Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

TUTORIALS

Filter
Neu
MS-900 Teil 1: Übersicht über verfügbare Cloudkonzepte
Dieser Kurs führt in die Grundlagen der Cloudtechnologien und deren Anwendung in der Microsoft-365-Umgebung ein. Darin erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Clouddiensttypen (IaaS, PaaS und SaaS) und Cloud-Computing-Modelle (privat, öffentlich, hybrid) und lernen, welche Vorteile deren Nutzung bietet und welche Optionen in Microsoft 365 verfügbar sind. Mit dem erworbenen Wissen sind Sie gerüstet, um Entscheidungen über die Einführung und Implementierung von Cloudtechnologien zu treffen.Dieser Kurs bildet den Auftakt zu einer vierteiligen Serie, die Sie bei Ihrer persönlichen Vorbereitung auf die Zertifizierung „Microsoft 365 Certified: Fundamentals“ unterstützt und sich aus folgenden Teilen zusammensetzt:MS-900 Teil 1: Übersicht über verfügbare CloudkonzepteMS-900 Teil 2: Apps und Dienste in Microsoft 365MS-900 Teil 3: Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit in Microsoft 365MS-900 Teil 4: Preise, Lizenzierung und Support in Microsoft 365Die Kursserie erfordert keine Vorkenntnisse und ist geeignet für Anfänger, die Ihre Kenntnisse über M365 aufbauen und erweitern möchten.Länge: 01:46 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Vorstellung und Infos zum Kurs Herzlich willkommen zu diesem Kurs Vorbereitungen Kapitelüberblick Microsoft-365-Testumgebung Microsoft-365-Testumgebung einrichten Hinweis zu Kosten und Abrechnung Arten der verfügbaren Clouddienste Kapitelüberblick Office 365 vs. Microsoft 365 On-Premises-Infrastruktur Infrastructure as a Service (IaaS) Platform as a Service (PaaS) Software as a Service (SaaS) Gemeinsame Verantwortung Quiz: Arten der verfügbaren Clouddienste Vorteile von Cloud-, Hybrid- oder lokalen Diensten und Überlegungen zu deren Einsatz Kapitelüberblick Einführung in Cloudmodelle Was ist eine öffentliche Cloud? Was ist eine private Cloud? Was ist eine hybride Cloud? Hybrid mit Azure Arc Hybride Arbeitsumgebung Kosten der Cloudnutzung Lizenzkosten Quiz: Vorteile von Cloud-, Hybrid- oder lokalen Diensten und Überlegungen zu deren Einsatz Abschluss GitHub Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik anhand von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
49,00 €*
Neu
Python in Excel für Datenvisualisierung und Machine Learning
Die Integration von Python in Microsoft Excel eröffnet eine neue Dimension der Datenanalyse und -verarbeitung und ermöglicht es, die Vorteile der leistungsstarken Programmiersprache Python direkt in Ihrer vertrauten Excel-Umgebung zu nutzen. Dieser Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Datenvisualisierung und fortgeschrittene Analysetechniken mit Python in Excel. Zum Auftakt machen Sie sich mit Matplotlib vertraut und lernen, verschiedene Darstellungsformen von einfachen Liniendiagrammen bis hin zu komplexen 3D-Diagrammen umzusetzen und anzupassen. Anschließend widmen wir uns Seaborn, einer weiteren wichtigen Python-Bibliothek für Datenvisualisierung. Sie erfahren, wie Sie unter anderem Boxplots, Violinplots, Histogramme und Heatmaps in Excel erstellen.Darüber hinaus betrachten wir reguläre Ausdrücke sowie die Integration von Power Query und Python zur erweiterten Datenmanipulation. Zum Schluss erkunden wir die Möglichkeiten der statistischen Analyse und des maschinellen Lernens mit Python in Excel. Dabei berechnen Sie Korrelationen und wenden lineare Regression sowie Clustering-Techniken an, um Muster in Ihren Daten zu identifizieren.Entdecken Sie die Synergien von Python und Excel in unserer zweiteiligen Kursserie:Python in Excel für Datenmanipulation und -analysePython in Excel für Datenvisualisierung und Machine LearningLänge:  02:51 Stunden Alle Lektionen im Überblick: Vorstellung und Infos zum Kurs Herzlich willkommen zu diesem Kurs Datenvisualisierung mit Matplotlib Kapitelüberblick Einfache Plots mit Matplotlib erstellen Liniendiagramm und Konfigurationen Säulen- und Balkendiagramm Streudiagramm Kreisdiagramm 3D-Diagramm Subplot Aufgabe: Datenvisualisierung mit Matplotlib Lösung: Datenvisualisierung mit Matplotlib Quiz: Datenvisualisierung mit Matplotlib Datenvisualisierung mit Seaborn Kapitelüberblick Einführung in Seaborn Boxplot, Violinplot, Boxenplot Stripplot und Swarmplot Histplot, Displot, Jointplot, KDE Scatterplot und Pairplot KDE-Plot und Jointplot Heatmap und Clustermap FacetGrid Aufgabe: Visualisierungen mit Seaborn Lösung: Visualisierungen mit Seaborn Quiz: Datenvisualisierung mit Seaborn Fortgeschrittene Methoden Kapitelüberblick Reguläre Ausdrücke: E-Mails Reguläre Ausdrücke: Währungen Reguläre Ausdrücke: Zahlenwerte Power Query und Python Quiz: Fortgeschrittene Methoden Statistik und Machine Learning Kapitelüberblick Deskriptive Statistik Pearson-Korrelation berechnen Kategoriale Korrelation Lineare Regression als Modell trainieren Prognosen mit dem Modell erstellen Clustering: Datenvorbereitung, Centroids und Cluster Labels Clustering: Visualisierung und Interpretation Quiz: Statistik und Machine Learning Abschluss Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Fabio Basler hat schon zu Beginn seines Studiums eine große Leidenschaft für die Methoden der Statistik und Data Science entwickelt. Über mehrere Semester hinweg konnte er als Tutor zahlreiche Studierende erfolgreich auf ihre Prüfungen und den Berufsalltag vorbereiten. Fabio Basler arbeitet als Datenanalyst in einem großen Industriekonzern. Mit großer Freude am Unterrichten gibt er sein Wissen in Online-Kursen und Seminaren weiter.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt. Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquizzes zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
59,00 €*
Neu
Microsoft Fabric – Synapse Data Warehouse
Data Warehousing ist ein zentraler Bestandteil moderner Datenlösungen und essenziell für die Analyse großer Datenmengen. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Funktionen und Werkzeuge von Synapse Data Warehouse in Microsoft Fabric kennen. Der Kurs startet mit den theoretischen Grundlagen des Data Warehouses einschließlich der Unterscheidung zum Lakehouse. Anschließend führt Sie Data Engineer Emil Vinčazović mit praktischen Anleitungen Schritt für Schritt durch den Aufbau eines eigenen Data Warehouses. Dazu gehören die Nutzung von Visual Query, das Anlegen von Tabellen mit T-SQL und die Datenintegration über Dataflows und Pipelines. Falls Sie neu sind in der Welt des Data Warehousing oder Ihre Fähigkeiten im Umgang mit Microsoft Fabric und Synapse Data Warehouse vertiefen möchten, ist dieser Kurs für Sie ideal. Dieser Kurs ist Teil einer Serie über Microsoft Fabric, in der Emil Vinčazović das Tool und dessen Einsatzmöglichkeiten praxisorientiert vorstellt: Einstieg in Microsoft FabricMicrosoft Fabric – Data FactoryMicrosoft Fabric – Synapse Data EngineeringMicrosoft Fabric – Synapse Data WarehouseMicrosoft Fabric – Synapse Data Science (erscheint in Kürze)Microsoft Fabric – Synapse Real-Time Intelligence (erscheint in Kürze)Microsoft Fabric – Power BI (erscheint in Kürze) Länge: 00:49 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Herzlich willkommen zu diesem Kurs Synapse Data Warehouse in Microsoft Fabric Kapitelüberblick Was ist Synapse Data Warehouse in Fabric? Theorie: Data Warehouse Mirroring in Synapse Data Warehouse Data Warehouse vs. Lakehouse Quiz: Synapse Data Warehouse in Microsoft Fabric Praxisbeispiel: Aufbau eines Data Warehouse Kapitelüberblick Tabellen anlegen mit T-SQL Data Ingestion mit Dataflow und Pipeline Visual Query Views erstellen Download eines SQL Database Project Mirroring einer Azure SQL-Datenbank Quiz: Praxisbeispiel: Aufbau eines Data Warehouse Abschluss Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Emil Vinčazović ist als Data Engineer und Data Scientist bei der arelium GmbH tätig. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich der Ökonometrie und der Künstlichen Intelligenz. In seinen Kundenprojekten arbeitet er hauptsächlich mit Azure Synapse, Azure Databricks, Azure Machine Learning Studio und seit dessen Veröffentlichung auch mit Microsoft Fabric. Seine Expertise in diesen Bereichen gibt er auch auf Fachkonferenzen und in Workshops weiter. Zusätzlich betreibt er den YouTube-Kanal des Unternehmens, wo er Tutorials zu aktuellen Themen rund um cloudbasierte Technologien produziert.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
39,00 €*
Neu
Linux-Systeme absichern – Teil 2
Unsere zweiteilige Kursserie vermittelt wesentliche Werkzeuge und Konzepte, um Linux-Systeme effektiv abzusichern. Anhand dreier gängiger Distributionen (Ubuntu, openSUSE und Rocky Linux) lernen Sie, Sicherheitsprobleme in Linux zu diagnostizieren und zu beheben.In diesem zweiten Teil unserer Serie zeigt der IT-Sicherheitsexperte Tom Wechsler, wie Sie Benutzerkonten auf einem Linux-System verwalten und ein zentrales Identitätsmanagementsystem mit openLDAP und SSSD umsetzen.Darüber hinaus richten Sie HTTPS auf einem Apache-Webserver ein, um sichere Verbindungen zu gewährleisten, und setzen einen openSSL-Zertifikatserver auf, um eigene SSL-/TLS-Zertifikate zu generieren und zu verwalten. Nicht zuletzt erlernen Sie Techniken und Best Practices zum Schutz von Linux-Systemen und machen sich mit den beiden Tools Firewalld und UFW (Uncomplicated Firewall) vertraut, die es ermöglichen, einfache, aber effektive Firewall-Regeln zu implementieren und damit Netzwerkzugriffe zu kontrollieren.Die erfolgreiche Kursteilnahme setzt gute Erfahrungen in der Linux-Administration sowie dem Umgang mit der Shell und einer virtuellen Testumgebung voraus.Länge: 05:10 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Vorstellung und ein Blick in die Testumgebung Herzlich willkommen zu diesem Kurs Meine Testumgebung Lokale Benutzer verwalten Kapitelüberblick Lokale Konten in Linux adduser oder useradd Konten erstellen Konten anpassen und entfernen Shadow-Datei verstehen Authentifizierung verstehen Arbeiten mit dem Befehl awk Benutzerkennwörter verwalten Arbeiten mit Gruppen in Linux Gruppenkennwörter und Administratoren Quiz: Lokale Benutzer verwalten HTTPS mit dem Apache-Webserver implementieren Kapitelüberblick Apache Webserver installieren Selbstsigniertes Zertifikat erstellen default-ssl.conf-Datei anpassen Redirect