. Schwerpunktmäßig richtet sich der Bauteiletest auf Elkos (ESR) und Halbleiter. Eine integrierte Ladeschaltung erlaubt den Betrieb mit Akkus, und ein Farb-OLED-Display sorgt für einfache Bedienung und detailreiche Ausgabe.Mehrfarbiges 4,1-cm-OLED-Display (1,6") zur menügeführten Bedienung, Ergebnisausgabe und KennliniendarstellungEinstellung (Drehen) der Anzeige auf verschiedene BetrachtungsrichtungenZoomen der Anzeige bei Komponententest möglichSpeicherung einer parallel zur aktuellen Messung anzeigbaren Referenzkennlinie möglichIm ESR-Betrieb Nutzung eines akustischen Signalgebers mit einstellbarer Schaltschwelle für die schnelle Beurteilung gut/schlecht.Zusätzlich als Durchgangsprüfer und genaues R-Messgerät bis 20 Ω nutzbarMessbereiche:ESR: 0-20 Ω/Auflösung 0,1 ΩKT: ±10 V (20 Vss) 50 HzMessspannung:ESR: 250 mV/60 kHzKT: 20 Vss/50 HzAkku-/Netzbetrieb möglichLieferumfang:1x Komponententester/ESR-Meter KT200Benötigt: 3x NiMH-Akku Micro AAA, nicht im Lieferumfang enthalten.Technische Daten:Umgebungstemperatur: 5 bis 35 °CMax. Stromaufnahme: 500 mAVersorgungsspannung: 3,6 - 7,5 V DCAusgangsspannung: 0,25 VBezeichnung: KT200-2 Bildschirmdiagonale: 4,10 cmBildschirmdiagonale: 1,60 inchGewicht: 175,00 gTiefe: 23,00 mmBreite: 58,00 mmHöhe: 143,00 mm
Neu
ELV Bausatz LED-Tester 2, LED-T2
39,95 €*
Der neue LED-Tester LED-T2 ist ein wahrer Allrounder. Es können sowohl bedrahtete als auch SMD-LEDs kontaktiert und geprüft werden. Neben der eigentlichen Hauptaufgabe, LEDs auf korrekte Funktion zu prüfen, also der Fehlersuche, gibt es noch weitere interessante Anwendungen. Unter anderem das eigentliche Testen und Selektieren. Man kann z. B. ermitteln, wie hell eine LED bei einem bestimmten Strom leuchtet.Test von SMD- und bedrahteten LEDs möglichAnzeige von LED-Strom und FlussspannungDurch 15-V-Versorgungsspannung auch Test von LED-Modulen und LED-Strips möglichSoftstart zur Vermeidung von SpannungsspitzenBerechnung und Ermittlung des Vorwiderstands für Versorgungsspannungen im Bereich von 3−24 VTest auch innerhalb der Schaltung möglichLieferumfang:1x ELV Bausatz LED-Tester 2, LED-T21x Bau- und BedienungsanleitungTechnische Daten:Max. Stromaufnahme: 165 mAVersorgungsspannung: 3 V DCBezeichnung: LED-T2 Gewicht: 93,00 gTiefe: 22,00 mmBreite: 160,00 mmHöhe: 42,00 mm
Neu
ELV Digital-Experimentierboard DEB100
99,95 €*
Im Digital-Experimentierboard DEB100 sind bereits alle für Experimente grundsätzlich benötigten Bauteile integriert, sodass nötige Verbindungen nur noch durch Steckbrücken, wie sie auf Steckboards (Breadboards) eingesetzt werden, hergestellt werden müssen.Die Spannungsversorgung kann durch eine externe Gleichspannung (3–15 V), eine Micro-USB-Buchse oder für den mobilen Einsatz mit 3 Mignon-Batterien erfolgen.Alle Bauteilanschlüsse sind in der Bedruckung übersichtlich benannt, alle internen Verbindungen auf der Platine ausgeführt, sodass man sich z. B. nicht um die Beschaltung zwischen Decoder und Display kümmern muss.Bedien- und Anzeigeelemente sind ebenso vorhanden und frei verbindbar wie Widerstände, Kondensatoren, einige Dioden, Steckerbrücken (Jumper), LEDs und sogar ein Open-Collector-Schaltausgang, z. B. für Relais.Alle integrierten Logikbausteine sind in stromsparender CMOS-Technik ausgeführt.Funktionen und Ausstattung:Spannungsversorgung extern mit 3–15 VDC, Micro-USB (5 V) oder 3x Mignon-Batterie (AA/LR6)LED-Statusanzeigen (Logikpegel-Anzeige) an allen wichtigen Stellen, z. B. Zählerausgängen4 unabhängige Pegeldetektoren (Logikpegel-Anzeige) für flexible Logikpegel-Prüfung in der gesamten Schaltung4fach-NAND-Gatter CD40116fach-Inverter CD40692fach-D-Flip-Flop CD4013Dezimalzähler mit 10 Ausgängen CD4017, 10fach-Statusanzeige, schaltbar12-stufiger Binärzähler CD4040, 12fach-Statusanzeige, schaltbar14-stufiger Binärzähler mit Oszillator CD4060, RC- oder Quarzoszillator (0,8/12 MHz)Dezimalzähler vorwärts/rückwärts CD4510, bis 12 MHz bei UB=10 VBCD-zu-7-Segment-Decoder CD4543, für LCD oder LED, max. 10 mA/Segment2fach-7-Segment-Anzeige, LED, rot, fest verdrahtet mit CD4543Frei verfügbare Zusatzbauteile: 4x Diode, 5 Kondensatoren (1nF/2 x 100nF/1 µF/10µF), 7 Widerstände (1kΩ/100 kΩ/1 MΩ)Frei verfügbare Taster (3x) und ein SchiebeschalterBeschriftungsfelder auf der Platine1 Piezo-Signalgeber1 Open-Collector-Schaltausgang für externe Schaltaufgaben, z. B. RelaisHinweis: Nur für Personen/Kinder ab 14 Jahren bestimmt bzw. für Kinder unter 14 Jahren nur für Ausbildungszwecke unter Aufsicht eines erwachsenen Ausbilders bestimmt.Intended for persons/children from the age of 14 years or for children under 14 years of age only for educational purposes under the supervision of an adult instructor.Lieferumfang:1x Digital-Experimentierboard DEB100 im bedruckten Geschenkkarton (Giftbox)1x Steckkabelsatz (65-teilig)1x Bedienungsanleitung mit AnwendungsbeispielenBenötigt: 3x Alkaline-Batterie Mignon AA, im Lieferumfang enthalten.