von HTTP auf HTTPS Zertifikat mit openSSL untersuchen Quiz: HTTPS mit dem Apache-Webserver implementieren openSSL-Zertifikatserver implementieren Kapitelüberblick Vertrauen und Zertifikate Aufbau einer internen Zertifizierungsstelle Erstellen einer Zertifikatsignierungsanforderung Signieren der Zertifikatsignierungsanforderung Ubuntu und Apache anpassen Quiz: openSSL-Zertifikatsserver implementieren Identitätsmanagement mit openLDAP und SSSD implementieren Kapitelüberblick Installation von openLDAP Benutzerobjekt in openLDAP hinzufügen StartTLS in openLDAP konfigurieren sssd im Ubuntu-System konfigurieren sssd im Rocky-System konfigurieren Quiz: Identitätsmanagement mit openLDAP und SSSD implementieren Linux-Systeme härten Kapitelüberblick Einführung in die Defense-in-Depth-Strategie Nicht benötigte Dienste entfernen ICMP mit sysctl deaktivieren Letzte Anmeldung und Kennwortänderung faillock konfigurieren Quiz: Linux-Systeme härten Firewalls mit firewalld implementieren Kapitelüberblick Einführung in Host Firewalls Firewall-Grundlagen Dienste entfernen und hinzufügen Der internen Zone eine Source hinzufügen Benutzerdefinierte XML-Datei erstellen Fail2ban installieren und konfigurieren Quiz: Firewalls mit firewalld implementieren Firewalls mit UFW implementieren Kapitelüberblick Einführung in die Uncomplicated Firewall (UFW) SSH-Tuning SSH-Konfiguration erneut anpassen HTTP-Zugriff erlauben Zurücksetzen der UFW Quiz: Firewalls mit UFW implementieren Abschluss GitHub Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik anhand von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
89,00 €*
Synchronisation von Identitäten: API-Driven Provisioning und weitere Synchronisierungstechnologien
Dieser Kurs ist Teil einer Serie, die sich mit Technologien zur Identitätssynchronisierung beschäftigt. Dabei bauen wir anhand praktischer Anwendungsfälle und typischer Anforderungen eine hybride Beispielinfrastruktur auf, in der verschiedene Synchronisationstools zum Einsatz kommen.In komplexen IT-Umgebungen verlangt die Identitätsprovisionierung mitunter einen programmiertechnischen Ansatz, um die Identitäten flexibel und zielgerichtet zu verwalten. Als Lösung bietet sich in Entra ID die API-gesteuerte eingehende Bereitstellung an, der sich dieser Kurs ausführlich widmet. Diese Technologie ermöglicht es, Benutzerinformationen automatisiert über eine zentrale API-Schnittstelle zu provisionieren. Dabei können die Daten aus unterschiedlichen Quellen stammen und individuell aufbereitet werden, bevor sie an den API-Endpunkt gesendet werden. In diesem Kurs werden Sie in die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von API-Driven Provisioning eingeführt und erfahren, wie Sie diese Technologie in Ihre bestehende IT-Infrastruktur einbetten können, um spezifische Unternehmensanforderungen abzubilden. Anhand von Praxisbeispielen lernen Sie, Benutzerdaten in Form eines SCIM-Payloads (System for Cross-Domain Identity Management) mittels PowerShell an einen API-Endpunkt zu übermitteln und eine Provisionierung in Richtung einer SaaS-Enterprise-Anwendungen durchzuführen, um etwa Rollen oder Lizenzen zuzuweisen.Die Kursserie setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:Entra Connect SyncEntra Cloud SyncAPI-Driven Provisioning und weitere SynchronisierungstechnologienIdentity Lifecycle ManagementCross-Tenant SynchronisationLänge: 00:57 StundenAlle Video-Lektionen im Überblick: API-Driven Provisioning und weitere Synchronisierungstechnologien Herzlich willkommen zu diesem Kurs Übersicht und Einstieg in den Kurs Erklärung der praktischen Beispiele Umsetzung des Praxisbeispiels Abschluss und Fazit des Praxisbeispiels Enterprise App mit Provisioning einrichten Quiz: API-Driven Provisioning und weitere Synchronisierungstechnologien Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Klaus Bierschenk ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche tätig und wirkt schon lange in internationalen Identity- und Security-Projekten mit. Als Technologieberater bei CGI Deutschland liegt sein Schwerpunkt auf hybriden Themen. Dabei ist seine Begeisterung für Microsoft-Technologien ungebrochen. Klaus Bierschenkt berät IT-Betreiber bei Herausforderungen im Kontext von Microsoft Active Directory und Microsoft Entra ID. Regelmäßig tritt er als Referent in der Microsoft Azure Community auf, zudem schreibt er in seinem Technik-Blog „NothingButCloud“ und publiziert Fachartikel.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
39,00 €*
Linux-Systeme absichern – Teil 1
Unsere zweiteilige Kursserie vermittelt wesentliche Werkzeuge und Konzepte, um Linux-Systeme effektiv abzusichern. Anhand dreier gängiger Distributionen (Ubuntu, openSUSE und Rocky Linux) lernen Sie, Sicherheitsprobleme in Linux zu diagnostizieren und zu beheben.Dieser erste Teil startet mit der Einführung in das klassische Linux-Berechtigungsmodell. Sie erfahren, weshalb Standardberechtigungen keinen hinreichenden Schutz bieten und es zusätzlicher Absicherungsmechanismen bedarf. Aufbauend darauf entdecken Sie die Möglichkeiten von Access Control Lists (ACLs), die eine präzisere Steuerung von Zugriffsrechten ermöglichen.Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist die Arbeit mit SELinux und AppArmor, zwei sogenannten Mandatory-Access-Control-, kurz MAC-Systemen. Während SELinux auf Sicherheitsrichtlinien basiert, arbeitet AppArmor mit Profilen, um Berechtigungen feingranular zu definieren. Zum Abschluss erfahren Sie, wie Sie in Linux den Fernzugriff per Secure Shell (SSH) sicher konfigurieren und den Umgang mit erhöhten Rechten meistern, um administrative Aufgaben durchzuführen.Die erfolgreiche Kursteilnahme setzt gute Erfahrungen in der Linux-Administration sowie dem Umgang mit der Shell und einer virtuellen Testumgebung voraus.Länge: 05:36 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Vorstellung und ein Blick in die Testumgebung Herzlich willkommen zu diesem Kurs Meine Testumgebung Warum Linux-Systeme absichern und schützen? Kapitelüberblick Standard-Verzeichnisberechtigungen des Webservers Auch Dokumentationen sind nicht immer perfekt Zertifikate und das Betriebssystem Quiz: Warum Linux-Systeme sichern und schützen? Dateimodus und Berechtigungen verstehen Kapitelüberblick Metadaten auflisten und verstehen Einführung in Linux-Standardberechtigungen umask und Standardberechtigungen Mit chmod Berechtigungen anpassen Erweiterte Berechtigungen Dateibesitzer ändern Standardberechtigungen sind nicht kumulativ Ausführbares Recht bei einem Verzeichnis Quiz: Dateimodus und Berechtigungen verstehen Spezielle Dateiberechtigungen verwalten Kapitelüberblick Einführung in Spezialberechtigungen und Verzeichnisstruktur erstellen Mit find Spezialberechtigungen untersuchen Sticky Bit in Aktion SGID-Bit konfigurieren Berechtigungen für den Apache Webserver anpassen Spezialberechtigungen bei Built-in-Befehlen Linux-Fähigkeiten (Capabilities) Quiz: Spezielle Dateiberechtigungen verwalten Dateimodus mit Access Control Lists (ACLs) erweitern Kapitelüberblick Grenzen der Linux-Standardberechtigungen ACL-Unterstützung prüfen Default ACLs konfigurieren ACLs für bestehende Inhalte konfigurieren Arbeiten mit ACLs ACLs sichern und wiederherstellen Quiz: Dateimodus mit Access Control Lists (ACLs) erweitern Security Enhanced Linux (SELinux) implementieren Kapitelüberblick Einführung in SELinux SELinux Mode ändern SELinux Booleans einsetzen SELinux Context Neues Homeverzeichnis einrichten SELinux und Apache mit Port 1000 SELinux und Apache mit neuem Standardverzeichnis Quiz: Security Enhanced Linux (SELinux) implementieren Arbeiten mit AppArmor Kapitelüberblick AppArmor in openSUSE AppArmor Profile Python-Skript erstellen AppArmor-Profil mit Python-Skript generieren Quiz: Arbeiten mit AppArmor SSH-Server und -Verbindungen verwalten Kapitelüberblick Einführung in Secure Shell (SSH) SSH-Authentifizierungsmethoden verstehen Mit der Datei known_hosts arbeiten Erstellen einer config-Datei Mit einer zentralen known_hosts-Datei arbeiten SSH-Schlüsselpaar erstellen SSH Certficate Authority (CA) einrichten Serverschlüssel mit der CA signieren Quiz: SSH-Server und -Verbindungen verwalten Erhöhte Berechtigungen in Linux Kapitelüberblick su (Substitute User) sudo für Bob einrichten und testen Anderen Editor verwenden polkit (früher: PolicyKit) einsetzen Quiz: Erhöhte Berechtigungen in Linux Abschluss GitHub Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik anhand von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
89,00 €*
BIDAC-Framework: Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle
Auf digitalen Märkten entscheiden spezifische Kriterien über Erfolg oder Misserfolg von Innovationen und Geschäftsmodellen. Dieser Kurs bietet Ihnen einen Einblick in die Regeln und Mechanismen der digitalen Transformation. Mit dem Binary Innovation Development Accelerator Concept, kurz BIDAC, erhalten Sie ein praxiserprobtes Instrument, um digitale Geschäftsmodelle systematisch zu analysieren, zu bewerten und weiterzuentwickeln.Prof. Dr. Andreas Moring, Experte für Digitalwirtschaft, Innovation und KI, stellt die 15 Erfolgsfaktoren des BIDAC-Frameworks vor und erklärt Ihnen, wie Sie diese als Leitfaden zur Entwicklung und Optimierung eigener Geschäftsideen nutzen können. Darüber hinaus bietet das BIDAC wertvolle Unterstützung bei der Bewertung externer Produkte und Partnerschaften, was es besonders nützlich für Investoren, Inkubatoren und Unternehmen macht, die auf digitalen Märkten erfolgreich agieren wollen.Länge: 01:10 StundenAlle Video-Lektionen im Überblick: BIDAC-Framework: Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle Herzlich willkommen zu diesem Kurs Wieso Unternehmen und Investoren gute digitale Geschäftsmodelle erkennen müssen Digitale Transformation und Veränderungen in der Wertschöpfung Wie das BIDAC-Framework funktioniert BIDAC-Kriterien 1 bis 3 BIDAC-Kriterien 4 bis 6 BIDAC-Kriterien 7 bis 9 BIDAC-Kriterien 10 bis 12 BIDAC-Kriterien 13 bis 15 Wo und wie sich das BIDAC-Framework einsetzen lässt Quiz: BIDAC-Framework – Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Nach dem Studium, das er unter anderem in Norwegen und Ungarn absolvierte, startete Andreas Moring seine Laufbahn in der Medienbranche beim Axel-Springer-Verlag. Erfahrungen sammelte er als Consultant bei einer Beratergruppe, bevor er mit der Gründung eigener Digitalunternehmen für Plattform- und App-Entwicklung startete. Tätig ist Andreas Moring heute als Professor für Digitalwirtschaft, Innovation und KI an der International School of Management (ISM) in Hamburg. Dazu hat er das Institut JuS.TECH für KI und Nachhaltigkeit gegründet, das er auch leitet. Er ist zudem Co-Gründer der JuS.TECH AG und wirkt als Ambassador für Mensch-KI-Kooperation am Artificial Intelligence Center (ARIC) in Hamburg mit.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
39,00 €*
Python in Excel für Datenmanipulation und -analyse
Die Integration von Python in Microsoft Excel eröffnet eine neue Dimension der Datenanalyse und -verarbeitung und ermöglicht es, die Vorteile der leistungsstarken Programmiersprache Python direkt in Ihrer vertrauten Excel-Umgebung zu nutzen.Dieser Kurs bietet eine fundierte Einführung in die Datenaufbereitung und -auswertung in Excel mithilfe von Python. Zunächst erklärt Ihnen der Data-Science-Experte Fabio Basler, welche Python-Bibliotheken Sie dafür benötigen, wie Sie diese importieren und wie Sie Fehlermeldungen verstehen und beheben. Zudem lernen Sie die Berechnungsreihenfolge von Python-Funktionen in Excel kennen und steuern, um korrekte Ergebnisse zu erzielen. Fabio Basler beleuchtet auch das Thema Datenschutz und zeigt Ihnen nützliche Tastenkombinationen, die Ihnen die Arbeit mit Python in Excel erleichtern.Anschließend tauchen Sie tief in die Datenanalyse und -manipulation mit Pandas ein. Sie lernen, wie Sie Data Frames einsetzen, Daten filtern, gruppieren, aggregieren und verknüpfen sowie mit fehlenden Werten umgehen. Praktische Übungsaufgaben zur Anwendung und Festigung des Gelernten runden diesen Kurs ab.Entdecken Sie die Synergien von Python und Excel in unserer zweiteiligen Kursserie:Python in Excel für Datenmanipulation und -analysePython in Excel für Datenvisualisierung und Machine LearningLänge:  03:16 Stunden Alle Lektionen im Überblick: Vorstellung und Infos zum Kurs Herzlich willkommen zu diesem Kurs Einführung Kapitelüberblick Installation von Microsoft Excel Tipps für den Excel-Start Python in Excel aktivieren Python-Schnellstart in Excel Symbolleiste für den Schnellzugriff und Registerkarte Theorie: Welche Möglichkeiten bietet das Feature? Quiz: Einführung Python in Excel unter der Haube Kapitelüberblick Wie funktioniert Python in Excel? Initialisierung: Welche Python-Bibliotheken sind standardmäßig integriert? Python-Version überprüfen Fehlermeldungen verstehen Programmbibliotheken importieren Besondere Tastenkombinationen Datenschutz Berechnungsreihenfolge Quiz: Python in Excel unter der Haube Explorative Datenanalysen mit Pandas Kapitelüberblick Vorstellung der Projektdaten und Problemstellungen Mit Data Frames arbeiten Einfache Analysen Spalten und Zeilen analysieren Indizierung und Umbennenungen Indexing mit loc und iloc Slicing mit loc und iloc Spalten berechnen Aufgabe: Explorative Datenanalyse mit Pandas Lösung: Explorative Datenanalyse mit Pandas Quiz: Explorative Datenanalysen mit Pandas Fortgeschrittene Datenmanipulation mit Pandas Kapitelüberblick Daten sortieren Daten filtern mit filter Datenfilterung über Kriterien Filterung mit between und where Daten aggregieren und gruppieren Daten verknüpfen: Joins und Merges Umgang mit fehlenden Daten (NULL) Aufgabe: Fortgeschrittene Datenanalysen mit Pandas Lösung: Fortgeschrittene Datenanalysen mit Pandas Quiz: Fortgeschrittene Datenmanipulation mit Pandas Abschluss Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Fabio Basler hat schon zu Beginn seines Studiums eine große Leidenschaft für die Methoden der Statistik und Data Science entwickelt. Über mehrere Semester hinweg konnte er als Tutor zahlreiche Studierende erfolgreich auf ihre Prüfungen und den Berufsalltag vorbereiten. Fabio Basler arbeitet als Datenanalyst in einem großen Industriekonzern. Mit großer Freude am Unterrichten gibt er sein Wissen in Online-Kursen und Seminaren weiter.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt. Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquizzes zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
69,00 €*
Entra ID – Neuerungen in Q3/2024
Microsoft entwickelt seinen cloudbasierten Identitäts- und Zugriffsverwaltungsdienst Entra ID (ehemals Azure Active Directory) kontinuierlich weiter, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. In diesem Update präsentiert Ihnen der IT-Experte Klaus Bierschenk anhand praktischer Beispiele ausgewählte Neuerungen aus dem dritten Quartal 2024. Dabei konzentriert er sich auf hybride Szenarien und Features, die großen Nutzen für Ihre Arbeit haben und die Sicherheit Ihres Tenants erhöhen – Stichwort: Zero Trust.Auch das dritte Quartal hält zahlreiche nützliche Änderungen bereit. Wir starten mit Microsoft Entra Internet Access, das als Teil der Entra Suite die Steuerung des Zugriffs auf Webseiten durch Conditional Access Policies erlaubt, und betrachten die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieser leistungsstarken Funktion. Der neue Migrationsassistent für Active-Directory-Verbunddienste (AD FS) erleichtert den Wechsel zu Entra ID. Erfahren Sie, welche Gründe für die Weiternutzung von AD FS sprechen und wann sich eine Migration empfiehlt.Mit der Erweiterung der Workflows für Access Packages ist es Führungskräften nun möglich, im Namen ihrer Teammitglieder Zugriffsanforderungen zu stellen. Diese Funktion ist besonders hilfreich bei Neueinstellungen und erleichtert den Onboarding-Prozess.Seit Oktober 2024 ist im Entra Admin Center die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für Nutzerkonten mit administrativen Befugnissen verpflichtend. Ziel dieser Maßnahme ist die Erhöhung der Sicherheit. Klaus Bierschenk erklärt Ihnen, was es dabei zu beachten gibt.Unser quartalsweise erscheinendes Update informiert Sie über die neuesten Änderungen in Entra ID und bringt Sie auf den aktuellen Stand. Also bleiben Sie dran!Länge: 00:49 StundenAlle Video-Lektionen im Überblick: Entra ID – Neuerungen in Q3/2024 Herzlich willkommen zu diesem Kurs Einführung und Übersicht über die Neuerungen Grundlegendes zu Microsoft Entra Internet Access Beispiel zu Entra Internet Access AD-FS-Migrationsassistent Zugriffspakete für andere Mitarbeiter anfordern MFA-Pflicht für Admin-Portale Quiz: Entra ID – Neuerungen in Q3/2024 Über den Trainer:Klaus Bierschenk ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche tätig und wirkt schon lange in internationalen Identity- und Security-Projekten mit. Als Technologieberater bei CGI Deutschland liegt sein Schwerpunkt auf hybriden Themen. Dabei ist seine Begeisterung für Microsoft-Technologien ungebrochen. Klaus Bierschenkt berät IT-Betreiber bei Herausforderungen im Kontext von Microsoft Active Directory und Microsoft Entra ID. Regelmäßig tritt er als Referent in der Microsoft Azure Community auf, zudem schreibt er in seinem Technik-Blog „NothingButCloud“ und publiziert Fachartikel.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
39,00 €*
Objektorientierte Programmierung in PHP
PHP (Hypertext Preprocessor) ist nicht nur eine der meistgenutzten Sprachen für die Webentwicklung, sondern bietet auch umfassende Unterstützung für die objektorientierte Programmierung (OOP). OOP ist ein Paradigma, das darauf abzielt, Software durch den Einsatz von Klassen und Objekten modularer und flexibler zu gestalten.In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen in PHP zu erweitern und tief in die Konzepte und Techniken der OOP einzutauchen. Sie lernen, wie Sie Klassen und Objekte erstellen, die Prinzipien der Vererbung und des Polymorphismus anwenden und Ihren Code so strukturieren, dass er besser wartbar und erweiterbar wird. Für den Aufbau unserer Entwicklungsumgebung verwenden wir kostenfrei verfügbare und plattformunabhängige Tools: den Webserver XAMPP und Visual Studio Code. Der Kurs ist praxisorientiert und beinhaltet zahlreiche Übungen, die Ihnen dabei helfen, das Gelernte in die Praxis zu übersetzen. Damit bietet dieser Kurs eine fundierte Einführung in die objektorientierte Entwicklung mit PHP und vermittelt Ihnen praktische Kenntnisse, die es Ihnen ermöglichen, robuste, modulare und skalierbare PHP-Webanwendungen zu entwickeln, die den Anforderungen moderner Softwareentwicklung entsprechen. Länge: 03:26 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Herzlich willkommen zu diesem Kurs Einführung in objektorientierte Programmierung (OOP) Kapitelüberblick OOP: Vorteile, Aufbau, Einsatzmöglichkeiten Quiz: Einführung in objektorientierte Programmierung Vorbereitungen für den richtigen Einstieg Kapitelüberblick Installation eines Webservers (XAMPP) Installation von Visual Studio Code (VS Code) VS Code: Aufbau und wichtige Tastenkürzel Einstieg in die objektorientierte Entwicklung mit PHP Kapitelüberblick Klassen definieren und instanziieren Constructor-Funktion in PHP-Klassen Parameter und Funktionen mit Zugriffsmodifikatoren Aufgabe: Fahrzeug-Klasse erstellen mit Zustandsprüfung Quiz: Einstieg in die objektorientierte Entwicklung mit PHP Lösungsansatz "eine Klasse = eine Datei" Kapitelüberblick Klassen in Dateien aufteilen Namespaces und Uses Klassen: Autoloading Autoloader PSR-4 mit Verwendung von Namespaces Aufgabe: Fahrzeug-Klassen mit Autoloader Quiz: Lösungsansatz "eine Klasse = eine Datei" Abstraktion, Vererbung und Schnittstellen Kapitelüberblick Klassenvererbung Abstraktion (Abstract Classes) Schnittstellen in PHP (Interfaces) Aufgabe: Fahrzeugkonzept finalisieren Quiz: Abstraktion, Vererbung und Schnittstellen Fehlerbehandlung Kapitelüberblick Try & Catch Handling in PHP Eigene Fehlermeldungen schreiben Aufgabe: Eigenes Fehlerkonzept bauen Quiz: Fehlerbehandlung Abschluss Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Niklas Raczek hat bereits im Schulalter gelernt, mit Java zu programmieren, und mit 16 Jahren Projekte für Siemens und andere namhafte Firmen umgesetzt. Während seines Studiums der Wirtschaftsinformatik startete er seine Selbständigkeit und hielt Softwareschulungen für Siemens in ganz Deutschland, China und Indien. Aktuell entwickelt er umfangreiche Software mit Programmiersprachen wie PHP, Python, Node.js, React.js, Next.js und mehr – als Chief Development Officer bei der Connecting Media GmbH.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