Neu
ELV Bausatz Mini-Voltmeter für Steckboards mit TFT-Display, MVM1
26,95 €*
Mit dem MVM1 Mini-Voltmeter Bausatz können zwei Spannungen bis 40 V gleichzeitig erfasst und ausgegeben werden. Über das hochwertige 0,96"-TFT-Display mit 80 x 160 Pixeln können Sie verschiedene Anzeigemodi, wie eine digitale -, eine analoge Anzeige und sogar einen Bargraphen oder Plotter realisieren. Die unterschiedlichen Spannungen lassen sich in unterschiedlichen Farben darstellen.Über die Additions- und Subtraktionsfunktion der beiden Messwerte ist es unter anderem möglich, die Spannung eines Bauteils rauszurechnen.Das separat auf einer Platine montierte TFT-Display ist sehr flexibel in der Anwendung und auch separat einsetzbar.2 Spannungen bis 40 V gleichzeitig messbarHochwertiges 0,96" (80 x 160 Pixel) TFT-DisplayVerschiedene Anzeigemodi auf dem TFT-Display (Digital, Analog, Bargraph, Plotter)Autorange oder feste Einstellung für 6 V- oder 40 V-MessbereichMessung im mV-Bereich, Genauigkeit ADC-Wandler 12 bit (Oversampling 16 bit)Weiter Versorgungsspannungsbereich von 4 – 24 VInnenwiderstand bei 40 V Messeingang: >870 kOhmSehr kleines Modul (40,3 x 30,3 x 17 mm)Nutzung Stand-Alone/Steckbrett-kompatibelAusgabe der Messwerte per UART-SchnittstelleAddition/Subtraktion der beiden Messwerte möglich, dadurch z.B. auch Messung über ein Bauteil in einer Schaltung möglichTFT-Display auch separat einsetzbar, da auf separater PlatineAnzeige der Spannungen mit unterschiedlichen FarbenAnwendungsbeispiele:Ein- und Ausgangsspannungen eines Spannungsreglers überwachenDifferenz an den Eingängen des Operationsverstärkers messenAusgangsspannung eines DA-Wandlers betrachtenLieferumfang: 1x ELV Bausatz Mini-Voltmeter für Steckboards mit TFT-Display, MVM1x Bau- und BedienungsanleitungTechnische Daten: Umgebungstemperatur: 5 bis 35 °CMax. Stromaufnahme: 20 mAVersorgungsspannung: 4 - 24 V DCAutorange: ja Gewicht: 12,00 gTiefe: 17,00 mmBreite: 40,30 mmTyp: Voltmeter Höhe: 30,30 mm
Neu
ELV Bausatz Strommessadapter SMA1 für ELV Mini-Voltmeter für Steckboards
17,95 €*
Mit dem MVM1 lassen sich bereits zwei Spannungen gleichzeitig messen. Mit der Kombination aus beiden Modulen wird die Mess- und Anzeigeeinheit um die Möglichkeit der Strommessung ergänzt (Ohne den MVM1 lässt sich das Modul nicht verwenden). Es können Ströme bis 3 A mit einer Auflösung von 1 mA sowie Spannungen bis 24 V mit einer internen Auflösung von 1,25 mV (Anzeige in 1-mV-Schritten) gemessen werden. Dabei ist die Nutzung sowohl Stand-alone als auch auf dem Steckbrett möglich.In Verbindung mit dem Mini-Voltmeter MVM1 können Sie sowohl Spannungen als auch Ströme in Versuchsschaltungen einfach und komfortabel messen
Messbereiche bis max. 3 A und 24 VAuflösung: 1 mA und 1,25 mVPassend für ein Breadboard - einfache Einbindung in ExperimentierschaltungenÜber die USB-A-Buchse können auch USB-Verbraucher analysiert werden - die USB-Type-C-Buchse dient als SpannungsquelleViele unterschiedliche Darstellungsformen der überwachten Messwerte (digital, analog, Bargraph, Plotter)Hinweis: Der Strommessadapter SMA1 funktioniert nur in Kombination mit dem MVM1 (156596).Lieferumfang:
1x ELV Bausatz Strommessadapter SMA1 für ELV Mini-Voltmeter für Steckboards1x Bau- und BedienungsanleitungTechnische Daten: Umgebungstemperatur: 5 bis 35 °CMax. Stromaufnahme: 21 mAVersorgungsspannung: 4 - 24/3,3 V DCAutorange: ja Gewicht: 30,00 gTiefe: 30,00 mmBreite: 70,00 mmHöhe: 38,00 mm