69,00 €*
GitHub Actions und Azure Bicep – Infrastructure as Code
In diesem umfassenden Kurs entdecken Sie, wie Sie mit GitHub Actions und Bicep effektiv Infrastructure-as-Code-Strategien (IaC) umsetzen können, um Ihre Infrastrukturmanagementprozesse zu modernisieren und zu automatisieren. GitHub Actions ermöglicht es Entwicklerteams, Workflows für die kontinuierliche Integration und Bereitstellung (Continuous Integration and Continuous Delivery, CI/CD) direkt aus ihrem GitHub Repository heraus zu erstellen und zu verwalten. Bicep, ein deklarativer Sprachdialekt von Azure Resource Manager (ARM), erleichtert das Schreiben und Verwalten von Cloud-Infrastrukturvorlagen.Nach dem Aufbau unserer Testumgebung befassen wir uns zunächst mit den Grundlagen von Azure ARM, Bicep und GitHub Actions, wobei Sie lernen, Workflows zu erstellen, die auf verschiedene GitHub Events reagieren. Anschließend tauchen wir tiefer in das Thema ein und erkunden fortgeschrittene Techniken zur Workflow-Optimierung, einschließlich der Verwendung von Umgebungsvariablen, Secrets und Dependency Management.Im nächsten Schritt widmen wir uns Bicep. Dabei erfahren Sie, wie Sie Bicep-Module erstellen und einsetzen, um wiederverwendbare und wartbare Infrastruktur-Templates zu entwickeln. Auch Best Practices für die Strukturierung von Bicep-Dateien schauen wir uns an.Praxisprojekte runden diesen Kurs ab. Darin setzen Sie eigene GitHub Actions Workflows auf, die Bicep Templates nutzen, um verschiedene Infrastrukturkomponenten in Azure zu deployen. Der Kurs bietet damit praktische Übungen und eine detaillierte Anleitung zu modernen IaC-Techniken, die Ihnen dabei helfen, automatisierte und skalierbare Infrastrukturbereitstellungen in Ihrer Organisation zu implementieren. Für eine erfolgreiche Kursteilnahme sollten Sie Erfahrungen im Umgang mit Git und GitHub mitbringen sowie mit den DevOps-Prinzipien und der Azure-Cloud-Infrastruktur vertraut sein.Länge: 05:12 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Herzlich willkommen zu diesem Kurs Aufbau der Testumgebung Kapitelüberblick Tools herunterladen Tools installieren VS Code Extensions installieren Anmelden bei Azure mit der Azure CLI GitHub Repository erstellen Git Config und Anmeldung Quiz: Aufbau der Testumgebung Theoretische Grundlagen – Tools und Konzepte Kapitelüberblick Azure Resource Manager (ARM) Bicep und ARM Templates Idempotent und Desired State Configuration (DSC) Einführung und Komponenten einer GitHub Action YAML-Workflow-Datei erkunden Quiz: Theoretische Grundlagen – Tools und Konzepte Anwendung der erlernten Theorie in der Praxis Kapitelüberblick ARM-Vorlage erstellen ARM-Vorlage erweitern ARM-Vorlage bereitstellen Bicep-Datei erstellen bicepconfig.json-Datei (Linting) erstellen Bicep-Datei erweitern Bicep-Datei bereitstellen Die erste GitHub Action Service Principal für die Authentifizierung erstellen Azure-Anmeldeinformationen testen Quiz: Anwendung der erlernten Theorie in der Praxis GitHub Actions Workflow erweitern Kapitelüberblick Ressourcengruppe in Azure erstellen Workflow erweitern mit der Bicep-Bereitstellung Parameter verwenden Mit Variablen arbeiten Name der Bereitstellung Namen der Actions anpassen Testen mit What-If Quiz: GitHub Actions Workflow erweitern Aufbau einer modularen Bicep-Konfiguration Kapitelüberblick Modulare Bereitstellung aufsetzen Storage.bicep-Datei erstellen Storage.bicep-Datei fertigstellen VNet.bicep-Datei erstellen VNet.bicep-Datei fertigstellen Wep-App.bicep-Datei erstellen Web-App.bicep-Datei fertigstellen Main.bicep-Datei erstellen Main.bicep-Datei fertigstellen Konvertieren von Bicep in ARM (.json) Bereitstellung der Ressourcen mit What-If testen Quiz: Aufbau einer modularen Bicep-Konfiguration GitHub Actions Workflow mit zusätzlichen Jobs erweitern Kapitelüberblick Workflow an neue Bereitstellung anpassen Validate-Jobs erstellen Deploy-Jobs erstellen GitHub-Umgebung hinzufügen und Workflow anpassen Bereitstellung genehmigen Status Badge der README-Datei hinzufügen Clean up Quiz: GitHub Actions Workflow mit zusätzlichen Jobs erweitern Abschluss GitHub Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik anhand von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
89,00 €*
Synchronisation von Identitäten: Entra Cloud Sync
Dieser Kurs ist Teil einer Serie, die sich mit Technologien zur Identitätssynchronisierung beschäftigt. Dabei bauen wir anhand praktischer Anwendungsfälle und typischer Anforderungen eine hybride Beispielinfrastruktur auf, in der verschiedene Synchronisationstools zum Einsatz kommen.In diesem zweiten Teil der Kursserie erweitern wir unser hybrides Setup um Entra Cloud Sync, eine relativ neue Technologie für die Synchronisation von Identitäten aus dem lokalen Active Directory (AD) nach Entra ID. Perspektivisch wird Cloud Sync seinen großen Bruder Connect Sync vollständig ablösen. Doch bis dahin gilt es zu prüfen, welches Tool sich für den jeweiligen Einsatzzweck am besten eignet. Dieser Frage gehen wir in diesem Kurs ausführlich nach.Dazu nimmt Sie der IT-Experte Klaus Bierschenk mit auf einen Streifzug durch die wesentlichen Komponenten von Cloud Sync. Dabei stellt er Ihnen die Option „Disconnected Forests“ vor, die es ermöglicht, nicht verbundene ADs mit einem Entra ID Tenant zu synchronisieren – ein entscheidender Vorteil gegenüber Cloud Connect. Darüber hinaus lernen Sie weitere nützliche Funktionalitäten kennen, etwa das Einrichten von Filterungen und die Bereitstellung von Sicherheitsgruppen in Richtung des lokales AD.Die Kursserie setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:Entra Connect SyncEntra Cloud SyncAPI-Driven Provisioning und weitere SynchronisierungstechnologienIdentity Lifecycle ManagementCross-Tenant SynchronisationLänge: 01:04 StundenAlle Video-Lektionen im Überblick: Synchronisation von Identitäten – Entra Cloud Sync Herzlich willkommen zu diesem Kurs Einführung und Übersicht Beginn der Installation des Agent und im Portal Weitere Einstellungen für das Setup im Portal und auf dem Server Setup abschließen Password Writeback einrichten und testen PowerShell-Module für Cloud Sync Agent Fehlersuche und Analysemöglichkeiten Gruppenrückschreiben (Group Writeback) aus Entra ID in Richtung AD DS Quiz: Synchronisation von Identitäten – Entra Cloud Sync Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Klaus Bierschenk ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche tätig und wirkt schon lange in internationalen Identity- und Security-Projekten mit. Als Technologieberater bei CGI Deutschland liegt sein Schwerpunkt auf hybriden Themen. Dabei ist seine Begeisterung für Microsoft-Technologien ungebrochen. Klaus Bierschenkt berät IT-Betreiber bei Herausforderungen im Kontext von Microsoft Active Directory und Microsoft Entra ID. Regelmäßig tritt er als Referent in der Microsoft Azure Community auf, zudem schreibt er in seinem Technik-Blog „NothingButCloud“ und publiziert Fachartikel.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
39,00 €*
ChatGPT Plus und Automatisierung
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr Verständnis von ChatGPT vertiefen und die neuen Features von ChatGPT Plus, vor allem im Bereich der Datenanalyse, kennenlernen möchten.Zum Auftakt des Kurses beschäftigen wir uns mit den Unterschieden zwischen GPT-3.5 und GPT-4. Sie lernen die verbesserten Funktionen von GPT-4 kennen, insbesondere die Möglichkeit, Dateien zu verwalten und den Analysten zu nutzen, um automatische Datenanalysen und Visualisierungen vorzunehmen.Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der praktischen Anwendung von ChatGPT Plus. Sie lernen, wie Sie den Webbrowser nutzen, um Artikel zusammenzufassen, und DALL-E einsetzen, um Texte in Bilder umzuwandeln. Wir erkunden auch den GPT-Store, der es Benutzern ermöglicht, eigene maßgeschneiderte GPTs zu erstellen.Darüber hinaus befassen wir uns mit der Automatisierung von Routineaufgaben mithilfe von ChatGPT Plus. Sie erfahren, wie Sie Excel-Dateien zusammenführen und aufteilen, Daten bereinigen und Dashboards mit Visualisierungen erstellen. Zudem lernen Sie, Jupyter Notebooks zu erstellen und KI-gestützte Datenanalysen durchführen.Egal, ob Sie ein Neuling in der Welt von ChatGPT sind oder damit bereits Erfahrungen gesammelt haben, dieser Kurs bietet eine ideale Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und das volle Potenzial von ChatGPT Plus zu entfalten.Dieser Kurs gehört zu einer Serie, bestehend aus folgenden Teilen: ChatGPT für den Berufsalltag: eine Einführung ChatGPT: Anwendungen im Bereich Data Science ChatGPT Plus und AutomatisierungLänge:  03:05 Stunden Alle Lektionen im Überblick: Vorstellung und Infos zum Kurs Herzlich willkommen zu diesem Kurs Einführung in ChatGPT Kapitelüberblick Registrierung von ChatGPT bei openai.com Benutzeroberfläche erklärt Geschichte und Funktionsweise von ChatGPT Quiz: Einführung in ChatGPT ChatGPT Plus Kapitelüberblick Warum ChatGPT Plus? Anmeldung bei ChatGPT Plus GPT-3.5 vs. GPT-4 Features von GPT-4: Dateien verwalten Analyst: Dateien automatisch auswerten Analyst: Visualisierungen erstellen Webbrowser: Artikel zusammenfassen Webbrowser: Weitere Beispiele DALL-E: Texte in Bilder verwandeln GPT-Store GPTs selbst erstellen Handschrift einlesen und Text bearbeiten OpenAI Playground: Vorstellung OpenAI Playground: Beispiele und Vergleich mit GPT-4 Quiz: ChatGPT Plus Routineaufgaben automatisieren mit ChatGPT Plus Kapitelüberblick Mehrere Excel-Dateien zusammenführen und auftrennen Konsolidierungen mit Excel-Dateien Arbeitsreiter in jeder Excel-Datei hinzufügen Formatierungen mehrerer Excel-Dateien Formeln in mehrere Excel-Dateien reinschreiben Datenbereinigung Zeitreihen und Prognosemodelle Dashboard mit Visualisierungen erstellen PowerPoint-Präsentation mit Datenanalysen erstellen Mehrere Jupyter Notebooks zusammenführen Quiz: Routineaufgaben automatisieren mit ChatGPT Plus KI-gestützte Datenanalyse und Programmierung Kapitelüberblick Jupyter Notebook mit Datenanalysen erstellen Statistische Modelle und maschinelles Lernen Sentiment-Analyse Spam-Filterung Named-Entity Recognition Quiz: KI-gestützte Datenanalyse und Programmierung Abschluss Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Fabio Basler hat schon zu Beginn seines Studiums eine große Leidenschaft für die Methoden der Statistik und Data Science entwickelt. Über mehrere Semester hinweg konnte er als Tutor zahlreiche Studierende erfolgreich auf ihre Prüfungen und den Berufsalltag vorbereiten. Fabio Basler arbeitet als Datenanalyst in einem großen Industriekonzern. Mit großer Freude am Unterrichten gibt er sein Wissen in Online-Kursen und Seminaren weiter.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt. Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquizzes zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
49,00 €*
ChatGPT: Anwendungen im Bereich Data Science
ChatGPT gilt als leistungsstarkes KI-Werkzeug für natürliche Sprachverarbeitung und Textgenerierung, doch auch bei der Datenanalyse lässt sich ChatGPT unterstützend einsetzen.Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einstieg in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT im Bereich Data Science und hilft Ihnen, Ihre Arbeit mit Microsoft Excel, Power BI und Python effizienter zu gestalten.Zunächst erfahren Sie, wie Sie mit ChatGPT Datensätze erstellen und manipulieren. Dazu gehört das Entfernen von Duplikaten, das Exportieren, Zusammenführen und Gruppieren von Daten sowie die Spaltenberechnung und Erstellung von Hierarchien. Als Nächstes widmen wir uns den Einsatzmöglichkeiten, die ChatGPT im Zusammenspiel mit Excel bietet. Dabei lernen Sie die Bereinigung und Formatierung von Daten, die Erstellung von Dropdown-Listen und Verweisfunktionen, die Fehlerbehebung sowie die Anwendung von Formeln und VBA mit ChatGPT kennen.Einen weiteren Schwerpunkt bildet Power BI. Hierbei erkunden wir, wie ChatGPT die Datenbereinigung und -modellierung sowie die Erstellung von Visualisierungen, Dashboards und DAX-Measures erleichtern kann.Zum Schluss erfahren Sie, wie Sie mithilfe von ChatGPT in Python Daten manipulieren und visualisieren sowie Code schreiben, debuggen und in andere Programmiersprachen (R und Julia) umschreiben können. Zudem lernen Sie die OpenAI-Programmbibliothek kennen und entdecken, wie mühelos sich mit ChatGPT Computerspiele entwickeln lassen.Dieser Kurs gehört zu einer Serie, bestehend aus folgenden Teilen: ChatGPT für den Berufsalltag: eine Einführung ChatGPT: Anwendungen im Bereich Data Science ChatGPT Plus und AutomatisierungLänge:  04:49 Stunden Alle Lektionen im Überblick: Vorstellung und Infos zum Kurs Herzlich willkommen zu diesem Kurs Einführung in ChatGPT Kapitelüberblick Registrierung von ChatGPT bei openai.com Benutzeroberfläche erklärt Tipps für die Arbeit mit ChatGPT Geschichte und Funktionsweise von ChatGPT Quiz: Einführung in ChatGPT Datenmanipulation mit ChatGPT ohne Programmierkenntnisse Kapitelüberblick Erstellung von Datensätzen Export von Tabellen und Formatierungsanpassungen Entfernung von Duplikaten Zusammenführung von Daten Gruppierung von Daten Abfragen und Filterungen: Wie gut ist ChatGPT im Vergleich zu SQL? Entfernen und Hinzufügen von Einträgen Spaltenberechnung und Hierarchien Datenaufbereitung: Einträge in Tabellenform auftrennen Code in Tabelle kopieren Quiz: Datenmanipulation mit ChatGPT ohne Programmierkenntnisse ChatGPT und Excel Kapitelüberblick Bereinigung und Formatierung von Daten Anwendung von Excel-Formeln Dropdown-Menü erstellen Verweisfunktionen Bedingte Funktionen Fehlerbehebung VBA (Visual Basic for Applications) mit ChatGPT starten Konvertierung des Makro-Recorders in VBA Excel-Datei automatisch per Mail mit Outlook verschicken Quiz: ChatGPT und Excel ChatGPT und Power BI Kapitelüberblick Power BI einrichten und Benutzeroberfläche Vorstellung der Projektdaten und Fragestellungen Datennormalisierung mit ChatGPT Daten in Power BI laden Daten bereinigen mit Power Query und ChatGPT Datenmodellierung Visualisierungen und Dashboards erstellen Schnellstart mit DAX Entwickeln von DAX-Measures mit ChatGPT Fortgeschrittene Ausdrücke Quiz: ChatGPT und Power BI ChatGPT und Python Kapitelüberblick Python-Code schreiben mit ChatGPT Fehleranalyse und Debugging in Python Manipulation von Daten Visualisierung von Daten Code weiterschreiben lassen Umschreiben von Python-Code in R Umschreiben von Python-Code in Julia VBA-Code mit openpyxl in Python umschreiben Computerspiel programmieren OpenAI-Programmbibliothek Quiz: ChatGPT und Python Abschluss Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Fabio Basler hat schon zu Beginn seines Studiums eine große Leidenschaft für die Methoden der Statistik und Data Science entwickelt. Über mehrere Semester hinweg konnte er als Tutor zahlreiche Studierende erfolgreich auf ihre Prüfungen und den Berufsalltag vorbereiten. Fabio Basler arbeitet als Datenanalyst in einem großen Industriekonzern. Mit großer Freude am Unterrichten gibt er sein Wissen in Online-Kursen und Seminaren weiter.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt. Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquizzes zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
69,00 €*
Nachhaltigkeit durch Künstliche Intelligenz
Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Unternehmenswelt zunehmend an Bedeutung. Gesetzliche Vorschriften und internationale Standards verpflichten Unternehmen dazu, Nachhaltigkeit messbar zu machen und kontinuierlich zu verbessern.Dieser Kurs vermittelt, wie Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science gezielt eingesetzt werden können, um die Nachhaltigkeit in Unternehmen zu steigern. Er beleuchtet umfassend die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI in den Bereichen ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit und zeigt auf, wie durch innovative KI-Ansätze Prozesse und Produkte, insbesondere im Hinblick auf Ressourcenschonung, optimiert werden können.Dabei erhalten Sie einen Überblick über die relevanten Kennzahlen und Kriterien für die Bewertung von Nachhaltigkeit in Unternehmen und lernen praktische Tools und Methoden kennen, die Sie ohne tiefgehende Programmierkenntnisse nutzen können. Dies ermöglicht es Ihnen, Daten auszuwerten und KI-Modelle zu entwickeln, um Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen effizient zu messen und zu fördern, was auch das gesetzliche Nachhaltigkeitsreporting (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) unterstützt.Dieser Kurs ist Teil einer 4-teiligen Serie, die sich mit der Frage befasst, wie KI erfolgreich im Unternehmen implementiert werden kann.Länge: 01:50 StundenAlle Video-Lektionen im Überblick: Nachhaltigkeit durch Künstliche Intelligenz Herzlich willkommen zu diesem Kurs Einordnung in Strategie und Reporting Vorschriften und Standards KPIs und Metriken Best Practices für ESG Reports Leitfaden zur Nachhaltigkeitsmessung Daten identifizieren und präparieren Praktische Tools für das Data Cleaning KI und Nachhaltigkeit: Use Cases und Potenziale KI-Methoden für Nachhaltigkeit Grenzen von KI bei der Förderung von Nachhaltigkeit Praktische Tools für den KI-Einsatz KI-Modelle validieren Quiz: Nachhaltigkeit durch Künstliche Intelligenz Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Nach dem Studium, das er unter anderem in Norwegen und Ungarn absolvierte, startete Andreas Moring seine Laufbahn in der Medienbranche beim Axel-Springer-Verlag. Erfahrungen sammelte er als Consultant bei einer Beratergruppe, bevor er mit der Gründung eigener Digitalunternehmen für Plattform- und App-Entwicklung startete. Tätig ist Andreas Moring heute als Professor für Digitalwirtschaft, Innovation und KI an der International School of Management (ISM) in Hamburg. Dazu hat er das Institut JuS.TECH für KI und Nachhaltigkeit gegründet, das er auch leitet. Er ist zudem Co-Gründer der JuS.TECH AG und wirkt als Ambassador für Mensch-KI-Kooperation am Artificial Intelligence Center (ARIC) in Hamburg mit.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
39,00 €*
KVM-Virtualisierung mit Linux
KVM (Kernel-Based Virtual Machine) ist eine Virtualisierungstechnologie, die als nativer Bestandteil des Linux-Kernels eine effiziente Nutzung von Hardware-Ressourcen und die Bereitstellung isolierter Umgebungen ermöglicht.  Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten zur Implementierung und Administration der KVM-Virtualisierungstechnologie auf Linux-Systemen. Sie lernen, wie KVM mit modernen Prozessoren und Betriebssystemen zusammenarbeitet, um effiziente und sichere virtuelle Maschinen (VMs) zu erstellen und zu verwalten. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der KVM-Virtualisierung, ihrer Architektur und der Rolle des Linux-Kernels als Hypervisor. Zudem werden die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von KVM im Vergleich zu anderen Virtualisierungstechnologien erläutert.Anschließend befassen wir uns mit QEMU, einem Emulator, der zusammen mit KVM zur Hardware-Beschleunigung eingesetzt wird. Sie erfahren, wie Sie mit QEMU und KVM virtuelle Maschinen erstellen und verwalten.Es folgt eine Einführung in die libvirt-API und andere Werkzeuge, die für das Management virtueller Maschinen und Ressourcen über eine abstrakte Schnittstelle zur Verfügung stehen. Dabei machen Sie sich mit virsh vertraut, um administrative Aufgaben über die Befehlszeile zu automatisieren.Darüber hinaus lernen Sie grafische Verwaltungstools kennen: virt-manager für die GUI-basierte VM-Verwaltung sowie Cockpit, eine webbasierte Serververwaltungslösung, die auch die Überwachung und Verwaltung virtueller Maschinen umfasst.Zum Abschluss betrachten wir die Virtualisierungsplattform oVirt, die eine breite Palette an Automatisierungs- und Orchestrierungsfunktionen bietet. Der Kurs schließt mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung einer oVirt-Umgebung und zur Verwaltung eines virtualisierten Rechenzentrums.Der Kurs richtet sich an Systemadministratoren und DevOps-Engineers mit grundlegenden Kenntnissen in der Linux-Administration und Netzwerkkonfiguration sowie der Arbeit mit der Shell und virtuellen Testumgebungen. Voraussetzung ist zudem eine Linux-Distribution, die KVM unterstützt (z.B. Rocky Linux, CentOS, Fedora).Länge: 06:24 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Vorstellung und Infos zum Kurs Herzlich willkommen zu diesem Kurs Meine Testumgebung Einführung in Virtualisierungskonzepte und Kernel-Based Virtual Machine (KVM) Kapitelüberblick Was ist Virtualisierung? Warum virtualisieren? KVM und QEMU libvirt, virsh, virt-manager und Cockpit Zusammenfassung der Theorie Quiz: Einführung in Virtualisierungskonzepte und Kernel-Based Virtual Machine (KVM) Virt-manager in einer Rocky-9-GUI-Umgebung verwenden Kapitelüberblick Rocky 9: Installation starten Rocky 9: Installation abschließen Virtual Machine Manager installieren Letzte Vorbereitungen Virtual Machine Manager erkunden Erstellen einer VM mit dem Virtual Machine Manager Neue virtuelle Maschine verwalten Zusätzliche Netzwerkkonfiguration Zusätzlichen Festplattenspeicher hinzufügen Dateisystem erstellen und Mountpunkt einrichten Die boot.iso-Datei einbinden Quiz: Virt-manager in einer Rocky-9-GUI-Umgebung verwenden Mit Cockpit virtuelle Maschinen verwalten Kapitelüberblick Einführung in Cockpit Cockpit installieren Firewall und Cockpit Berechtigungen für Nicht-Root-Benutzer konfigurieren Dienste und Socket starten Arbeiten mit dem Logical Volume Manager (LVM) Mountpunkt und Berechtigungen Tour durchs Cockpit ISO-Datei herunterladen und Speicherpool erstellen Neue virtuelle Maschine erstellen Neue VM aktualisieren und herunterfahren Arbeitsspeicher anpassen und Snapshot erstellen Snapshot testen Quiz: Mit Cockpit virtuelle Maschinen verwalten Mit Linux-CLI virtuelle Maschinen verwalten Kapitelüberblick Einführung in virsh Host erweitern und virsh kennenlernen Einführung in die virsh-Shell Neue VM mit virt-install erstellen Installation der neuen VM abschließen Arbeiten mit der virsh Console ISO-Datei einbinden XML-Konfiguration mit virsh edit editieren Neuen Speicherpool erstellen Neue Datenträger erstellen und zuweisen Zuweisung der Datenträger prüfen Snapshot erstellen Neue Netzwerkkarte hinzufügen Klonen der virtuellen Maschine Neue virtuelle Maschine für das DB-Team Quiz: Mit Linux-CLI virtuelle Maschinen verwalten Mit oVirt virtuelle Maschinen verwalten Kapitelüberblick Einführung in oVirt Namensauflösung und oVirt Mount Points und LVM Dateisystem erstellen und fstab-Datei erweitern Firewall und Network File System (NFS) Repo-Datei erstellen und Zusatzpakete installieren Hosted Engine Setup Namensauflösung beim Opti-System konfigurieren Tour durchs oVirt Webinterface Speicherdomäne hinzufügen VM-Vorlage importieren Rocky-9-boot.iso-Datei hochladen Neue virtuelle Maschine erstellen Rocky 9 installieren, patchen und herunterfahren Neue virtuelle Maschine anpassen Neue virtuelle Maschine aus der Vorlage erstellen Backup der Hosted Engine erstellen Hosted Engine aktualisieren Neues Verwaltungskonto erstellen Quiz: Mit oVirt virtuelle Maschinen verwalten Abschluss GitHub Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik anhand von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
89,00 €*
KI im Unternehmen: Anwendungsfälle erkennen und umsetzen
In zahlreichen Branchen ist Künstliche Intelligenz (KI) bereits vielfältig im Einsatz. Dieser Kurs gibt einen umfassenden Überblick über konkrete Anwendungsbeispiele und vermittelt praxisnah, wie Unternehmen geeignete Einsatzmöglichkeiten für KI identifizieren und erfolgreich umsetzen können.Die Grundlage für den Projekterfolg bilden qualitativ hochwertige Daten. Die Bedeutung eines strukturierten Vorgehens bei der Datenerfassung und -bereinigung wird in der Praxis jedoch meist unterschätzt. Daher wird im Kurs detailliert erläutert, wie Sie passende Daten beschaffen, aufbereiten, analysieren und damit für Ihre KI-Anwendungen nutzbar machen können. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Identifikation und Priorisierung relevanter Use Cases. Der Kurs stellt Instrumente vor, um realistische Anwendungsfälle im eigenen Unternehmen zu definieren und deren Umsetzbarkeit zu bewerten. Praktische Beispiele und konkrete Handlungsempfehlungen unterstützen bei der Entscheidungsfindung.Abschließend lernen Sie praktische Tools zur Steuerung von KI-Projekten kennen und erlangen damit das notwendige Rüstzeug, um KI in Ihrem Unternehmen erfolgreich in die Anwendung zu bringen.Dieser Kurs ist Teil einer 4-teiligen Serie, die sich mit der Frage befasst, wie KI erfolgreich im Unternehmen implementiert werden kann.Länge: 01:06 StundenAlle Video-Lektionen im Überblick: KI im eigenen Unternehmen Herzlich willkommen zu diesem Kurs Aktuelle Anwendungen von KI in Branchen und Unternehmen Wie gehe ich ein Data-Science-Projekt an? Wie funktioniert die Use-Case-Definition für KI in einem Unternehmen? Praktische Tools: Data Science Canvas Praktische Tools: Data Landscape Canvas Praktische Tools: AI & ML Canvas Praktische Tools: AI Project Canvas Quiz: KI im eigenen Unternehmen Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Nach dem Studium, das er unter anderem in Norwegen und Ungarn absolvierte, startete Andreas Moring seine Laufbahn in der Medienbranche beim Axel-Springer-Verlag. Erfahrungen sammelte er als Consultant bei einer Beratergruppe, bevor er mit der Gründung eigener Digitalunternehmen für Plattform- und App-Entwicklung startete. Tätig ist Andreas Moring heute als Professor für Digitalwirtschaft, Innovation und KI an der International School of Management (ISM) in Hamburg. Dazu hat er das Institut JuS.TECH für KI und Nachhaltigkeit gegründet, das er auch leitet. Er ist zudem Co-Gründer der JuS.TECH AG und wirkt als Ambassador für Mensch-KI-Kooperation am Artificial Intelligence Center (ARIC) in Hamburg mit.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
39,00 €*
VBA-Makros in Excel für Fortgeschrittene
Visual Basic for Applications (VBA) ist eine Skriptsprache, die in Microsoft Excel zum Automatisieren von Aufgaben und Erstellen benutzerdefinierter Funktionen verwendet wird. Dieser Kurs konzentriert sich auf die fortgeschrittenen Möglichkeiten der Automatisierung von Excel-Arbeitsprozessen und richtet sich somit an Anwender, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern möchten. Sie lernen, VBA für die Bereinigung und Konsolidierung von Daten sowie für die Arbeit mit Pivot-Tabellen einzusetzen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der arbeitsmappenübergreifenden Steuerung, um Formatierungen anzupassen, Werte abzugleichen und komplexe Aggregationen durchzuführen.Zudem befassen Sie sich mit erweiterten Variablen und Datenstrukturen, wie Dictionaries, Arrays und Queues, und machen sich mit den wesentlichen Debugging-Tools wie Breakpoints und Variablenüberwachung vertraut, um Fehler zu identifizieren und zu beheben.Sie werden in das Konzept der objektorientierten Programmierung (OOP) eingeführt, das es ermöglicht, VBA-Code modular und wiederverwendbar zu gestalten. Darüber hinaus lernen Sie, Excel mit anderen Office-Anwendungen zu verknüpfen, z.B. für den automatisierten Versand von E-Mails aus Excel heraus oder die Einbindung von Daten in PowerPoint-Präsentationen.Zum Schluss geht es an die Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen (UserForms) in VBA, mit denen Sie benutzerdefinierte Dialoge und Eingabemasken erstellen können, um die Interaktion mit Ihren Makros zu verbessern.Abgerundet wird der Kurs durch zahlreiche Übungsaufgaben, mithilfe derer Sie das Erlernte praktisch anwenden und festigen können.Länge:  05:47 Stunden Alle Lektionen im Überblick: Herzlich willkommen zu diesem Kurs Einführung in VBA Kapitelüberblick Installation von Microsoft Excel Entwicklertools Visual Basic Editor Kursausblick: Fortgeschrittene Möglichkeiten mit VBA Überblick über grundlegende VBA-Konzepte und Syntax Quiz: Einführung in VBA Excel-Operationen automatisieren Kapitelüberblick Duplikate entfernen Tabelle transponieren Pivot-Tabellen aktualisieren Filterungen aus Pivot-Tabellen entfernen Aufgabe: Makro für Datenschnitte in dynamischen Tabellen Lösung: Makro für Datenschnitte in dynamischen Tabellen Spalten und Zeilen in Pivot-Tabelle automatisch vertauschen Spalten automatisiert berechnen Konsolidierungen automatisch durchführen Quiz: Excel-Operationen automatisieren Arbeitsmappenübergreifende Steuerung Kapitelüberblick Arbeitsmappenübergreifende Steuerung Werte zwischen Arbeitsmappen kopieren Formatierungen zwischen Arbeitsmappen Blattanzahl und Blattnamen ausgeben Inputbox für Arbeitsreiter kopieren Werte abgleichen Suchen und Ersetzen Aufgabe: Suchen und Ersetzen mit MsgBox Lösung: Suchen und Ersetzen mit MsgBox Aggregationen anzeigen und ausgeben Quiz: Arbeitsmappenübergreifende Steuerung Erweiterte Variablen und Datenstrukturen Kapitelüberblick Dictionaries: Einführung Dictionaries: Anwendung Arrays: Erstellung Arrays: Redim, LBound und UBound Arrays: Elemente verändern Matrix: Mehrdimensionales Array erstellen Matrix: Iteration zur Wertausgabe Collections Dynamic vs. Static Arrays Queues Aufgabe: Erweiterte Variablen und Datenstrukturen Lösung: Erweiterte Variablen und Datenstrukturen Quiz: Erweiterte Variablen und Datenstrukturen Fehlerbehebung und Debugging-Techniken Kapitelüberblick Theorie: Wozu Debugging? Datentypfehler und Debugging-Leiste Breakpoints Variablenüberwachung Quiz: Fehlerbehebung und Debugging-Techniken Objektorientierung Kapitelüberblick Begriffserklärung Ausgangsbeispiel: Mediterrane Olivenbäume Klassenmodul „Olivenbaum“ programmieren Objekt „Olea Europaea“ anlegen Eigenschaften „Bauminformationen“ ausgeben Aufgabe: Olea Europaea Leccino & Koroneiki anlegen und ausgeben Lösung: Olea Europaea Leccino & Koroneiki anlegen und ausgeben Methode „Wasserbedarf“ berechnen und ausgeben Methode „Wachstumsrate“ berechnen und ausgeben Aufgabe: Weitere Olivenbaumarten anlegen und Bauminfos ausgeben Lösung: Weitere Olivenbaumarten anlegen und Bauminfos ausgeben Methode: Olivenernte Vererbung: Zitronen- und Feigenbaum Quiz: Objektorientierung Interaktion mit anderen Office-Anwendungen Kapitelüberblick Outlook und Excel-VBA: Mail versenden Outlook und Excel-VBA: Datei per Makro verschicken Word und Excel-VBA PowerPoint und Excel-VBA Access und Excel-VBA Publisher und Excel-VBA VBA in anderen Office-Anwendungen Quiz: Interaktion mit anderen Office-Anwendungen Erweiterte Benutzeroberfläche und benutzerdefinierte Formulare Kapitelüberblick Einführung in UserForms Oberfläche designen Vorbereitung: Beschriftungen Dropdown-Liste Zellwerte befüllen Makro zum Öffnen der UserForm Dynamische Zellbezüge Voreinstellungswert und nachträgliche Anpassungen Zellwerte mit Listen befüllen Quiz: Erweiterte Benutzeroberfläche und benutzerdefinierte Formulare Abschluss Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Fabio Basler hat schon zu Beginn seines Studiums eine große Leidenschaft für die Methoden der Statistik und Data Science entwickelt. Über mehrere Semester hinweg konnte er als Tutor zahlreiche Studierende erfolgreich auf ihre Prüfungen und den Berufsalltag vorbereiten. Fabio Basler arbeitet als Datenanalyst in einem großen Industriekonzern. Mit großer Freude am Unterrichten gibt er sein Wissen in Online-Kursen und Seminaren weiter.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt. Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquizzes zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
89,00 €*
Entra ID – Neuerungen in Q2/2024
Microsoft entwickelt seinen cloudbasierten Identitäts- und Zugriffsverwaltungsdienst Entra ID (ehemals Azure Active Directory) kontinuierlich weiter, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden. In diesem Update präsentiert Ihnen der IT-Experte Klaus Bierschenk anhand praktischer Beispiele ausgewählte Neuerungen aus dem zweiten Quartal 2024. Dabei konzentriert er sich auf hybride Szenarien und Features, die großen Nutzen für Ihre Arbeit haben und die Sicherheit Ihres Tenants erhöhen – Stichwort: Zero Trust. Das zweite Quartal 2024 bringt eine Reihe von Änderungen im Bereich der Lifecycle Workflows mit sich. Dazu gehören das Deaktivieren und Löschen lokaler Benutzerkonten sowie die bessere Überwachung und präzisere Konfiguration von Lifecycle Workflows mithilfe von Insights und benutzerdefinierten Sicherheitsattributen. Sehr nützlich ist auch die Einführung von Passkeys in Microsoft Authenticator, die eine weitere Ebene phishingresistenter Authentifizierung gestatten. Darüber hinaus betrachten wir die Funktion der Gruppenbereitstellung in Active Directory, die aus Connect Sync nach Cloud Sync überführt wurde, und blicken zum Schluss auf die neue Option, lokal das Kennwort und damit das Benutzerrisiko zurückzusetzen, die Nutzen wie Gefahren birgt.Unser quartalsweise erscheinendes Update informiert Sie über die neuesten Änderungen in Entra ID und bringt Sie auf den aktuellen Stand. Also bleiben Sie dran!Länge: 00:48 StundenAlle Video-Lektionen im Überblick: Entra ID – Neuerungen in Q2/2024 Herzlich willkommen zu diesem Kurs Einführung und Übersicht über die Neuerungen Grundlegendes Einrichten eines Passkeys Einsatz eines Passkeys beim Zugriff auf eine Anwendung Neuerungen beim Rückschreiben von Gruppen nach AD Neue Funktionen in Lifecycle Workflows Benutzerrisiko durch lokale Passwortzurücksetzung beheben Quiz: Entra ID – Neuerungen in Q2/2024 Über den Trainer:Klaus Bierschenk ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche tätig und wirkt schon lange in internationalen Identity- und Security-Projekten mit. Als Technologieberater bei CGI Deutschland liegt sein Schwerpunkt auf hybriden Themen. Dabei ist seine Begeisterung für Microsoft-Technologien ungebrochen. Klaus Bierschenkt berät IT-Betreiber bei Herausforderungen im Kontext von Microsoft Active Directory und Microsoft Entra ID. Regelmäßig tritt er als Referent in der Microsoft Azure Community auf, zudem schreibt er in seinem Technik-Blog „NothingButCloud“ und publiziert Fachartikel.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
39,00 €*
Red Hat Enterprise Linux: Containerverwaltung
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) bietet eine stabile und sichere Plattform für Administratoren, die Netzwerke in Unternehmen oder Rechenzentren betreiben.In diesem Kurs zeigt Ihnen RHEL-Experte Tom Wechsler, wie Sie Container mit Podman ohne Root-Berechtigungen bereitstellen und verwalten. Nach der Installation von Podman lernen Sie den Umgang mit Registries und Images ebenso wie das Betreiben eines Webservers mit lokalen Inhalten. Mit dem Ausführen eines systemd-Dienstes in einem Container und der Orchestrierung der Konfiguration mit Podman Compose verfügen Sie schließlich über alle Fähigkeiten, um Container effektiv in Ihrer DevOps-Umgebung einzusetzen.Dieser Kurs richtet sich an (angehende) System-, Desktop- und Netzwerkadministratoren. Er ist Teil einer Serie, die sich zur Vorbereitung auf die Prüfung zum „Red Hat Certified System Administrator (RHCSA)“ eignet:Red Hat Enterprise Linux: Grundlegende BefehleRed Hat Enterprise Linux: Erstellen von Shell-SkriptenRed Hat Enterprise Linux: Betrieb laufender SystemeRed Hat Enterprise Linux: Konfiguration des lokalen SpeichersRed Hat Enterprise Linux: Erstellen und Konfigurieren von DateisystemenRed Hat Enterprise Linux: Konfigurieren und Warten von SystemenRed Hat Enterprise Linux: Grundlegende NetzwerkverwaltungRed Hat Enterprise Linux: Verwalten lokaler Benutzer und GruppenRed Hat Enterprise Linux: SicherheitsmanagementRed Hat Enterprise Linux: ContainerverwaltungLänge: 03:18 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Herzlich willkommen zu diesem Kurs Podman verstehen Kapitelüberblick Meine Testumgebung Einführung in die Isolierung mit Namespaces Einführung in Container Podman installieren Quiz: Podman verstehen Mit Registries und Images arbeiten Kapitelüberblick Podman mit einem Skript installieren Podman Hello World Image Suchen und Herunterladen von Images Images mit inspect untersuchen Quiz: Mit Registries und Images arbeiten Container verstehen Kapitelüberblick Mit skopeo Image-Informationen anzeigen Container benennen Container im Hintergrund betreiben Container überwachen Quiz: Container verstehen Webserver mit lokalen Inhalten betreiben Kapitelüberblick Container mit einer Portzuordnung erstellen Container mit einer Volume-Zuordnung erstellen Erstellen eines systemd-Dienstes Quiz: Webserver mit lokalen Inhalten betreiben systemd-Dienste in Containern ausführen Kapitelüberblick SELinux anpassen und SSH-Schlüsselpaar Dockerfile-Datei und Image erstellen Container mit dem benutzerdefinierten Image erstellen Ubuntu-Projektverzeichnis erweitern Quiz: systemd-Dienste in Containern ausführen Podman-Netzwerke Kapitelüberblick SSH-Verbindungstest Mit Podman ein Netzwerk erstellen Erneuter SSH-Verbindungstest Quiz: Podman-Netzwerke Orchestrierung der Konfiguration mit Podman Compose Kapitelüberblick Clean-up Tuning des vim-Editors Vorbereiten der Testumgebung Eine einfache compose.yaml-Datei Container-Infrastruktur erstellen Mit der Container-Infrastruktur arbeiten Quiz: Orchestrierung der Konfiguration mit Podman Compose Abschluss GitHub Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik anhand von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
69,00 €*
Synchronisation von Identitäten: Entra Connect Sync
Dieser Kurs bildet den Auftakt zu einer Serie, die sich mit Technologien zur Identitätssynchronisierung beschäftigt. Dabei bauen wir anhand praktischer Anwendungsfälle und typischer Anforderungen eine Beispielinfrastruktur auf, in der verschiedene Synchronisationstools zum Einsatz kommen.Im Fokus dieses ersten Teils steht Microsoft Entra Connect Sync, eine der meistgenutzten Synchronisationswerkzeuge für hybride Infrastrukturen. Die Herausforderung besteht darin, Benutzergruppen und Computerkonten aus dem lokalen Active Directory in Entra ID verfügbar zu machen. Besonders Benutzerkonten sind von Bedeutung, da ihnen in Entra ID Lizenzen zugewiesen und Berechtigungen erteilt werden. Wir starten in diesem Kurs mit der Installation der lokalen Agenten und der Konfiguration im Entra Admin Center und stellen somit die Weichen für weitere Anforderungen aus unserer Beispielumgebung in dieser Kursreihe. Dabei verstehen Sie, wie die Elemente der Agenten auf den On-Premises-Servern und im Entra Admin Center interagieren. Darüber hinaus lernen Sie die wesentlichen Komponenten von Connect Sync kennen und erfahren, wann dessen Einsatz sinnvoll und wann das Parallelprodukt Cloud Sync vorzuziehen ist, das Connect Sync in Zukunft ablösen soll.Die Kursserie setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:Entra Connect SyncEntra Cloud SyncAPI-Driven Provisioning und weitere SynchronisierungstechnologienIdentity Lifecycle ManagementCross-Tenant SynchronisationLänge: 01:53 StundenAlle Video-Lektionen im Überblick: Synchronisation von Identitäten – Entra Connect Sync Herzlich willkommen zu diesem Kurs Synchronisationstechnologien im Überblick Erklärung des Praxisbeispiels Prüfen spezifischer Attribute mit IdFix Entra Connect Server Setup Nach dem Setup: Was ist alles auf dem Server? Verschiedene Authentifizierungsarten Grundlegendes zur Filterung und Setup Wizard Hintergrund zur Filterung und Transformation Praxisbeispiel: Filterung mit dem Regeleditor Konzept des Staging Servers AAD Documenter zum Vergleich von Staging und Active Monitoring mit AAD Connect Health AAD Connect und die PowerShell Quiz: Synchronisation von Identitäten – Entra Connect Sync Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Klaus Bierschenk ist seit über 20 Jahren in der IT-Branche tätig und wirkt schon lange in internationalen Identity- und Security-Projekten mit. Als Technologieberater bei CGI Deutschland liegt sein Schwerpunkt auf hybriden Themen. Dabei ist seine Begeisterung für Microsoft-Technologien ungebrochen. Klaus Bierschenkt berät IT-Betreiber bei Herausforderungen im Kontext von Microsoft Active Directory und Microsoft Entra ID. Regelmäßig tritt er als Referent in der Microsoft Azure Community auf, zudem schreibt er in seinem Technik-Blog „NothingButCloud“ und publiziert Fachartikel.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
49,00 €*
VBA-Makros in Excel für Einsteiger
Visual Basic for Applications (VBA) ist eine leistungsstarke Skriptsprache, die in Microsoft Excel integriert ist und zur Automatisierung von Aufgaben sowie zur Erstellung benutzerdefinierter Funktionen verwendet wird. Mit VBA können repetitive Arbeitsschritte effizienter gestaltet und komplexe Berechnungen und Datenverarbeitungen vereinfacht werden.Dieser Kurs führt Sie in die faszinierende Welt von VBA ein und deckt dabei alle wichtigen Aspekte ab – von den Grundlagen wie der Verwendung des Makro-Rekorders bis hin zur Erstellung komplexer VBA-Codes, um Routineaufgaben zu automatisieren.Sie werden lernen, einfache Makros mit Schaltflächen zu erstellen und Ihren VBA-Code logisch zu strukturieren. Zudem werden Sie sich mit verschiedenen Datentypen, Variablen und Konstanten vertraut machen und verstehen, wie Anweisungen, Schleifen und Funktionen in VBA funktionieren. Auch die Zellbearbeitung mit VBA steht auf dem Programm.Praktische Übungsaufgaben runden den Kurs ab. Dadurch werden Sie Ihre Fähigkeiten festigen und am Ende des Kurses in der Lage sein, komplexe Excel-Aufgaben effizient mit VBA zu bewältigen.Länge:  04:51 Stunden Alle Lektionen im Überblick: Herzlich willkommen zu diesem Kurs Einführung in VBA Kapitelüberblick Installation von Microsoft Excel Excel-Schnellstart Theorie: Was ist VBA? Entwicklertools Visual Basic Editor Tipps zum VBA-Einstieg Automatisierungsmöglichkeiten Quiz: Einführung in VBA VBA-Grundlagen Kapitelüberblick Der erste VBA-Code Dateispeicherformat Theorie: Was sind Makros? Möglichkeiten, Makros zu schreiben Makro-Rekorder VBA-Code statt Makro-Rekorder Schaltflächen für Makros Darkmode Mehrere Codes anordnen Kommentare Quiz: VBA-Grundlagen Grundlagen der Programmierung Kapitelüberblick Datentypenübersicht Variablen Datentypen in VBA Aufgabe: Datentypen und Variablen Lösung: Datentypen und Variablen Konstanten Zeilenumbrüche in MsgBox MsgBox und Modifizierungen Quiz: Grundlagen der Programmierung If-Anweisungen Kapitelüberblick WENN-Formelfunktion in Excel If-Anweisung ElseIf-Anweisung VBYesNo mit If-Abfrage If-Abfrage mit Eingabebox Aufgabe: If-Abfragen Lösung: If-Abfragen Quiz: If-Anweisungen Schleifen Kapitelüberblick For-Schleife Do-While-Schleife Do-Until-Schleife Aufgabe: For-Schleifen Lösung: For-Schleifen Aufgabe: While-Schleifen Lösung: While-Schleifen Quiz: Schleifen Funktionen Kapitelüberblick Einführung Modulo-Funktionen programmieren If-Abfragen Datumsfunktionen Zeichenkettenfunktionen Mathematische Funktionen Arithmetisches Mittel Standardabweichung Aufgabe: Funktionen Lösung: Funktionen Quiz: Funktionen Zellbearbeitung Kapitelüberblick Zellen bearbeiten, Bezüge und Formatierungen Kopieren, Zusammenführen und Löschen Zellbearbeitung und If-Anweisungen Sortierungen Filterungen mit InputBox Formelfunktionen in Zellwerten Arbeitsblätter bearbeiten Arbeitsblätter ausblenden und verstecken Spaltenbreite anpassen Spalte mit höchstem Umsatz markieren Werte ersetzen für Datenbereinigung Quiz: Zellbearbeitung ChatGPT und VBA Kapitelüberblick Einführung und Anmeldung Code generieren mit ChatGPT Aufgabe: ChatGPT und VBA Lösung: ChatGPT und VBA Quiz: ChatGPT und VBA Abschluss Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Fabio Basler hat schon zu Beginn seines Studiums eine große Leidenschaft für die Methoden der Statistik und Data Science entwickelt. Über mehrere Semester hinweg konnte er als Tutor zahlreiche Studierende erfolgreich auf ihre Prüfungen und den Berufsalltag vorbereiten. Fabio Basler arbeitet als Datenanalyst in einem großen Industriekonzern. Mit großer Freude am Unterrichten gibt er sein Wissen in Online-Kursen und Seminaren weiter.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt. Sie können den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquizzes zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs wird lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
79,00 €*
Künstliche Intelligenz im Job
Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen ist die Schaffung eines positiven Umfelds, in dem Mitarbeitende motiviert sind, sich mit KI auseinanderzusetzen und aktiv an Veränderungsprozessen mitzuwirken. In diesem Kurs erklärt Ihnen Prof. Dr. Andreas Moring, Experte für KI und Nachhaltigkeit, wie dies gelingen kann, und identifiziert Hebel, die maßgeblich zur Motivation und Akzeptanz für die Einführung von KI beitragen. Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg liegt darin, die damit verbundenen Hoffnungen, Bedenken und Erwartungen der Mitarbeitenden zu berücksichtigen, die weniger die Technologie selbst als vielmehr die Kommunikation und den zwischenmenschlichen Umgang im Unternehmen betreffen. Basierend auf wissenschaftlich erforschten und praktisch erprobten Erkenntnissen bietet der Kurs einen strukturierten Leitfaden, der Schritt für Schritt aufzeigt, wie KI gewinnbringend in die Organisation integriert werden kann, um einen nachhaltigen Mehrwert für alle Beteiligten zu schaffen.Dieser Kurs ist Teil einer 4-teiligen Serie, die sich mit der Frage befasst, wie KI erfolgreich im Unternehmen implementiert werden kann.Länge: 00:52 StundenAlle Video-Lektionen im Überblick: Künstliche Intelligenz im Job Herzlich willkommen zu diesem Kurs Warum KI in allen Jobs mitmischen wird? Wie funktioniert technische Adaption? Bedeutung von Motivation und Self-Determination im Job Das Job-Demands-Resources-Modell Wie hängen KI und Mitarbeitermotivation zusammen? Welche Erwartungen haben Mitarbeiter bei der KI-Einführung? Leitfaden für eine gelingende KI-Implementierung Quiz: Künstliche Intelligenz im Job Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Nach dem Studium, das er unter anderem in Norwegen und Ungarn absolvierte, startete Andreas Moring seine Laufbahn in der Medienbranche beim Axel-Springer-Verlag. Erfahrungen sammelte er als Consultant bei einer Beratergruppe, bevor er mit der Gründung eigener Digitalunternehmen für Plattform- und App-Entwicklung startete. Tätig ist Andreas Moring heute als Professor für Digitalwirtschaft, Innovation und KI an der International School of Management (ISM) in Hamburg. Dazu hat er das Institut JuS.TECH für KI und Nachhaltigkeit gegründet, das er auch leitet. Er ist zudem Co-Gründer der JuS.TECH AG und wirkt als Ambassador für Mensch-KI-Kooperation am Artificial Intelligence Center (ARIC) in Hamburg mit.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
39,00 €*
Red Hat Enterprise Linux: Sicherheitsmanagement
Red Hat Enterprise Linux (RHEL) bietet eine stabile und sichere Plattform für Administratoren, die Netzwerke in Unternehmen oder Rechenzentren betreiben.In diesem Kurs führt Sie der IT-Experte Tom Wechsler durch die Schlüsselelemente des Sicherheitsmanagements für Ihr RHEL-System. Zu Beginn erfahren Sie, wie Sie eine SSH-Schlüssel-basierte Authentifizierung etablieren, um Ihr System grundlegend gegen äußere Bedrohungen zu schützen. Weiterführend tauchen Sie in die Welt der POSIX-Zugriffskontrolllisten ein, welche es Ihnen ermöglichen, Dateiberechtigungen präzise zu steuern. Indem Sie die verschiedenen SELinux-Modi meistern und anwenden, verpassen Sie Ihrem System eine zusätzliche Sicherheitsschicht. Sie erhalten außerdem einen tiefen Einblick in die Sicherheitskontexte, die SELinux für Dateien und Prozesse nutzt, sowie in die Implementation von benutzerdefinierten Dienstkonfigurationen.Dieser Kurs richtet sich an (angehende) Systemadministratoren, Netzwerkadministratoren und Sicherheitsexperten. Er ist Teil einer Serie, die sich zur Vorbereitung auf die Prüfung zum „Red Hat Certified System Administrator (RHCSA)“ eignet:Red Hat Enterprise Linux: Grundlegende BefehleRed Hat Enterprise Linux: Erstellen von Shell-SkriptenRed Hat Enterprise Linux: Betrieb laufender SystemeRed Hat Enterprise Linux: Konfiguration des lokalen SpeichersRed Hat Enterprise Linux: Erstellen und Konfigurieren von DateisystemenRed Hat Enterprise Linux: Konfigurieren und Warten von SystemenRed Hat Enterprise Linux: Grundlegende NetzwerkverwaltungRed Hat Enterprise Linux: Verwalten lokaler Benutzer und GruppenRed Hat Enterprise Linux: SicherheitsmanagementRed Hat Enterprise Linux: ContainerverwaltungLänge: 02:46 Stunden Alle Video-Lektionen im Überblick: Herzlich willkommen zu diesem Kurs Ein Blick auf meine Testumgebung SSH-Schlüssel-basierte Authentifizierung Kapitelüberblick Remote-SSH-Authentifizierungsmethoden prüfen Die Dateien authorized_keys und known_hosts SSH-Schlüsselpaar erstellen SSH-Passphrase speichern SSH-Config-Datei erstellen SSH-Kennwortauthentifizierung deaktivieren Quiz: SSH-Schlüssel-basierte Authentifizierung POSIX-Zugriffskontrolllisten implementieren Kapitelüberblick Einführung in POSIX-Zugriffskontrolllisten Standard-Zugriffskontrolllisten konfigurieren Zugriffskontrolllisten für bestehende Dateien konfigurieren Zugriffskontrolllisten für mehrere Benutzerkonten Sichern und Wiederherstellen von Zugriffskontrolllisten Quiz: POSIX-Zugriffskontrolllisten implementieren SELinux-Modi verstehen Kapitelüberblick Einführung in SELinux SELinux-Modus ändern SELinux Booleans Modus über Kernel-Optionen einstellen Quiz: SELinux-Modi verstehen Datei- und Prozesskontexte verstehen Kapitelüberblick SELinux Contexts auflisten SELinux Contexts ändern und wiederherstellen Neues Homeverzeichnis und SELinux Contexts Quiz: Datei- und Prozesskontexte verstehen Benutzerdefinierte Dienstkonfigurationen implementieren Kapitelüberblick Apache Webserver Port 1000 SELinux über den Port 1000 informieren Apache-Standardpfad anpassen SELinux-Apache-Standardpfad anpassen Quiz: Benutzerdefinierte Dienstkonfigurationen implementieren Abschluss GitHub Fazit und Kursabschluss Über den Trainer:Tom Wechsler ist seit mehr als 20 Jahren professionell in der Informatikbranche tätig. Seit 2007 arbeitet er als selbstständiger Cloud Solution Architect, Cyber Security Analyst und Trainer. Der charismatische Schweizer hat es sich zum Ziel gemacht, die komplexe Welt der Informatik anhand von Lernvideos so verständlich wie möglich zu erklären. So gelingt es ihm in seinen Kursen, auch komplexe Themen und Zusammenhänge verständlich zu vermitteln. Tom Wechslers Schwerpunkte liegen in den Bereichen Netzwerktechnik (Cisco), Microsoft Azure, Microsoft 365, Windows Server und Active Directory.So lernen Sie mit diesem Videokurs:In den Videokursen von heise academy lernen Sie IT-Themen anschaulich und verständlich. In den Videos schauen Sie den Experten bei der praktischen Arbeit zu und lassen sich dabei alles genau erklären. Das Wissen ist in kleine Lernschritte und Aufgaben unterteilt, sodass Sie den Kurs Lektion für Lektion durcharbeiten oder gezielt zu Themen springen können, die Sie interessieren. Die persönliche Lernumgebung der heise academy hält viele Funktionen für Sie bereit, die Ihnen beim Lernen helfen können:Flexibler Videoplayer mit vielen SteuerungsmöglichkeitenWissensquiz zur LernkontrolleLernhistorie und LernfortschrittLesezeichen und Notizen Volltextsuche in den VideosFrage-den-Experten-ModulÜbungsmaterial zum MitmachenResponsive Web-App und Videostreaming für alle EndgeräteTechnische Voraussetzungen:Für diesen Videokurs werden lediglich ein Browser (mit eingeschalteter JavaScript-Funktionalität) und eine Internetverbindung benötigt.
69,00 €*